behälter. — G. Leal in Glasgow. Schottland; ehrung. — J. Graham in Springfield Mill, Kopenhagen, Rörholmsgade 18; Vertreter; C. Rlasse. in Berlin O. ͤ Vertreter: G. Brandt in Berlin 8wW., Kochstr. 4. I lg, County of Jork, England; Vertreter: Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 2. Nr. 74 914. Drückerfuß für Nähmaschinen . . 1593 ab. Tbaerstr. 4. Vom rens . glasse. an, , . ; Vom 29. Juni 1893 ab. . Wirth und Br. R. Wirth in Frankfurt a. M. 1. Marz 18953 ab. zum Aufnähen von Schnüren verschie dener Stäri⸗ 24 Nr. 2 SE. Lichterhalter für Grabstätten, 20. Nr. 22 Ess. Distanspfahlkappe aus milch. er er Ml . n, r,, , Alasse. om 16. Juli 1893 ab. glasse. mit seitlich liegender Naht. — E. Frankenber r. 714 8235. Ueberschuh, Halter und Ka dessen die Kerze gufnehmende Schraubenfeder einen weißem Glas mit rother Glasschnecke. Ferdinand mann in dbl ilde . Kraus, Kauf 16. Nr. 74 889. Feueranzünder aus Reisig Klasse. 42. Nr. 74 851. ,, Entfernungs⸗ in Hannover, Schillerstr. S und 9. Vom 5. Dh 1 er. — H. Sumelet und Fräulein M ie. Stab zum Einstecken in die Erde trägt. Carl Stroff in Kunzendorf N. 2. 14. Februar 1894. Pr. Joh. Schan e 1 n, Vertreter and Waldstten, und Formrahmien zur Hersteilung Ta, Rr. 74 9083. Jammer zur Vermischun des mnesser mit Benutzung des Sinussatzes. G. ̃tober 1833 ab. Fug in Stestin, Falkemwaldersir. J. 1. . orgsmüller in Oberhausen, Rheinl. 16. Fe, — St. 67 straße S3. 36 16 3 . . fn . — . 6 und der k . ; as⸗ . . in 6 z 1 53. 6 9 . Ci nngr, mn, kompti⸗ (her I8h3 ab. 1. Vom . 1a gong n, . Nr. 2X 770. Seitlich und vom Bremsersitz Kaffe. 6 ⸗ V ephanienstr. . om 16. ember euerungen. — G. orfer in Hamburg, assimo d'Azeglio 24; Vertreter: G. Fehler mierte as. — J. A. F. Bang in Pari . 785. ,. ö ? ; = mpe mit angeschraubtem aus mittels Hebel zu bewege st 2. i zr, 53 ab. . ö. Königstr. 3tß, und H. 83 in Hamburg, Lange und G. Loubier = Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6 Rue de L Ivette; Vertreter: R. Di; J , mr ö. r,, Gebrüder Jost in . 25. Fe⸗ Federn zum ber gn e , 1 6 k . ö 12. Nr. 74 821. Ver fahren zur Darstellung Reihe 101. Vom 13. September 1893 ab, Vom 25. März 1893 ab. J. Maemecke und F. Deißler in Berlin C. rtf geschützen. — D. Jones, 63 G . 6 rug 1894. 3 J. 66. sammenlaufen zweier Wagen. J. B. Hughes öfen am Bodenrand Gn en und Dor pf. don leicht löslichen Doppelfalzen des Chinins. 28. Nr. 74 846. Klöppel für Flechtmaschinen. . Nr. 24A 852. Vorrichtung zum Messen und Alexanderstr. 383. Vom 27. September 1893 ab' Russell Street, Russell Square London, En ,. D *. 2* 288. Feder- Shund Appargt mit in Jasver, St. Alahama, V. St, A.; Vertreter: besitzer, in Wien; . Eten a . — J. B. F. Rigaud in Paris; Vertreter: — Brüder Demuth in Wien ILJ. Kaiser= Regiflrieren der Gesammtwaärme gespannter, durch 54. Nr. T* so, Reklameschild mit wechselnden Vertreter:; C. Fehlert und. G. 3 in 98rg ö Karl Noth, Brauer, in Bremen. W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. G. Loubier in Verlin I M., Do git 3 5 C. Fehlert und 9 Loubier in Berlin RW. straße Srsög; Vertreter; R. Deißler. J. eine Leitung strömender Dämpfe. R. u Inschriften. — F. Jablonsky in Berlin 86. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 16. De— . 8. . 66 — R. I576. , , nr fog lng g;, orotheenstr. 32. Dordtheenstr. 33. Vom 20. Juli 1892 ab. Maemecke! uͤnd J. Deißler in Verlin 6, mann in Fechenheim bei Fröanffurt 4. M. Waldemarstr. 41. Vom 14. Juli 1893 ab.“ ebe, fzg ab. . 28. Trommel] zur Herstellung von. Nr. 2* 771. Seitlich und vom Bremsersiit . Nr. * Ses. Biürste mit Gehä Nr. 74 858. Verfahren zur Darstellung Alexanderstr. 383. Vom 5. Oktober 1893 ab, Dffenbacherlandftr. JJ. Vom 2. April 1895 ab. Nr. 74 811. Vorrichtung zum selbstthätigen ö ire 74 793. Geschützroht mit an der h 15 auf pneumatischem Wege, gekennzeichnet aus mittels Schnuren oder Ketten zu lösende Aufbewahrung und als Handhabe . il .
von 8. Formyl -S Phenylhydrazidobuttersäureester;, Nr. 274 817. Franz ische Rundwirkmaschine . Nr. 74 866. Meß. und Nechenzirkel. = Auf⸗ und Abrollen eines Bandes und selbstthätigen Mündung gelegenem Führungstheil für das Ge— . h ein * Oeffnungen und Srasselklakpen Kupplung, die sich beim Zusammenlgufen der der Binste. Vürnberger Gin ten 3
Zufatz zum Patent Nr. 57 44. — Farbwerke zur Erzeugung von Plüschwaare. — C. Terrot „ RNitschmann in Schlitt bei Neu⸗Kockendorf. Abstellen desselben in , Zeitabschnitten. schoh und erweiterter Seele, 8. W le. . ö. . ö hr, welches in dem die Luftverthei⸗ Wagen Hon felbst' schließt. J. E. Eatterson ,,,, .
