*
frage) Mecklenburgische Straßen ˖ Eisenbahn. Actien . Gesellschast.
* der am 31. März 1894, Nachm. 2 Uhr, zu Rostock im Bureau der Gesellschaft, Ottostraße
74015
Aaiser milhelms Spende.
Auf. Grund des zj 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms⸗-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung f für Alters Renten- und Kapital⸗Versicherung, wird Nr. 22, stattfindenden ordentlichen General, hierdurch bekannt gemacht, daß der Auffichtsrath versammlung werden die Aktionäre hiermit ein dieser Stiftung zur Zeit besteht aus: n doch sind nur die Inhaber von konvertierten 1) dem Präsidenten, Königlich preußischen Wirk⸗ ktien stimm. und dividendenberechtigt. lichen Geheimen Rath von Wentzel, Tagesordnung: . 2) dem Kaiserlichen Staatssekretär 4. D., Wirk⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz lichen Geheimen Rath Pr. von Jacobi, nebst ewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie 3) dem Königlich preußischen Wirklichen Geheimen des Revisionsberichts pro 1893. Ober⸗Regierungs. Rath Dr. Forch, 2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath 4) dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Rath und den Vorstand. . . Freiherrn von Stengel, 3) Wahl von 2Aufsichtsraths⸗Mitgliedern, eines 5) dem Sekretär der hiesigen Königlich sächsischen Revisors und eines Substituten desselben für Gesandtschaft Grafen Vitzthum von Eckstädt, das laufende Jahr. . Diejenigen Mitglieder, welche sich an der G. V. betheiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß 3 20 der Statuten bei Herrn Alfred Neumann, Berlin sw., Charlottenstr. 84, oder in Rostock
6) dem i e badischen Geheimen Ole.
Rat I 28 * 7) n,, gf. hessischen außerordent. F M * f t 8 B E 1 1 1 9 E
,, zum Deu ti chen R ei ch 39 n z ei g er und Königlich Prenßis chen Stllats⸗Anzeiger.
Wirklichen. Geheimen Rath Br. Neidhardä,“ M G2. Berlin, Dienstag, den 13. März 1894.
8) dem Großherzoglich mecklenburgischen außer. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ordentlichen Gesandten und bevollmächtz Minister, Geheimen Q o l d titten Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 23 vy z Gentral⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. ar. S1) Das Central -⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ö D hes hhenedlig sichsscgen ) dem Großherzoglich sächsischen Wirkli !. heimen Rath Dr. Heerwart, k 10 dem Großherzoglich oldenburgischen Wirk— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für r. ö ; t ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 S 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. ; Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.
lichen Geheimen Rath Selkmann. Subskription
9
amysschifffahrts Actien Gesellschast Albis in Hamburg. ö. . . k am März Nachm. 8 = burg, Dovenhof Jir. 16 ö Tagesordnung: 1) Vorlage des eeschäftsberichts, der Abrechnung w ilanz für 1893 und Ertheilung der echarge. 2) Neuwahl des Vorstandes und eines Mit— gliedes des Aufsichtsraths. Stimmkarten werden vom 27. März er. an bei Herrn Notar E. Gabory in Hamburg, Reß Ri. 1, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.
Der Vorstand.
Berlin, den 8. Januar 1894. . Der Präsident des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗ Spende: Wirkliche Geheime Rath von Wentzel.
74019
Deutsche Hypothekenbank
Actien Gesellschaft).
74020
Vom „Gentral-⸗Handels MNegister für das Deutsche Neich werden hent die Nrn. 62 A. und 62 B. ausgegeben.
w ;/
d — 6 —
Die am 1.
eingelöst. Berlin, den 10. März 1894. Die Direktion.
pril 1894 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. März A894 ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗ Platz Nr. 2, und auswärts an den bekannten Stellen
eisenbahu⸗Actien⸗Gesellschaft
deponieren. Nostock, den 10. März 1894. Der Aufsichtsrath.
bei der Gesellschaftskafse der Mecklenb. Straßen⸗ auf ; spätestens bis drei Tage vor dem Versammlungstage zu
Nom. 11 000 000 MSc. Zusa oo Anleihe der Stadt Altong
vom Jahre 1894.
Die Stadt Altona ist durch das ihr ertheilte Allerhöchste Privilegium vom 10. Juli 1893 ermächtigt worden, eine mit 35 0n9 p. a. verzinsliche Anleihe im Nominalbetrage von 11 000 90090
T7407]
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
Verloosungs · Liste.
