1894 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* ö ! . 9 9 . ,. im Aufgebotstermine am . nach 66 500 Thlr, und 1500 Thlr. folgend [75152 Aufgebot. 75144 Aufgebot. . D r 1 t t 8 B e 2 I 1 9 2 . . wer 3 , . 9. . 23 . ö. n, i en 3 i den . ö. n e n,, 5 ö e. . der unver. ' 9 99 . 8 * . e J egen, Domshof Nr. 18 und an der Heerdenthorswallstraße Tischlermeisters Gustav Daniel in Allenstein werden ehelicht verstorbenen Margaretha Dorothea Blanck widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Rr. g97 und 8 belegenes Grundstück, I) Hermann Packieser, geb. 14. November nagel, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Pri. in. 2 3 9 2 Luckenwalde, den 19. Februar 1894. rücksichtlich deren eine Eintragung in die Ein⸗ 1837 zu Gr. Friedrichsgraben bei Labiau, zu⸗ . Wolters, wird liel . dahin erlase . Un el en li n li er Un on 1 rell l en lll 9 n ll lr. Königliches Amtsgericht. tragungsbücher nicht erfolgt ist, daz Aufgebot ange, letzt ch e e ger n in Laukischken, Kreis Es werden ; . ordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Labiau, welcher im Jahre 1858 nach 3 I) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am M. GB. . 1894. 67809 Aufgebot. i . den 8. April 1894, Vormittags land ausgewandert und seitdem verschollen ist, . Janugr 1894 unverehelicht verstorbenen . Auf Antrag von Franz Benedict ist zum Zwecke A1 Uhr, in der Amtsgerichtsstube, unten im 2) Ott Packieser, geb. 3. Juni 1848 zu Gr. Margaretha Dorothea Blancknagel Erb- oder , 35 der Kraftloserklärung der von ihm gewilligten und Stadthaufe, Zimmer Nr. 6. Der Inhaber der , ,, e, bis 1877 Gastwirth und sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben am 18. September 1857 abgelieferten zehn Handfesten Handfesten wird aufgefordert, seine Rechte spätestens aufmann in Sußemilken, Kreis Labiau, vermeinen; und zwar: im Aufgebotstermine anzumelden und die Handfesten welcher 1877 nach Amerika ausgewandert und alle diejenigen, welche den Bestimmungen dez I) fünf Handfesten groß bezw. 1000 Thlr. folgend vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ seit April 1883 verschollen ist, von der genannten Erblasserin am 23. Januar nach 40500 Thlr., 1000 Thlr. folgend nach 41 500 Thlr., selben erfolgen wird. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 1884 hierselbst errichteten, am 15. Februar 189 1000 Thlr. folgend nach 42 560 Thlr. 1000 Thlr. Bremen, den 14. Februar 1894. den 0. Januar 1895, Vorm. 9 Ühr, bei dem hierselbst publizierten Testaments, wie auch den . nach 45 500 Thlr. und 590 Thlr. folgend Das Amtsgericht. unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre dem Antragsteller im 6 des vorbezeichneten nach 44 5090 Thlr., auf sein in hiesiger Altstadt, am . J Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. Todeserklärung erfolgen wird. Testaments ertheilten Befugnissen, namentlich Domhof Nr. 17 belegenes Grundstück, und ez) Arnold, Dr.. . Labiau, den g. März 1394. der Befugniß, vor den Hypothekbeamten in Um 7 fünf Handfesten groß bezw. 1000 Thlr. folgend Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ uͤnd Königliches Amtsgericht. und . etwaiger Hypothekpöste allein nach 63 500 Thlr., 1000 Thlr. folgend nach 4 oo Thlr., Handfesten⸗Amts. Bremen, den 16. Februar 1894. J zu konsentieren, widersprechen wollen, hiermit 1000 Thlr. folgend nach 65 560 Thlr., 1000 Thlr. C. Viohl, Gerichtsschreiber. 7blbs] Aufgebot. aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen

9 2 72 2 2 *

ö . und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei

laß ges] Aufgebot. 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte anberaumt ö . lat ger e, . ö. 0 des unterzeichneten Amtsgerichts. ht. 19, Gemäß Art. 123 Ziffer 3 des bayer. Ausf.⸗Ges. wird, dahier anzumelden. Im Falle der Unterlaffung rickenwäalde werben . 2. Stock. Zimmer Nr. 5l, spätestens aber in 6 Kö. u. KO, werden auf Antrag ua der Anmeldung werden die Forderungen für erloschen a. Hermann Karl Gottfried Reinke, geb. am dem auf. Freitag,. den 4. Mai 1894, enannter Hypothekenobiektsbesitzer diejenigen, welche erklärt und im Hypothekenbuche 3 23. September 1843 Nachmittags 4 ihr, anberaumten Aufgebots, guf, die nachbezeichneten Hypothekforderungen ein Arnstorf, den JJ. November 15695. b. Alugnst Karl. Wilhelm Reinke, geb. am termin, im Zivil-Justizgebäude, Dam mthor— Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert, ihre Kgl. Amtsgericht. I5. Februar 1853 straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. T. anzu— allenfallsigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, uber. welche von? Friederickempalde nach Amerika ausge— melden. und zwar lugwäͤrtigg thunlichst unter Waͤtestens aber am Aufgebotstermine, welcher auf Zur Be n fn, wandert und‘ feit langer als 16 3 verschollen Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll— Mittwoch, den 23. Mai 1894, Vormittags Der K. Sekretär: (L. S.5 A. de Cillia. find, aufgefordert, sich fwätestens im Aufgebotstermin mächtigten bei Strafe des Ausschlusfes.

am 289. Dezember 1894, Vormittage Hamburg, den 8. März 1894.

Nam en, othekenbu Datum 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlt Das mtegericht. Hamhurg,

Stand u. Wohnort dypoth h des Bezeichnung der Ansprüche. oder persönlich zu melden, , ö Abtheilung für Aufge kotz sachen.

& der Antragsteller. für Bd. S. Eintrags. für töͤdt erklärt werden. a n, ,, . Regenwalde, den 14. März 1894. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

1. Schreiner, Maria, Johanneskirchen IJ. 111 2. April 1825. 45 Fl. Erbtheil für den vermißten Königliches Amtsgericht. Gütlerswittwe in Soldaten Josef Trifellner von . . . Wampendobl. 7364651. Aufgebot. 7h43 Aufgebot. Basserburger, Ka⸗ Simbach II. 563 Am 1. März 1865. 41 FI. . mit Von! dem unterzeichnelen Amtsgericht ist das Auf- Auf Antrag der Testamentevollstrecker des ver— ͤ'tan, Lederer in ECinschluß der. Krankenpflegk an gebotsperfahren eingeleitet worden auf Antrag: storbenen. Malers; Heinrich Wilhelm August Simbach b. Ld. Georg Schwablmeier von Simbach. I) des Webermeisters Franz Ludwig Schäfer, des Schneider, nämlich des Hausmaklers David Bloch 36 Fl. unverzinslich an Blum⸗ Stickers Franz Louls Schär Und der Bertha Emilie, und des Kaufmanns Arthur Carl August Oeters, reisinger von Malgersdorf. verehel. Schilbach, Jeb. Schäfer, saͤmmtlich in vertreten durch den, hiesigen Rechtsanwalt. Dr. jur. 19g Fl. unverzinslich an Themas 5Falkenftein, . Eddelbüttel, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Braunschmid, Nadler in Simbach. Y. der Rittergutsbesitzer Franz Oswald und Es werden Szn Il. Tinverzinslich an Viktoria Maximilian Franz Abolf bon ' Trützschler auf I) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Wasserburger in Simbach. Falkenstein, 21. Januar 1894 verstorbenen Maklers Heinrich 9 Flzunverßins lich an Franz Zellner. zu. 1 behufs Todeserklärung Christian Gottlob Vilhelm August Schueider Erb. oder sonstige 190 l. underßinslicht an Johann Ferdinand Hüttners aus Grünbach, Sohnes des in Ansprüche und Forderungen zu haben ver. Stich, Schreinergeselle Grünbach verstorbenen Handarbeiters Johann Gott— ,,, . 100 Fl; unverzinslich an den Sand- soöeb Hüttner und der Christiane Florentine Hüttner alle diejenigen, welche den Bestimmungen, des bergerbauern bei Aufhausen. der 1597 nach Polen ausgewandert und von dessen von dem genannten Erblasser am 20. Mai 1891 199 Jl. unverzins lich an Tuchmacher Leben feit mehr als 26 Jahren weder durch ihn noch hierselbst frrichteten am 1. Februgr 1854 hier Niedermeier in Reißbach. durch einen anderen eine Nachricht vorhanden ist, selbst publizierten Testaments, insbesondere der zu 2 jwecks Löschung nachverzeichneter,! auf Ernennung der Antragsteller zu Testaments⸗ 7h61] Beschluß. nach Amerika ausgewandert it. unter dem 23. Sep⸗ Fol. 128 des Dresdner Lehnhofsgrundbuchs eingetra— vollstreckern und den den selben ertheilten Befug= Betuͤglich der nachgengnnten, in der Gemarkung tember 1863 von East Cambridge in Amerika aus gener Hypotheken, deren Inhaber unbekannt find, nissen, namentlich der Befugniß in die Umschrei= BDundheim belegenen, Niemanden zugeschriebenen jum letzten Male an seine Mutter, die verftorbene und beßreffs deren seit länger als 30 Jahren nichts bung. und, Zuschreibung von Hypothetpösten, Grundstücke: rau Amalie Constanze verw. Uhlich in Ossa, ge⸗ verlautbart ist, a. 1013 Meißn. Gulden 7 Gg. an Hãnsern, Werthpapieren A.. für sich allein zu Flur 1. Nr. 332 a., 20 H40,8 qm Wege ꝛc. chrieben hat und von dessen Leben seitdem weder einer, Urban Kasparn von Feilitzsch von Hanns lonsentieren . Jowie ferner das vorbefichnete

