1894 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Concordia, Lebp. 200 / v. 1000 nun

. . 0 , n m , . .

2

2 . ar.

; bs c

2 *

Sir, ,,. ! w. er 2 Bresl. Br. Wies. k

212

11st ii iii! l⸗ũi⸗ẽ li èæ n! æ1èẽ11 .

25 e, . emnitz. Baug. do. Färb. i. 3

O c D S =

*

8 eutsche Aspha Dt Ind 3 , do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn

d d. 3. 683

—— —— —— —— —— *

2 1 M1 k &= W 2 3 —— 11

ankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gum f. Schwanitz

en. . kv. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw.

erlzr. Drl. Pfb.

Ses Se 880 cn .

re-

g6b. Pf. Vrz. A. . n ky yk. Jos. Papier Lichter eld. Gag. ass. u. T. G. Lm d. Brauer. kv. Lthring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. , 11 . neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter , ,, Ind. Sächs. Gußsthlf. GSãchs. Nähfd. kv. 4 es. DpfrPrf.

er , 2 2 0 2

O de òůꝛ o O =

de

& O 6 C 2 238

S GC O O —— —— —— * ; K k

es =

Odo O M

2

Schl. Gas A. G Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strls Spilł. Et; Sudenb. Masch. Sůdd Imm. 00 r, Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6.

2 1 88

t=

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

d S A= SSN Q —— 2 —— 2 . · —— ——

dd? O Odo

1 34,25 b G bs, 50 bz 161,25 bz G 146, 25 bz G 59, lobz G 109, 106

112,25 G 183, 00 100,00bz G 133,50 bz G 3. 50bz3 G 96, 106 53, 00 bz G 37, 60 B

a 75G

24 50bz B

S0 25 bz G ü 5c

/

63, 006

75 00 bi G S0, 50 bz G 44,00 bz 100,25 bz G S8, 23 G

93, 00 bz 176,75 b G 88, 40 bz G 67,50 G 119,506 118,75 bz G 53,00 bz 109, 00 171, 50bz GG 104,790 B 102 506 19,75 bz 52,50 b G 16,506 50,00 bz 120,50 G

zoo / iaoo l, 50G 1000 52,90 bz 600 12, 0063 G 300 25h, 00bz G

Gotthardbahn abgeschwächt,

wersicherungs · Gesellsch

Kurs und Dividende pr. Dividende pro l892

Aach. M Feuerv. 2b ov. ooo uin 4650

Aach. Rückvrs. G. 20 / o v. 400 Mun 110 Brl. Lnd. u. Wssv. 20 / ov. 00 Mun 129 Brl Feuervs. G. 200/ov. 1000 130 Brl. Vagel. A. G. 200 /ꝗv. 1000 7Ren Brl. Lebens v. G. 200 / ov. 1000 un Colonia, Feuerv. 200υv. 1000 Rn

Dt. Feuerv. Berl. 20M /9 v. 1000 Mι& Dt. Lloyd Berlin 200/9v. 1000 Mer Dentscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. Trnop. V. 26 0ov. 2400. Drsb. Allg. Trsp. 100/0 . 100092 Düssld. Trzp. V. Od /ov. 1000 cn Elberf. Feuervrs. 20M /o v. 1000 Run . A. V. 20/9 v. 10000

ermania, Lebnsp. 2M / ov. 000M Gladb. Feueryrs. MMM v. 1000 Min . Köln. Rückvrs. G. 20/0. 500 Meun Leipzig. Feuerprs. 600 / y. 1000 Mun Magdeb. Feuerv. 20/9. 1000MNun Magdeb. Hagelv. 33 3 0/ v. 500 Mn Magdeb. Lebensv. 2070 v. 00 Mνν Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Msn Ntederrh. Güt. A. 10*/so b. 00 Mn Nordstern, Lebps. 200 v. 1000 0νι Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / gv. 00 Mn.

reuß. Lebns p. G. 200 / o v. S0 Mn

reuß. Nat. Vir. Ab / op. 400 Mon

ropldentig, 100 / von 1090fl.

hein. Wstf. Lld. 10 / 9. 1000. Rhein. Wstf. Rv. 19h /ob. Mn Sãchs. Rückv. Ges. ho / xp. b 00 Mn Schles. Feuerv.⸗G. 200/ov. 00 πυ Thuringia, V.. G. 200/b. 10002 Trantatlant. Güt. 200 / . 1500. Union, Hagelvers. 20 /o v. 00 Viktoria, Berlin 20 / οv. 1000 Mu Wstdtsch. V. B. 20M / gp. 1900 α Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu

aften. Ste..

