. ⸗ ö ( 1 34 4. . 1 . . . . . .
KAlasse. . 46. Nr. 63 301. ( Nr. 69 949. von Gasmaschinen. . t 47. Nr. 70 408. Kehrgetriebe mit zwei Kurbel⸗ paaren und schwingenden ö . 48. Nr. E19 722. Verfahren zur Verbleiung von Metallen. Nr. 26 707. Neuerung bei dem durch atent Nr. 19722 geschützten Verfahren zur 2 von Metallen; Zusatz zum Patente Nr. 19723. 49. Nr. 27 540. Bohr⸗ und Fräsvorrichtung für Winkeleisen, Stiefeleisen, Fischbänder u. s. w. „Nr. 57 643. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Eckensplinten aus Draht. Nr. 58 398. Vorrichtung zum Bohren eckiger Löcher. . 50. Nr. 720 412. Zerkleinerungsmaschine mit in einer kreisenden Rosttrommel umlaufenden Hacken oder Hämmern. 51. Nr. 69 769. Notenblattwender mit einem durch ein Laufwerk bethätigten Faden. z. Nr. 62 581. Verfahren und Apparat zum ö von Kochsalz vor dem Zerfließen an der
uft.
55. Nr. 39 216. Knotenfängerplatte mit bogen⸗ förmigen Schlitzen. — 57. Nr. 39 822. Photographischer Schnellkopier⸗
Apparat für Bromsilbergelatine⸗ oder anderes lichtempfindliches Papier. Nr. 58 166. Vorrichtung zur Erzeugug und
Vorführung von Augenblicksbildern.
. 65 029. Zusammenlegbarer Hinter⸗ grund.
59. Nr. G63 348. Anordnung eines Luftauslaß⸗ ventils in der Druckluftleitung für Apparate zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckluft.
„Nr. 71 697. Schöpfrad mit Wasserabfluß durch seine hohle Welle.
G64. Nr. T9 655. Sicherheits⸗Verschluß für
Flaschen.
Nr. 56 92346. Neuerung an Bierkühlern. Nr. 58 248. Bierseideldeckel. Nr. 623 143. Kiesfüllung bei Kühlappa⸗
raten; Zusatz zum Patente Nr. 56 936.
Mr. 65 382. Flaschenverschluß.
65. Nr. G66 844. Rudervorrichtung für Wasser⸗ und für Luftfahrzeuge. ;
67. Nr. 57 881. Schleifmaschine für Perl mutterknöpfe und ähnliche Gegenstände.
68. Nr. 55 083. Schloß mit vereinigtem Schließ und Fallenriegel.
7H. Nr. G64 079. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung des Oberleders an der Brand⸗ sohle und zum Beschneiden desselben vom Innern des Schuhwerks aus.
22. Nr. 63 61. Schloßhalter für Gewehre mit Zylinderverschlͤuß mit am vorderen Ende liegenden Verschlußknaggen.
„Nr. 64 502. Im Verschlußkopf gelagerte Auszieh, und Auswerfvorrichtung für Zylinder verschluß⸗Gewehre.
75. Nr. 58 299. Verfahren zur Herstellung von Aetzkali oder Aetznatron.
Nr. 62 722. erfahren zur Darstellung
von Cyanalkalien bezw. Erdalkalien.
Nr. 69 316. Verfahren zur Darstellung von Cyanalkalien bezw. Erdalkalien; Zusatz zum Patente Nr. 63 722.
76. Nr. 65 155. Maschine zum Brechen, Schwingen und Hecheln von Flachs und anderen Pflanzenfasern.
T7. Nr. 65 931. Vorrichtung zum Würfeln.
SI. Nr. 69 746. Vorrichtung zum Zusammen⸗ rütteln der Füllmasse von Säcken.
S2. Nr. 49 6230. Neuerung an Zentrifugen.
87. Nr. 68 587. Schraubenschlüssel.
4 Nr. 58 896. Ueberwasserzapfen für Tur⸗ inen.
89. Nr. 62 753. Verschlußvorrichtung für Vakuumkoch⸗ und ähnliche Apparate.
b. Infolge Verzichts.
Klasse.
20. Nr. 17 54. Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnen.
C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse.