. . . durch ihn noch durch einen anderen Nachricht vor⸗ Julius und Hanns Ludwig Gebrüdern von Trützschler Tfstament erforderlichen Falles authentisch zu

1656 a., 6581 230 a., 15131 196 a,, 4075 219 a., 12133 173 a., 4144

5292 1361 466

10 034

t QD

3 * 7h 240] ; 83 Lage. Die laut hiesiger Bekanntmachung vom

832 Oeffentl. Anzeiger. 20. d ber 166 bieten,. n Helth ofen hen Nach,

Ablaufe. 292 684

1068782 S7 0 6hl 356 546

laßtegulierungsverfahren nicht angemeldeten Forde⸗ rungen sind durch Ausschlußurtheil vom 23. Februar 1894 ,

2) Aufgebote, Zustellungen Lage, ö i,

ich Lippi Amtsgericht. und dergl. JJ

75145 Aufgebot. . 75247] Bekanutmachnng. . Auf Antrag des Universalerben der unverehelicht Durch Ausschluß vom 7, März p. J. ist das verstorbenen Schneiderin Wilhelmine Marie Caroline Hypothekendokument über die im Grundbuch von Möller, genannt Müller, nämlich des, Sattlers Schliprüthen Band III, Blatt 3 eingetragene Post: Johannes (Johann) Peter Friedrich (Friederich) Einhundertfünfzig Thaler Darlehn nebst fünf Müller, hierselbst, Valentinskamp 100, II., wird ein Prozent Zinsen und Kosten, wofür auch die Parzelle Aufgebot dahin erlassen: Flur IV. Nr. 172 der Gemeinde Schliprüthen mit⸗ Es werden verpfändet ist, für den Gutsbesitzer Anton Kayser 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am zu Schönholthausen zufolge gerichtlicher Schuld⸗ 16. Isprit 1897 unverehelicht verstorbenen und Pfandverschreibung vom 153. Mai 1845 ein⸗ Schneiderin Wilbelmine Marie Caroline getragen ad deer. vom 26. Januar 1846 bezw. Möller, genannt Müller, Erb- oder sonstige deer, vom 11. April 1848 Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, für kraftlos erklärt worden. sowie Förde, den 3. März 1894. diejenigen, welche den Bestimmungen des von Königliches Amtsgericht. der genannten Erblasserin hierselbst am 12. April ,,,, . 1897 errichteten, hierselbst am 28. April 1892 [75254 Bekanntmachung. publizierten Testaments oder der Befugniß Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ des Antragstellers, die zum Nachlaß gehörige, . zu Tarnowitz vom 10. März 1894 ist das im Eigenthums⸗ und Hypothekenbuch der Dorf⸗ weig⸗Hypothekeninstrument vom 16. Februar 1884 schaften Barmbeck und Eilbeck, pag. 2561 einge, ber den Antheil des Fräuleins Agne Plaskuda zu fragene Rente umzuschreiben, widersprechen wollen, Gleiwitz von 6450 an der auf Blatt Nr. 16a. hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forde. Friedrichswille Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen rungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei Kaufgelderforderung von 12 900 M für kraftlos er⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, klärt worden. ö 2. Stock, Zimmer Nr. h], sätestens aber in dem Taruowitz, den 12. März 1894. auf Freitag, den 11. Mai 1894, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Zivil, Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 7oꝛg3] Parterre links, Jimmer Nr. . anzumelken— Burch. Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind und ,, thunlichst unter Bestellung für kraftlos erklärk worden: eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei a. der Hypothekenschein vom 30. Juni 1831. über die jm ( Gtun dbu. bez Hiittergutes Witwe in lb! Hamburg; den 6. März 1304. theilung II. Zahl 2 eingetragene Post von Das Amtsgericht. Hamburg. 