Torn. Meister Lucius &. Brüning in Höchst nt Cannstatt, Württemberg. Vom 26. Sktober Vom 25. Juli 1893 ab. = FJaurc . Cie. in Iteuchatel, Schwen; , ns . ö. ragenden Rohr drehbar angeordnet in Dayton, Washington, V. St. A.; Vertreter; Gberhardehofstt Jb. jo. Februar 1804 . 13.
a. M. Vom 17. Juni 1895 ab. 1893 ab. Nr. 74 s⁊75. Murter dere e. für Vertreter: A. du Bois Reymond und M. Wagner Pherketen dr. g. Liching in Berlin NW., Lulsen— . P. Schmiedecke, Schlosser in Char⸗ .= Wörns nher zder, Wilchäuffeist' 3. a2. ir, e e a. Feststellborricht:ung für Werker;
Rr. 74 885. Verfahren zur Darstellung 27. Nr. 74A 781. Steuęrung für durch Druck⸗ Unterrichtszwecke. — Z. Dufresne, Lehrer, in in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom strage 77. Vom 77. April 1595 ab . 3 . 56 und E. O. Gade, Malzmeister, in 6. Februar 1504. — C. 455. toulcauz mit zwei zn den e,. , des Methylendiacetessigesters und seiner Ser . wasser betriebene Luftdruckapparate mit zwei um Blois, ö Nr. 10 Rue ancienne des 12. September 1893 ab. ir. 71 818. Patronengürtel mit zwei Lagen 9 . . 5 1894. — Sch. 1689. 21. Nr. 22 637. Bogenlampenglocke nach Stangen und verschiebbaren Büchsen, die durch logen. = Dr. phil. G. Knoevenagel in Heidel eine gemeinsame Achse schwingenden Behältern. . Pranges; Vertreter: A. Specht und . Nr. 74 961. Blechklammer zur Verbin— pon in einem Stück mit dem Gürtel gewebten En h, Faßhalter, bestehend aus einer G. M. 14 308, bei welcher die Obere Hälfte Femmschuhe und lbergreifende Klanimern fest= berg. Vom 28. April 1893 ab. — Sürther Maschinenfabrik vormals H. D. Peterfen in Hamburg. Vom 16. No- dung der Wände von Pappkasten u. dergl. — Taschen. — Th. C. Srndorff in Worcester th ö. ug je einer verstellbaren ein! oder zwei= innen oder außen mattiert ist. Körting gestellt werden. Hermann Rauff in Gotha
ö zirã. 74 912. Verfahren zur Darstellung Hammerschmidt in Sürth b. Köln. Vom vember 1893 ab. O. . in Mittelwalde i. Schl., Grulicher⸗ Y sachnlettz, V. St, J. Vertreter: d Filer. h geg; ammer an den Enden. Victor West— Mathiefen in' Leutzsch⸗Leipzig. 27. Januar ,,,, von 1-Phenyl - 2-oxäthyl-3-methylpyrazolon und 18. September 1892 ab. 45. Rr. 74 788. Kartoffelerntemaschine mit straße 4). Vom 12 Juli 1893 ab. und H. Springmann in Berlin NW. Hinderfin. , in Neumünster i. S. 26. Ja⸗ 1894. — K. 1993. Nr. 22 330. Auf drehbaren Konsolen an⸗ dessen Acetyl, Und Benzoylderibaten. Dr. S. 29, Nr. 7A 777, Verfahren zur Reinigung von Wurfrad Über der höchsten Stelle eines den! Nr. 74 871. Verfahren, bei Briefumschlä— straße 3. Vom 1. November 1893 ab. Jr 22 612 J ö Nr. 22 728. Aus Bleiband hergestellte gebrachtes Blumenbrett. Emil Minuth in Knorr, Professor, in Jena. Vom 7. Sep— Pechwolle. — A. Bayer und C. Herold in Kartoffeldamm aushebenden Elevators. — J. H. gen, Marken, Etiquetts u. dergl. den Klebstoff Rr. 74 839. Am Gewehrschaft zusammen⸗ gi , , pparat zum Auzleuchten von Elektrodenplatten. Bartzsch Co. in Berlin Berlin 8., Oranienstr. 21. 12. Februar 1894 tember 1853 ab. Brünn; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Wieben in Lust bei Haale bei Todenbüttel, gegen das Auflöfen mittels Wasser u. dergl. zu legbar angeordnete Halte, Trag. und Stütz eg 5 chem durch Einführen, in das NW., Stephanstr. 11. 19. Februar 1894. — — M. 1669. J ;
13. Rr. 74 865. Vorrichtung zur Erzielung Berlin NW., Luifenstr. 25. Vom 24. Mai 1892 ab. Kreis Rendsburg. Vom 8. März 1893 ab, schützen; Zusatz zum Patente Nr. 4 189. — 6 ,, . C, ul Milttarbü ĩ ein das Gaszuführungsventil öffnender B. 2448. Nr. 22 357. Grif linde ; 32 — ; ö ö TE. vorrichtung Schulze, Militärbüchsen⸗ Hebel bewegt wird. G H. Markert 260 2. 3 „Griff an Kinderwagen zum lincs kräftigen Wasserumlaufs in Dampftesseln. 30. Nr; 24 887. Eleftrotherapeutischer Massier .. Nr. 74 809. ,n aus = Eisen, de Menlemeester in Brüssel, Rue de l'Allignee; macher, in Dresden. Vom 5. April 1892 ab. furt. Sachsen haufen. 9. Fehr n, ö or gn ; dir; * 722. Streifengewebe für Komm Schieben und Tragen des Wagens. Julius — P. Dubian in Marseille, 80 Rue, de Pa⸗ und Frottierhandschuh. — C. Sprick sr. in welche in umgekehrter Lage als Ackerschleife ver⸗ Vertreter; 5. G. Glaser, Kgl. Geh, Kommissionz— Rr. 74 886. Vorrichtung zum Richten von Nr. T2 763. 5 39. a. 56 Grt . tatorbürsten. Otto Hering in Berlin 8 o, Sperling, Kinderwagenfabrikant, in Eilenburg. radis; Vertreter; C. H. Knoop in Dresden. Dresden X., Löbanerftr. 4. Vom 79. August wendbar ist. — B. Kretz in Lechenich, Rhein⸗ Rath, und L. Glaser, Reg. Baumister, in Berlin Gefchützen mittels eines Fernrohrs. — Ame- apparat mit ,,, 6. un dl ö . Ben ptherstz 4. 19. Februar 1894. — H. 2209. 8. Februar 1894. — S. 1007. Vom 22. Juli 1393 ab, . 