6. Nr. 7153. Bierkühl⸗ apparaten.
„Nr. 27 457. Neuerung an dem unter Nr. 7153 patentierten Bierküͤhlapparat; Zusatz zum Patente Nr. 7153.
II. Nr. 66623. Maschine Büchern und Broschüren. Berlin, den 15. März 1894. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.
Vergaser für Gasmaschinen. Vorrichtung zum Anlassen
Neuerungen an
zum Heften von
74670
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gexichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträͤge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Rexlin. SHandelsregister 74712 des , , . Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. März 1894 sind am 13. März 1894 . . . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 214, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Walz X Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die , n. ist durch den Tod des Theil⸗ habers Gustap Adolf Thormann aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Theodor Walz setzt das in, . chäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 709 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 25 700 die Handlung in Firma: . Gustav Walz Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Theodor Walz zu Berlin eingetragen worden.
* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 264, woselbst die denden, in Firma:
Maa mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: . ; Die , nl ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 167, woselbst die Handlung in Firma: 2A. Schäfer Möbel⸗Transport ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 366 Elkuß zu Charlottenburg
übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗
änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 702. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 702 die Handlung in Firma: A. Schäfer Möbel Transport mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Elkuß zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 196, woselbst die Handlung in Firma: Rixdorfer Waaren Credit ˖ Saus Julius Meyer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ö. Theodor Krumpelt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rixdorfer Waaren Gredit⸗Haus Arno Krumpelt sortgesetzt. Vergleiche Nr. 25 701. Demnächst ist in unser ö unter Nr. 25 701 die Handlung in Fltrma: Rixdorfer Waaren Credit⸗Haus Arno Krumpelt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Theodor Krumpelt zu Berlin eingetragen worden. . n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 703 die Firma:
J. Fränkel (Geschäftslokal: Klosterstr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fränkel zu Berlin, unter Nr. 25 704 die Firma: Adolf Merres (Geschäftslokal: Kochstr. 57) und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Adolf Merres zu Berlin, eingetragen worden. er Kaufmann Jacob Kalina zu Warschau hat für sein zu Warschau mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: J. Kalina bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18681) dem Samuel , . zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 287 des Prokuren registers eingetragen worden.
Die Prokura des Louis Friedensohn für die vor⸗ genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7397 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist:;
Firmenregister Nr. 21 151 die Firma:
Hermann Klötzel.
Berlin, den 13. März 1894.
Königliches ö JI. Abtheilung 89 / 90. i la.
mer lim. Sandelsregister 74713 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. März 1894 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 564, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Durch Urkunde vom 9. März 1894, welche g im Beilage⸗Bande Nr. 937 zum Gesell⸗ chaftsregister Vol. J. Seite 69/70 befindet, ist das Statut in Bezug auf die 5§ 4 und 5a de⸗ klariert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14612. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: L' Uni verso, Compagnin Htalianma di Assiceurazione comtro i Rischi dei Trasporti ¶ L Universo, Italienische Transport- Versicherungs ˖ Gesellschaft).
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Mailand mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche zunächst bis zum 31. Dezember 1938 bestehen soll.
Das Statut datiert vom 12. Februar 1889; der Abdruck einer deutschen Uebersetzung desselben be⸗ findet sich im Beilage Bande Nr. M47 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. J. Seite 5 und 6.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
1) Versicherung gegen die Gefahren des Trang⸗ portes jeder Art, Gegenstände und Waaren, sowie eder Art Fahrzeuge, Wagen und der Transportmittel jedweder ir und Beschaffenheit an allen Orten und zu allen Zeiten, in jeder Gestalt und Form, sowohl ir fe wie zu Lande, auf Seen, Kanälen und
üssen.
. Versicherung gegen die Kriegsgefahren. ö. 3) Bodmereibriefe und insbesondere Hypothekarische Darlehn auf Schiffe.
4) Jede Art Geschäfte, welche mit denen unter Nr. 1 und 2 erwähnten in Verbindung stehen.
Das Gesellschaftskapital ist auf 3 0600 000 L. fest⸗ gesetzt, dargestellt durch 30 000 Aktien zum Nominal⸗ werthe von je 100 L.; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Einberufung der Generalversammlung muß mindestens 39 Tage vor dem, zur Versammlung festgesetzten Datum in die Gazetta Uflciale de Regno eingerückt werden; in dringenden Fällen kann diese Frist auf 15 Tage herabgesetzt werden.
