1894 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bekannt

euen Handels⸗ r ier zu Remscheid Uhr, vor dem hiesigen theilung L, das Konkur verfa Konkursverwalter ist

der zu Rems

k

74353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft O. Fähndrich C Comp. ju Dampfmühle bei Schwerin a. W. ist heute, am 12. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der . Simon Stargardt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1894. Erste K den T7. April 1894, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Mai 1894, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeige— pflicht bis zum 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht zu Schwerin a. W.

74401 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cahn zu Sobernheim ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim. Anmeldefrist bis 3. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1H. April E894, Mittags 1E Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. April 1894.

Sobernheim, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

74296 Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, Vor— mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ . Jakob Planz, in Mechtersheim wohn— aft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts— agent Heisel in Speyer. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 1. April 1894. Anmeldefrist bis 15. April 1894. Gläubigerversammlung, verbunden mit dem . Samstag, den 28. April 1894,

ormitt. 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Speyer, den 10. März 1894. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Klein, Kgl. Sekretär.

74402 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Raum in Merkwitz wird heute am 12. März 1894, Vormittags 419 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junck J. in Leipzig. Frist zur Forderungs, anmeldung sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 25. April 1894. Erste Gläubigerversammlung 4. April E894, Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 9. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. -

Taucha, am 12. März 1854.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

74290 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Jakob Schloten zu Viersen wird heute, den 7. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 7. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. März 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1894, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1894.

Viersen, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

74354 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Carl Moll in Vellahn wird heute, am 10. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Standesbeamte Teßmann in Vellahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. April 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der , , Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 7. April 1894, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 28. April 18924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstube Nr. H des Amtsgerichts gebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ken⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird en, . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1894 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wittenburg, den 109. März 1894. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

74344 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers H. Rathhaus hier, Engel-Ufer 2 und Oranienstraße 38, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. .

Berlin, den 9. März 1394. ;

2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 81.

74342 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Broncewaagrenfabrikanten Max Baltzer, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma B.

r8⸗

Baltzer Sohn hier, Hollmannstr. 16, Privat⸗ wohnung Alte Jakobstr. 11, ist infolge aß; vertheilung nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. März 1894. her rn Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

74343 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Moritz Grand hier, Wallnertheagterstt, 33, mit. Geschäften in Nord⸗ hau sen, Reutenstr. 46, und in Greußen (Thüringen) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 109. März 1594.

Ko hlmorgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 83.

74347 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Johann Manzke in Berlin, Lützowstraße 105, Inhaber der Firma F. Manzke, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1894 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. März 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

74346 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1893 gestorbenen Tischlermeisters Gotthilf Paul Rudolf Mosel in Berlin, Waldemarstr. 52, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1894, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part,, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 10. März 1894.

von Ouooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

74423 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1893 verstorbenen Käsehändlers e m,. Carl Adolf Schulz hier, Prenzlauer⸗ kraße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den EI. April 1894, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, 6 Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. j

Berlin, den 12. März 1894.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 74345 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Tschöpke zu Friedrichs⸗ berg, Frankfurter Chaussee 25, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.

Berlin, den 8. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abtheilung XVII.: (Unterschrift). 74430 Konkursverfahren.

In der Mühlenbesitzer Fritz Kleinau 'schen Konkurssache von Quolsdorf ist zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist eingegangenen Konkurs⸗ forderungen ein neuer Prüfungstermin auf den z. April 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Bolkenhain, den 8. März 1894.

Neugebauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74294 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Anftreichers Franz Steffens von orst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bner i. W., den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 74293 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Winkeliers Joseyh Pötter, früher zu i. jetzt zu Bochum, wird nach er— gt, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

; Buer i. W., den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht. 74426 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Alban Naumann in . rnust Naumann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. .