1893

30106

12006 33256 33256 47756 26006 1060 b G

126 668

3500 B 5626 420 760 7706

JJ

266 353

3206 8006 16306 3270 13006 539 39006 8326 7140 B

J

Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.

Berlin, 17. März. Die heutige Borse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil aber etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten boten aber besondere geschäftliche

nicht ungünstig, Anregung nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen z h aber auf G Gebieten, be⸗

ruhig, gestaltete si

Die von den fremden

sonders in Bergwerkepapieren, etwas lebhafter. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs wurden durch geit weife vorgenommene Realisierungen wiederholt Schwankungen der Gesammttendenz hervorgerufen, doch schloß die Börse wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen konsolidierten Anleiben waren dreiprozentige fester, 34 prozentige schwäͤcher. :

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei main, Umfätzen; Italiener fester und lebhafter; auch Russische Anleihen und Noten fest; Mexikaner abaeschwächt, auch Serben schwach. ;

Der Privatdiskont wurde mit 2 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich leb⸗ haft um; Desterreichische Bahnen waren behauptet; andere schweizerische Bahnen wenig verändert, italienische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien waren anfangs schwach, schließlich fester und belebt, besonders Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka.

Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto⸗ Kommandit Antheile, nach schwächerer Eröffnung befestigt und lebhafter. .

Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; Montanwerthe weiter steigend: namentlich Laura—⸗ hütte, Bochumer Gußstahl, Bortmunder Union St.⸗Pr. Hibernia Bergwerk belebt und höher.

Frankfurt a. M., 16. März. (B. T. B) (Schluß ⸗Kurfe.) Londoner Wechsel M445, Pariser Wechsel 8,132, Wiener Wechsel 163,70, 3 so Reichs⸗ Anl. 37, 40, Unifiz. Egypter 103,90, Italiener 74 go, 6 oo konsol. Mexikaner 60, 0, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 00, Desterr. 41/6 / Papierrente 89, 29, Desterr. 4660 Goldrente 7 50, Oesterr. 1860 er Loose 24,40, 35e port. Anleihe 22,59, 5H Y amort. Rumän. 96,90, 40/0 russ. Konsols 100,50, 3. Orient⸗ Anleihe 68,50, 4 Oo Spanier 64,50, H o/o serb. Rente 64 00, Serb. Tab. Rente 64 90, Konv. Türken kl. 24,10, 4 0/0 ung. Goldrente 96,50, 4009 ungar. Kronen i, „0, Böhm. Westbahn 3293, Goötthard⸗ bahn 158,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141,900, Mainzer 114, 10, Mittelmeerb. 78.70, Lomb. 90, Franz. 2763, Raab ⸗Hedenburg 454, Berl. Handelsgesellsch. 136, 80, DVarmstädter 139,40, Diek⸗Komm. 192,50, Dresdner Bant 140,90, Mitteld. Kredit 986,40, Oest. Kredit- aktien 2993, Reichsbank 154,50, Bochumer Gußstahl 138.70, Bortmunder Union 66,50, Harpener Berg werk 140, 10, Hibernia 120,60, Laurahütte 132,40, Westeregeln 149,50. Privatdiskont 2.

Fraukfurt a4. M., 16. März. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- aktien 2983, Franz. —, Lomb. 904, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 158,40, Disk⸗-⸗Kommand. 191,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 67,90, 300 Port. Boch. Gußstahl 138,70, Harpener 139,40, Laurahütre 3170, Schweizer Nordostbahn 109, 40, Italien. Merid. 105,70, Mexikaner 59,80, Italiener 74,80, Ital. Mittelmeerbahn 78,39. Ruhig. 9. Hamburg, 16. März. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 60 Konsols 107,70, Silberrente 79, So, Oesterr. Goldrente 9. 80, 40/0 ung. Goldr. gb, 8o, 1860 er Loose 124,50, Italiener 7h, 16, Kredit- aktien 298,50, Franz. 689 00, Lomb. 216,0, 1880 er , gö, 00, 1883 er Russen Deutsche B. 167,50, 2. Orient⸗Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 66,30, Diskonto⸗Kommandit 191,70, Nationalbank für Deutschland 109, 40, Hamburger Kommerzbank 192,80, Berliner Handelsges. 136,50, Dresdner Bank 139, 00, Rordd. Bank 1239,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 141, 00, Marienburg ⸗Mlawka 86 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 90, 40, Laurahuͤtte 130,15, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,50, AC. Guano Werke 144,900, Hamhurger Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft M, 99, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengefellschaft 129, 265, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Go.

