/// , 7 5
*
ö
e er, e , g , . .
, r neee . ' .
Bauges City SP do. Ostend Gerliner Aquar. do. Zementba do. Zichorienfb. do. Wi; Snk. Vrz. 3
ruschw. Pferdb. r . r , . . Carol. Ark. Offl. Sentr. Hag f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin. Pferdeb. Tröllwtz. Pap. ko. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. . do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Gppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenł. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B. ⸗Frkf. Sumf. Schwanitz Hagen. . kv. n. shall .. Hess. Rhein. Bw. Karltr. Orl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ky Leyk. Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗
J Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz.
. M. Dir elt neue
— O oOo doe O O O
— 22
2
——
O MO, F Q n = — — 3 — —— — —— ——
5 . 2
.
111,503 G 183,003 98, 30 b; G 129, 00bz G 3,25 G
95, 1066
ohr 6 r 56d
gor So
— — O ode o ö
l 111111
2
c.
C n n . . . . . . . . . . m 6 ö . ö 8 . N —
— — — — — — — — — — — — D 0 — 2 — Q —
O d ẽ O O O
282, 006 7,50 bz G
/
/
1
*
,
R, 26 bz G 80 106 I 56h
31,806
b3, 006
73, 006 74,56 kz G 44,00 bz B 100, 00bz G 87, 25 G
4, 00bz
173, 00 (bz B S7, 00 b G 65, 006 120, 00b B 117,006 53,00 bz 109,00 170,00 bz G 105,006 100,806 18,900 B 48,75 bj 116, 003 G 53, 75 b G 121,006 92, 006
56, 89G 9.40 bz G 252, 006
Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. . Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.. Westf. Ind. 2 Gußsthlf.
e O , 0 0 0 29 — — 22
2
. . 3. es. DpfrPrf. 3 6 schriftgieß. Hu ,,. trlsSpilt. Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 Tapetenf. Nordh. Ta nowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kh. Weißbier (Ger. ) do. ö Wilhelm Wein Wissen. Bergwꝛk. Zeitzer Maschinen
221 —
Ss.
E — O O Q O do OC L
—
829 Ces
J 32
. JJ
C R C L C r K „ m —· , m, d
2
= — 8
8 — O O do O O OD
— — —— — — — —— * — 1 —— 2 —
Verfichernun gs Gesellschaften. Kurs und Dividenbe — „ pr. St. Dividende pro 1392 1893 Aach. M. Feuerv. 200 /0v. 100033 460 Aach. Rückprs. J. 200 /9 v. 400 Mur 110 Brl. Lnd. n. Wssv. 20/9 v. 500M 120 Brl Feuerbs. G. 200 /ο v. 1000Mn 130 Brl. Hagel A. G. 20 /o v. 1000 Man Brl. Lebensv. G. 20 /o v. 1000 Me Colonia, Feuerv. 20/0 v. 1000 M Concordia, Lebv. 20 v. 1000Mnν, Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Man Dt . Lloyd Berlin 20 / v. 1000 Mun Deutscher Phönix 20/9 v. 1000fl. Dtsch. Trnbp. V. 26 6/9 v. 400.60 Drsd. Allg. Trsy. 106/ v. 1000 Mu Düssld. Trop. V. 106/ v. 1000Mνn Elberf. Feuerprs. 20 /9 v. 1000 Mun . A. V. 20M / g v. 1000 ν. ermania, Le bngv. 200 / gr. 00 Mn Gladb. Feuervrs. M/ gv. 1000 M- ,, Köln. Rückvrs. G. 20/9. 00er Leipzig. Feueryrs. HM / g v. 1000Mν Magde ö 2M /o v. 1000 Me
1690 3000 bz G
12006 33256 33256 47756 26006 10606
10656 6206
3500 555 B 420 B 65 G 750 G
JJ
Mag deb. Hagelv. 33 0 / yx. 00 Men Mag deb. debensv. 200, v. HM πτν Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Güũt.⸗A. 100½ b. S00Mπννά& Nordstern, Lebvs. 20/0 v. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / 9 v. 00 Mαt. . Lebnsv. G. 20/9 v. 00 Mun
2 —— 23 * 8 D TS 882 O 2
7266 teuß. Nat. Vers. 266 / v. 00 Men 7356 royidentia, 1090, von 1000 fl. — . en, LId. 100 /o. 10002νι. Rhein. ⸗Wstf. Rcklv. 100 / . 400
Sächs. Rückv. Ges. ho / g. 00 Me Shhles. Feuerv. G. 00 /o. 500 Ms. Thuringta. V. G. 20) /v. 1000 Man Transatlant. Gũt. 20 /o v. 1500s Union, Hagelvers. 200 /9 v. S00 MR Vüktoria, Berlin 200 / v. 1000 Man Wstdtsch. Vs. B. 20/9 p. 1000 Mu Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu
3206 00G 3270 13006 531 b; G 39006 8326 738
1 .