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 13. März 1894. Böhm e⸗ Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

74425 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Auguste Wil⸗ helmine, verehel, Schwalbe, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.

den 13. März 1894. Bek . durch annt gema urch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

74175 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des immermeisters Friedrich August Hermann ohannzen zu Danzig, Grabengasse Nr.], ist zur rüfung der . angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. April 1894, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI.

bierselbst, Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, Zimmer Nr 42, anberaumt. Danzig, den 9. März 1894. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

74350 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Mai 1891 verstorbenen Verlagsbuchhändlers ohann Friedrich Carl Ewald in Dresden, echtstraße 64, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

74422] Konkursverfahren.

In dem gonkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers und Kantors Heinrich Franz Richard Kellner in Remstädt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. April 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2, 2 Treppen, Zimmer 2, bestimmt.

Gotha, den 12. März 1894.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.

743591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Vogler zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur e nn fo fun der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 321. März E89 4. Mittags 1zZ Uhr, vor dem Königlichen Amts— . hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer

tr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 7. März 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 745355] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmiedes und Schleifers Rudolph Carl Brokhahne, in Firma R. C. Brok⸗ hahne gr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 74356) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders, Papier⸗ und Galanteriewaaren⸗ Händlers Wilhelm Friedrich Gottlieb Loose wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1894. Zur , , ol ste, Gerichtsschreiber.

7445321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Paul Frenz Dietrich Burmeister in Heide, Inhabers der Firma P. Burmeister in

eide, wird nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 9. März 13894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

74351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischereigeschäftsinhaberin Aurelie Marie verehel. Franck, geb. Lorenz, früher in Johanngeorgenstadt, jetzt in Zwickau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Johaungeorgenstadt, den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Peucer. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.

74399

Die Veröffentlichung des Konkurses Gehrlein⸗ Maxipniiliansau in Nr. 55 Beil.? des „Reichs— Anzeigers“ vom 5. März 1894 wird dahin ergänzt, daß als Konkursverwalter Conrad Krebs, Geschäfts—⸗ agent in Landau (Pfalz) ernannt ist.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel. 74424 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Franz Oskar Möckel in Saupersdorf wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 109. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 10. März 1894.

Königliches Amtsgericht. . Küchler. Veröffentlicht durch: Akt. Müller, G.⸗S. 74289) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Welter, Händler zu Gleuel, wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Köln, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

74288 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mayer zu Köln wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1894 nn n Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 8. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

743481 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Altmann zu Krossen a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichniß der bei der ö berlichsichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger

über die nicht verwerthbaren Vermögensslücke der Schlußtermin auf den 2. April 1894, Bor, 2 I Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Krossen a. O., den 8. März 1894. Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

741741 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Wilhelm Mundt zu Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1894 angenommene Zwangßvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tag bestätigt ist, hierdurch ö

Weißenfels, den s. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

74357 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Augufte verehel. Endlich, geb. Reinhold, in Oybin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Sekr. Pos selt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

74231 Bekanntmachung.

Am 1. April 1894 werden die Personen⸗Halte— punkte Dubelno und Jezewo für den Stückgut und Eilstückgut⸗Verkehr eröffnet.

Bromberg, den 7. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 74332 Bekanntmachung.

Mit dem 15. März d. J. treten im Bromberg Sächsischen Verband für den. Verkehr zwischen Chemnitz einer⸗ und der diesseitigen Station Gr. Brittanien andererseits direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 8. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou,

als geschäftsführende Verwaltung. 74233 Banerisch Sächfsischer Güterverkehr,

Tarifheft L und 2 betreffend. Nr. 1775 D. J. Am 15. März d. J. tritt für die im Kilometerzeiger (E) der Tarifhefte 1 und? nebst Nachträgen vorgesehenen Verkehrsbeziehungen ein neuer Ausnahme⸗Tarif für nachbenannte Düngemittel: Dünger (Mist und Abtrittsdünger) Konverterschlacken, phosphorhaltige (Thomasschlacken, und andere mineralische Phosphate, roh oder ge= mahlen, Gypsasche, Kalkasche (Staubkalk), Gaskalk und Wollstaub bei Zahlung der Fracht für mindestenz 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief in Kraft.

Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Stationen.

Dresden, den 12. März 1894.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, 74298

Obstverkehr mit Belgien und Niederland. Die gemäß Bekanntmachung vom 19. Februar d. J für frisches Obst im rheinisch⸗westfälisch⸗nieder⸗ ländischen, rheinisch-westfälisch- belgischen, nieder ländisch⸗ und belgisch⸗südwestdeutschen, niederländisch und belgisch-bayerischen Verkehr und im nieder, ländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. für die Zeit bis Ende Februar d. J. bewilligte Fracht ermäßigung wird bis Ende März d. J. aus= gedehnt.

Köln, den 11. März 1894.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 73623 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. ; Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der 6. Nachträge zu den Tarifheften! und 2).

Am 1. April d. J. treten zu den Heften 1 und? des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 6. Nachträge in Kraft. Dieselben enthalten ander⸗ weite und neue Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Eisenach, Schmalkalden und Wernshausen des Direktionsbezirks Erfurt, ermäßigte Ausnahme frachtsätze für Steinsalz von Staßfurt c. nach Aussi und Kralup und eine Ergänzung des Kilometerzeigers.

Durch Nachtrag 6 zu Tarifheft 1 kommen außerdem

noch anderweite und neue Frachtsätze des Ausnahme— tarifes 4 für getrocknete Pflaumen ꝛc. aus Bosnien und Serbien, Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 für Thon ꝛc. zwischen Podersam und Bielefeld zur Einführung. Endlich enthält dieser Nach trag noch eine Bestimmung über die am 1. Juli d. J. erfolgende Aufhebung der vorübergehend 9. mäßigten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 (Kleie

Bie anderweiten Frachtsätze für Eisenach umd Schmallalden ergeben zum Theil und die anden, weiten Ir g er. des Ausnahmetarifs 4 im Het. durchweg Erhöhungen gegen die bisherigen . Soweit dies der Fall ist, bleiben letztere Sätze no bis zum 39. April d. J. in Gültigkeit.

Die e h. sind bei den betheiligten i, abfertigungsstellen und Verwaltungen zum prg von 20 bezw. 10 3 oder 12 bezw. 6 Kr. 6. . käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 3. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.

e,

Redakteur: Verlag der Expedition (Scho lv. Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verhißs Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 3e

Dr. H. Klee, Direktor.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M G3.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Mätz

er und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Berliner Burse vom 14. März 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Säͤtze.

1èẽ Frank O, 8o 6

Peseta O, 80 6

in sernam art 6. . Brüfselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do.

Madrid u. Bare.

do.

ho. Schweiz. Plätze. Italien. 2 J ö St. Petersburg.

do.

dy.

Warschau .... Geld Sorten ud Banknoten.

do

do.

1 8ira o, 80 S 1 5sterr. Gold⸗ Gld. 2 3, 00 4.

. W. 1,70 6 1 Krone 5sterr.“. WB. 6, 85 ö 8 X5. = 1350 Æ i Guld. holl. .. = 1,0 ' n Mark Vancs 1,50 M 1 Krone 1,125 . 1 Rubel 3, ao C 1 Peso zoo 4 1 Dollar 4,258 6 1 Livre Sterling 30,00 6

Wechsel.

Dank⸗Dizt. r; 1 z ö.

Münz Duk 5

Rand⸗Duk. J Sovergs. p St. 20 Frets. St. 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. bo, Rene,. do. do. 600 g Amerik. Noten

1000 u. 5008

do. kle do. Cp. z. N.

Belg. Noten Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / J, Lomb. 33 u. 40jo.

ine

V.

20 406 16 208

4,185 6

4,1775 6 Sl, 1I5 G

8

——

Engl. Bnkn. 12. Frz. Bln. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. ordij e Oest. B

do.

Ruff. do. x. 100R ult. März 219, 75a, 50 bz

ult. April 219, 25 bz Schweiz. Not. .