Bei der am 3. März 1694 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloofung der 34 osloigen zum Nennwerth rückzahlbaren Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889, fowie der 37 oigen zum Nennwerth
rückzahlbaren Kommunal- Sbligationen bom Jahre 1887 sind nachstehende Nummern der ,,,,
Emissionen gezogen worden.
o, Zentral-Pfandbriefe vom Jahre 1889.
L Nr. 134 374 533 902 1121 493 494 S847 2413 540 g42 3034 3506 e. ; ö ö Litt. E. über d 3000. Nr. ,,, 269 270 395 396 921
Nr. 701 702 70: 704 705 706 707 708 709 710 2551 552 553 39. Iöhh 556 557 558 559 560 641 642 645 644 645 646 647 648 649 669 A651 652 6535 654 655 656 657 658 659 660 8831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 16251 252 253 254 255 256 257
itt. A. über li 5000. 583 011.
J. 136 241 242 2445 446 922 4229 230.
258 259 260. Litt. D. über S 500.
707 708 709 710.
Litt. E. über M 300. Nr. 2521 522 523
524 525 526 527 528 529 530 4401 4602 463 464
405 406 407 408 409 410 5681 682 6835 684 685
686 687 688 689 6990 6341 342 343 344 345 345
347 348 349 350 9311 312 313 314 315 316 317
318 319 320.
Kitt. F. über C HEO0. Nr. 1391 392 393
394 395 2236 237 238 239 240 42385 357 288
289 299 821 S822 823 824 825 5496 497 498 499
. . 73 574 5765. . Bwoo Kommunal⸗Obligationen v. J. 1882.
Lütt. A. über d 20 f Nr. 91 183 201 3 526 919. Litt. EB. über M 000. Nr. 1 2 945 946 1085 O86 207 208 go5 90h 577 978. . Litt. C. über 6 O00. Nr. 191 192 193
194 195 391 392 393 394 395 1131 132 135 134 135 961 962 963 964 965 2966 967 968 g69 970
D416 417 418 419 420 706 707 708 769 710
6881 882 883 884 885.
Lütt. D. über 6 500. Nr. L168 167 168
169 170 521 522 H23 524 525 2436 437 438 439
440 616 617 618 619 620 356 357 358 359 3660. Kitt. E. über S 200. Nr. 491 497 493 494
495 741 742 743 744 745 1486 487 488 489 490
381 382 383 384 385 761 762 763 764 765.
. p. . . Nr. 211 212 283
284 345 346 567 5 25 926 1325 326 2 ö
593 594. ö Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1894 ab in Berlin: bei der Preußischen Central
Bo deneredit · Aetiengesellfchaft, bei der Direktion der Dis e onto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder;
in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M.
. ö! 3 a en, ö. ,.
in n: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
Jun. C Co. J gegen Einlieferung, der Zentral⸗Pfandbriefe bezw.
Kommunal⸗Obligationen mit den Talons und den
nichtfälligen Zinskupons.
Nestanten · Liste.
r 069 Zentral-⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889. Litt. A. über S 5090. Nr. 332 993.
Lütt. K. über MS 3000. Nr. 3555 566.
Litt. C. über S O00. Nr. IH401 402 406 407 15972.
Litt. D. über S 500. Nr. 1545.
Kitt. E. über s 300. Nr. 555 560 783 13274 275 278.
Litt. E. über AM O0. Nr. 1834 835 2775
F367 368 369.
23 0/ JJ vom Jahre Kitt. C. über A LO00. Nr. 611 2466. Litt. D. über S 590. Nr. E775 2613 614 615. Litt. E. über S 300. Nr. 114 115 182 183
1641 439 440.
Häitt. E. über M 109. Nr. 632.
Ueber die am 5. Dezember 1893 statt⸗ gehgbte Ausloosung der Po oigen, um Nenn— werthe rückzahlbaren Zentral⸗Pfandbriefe von den Jahren 1850, 1881, 1882, 1883, 1884 und 1885, sowie der Zzolgigen, zum Nennwerthe rückzahlbaren Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1886, deren Rück⸗ zahlung vom 1. Juli 1894 ab erfolgt, ist im Deiember vorigen Jahres eine besondere Verloosungs⸗Liste ausgegeben.
Berlin, den 3. März 1894.