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. März. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ legenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Sehr bald gewann aber wieder die Neigung zu
Realisierungen die Oberhand, und unter kleineren
Schwankungen trat ziemlich allgemein eine Ab- schwächung der Haltung hervor, die ar Caen Schluß der Börse einer leichten Befestigung wich.
Das Geschäft entwickelte sich sehr ruhig, und nur vereinzelte Ultimowerthe hatten etwas belangreichere Umsätze für sich. Der Schluß erschien aufs neue abgeschwächt.
66 Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem ende, 40½— und 3 0½ Preußische konsolidierte Anleihen ab⸗ geschwächt, 30 / o Reichs ˖ Anleihe fester. .
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener fester und weiter anziehend und lebhafter; Mexikaner nach fester Eröff nung abgeschwächt; Desterreich⸗ ungarische Renten fest und ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 146 0ͤ c ngtiert,
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fester, Elbethalbahn schwächer, Lombarden nach festerer Eröffnung abgeschwächt. Warschau⸗ Wien fester und lebhafter. (
Inländische Cisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Ostpreußische Südbahn abgeschwächt.
Bankaktien in den spekulativen Devisen etwas ab—= geschwächt, besonders Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile durch Realisierungen gedrückt.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Bergwerks, aktien allgemein etwas abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,465, . Wechsel 81,166, Wiener Wechsel 163, 30, 3 0 /o Reichs⸗ Anl. 87, 40. Unistz. Egypter 103,90, Italiener 7470, 6 o konsol. Mexikaner 59, 0, Ocesterr. Silber⸗ rente 80, 2), DOesterr. 41/3 ü Papierrente 80,0, Oesterr. 40/0 Goldrente 98, 00, Oesterr. 1860 er Loose 124,89, 3 oso port. Anleihe 22,20, 5H oo amort. Numän. 96, 89, 40,0 russ. Konsols „ — 3. Orient⸗ Anleihe 68,40, 4 /o Spanier 564 70, 50/0 serb. dente 64,00, Serb. Tab.⸗Rente 63,70, Konv. Türken kl. 23, 90, 4 0,œὴ ung. Goldrente 96,60, 409 ungar. Kronen 91,80, Böhn;. Westbahn —, Gotthard bahn 158,70, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141,090, Mainzer 114,20, Mittelmeerb. 79 ob, Lomb. lt, Franz. 2 44, eacb⸗Oebenburg 653, Berl. Vandelsgesellsch. 154, 75, DVarmstädter 13890, Disk Komm,. 190,29, Dresdner Bank 138,50, Mitteld. Kredit 97, 20, Oest. Kredit⸗ ektien 2984, Reichsbank 155,20, Bochumer Gußstahl 133330, Dortmunder Union Ha80, Harpener Berg= werk 138,70, Hiberniag 119,090, Laurahütte 127,26, Westeregeln 148,29. Privatdigkont 13.
Frankfurt a. M., 10. März. (28. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 29835, Franz. 2744, Lomb. 902, Ung. Goldr. — —, Gotthardb. 158,19, Disk.⸗Kommand. 190,30, Dortmunder Union St. Pr. 62, 90, 3 o Port.! —-—, Boch. Gußstahl 134,00, Harpener 138.50, Laurahütie 128,00, Schweizer Nordostbahn 109, 80, Italien. Merid. 106,00, Mexikaner 59,69, Italiener 74,70, Ital. Mittelmeerbahn 73.00. Fest. .