Unterm 20. April 1893 ist, der Gesellschaft die Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe in Preußen ertheilt worden. In der betreffenden Konzessions⸗Urkunde ist u. a. bestimmt:
Die Gesellschaft hat wenigstens in einem der preußischen Orte, in welchen 9 Geschäfte betreibt, einen dort ansässigen, zur Valtung eines Geschäfts⸗ lokales verpflichteten General⸗Bevollmächtigten zu bestellen und wegen aller aus ihren Ges— . mit preußischen Staattzangehörigen entstehenden Verbind⸗ lichkeiten, je nach der Wahl der Versicherten, ent weder bei dem Gerichte jenes Ortes oder im Ge⸗
richtsstande des die Versicherung vermittelnden Agenten Recht zu nehmen. ö .
lle Verträge mit preußischen Staatsangehörigen sind von dem Wohnort des in Preußen bestellten General · Bevollmächtigten oder eines der preußischen Unteragenten aus abzuschließen.
un Erwerbe von Grundstücken in Preußen be⸗ darf die Gesellschaft in jedem einzelnen Falle der besonderen landesherrlichen Erlaubniß. .
General ⸗ Bevollmächtigter für das Königreich Preußen ist der Kaufmann Alfred Wendt zu Berlin.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranien burgerstraße 39.
Berlin, den 13. März 1894.
Königliches 2 Abtheilung 89 / 90.
a.
74528
Rreslam. Bekanntmachung. ; heut eingetragen
In unser Gesellschaftsregister i worden: 6 a. bei Nr. 2755, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft Zuckerfabrik Polnisch Peterwitz G. P. ö C Comp. zu Polnisch Peterwitz, Kreis reslau:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst worden, das derselben ge⸗ hörige Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft Zuckerfabrik Polnisch Peterwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen (vergl. Nr. 2830 des Gesellschaftsregisters).
b. unter Nr. 2830 die Gesellschaft Zuckerfabrik Polnisch Peterwitz Gesellschaft mit beschränkter
aftung mit dem Sitze zu Polnisch Peterwitz,
kreis Breslau, und folgenden Rechtsverhältnissen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 25.28. März 1893 und die abändernden Nachträge zu demselben vom
⸗ r 1893 . , . 185] und 2./3. März 1894 befinden
sich in den Spezialakten 129 zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 15 ff.
Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme des ge— sammten bisher der Kommanditgesellschaft Zucker ⸗ fabrik . Peterwitz E. P Kionka & Comp. in Polnisch Peterwitz, Kreis Breslau gehörigen Handels⸗
eschäfts mit allen Aktiven und Passiven dieser Ge—⸗ ellschaft, wie dieselben nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Juli 1893 festgestellt sind, und die Fort- führung dieses Geschäfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 455 000 M (bierhundertfünfundfünfzig Tausend Mark). Als Stammeinlagen haben übernommen:
I) der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Dr. Egmont Websky zu Polnisch Peterwitz und Breslau 100 090 M,
2) der frühere Gutsbesitzer Emil Kionka, früher zu Bischwitz, jetzt in Breslau, 80 000 .
3) der Königliche Oekonomie⸗Rath Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Schacht auf Sadewitz, Kreis Breslau, 80 000 ,
4) der Königliche Major a. D., Ritterguts⸗ hesitzer Mortimer von Johnston auf Zweibrodt, Kreis Breslau, 110 000 ,
5) der Königliche Lieutenant, Rittergutsbesitzer Berthold Hielscher auf Reibnitz, Kreis Breslau, 30 000 M,
6) der Gutsbesitzer Gottfried Gimmler zu Pol⸗ nisch Peterwitz 30 000 Me,
7) der Rittergutsbesitzer Hermann von Tempski auf Baara, Kreis Breslau, 25 000 M66
Die Gesellschaft erwirbt das bisher von der Kom manditgesellschaft Zuckerfabrik . Peterwitz E. P. Kionka C Comp. in Polnisch Peterwitz be⸗ triebene Handelsgeschäft zu dem unter Zugrunde legung der Bilanz dieser Gesellschaft vom J. Juli 1893 vereinbarten Werthe von 456 9000 S. Die Gesellschafter, deren Antheile an dem Vermögen der gedachten Kommanditgesellschaft im einzelnen gegen, wärtig mindestens soviel betragen, als oben zu Lbis? angegeben, also zusammen 455 090 4, bringen diese ihre Geschäftsantheile zur Anrechnung auf ihre ein⸗ zelnen Stammeinlagen zu den gleich hohen Nominal⸗ beträgen in die neue Gesellschaft ein.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, und zwar unter Bei⸗ fügung ihrer Namen zu der Firma der Gesellschaft.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: .