Nr. 2871 872 873 S874 875 876 877 878 879 880 5581 582 583 584 Ih 586 587 588 589 599 G001 002 005 664 665 O06 O07 C98 909 olo 9701 702 7603 704 7605 766
C. F. Regenstein, Vorsitzender.
Deutscher Reichs währung aufzunehmen. Der Erlös der Anleihe ist zur Aufbringung der Mittel für si . und Erweiterung der Altonaer Gas⸗ und Wasserwerke bestimmt. ö ö
7 Erwerbhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
Laut Inhalt des Privilegiums und der auf den Anleihescheinen abgedruckten ihebedin sind für diese Anleihe folgende Bestimmungen . ö. J ; Zur Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Altona mit ihrem Vermögen, ihren sämmtlichen Einnahmen und mit ihrer Steuerkraft.
Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, sind seitens der Gläubiger unkündbar und werden in Abschnitten von S6 5009. —, 0 1009. — und MS 500. — ausgefertigt.
Die Anleihe wird mit 33 C fürs Jahr in halbjährlichen Zielen, am 1. April und
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwalten. 74012
In die Liste der beim Amtsgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Name des Rechtsanwalts Carl. Gustav August Hobelmann, hier wohnhaft, eingetragen. Bremen, den 9g. März 1894. Das Amtsgericht. Völckers. 74013 In der Liste der beim Königlichen Ober-Landes— gericht in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am J. März 1894 gelöscht der Rechts⸗ anwalt Leg in Königsberg i. Pr. Königsberg i. Er,, den 9. März 1894. Königliches Ober⸗Landesgericht.
74010 Der Rechtsanwalt Petrasch ist heute in der Liste . JJ Amtsgericht und der klammer für Handelssachen hierselbst gelöscht worden. Krefeld, 8. März 1894. .
Königliches Amtsgericht.
74011] Bekanntmachung. Wegen Ablebens des Kgl. Advokaten und Rechts anwalts Georg Wittmann zu Passau am 9. März 1894 wurde dessen Vortrag in der Rechtsanwalts“ listt am 10. März 1894 gelöscht. Am 10. März 1894. Königliches Landgericht Passau. Kgl. Landgerichts⸗Präsident: . 39 Unterschrift.) 74139 Bekanntmachung. Es wird zur öffentlichen Kennfniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Dr. Keil hier am J. d. M. ver. storben und deshalb in der Rechtsanwaltsfiste des Großh;. Amtsgerichts hier gelöscht worden ist. Weimar, den 5. März 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 74014
Als technische Hilfsarbeiter für das diesseitige Maschinen hau⸗Ressort werden gegen eine Remunera⸗ tion von jährlich 3600 „o, welche bis zum Höchst— betrage von 4590 S6 steigt, zwei Re ierungs⸗ Baumeifter gesucht. Der Ankritt des Bienstes ist möglichst bald erwüͤnscht.
Den Gesuchen sind Zeugnisse beizufügen. Kiel, den 10. März 1894. Kaiserliche Werft.
74ldo) Gemerkschaft. Glückauf Sondershansen.
Die Herren Gewerken werden hiermit zu einer
Gewerkenversammlung auf Samstag, den
24. März er., Vormittags 10 Uhr, in das
Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bank—
vereins zu Berlin, Taubenstr. 23 a., eingeladen.
Tagesordnung .
1) Varlage des Betriebsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1893 und Ent⸗ laftung, der Verwaltung für dasselbe.
2) Bewi . von Betriebsmitteln bezw. Be⸗ schlußfassung über die Höhe der einzufordernden
ubußen. .
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Gruben⸗ vorstandes an Stelle des verstorbenen Herrn
SX. Brügman, gemäß 5 36 des Statuts. Bestimmung einer Zeitung zur Berufung der Gewerkenversammlungen an Stelle des ein⸗ gegangenen Fürstl. Sondershausener Regie⸗ rungs- und Nachrichten⸗Blattes“ gemäß § 26 des Statuts.
von
L Oktober jeden Jahres, verzinst und nach Maßgabe des von der Regierung genehmi te Tilgungsplans mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs der An ch he, 69 een 1895/96 ab aus einem Tilgungsstock zurückgezahlt, welcher mit wenigstens Einem und Einem Viertel Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe— ich,, . J ie Ausloosungen geschehen im Monat Oktober jeden Jahres, zuerst im Oktob 1895, zur Rückzahlung am 31. März des nächsten ae. . ö . Der Stadt Altona bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinfen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die Bekanntmachungen der Nummern, Buchstaben und Beträge gelooster oder gekündigter Anleihescheine und deren Rückzahlungstermine, sowie der Beträge der behufs Tilgung angekauften Anleihescheine erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger“ im „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig“, in den Altonaer Nachrichten in der „Hamburgischen Börsenhalle', in den „Itzehoer Nachrichten“ und in der ö ö ö f ö ie Zinsscheine und die verloosten oder gekündigten Anleihescheine wer ei der Stadt⸗ e, n ,, g g hescheine werden außer bei der Stadt soi Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, zu Altona, owie in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, — bei dem Bankhause L. Behrens R Söhne, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, . bei dem Bankhause S. Bleichröder zahlbar gestellt. Altona, den 5. März 1894. ö Der Magistrat der Stadt Altona. Dr. Giese, Ober⸗Bürgermeister.
Subskriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir die 355,0 Anleihe der Stadt Altona vom Jahre 1894 an der Samburger und an der Berliner Börse in den Verkehr. Zu diesem Behuf findet die Subfkription auf Nominal 11 000 000 S6 der vorbezeichneten 33 H Anleihe de? Stadt Altona lam . Donnerstag, den EF. März d. J. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei dem Bankhause L. Behrens Söhne,
bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,
bei der Direktion der Disconto-⸗Gesellschaft,
. . . bei dem Bankhguse S. Bleichröder, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt:
1) Die Subfkription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs⸗ Formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subfkription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen, und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen
z 5 ,
27 Der Subfkriptionspreis ist auf 920 ½ festgesetzt, zahlbar in Reichswährun abzüglich der Stückʒzinsen zu 3596 vom Tage der Abnahme bis zum 1. 2 * . 26. ginge vor diesem Tage erfolgt; und zuzüglich der Stückzinsen zu zr o vom 1. April d. J. bis um Tage der Abnahme, falls die Abnahme später als am 1. April d. J. erfolgt.
Jede Subskriptionsstelle ist berechtigt, die Hinterlegung einer Kaution von fünf Prozent des Vominalbetrages zu verlangen. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende Subfkriptions—= stelle als zulässig erachten wird.
Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unver— J ö
Die Abnahme der zugetheilten Schuldverschreibungen kann vom 28. März d. Is. ab gegen
Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet: . ö Ein Fünftel des ,, . Stücke . pätestens bis einschließlich 10. April 1894, Zwei Fünftel des in, der Uu ch ö J spätestens bis einschließlich 109. Mai 1894, Zwei Fünftel des ö der . ö . ö pätestens bis einschließlich 11. Juni 1894 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf . zugetheilten Betrag hinterlegte Kaution verrechnet bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 10 006 S Nom. ist keine successipe Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 10. April 1894 ungetrennt zu regulieren. Hamburg und Berlin, im März 1894.
Norddeutsthe Bank in Hamburg. Vereinsbank in Jamburg. J. Behrens & Sähnt. Direktion der Nisconto- Gesellschast. S. Bleichröder.
in Altona in Berlin
Niemand kaufe ein Paneel⸗Sofa . ohne Jaekel ' s preisgekröntes
Patent⸗Bett⸗Sofa
„Unicum“ gesehen zu haben, oder Preisliste mit Abbildungen darüber “ zu fordern. Ebenso Patent⸗Bett⸗Stühle von 25 60 an. Patent Bett Schränke, Chaiselongue ꝛc. Abtheilung II. a ; D Eiserne Betten, Englische Betten, Kinder ⸗SS . Betten, Amerikanische Stahldraht Matratzen. 69 32 9 . Zusammenlegbare Betten für Dienstboten. 8 2a Gute Verpackung nach Auswärts.
Preislisten bitte über Patent⸗Möbel und eiserne Betten zc. besonders zu verlangen. . R. Jaekel s Patent ⸗Möbel⸗ Fabrik, Größte Spezial⸗-Fabrik, Berlin 8SwW., Markgrafenfkr. 2, CGcke Kochstr.
ss
73636]
Sondershausen, den 12. März 1894.
Die Direktion.
Der Grubenvorstand.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Großjährige Haus söhne sind auch dann wech sel⸗ fähig, wenn die väterliche Gewalt aus gesetzlichen Gründen auf das Vermögen eingeschränkt wird (5 678 A.-L.R. J., 11). U. Kammergerichts Berlin v. 4. Nov. 1891, Bl. f. Rechtspfl. Bd. III. S. 4.
2) Zahlung des Lohns an Dritte mit Zustim⸗ mung des Arbeiters ist statthaft und verstößt nicht gegen 5 115 der Gewerbeordnung, wonach die Ge— werbetreibenden verpflichtet sind, die Löhne ihrer Arbeiter baar in Reichswährung auszubezahlen. U. L.⸗G. Berlin v. 24. Sept. 1891, 4. a. O. S. 8.