1893 ab. . ö 3 6. . ö. ab. ö . ö., . Vom 31. August 1893 ab. n Range Fünen. CGommmanz in i,, gien 26 ern hr ö 53 ö . ö dessen Nr. 22 429. Tafel- Senfbehälter mit nieder⸗ 15. Nr. 74 892. Porrichtung an Schreib⸗ 31, Nr. 74 74. Tiegelofen mit Korbrost. r. 24 8185. ZJellenrad⸗Qri maschine. K. 57. Nr. 7 *. . Photographischer Serien- New⸗JYork, Staat New⸗Hork, V. St. A.; Ver⸗ rohr für Hopfenextrakt⸗Dämpfe. Emil Heine⸗ b ung, ug, einer mittels Shlüssels schraubbarem Kolben. C. W. Romberg, Kauf⸗ maschinen zur Herbeiführung des Papierwagen⸗ A. Bobriüyk in Reutlingen. Vom 13. Oktober Naumann, Hauptmann z. D. in Schlettau, Apparat mit nur einem Objektiv. — R. treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ mann, Bralimeister, in Dortmund 3 , . . Stromschlußfeder besteht, welche die mann, in Haspe i. W. 13. Februar 1894. — Vorschubes während oder nach dem Abdruck . Firma 1893 ab. . — Sachsen. Vom 6. Januar 1893 ab. Brandauer in Stuttgart, Hegelstr. 7. Vom damerstr. 141. Vom 31. Mai 1893 ab. 1894. . he nn n, , nnr Durchgangt öffnung der Leitungsdrähte zum theil R. d6865, Wyckoff, Seam ans K Benediet, 327 Broad⸗ 33. Nr. 74 846. Halte. und Führungsschienee . Nr. 74 854. Saatreihen⸗Druckwalze mit 27. April 1893 ab. „6. Rr 74 8z0. Selbstthätige Spindel⸗Aus. s. Nr. 22 S667 Walzenrakel K umfaßt. S. Bergmann . Co., Aktien⸗ Nr. 22 430. Zange zum Greifen von way in Kew. Hork, V. St. A.; Vertreter: C. ür Kastenscheidewände. — W. E. Richards in senkrecht geführten Druckrollen⸗Hebeln. — Ver Nr 74 842. Verfahren zum Entwickeln rückvorrichtung für Spulmaschinen bei Faden⸗ einem geringen P 9 ; 9! n, ö. ele . in Berlin, Fennstr. 21. 23. Ja— Heringen, Gurken u. s. w. aus den Fässern, ge⸗ Pieper und H. Springmann in Berlin NW., tew⸗York, 203 Broadway; Vertreter: A. du einigte Pommersche Eisengießerei und photographischer Bilder mittels Diamidokresol; bruch. — E. Freund in Theishahn bei Hahner— T. H. 1 prog fh nen r En in tn Ch. 1 1684 . 3 23541. kennzeichnet durch zwei gelenkig verbundene Bindersinstr. 3. Vom 10. August 1852 ab. Bois HReymond in Berlin NW., Schiff bauer⸗ Hallesche Maschinenbgu - Anstalt vorn, Zusatz zum Patente Nr. 71 277. — J. Hauff berg! Vom 36. Juni 1893 ab. Vokstadtstr. J. 9. J 9g . ö ircher Nr. 22 734. Glühlampenfassung, bei mittels Feder gespreizte, flachrunde Holzstabe
Nr. 714 897. Vorrichtung zum beguemen damm 29a. Vom 1. Februar 1893 ab. Vaß K Littmaun in Barth. Vom 3. Mai in Feuerbach bei Stuttgart. Vom 27. Juli 80. Nr. 74 798. Ausstoßvorrichtung für Ziegel⸗ Nr. 22 683. 1 ꝛ td. ö. rler der, d, dfn, nn,, A. C. Baldauf, Klempnerei, in Rübenau, Erz=
Zugänglichmachen der Prägeplatte an Balancier ⸗ Nr. 74 907. Fahrbare Vorrichtung zur 1893 ab. . 1897 ab. . ᷓ . and andere Pressen. — Firma E. , Octatier sysĩn det ö . ,, a, . einer Kappe ausgebildet und aus zwei geb. 19. Januar 1894. — B. 2315. . e rffsen — G. Peglow in Berlin NO., Fortschaffung von Schulbücheyn. M. Mitzlaff . Rr. 74 863. Vorrichtung zum Säugen von! . Nr. 4 82*, Zwischenstück für lösbare Gilenburg, Oststr. 23. Vom 4. Juni 1833 ab. Mathonet und Emil Math ö utf u. mit Oeffnungen versehenen Theilen zusammen⸗ Nr. 22 661. Aufzugsvgrrichtung für Vor. Barnimstr. 12. Vom 30. Mai 1893 ab. geb. Pauly, in Greifswald, Arndstr. 28 1. Vom Kälbern und anderem Jungvieh. 3 F. Jacob Vorder- oder Hinterrahmen an photographischen Nr. 74 868. Verfahren zur Herstellung von Aachen, Pfeilstr. 9 21 h Febt . 1 .. . . ist Siemens & Halske in Berlin 8SsW., hänge ꝛc., gekennzeichnet durch eine Trommel mit 18. Nr. T4 819. Kohlung von Eisen in der 12. Juli 1893 ab. . in Dinglaken, Vom 15. Juli 1533 ab. Kameras. — O. Putensen, Dr. Phil und M. Gypegüssen aus Anhydrit und Sulfaten. — Dr. YM. I55z. . uar — — . k 1894. — S. 999. Kurbel und eine federnde Feststellvorrichtung. Giespfanne durch Ziegel aus Kohle und Kalk. . Nr. 74 90. Stockloser zusammenrollbarer . Nr. 724 869. Säemaschine mit einem durch Schwartz in Hannover. Vom 28. September R. Nithack und A. Wiegand in Nordhausen.. 9. Nr. 22 671. Bürste zum Schwä = ö. 325. chutzgehäuse mit Dübeln K. E. Uhlmann, Metallarbeiter, in Friedeburg = SJ Meyer in Düdelingen, Luxemburg; Ver⸗ Schirm. — K. Dürrigl, K. und K. Hauptmann, ein Zahnrad von einstellbarer Zähnezahl bewegten 1893 ab. . Vom 9. August 1893 ab. Stiefeln 9 en n. . . m Schwarzen. bon zum Einsenken von elektrischen Apparaten in bei Freiberg i. S. 9. Februar 1894. — U. 166. treter: F. Schotte, Geh. Nechnun gs. ath in in Wien VI., Mariahilferstr. 37; Vertreter: Schfber. — R. Grvoeger in Ragradowice, 59. Nr. 74 812. Sich selbst regelnde Antriebt⸗ 81. Nr. 74 844. Einrichtung zum Sammeln fatstanal mit Cre nn rb . n n Mauerwerk. Allgemeine Clektrieitäts-Geselll . Nr. 22 662, Kloset, bei welchem die Aus⸗= Berlin sW., Großbeerenstr. N a. Vom 4. No⸗ J. Lilders in Görlitz. Vom 19. August 1893 ab. Pofen. Vom 15. August 1893 ab,. vorrichtung für Pumpen u, dergl. -O Fromme und Aufbewahren von Abfallstoffen. — G. ö . . . 5) in ,,. . 3 Schiff bauerdamm 22. fallöffnung des als Streupulverbehälter dienenden