I) der Königliche Oekonomie⸗Rath Friedrich Schacht auf Sadewitz,
2) der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Dr. Egmont Websky zu Polnisch Peterwitz, Wüstewaltersdorf und Breslau.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20290 Theodor Jenner zu Polnisch Peterwitz als Prokurist der vorbenannten Gesellschaft Zuckerfabrik Pol⸗
KEreslam. Bekanntmachung. 74626
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5714 der Ueber⸗ gang des unter der Firma Joseph Beyer hier be— stehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Joseph Marafke zu Breslau, sowie unter Nr. 8985 die Firma Joseph Beyer hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Marafke heut eingetragen worden.
Breslau, den 8. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Hreslam. Befanntmachung. 74527] g In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2832 ie von 1) dem Kaufmann Ludwig Cohn zu Breslau, 2 dem Kürschnermeister Benno Jacobi zu Breslau
am 1. 4 1894 hier unter der Firma Lndwi Cohn Æ Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslan, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 74529] In unser Gesellschaftsregister . bei Nr. 2319, betreffend die hier unter der Firma Hermann Haertel bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:
Der Bandagist Hans die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Breslau, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 74630
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein. getragen worden:
⸗ J z ,,. r e daften ö. n be⸗ reffen ie romberger eppschifffa Alien. Gesellschaft zu Vr vmberg fffahr
A. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1894 ist der Gesellschafts vertrag dahln ab- geändert worden:
a. Der Vorstand besteht vom 3. März 1894 ah aus dem zur Zeit fungierenden Vorsteher, dem Kauf. mann Friedrich Wilhelm Bunke hierselbst, deffen Amtsperiode noch bis zum 31. Dezember 1897 läuft als erstem Direktor, und zwei Betriebs⸗Direktoren welche der dazu durch Beschluß der Generalverfamm! lung berechtigte Aufsichtsrath in der Sitzung vom 2. März 1894 in den Personen des Kaufmanns Her— mann Kuncke und des Ingenieurs Ernst Müller, beide hierselbst, für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 gewählt hat. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Vorstand in gleicher Weise für Zeiträume von je sechs Jahren gewählt. Der Aufsichtsrath hat dag Recht, den Vorstand auf zwei Personen zu reduzieren, sowie die Befugniß, den Vorstand auf kürzere Zeil als sechs Jahre zu wählen.
b. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet durch:
entweder I) die n n brit des ersten Direktors, oder Y) die m n en beider Betriebs ⸗ Direktoren, oder 3) die Unterschriften eines Betriebs⸗-Direktorz und eines Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus zwei Personen, so en er seine Willenserklärungen kund und zeichnet urch: entweder I) die n m beider Vorstandsmitglieder, oder 2) die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen (5 12).
B. Das Mitglied des Aufsichtsraths Kaufmann Werckmeister ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1894 der Stadtrath Louis Aronsohn an die Stelle des Ausgeschiedenen getreten.
2) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 232 bezw. Nr. 241 betreffend die für die Bromberger Schlepp⸗ schifffahrt Aktiengesellschaft zu Bromherg dem Buchhalter Hermann Kuncke und dem Ingenieur Ernst Müller ertheilten Prokuren:
„Die Prokuren sind erloschen“.
Bromberg, den 8. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 74531 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8, woselbst die Allen ft! „Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Direktor Leo Strippelmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Egeln, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
FErtiedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 74532
Folgende in unser Handelsregister eingetragene Firma:
Nr. 43. „Brauereibesitzer Oskar Lorenz in Friedeberg a. / Qu.“
ist erloschen und soll dies von Amtswegen in daß . eingetragen werden. Die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Firmen— inhahers O. Lorenz werden daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf des 10. Juli 1854 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bekannt zu machen.