3) Das Wechselaccept ist gültig trotz Ab⸗— weichung von der Adresse, wenn die Identität des Bezogenen erkennbar ist. U. Kammerger. 5. März 1892, a. a. O. S. 54.
4) Ein Einzelkaufmann kann als Prozeß— partei nicht unter seiner Firma auftreten. (Art. I5 H.⸗G.« B. spricht bloß vom Handelsverkehr.) M. L. G. Berlin v. 1. Dezember 1891, a. a. D. S. 55.
5) Streitigkeiten, betreffend Gebrauchsmuster im Sinne des Gesetzes vom 1. Juni 1891, gehören nicht zur Zuständigkeit der Kammer für Handels⸗ sachen. Beschl. Kamm. f. . L. G. Berlin J. vom 14. Mai 1892, a. a. D. S. 79.
6) Der Erwerb von Inhaberpapieren, denen der Talon und die Kupons bezw. Dividendenscheine nicht beiliegen, kann nicht als redlicher erachtet werden. U. R. G. v. 25. Januar 1894, „Berliner Börsenzeitung“ Nr. 91 III. S. 9.
7) Sollte nach dem Feuerversicherungsvertrage die Versicherung ruhen, wenn der Versicherte eine von der Gesellschaft nicht genehmigte Vermehrung der Feuersgefahr herbeigeführt hat, und hat derselbe später die von ihm getroffenen, die Feuersgefahr vermehrenden Veranstaltungen mit Maß— nahmen begleitet, welche die Gefahr zu min« dern geeignet sind, so hat er trotzdem keinen Anspruch auf Schadensersatz. U. R. G. v. 21. Juli 1893, g.. Nr. s 8.
8) Wenn auch die Parteien das Recht haben, das zur Erreichung des gewollten Zwecks geeignete Rechts geschäft, welches die wenigsten Kosten verursacht, zu thätigen, so ist die Steuerbehörde hieran nur ge— bunden, wenn die dasselbe verwirklichenden Willens⸗ erklärungen aufrichtig gewollt und verabredet wurden. Dagegen sind Scheinerklärungen, die dem wahren Willen der Parteien nicht entsprechen, weder für die Parteien noch für die Erhebung der Steuern verbindlich. U. O. L.⸗G. Colmar v. 8. Mai 1893, Els.⸗Loth. NotariatsZtsch.“ Bd. 13 S. 240.
9) Demgemäß (nach Ziff. 6) kann ein Vertrag, der die Auflösung einer Aktiengesellschaft, die Theilung des Vermögens derselben und die gleich— zeitige Einlage in eine Kommanditgesellschaft ent⸗ hält, dann als Kaufvertrag zu Gunsten der letz teren besteuert werden, wenn diese die meisten der ausgegebenen Aktien erworben hatte, die Theilung des Vermögens der Attiengesellschaft aber zwischen den verbliebenen Aktionären und den Theilhabern der Kommanditgesellschaft erfolgte, welche ihre An⸗ . . in diese Kommanditgesellschaft einwarfen.
ass. U.
10) Aus der Thatsache, daß kurz nach Eintritt eines persönlich haftenden Gesellschafters in eine Kommanditgesellschaft der dieser angehörige Kommanditist ausscheidet, kann gefolgert werden, daß der Antheil des letzteren auf den ersteren übertragen wurde. U. O. L.⸗G. Colmar vom 15. Mai 1893, a. a. O. S. 255.
Das volkswirthschaftliche Finanz— blatt Die Sparkasse, freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber Dr. jur. , in Essen (Ruhr). Nr. 5. — Inhalt: Zur Silber⸗ Enquèéte. — Die Versicherung von Werthpapieren gegen die Nachtheile der . Franzöͤsische Staatssparkasse i. J. 1892. — parkassenwesen: Werden, Magdeburg, Landkreis Köln, Wanzleben. — Geld., Münz. und Bankwesen: Düsseldorf, Sofia. Genossenschaften und andere Vereine: Oldenbur . e Spar⸗ und Leihbank. — Kreditwesen: ö e w. in Berlin. — Preußische
vpothekenAktien⸗ Bank in Berlin. — Deutsche Grundschuldbank in Berlin. — Hypothekenbank in Hamburg. — Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin. — Real ⸗Kredit⸗ Bank in Berlin. — Ver sicherungswesen: Zum Reichsversicherungsgesetz,. — Doppel versicherung. — Gemeinde Angelegenheiten: Anleihe Altona. — Vakanzen. — Kurfe. — Börsen⸗ Tendenz.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Cigenthümer und Herausgeber: Gustapv Hoffmann. Berlin. Nr. 5. — Inhalt: Zur Organisation des Handwerks und des Lehrlings⸗ weseng. . Schmiedeisernes Grabkreuz. — Bemaltes Schmiedeisen. — Feuilleton. — Illustrierte Patent⸗ schau: Thürdrückerbefestigung. — Galvanische Gra— vierung. — Die ,, . vom praktischen Standpunkt aus beurtheilt S luß). — Technische Anfragen und Beantwortungen: Komprimierte Stahl. wellen; Unfallversicherungspflicht; Verfahren, Blei⸗ rohre zu löthen; Stärke von Bleiröhren für einen bestimmten Druck, Dichtungsmittel' für .