. , . Antrieb von Gleisfahrzeugen 24, , ö ,, ö . ,, h ö ö J k in Berlin. Vom 158. November 16. F. i555. J . ö Meere., 1 3. Hir Gsolatton stff aus ieh re r hn, m en , it J ĩ . SFio. ** ) . ö , i. N Dig ; . 6 ah, . Nr. 22 783. Schuhbürste, welche mit einer elegte Krampe zum Befesst . , 9 — . . durch zwei gesondert auf die mit einander ge— Dahton, Ohio, V. St. A.; Vertreter: A. du raum. — G. Arendt in Masmünster, Elsaß. Nr. 74 856. Durch inneren, verschiebbaren Nr. 724 884. Filzplatte zum Verklei 2 ü Er di . . z seltgt. amn um Befestigen (lektrischer Lei⸗ ein festes Brett geschlossen wird. A. Fuge, kuppelten in. jeder Seite wirkende Kraft⸗ Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff bauer⸗ Vom 22. August 1833 ab. Kegel verstellbares Strahlrohr. — O. Stein Verpacken von 8 . ef r engt here rn tej ö und . kungen, M. Böhm in Berlin, Dranienburger— Inhaber W. 4 A. Fuge, br nn 1. . Ern nnr enn . e 2 . g ö ö ö. . . . . fn . und 6 ,, 3 i n, Blanken⸗ Bautzen. Vom 24. März 1893 ab. . 8. . . . Sz g d brug in e, * 5. a g. ö . J9. Februar 1594. —
uckau. Vom 11. Februar 1893 ab. . 80. Stiefelwichsmaschine. — riebe mittels den Riemen seitlich Ffassender auerstr. 7. Vom 24. Mai 1893 ab. 82. Nr. 74 850. Trockne it ko ͤ S 295 ö . k . e Bronze, bestehen F. ⸗
Nr. 74 S6. Schmierpolster⸗Gestell für E. Jeß in Hamburg, Grindelhof⸗Allee 21 II. Klemmscheiben. — H. J. Noke in . „Nr. 74 859. Pumpe mit schwingendem angeordneten Heiz⸗ und d . . 2X 784. Schuhbürste, welch it , Pre; Nr. T2 663. Schreibtisch mit zu einem Steh geschlossene Achsbuchsen. — H. Klein in Camen, Vom 31. August 18923 ab. Holstein, Neue Straße 2. Vom 11. Juni 1893 ab. Tauchkolben und Drehschieber. — G. Riche in zum Patente Nr. 48077. — Podewilõ / sche Kö Sch arne, er . ürste, welche, mi und Firniß. Sermann Sievert in Berlin, pult verstellbarer Schreibplatte. W. Uchtorf, Westfalen, Weststr. Vom 6. Juli 1893 ab. Rr. 74 818. Einsatz für emaillierte Bügel⸗ Rr. 74 800. Schmierkanne mit Pumpe — Roubaix, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert und Fäcalextractfabriken, Direkti A Wi mutzbürste, ciner Auftragbürste für die Thärstr. 62. 13. Februar 1894. — S. 1016. Techniker, in Seehaufen i. Altmark. 30. Februar
. 74 888. Rad mif unmittelbar be⸗ eisen. — A. Nix, Neußerstr. 56, H. Spitt⸗ . H. Ehameroy in Vésinet, Seine et Oise, G. Loubier in Berlin NW., Dorolheenstr. 32. vodem lis in München. Dre rtig er, gg . Ricke h ö gel fe ursthj ,. ö , 2 Tra nsportabh, an Lokomobilen 1834. . U. 171. lasteter Nabe. — A. M. Leinwather und 8. mann, Neußerstr. 105, und F. Reininghaus, Frankreich; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke Vom 25. Juni 1893 ab. 89. Nr. 74 877. Rieselverdampfer. — J. gasse 8. 14. Februar 1894 . ö miedẽ⸗ Jeg 6 Art zu befestigende Vorfeuerung zum N, 22 664. Aus Prismen bestehender, um Niggenbach in Basel, 6 ,. 3 C. 5 33 , in Düsseldorf. Vom 3. F., ö . C., Alexanderstr. 38. 61. ö. 24 . , zu Rettungs⸗ und Schwager in Berlin 8W., Teltowerstr. 135 117 Nr. 22 6893 Auf wei Seiten ö. ach hen . e n . n, ,, 3 . . , en. und
ĩ cli X. i 2 . 393 ab. zom 20. Juni 1893 ab. onstigen Zwecken. — A. W. Lewin i ] Vom 25. Mai 1892 ab 5. ; ö 3 ö. . . 1 9 N tr. 23, un erkaufskasten mit au allthüren be J uisenstr. 2 a. Vom 3 , Hesestgun g werrigd⸗ . . k a , . ö Vom 25. Mai 1892 ab. , . . . 3 e er in hene Lübenerstr. 4. und mit Klappen versehenen . 21. Nr. 74 786. Verfahren zur Herstellung tung für Gardinen⸗Rosetten. — Hr. A. Oger Deckeln auf Rohrstutzen. — D. Mengering⸗ Il. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 6G h 8 . der Bücher. Wilheim Lev 's Nachf. in h, N j ,, . 1863 . Wilken und Adolf Cordes in Brake a. W. er r ö. und . in , , 34a. Vom . in Iserlohn. Vom 13. September . , orricht pen gah e rauch muster. zart. Paulinenftraße. 43. 2 e. . for . . ö r ft en,. K . . bestchend ; ühfäden. M. Baum in Breslau, Sieben⸗ 5. Augu 3 ab. 3 ab. . . 4A. Vorrichtung bei Fahrrädern z L. 1215. J ; ; ger ö , S. 12. Fe. Nr. D* GG. Austlopser. bestehend au hufenerstr. 2. Vom 3. Januar 1893 ab. Rr. 74 911. Christbaumlicht⸗ und Konfekt A8. Nr. 74 804. Neuerung in dem Verfahren zum Aendern der Geschwindigkeit, H. der Eintragungen. . 7290. Schriftenordner, gekennzeichnet . . 6a. icht . . einer zur Schleife gebogenen Spiralfeder, deren
Nr. 74 S290. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ halter. — G. Wellner in Beierfeld bei zur Herstellung leicht abhebbarer Metallnieder⸗ Fahrt. — Schm Sers, Regierungs⸗Baumeister Nr. 21502, 21921, 21932, 219238, durch schräg abgeschliffene, durch Hebel mit einer Re ulierun dez 3 n rn, in t , n. . . , lampen. — L. Stirn in New-⸗Hork, City, Schwarzenberg, Sachsen. Vom 11. August 1893 ab. schläge auf galvanoplastischem Wege; Zusatz zum in Danzig, Faulgraben 21. und Fuchs, Premier— 22000, 22038, 22039, z2Z2093, 22168, Zuͤgstange verbundene Stffte Gottfried Preuß , ar ö . J . . in Herklin , Amenstr. . A. Fe. , Bread Strect, V. St. A.; Vertreter:; Dr. W. 358. Rr. A S6. Teilbremse für Heben nge. — Patente Nin H syh. — Firma C. A. Holl Lieutenant in St. Petersburg; Vertreter: 2z2z191, 22231, 22239, 2224, 22253 M Berlin G., Gertrandtenstr. 5. 14. Feb 6 ge J agen, gekennzeichnet durch eine durch brugr 1394. . G. 11943. erf ö F. SM igen ö . NW., , und , ö ö M., Moselstr. 43. Vom 7. Ok⸗ ,, , n, Baumeister in Danzig. 22286, 222923, 2233S O2, 22315, 2221. 1891. — P. Zhb6⸗ . . ,,,, . K . ,, 9.