Leipzig, 19. März. (W,. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse;) J 0ο sächs. Rente 87 09,ů 34 oso sächs. Anl. 100,20, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 2lß 76, do. do. Litt. B. 224 00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 160009, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 174,99, do. Bank Aktien 132, 23 Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,40, Sächs. Bank⸗Aktien 117,25, Leipz. . Spinn. Aktien 170, 00, „Kette,, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 62, 50, Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 113.50, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 130, 90, Thüring. Gas— Gesellschafts Aktien 160, 0, Zeitzer Paraffin und Solaröl-Fabrik 71,00, Desterreichische Banknoten 163,55, Mansfelder Kuxe 300,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 155,00.
Hamburg, 10. März. (W. T B.), (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 9½ Konsols 107,70, Silberrente 79,70, Oesterr. Goldrente 98,20, 4 0½ ung. Goldr. a6, 60, 1860 er Loose 124,50, Italiener 74,70, Kredit⸗ aktien 298,40, Franz. 685, 00, Lomb. 220,090, 1880 er Russen 98, 90, 1883 er Russen — Deutsche B. 166,30, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Drient⸗Anleihe 66,40, Niskonto⸗Kommandit 190,20, Nationalbank für Deutschland 107,765, Hamburger Kommerzbank 102,40, Berliner Handelsges. 13420, Dresdner Bank 139,10, Niordd. Vank 125,09. Lübeck-Büchener Eisenbahn 10,0, Martenburg⸗Mlawka 86 00, Ostpreuß, Süd⸗ bahn 90, 75. Laurahütte 126,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 10250, AC. Guano⸗Werke 161,00, Hamburger
acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 97, 50, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktien gesellschaft 128,25, Privatdiskont 13.
Hamburg, 19, März (W. T. B. Abend⸗ börse. Kreditaktien 298,795, DiskontoKommandit 190,19, Italiener 75,00. Russische Noten 220,00. Laurahütte 124, Deutsche Dampsschiff⸗Rhederei 47,75. Befestigt.
Wien, 109. März. (WB. T. B.) ( Schluß-Kurse.) Oest. 416 0/0 Papierr. 98,25, do. Silberr. 8, 06, do. Goldr. 119,90, do. Kronenr. 97,70, Ung. Goldr. 118.20, do. Kron. A. 35, 15, 1869er Loose 146 50, Türk. Loose 64,25, Anglo⸗Aust. 155,25, Länderbank 263,40, Krebitaktsen Jö 50, Unionbank 267 55, Ungar Kredit 458,75, Wiener Bankverein 131,30, Böhm. Westbahn 405,99, Böhmische Nordbahn 242,00, . Eisenbahn 455,90, Elbethalbahn 268,90,
erd. Nordb. 2955,00, Oest. Staatsbahn 330,50, Lemb. Czern. 273,75, Lombarden 109,75, Nordwestb. 229 50, Pardubitzer 197,350, Alp. Mont. 66,40, Taback-⸗ Altien 2 00, Amsterdam 10 1, Deuifche . 61L074, Londoner Wechsel 124,85, Pariser
J. 49,524, Napoleons 9, 913, Marknoten 61,074, tuss. Bankn. 1,346, Silberkup. 100,0, Bulgar. (1892) 120,50.
Wien, 12. März. (W. T. B.) — Schwankend. Ungarische Kreditaktien 440,50, Desterr. do. 367, 86. Franzosen 331,90, Lombarden 109,50, Elbethalbahn 2öb, HM, Oest. Papierrente 98, 30, 4 0/0 ung. Goldrente 118,20, Oesterr. Kronen- Anleihe 97,75, Ungar. Kronen⸗ Anleihe gö,30, Markngten 61,10, Na— poleons 9,14, Bankverein 131,00, Tabackaktien zd's00, Länderbank 252. 30, Buschthierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 63,99.