öhren; Schwarzer Anstrich für schmiedeiserne Gitter; Härten von Stahlspindeln 2e. — Technisches. Allgemeine. — Außftellungswesen. — Rechts- urtheile.· — Literatur. Bezugs uellen⸗Vermittelung. Suhmissionz Kalender. Marktberichte. — Patente. Konkurse.
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Hannover. General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 5. — Inhalt: Zur Organisation des Arbeitsnachweises. — Zeitschriften⸗ Auszüge! Mechanisch⸗technische, elektro⸗technische, chemisch⸗technische, allgemeine. — Literatur.
Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundesz, des Thüringer Brauer⸗ vereins, sowie des deutschen Braumeister- und Malz— meister Bundes. Publitations⸗Organ sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) r. 29. — Inhalt: Ueber Pfannen mit Dampf⸗ beheizung. — Zum Flaschenbierhandel. — Ueber den Malzeinkauf. — Handelsregistereinträge. — Personal⸗ nachrichten. — Patent⸗ und Gebrauchsmusterliste für das Deutsche Reich. — Konkursnachrichten. — Tarifnachrichten. — Geschäftsberichte von Aktien— gesellschaften. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. .
Baugewerks-Zeitung. Organ des Verbands Deutscher Baugewerksmeister, des Innungeverbands Deutscher Baugewerksmeister und der Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaften. Berlin, Bernhard Felisch. 26. Jahrgang. Nr. 19. — Inhalt: Gesinsschablonen⸗ schlitten Corona. (Patent Klose). — Bedingungen, welche bei der Vergebung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen im Bereiche der Allgemeinen Bauverwaltung, der Staatseisenbahn⸗ und Bergverwaltung zur An— wendung kommen. — Berussgenossenschaften. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Bausubmissions Anzeiger.
Das deutsche Wollen⸗-Gewerbe. Zeitschrist für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. I5. — Inhalt: Berlins Konfektions., und Manufakturgeschäft. — Einfuhr von Wolle aus den Niederlanden. — Wasserglas. — Englische gegen franzöfische Seidenstoffe. — Feder⸗ schlagzeug für Webstühle. — Gebrauchsmuster. — Selbstthätige Ausrückung für mechan. Plüsch⸗Web⸗ stühle. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Nebel in Krempelsälen. — Marktberichte.
Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Zentralblatt für die Interessen der ge⸗ sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs-⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen. Nr. 5. — Inhalt: Nord⸗ westdeutscher Verein für Holzhandel und Holz⸗ industrie. — Die Wiederanpflanzung von Bäumen. — Der deutschrrussische Zolltarif. — Künstliche Dar⸗ stellung von Petroleum. — Holzproduktion und Holzhandel. — Vermischtes. — xiterarisches.
Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Interessen des allgemeinen Mühlengewerbes. Her⸗ ausgegeben und redigiert von Theodor Fritsch, Muüͤhlentechniker, Leipzig. Nr. 10. — Inhalt: Ueber Schrot. und Mahlgangschärfe. — Petroleum⸗Motor in Holsteinscher Mühle. — Petroleum Motor, Gnom“
und Müllerei am Nieder⸗Rhein. — Beantwortungen. — Fragekasten. — Bunte Zeitung. — Patent⸗ und Gebrauchs muster⸗Nachrichten. — Kleine Mutheilungen. — Der Mutter Wille.
Lind's Nähmeschinen⸗Techniker. Organ für die Interessen der mechanischen Industrien. (Verlag Henry W. Lind, Berlin N., Prinzen ⸗Alle 83.) Nr. 2. — Inhalt: Die Schiffchennähmaschinen. — Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei von Bernh. Stoewer, Stettin. — Carborund, ein neues Schleif⸗ mittel. — Herrmann's Knopflochnähmaschine. — F. Hensel's Fabrik für hauswirthschaftliche Ma—⸗ schinen. — Ein und Ausfuhr von Nähmaschinen und Theilen von solchen. — Verschiedenes. — Fachnotizen. — Vom Büchertisch. — Patentauszüge. — Patentbericht.