arlstr. 7. Vom 198. Juli 1892 ab; gesellschaft, vormals Gebrüder Schultz und tober 1892 ab. Vom 4. Mai isg3 ab. 22323, 22321, 22330, 22331, 22348, Nr. 22 820. ͤ ᷣ i Berlin 8 ,,. 9. . ö ,,
Rr. 74 82. Sicherung von Leitungen für bormals Bernhard Fischer in Mannheim. 49. Nr. 74 783. Maschine zur Herstellung von Nr., 74 797. Luftreifen für Fahrräder. — 22349, 222350, 22357, 222368, 22378, leicht abreißbaren . . 3 n mn,,;, an dergreifen ßen Nuthen und, erhöhten Gängen hochgespannte Ströme durch selbstinduktionsfreie Vom 3. Oktober 1893 ab. Flaschenkapseln. — Firma Gebr. Pohl P. A. Roth und W. Schlesinger in Offen—⸗ 22382, 222383, 22386, 22395, 22397, elastisches Band auswechselbar in einem Umschlag ö Nr. 22 786 Vorricht selbstthäti . ö , . Milch. * Wasferwiderstände. — S. 3. de Ferranti in . Nr. 74 828. Laufkatze mit nur einer Rollen⸗ Riedel in Wistritz bei Eichwald, Böhmen; Ver⸗ bach a. Main. Vom 1. Juni 1893 ab. 22412, 22A IZ, 224 1A, 22A I 7, 22ÆI9, gehalten wird. M. Fasbender n Regulierun der Zuftzufuhr . ö. 1 . ̃ e, , , ,. , Re derer
London, Charterhouse Square; Vertreter; C. achse für Hebezeuge mit doppeltem Lastseil. — treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Nr. 74A 804. Gleisring für Wagenräder. 22424, 22429, 22430, 22455, 222X467, Reichsstr. 29. 24. Februar 1894. — F 1093. K durch ö. vo an, . 3 . ,, o
Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Maschinenfabrik Rhein und Lahn in Ober— Rath, und L. Glafer, Reg.⸗Baumeister, in — S. von Kvassay, Königl. Ungarischer 22477, 22480, 22514, 22532, 225 47, Nr. 22 S224. Papierklemmer mit lözbarem gehtn h tes Wellen⸗ und ini ken Gn ig. J 22 691. . .
din dersinstt 3. Vom 1. Dezember 1892 ab. . . 24. Oktober 1893 ab. , . K 80. Vom 26. No⸗ ,, dium Vertreter: C. Feh⸗ . 22562, 22564, 22565, 226233 Aufhängebügel. F. Soennecken, Fabrikant, in G Co. in Berlin 8 ice nst 164 2 4 ! ö ,,, en , in Nr. = Bogenlicht⸗ ; . ; K ĩ e ! 1892 ab. ert und G. Loubier in Berli . hro⸗ 22871, hl. 22635, 22659, 2 Bonn. 22. F ⸗ i ; . . ; k ,, ; En de
⸗ ö ö , ö z nn leb. K. * ö 71 183. Vorrichtung zur Herstellung theenstr. 32. Vun ö. hun fr og! ö 32 za, a 2 , 12. of. . ie net a gg mit 1 65 . lrost mit verschi hakenförmig umfassen. Frau Sophi⸗ Richard bei Köln a. Rh. Vom 5. April 1892 ab. baden. Vom 18. Mai 1893 ab. von gabelförmigen Klammern, deren Schenkel zu Nr. 74 805. Aus einzelnen übereinander⸗ 22705, 22706, 22736, 227238, 22739, 5 Schenkeln. 5. Petrzilka i. F. Ghrha dt & hohen, Iinander , eg n ftn ve gien; . , ww Rr. 74 8783. Glektrizitätszähler mit durchs. Nr. 74 S862. Dampf⸗ und Wasserheizungs⸗ Schneidkanten auslaufen, — S. C. Davidson greifenden Platten aus Metall oder dergleichen 22748, 22756, 22758, 227729, 22780, Metzger in Darmstadt. 12. Februar 1894. — Heußer in Triest, Via Zopenzoni . Nr. 22 692. Schablonen für M ;
den Strom veränderlicher Eingriffstiefe der Steig⸗ kessel; Zusatz zum Patente Nr. 60 131. — in Sirocco Works, Belfast, Irland; Vertreter: bestehende Schutzbekleidung für Preßluftreifen; 22791, 22796, zEsOß, 228099, 22814, P. 862. R. Deißler Jullus Maemecke und Franz Deißler in Kren sticha gfüh i ,, onggtamme
3 ö ö in , , 1 in Leipzig⸗Lindenau. Vom ö . in Dresden. Vom 11. Februar ) ir 69 Patente ö 298. . 2X81 7, . 22835, 22848, Nr. 22 655. Destillierretorte, bestehend in Berkin G, AÄleranderstr. 38 1 Februar ,, kö Markgrafenstr. 29, und E. Bergmann in Berlin 3. Juli 1893 ab. 895 ab. . . Mische in Hannover, Fundstr. 22. Vowm 22 und 2X86. aus einem unten zylindrischen, oben kegelförmige 8, 6 . n , J er e snrafent= h. . Juni 1895 ab. 37. Rr. 74 827. Zement. Dachfalzziegel mit seit⸗ Nr. 74 791. Verfahren zur Herstellung pon 3. August 1593. ab. . Klasse. in ein ihk e h; 5. e fon gen as 23 r. Zwei. und mehrreihiger 18h. mam Fußreiniger aus Wellblech mit
Nr. 7A 565. Verfahren zur elettrolytischen lichen Ausschnitten zum Verdichten der Seiten Metallschalen. — J. H. Mehrteus in ö ., * S5 7. Gestell für ein Zweirad jur 1. Nr. 22 SS 4. Notierender Aufgebe Apparat Paul Gay in Périguenr; Vertreter: Jos. Jessen Perlenbesatz, hergestellt auf einer Häkel⸗Galon— oder ohne Holrnntel la erg enig . Herstellung von amalgamiertem, ein. vertheiltem fugen. M;, dF; Sieges in Dortmund. Vom . rose b. Haspe i, W. Vom 21. April 1393 ab. Benutzung desselben mit Iinem oder zwei Sitzen. mat spiralförmigen Rippen. Heinrich Zeuner, in Berlin NW., Luisenstr. 35. 8. Februar 1894. Maschine, bei welchem die Perlenreihen recht- Erfurt, Gärtenstr. 75. 12. Februar 1894. — 3 ö . ö 2. J J J ,, . . , . Leipzig, Theaterstr. J0. i inen . Friedrichsgrube. 12. Februar — 9 e, Destili hetttfei ; 3 36 . aufgehäkelt sind. M. 1663.