5o0 Thalern oder 3000 Gulden polnisch für das Abtheilung für Aufgebotssachen. St. Lazarus. Höospital zu Gnefen, , e, (ges), Te sor. Hr. b. der Hypothekenschein vom 30. Juni 1831 über Veröffentlicht: Ü de, Gerichteschreibergehilfe. ie im Grundhuche det ö . ö theilung II. Zahl 5 für die katholische Kirche zu 17K as Aufgebot. . . . von 833 Thalern Auf Antrag des alleinigen Liquidators der hiesigen s Siülbergroschen vder bob Gulden polnisch und Kommanditgesellschaft, Arthur. Mathiason C Co. S0 Thalein oder 306 Gulden polnisch nebst 3! oso in Liquidation, nämlich des Alexander Levy, ver— Zinsen, welche später auf 5 so erhöht sind, treten durch die hiesigen Nechtsanwälte res jur. Yee der Hypothekenschein vom 36. Juni 1831 über Embden und Schröder, wird ein Aufgebot dahin die im Grundbuche des Rittergutes Witkoo in Ab= . fheikang Ti. Jab 6 für Hie arhosssch. Kirche zu Gs erden alle, welche an die; unters dem Witkomo eingetragene Prästatien von 166. Thaler 13. Mai 1893 hierselbst, errichtete und am 6 Silbergroschen oder 1666 Gulden polnisch nebst 20. Dejember 1893 in Liquidation getretene 34 o Zinfen, welche später auf h Mo erhöht sind. hiesige Kommanditgesellschaft Arthur Mathia⸗ Gncfen, ben 8 März 1894. son C Co. bezw. an den Kaufmann Arthur Königliches Amtsgericht. , als ve n ,,,, schafter, sowie an die hiesige Firma Jof. L. 512 Bekanntmachung. ',, ,, , d e, he, uetheleen , ir ze ern en annteñ Gesellschaft Ansprüche irgend welcher thekenurkunden über die auf dem Grundstück Blatt 79 Art zu haben bermeinen, hiermit aufgefordert, sosche Pirschef in Abtheilung III. Rr. I8 aus der Schuld- Ansprüche Fei der Gerichts schreiherei des unter. und Hypotheken, Verschreibung vom H. Dezemben Kichneten Amtsgericht Poststraße 19, 2. Stock, 1319 ünd bezw. aut der Verhandlung vom 2. August Zimmer Nr. oJ, spätestens aher in dem auf 1855 für die' Franziska Schmack, geborene Stephan, Freitag, den ; Main 24, Nachmittags un Dirschel bezw. für die Geschwister Johanna, L Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Zivil⸗ Franiis fa“ und Josesa Schmack zu Birschel einge= Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre fragenen Posten von 260 Thalern und bezw. links, Zimmer. Nr. 7. gnzumelden, S und Thalern, bestehend aus einer Ausfertigung der zwac Auswärtige thunlichst unter Bestellung Verhandlung vom 5. Bezember i849 und dem Hypo— ines hicsigen, ustellangsbebollmächtigten bei shekenschein bom 16. Detember 1519, und bezw. gus Strafe dez Au scha e. der beglaubigten Abschrift der vorerwähnten Ur⸗ Hamburg; den 6. Mär 1894. kunden und der Verhandlung vom 20. August 1866, Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tesdorpf Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. n g , , , ,. 76248 Im Namen des Königs!

3 Belanntmgchtnng. ; je unbekannten Rechtsnachfolger der früheren In der Blank'schen Erbbescheinigungs fache wir ö Ln, zu ö. ö mit ihren die in der Helunntmnachung dam 4 ehr r nd In prüchen auf die in Artikel 200 von Helmars⸗ gesetzte Frist bis zum E. Inli 189 verlängert. haufen Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene SHypother Bergen 3. Rügen, den . ät 133. über 400 S 47 3 nebst 5osg Zinsen von 383 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ers seit dem 25 Mal 133 usgeschloffen. starlshafen, am 9. März 1894. Königliches Amtsgericht.

