Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich A M 50 8.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 9.
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne AUummern osten 25 8.
des Aeutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaats-Auzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. KR
23
Berlin, Sonnahend, den J7. März, Abends.
1894.
6 G6.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Hofprediger und Garnisonpfarrer in otsdam, jetzigen Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Ti ,, Konsistorial⸗Rath D. Dr. von Hase zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Johannes Ricker zu Hanau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn-Weichensteller a. D. Sattler zu Neun⸗ nd im Kreise Ottweiler das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ; den Eisenbahn-Weichenstellern a. D. Leher zu Völl⸗ lingen im Kreise Saarbrücken, Keller zu Breslau und Krecker ebendaselbst, ferner dem Rentner und Grundbesitzer, Standesbeamten Gustar Jeske zu Groß⸗Drensen im Kreise ilehne, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, i ,,. ilhelm Mossau zu Rundewiese im Kreise Marienwerder und dem Gutsarbeiter David Wichmann zu Groß⸗Kiesow im Kreise Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Krahnwärter Johann Kokott zu Oppeln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D von Krell und dem Ober⸗ Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Jacob, Regiments-Arzt des 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 66, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen nrsgnien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Komthur⸗ euzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Irdens, — letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit ö des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer wen.
Deuntsches Reich.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Reichskommissars . die Weltausstellung in Chicago, betreffend ein weiteres Verzeichniß der auf der Weltausst ellung in Chicago prämierten deutschen Firmen, veröffentlicht.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St⸗Ä.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung 11 n im deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1894, und
in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1894 und in der Zeit dom J. August 1893 bis 28. Februar 1894 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Univerität Kiel Dr. Th eo dor, Nie meyer zum ordent— lichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen, und
dem Ober⸗Realschul⸗Direktor Ado j Wernicke in Gleiwitz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ju st iz⸗Minister ium.
WVersetzt sind: der Landgerichts Rath Weißleder in Dstrowo an das Landgericht in Görlitz, der Amtsgerichts⸗ 2. Lisiecki in Waldenburg an das Amtsgericht 1 in Berlin, der Landrichter Wachsmann in Landsberg 4. W an das Landgericht 1 in Berlin und der Amtsrichter Tiesler in Filehne an das Amtsgericht in Deutsch-Krone. Die Amtsrichter Dr. Kern in Zehdenick und Dr. Frommel bei dem Amtsgericht J in Berlin sind infolge ihrer Ernennung zu Regierungs⸗Räthen aus dem Justizdienst geschieden.
Dem Landgerichts-⸗Rath Wißmann in Wiesbaden ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit waren ertheilt.
Der Kaufmann Heinrich Strauß in Magdeburg ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht . ernannt. Zu stellvertretenden Handelsrichtern find ernannt; der Kaufmann Ernst Schmid jun. in Magdeburg bei dem Land⸗ . t daselbst und der Kaufmann Max Richter in Danzig
bei dem Landgericht daselbst.
Versetz sind: der Stagtsanwalt Schaeffer bei dem bange L in Berlin an das Landgericht II daselbst und der taatsanwalt Richter in Schneidemühl an das Land⸗ . Lin Berlin.
em Notar Stiege in Zempelburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. ö.
89 der Liste der Rechttzanwalte sind gelöscht; der Rechts⸗
anwalt Schlüter bei dem Landgericht in Bochum und der
Rechtsanwalt Petrasch bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Krefeld.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Stiege aus Zempelburg bei dem Landgericht und Amtsgericht in Schneidemühl, der Rechtsanwalt Schlüter aus Bochum bei dem Landgericht in Essen, der Gerichts-Assessor Fuld bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.,, der Gerichts-Assessor Steinberg bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts ⸗-Assessor Dr. Levison bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗ Assessor Robert Cohn bei dem Ober⸗Landesgericht in Königs⸗ berg und der Gerichts⸗-Assessor Bruns bei dem Amtsgericht in Bärwalde i. P. .
Der Amtsgerichts⸗Rath Burchardi in Glückstadt und der Amtsgerichts-Rath Krönitz in Kottbus sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der bisherige Landmesser Schaafhausen zu Trier ist zum Königlichen Ober-Landmesser ernannt worden.
Der Kreis-Thierarzt Regenbogen in Neumarkt ist in die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Tost-Gleiwitz, mit dem Amtssitz in Gleiwitz, versetzt worden.
Die Tilgung der Schafräude in Preußen hat nach den mir darüber vorliegenden Berichten der Herren Regierungs⸗ Präsidenten im vergangenen Jahre wiederum Fortschritte ge⸗ macht. Während im Jahre 1890 35 762 Schafe dem Bade⸗ verfahren unterworfen werden mußten, wurde im Jahre 1893 dieses Heilverfahren nur noch auf 28 6560 Schafe angewendet. In größerem Umfange war die Seuche in den Regierungs⸗ bezirken Hannover, Hildesheim, Stade, Osnabrück und Cassel verbreitet. Vollständig räudefrei waren am Schluß des Jahres 1893 die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Branden⸗ burg, Pommern, Posen, Schlesien, Schleswig⸗Holstein und die Rheinprovinz, sowie die Hohenzollernschen Lande und die Re⸗ gierungsbezirke Magdeburg, Erfurt und Aurich.
Zwecks völliger Tilgung der Seuche in der Monarchie halte ich für die noch nicht räudefreien Bezirke die Fortsetzung des Badeverfahrens für nothwendig. Euer Hochwohlgeboren ersuche ich deshalb ergebenst, die Polizeibehörden mit ent⸗ sprechender Anweisung versehen und über den Fortgang der Tilgung zum 15. Dezember d. J. unter Beifügung der vor⸗ . enen Uebersicht über die der Badekur unterworfenen Schafbestände berichten zu wollen.