Silber in Barren pr. Kgr. 80,10 Br., 79.60 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20383 Br., 20,335 Gd., London kurz 20,46 Br., 20,41 Gd. London Sicht 20,47 Br., 2044 Gd., Amsterdam lg. 168,40 Br., 168,10 Gd., Wien lg. 163,00 Br., 161,00 Gd., Paris Ig. 89,50 Br., 80,59 Gd., St. Petersburg Ig. 215,50 Br., 213,50 Gd., New⸗ Hork kurz 42329 Br., 4165 Gd., do. 60 Tage Sicht di6 Br. i Gd.

Hamburg, 16. März. (W T. B.) Abend börfe. Kreditaktien 298,50, Diskonto⸗Kommandit 191,75, Russische Noten 219, 00, Ostpreußen go, h, Italiener 74,80, Hamburger Kommerzbank 105,10. Behauptet. .

Wien, 16. März. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Oest. u o/ Papierr. 98, 25, do. Silberr. S8, 19, do. Goldr. 119,75, do. Kronenr. 97,88, Ung. Goldr. II7, 90, do. Kron.⸗A. 9h, 074, 1860er Loose 146 50, Türk. Loofe 63,25, Anglo⸗Aust. 154,25, Länderbant 256,25, Kreditaktien 367, 00, Unionbank 268.00, Ungar. Kredit 440,00. Wiener Bankverein 129,75, Böhm. Westbahn 402,00, Böhmische Nordbahn 241,00, Buschth. Eisenbahn 4665,90, Elbethalbahn 257,00, Ferd.„Nordb. 2945,09, Oest. Staatsbahn 332,75, Lemb. ·Czern. 273, 50, Lombarden 108,75, Nordwesth. za 25, Hardubiger 196 55, Alp. . Mont. 66. 35. Taback-Aktien 215,25, Amsterdam 103,25, Deursche Plätze 60,98, Londoner Wechsel 12475, Pariser Wchs. 49,5923, Navoleons 9,915, Marlnoten 690,98, Ruff. Bankn. 1,333, Silberkup. 100, 09, Bulgar. (1892) 121,00. ;

Wien, 17. März. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 439,50, Oesterr, do. 366,25. Franzosen 332,10, Lombarden 108,30, Elbethalbahn Iöß, 75, Oest. Papierrente 98, 20, 4 0j0 ung. Goldrente 118,00, Oesterr. Kronen Anleihe 9,85, Ungar. Kronen- Anleihe 95, 10, Marknoten 61,023, Na- poleyng 9, 4, Bankverein 129,75, Tabactaktien 220,75, Länderbank 265600, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 63,29.

London, 16. März. (W. T. B.). ESchluß⸗ Kurse.) Englische 24 010 Kons. 99u/ ig, Preuß, 40/0 Konsols —, Italien. S069 Rente 744, Lomharden 3, 400 898er Russ. 2. Ser. 1004, Konv. Türken 2355, Oest. Silberrente do. Goldr. 4 70 ung. Goldr. bt, 40/9 Spanier 44, 3 oo Eqypter 10993, o/ unifizierte Egypter 1035, 446 o/o Trib. - Anleihe 1044. 6 60 konsol. Mexikaner 61, Ottomanhank 15, Canabka Pacifie 69, De Beers n. 165t, Rio Tinto 143, 4 oo Rupees 59g, 6 oso fund. Arg. Anl. oz, 5 o Arg. Goldanleihen 66, 4509 äuß. Gold⸗ anleihe 413, 3 oso Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 29, Griech. 1887 er Monop. Anl. 325, 4 0so

Griechen 1389 23, Brasil. 1889 er Anleihe 613, Platzdiskont 14, Silber 27116.

In die Bant flossen 6900 Pfd. Sterl.