Deutsche Dachdecker-Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Danksagung. — Protokoll der Sitzung des Gesammt⸗Vorstandes des Innungs⸗Verbandes;: „Bund Deutscher Dach⸗, Schiefer,, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“, abze⸗ halten zu Leipzig am 25. Februar 1894. — X. Ver⸗ bandstag des Innungs⸗Verbandes: „Bund Deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“, abgehalten zu Leipzig am 25., 26. und 27. Februar 1894. — Verbands⸗Vorstandssitzung nach Schluß der Ver⸗ handlungen des X. Deutschen Dachdecker Tages zu Leipzig. — Feier des 10 jährigen Bestehens des Innungs , Verbandetz. — Die Fahnenweihe der Leipziger Innung. — Die Fach Ausstellung des X. Deutschen Dachdecker · Tageß. — Präsenz⸗Liste zum X. Deutschen Dachdecker⸗Tage. — Anfragen.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Se f er f e für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstraße.) Nr. 5. — In⸗ halt: Bekanntmachung, betr. neues Formular für die Unfallanzeigen. Verschiedenes: Schlagwetter⸗
Explosion auf Zeche Hibernia in Gelsenkirchen. — ndl zur Abänderung der , .
als Aushilfe in badischer Wassermühle. — Mühlen.
gesetze. — Verkehr mit Sprengstoffen, Volizei⸗ verordnung vom 19. Oktober 1893. — Schießagrbeit in den Gruben. — Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Vorstands des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund vom 13. Januar 1894, betreffend Aus⸗ bildung der Bergarbeiter. — Verhältnisse der Ar⸗ beiter auf den Staats-Bergwerken, Hätten und Salinen. — Fälschungen von Krankenscheinen. — Gexichtsstand der Bergwerke. — Körperliche Unter⸗ suchung der Arbeiter vor ihrer Einstellung in die Betriebe. — Literarisches: Monatsschrift für Unfall⸗ heilkunde.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und . Carl Pataky (Berlin. Nr. 19. — nhalt; Gewerbliche Rundschau. — Verbindung von Eisen⸗ und Bleiröhren. — Ueber Gasheizung und Gaspreise (Fortsetzung). — Thermometer zur Prüfung von Heißwasserröhren. — Rostbildung und Rostschutzmittel. — Technische Mittheilungen: Wärmeschutzmasse. — Flammenschutzmittel. — Ueber das Verschließen von Konservenbüchsen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Stahlharte Phosphorbronze. — Ausbessern emaillierter Gefäße. — Gelbes Metall zum Löthen mittels Kolben. — Bücherschau. — Der . — Patentliste. — Gewerbliches
echt.
Deutsche Metall-⸗Industrie⸗ Zeitung. (Verleger: Karl Wilhelm Türck, Remscheid.) Nr. 9. — Inhalt: Ueber die Fabrikation von Spiral⸗ bohrern, Gewindebohrern, Reibahlen ꝛc. in den Ver⸗ einigten Staaten Nord⸗Amerikas. — Ingenieur⸗ wissenschaftliche Ausstellung in Berlin 1894. — Der Isterreichisch⸗ungarische Ein⸗ und Ausfuhrhandel im Jahre 1392. — Bestimmungen zum neuen rus⸗ sischen Zolltarif. — Die Vertretung der Arbeiter bei der Feststellung der Unfallentschädigungen. — Neu⸗ heiten. — Ein kritischer Tag für die deutschen Pa⸗ tente. — Patent⸗ und Musterschutz. — Lieferungs⸗ Verdingungen. — Marktberichte.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßhertog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt berhfe Mich, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
T3868] Aachen. Unter Nr. 2162 des Gesellschaftsregistets wurde die offene Handelsgesellschaft unter der 6 „Peter Bilstein C Cie“ mit dem Sitze zu Burt⸗ scheid eingztia gen, Die Gesellschafter sind: Peter Bilstein, Architekt in Burtscheid, und Ludwig von Goll, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 8. März 1894 begonnen, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Theilhaber von Coll berechtigt. Aachen, den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. V. Aschaffenburg. , n, , T3869 Nach Beschluß des Aussichtsraths der Aktiengesell⸗ schaft „Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei“ dahier vom 9. Januar 1894 wurde der Kaufmann Nikolaus Riedmaier als Vorstandsmitglied aufgestellt. Nikolaus Riedmaier zeichnet in Gemeinschaft mit dem anderen Vorstandsmitgliede Nikolaus Geiger oder dem Prokuristen Singerwald. Aschaffenburg, 7. März 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
73870 Kaden-Kaden. Firmenregister⸗Ginträge. Nr. 4453/55. In das Firmenregister wurde heute
eingetragen: .