2 3 tr. 31. ö Rippenbl! t Thür- ur es von Riffelme . 2 Jun 3 ab. — 3. 293. ; . kr. 22 75. Destillier, Rektifizier, un Friedrich Reuther, Bau, und Maschinen⸗. . Nr. 22 718. S ü
r, Firma Berliner Aecumulatoren⸗Werke⸗ Wandfüllungen, Fenstereinsätze und dergl. — ,, . und Maschin enfabril (vorm. g Nr. 2 Fuhrwerl ahne durchgehende 3. Nr. 22 2*3*. Haken und Träger zur Be⸗ Fraktioniervorrichtung mit eingeschaltetem Mehr⸗ , in. Geyer . . ; Or e. , . 3 vorm. G. Correns Cie., Aktien⸗Gesell⸗ Firma Knobel d Heer in Flums, Kanton H. Kühne * Co.), Aktiengesellschaft in Achse. H. Fiedeler auf Rittergut Döhren sestizung des Beinkleides an dem oheren Klei⸗ weghahn zum Scheiden der verschiedenen Pro⸗ — R. 1334. aus doppeltem oder einfachem Draht. J. D schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. Vom St. Gallen; Vertreter; E. du Bois⸗Reymond in Dresden⸗Löbtau. Vom 1. August 1893 ab. bei Hannover. Vom 25. April 1893 ab. . dungestück, z. B. Weste, Uniformrock u. s. w. dukte in einer Operation, Dr. Gottfr. Plath in 20. Nr. 22 331. Hühneraugenmittel, bestehend Geck in Mühlenrahmede. 12 Februar 1683. 23. November 1892 ab. . Berlin. NM. Schiffbauerdamm 294. Vom Nr. 7 4 826. Verfahren zur Herstellung ge⸗ Nr. 74591. Sicherheitssteigbügel. — J. SDermann Gutmann in Hamburg, Rutschbahn 3. Bettenhausen⸗Cassel. 12. Februar 1894. — P. S659. aus zwei Ringen, welche das Hühnerauge vor G. 1170. ;
Nr. 74 908. Vorrichtung zur Erzielung 5. Mai 1893 ab. schweißter hohlen Roststäbe. — F. C. Mehrtens Frau e, Königl. Postverwalter, in Rokietnice, 5. ebrugr 13094. — G. y . 13. Nr. 22 634. Dampfentwickler für Koch Druck schützen und deren einer eine das Hühner.. Nr, 22 717. Doppelt⸗Führung der Auf⸗ von Leuchteffekten. — B. Wigniewski in Ur. 74 837. Zerlegbarer Lehrbogen. — in Schwelm i. W. Mittelstr. 4. Vom 4. März Bez Posen. Vom 27. Oktober 1893 ab. Nr. 22 386. Roßhaarstoffeinlage für das kessel⸗Anlagen, gekennzeichnet durch einen nach auge lösende Substanz enthält. Firmg P. zugsleine an Flaggenmasten. Herm. Ulfert in Warschau; Vertreter: C. von Ossowski in 5 Spengler in Berlin 8sW., Alte Jacobstr. 6. 1893 ab. . . 65. Nr. 4 906. Ruder zum Bewegen dee Vordertheil von Ueberziehern u. s. w. mit. ver⸗ Art einer Feuerhuchse gestalteten, den eigentlichen Beiersdorf E Co., Inhaber Dr. Oskar Berlin, Schönhauser Allee 122. 16. Februar Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 14. Juli Vom 19. Oktober 1893 ab. . . Nr. 7 4 S289. Verfahren und Walzwerk zur Bootes in der Gesichtsrichtung. . Schmidlin deckter Patte. Heinrich Boeckenholt in Münster Kochkessel umschließenden Kessel, Gehrüder Troplowitz in Hamburg. 26. Januar 1894. 3h = Hr, 6g. 2 Fe
ö . — 269 ö a sos. An ere n n, für . e nn eren , . an n, ö . ,, 9. ö 20. 12. Februar 1894. — 1 26. Januar 1894. — D. 830. . L. 1 ; 1 . Nr. 22 718. Selbstthätiger Mitnehmer
. Verfahren zur Darstellung rundkreissägen. — E. Mener, Jathszimmer. Gabeln; H , , Dassel in Hagen i. W. n, , ,,, ,, n, , . ö Rr. 22 3832. Verbund- Vampfmaschine mit!. Nr. Z 7286. Chirurgische Spritze, aus für die beiden Trommeln der Doppeltrommel⸗ von einfachen und gemischten Disazofarbstoffen meister, in Berlin N. Hochstr. 29a. Vom Vom 11. Mai 1893 ab. ö. . Vacherat in Bourbon l'Archambault; Vertreter: . r. 22 6785. Hosenschoner mit umlegbarem zwei. oder mehrstufiger Erpansion. J. N. Fri⸗ einem Glaszylinder mit, einem durch Schraube waschmaschinen, wobei der Mitnehmer dur der Kongogruppe, welche Naphtylglyein als Kom⸗ o, n ,,, . Nr. 74 831. Wendbare Klaue für Plan— C. Fehlert und G— Loubier in Berlin NM und durch Federn feststellbarem Bügel, welch kart, Ingenieur, in München. 5. August 1893. befestigten Mundstück, einer warm aufgezogenen Uebersetzung durch die auszulösende Kurbel selbst
ponente enthalten. — Kinzlberger C Comp. 39. Nr. 74 776. Maschine zum einseitigen scheiben. — Bernhard Fischer . Winsch in Dorhtheenstr. 32. Vom 14. Dezember 1892 ab. letzterer unten eine Aufstoßnase besitzt und an — F. 788. Kolbenstangenbuchse und einer Kolbenstange aus bethätigt wird. F. ter Welp in Berlin N
in Prag; Vertreter: F. . und Dr. J. Bohren und doppelseitigen Versenken der Bohr— Bresden⸗A. Vom 29. Juni 1895 ab, Rr. 74 853. Sicherheits verschluß für Thüren. den Schenkeln mit parallelen Vorsprüngen ver- A5. Nr. 22 676, Verstellbare Füße oder Unter ⸗ Hartgummi. A, Albrecht in 6 Garten⸗ Schwebterstr. 33. 32 Februar 1394. W. 16s.