Paris, 16. März (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 3 Co amort. Rente ——, 3 oso Rente. 98 827, Ital. 5b. Rente 74.65. 4 00. ung. Goldrente Jö, 31, 3. Orient -Anleihe 69, 15, 4060 Russen 1889 FH, 80. 400 unifiz. Egypt. 103,50, 400 span. ãuß. Anleihe 64t, Konv. Tärken 23.5, Türkische Lone 108.56. 4 dο Priorität, Türkische Obligationen 90 458, Franzosen SS5, 00), Lomb. 246 25. Banque ottomane 623, Bangue de Paris a0 00, Banque d' Gzcompte . Credit foncier 9653.90, Credit mobilier 78, 900 Merid.‘ Anl. 523, 0. Rio Tinto 78, 10, Suez⸗Aktien 2810, Credit Lyonn. 786,00, Banque de France =——, Tab. ottom. 449 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25,19, Cheques auf London 26,20. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,50, Wechsel auf Wien kurz 1YJ, „5, Wechsel auf Madrid k. 408.50, Wechsel auf Italien 13, Robinson. A. 141,87, Portugiesen 21,68, en . Tab. Obl. 381 00, 3 oso Russen 86,00,

rivaZtdiskont 21g.

Paris, 16. März. (W. T. B.). Boule, vardverkehr. Zoo Rente 98, 83z, Italiener 75,17, 400 ungarische Goldrente g6t, Türken 23, 80, Spanier 55,06, Banque ottomane 628, Rio Tinto Ish. 00, Tabackaktien 452, Türkenloose 109,00, Portu⸗ giesen ——. Behauptet.

Mailand, 16. März. (W. T. B.). Italienische hoo Rente 86,12. Mittel meerbahn 461 00, Merxi⸗ dionaux 50h, 00, Wechsel auf Paris 11477, Wechsel auf Berlin 141,35, Banca Generale 77,00, Banca Itnl dne,

St. Petersburg, 16. März. (W. T. B35) Wechfel London (6 Mt.) 3,85, do. Berlin (3 Mt) 45,823, do. Amsterdam (6 Mt.) 443, do, Har (J nn,, ⸗Imperials 755, Russ' 4660 1889er Konsols 147, do. Präm. Anl. von 1864 (gest. 2434, do. von 1866 (gest.) 2214, do. 2. Orient. Anleihe 1014, do. 3. Orlent⸗A nleihe 1015, do. 4 5,0 Bodenkredit. Pfandbr. 154, Große Ruff. Cifenbahnen 2721, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1143, St. Petersburger Diskontobank 496, de, Internal. Handelsbank 28), do. Privat⸗Handelsbank 121, Russ. Bank für ausw. Handel 3743, Warschauer Dis kontobank —. Privatdiskont 6. .

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) (Schluß Kurje. Oesterr. Papterrent. Mai⸗Novhr, verz. 784. Hefterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 788, Oesterr. Goldrente 96, 4 0/9 ung. Goldrente 956, Ruff. gr. CFisenbahnen 39, Russ. 2. Orientanl. 654, Konv. Türken 234, 3/0 holl. Anl. 1023, 53. gar. Tranzp. C. —, Warschau⸗Wiener 1373, Marknoten 59, 03, Ruff. Zollkupons 1925.

Wechsel auf London 12, 07.

New⸗Hork, 16. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozen!⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten roz ent satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4814. Cable Transferz 4,39, Wechsel auf Paris (60 Tage 3,17, Wechsel auf Berlin (66. Tage) 96t, Atchtson Topeka & Santa Fo Altien 159. Canadian Pacisie Aktien 68, Zentral Pacifie Aktien 144, Chicago, Milwarke & St. Paul Aktien 63 *, Denver . Rio Grande Preferred 30, Illing ZJentral Aktien 925, Late Shore Shares 1279, Louisville & Nashville Aktien 494, N. D. Lake rie Shares 178, N. Y. Zentralbahn 1008, Northern Paciffe Pref. 199, Norfolk and Western Preferred 20, Philadelphia and Reading h o/o J. Inc. Bds, 373, Union Pacifie Aktien 18, Silver, Commercial Bars 591.

Nio de Janeiro. 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 98.

Buenos Aires, 16. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 253 00.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYoöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: ( ) 32

KJ, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. .. Linsen. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60. Stück.

Karpfen 1 kg.

* ;

Zander

w

Barsche

Schleie ;

Bleie .