London, 19. März. (B. T. B.) (Schluß 3 Englische 24 Go. Kons. 993, Preuß. 400 Konsols — Italien. 5o/g Rente 733, Lombarden 9z, 40/0 88 er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 244, Oest. Silberrente — do. Goldr. —, 40½ ung. Goldr. hz, 4 ocg Spanier oh z, 34 o/o Eghpter 1093, 400 untfizierte Egypter 1035, 44 o Trib.⸗ Anleihe 1044, 6 G60 kensol. Mexikaner 60, Ottomanbank 15, Canada Pacific 683, De Beers n. 155, Rio Tinto 143, 4 o/o Rupeeg 698, 6 oo fund. Arg. Anl. ö. 5 o/ Arg. Goldanleihe 645, 4 0.½ äuß. Gold—⸗ anleihe 41, 3 Co Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 293, Griech. 1887 er Monop. Anl. 3243, 4 oluo
Griechen 1889 ö Brasil. 1889 er Anleihe 56, Ylatzdiskont 14. Silber Mö.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 amort. Rente 99 60, 3 §/ Rente 99,75, Ital. 5 9υ Rente 74,50, 4 ,σ ung. Goldrente 96,31, 3. Orient⸗Anleihe 69,35, 40/0 Russen 1889 100,90, 40,0 unifiz. Egypt. 104,00, 4 0/o span. äuß. Anleihe hot, Konv. Türken 24325, Türkische Loose 111,80, 4 60 Prioritäts Türkische Obligationen 90 481 00, Franzofen 678,75, Lomb. — —, Banque ottomane 625, Bangue de Paris 641. 09, Banque d' ECscompte 11,00, Credit foncier Nö6,og, Credit mobilier 80, 00, Merid.! Anl. 522,99, Rio Tinto 371,25, Suez⸗Aktien 2785, Credit Lyonn. 787,00, Banque de France = —, Tab. ottom. 4563 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Londoner Wechsel kurz 25.20, Cheques auf London 265,213. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz 13975, Wechsel auf Madrid k. 413,09, Wechsel auf Italien 123, Robinson⸗A. 136,25, Portugiesen 21,65, 6 . Tab.⸗ Obl. 375,00, 3 0,60 Russen 86,60,
rivatdiskont 2.
Paris, 10. März. (W. T. B.). Boule—⸗ vardverkehr. 3 0½ Rente 99,68, Italiener 74,65, 400 ungarische Goldrente 963, Türten 24,30, Spanier 65,15, Banque ottomane 627, Rio Tinto 371. 20, Tabackaktien —, Portugiesen ——, Türken⸗ loose III, 70. 5 .
Mailand, 19. März. (W. T. B.), Italienische „o/o Rente S6, 15. Mittelmeerbahn 463.90, Meri—⸗ dionaux 609,00, Wechsel auf Paris 114,70, Wechsel auf Berlin 141,30, Banca Generale 75,00, Banca Italia 930. .
Umsterdam, 19. März. (B. T. B.) (Schluß. Kurse.) Desterr. Papierrente Mai- Nohyhr, ver. —, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 798, Oesterr. Goldrente 963, 4 0g ung. Goldrente — Rusf. gr. Eisenbahnen 1423, Russ. 2. Orientanl. —, Konv. Türken 245, 3650 holl. Anl. 103, 5 Ge gar. Trans. EC. — Warschau⸗Wiener 1354, Marknoten b 9, 02, Russ. Zollkupons 1923.
New ⸗York, 10. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent— 6 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 86, Cable 1 4, 89, Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 1683, We . auf Berlin (60 Tage) 85, Atchison Topeka & Santa Fö Aktien 143. Canadian
gelfte Alten 67, Zentral Pacifie Aktien 14,
hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 626, Denver & Rio Grande Preferred 295, Illinots ö Aktien 915, Late Shore Shares 1271, ouisville & Nashville Aktien 47, N. J. Lake Erie Shares 178, N. J. Zentralbahn 100, Northern Paciste Pref. 184, Norfolk and Western Preferred 194, Philadelphia and. Reading 5 o J, Ine. Bds, 378, Union Paeifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 59.
Buenos Aires, 109. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2653, 00.
Wien, 10. März. (W. T. B.) ; Ausweis der Oest.“˖ Ang. Bank vom 7. März.“) Notenumlauf . 415 278 000 — 1939 6061. Silberkurant. 162 385 000 4 1730009 ,
Goldbarren. . 103 313 000 4 575000 In Gold zhlb. Wechsel 13 805 000 4 147000 ortefeuille 118 112000 4 5 388 000 ombardd .. 24897 000 — 818000 vpotheken⸗Darlehne 127066 000 4 1040090 Pfandbriefe immlauf 124 628 000 4 194000 Steuerfreie Noten⸗ kee de 7h 868 900 — 2 Boh 0h09 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 28. Februar.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
Hd Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kxg . Dammelfleisch 1 kg. I Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. Aale .
