1894 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann! Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

verbindliche Craft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser

urückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen ber Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Fs 38. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgahe des § Al Abs.? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht nach dem Wahlakt vom 2. März 1894 aus:

1) dem Rittergutsbesitzer von Montowt zu Kirpehnen, als Vereinsvorsteher, .

2) dem Gutsbesitzer Hermann. Spandöck zu Wilkau als Stellvertreter des Vereinsvor— stehers, . .

;. dem Gutsbesitzer Niehrenheim zu Germau,

4 dem Gutsbesitzer Niemann zu Rothenen.

5) dem Gutsbesitzer Quednau zu Krattlau.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1894

am 5. März 183. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fischhausen, den 6. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. J75356

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1 n. 3. ;

Kol. 2. Konsnum. und Spar ⸗Verein für Fürstenwalde und Umgegend mit beschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Fürstenmalde. .

Kol. 4. Das Statut ist beschlossen am 28. Ja—⸗ nuar i564.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes und der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und erfolgen in dieser Weise die Bekanntmachungen durch die „Fürsten⸗ walder Zeitung“ und die „Märkische Volksstimme“.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Julius Altmann jun., 2) dem S . Wilhelm Bergemann, 3) dem Schlosser Hermann Vogt

zu Fürstenwalde. .

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind die Herren Albert Wienhöfer, Richard Brunzlow, Paul Roesler, Otto Knoll und Ludwig Zwiebler gewahlt.

Die Einsicht der Liste der d, . während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Eingetragen auf Verfügung vom 12. März 1894 am 13. März 1894.

Fürstenwalde, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Fürth. Bekanntmachung. T5408

In der Generalversammlung des: „landwirtschaftlichen Consum⸗ und Erwerbs⸗ vereins Großenseebach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ vom 21. Februar 1894 wurde Statutenänderung dahin beschlossen, daß die Aufnahmefähigkeit der Umwohnenden als Vereinsmitglieder bis auf eine Entfernung von 10 km ausgedehnt wurde, sodaß in den §§ 6 und 8 der Statuten die Zahl 4 in 10 ab- geändert wurde.

Fürth, den 15. März 1894. ; Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

75409 Gelsenkirchen. In unser GenossenschaftsQ— register ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen: Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Braubanerschaft.

Der Verein gründet sich auf die Statuten vom 24. Februar 189

6. März doc.

Gegenstand des Unternehmenz ist der gemeinschaft . liche Ankauf von Nahrungsmitteln, Bedarftartikeln, Taback, Wein und Spirituosen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 A

Mitglieder des Vorstandes sind: .

1) der Bergmann Hermann Fortack zu Brau⸗

pbpauerschaft.

2) Albert Janzick zu Gelsen⸗ irchen.

3) der Bierhändler Gottlieb Klimaschewski zu Braubauerschaft.

Die Bekanntmachungen und alle Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen durch den Vor⸗ stand derselben in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namen von mindestens zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes beigefügt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sowie die Ein ladungen zu den Generalversammlungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, letztere mit einer Frist von mindestens einer Woche durch den Vorstand in der im vorigen Absatz angegebenen Form.

Die Veroffentlichung erfolgt in der Emscher Zei⸗ tung zu Gelsenkirchen.

Findet die Berufung der Generalpersammlung durch den Aufsichtérath statt, so muß dieselbe gleich—⸗ falls mindestens 8 Tage vor der Versammlung mit⸗ tels Veröffentlichung in der Emscher Zeitung belannt gemacht werden. .

In diesem Falle hat die Bernfung außer der Namensunterschrift die Bezeichnung Vorsitzender des Aufsichtsraths oder stellvertretender Voisitzender des Aufsichtsraths zu tragen.

Die Statuten befinden sich Blatt 3 und 4 der Beilageakten. -

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 10. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. Bekanntmachungen 75357 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.

ö) Datum des Eintrags: 15. März 1894.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗

Verein Muthlangen, „eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz:

Muthlangen, O. A. Gmünd.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. März 1894.

Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober ⸗Amte bezirks.

Die Zeichnungen der Firma erfolgen mit verbind⸗ licher Kraft durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Bei Anlehen von 100 AM und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Schultheiß Breitmeier, Vereinsvorsteher, Dominikus Bauer, Farrenhalter, Stellver⸗ treter desselben, .

Michael Stech, Gemeinderath, Clemens Stegmaier, Bauer, Johannes Hitzel. Weber, sämmtlich in Muthlangen. Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter: Kellenbach.