Friedeberg a. Qu., den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [74535] des Königlichen Amtsgerichts n ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Bazar Germania Josepyh Sondheim ju Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf mann Joseph Sondheim zu Hörde am 10. Mär 1894 eingetragen.
74639 Gnesen. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 37 das Erlöͤschen der von der früheren Firma Tomaszewski in . — Nr. 371 des irmenregisterz — dem Johann Tomaszewki er— theilten Prokura vermerkt worden. Gnesen, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. Il pdj
In das hiesige Handelsregister Fol. 61 ist zur Firma Ludwig Roth heute eingetragen: ;
1 Spalte Inhaber der Firma: Die Firma is nach dem Tode des bisherigen Inhabers Albert Roth auf dessen Wittwe, Elise, geb. Biermann, iu Goslar überge . .
Y) Spalte . uristen: Dem Fräulein Albertine Roth zu Goslar . ertheilt.
Goslar, den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Halle a. 8. Handelsregister zh des Röniglichen Amtsgerichts Salle a; S. Zufolge Verfügung pom 5. März , j
demselhen Tage in unserm Gesellschaftsregister ol
gende Eintragungen bewirkt worden:
J. Unter Rr. Sh4 ist die am 1. Februar 1851 he⸗ gonnene ,, in Firma: ; „Sabor's Wwe Cohn“ mit dem Slße zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ ,, ? a. der Kaufmann Richard Cohn a. S.
b, der Kaufmann Max Cohn m hall
eingetragen. e II. Bei der unter Nr. 874 eingetragenen Handelt,
gesellschaft in Firma:
,, ,. C Co.“ . zu Döllnitz ist in Spalte 2 folgender Vermerk: Die Firma der Gesellschaft ist in:
ertel zu Breslau ist in
. „Haedicke C Comp.“ geändert;
eingelragen worden.
III. . . 2 sht Ei 19 1. Februar 1889 ene ndelsgese ast in Firma: . „Keferstein c Maenicke⸗“ mit 2 Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ er: fan he fg. Bildhauer Martin Keferstein, b. der Bildhauer Fritz Maenicke, beide zu Halle a. S.,
eingetragen.
Halle a. S., den 8. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
annovrer. Bekanntmachung. 74537 Auf Blatt 4316 des hiesigen Handelregisters ist heute zu der Firma Julius Rosenberg einge⸗
tragen: - . . Prokura des Kaufmanns David Wofff ist er⸗ oschen. fan over, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 74538 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 828 zur Firma H. Plener, W. Blum's Nachfgr. ein⸗ getragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Wittwe Apothekers Heinrich Otto Plener, Johanne, geh. Klindworth, in Hannover allein übergegangen; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. . Haunover, den 123. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 74539 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4982 eingetragen die Firma Huge Pincus Schweizer⸗ Uhrenfabrik mit dem Niederlassungsorte Han nover und als deren Inhaber Kaufmann und Uhr— macher Hugo Pincus zu ö Hannover, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Haynan. Bekanntmachung. 74540 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 128 eingetragene Firma Hugo Haschke in Haynau heute gelöscht worden. Haynau, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht.
74541 Heringen, Helme. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 12. März 1894 an demselben Tage unter Nr. 1 bei der Firma Gebrüder Trinkaus in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmann Wilhelm Trinkaus aufgelöst.
Die Firma der Gesellschaft ist zufolge Vertrags auf den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Otto Trinkaus zu Heringen übergegangen.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von demselben Tage heute unter Nr. h ,, ,, bewirkt worden:
Spalte 2. Kaufmann Otto Trinkaus.
Spalte 3. Heringen.
Insterburg. Handelsregister. 74542
Der Kaufmann Otto Schröter in Insterburg hat für seine Ehe mit der Hedwig Kühn aus Insterburg durch den Vertrag vom 3. März 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen und dem gegenwärtigen und künftigen ö seiner Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. März 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 12. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 74543 Kalvörde. Im biesigen Handelsregister ist zu der Fol. 20 unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Benze . Cs heute vermerkt, daß die Ehefrau des Banquiers Bußmann, Gretchen, g Benze, zu Gardelegen, und der Apotheker Franz Benze von hier durch freiwillige Uebereinkunft mit den Mitgesellschaftern aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden .
Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Handels ⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
Kalvörde, den 19. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Kamm rath.