/

25 13 1 35 382 1

216 15 755 1315 47

Zucker⸗Abläufe: 3130 5 423

syrup.

2

1123143 1282 36 1715 1o5 ];

762 502

3 466 954 14367 42512913

sammen.

uz 42448 old 416

44 4931711

lüssige

14032 17915 4745 41329 4410 .

((

Raffinade einschl des Invert⸗ 187 2

zucker⸗ syrups.

144 289, 137 412

7045 137 244

704 1944

ine.

23103

1

141 63

15 66] o go 6

Far 29 28

315 9388 310 807

35 229 8175 113 688

und

644 505 758 193 735 445

Melis. 2 1176941.

gemahlene Raffinaden

65 090 66 236

62 974 63 799

106 850

130 sz 1366 275 133 67 1215 512

12083 30 39 11 447 53 643

und Krümel⸗ zucker 23 913

(erushed und Pil).

Stücken⸗ und Würfel zucker

Platten⸗ Stangen

̃ 250

19218 92 851 112 069 98 408 .

317

452 835 114 529 476 187

Iͤ. Produzierte Zucker. 171 356

J

126 207 513 260

642114

66 613 143 693

Raffinierte und Konsumzucker: 37759 128 854 . . 685 746 163 966

3 5M 639 4 o 78

12076 51 521

951 730 27

w /// // 164 297

*

295 02 603 2586 527

254 1001

165 219 1160 864

14314 163 546 11160

170 375/ 149 25

handen ist, für Adam Erdmann von Feilitzsch bestellten Kaution, interpretieren, widersprechen wollen, hiermit aufg d. des am 21; Juni 1833 geborenen Geschäfts. Bb. 500 Meißn. Gulden ö. 6 e ö 5 v. H. und fordert, . Ansprüche, Forderungen und Wider— reisenden Carl Friedrich Ganzauge, welcher im Kosten für Aegidius Wilde, auf den bei dem Gute spriich⸗ 9 der Gerichts chreiberei de unter Jahre 18665 von Leipzig aus nach Amerika gus« befindlichen Erbstücken haftend, C. Ib00 Kaisergulden zeichneten , ere. 19, 2. Stoch, gewandert und von welchem seit länger als 20 Jahren zu 19 v. H., Ehegeld für Johanne Sylvia von i n r. 5, spätestens aber in dem auf weder durch ihn selbst noch durch einen anderen Trützschler, geb. von Zedlitz, d. 00h Thaler Konv.“ 91 tag, . *. Mai 1824. Nachmittags 185 a., 15 i639 Rachricht porhanden ist, Held oder ols3 Thlr. 35 Jigr. 7 Pf. im 14. haler, ,, J; 273 a., 29 524.4 ö . des im April 1854 nach Amerika ausgewan⸗ fuße zu 4 v. H. für die Erben des Lieutenant August Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre linkt, ist seitens der Gemein be Gundheim auf Grund derten, am 25. Mai 1825 geborenen Carl Gottlob Ferdinand von Trützschler, Rest rückständiger Kauf— Zimmer Nr. anzumelden und zwar Aus Ersitzung der Erlaß des Aufgebot beantragt worden. Schott, über deffen Leben feit feiner Abreife von Helder. wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Alle, diejenigen, welche Ansprüche auf genannte Leipzig weder durch ihn selbst noch durch einen Deinzufolge werden Christian Gottlob Ferdinand Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe det Grundstücke erheben zu können glauben, werden auf⸗ anderen Nachricht vorhanden ist, eyentuell behufs Hüttner und die Inhaber der bezeichneten Hypotheken Ausschlusses. ö gefordert, im Aufgebotstermin Samstag, den Ausschlusses dessen unbekannten Erben sowie Erblos⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Ü 8. Sep⸗ Samburg; den 5. Mär 1894. ö. Mai . Vormittags 95 lihr, im erklãrung dessen Nachlasses, tember 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumten ,,. Amte gericht Hamhur, ; itzungsfaal des unterzeichneten Gericht ihre An— auf Antrag . Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls theilung für Aufgehotssachen. sprüche unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung zu a. der Frau ,, ,. verw. Wil Christian Gottlob Ferdinand Hüttner für todt und Mea 1(ge5) Tes dorf Dr.; . der Ersitzung und Ueberschreibung auf die Antrag⸗ helm, geb. Handrick, in V- Lindenau und Genossen, die Löschung der Pypotheken? für zuläffig erklärt Verbffentlicht: Üde, Gerichtsschreibergehilfe. stellerin im Grundbuche anzumelden. b. des Handarbeiters Herrn Otto Alexander Ru⸗ werden wird. Pfeddersheim, 15. März 184. dolph Randolph in C. Konnewih, Faltenftein, den 23. Februar 1894. J Gr Amtsgericht. C. der Frau Antonie Louife verehel. Kirchschul⸗ Königliches Amtsgericht. 74316 Aufgebot. (gez) Hr. Nagel.. lehrer om. Kirsten zu Geithain, Dr. Kretz schmar. Auf Antrag Bekannt gemacht: Zorn, Gerichtsschreiber. 96. des ö Johanne Christiane Eleonore 1) der Frau Jacobine Elise, geb. Sander, des ver⸗ auzauge hier, . . 7h 146 Aufgebot. torbenen Pausmaklers Christian Joh Her⸗ . her arne e shuch . ö . ö 3 st ö. i . der wn, n . des ver⸗ 6 in ,,,. rs Christian Johann Her . l undbuch . in, allgemeiner. Vertretung des aatsfiskus im storbenen Kaufmanns Otto Heinrich Fehlandt, näm, 2) des Testamentsvollstreckers des = 3. ,, soll behufs Eintiggung in das Königreig Sachsen, . . lich des Otto Detlev Schütt, des Jacob . e n. Lierfeld . . . . . ( werden; Plan Nr. 11 Weide, das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen Gläser und des Johannes Fehlandt, vertreten dur seiner überlebenden Ehefrau Jacobine EClise, geb. ö. 3 ö re. Kartenblatt 1, Parzelle 17, worden. Es werden daher die genannten Verschollenen, die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Donnenberg Sander, nämlich des Lütje Behrens, . . e 9 . J und Kartenblatt 1, beziehentlich deren etwaige Abkömmlinge, Erben oder und Jaques, Br. jur. Strack, Dr. jur. Bagge, beide Antragsteller vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ ö. e 15, 42,b0 a, C,.83 Thlr. Reinertrag, auf Rechtsnachfolger hierdurch geladen, in dem auf den wird ein Aufgebot dahin erlassen: anwälte Dres. jur. Heinsen und Müller, wird ein ntrag folgender Eigenthumsprätendenten: 10. Dezember 1894, Vormittags 11 üÜühr, Es werden Aufgebot dahin erlassen: . 3 des Zischers Friedrich Curth in Seeburg, bor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 296, 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Es werden!! 2) des ö . Böttger in Seeburg, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher 22. Januar 1894 verstorbenen Kaufmanns Otto 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am

16

Krystall granulierte

zucker.

3463 17 414 20 877 25 494

3) Melasse⸗Entzuckerungsanst alten. 7407 52285

2 . . n, . 1 .

Rohzucker aller Produkte 12172256 10740 637 2) Zuckerraffinerien.

9 9h l 257 82h 9 260110 833 498

2860 6735

Statistisches Amt. von Scheel.

anderer Verfahren.

scheidung. verfahren.

2 8

Kaiserliches

der tian⸗

a6 o50 105 531 659 966

Deutsches Reich.

Die Betriebsergebnisfse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Februar 1894 und in der Zeit vom 1. August 1893 bis 28. Februar 1894.

Stron⸗

e, d.

59

37 916 265 ö

4239 18 066

de Sub stitution

Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

der 260 624 405 282

Elution

und

Fällung.

Osmose.

153 809 169 636

3) des fie; ermann Curth in Seeburg, anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag die deinrich Fehlandt Erb⸗ oder sonstige Ansprüche 26 3 s. . . . e, Hermann Böttger in Seeburg, Verschollenen werden für todt erklärt und deren Ver⸗ ö. ö ö. ö Wirf ich ne .