6. echte Barsche
Schleie Bleie . w 6 tie 10 3 —
Berlin, 12. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, OSel, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine fest. Gek. — t. Kindigungspreis — MS Loko 135—146 96 n. Qual. Lieferungsqualität 141 , gelb märk. 140, ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April — per Mai 142,75 — 143,50 bez., per Juni 145,75 bis 144,50 bez., per Juli 144,75 — 145,50 bez., per August — per September 146,75 — 147, 25 bez., per Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loko schwacher Verkehr. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungepreis 122.25 Mς Loko 117 —123 M n. Qual., Lieferungs⸗ . 120 ½ , inländischer guter 120 — 120,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 122 bez. per April —, per Mai 126,25 — 126 bez., per Juni 126 - 126,75 bez., per Juli 126,75 — 127,5 bez., per August —, per September 129,25 — 129,5 bez., per Oktober —.
— —
222 SSS
— dd — — N N dR— — — — —
e n
J
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine
149 — 175, Futtergerste 108 — 139 MS n. Q.
Hafer per 1006 kg. Loko etwas fester. Ter⸗ mine fest. Gek. — t. ; Loko 135 — 179 M n. Q. Lieferungsqualität 142 , pommerscher mittel bis guter 138 — 160 bez., feiner 161 = 174 bej., preußischer mittel biz guter 138 — 160 bez., feiner 161 — 175 bez, schlesischer mittel bis
guter 140 — 164 bez., feiner — per diesen Monat —,
Kündigungspreis — 0
und per Juli 133 — 133,25 bez., per Sept. = Mais per 1909 kg. Loko unverändert. Termin. geschäst los, Gekündigt — Kündigungspreis 4 Loko 109 — 1186 nach Qual., per diesen Monat = 4. per April — per Mai 10425 AM, per Juni, per ,, per August —, per September 1605 , her ober —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-195 0. nach Qual, Fatterwaare 1423 — 152 ½ nach Qu Viktoria ⸗Erbsen 215 — 230 46 ⸗ Delsagten per 1000 kg. Loko Winter Rapgz — 4 Winter⸗Rübsen — 100 Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brut Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. K digungspreis — M6, per diesen Monat * per April — per Mai 15,85 bez., per Juni = per Juli —, per August —, per September —
Rüböl pr. 1090 kg mit Faß. Termine still Bek. m. F. — Ztr. Kündigungspreis — 66 (Lotz mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat * per April⸗Mai 44,4 bez., per Mai 44,6 , per Oktober 45,2 bez.
Petroleum, (Raffiniertes Standard white) per 1090 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 2. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — S Loko — per diesen Monat — . ;
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 109 2 1090060 — 10000 ͤ nach Tralles. Gekünd.— Kündigungs pr. — 6 Loko ohne Faß 50,7 bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe ver 109 à 1009010 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigl — JI. Kündigungepreis — M Loko ohne Faß 31,0 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100, à 100 , — 10000 00½ nach Tralles. Gekündigt — .. Kündigungspreis — . Loko mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 60. Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekündigt 50 000 J. Kündigungsyreig 36,2 ½ Loko mit Faß —, per diesen Monat 5g bez.. per April 35,6 — 365,5 — 35,7 — 36,6 bez, per Mai 36 — 35,94 — 36 bez, per Juni 36,4 — 36, 5— 36) bez. per Juli 36,8 — 36, — 36,8 bez., per August 372 - 537, 1— 37,2 bez., per September 37,5 — 37,4 37,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 1950 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 — 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 165. 76— 14,75 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 — 16,75 bez., Nr. O 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputatton für den Eier, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 27,5 — 250 MS per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2, 190 - 2,20 S per Schock. Kalkeier se nach Qualität — S per Schock. Tendenz: unper⸗ ändert.
Stettin, 10. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko matt, 133 — 137, pr. April. Mai 138,090, pr. Juni⸗Juli 141,00. Roggen loko flau, 113— 117. vr. April ⸗Mai 119,50, pr, Juni⸗Juli 125,000. — Pommerscher Hafer leko 135—144. Rüböl loko still, pr. April. Ma 44 20, pr. September⸗Oktober 44,50. Spiritut loko unveränd., mit 70 4 Konsumst. 29, 69, pr. April, Mai 30,00, pr. Sept. Okt. 31,80. Petroleum loko 8, 80.
Posen, 19. März. (W. . B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 47, 90, do. loko ohne Faß (70er) 28,10. Still.