74660 Koblenz. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist heute bei der unter Nr. 183 eingetra⸗ . Handelsgesellschaft „Henning * Weglau“ in ützel Koblenz ferner eingetragen worden, daß die J durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst sei und der Kaufmann Carl Weglau das Handelsgeschäft unter der Firma „Verkaufsftelle der vereinigten Ziegeleien Eoblenz, Carl Weglau ! weiter führe. .
Die Handels gesellschaft ist sodann gelöscht und unter Nr. bog des Handels, (Firmen.) Registerg die Firma Gn laufe telle der vereinigten Ziegeleien
oblenz, Carl Weglau“ in Lützel Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weglau in
etternich, eingetragen worden.
Koblenz, den 13. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Kinigspers i. Pr. Handelsregister. 74544] 0 Kanfleute August Lukas und Stto Brust von ier haben am hiesigen Orte unter der gemeinschaft⸗ en Firma ö ⸗ ugust Lukas R Ce . e b. . eine offene Handelsgesellschaft
Zürn Vertretung der Hesellschaft und Zeichnung der Firma ist Stko Brust allein berechtigt. ö kö mist in Uunfer. Gesellschaftsregister unter d . 1090 zufolge Verfügung vom 9. März 1894 an i. n Tage eingetragen. . Rr hi geitg ist in unserem Firmenregister bei 9 ob die Firma August Lnkas gelöscht. Königsberg i, Pr. den 9. Wär 1563. Königliches Amtsgericht. XII.
KRönlgsber 1. Pr. Hanbelsregister. 74545)
Dutrch Beschluß der Generalversammlung der Brauerei Wickbold,., Attiengesellschaft vom 21. Februar 1894 ist die Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtgraths fernerhin auf acht ere n, und dem⸗ gemäß der S 14 des Statuts abgeändert.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 975 zufolge Verfügung vom 9. März d. Is. an dem selben Tage eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKotthus. Bekanntmachung. T4546 Die unter Nr. 247 unseres Firmenregisters ein⸗ er fen. Firma Wilhelm Nichter — Sandow — ist erloschen und dies heut eingetragen worden. Kottbus, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht.
74547 Leipzig. Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffenden Fol. 509 des vormaligen Handesregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß den Herren Julius Graichen und Hugo Keller Prokura ertheilt worden ist, Jeder derselben aber nur in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen . zeichnen darf, sowie daß die Prokura des errn Oswald Pfitzmann erloschen ist. Leipzig, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lindovyr. Bekanntmachung. 74548 In unserem Firmencegister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma „J. Seeger“ unterm 6. März 1894 gelöscht worden. (Akten über das Firmenregister J. D. 2. S. 109.) Lindow, den 6. März 1894.
Lobun g. Bekanntmachung. 74549 Königliches Amtsgericht zu Loburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 der Kaufmann Wilhelm Just zu Loburg, Ort der Niederlassung Loburg, unter der Firma „Wilh. Just“ laut Verfügung vom 8. am 9. März 1894 eingetragen worden.
Loitrꝛ. Bekanntmachung. 74658
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 54 die Firma „W. Hahn, Baugeschäft und Dampfschneidemühle“ mit dem Niederlassungsort Loitz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Hahn in Loltz ein⸗ getragen worden.
Loitz, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck.. 74550 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. März 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1695 bei der Firma Lübecker Seifen M . von F. Kollmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. März 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Nordhausen. Bekanntmachung. 74551 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1074 die Firma „Hermann Schenkel“ mit dem Site in Nordhausen und als deren Inhaber der Posamenten⸗ und Weißwaarenhändler Hermnnn Schenkel daselbst eingetragen. Nordhausen, den 10. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. 74552 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1075 die Firma: „L. Jonemann“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Lederhändler Louis Jonemann daselbst eingetragen. Nordhansen, den 10. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nordhausen. Bekanntmachnng. 745531 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1076 die Firma: „M. Boettner“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Tapezierer Martin Boettner daselbst ein⸗ getragen. Nordhausen, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
rrauntmachn 74661]
Prorzhei6m. Bekanntmachung. einge⸗
Nr. 6787. Zum Handelsregister tragen:
wurde
a. zum Firmenregister:
I) Band III. O.-3. 128. Jirma Franz Heintz hier. Die Firma ist erloschen.