3 3 . n ,. Zieger in Se burg, lassenschaften an die Erben derselben bez. deren 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; 3 ö. h hen ö helm Wege in Seeburg, Rechtsnachfolger werden verabfolgt, sowie ! von dem gengnnten Erblasser am 209. Februar 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 3 . ischers . Carl auge in Seeburg, zu . die unbekannten Erben werden für aus⸗ 1890 hierselbst errichteten, mit 4 Nachträgen von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft . es Fischers Friedrich Gottlob Brahmann in geschlossen erachtet und ihrer Ansprüche für verlustig resp. vom März 1892, 2. September 1892 und mit seiner überlebenden Ehefrau, der Antrag—⸗ chers Can p erklart werden. ; 23. Februar 1893 versehenen, am 8. Februar stellerin ad 1, am 2. März 1655 hierselbst er⸗ 13 36 . 64 ergfe in Seeburg, Leipzig, am 5. März 1894. , 1894 hierselbst publizirten Testaments, sowie der richteten, mit 6 Nachträgen, resp. vom 12. Mai es Fischers Wilhelm Berger in Rollsdorf, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. im Nachtrag vom 2. September 1892 bezw. 1889, 10. November 1889, 28. Juni 1891,

aufgeboten werden. Alle unbekannten Eigenthums⸗ Steinberger durch Beschlüsse der Vormundschaftsbehörde v 14. Feb P . 1 ; rh se d and rde vom; Februar 1892, 13. Dezember 1892 und dd 6 J, , 14. Februar 1894 und 28. Februar 1894 erfolgten 7: Juni 1893 versehenen, am 15. Februar 1894

ü . Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ ierselbst publizierten Test 4 d AO Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund⸗ 76160) Aufgebot. streckern und den denselben im vorbezeichneten ö. . ir ee it .

stück anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten Auf Antrag des Maurers Konrad Horst zu Gilsa Testament erthei ö. issen, i ĩ ĩ ĩ J ö . s jeilten Befugnissen, insbesondere Testament ertheilten Befugnisse n der GJ werden. wird der am 12 uni 1804 in Römersberg ge⸗ der Befugniß, Grundstücke gerichtlich oder außer⸗ ö . allen . eben, 6. i z . t borene Johann Adam Rosenberg, Sohn des gerichtlich oder unter der Hand zu verkaufen und insbesondere vor den Hypothekenbehörden den önigliches Amtsgericht. Nikolaus Rosenberg, welcher seit 33 Jahren ver⸗ in deren Umschreibung, sowie in die Umschreibung Nachlaß zu vertreten, Posten und Grundstücke . K ö. schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ oder Tilgung hypothekarischer Geldposten und umzuschreiben, Klauseln anzulegen und alles den . tere 9 66 ö 4 . gebotstermin am 28. Juni 1894, Vormittags Staatspapieren zu konsentieren, Klauseln anzu⸗ Umständen nach Erforderliche zu thun, wider is a e. ,, neten Königlichen Amtsgerichte 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, legen und aufzuheben, Kündigungen vor und sprechen wollen, hiermit aufzefordert solche 6 ; . 4. inan gep 4 ; widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. anzunehmen, Zessionen, Vergleiche und alle An⸗ und Widersprüche bei der Gerl ts⸗ ; m 29. Augu in Taucha geborenen Borken lin Hessen), den 7. März 1894. sonst erforderlichen Urkunden zu vollziehen, schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts,

. Franz Theodor Handrick, welcher im Kön gliches Amtsgericht. widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, a e f 19, 2. Stock, Zimmer Rr. hl,

ahre 1359 von Leipzig weg nach Italien gereist und solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichts⸗ ätestens aber m dem auf Freitag, den

über dessen Leben seit länger als 20 Jahren weder . schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ 4. Mai 1894, Nachmittags I uhr,

, elt noch durch einen anderen Nachricht 75263] Bekanntmachung. straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI, spätestens anberaumten Aufgebotstermin, im Zivil. Justiz=