Zollkupons ... leine

do.

S8 C K . R K Do Q

O

in.

1ẽ 861 * O, 80 4 16Gulb. 71 Guld.

r

er

163 gh bz 163, 156

1

J

2l7 20bz Il Hob; Ei 7 56b;

20 455 bz ol Mh bzll.f 16h. 15 bz l 0 bz lf 115. 35 165. 0 hz 163. 7663; lg. 5b.

Noten , 1000

S095 bz 326, 30h G 325, 75b G

Fonds

do. do. do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. März Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldyv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. IS? Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.“ Obl. Essen St. ⸗Obl. IV . Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 . u. Il. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 do. do. III. Abth. do. do. Mainzer St. A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pry.⸗O.

C S G ,

Hf. ST. Stüce jun A

Dtsche NRchs.⸗ Anl. 4 6

3 3 4 3 3 3

w —— K 2 0 . 2 D 2 0 = , = C O ν-· M O, . .- te-

/ 2 w = 8 G

il en. Prop.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92

C 2 C D · C r O .

und Etaats⸗Bapiere.

107,706 101.406

Mo = 260 ob hg hob · bos 5M & Sr 10

.

1.4.10 . I

1.4.10

000 -= 160187, 506

3. S*

3000 - 15011901, 60 bz 3000– 75 100,006 3000 - 150 3000-300100 106 ö000 - 500 97,756 2000 - 100 Jöo00 = 500 o 000 -= 500 5000 - 100 000 - 100 000 -= 200

zooo 200 jd. 43 R oo0 = IGM io ß ooo = 100] =* Goo = 160 - ooo -= 6 so7 3obz zoo - 200

10005. 200 07 406 26660 -= 660 vz, 466 bo HG 57 366 666 -= 206 666 - 26h 16000-3600 26000-2660 Ihb0 = 366 660 -= 32606 600-566 000-566 20606-50609 260060 - 30609 06 -= 269 060 - 206 hob bo hr 60 G gr, 56 c

ooo 200. —— 2000-200 2000-200 97,306 1000-200 98,00 6 1000-200 96, 80 B 97,30 bz

zob6 = 16h 26560 - 2600 162,7 b:

—— 8 2 22 2 2

97, 40 G 102,906 99, 60 bz 99, 10G 103,006 97, 90G

6

* S288

82

e e S 2 8833

- 0 - = = ro- wo- 2

8 w 8 k * dd S 8 dT e d , / . 3

ö

97 50 B

2

C = N = 2 g = . 3 = » 2 22— 2

gr so G

do er- o or- E K

3

ö w

000 - 100

0 2

8

doo = 66 lol, 5b G

103,00 bz G

Regensbg. St. A. Rheinprop. Vblig⸗

do. do. Rixdorf. Gem. A. Rostocker St.⸗Anl.

do. oö, do. X. II. xiII.:

ö G. A. 91 Schldv. Brl Kfm. Spand. St. .A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do. .

Westyr. Prox Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

do. 3 Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. Ol reuhsst Ostpreußische ... Sir . .

do. J Zand. Kr. do.

do. 3 Sãͤchsische .... 4

Schles. altlandsch. do. do

do. landsch. neue doo, . do. Idsch. Lt. A. do, , d, bo, . e do. do. Lt. G. do. do. 16. D. d Schlsw. Hlst. . Kr.

P. , do. Westfälische ..

do. . MWstpr.xittsch. I. IB

do. , do. neulndsch. NH.

S d X

Hannopersche ... Hessen · Nassau ..

J Rur⸗ u. Neumärk.

,

. n .

2

227 .

3

briefe.

D232 223

e- = er-

rot-

or-

w 0 0 =

1

0

.