2) Band 1II. O. 8. 17656. Firma A. Glaister hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band II. O.-Z. 1695. . Angust Becker hier. Die Zweigniederlassung in Gmünd ist erloschen.
4) Band III. O.⸗3. 340. Firma Engen Kett hier. Inhaber ist Kaufmann Eugen Kett, wohnhaft hier. (
5) Band III. O.-3. 341. Firma J. Proels⸗ dörfer hier. Inhaber ist Kaufmann Isaak Proels— dörfer, wohnhaft hier. .
6) Band 1II. O.-3. 342. Firma Otto Gall⸗ mann hier. Inhaber ist Kaufmann Otto Gall⸗ mann, wohnhaft hier. .
7) Band II. O3. 1767. Firma Carl Reber, vorm. Sophie Kraus Wwe. hier. Die Firma ist erloschen.
8) Band II. O-3. 1691. Firma Brenner-⸗ Stotz hier. Die Firmg ist erloschen.
I) Band III. O.. 281. Firma Pforzheimer , ,, Earl Blümlein hier. Die
irma ist erloschen. . dig Band 11. O8. 1291. Firma Emerich Schlesinger hier. Dem Kaufmann Julius Straus hier ist Prokura ertheilt.
II Band III. O.3. 343. Firma C. W. Müller ier. Inhaber ist Bisouteriefabrikant Carl Wil⸗ eln Müller, wohnhaft heren. dessen Ehevertrag
mit Jenny, geb. Richter, vom 3. März 1852 ist das
gegenwärtige und zukünftige liegende und fahrende
Vermögen der he, sammt den etwa darauf haftenden Schulden bis auf den Betrag von 100 6, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von derselben ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt; b. zum Gesellschaftsregister:
1) Band 1I. O.-3. 971. Firma Gebr. Roenelt hier. Theilhaber der seit 106. Mai 1893 dahier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Rudolf Roenelt und Emaillemaler Theodor Joseph Roenelt, beide hier wohnhaft. 2) Band II. O. 3. 972. Firma Gebr. Jung hier. Theilhaber der seit 15. Februar 1894 Fahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Jasser Wilhelm Jung und Goldarbeiter Ghristian Jung, beide in Eutingen wohnhaft.
Pforzheim, 8. März 1894.
Gr. Amtsgericht. II. v. Ba bo.
Pos em. Handelsregister. 74554
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2331 eingetragene Firma A. Beik zu Posen ist heute geloͤscht worden.
Posen, den 24 Februar 1894
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eosen. Handelsregister. 74556 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2289 eingetragene Firma Paul Franz Wallaschek ist erloschen.
Posen, den 1. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fos em. Handelsregister. 74555] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 8753, woselbst die Firma Moritz Brandt zu Posen aufgeführt steht, heute nachstebende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Dorothea Brandt, geb. Auerbach, zu Posen übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 2553 des Firmen⸗
registers.
Zugleich ist daselbst unter Nr. 2553 die Firma Moritz Brandt zu Posen und als deren Inhaber die Wittwe Dorothea Brandt, geb. Auerbach, zu Posen eingetragen.
Posen, den 1. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Prenzlau. Bekanntmachung. 74557 J. Zufolge Verfügung vom 5. März 1894 ist an demselben Tage in unser Firmenregister Folgendes
eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 385.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen ⸗-Inhabers: Kaufmann Adolph Rath zu Prenzlau.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Prenzlau. e . 4. Bezeichnung der Firma: Ludwig
ath.
II. Der Kaufmann Adolph Rath zu Prenzlau hat für seine hierselbst bestehende und in unser Firmen⸗ register unter Nr. 385 eingetragene Firma „Ludwig Rath“ dem Kaufmann Hermann Luplow zu Prenzlau Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. März 1894 am 9. März 1894 in unser Prokurenregister unter Nr. 29 eingetragen.
Prenzlau, den 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
74659] HKastatt. Nr. 4370. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.. Z. 343.
Firma: Hermann Gisen in Wintersdorf. Inhaber: Hermann Eisen in Wintersdorf, Inhaber einer Spezereihandlung, verehelicht mit. Antonia Maria Frisch von dort ohne Abschluß eines Ehe⸗ vertrags.