Auf Antrag der Ehefrau Monteur Ewald Walther, aber in dem auf Freitag, den 4. Mai ebäude inks chic ö. 6. * ust . in 3 außer⸗ Ida, geb. Butterweg, zu Styrum, wird deren Che⸗ 1894, etre e, 1 ihr anberaumten ö ß ö. . 1 . 5 e g arwer . Carl Christopnh mann der am 29. November 1847 zu Elberfeld ge⸗ Aufgebotstermin, im Zivil⸗Justizgebäude, Damm⸗ wãärtige thunlich t unter Bestellung eines hiesigen el n. gen. Pfeiffer, welcher im Jahre borene Monteur Cwald Walther, welcher feit dem thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an= Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des . von ig weg nach Amerika ausgewandert, Jahre 1869 von seinem letzten Domizil im Inlande zumelden und zwar Auswärtige thunlichst Ausschlusses. an g re 1872 in Philadelphia wo nhaft ge⸗ Styrum verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ Hamburg, den 8. März 1894 w J sich zu dieser Zeit von Philadelphia weg- im Aufgebotstermine am 3. Januar 1895, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Das Amtsgericht Hambur . hat, und von dessen Leben seit 13572 weder Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Hamburg, den 5. März 1894. Abtheilung fuͤr Aufgebotssa en . 3 noch durch einen anderen Nachricht vor⸗ 3. zu 4 . widrigenfalls seine Todezerklärung Das Amtsgericht e er, kr Tesdorpf Dr . ift . erfolgen wird. bthei ü . 6 . i rei ĩ ,, ler lei ge, sereelblser , ,, ,. dn u, r, e deen nanns ers „Uhli igliches Amtsgericht. ö icht: i i 164 k . n lic zes Amtisge richt Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

der

m r .

od 638 gh 744

95

J bõ244] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 3. März 1894 sind die Inhaber der auf Rr. 66 Albendorf Abtheilung III. Nr. 4 auf Grund der Urkunde vom 31. August 1849 für den Kaplan Aloys Hoppe in Langwaf er bei Lieben thal eingetragenen, zu Ho/ o verzinslichen Darlehns⸗ forderung von 160 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die . Post ausgeschlossen.

Schömberg, den 9. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

. n, . Bad stübner. 7h16 Amtsgericht Hamburg. In ern n ,. . ö. ö adac Ohlendorff beschließt das Amtsgericht zu Hamburg, 246 . ö e e, für ö nicht streftige Giriche r Durch Ausschlußurtheil des n g n n, . u. f. a., durch den Amtsrichter Hr. Lion; gerichts Abthl. J. in Schleswig vom 7. . . . Ber am 25. Mal 18850 zu Wandsbeck bei Ham ist die im Grundbuch von Stolk Band 11. Bla . burg geborene Albertus Oscar von Ohlendorff, in Abtheilung 1II. unten 2 eingetragene 5 wohnhaft zur Zeit in Paranä in ,, 4 des n,, h . . . ür einen? iermi vom 15. Mai 1875 ü . ö. nn n,, k Thomas Marquardsen in Oberstolk für

burg, den 9. März 1894. kraftlos erklärt. ö J (gez) . Dr. Schleswig, den 7. März 1894.

e . Veröffentlicht: Köpcke, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgeri t. Abtheilung . 75252 Bekauntmachung. [75248] Verkündet am 9. März 1894.

; 33 Aueschlußurtheil des Königlichen. Amts- Werther, als , n., gerichts zu Mülheim 4. d. Ruhr vom 9. März 1894 Im Namen des Königs

ich a. d. R Auf den Antrag: w . t. 3 ö . . 1 6. Schuhmacherwittwe Heinriette Stoschug in

Mülheim a. d. Ruhr, den 9. März 1894. 36 vertreten durch Rechtzanwalt Lilienthal in Königliches Amtsgericht. inten,

Verwendete Zuckerstoffe.

209 195

108 391 666 I0l 6 5 1271023

ganzen.

.

3 6331 1499981

4 ö 5116 9 (iGo E.

15 492

112136 14591 ?

41 094 34 849

Raffinierte 2

773 342 4345 38 652

731 885 32 288

Roh⸗

116 356

uckerwaaren 212 100 kg).

uckerwaaren 10

lob 3 175221 3 967 488 S7 895 1521 4789778

Rohe 106317522 Il064 33878 97 895 152

. 106433878 4799776

9) Darunter

eit vom 1. August ) Darunter Berlin, im März 1894.

Februar 1894 ..

Zeit vom 1. August Zeit vom 1. August

Februar 1394...

k Februar 1894

Februar 1893. ,

Dagegen 1892/3 .. 3

auf welchen die Betriebsergebnisse

Zeitabschnitt, sich beziehen.

1893 bis 28.

1893 bis 28.

. , In den Vormonaten..... Zusammen in der

1893 bis 28.

Dagegen 1892, 3

1893 bis 28.

Zusammen in der Zeit vom 1. August

In den Vormonaten .... k In den Vormonaten ....

In den Vormonaten. Zusammen in der

Im Februar 1894.

Im dd Zusammen in der

J

r, . e, , , *, .