1000 - 100 1500 300 —–, 1000-3001

1000-200 3000 2090 2000-200

3000 - 150 3000-300 3000-150 3000 - 150 10000150 5000 - 150 5000 - 150 3000-150 3000 150 3000 - 150 -, 300075 6

3000-75 59.2 300075 300075 3000 - 75 3000-200103. 5000 - 200 98, 300075 3000-60 3000-60 3000– 150 3000 - 150 5000 - 100 3000-100 - 5000-1009 3000 - 100 5000 -— 100 5000 - 100 5000-200 000 - 200 5000 - 100 4000 - 100 000 -— 200 5000-200 5000 - 60

4.10 3000-30 ; ö. 3000-30

160 3000 = 30

S000 = S0 σοσ Io u. So l, 7G 160d u. 5 b, Hh 10060 u. 5 1000 u. So d r 06h

99 506

8 706

15, 906 108,106 1065, 106 99, 30G 98, 906 7 006 99, 90 bz 99, 40 bz

9 306

103,706 98, 30 bz 104,006 98,90 bz G 977 606 7,60 G 97, 60 6

103, 75 G 103, 75G 9, 006

105,90 B

Side 77”. ,

k Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche ..

do.

3000-30 3000-30 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000- 30 sch. 3000-30

10 3000-30 3000-30 4.10 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30

versch. 11 1.4.10

300 G 103,756 103,756 98, 60 bz 103,756 58, 8o bz 103, 706 8. 806 103,756 98, 90G 103,806 103,70 98, 0 bz 103,756 99,00 b)

do.

do. do.

do.

Badische EGisb. A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗Anl. Brem. A. 86, 87, Sᷣo gel r röshzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. d7 do.

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. S6 do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. Et. A. Sh Sächs. St.⸗Rent. . do. Low. Pfb. u. Kr. 3. g9, hobz do

g) 50 bz G

do.

Wald. Pyrmont J Württmb. 1-83

91

r C , d C O X X M Q J X X d —‚— , ß

8 2 o id T & g . r = ,

2 223.

S 8 2 83 8 , g e .

. et et et e- er r.

8

1500-75

2000 -= 75 2000 - 75

err 8338 882

I 8833

ch bd Wos bob - oo (——— Soo = 00M 10s 50 Iobbo. M io 166 dooo 00 == bb Hoh hr 8o ß G 2o0G6 -= 266 bbb - Hb og 1oG dᷣoob Hoh zz 166 doo HM Hs a5 G doo Hb hd 3; dob G6 · Ho s 25 b G ʒobG - hoo] = = job = Io] —= = job · IO os 0b; obo -= 66 = sbho = Ib

000 -h00

3000-300 2000 200

.

102,60 bz G

Bayer.

Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr. S Ansb. Gunz. 7fl. 8. ö, 7 fl.. L. Bad. Pr. A. v. h7 Braun s n gn ; Dessau. St. Pr. A. , Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Den Dt. ⸗Ostafr. 3. ⸗O. 5

4

räm. A. Loose r. Sch

C ö

2 * S* 1 k

t=

ö

66 12

1 4

*

20,606 382,006 43,80

28,50 B

137,00 141,00 b 193,506 131, 806

125 90 177 406 26,508 1265 95 bz 25 666

er Rolonlalgesellschaften. 7 1000 - 350ο3 306

Argentinische bo / Gold⸗A. kleine

do. A0 /o

. 440 / .

do.

do. do. do.

o. do.

Barletta · Loof e

Bukarester Stadt ⸗Anl. 8a kleine

do. do. do. do. do.

do

do.

Chinesische Staat. Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. 4;

do.

do. Staats, Anl. v. Sb? do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Reg. 106 fl. X... nleihe gar.

Ggqyptische do. priv do.

do

Bulg. Gold⸗ Chilen. gi 0

do. do. do.

do.

do.

i

V.

kleine

Buen. Aire ho / ri. K. J. 7.91 n Ho.

do. 40/0 Gold ⸗Anl. 88

kleine

Anl. 92

nl.

Anl

do. Loose

do. do. do.

o. do. o.

do. do. Mon. A do. do. do Old. L 5

o. do.