Rastatt, 12. März 1894.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
74559 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2333 bei der Firma „J. E. Jonas“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Ernst Jung“ Vergleiche Nr. 2585 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2585 der Kaufmann Ernst Jung in Stettin mit der Firma „Ernst Jung“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
verändert.
Konkurse. 74434
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Doctor hier, Chorinerstraße 42, in Firma B. Doctor hier, Rosenthalerstraße 23, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver ⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier. Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 9. April E894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 April 1894. Prüfungstermin am 23. Mai 1894, Mittags IZ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. .
Berlin, den 13. März 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
lige Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konturses über das Vermögen des Schlächtermeisters Gustav Schulz hier, Magdeburger Platz 3, beantragt ist, wird dem 2. Schulz jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt. ⸗
Berlin, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
74497 Konkurs Flamm. Ueber das Vermögen der Putz., Weiss⸗ und
Kurz⸗Waarenhändlerin Wittwe Aung Flamm zu Langendreer ist heute, um 44 Uhr Nach⸗
mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter der Rechtsanwalt Dr. Marckhoff zu Bochum,. Erste Gläubigerversammlung zur even⸗ tuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfa ö über die im 8 1206 RK O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. April E894, Vormitiags OI Uhr, Zimmer Nr. 22. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 2. April 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1894. ; Bochum, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht.
74418 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwaarenhändlers Friedrich Eduard Börner in Brand ist heute, am 13. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Geschäftsagent Richard Noack in Erbis⸗ dorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläͤubigerversammlung am 1909. April 1894, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. April 1894. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1894. Prüfungs⸗ termin am 18. Mai E894, Nachmittags * Uhr.
Brand, am 13. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:
. Aktuar Schindler.
74511] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten Christian Anton Friedrichs, in Firma C. A. Friedrichs, Charlottenstraße Nr. 28 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts⸗ anwalt Hr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894 eins . Anmeldefrist bis zum 15. April 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. April 1894. Vorm. LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E. Mai E894, Vorm. 1B Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. März 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
74431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Tillinger zu Breslau, Höfchenstraße 45, in gleichnamiger Firma, Geschäftt⸗ lokal Gartenstraße 40, ist heute, am 9. März 1894, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 15. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung:; den 6. April 1894, Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin: den 27. April 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 90 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1894.
Breslau, den 9. März 1894.
Jaehnisch, Gerichtsschreier des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
74510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaffeehändlers Hubert Basten zu Düsseldorf. Münsterstraße 120, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Hine hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
ffener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 9. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1894, Vormittags 19) Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Düsseldorf, den 12. März 1894.
Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Krämersehelente Peter und Genovefa Engelbrecht von Oexing wurde unterm Heutigen, Vorm. 11 Uhr, vom K. Amtsgericht Ebersberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Adam in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen und zur Anzeigepflicht eine 2 wöchentliche und zu Anmeldungen der Konkurs⸗ forderungen eine 3 wöchentliche Frist bestimmt. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 2. April 1894, Vorm, 995 Uhr.
Ebersberg, den 9. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Harrer, K. Sekretär. 74505 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfwaschanstalt⸗ Befsitzers Hermann Krischer zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtliche Auktionskommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. April 1394. Anmelde⸗ frist bis 12. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1G. April E894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 24. April 1894, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts⸗ gerichtsgebaͤudes.
Essen, den 13. März 1894.
Niggemeyer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74644
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat gestern, Vorm. 115 Uhr, die Eröffnung des Konkursver= fahrens über das Vermögen des Mühlbesitzers Karl Wiblishauser hier beschlossen, den Rechts⸗ anwalt Striebel in Augsburg als Konkursverwalter ernannt, die Anmeldefrist bis 5. April 1894 ein⸗ schlüssig festgesetzt, Termin zur ee h f f , über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. die in den SS 120 u. 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf den 14. April E894, früh 8 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, den offenen. Arrest erlassen u. die Anzeigefrist bis zum 1. April 1894 n m bestimmt.
Daͤrzrere m n gigen naten ichn er Gerichtsschreiber niglichen erichts: Mayberger, K. L en. ; . ö
74498 Bekanntinachung. . Ueber das Vermögen der Firma J. Storch .
Dahmen in Schalke, König Wilhelmstraße, ist
heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
— ——