Frebse 6 Sts lo

Berlin, 17. März. (Amtliche Preis fest⸗ steklung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und . .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine wenig veränderk. Gek. t. Kündigungspreis 6 Loko 135— 145 M n. Qual. Lieferungsqualität 141 S6, gelb. havelländ. 141 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per April 140 - 13976 —– 140 bez., per Mal 142 141,5 142 bez., per Juni 143 bis 142,55 1435 bez., ver Juli 144 - 143 5 144 bez., per August —, per September 116 145,5 146 bez., per Oktober —.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer, Verkehr. Termine schließen höher. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis M Loto 116-123 1 n. Qual,, Lieferungo⸗ qual. 119 S, inländischer guter 119 ab Bahn bez., per diesen Monat —, Per April 122 121,75 bis 123,5 bej.,, per Mai 1243 = 124.25 = 125 bez, per Juni 125,65 126 bez., per Juli 126,25 1265,75 bez, per August per September 129 128,16 bis 129,5 bez., per Oktober —. ;

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 180, Futtergerste 108 143 M6 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loko etwas mehr offeriert. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreig,! Me Loko 130-179 A n. Q. Lieferunghqualität 142 ,

60 30 60 60 40 80 80 40 40 80 60 60 60

d C d

9 dd d

d . ö

2

per S Mais per

per diesen Monat Ml

Spiritus mit 50 M6. Verbrauchsabgabe per 10901 à 1000 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. S6 Loko ohne Faß 50,6 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/0. 10 000 ,ο nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ½ Loko ohne Faß 30,9 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S . Verbrauchsabgabe per 1091 à 100 . 110000 υίσ˖ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 1. Kündigungspreis „6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 34 3 bez., per April zb,4 * 35,2 bez, per Mai Ih, 6 3h77 = 35.5 bez, per Juni 36 36,1 35,9 bez., per Juli 36,3 36 2— Iö,z bez., per August 36,7 36,5 bez., per Sep— tember 37, 1— 37 bez.

Weizenmehl Nr. 00 1950 —= 17.50 bez., Nr. 0 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. G u. 1 165.765 15,00 bez., do feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 16,75 bez., Nr. Q 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 16. März. (W. T. B.) Gerreibe⸗ markt. Weizen loko matt, 133 137. pr April Mal 137,00, vr. Juni⸗Juli 140,90. Roggen loko unveränd., 13—117, pr. April⸗Mai 119,00, pr. Juni⸗ Juli 123,900. Pommerscher Hafer loko 34 144. Rüböl loke still, vr. April. Mat 4400, vr. September⸗Otktober 4450. Spiritus loko matt, mit 70 S Konfumst. 29,29. pr. April Mai 29,56, vr. Sept. Okt. 31.30. Petroleum loko 8 8.

Posen, 16. März. W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß [50er 47,30, do. loko ohne Faß (0er) 27, 90. Still.

Köln, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 14,50, fremder loko 16,26, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 1600, Hafer alter hiesiger lokt —, do, neuer hiesiger s6,H0, fremder 16,50. Rübsl loko 49,00, per Mal 47.50 Br.

Mannheim, 16. März. (W. T. B.) Pro⸗ dukten markt. Weizen pr. März 14,70, wr. Mai 14,50, pr. Juli 14,55. Roggen pr. Mär; 12,70, pr. Mai T2, 60, pr. Juli 12,60. Hafer pr. März 13, 99,ů pr. Mai 15,70, pr. Juli. 13,6. Mais pr. März 10, 85, pr. Mai 10,60, pr. Juli 1060.

Hamburg, 16. März. (W. T. X37. Ge⸗ treide markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 135 - 1395. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 135 - 134, rusf. loko ruhig, 83 86. Hafer ruhig. Gerffe ruhig. Rühl (unvz.) matt, loko 45. Spiritus matt, pr. Märj⸗ April 1995 Br. pr. April Mal 199 Br., Ar. Mai Juni 193 Br., pr. Juni⸗Juli 20 Br. Kaffer behauptet. Umsath 3000 Sack Petroleum loke behauptet, Standard white eko 5,00 Br.

Hamburg, 16. März. (W. T. B. Kaffee Nachmittagsbericht.. Good average Santos R. Mär. S2, pr. Mai 814, pr. September 7It, pt. Dezember 73. Ruhig. .

Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗NRahßucher I. Produkt Basis 88 6/9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Mär; 123873, pr. Mai 12.365, pr. August 12,974, pr. Okt. 12,œs35.