Ital. sten

2 D. do.

do ae, 1 1V Hl der Stabt. Anl.

1832,

openhagen do.

do.

1 . er Loose. alizische Landes⸗ Saliz. Propinations Anl. Genua 159 Lire Loose .. Gothenb. St. v. S S. A. hrecchische Anl. si. 8a S0,

do. kons. Gold⸗Rente 100er Nein nl. i. K. 1. 1.94

II. do. i. Klö. 12.93 do. . do. hollaͤnd. Staats. An leihe 2. Komm. ⸗Kered. X. gr . Bl. Pfdb. . do.

do. do.

do. do.

fr. at. do

er do.

ö kleine do. pr. ult. März

do. Darra San.⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

St. E. Anl. 1882

v.

do.

kleine

Anieihe

kleine März

Huslanbische Fonds.

nnere v. 88

1888

1889

1886

85

w

C t=

ö

Dr w ——

w

Q 21 ö 65 * 9

B.⸗ Tw.

fr. Z.

& e , .

12 8

8e .

(G —= D

e, . , d.

87

—— —— . 2 3 ,

S e, ,..

2 2

22

2

St kcke 1000-00 Pes. loo Pes⸗ 200 - 160 E

20400 0. 1000 0 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. ho000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000-100 4 1000-20 F 1000-20 100 u. 20 E

1000-20 050 - 405 10 10 Men 30 M 4060 - 405 4050 —- 405 06 5000-00 A0 165 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. bo0 Fr. 00 K 100 * 20 * h000 u. 2500 Fr. boo F

r. 500 4 100 * 20 R 12000 - 100 f. 100 h00 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. Ib Fr. 4000 - 100 Fr.

500 Lire

1800, gos, 300 M 22d, oh, ib M

7ö, 4

47, 10 bz 47, 1069 40,50 bz G 40, 506 41,70 bz 41,90 bz 42,25 bz 40,25 bz 96, 006 g6, 006 96, 006 96, 006 365, 00 bz G 3h, 00b G 57, 90 bz 58, 00 bz 98, 20 bz G

1

104 006 111 50bz g3 hbz

g5 Oo bz

g9 oo Id. öh on hoch

g8 0obz kl .

92, 70bi 29, 60bz G 92, 606 93, 4066

29, 00 bz G 29, 00bzG 24, 00 b; G 24 0063 G 24,00 b3G 32,806 32. 806 27,006 27, 006 27, 006

/

ha Sohn Gkl. 82, 75 bzG ,

101,406

Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ... do. doe, Mexikanische Anleihe .. do. hh, do. kleine

do. pr. ult. März

1890

100er

. 20er

Do. pr. ult. März Staats ⸗Eisb.·Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗2. ... J Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Cre r . 88 do. kleine

ö 1892 Gold⸗Rente .... k. kleine do. pr. ult. März

; ,, 1

o. do. pr. ult. März Silber⸗Rente ... kleine

Ss, 8 =. 1

do. pr. ult. März

Loose v. 18654...

Kred.⸗Loose v. 58

1860 er Loose ...

do. pr. ult. März

Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. L V do. .

do. Liquid. ⸗Pfandbr. .

Port. v. 88 / 89 m. Id. Kp.

do. do. kl. m. Ifd. Kp.

do. Tab. Monop. Anl.

Raab⸗ Graz. Pr. A. i. Anr.

J do. ex. Anr.

Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

do. do. II. VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. mittel

kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

1893

von 1889

leine

von 1890

do. do. von 18914

Russ. Engl. Anl. v. 6.

3

4

J i 6X3 ö

C L K D O O d Q , r .

do. do. kleine do. do. von 1859 3 kons. Anl. von 1880

o. do. 4 do. do. do. p. ult. Mar;

—— ——

w ö

G

w 22286

w

B 20 0 ——

. 3

Oo .