Berlin, den 13. März 1894.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
von Heyden.
An die Königlichen Herren Regierungs-Präsidenten zu Merseburg, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, . Minden, Arnsberg, Cassel und Wies⸗ aden.
Von der unter dem 3. März d. J. mir abgegebenen Er⸗ klärung, den „Allgemeinen Holzverkaufsanzeiger! während der Monate November bis einschließlich März jeden Jahres vom November 1894 ab ohne Erhöhung der Insertions⸗ gebühren wöchentlich i. und zwar Dienstags und Freitags erscheinen zu lassen, und an der Spitze des genannten Anzeigers anzugeben, bis zu welchem äußersten Zeitpunkt die Inserate dort eingehen müssen, um noch durch die nächste Nummer veröffentlicht zu werden, . habe ich Kenntniß genommen. Mit Bezug hierauf ersuche ich Euer Wohlgeboren, eine dieser Erklärung entsprechende Be⸗ kanntmachung in einer der nächsten Nummern Ihres „Holz—⸗ verkaufsanzeigers“ an hervorragender Stelle zu veröffentlichen. Die Königlichen Regierungen sind auf die Bestimmungen des Erlasses vom AN. Januar 1887 (I 933), betreffend die Wahl des „Holzverkaufsanzeigers“ zur Veröffentlichung der dort bezeichneten Holzverkaufstermine, wiederholt aufmerksam ge⸗ macht worden. ; An den Verleger des „Allgemeinen Holzverkaufsanzeigers“ Herrn Karl Schüßler Wohlgeboren zu Hannover.
Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß⸗ nahme und Beachtung. Ich empfehle hierbei darauf zu achten, daß bei der Veroffentlichung der Holzverkaufstermine die Be⸗ stimmungen des Erlasses vom 8. August 1884, 1II S295 Gor⸗ letzter Abfatz, und des Erlasses vom 21. Januar 1888, III 620, innegehalten werden.
Berlin, den 9. März 1894.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner. An sämmtliche Königliche e nnen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen. .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend anderweite Abgrenzung mehrerer Betriebsamts⸗ Bezirke.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Geschäftsbezirke der in der anliegenden Nachweisung— Spalte 2, aufgeführten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter in der in Spalte 3 angegebenen Weise zu dem in Spalte 4 bezeichneten Zeitpunkt anderweit abgegrenzt worden sind.
Berlin, den 8. März 1894.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.
Kw
Zeitpunkt der eintretenden Ver⸗ änderung.
Zugang Bahnstrecken.
J
Direktion. Betriebsamt.
Altona Hagenow = Oldesloe mit Abzweigung nach Mölln.
„ Schönhauser Allee⸗ Pankow (Rangier⸗ bahnhof).
Hamburg
Berlin Berlin (Stadt⸗ und Ringbahn) bezw. Stettin
(GBerlin⸗Stettin) Bretlau. Sarau — Christian
GBreslau Som⸗ stadt.
merfeld)
Stettin Shwinemũnde —
(Stettin⸗Stral⸗ Heringsdorf.
sund) Breslau Lublinitz Vossowska. (Breslau⸗Tarno⸗ witz) Allenstein
Nach Betriebs⸗ erõff nung.
Bres lau
. itt. Osterode - Hohenstein. Nakel = Konitz. Haspe ⸗ Heubing - Hagen. Rö g id Men = ninghausen. Homburg v. d. H.—
Usingen. Ilsenburg - Harzburg.
Bromberg
Danzig Bromberg Hagen
Düsseldorf ¶ Düsseldorf⸗ Elberfeld) Frankfurt a. M. Frankfurt a. M.
Magdeburg Halberstadt
) Bemerkung: Von . Allee bis km 1,54 — Be⸗ triebsamt Berlin (Stadt⸗ und Ringbahn), von kin 1,54 bis Pankow ( Km 3,93) — Betriebsamt Stettin (Berlin⸗Stettin).
Elberfeld
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Inspektor der höheren Mädchenschule der Francke schen
Stiftungen in Halle a. S. Adolf Dammann ist die Amts⸗ bezeichnung Direktor beigelegt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Prensen. Berlin, 17. März.
Seine Majestät der Kaiser und . nahmen, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Vormittag im Auswärtigen Amt den Vortrag des Staatssekretärs Freiherrn von Marschall entgegen und begaben Sich von dort nach dem Palais Reichskanzlers Grafen von Caprivi, um mit demselben zu konferieren. In das Königliche Schloß zurückgekehrt, 3 Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Generalstabs, General⸗Adjutanten Grafen von Schlieffen und arbeiteten an⸗ schließend daran längere Zeit mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General-⸗Adjutanten von Hahnke.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hatten gestern, wie ‚W. T. B.“ aus Abbazia meldet, den ö, Hauptmann von Fabiani, den Kommandanten S. M. chul⸗ schiffs, Moltke“, Kapitän zur See Koch, und den Ersten Offizier bieses Schiffes, sowie den deutschen Konsul von Oertzen und Gemahlin mit einer . zum Abendessen beehrt. Ihre Majestät unterhielten Sich lebhaft und äußerten wiederholt Ihre Befriedigung über den Aufenthalt in Abbazia.
Der Bundesrath hielt heute Vormitta an . Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für andel und ef und für er essn nachher die ver ⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr versammelt.
11 Uhr eine