Wien, 16. März. (V. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. Frühjahr 7.45 Gd, JM Br., pr. Mai⸗Juni 51 Gd., 7,52 Br, Pr. Herbst 7,20 Gd., 7,7? Br. Roggen pr. Frühjahr Gd., 668 Br. pr. Mai⸗Juni 6,18 Gd. bab Br. Mais pr. Mal-Juni 635 Gb., 5.37 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,09 Gd., 7.11 Br.

London, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Englischer Weizen ruhig, aber stetig, fremder zu Gunsten der Käufer, Meh geschäftslos, Mais z sh. niedriger, Käufer zurückhaltend, Gerste stetig, Hafer mitunter 3 sh. niedriger, russischer ordinärer zu Gunsten der Käufer. Schwim⸗ mendes Getreide unverändert. Angekommener feiner Weizen aus Wallawalla zu ca. 24 verkauft.

Glasgow, 15. März. (W. T. B.). Roh⸗ ei sen. , Mired numbers warrants 6 sh. 3 d. Stetig. Schlußpreis 43 sh. 11 d. (

New-⸗ York, 16. März. (W. T. B.) Wangen bericht. Baumwolle in New⸗Pork 74, do, in en. Drleans 73. Petroleum ruhiger, do. in I. Fort b, 15, do. in Philabelphiä S106, do. etch G.Hh, do? Pipe Une Certfif. pr. April, Schmal; (Western steam) 7.19, do. Hohn Brothers) 7.37. Mais pr. März 434, pr. . Rt, vr. Mal 425. Rother Winterwesten . do. Weizen pr. März 604, pr. Mai ö . Juli Saß, Pr. Dezbr. 59 4. Hetreldefracht e

sherpool 3! Kasfee fair Ris Jir. 7 II . zie här. , pr. Kihrli? 1. 17. da. do. pr, 16,50. Mehl, Spring clearß, 3, 15. Zucker Kupfer loko 9,75. . Mär S6, pr. Mal hsJ. Maig pr. Mär

Sypech shott clear 6,30. Pork pr. März 10 59.

Dentscher Reichs Anzeiger

Koniglich Preußisch

und

Ber Berngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an;

für Serlin anßer den NRost⸗Anstalten auch die Expedition

S., Wilhelmstraß ee Nr. 32.

er Staats⸗Anzeiger.

SGinzelne nummern kosten 25 3. . ö

M G7.

ᷣAnsertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

des Neutschen Rricha⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 19. März, Abends.

23 2

G4.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein das Großkreuz des Rothen Adler-QOrdens, dem, Königlichen Gesandten in Hamburg Dr. Freiherrn von Thielmann den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Antwerpen Freiherrn von Lamezan den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Geheimen Regierungs-Rath Henle, vortragendem Rath im Reichs-Schatzamt, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Beamten fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: dem Finanz⸗Minister Witte; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Wirklichen Staatsrath Timiriaseff; den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Wirklichen Staatsrath und Kammerherrn von Koumanine bei der Kaiserlichen Botschaft in Berlin; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Botschafts⸗Rath, Staagtsrath und Kammerjunker von Tscharykoff bei derselben Botschaft; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Zweiten Botschafts⸗Sekretär, Kammerjunker Lvoff bei derselben Botschaft; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Attaché bei derselben Botschaft van der Vliet.

Deuntsches Reich.

he gn nina n n

Aenderung in der Geldbestellung.

Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr wieder eingerichtet. ;

Gleichzeitig wird der Beginn der dritten Geldbestellung von 31 ½, auf 2 Uhr Nachmittags verlegt. Berlin CG, den 16. März 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Ober⸗Postrath In Vertretung: Schulze.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath, Kammerherrn Grafen von Matuschka-Greiffenklau in Wiesbaden zum Polizei⸗ Direktor in Aachen zu ernennen; ferner den praktischen Aerzten Sanitäts⸗Rath Dr. Adolf Ritter und Sanitäts-Rath r. Wanjura in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie . den praktischen Aerzten Dr. David Loewenstein, Dr. von Arnim und Dr. Hofmeier in Berlin und Dr. Vogeler . den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu ver⸗ hen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Superintendentur⸗Verweser Pastor Hentschel in Weiten hagen zum Superintendenten der Synode Stolp⸗-Stadt, Regierungsbezirk Köslin, zu ernennen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mi Der bisherige Privatdozent Dr. Georg Kleinfeller zu

5 ünchen ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen alultät der Universität Kiel ernannt worden,

um Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der niversität Göttingen Dhr. Heinrich Burkhardt und aul Drude ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutsche . 5 8er 2 * 1 5 . . n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sia le: Anzeige lz . 2 Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in raf getretenen Vorschriften für die Lieferung und r ih g, , or amtlichen Zwecken hat ferner ie folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der zei Anstalt angemeldet. h P Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im R. A.“ Nr. 84 d. J. 1892 , 8 1 . 111 / z 136 157 183 213 239 277 5 641 . 66 b 125 veröffentlicht.