Sauburg, 19. März. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 138 - 140. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 126 - 134, russ. loko ruhig, 83— 54. — Yafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) behauptet, loko. 45. — Spiritus matt, pr. Maͤrh⸗ April 195 Br., pr. April Mat 196 Br., zr. Mai- Juni 20 Br., pr. Juni⸗Juli 2091 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 15900 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5, 00 Br.
Hamburg, 109. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.« Good average Santos pt. März S1, vr. Mai 804, pr. September 77s, pt. Dezember 72H. Behauptet.
Him g, (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 5/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 12,923, pr. Mai 12.85, pr. August 13,623, pr. Okt. 12, 274. Ruhig.
Wien, 10. März. (W. T. B.) Get reine, markt. Weizen pr. ehe, 7, 45 Gd., 7, Br.. pr. Mai-⸗Juni Lö0 Gd., 7,52 Br, r. Herbst 7, 83 Gd., 7,0 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.0 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 18 Gd. 6a0 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,31 Go., h,33 Bt. Hafer pr. Frübjahr 6,99 Gd., 7, 01 Br.
Amsterdam, 19. März. (W. T. B . Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März — pr. Mai 145, pr. November 151. Roggen pr. März 105, pr. Mai 106, pr. Juli 107, pr. kt. Il.
New⸗York, 109. März. (W. T. B.) Waagren⸗ bericht. Baumwolle in New-Hork 7osig, do. in New, Orleans 74. Petroleum ruhig, do. in Nem— Jork b, Iv, do. in Philadelphia 5, 10, do, rohf soo, do. Pipe line Certif, pr. April dhl. Schmalz ¶ Western steam) 730, do. (Rohe u, Brothers) „55. MYlaig Pr, März 4345, pr. Mul 43, pr. Mai 45. Rother Winterweizen 63) do. Weizen pr. März 61, pr. Mai ö . Juli 66, pr. Dezbr. 71. Getreidefracht nah
iverpvol 2. — Kaffee fair Rie Nr. 7 II do Ric Me,. 7 vr. April 16,19, do, do, pr. 8 16,52. Mehl, Spring elearz, 2, 15. Zucker Mit Kupfer loko g, 75. .
Ausweis über den Verkehr auf bem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Mär a, t Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgew . mit Ausnahme der Schweine, welche nach Leben gewicht gehandelt werden. . Rin der. Auftrieb 4895 Stück. Durch schn te g für 100 kg.) J. Qualität 104-113 4M, II. 33 ö = 100 It, III. Sualstät 78 - S6 , IV. Qual 66 — 72 6 itte Sch we ine. Auftrieb 6377 Stück. (Durchschni ö. reis für 100 Kg.) Mecklenburger 108 — 119 ö. andschweine: a. gute 104 - 106 S, P. . Is = i562 S6, Galtzier —— M, leichte Uns ö. — „M bel 20 oo Tara, Bakonyer 96 — 104 26 — 27,5 kg Tara . Stück. ttt Kälber. Auftrleb 16605 Stück. (urchsch ü preis für 1 Kg.) 1. Qual,. 108 1,290 „S Il. h. c3 = 1,06 ., III. Suglitäl 67 6 36 ith⸗ Schafe. Auftrieb 12 0654 Stück. Durch] te. preig für 1 kg.) . Qualität O dl g, los .
II. Qualität 0 7 0, So Æ, III. Qualität
per April = per Mal 134 2.3 134 50 be, ee Zu
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aer Kezuggpreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 5. j * 5 8
Einzelne um mern kosten 25 3.
ö
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ij
Ausertions preis für den Naum einer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗
und Königlich Urenßischen Ätaatz- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
1894.