C . 353. Firma J. Keating, Fran Wingler's Nachfolger in Baden. Inhaber ist John Keating, ledig, in Baden.
In O. 8. 339. Firma Huber Manz Nachf. Marie Kriechbaum in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsübergabe erloschen.
O. 3. 354. Firmg Huber Manz Nachf. in Baden. Inhaber ist Oscar Engelhardt in Baden, verheirathet mit Marie, geb. Kriechbaum, unter dem Geding des Ausschlusses der Gütergemeinschaft nach den Landrechtsätzen 1501 ff. Der Ehefrau Marie Engelhardt ist , . ertheilt.
Baden, 3. März 1894.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Ror kim. Sandelsregifter 74238] des Königlichen Amtsgerichts . 9 erlin.
Zufolge Verfügung vom 9. März 1894 sind am 10. März ö Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 23. ö 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Celluloidwaaren⸗Fabrik Kuntz Co. (Geschäftslokal: Anklamerstr. 33 II.) sind:
der Kaufmann Lazarus Albert Kuntz und der Kaufmann Abraham Rosenthal,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 609 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. )
n unser Firmenregister ist unter Nr. 22536, woselbst die Handlung in Firma:
Reinhold Götze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: - .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hinze zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Hinze fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 691.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 691 die Handlung in Firma:
Gustav Hinze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Gustav Hinze zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 773, woselbst die Handlung in Firma:
S. Podiebrad ⸗ mit dem Sitze zu Prag und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben und die Firma hier gelöscht worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 25 692 die Firma:
E. Teschner Nachflgr. Otto Ringk (Geschäftslokal: Dieffenbachstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ringk zu Berlin,
unter Nr. 25 693 die Firma:
M. N. Marcus (Geschäftslokal: Neue Königstr. 443 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Natan Marcus zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Erufst Litfaß Erben Gesellschaftsregister Nr. ö hat dem Wilhelm Pöttke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe ö Nr. 10 283 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Rudolph Flügel für die vor⸗ genannte Firma ist erloschen und ö deren Löschung unter Nr. 7600 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 11 526 die Firma:
J. Rademann Nachf. R. Müller.
Firmenregister Nr. 25 014 die Firma:
Weingroßhandlung Georg Soenderop.
Prokurenregister Nr. 10 068 die Prokura des 3 Albert Max Winter für die letztgenannte Firma.
Zufolge Verfügung vom 8. März 1894 ist am 9. März 1894 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 687 die Firma:
M. Dalber (Geschäftslokal: Beuthstraße 20) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Dalberg zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.
Berlin, den 10. März 1894.
Königliches 1, J. Abtheilung 89/96.
i la.
KRielereld. Handelsregister 73871) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 586 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. März 1894 unter der Firma Malitz und Richter Porzellanofen⸗ und Herdfabrik er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 8. März 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter venner nn; . I) der Ofensetzer Franz Malitz zu Bielefeld, Göbenstraße 9, . 2) der . Karl Richter zu Dortmund, Westenhellweg 94. Korken i. V. Bekanntmachung. IJ 3872]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft B. H. Diekmann Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist infolge Todes der Gesell⸗ schafter Bernard und Aloys Diekmann aufgelöst. Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Gesellschafter Kaufmann August Diekmann zu Borken i. W. übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 211 die Firma B. H. Diekmann zu Borken und als deren Inhaber der Kaufmann August Diek⸗ mann daselbst eingetragen worden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1894 am 5. Maͤrz 1594. . ;
(Akten über das Gesellschaftsregister Tit. II. Nr. 2.)
Borken i. W., den 5. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Kurg. Königl. Amtsgericht Burg, [73873 ezirk Magdeburg.
Die sub Nr. 122 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Burg b. M. eingetragene Handels« esellschazt Hömen C Ce ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst und zufolge Verfügung vom 9. März 1894 am 10. März 1894 gel ch worden. Ferner ist in unserem ger g er nf ch, Ver⸗ fügung vom 9. am 10. März 1894 unter Nr. 457 der Kaufmann Adolf Krojanker zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma
A. Krojanker eingetragen.