Jacobfon in Berlin W., Leipzigerstr. 94. Vom löcher von Knöpfen. — Eckert C Hentschel Nr. 741 84K. Bohr⸗ und Fräskopf. — W. J. — W. C. Hillgendorf, in Hamburg, Eilbecher⸗ sehen ist ,, Hurwitz C Co. in setzer für Stereotyp⸗ oder enstig Druckplatten. straßẽ 23. 22. Januar 1894. — A. 568. . c 22 719. Spülvorrichtung für Doppel⸗
F. Dezember 1891 ab, in ghemnitz Vom 10. März 1892 ab. Smith in Bostyn Mea facht ett V. St. A.; weg 54. Vom 26. April 18393 ab. ; d ö Klosterstr. 49. 16. Februar 1894. — Scheibe *. Raue in Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ Nr. 22 742. Gummisauger mit massivem waschtrommeln, bei welcher die hohle Achse zur Nr. 24 782. Verfahren, zur Darstellung Nr. 74 855. Verfahren zur Herstellung Vertreter: 8 Leni in Berlin, M= Genthiner ⸗ 69. Nr. 74A 810. Herstellung von Meer en, . - ö gartenstr. 22. 21. Februar 1894. Sch 1828. Mundstück. W. F. Reinsdorf in Leipzig Plag⸗ Zuführung des Spülwasseis dient, Fe ter Wely
von S-Dinaphtyl-mephenylendiamin. — Dahl eines Glasersatzez aus Collodiumwolle. — A straße 8. Vom 17. April 1892 ab. . n , ,, enz 6 . = Ou eg a nn , , a ,,, H . ö 5b. 26. Januar 1894. — ö , 33. 22. Februar yen, — H. ' e Fürth, . Feder- 13558, 1894. — W. 1281. 31. Nr. 22 725. Gießtrichter mit ,. „Nr. 22 720. Wechsel⸗Kontrol⸗Kasse mit
Eomp. in Barmen. Vom 22. September Wolkersdorfer in Fürth i. B. Vom 9. Mai Nr. 74 893. Meißelhalter für eine vor⸗ und h : essen rückwärts arbeitende Hobel⸗ und Shapin maschine. Iserlohn. Vom 10. September 1893 ab. . Bayern, Moststr. 3. 13. Februar 1894. — wirkung ihrer Schenkel in einer gesteuerten Platte F. 1064. festsitzt. Hermann Baumgart, Mechaniker, in barer Chamotteausfütterung von pPolygonalem leicht stellbaren Einlagen. Friedrich Frucht,
1892 ab. 1893 ab. Rr. 74 808. Herrichtung von Holjplatten AI. Nr. 7 4 901. Verfahren zur Herstellung — G. Weber in Gevelsberg i. Vom Nr. 74 880. Scheren oder Zangen, bei . : 1 : welchen die Bewegung der Griffe mittels Hebel Nr. 22 808. Hosenhalter, bestehend aus Dresden. 23. Februar 1894. — B. 24665. Querschnitt. Hasper Eisen⸗ C Stahlwerk, Kaufmann, in Lüneburg. 21. Februar 1894. —
zu Malzwerken. — G. Laue in Teplitz 6 pon Gazehüten. — B. Böhm in Berlin, Beuth—⸗ 8. November 1892 ab. . 0 t ; Vertreter: W. Hyan in Berlin NW., Spener⸗ straße 17. Vom 23. August 1893 ab. Rr. 74 896. Parallelschraubstock für Schnell⸗ übersetzung auf die Schneiden übertragen wird; einem Gummigürtel mit 2 verschiebbaren Platten, Nr. 22 S827. Typenhalter für Gummitypen Krieger Eo. in Haspe i. W. 19. Februar F. 1088. straße 5. Vom 9. August 1893 ab. 42. Rr. 74 795. Fahrpreisanzeiger für Mieths⸗ und Schraubspannung. — A. Hüsken in Barmen. 3. Zufaͤtz zum Patente Nr. 8 261. — C. Hamann welche die Haupthaltepunkte nach den Hüften mit Blechschienen zum Zwischenschieben der Typen. 1894. — H. 2210. „Rr. 22 z2R1. Plãättbrett mit Oeffnung, in Nr. T4 879. Verfahren zur Darstellung fuhrwerke. — A. Barbini in Mailand, Cosso Vom 9. April 1893 ab. in Reinbeck, und J. A. Schmidt in Barmen. verlegen. H. Simons in Schöneberg b. Berlin, 2 Bernert in Berlin N., Kastanien⸗ 3. Nr. 22 723. Ranzen mit wesentlich das die ein zum Tragen des Plätteisens bestimmtes von Naphtol aus A Naphtylamin. — Farb⸗ Pta. Nuova 40; Vertreter; C. Pieper und H.. Nr. 74 913. Vorrichtung zum Aufbiegen Vom 25. Dezember 1892 ab. 1 danßtstz 138. 19, Februar 1894. — S. 1018. llee 40. 20. Februar 1894, — B. 2451. Gesäß des Trägers belastenden zwischen sich Linen Rostgitter eingesetzt ist. M. Klocke, Inspektor, werke vorm. Meister Lucius & Brüning Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. und Fertigwalzen vorgewalzter 6 Zufatz 720. Nr. 74 789. Schraubenreiß zwecke. * Rr. Zz 168. Lchnpenzylinder für Petroleum 7. Nr. 22 698. Durch die Verbindung ven Kanal lassenden Auflagepolstern. Henry Des Arts in Münsterberg i. Schlesien. 22. Februar 1894. ; in Rundbrenner von der Form eines abgestumpften horlzontalen und vertikalen Schraubenspindeln in . Bäckerstraße 13. 20. Februar — K. 2063