15. 4. 10

1. 10

ö. = D

D Ddededeè

2000 10 100 606 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *

20 2

1000-600 * 100 4 20 *

i 30x, 10ah3, Mus, 8o

ö bj i Mob;

61,00 bz 61.203

bo, 30a, 104681. 10460, o bz

200-20 4 20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 75 G. 4500 = 450 M 20400 - 10200 M0 2040-408 46 h000 = h00 MM 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 16000, 50, io fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 40 3000 Rbl. 1000-1090 Rbl. 1000 —- 1090 Rbl. S. 2030 406 406 6

100 M = 1b0 fl. S.

48.903 49, 00 bt 0, 25 G 19,40 16, 006

, 40 b G 4,40 bz G 4,30 bz 329,006 145,90 bz 146,10 bz 330,00

1

67, 10bz kl. f. 31 50bz B 31,50 bz B 73, So bz G 103,40 bz 96, 75 G

79, 25 b Gkl. f. 70,90 bi G 102, 106 10673 266 102,50 bz I6, go bz

6, 90 bz

97, 20 bz

gr 3h h

7,20 bz

Russ.

2

ö Anl. von 1889

; Drient⸗Anleihe II.

. Re ler Gönngs, . D. ; . Schatz⸗Obl. . O. Pr. ⸗Anl. von 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

do. do.

Schwed. d

o. do. do. do. do. do. do. do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1838 Serhische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do.

Spanische

do.

e n Pfdbr. v.

St. Anleihe x 1566

o. do. do. do. do. do.

do. do.

do. ö . Anleihe v. 66 A. Hv.

inn. Anl. v. 1387 do. px. ult. März innere Anleihe IV. . 1884 o.

do. pr. ult. März

ö kleine 18901II. Em. III. Em.

; IV. Em. Eisenb.⸗Anl.

ö her do. 6 do. pr. ult. Mãrz do. III.

do. pr. ult. März do. II. do. pr. ult. März

kleine kleine

do. von 1866

do. gar. Intr.⸗Bbkr.⸗Pf. I. St. ⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 St. Rent. Anl. .. Loose Syp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Städte ⸗Pfdbhr. 83

ente v. 1884 do. pr. ult. März ö 45 . o. pr. ult. März . 234 o. pr. ult. März 84 / Sy

do. v. 1386 do. v. 1887

do.

do. B. do. 9. do. pr. ult. März do. 14 do. pr. ult. März r,

o

D ü R

4100 10000 - 100 Rbl. 163,50 bz

1 1 5 5 4 1 1 1 1 1 1 1 4 5 5 4 1 1 1 5

w D O 0 0 . S6

k

ö

1000 —=599 Rbl. 125 Rbl.

Z3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

00-20 *

500-20

bo0 -= 20 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

looo u. 10h Rb. p.

GQGidð & S CX C .

27

44 1

S-

konsol. Anl.

do. 8. Anl. 1890

do. Zoll ·

ligationen

.

—— ⸗—— **

11 1.5.11

2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rhbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0 H000 - H00 5000 —h00 60 S000 - 1000 10 Thlr. 3000 - 300 45600 - 3000 1500 . 600 u. 300 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1090 Fr. 400 6 400

100 4

4 sin il. Y 24000 - 10090 Pel.

4000 - 200 Kr. 2000-209 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 r. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-9090 Kr. 100020 4 1000-20 3

lob hon, bob 106 56g, 5 p; gd och 166 50 bz 1601, 166;

1.311] 1ooo u. Joo Rb. p. IS CH Sobd

68. 30 bz 166 5d c 1600 1406 94, 306 I66, Iobz G

1

soh zos

104 303 G go, id G 700 B

122 006

151 406 kl f. 67 Ho G 107 09 G

1067 5666

105 56b Gfl. j. 25606

65 sh bz

63 80 bz

16475 G kf.

oh zobGkl f. 100,206 gr. f. o 3 ; gr.

1000 20 4 1000 20 4 000 u. 2000

26000 - 500 Fr.

D o bz 6, 90 bz 94. 0b

/