Wortlaut des Wasserzeichens

. . ;

ö Firma t

Papierfabrik Saerau z8 Gesellschaft mit ö beschränkter Haftung Breslau Charlottenburg, den 10. März 1894.

Königliche mechanisch-technische Versuchs⸗AUnstalt. A. Martens.

Papierfabrik Sagerau Normal

Aichtamlliches. Deutsches Reich.

Preuszgen. Berlin, 19. März.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Morgen den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, empfingen sodann den Chef des Generalstabs der Armee zum Vortrag und nahmen ferner die Vorträge des Staatssekretärs des Neichs-Marineamts sowie des Chefs des Marinekabinets entgegen. Mittags hatte der Kriegs-Minister, General der Infanterie BVronsart von Schellendorff die Ehre, sich bei Seiner Majestät als mit dem Schwarzen Adler⸗-Orden dekoriert melden zu dürfen.

Ihre Majestät die Kaiserxin und Königin unter⸗ nahmen, wie „W. T. B.“ aus Abbazia meldet, Sonnabend Vormittag mit den älteren Prinzen einen Spaziergang auf der Reichsstraße nach Ila hin. Nach der Rückkehr ließen Ihre Majestät Allerhöchstihre Karte für die Fürstin Galitzyn in der Villa Erminia zurück, während die Prinzen die Franz Josephs-Anlagen aufsuchten, woselbst auch 33 Majestãt die Kaiserin Nachmittags mit drei Prinzen, und Gefolge längere Zeit promenierten. Die für die (fe lich Familie zu Exkursionen gemiethete englische Dampfyacht „Christabel ist nach einer stürmischen Fahrt, von Malta ,, Sonnabend Nachmittag vor Abbazia eingetroffen. Der Kapitän der Yacht wurde sofort zu Ihrer Majestät der Kaiserin beschieden.

Am Sonntag früh R/ J Uhr wohnten Ihre Majestät mit den Kaiserlichen Prinzen und dem gesammten Hofstaat dem von dem Prediger S. M. Schulschiffs „Moltke“ in einem eigens hierzu eingerichteten Saale der Villa Amalig abge⸗ haltenen Gottesdienst bei. Später promenierten Ihre Majestät im Park und unternahmen Nachmittags mit der Prinzessin und den drei jüngeren Prinzen nebst kleinem Gefolge in zwei Wagen eine Spazierfahrts gegen Lovrana hin, während die drei älteren Prinzen mit Ihrem Erzieher am südlichen Strandwege promenierten.

. 2 der am Sonnabend, 17. d, M, unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Stgatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde den vom deichstag zurückgekommenen Gesetzentwürfen wegen . des geichshau halt. Ctate für 1894/95, wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der n,. des Reichsheeres u. s. w., und wegen Feststellun

des Haushalts- Etats für die Schutzgebiete für 1894/95 in der vom Reichstag beschlossenen Fassung die ertheilt, während der Gesetzentwurf wegen Abänderung des Zolltarifgesetzes den flu le gn für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr überwiesen wurde. Weiter wurde die Zustimmung ertheilt: den Beschlüssen des Landes⸗ ausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß-Lothringen für 1894 / 95,

ustimmung

dem Ausschußantrage zu der Vorlage, betreffend die Prüfung der . für Bremen und Hamburg, der

Vorlage wegen Abänderung des S3 der Branntweingebühren⸗ ordnung, der Vorlage wegen Abänderung der Bestimmungen über die Ursprungszeugnisse, der V'orlage wegen Ergänzung des amt⸗ lichen Waarenverzeichnisses, sowie dem Uebereinkommen mit Rußland bezüglich der Uebernahme Auszuweisender. Von einer Mittheilung über den Abschluß eines Abkommens mit Frank⸗ reich über die Abzweigung der Interessensphären im Hinter⸗ lande von Kamerun wurde Kenntniß genommen. Die Vorlage betreffend den Entwurf eines Abgabentarifs für die Benu ung der Hafenanlagen zu Holtenau, wurde den zuständigen Aus⸗ schüssen überwiesen. Endlich wurden Eingaben vorgelegt.