in Höchst a. M. Vom 12. Juli 1392 ab. Vom 18. Mai 1893 ab. zum Patente Nr. 66 728. — T. Vicheroux in 3 v. Kamptz, Premier⸗Lieutenant d. Rn * ö ) ĩ i . 23. Rr. 74 882. Verfahren zur Zerlegung von Nr. 74 814. Wegmesser für Fahrräder. — Düsseldorf. Vom 29. November 1892 ab. üsseldorf, Immermannstr. 25. Vom 17. März el ohne jede Einschnürung oder Ausbauchung mit Preßkolben gekenntzichnete Eispresse. Carl 1894. — D. Nr. 22 7527. Pfanne mit mehreren Abthei⸗ Wollfett in seine Bestandtheile. — Dr. J. 2. Serwotka, Kreisbauführer, in Neustadt 50. Nr; 747278. Steinauslesemaschine für 1893 ab. . pen Holy in Berlin, Oranienstr. 23 4. 2. No⸗ Heimpel in Wien; Vertreter: Hugo Pataky Nr. 22 74. Gebogene Sticknadel. Robert lungen und in diese einzuschiebenden Einsätzen. Meyer in Frankfurt 4. M. Allerheiligenstr. 26. O.-Schl., JIlodnystraße. Vom 21. September Kaffeebohnen u. dergl. — G. Boersken in Nr. ⁊ 4 808. . pitzer. · R enn er 1893. H. 1832. J. und Wilhelm ataky in Berlin NW., Luisen⸗ Neust jr. in Aachen ilhelmstr. 32. 30. Ja⸗ F. G. . und E. J. White in London, Vom 26. Januar 1893 ab. 1893 ab. Viersen. Vom 12. Juli 1892 ab. Waugh in Newport, County of? onmouth, und J Sin 22 647. Hebevorrichtung mit dreifachem strahe 2. 1. Februar. 1894. — H. 2149. nuar 1894. — N. 10h. . Fo, 27 Martins Lane, Cannon Street; Ver⸗ 24. Nr. 7d 784. Roststab. — C. Möhring Ir. 74 822. Vorrichtung zur Stoßmilde⸗ 51. Nr. 74 99. Pneumatische Windlade für Fh. FB. Huß in Cardiff, Bute Docks, Count) ützbunkt zu beiden Seiten der angehobenen 19. Nr. 22 644. Rilometer⸗ und Grenzstein Nr. 2X 744. Straminnadel mit zwei oder treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in in Pankow bei Berlin, Wollankstr. 5. Vom rung und Kraftanzeige bei Kraftübertragung durch Orgeln und ähnliche Instrumente. — G. Sander of Glamorgan; Vertreter: A. Mühle und W. iner lern, von Lampen. Heinrich Groß mit Zementfuß und, die Bezeichnung tragendem mehreren. Oehren. Robert Neuß jr. in Aachen, Berlin 8SWw., Friedrichstraße 233. 23. Februar J. A in Braunschweig, Reichenstr. 22, und C. Euler Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. I8. Vom n , Rühle in Berlin S., Blücherstr. 36. Kopf auß wetterfestem Materigl, Emil Rutt= Wilhelmstr. 32. 30. Januar 1854. — N. 492. 1894. — H. 2228. „Februar 1894. — G. 1179. kowski in Briesen i. M. 17. Februar 1894. — Nr. 22 745. Garnrolle mit Nadelkissen Nr. 22 829. An Fenster zu befe stigender
. * eg ' . köpfe für Wärmespeich . ö . sea, Gn 3 nrg Hottsbüren bel Trendelburg, Hessen. Naff 3. September 1893 ab
h r. . enköpfe für Wärmespeicher⸗ erry in Hornsea, England, in the Ea in Gottsbüren bei Trendelburg, Hessen⸗Nassau. September 3 ab. r ö 9
Oefen. — R. JTietrich in Concordiahütte! . Niding of the County of Jork; Vertreter: C. Vom 13. April 1893 ab. Nr. 74 815. Vorrichtung zum Anreiben ö . 702. Metallhülsen zum Brennen R. 1394. ⸗ und Nadelbüchse qusgestattet. Robert Neuß jr. Schutzkorb für Kinder. Carl Prinz in Altena. b. Bendorf a. Rh. Vom 26. Januar 1893 ab. Fehlert und G. Loubier in Berlin NM, Doro⸗ Rr. 74 840. Notenblatt für mechanische von Tusche. — A. J. Ryniker in Interlaken, R Aarinkergen als Ersgtz für Wachekerzen. Nr. 22 6856. Holzpflaster, aus, einzelnen in Aachen, Wilhelmstr. 32. 30. Januar 1894. 30. Januar 1894. — P. 829.
Nr. 74 89. unkenfänger. — J. F eg ner. 32. Vom 3. September 1892 ab. Musikwerke. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ Schweiß, Grubistr. . Vertreter: M. X. Bernstein rah ; . Aßmann in Berlin 8W., Schützen⸗ imprägnierten, nach unten echten Holgklötzen. . N. 403. . . ⸗ Nr. 22 830. Kesselgfen mit umkippbarem
ĩ 4847. Hängender Nivellier⸗ und Fabrit, Attien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. und G. Scheuber in Berlin O., Blumenstr. I. * . 647. 7. Februar 1894. — A. bh83. Joh. Baumer son. in Nürn erg, Bãärenschanz⸗ Nr. 22 7486. Häkelnadelgriff für verschiedene Kessel. Ee, Reuß, Ingenieur, in Artern,
. 22 8014. Wagenlaternenhalter mit straße 49. 13. Februgr 1894. — B. 2433. Nadelstärken, bei welchem die an einem Ende Provinz Sachsen. 1. Februgr 1894. — R. 1360.
r. 22 414. Rollwagen mit durch eine verstärkte Nadel durch eine ah net Hülfe. Rr. 22 831. Als Pissoirbecken benutzbares
R.
Gristandt, Kgl. Ei en bahn. Vetriebswerkmeister, Nr. ö sedernder, durch eine Schr . aube und Schrauben ⸗ 20. ö . ] ö ekröpfte Welle mit Schwungrädern ver⸗ ir gg fn wird. Robert Neuß jr. in Aachen, . mit angelenktem Deckel. — G
in Aachen. Vom 19. März 1893 ab. Winkelapparat. — J. Goetz in Berlin, Klop— Pietschmann . Söhne in Berlin. Vom Vom 26. September 1893 ab. Nr. 74 834. Verstellbare Sch 9 Kettenantrieb. Emil Florian Cie. ilhelmstr. 32. 30. Januar 1894. — N. 401 ,,,, ö. 2. . . 5
Nr. 74 899. Reinigungsvorrichtung für stockstraße 7. Vom 3. Februar 1893 ab. J7. April 1892 ab. reibstützté. . e n
. 2 9. Sie ef, . Rochus⸗ a, ö. s49. i n n, , . t . 74 . n n nnn i, ver⸗ 5 ö in . ö 9 —ᷣ ö. . . . , . ö erg 5. om 29. Juni 3 ab. ettinhalts von üssigkeiten, besonders des enkbarem Stimmenkasten. Th. Mannborg in orferstr. Vom 20. September 3 39. St. JI. Fr = J . .
(. ir 71 900. Vorrichtung zur Rauchver⸗ eh rer e der Mir gte P. V. P. Berg in! Borna. Vom 13. Juli 1893 ab. ö ü Br*. Blatthalter für desepulte. 2. Februar 1554. — *. Idof. in München. 12. Februar 15894. — F. 1062. Nr. 22 752. Glastischer Stockgriff als bruar I864. — X. 123
,
— —— —
. ö . . . ‚. . . .
e , eee m re, ,. * ,, w
ü
.
ö ..
.