m 2.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Domprediger a. D. Lange zu Halberstadt und dem Kataster⸗Kontroleur, Steuerinspektor Maaßen zu St. Goar den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Rentner Carl Helmerding zu Berlin, dem Eisen— hahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Lenkmann zu Cassel, bisher zu Gelnhausen, und dem Gemeinde-Vorsteher Jes ke zu St. Lazarus im Kreise Posen-Ost den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem pensionierten Provinzial-Chaussee-Aufseher Carl Kaleschke zu Konitz und dem Gerichtsdiener August Bade zu Stuhm das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem pensionierten Gefangen-Aufseher August Jesche ju Buckow im Kreise Lebus, bisher zu Plötzensee bei Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Lieutenant Stieler von Heydekampf, Kommandanten von Rastatt;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem General⸗Major Berger, Kommandeur der 58. In fanterie⸗Brigade, und
dem General⸗Major Rau, Kommandanten der Festung Neubreisach;
des Sterns zum Kommandeurkreuz desselben
Ordens:
. dem General⸗Major von der Mülbe, Kommandeur der 57. Infanterie⸗Brigade;
des Kommandeuxrkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem, Qbersten Buchfinck, Kommandeur des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112,
des Eichenlaubes zu dem bereits innehabenden Ritterkreuz erster Klasse des selben Srdens: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Hohenstagedt in der etats— mäßigen inaktiven Stabsoffizierstelle beim General-Kommando des XIV. Armee-Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des— selben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant von Rodewald, etatsmäßigem Stabsoffizier des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 1153, und Dem Oberst-Lieutenant Koeppel, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des 7. Badischen Infanterie⸗Regimenttz Rr. 142;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Conrad im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, komniandiert als Adjutant bel dem General- Kommando des XIV. Armee⸗Korps, dem Ober⸗Stabsarzt erster KLlasse Dr. Schmidt, Regi⸗ ments⸗-Arzt des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz
Wilhelm Rr. 112, und
dem Divisions-Auditeur der 29 Division, Justiz— . D 29. Justiz⸗Rat Freiherrn von Pechmann; .
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗
Medaille: m katholischen Divisions-Küster Gnirs bei der 29. Di— des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli . . 0 glich sachsen-ernestinischen Haus⸗Srdeng! dem Major von Rentzell im Pommerschen Jäger—
VDatallon Rr. 3, Adjutanten? der Ynspckt z ützen, und — r Inspektion der Jäger und
dem Hauptmann Freiherrn Senfft von Pilsach im 5. Badischen Infanterie Regiment Nr 113; ö
des . zweiter Klasse desselben Ordens: z dem Premier⸗Lieutenant E ss im 2. Schlesi
Jäger Bataillon Nr. 6; sowie . .
der dem selben Orden affiliierten silbernen
Verdienst⸗Medaille: dem Stabshornisten Skubella und em Vize⸗Feldwebel Ku be, beibe in demselben Bataillon.
*
Berlin, Dienstag, den 13. März, Ab
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen General-Konsul für Egypten, Grafen von Ley den, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich rumänischen Hofe zu ernennen.
Nachweisung
über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Februar 1894. Menge des nach Ent⸗ des richtung der ö ,, boneteller er, eil, übergefũhrten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
440 134 1 489 2535
Im Monat Februar 1894 Dazu aus, den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1893) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats
7 . Zeitraum des Vor⸗
183 005 794 921
1929390 9777 926
1821 81 986735
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Be— stand von 827 257 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen den Zentral- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im März 1894.
Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts. In Vertretung: Schaede.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Medizinal- Kollegiums der Provinz Yranben bur Direktor der städtischen Irren-Anstalt, Medizinal⸗ Rath Dr. Wilhelm Sander in Dalldorf den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 3. d. M. will Ich der evan⸗ gelischen Kirchengemeinde zu Groß⸗GHoltern, im Kreise Linden Land, hiermit auf Grund des Gesetzes vom II. Juni 1874 (Gesetz-Samml. S. 221) das Recht verleihen, das zur Anlegung eines neuen Begräbnißplatzes erforderliche, in der Gemarkung Groß-Goltern belegene, im Grundbuche Band II, Blatt 59 eingetragene, in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle unter Art. 62 Kartenblatt 1, Nr. 396 / 22 verzeichnete von Alten'sche Grundstück von 1 ha 172 95 am Flächeninhalt im Wege der Enteignung zu erwerben.
Berlin, den 5. Februar 1894.
Wilhelm R. Graf zu Culenburg. Bosse. An den Minister des Innern und den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 13. März. Seine. Majestät der Kaiser und König nahmen . Vormittag den Vortrag des Chefs des Mililärkabinets entgegen.
Ihre, Majestät die Kaiserin und Königin kamen gestern Mittag 1 Uhr 16 Minuten auf der Reise nach Abbazia in Breslau und Abends 11 Uhr 20 Minuten in Wien an. Die Reise wurde ohne Aufenthalt fortgesetzt; die Ankunft in Mattuglie⸗Abbazia sollte heute Nachmittag um 2 Uhr erfolgen.
ends.
Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ being der im Jahre 1893 auf den deurtschen Eisen⸗ bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den fahr⸗ planmäßigen Zügen mit Personenbeförderung vor— gekommenen Verspätungen und deren Urfach en betrug die Gesammtlänge der 35 größeren in Betracht ge ogenen Bahnen bezw. Bahnnetze am Ende des Jahres 37 53 km, von denen 12913 km zweigleisig waren.
Im ganzen wurden zurückgelegt: I) 180 919 37. Zugkilometer, oder durchschnittlich im 2) 36 3 far, ach kil 2) 3 573 824 197 skilometer, oder durchschnittlich im Tage 9791 299. ch h
. Von den zurückgelegten Zugkilometern kommen auf ein Kilometer Bahnlänge im Jahresdurchschnitt 4856 und von den zurückgelegten Achskilometern 96 130.
Von den fahrplanmäßigen, zur Personenbeförderung dienenden Zügen verspäteten im ganzen 43141; von diesen Verspätungen wurden jedoch 15 355 durch Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 27 786 Verspätungen zur Last fallen, gegen 23 839 im Vorjahre.
Hiervon entfallen auf 1 Million Zugkilometer 154 und 1 , Achskilometer S8, mithin 9 auf 1 Million Zugkilometer 24 — 18 v. H. mehr, „1. . * Achskilometer 1 — 14 v. . mehr als im Vorjahre. Nach der Verhältnißzahl, (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf 1 Million Zug⸗ und Achskilometer ent⸗ fallenden Verspätungen ergeben sich 35 Verspätungen, gegen
30 im Vorjahre. . Infolge der Verspätungen wurden 25 623 Anschlüsse ver— säumt. Bei zwei Bahnen sind Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen.
Die 27785 den betreffenden Bahnen zur Last fallenden Verspätungen sind veranlaßt in 3 080 Fällen durch Schadhaftwerden der Fahrzeuge, 528 mangelhaften Zustand der Bahn⸗ . anlagen, 1 Sperrung der Gleise, ö Post⸗ und Steuer⸗Abfertigung,
11 1 /f
starken Verkehr,
Rangieren, Umsteigen der Reisenden und Umladen und Gütern,
; Dampfmangel u. dgl., ö atmosphärische Einflüsse, ö. Entgleisungen oder Jusammenstöße der betreffenden Züge und „ 62. , 9, sonstige Betriebs⸗Ereignisse.
Wird die Reihenfolge der Bahnen, auf denen ug⸗ verspätungen vorkamen, nach den Verhältnißzahlen (geometri ches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 Million Zug⸗ kilometer und der auf 1 Million Achskilometer entfallenden eigenen Verspätungen festgestellt, so nehmen die gen. im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Erfurt, Frankfurt a. M und llinksrheinische) zu Köln die ungünstigsten
tellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschluß— i nn f bestimmt, so treten die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und die Bahnen im Bezirke der Köni lichen Eisenbahn-Direktionen (linksrheinische) zu Köln und zu . furt 4. M. an die ungünstigsten Stellen.
In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversciumnisse bei den Zügen, die infolge von Schnee⸗ verwehungen, Ueberschwemmungen u. dgl. ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt geblieben.
Aus derartigen Ursachen sind 523 Züge ganz und 816 dig streckenweise ausgefallen, sowie 328 . versäumt worden.
von Reisegepäck
Dem Regierungs⸗Rath Heidborn zu Münster ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Neuhaus a. d. O., Regierungsbezirk Stade, und dem Landrat Schepp zu Neuhaus a. d. O., Regierungsbezirk Stade, die rer isrisfze Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg, übertragen worden.
Der Regierungs⸗Asseffor Dünkelberg zu Franzburg ist an die Königliche Regierung zu Köln versetzt und der Regie⸗ rungs⸗Assessor von Alvensleben aus Potsdam bis auf weiteres dem Landrath des n . Hannover zur Hilfe⸗ leistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.
Die. Regierungs-Referendare Pr. jur. Wagner aus Schleswig, Hans von Stockhausen aus Liegnitz, Pr. jur. Sehlke aus Stettin, Freiherr von Quadt-Wykradt—⸗ Fir ruch aus Merseburg, Dr. jur. Michelly aus
ppeln und Rasch aus 89 haben die zweite Staats⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.