. Auf Grund des Beschlusses des Bundesraths vom 1. d. M. wird vom Zeitpunkt des Inkrafttretens des am 19. . d. J. mit Rußland abgeschlossenen Handels- und Schiffahrtsvertrags für die in Ziffer Z und 7 der Be⸗ stimmungen, betreffend Ursprungszeugnisse für die aus meistbegünstigten Ländern eingehenden Waaren (Zentral-Blatt für das Deutsche Reich, Jahrgang 1892, Seite 7173), auf⸗ geführten Gegenstände mit Ausnahme von Wein und Most in Jässern, sowie von getrockneten Mandeln (Nr. Be 1 und Bh. 3 des Zolltarifs) von der Forderung eines besonderen Nachweises des Ursprungs aus einem in Deutschland meistbegünstigten Lande behufs Anwendung der vertrags⸗ mäßigen Zollsätze abgesehen. .

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ministerial⸗Rath von Heller und Königlich e , Ministerial⸗Rath von Zeller sind von Berlin abgereisi.

Auf Grund eingegangener telegraphischer Meldungen gi . das Aber Kommando der Marine . . 35

S. M. S. „Alexandrinen, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Schmidt, ist am 16. März in Buenos Aires an⸗

M. S. „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Arnoldi, ist am 15. März in Kapstadt ,,,. und will am 1. Mai von da nach Kamerun in See gehen.

S. M. S. „Stein“, Kommandant Kapitän zur See von Wietersheim, und S. M. S. „Stosch“, Kommandant Kapitän zur See Rittmeyer, sind am 16. März in Ply⸗ mouth angekommen und wollen am 22. bezw. 24. März die Heimreise nach Kiel fortsetzen.

Sach sen.

Einhundertundzehn Mitglieder beider Ständekam⸗ mern hahen in dem „Dresdner Journal“ und in der „Leipziger Zeitung“ folgende Erklärung veröffentlicht:

Die unterzeichneten Mitglieder beider sächsischen Ständelammern erklären beim Schluß des 25. ordentlichen Landtags, daß sie ein Zu⸗ ammengehen der staatserhaltenden Parteten wie solches auch in diesem Landtage bestanden und sich bewährt hat auch . des Landtags allenthalben zum Woble des sächsischen Volks und Vaterlands dringend geboten erachten, und daß sie gewillt sind, hierfür und für gemeinsames Eintreten dieser Parteien bei öffentlichen Wahlen zu wirken.

Das „Dresdner Journal“ theilt ferner mit, daß aus den Ordnun gsparteien der Zweiten Ständekammer her⸗ aus sich ein Seniorenkonvent gebildet habe, dessen Aufgabe es sei, nicht nur während der Tagung des Landtags, sondern auch in der Zeit zwischen den Tagungen das Zusammengehen der staatserhaltenden Parteien möglichst zu fördern, Zwistig⸗ keiten zwischen ihnen möglichst ,, und hier⸗ durch ein geschlossenes Vorgehen gegen die sozialdemokratische Partei zu ermöglichen. In den Senioren⸗Konvent sind ge⸗ wählt worden: von der konservativen Partei vier und von der nn,, sowie von der Fortschrittspartei je zwei Mit⸗ glieder.

Württemberg.

Die Kammer der Standesherren erledigte vorgestern die Nothstandsvorlage. . gab der ö der Finanzen Dr. von Riecke eingehendere Mittheilungen über die Finanzverhältnisse, unter Betonung der Drin , der Reichsfinanzreform, und hob hervor, daß, wenn zur Deckung des Mehrbedarfs des Reichs nur die gRieichsstempeisleuer heran⸗ gezogen werde, Württemberg die direkten Steuern um ein Drittel 3, milsse.

Die Kammer der Abgeordneten nahm in ihrer vor⸗ ligen Sitzung das 4 über die Pen r ,, von Femeindebeamten mit 50 gegen 35 Stimmen an, ge⸗ nehmigte sodann einstimmig das Gesetz über die Entlaßbar⸗ keit der Körperschaftsbeamten und wählte hierauf eine Kommission von 15 Mitgliedern zur Berathung der Ver⸗ ann ,, Der . Gröber beantragte, dieser

Kommission die Berathung solange zu untersagen, his im Plenum der Kammer ki Cen ej iber