Grevenhroieh. Bekanntmachung. 5358]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 14 der „Elfgener Spar⸗ und Darlehus Kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elfgen“ eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 7. März 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns, 2) der Gewährung von

arlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Rheinischer Bauer“ zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifũgen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Adam Clemens, Landwirth zu Elfgen, zu⸗

gleich als Vereinsvorsteher;

Heinrich Josef Wolf, Landwirth zu Elfgen, zugleich als Stellpertreter des Vereins vorstehers; Johann Heinrich Belmen,

4) Theodor Lambertz, Landwirth zu Reistorf,

5) Wilhelm Heyers, Landwirth zu Elfgen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist eine unbeschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Thelen, Landwirth zu

Haymam. Bekanntmachung. 75077

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. März 1894 am 9. März 1894 eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 4.

Spalte 2 Firma der Genossenschaft: Kreibaner Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Kreiban.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 24. Februar 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschasftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzu⸗ bringen.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandé mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Arthur Daum zu Tammendorf, Carl Helbig zu Kreibau, Hermann Lerche zu Wittgendorf, Eduard Schröer zu Kreibau, Rudolf Haude zu Tammendorf.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der i. die Unterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In

*

allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Haynau, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim a. BR. 75264 Kgl. Württib. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III. Blatt 19 ist heute unter der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Herbrechtingen, eingetr. Gen. mit nubeschränkter Haftpflicht“,

folgender Eintrag gemacht worden:

Aus dem Vorstand ist A. Zimmerli ausgetreten; die Generalversammlung vom 17. Februar 1894 hat den Schultheißen Heußler in Herbrechtingen zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.“

Den 15. März 1894.

Ober⸗Amtsrichter Wiest. Hettstedt. Bekanntmachung. 75078

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. h sonsum Verein Hurgörner Neudorf. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hettstedt, den 12. März 1894.

Königliches Amtegericht. Hum. Bekanntmachung. 75528]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen, daß zu Stolno, Kreis Kulm, eine Molkereigenossenschaft unter der Firma:

„Molkerei Stolno, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründet, daß zufolge Gesellschaftsvertrages vom 36. Januar 1894 und 5. Februar 1894 Gegenstand des Ünternehmens die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ist und daß der jetzige Vor⸗ stand aus dem Gutsadministrator Paul Mandel aus Ribenz als Direktor, dem Rittergutsbesitzer Dr. Otto Strübing aus Storlus als Stellpertreter und dem Besitzer Friedrich Herrmann aus Klein Czyste besteht. Die Haftsumme beträgt 150 „M für jeden auf 20 4 festgefetzten Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 150. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sowie die dieselbe verpflichtenden Willenserklärungen und Schriftstücke ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern abgegeben resp. unterzeichnet; die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben und Angabe der Firma von dem Präsidenten des Aufsichtsraths gezeichnet. Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt durch die Kulmer Zeitung resp. Kreisblatt und Grauden zer Geselligen oder im Falle des Eingehens dieser Blätter durch das vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ . bis zur nächsten Generalversammlung bestimmte

Blatt.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Zimmer Nr. 10 Jedem gestattet.

Kulm, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 75560] Manlbromm. 8. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer X. des Registers für ein⸗ getragene Genossenschaften wurde am 13. März 1894 eingetragen:

Darlehenékassenverein Oelbron (eiugetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht).

Sitz: Oelbronn, Oberamts Maulbronn.

In dem neulich vorgelegten, am 26. Februar 1894 errichteten und von sämmtlichen 73 Genossen unter— zeichneten Statut erklären sich letztere als Kredit genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter der Firma „Darlehenskassenverein Oelbron, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. März 1894.

Mit diesem Tage beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1894.

Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fähige und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner von Oelbronn sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 100 0 festgese zt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 190 S6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch ? vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Maul⸗ bronner Bürgerfreund“.

Die Mitglieder des Vorstandes find und zeichnen:

Voꝛisteher: ;

1) Ghristian Hagmann, Gemeinderath in

Oelbronn.

Stellvertreter des Vorstehers: Philipp Böhringer, Gemeinderath daselbst. Weitere Mitglieder: .

Matthäus Wolf, Bauer in Oelbronn,

Christlan Weihing, Maurer daselbsft,

5) Wilhelm Weihing, Maurer daselbst. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: Theodor Sigel, Pfarrer in Oelbronn.

Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt. Den 13. März 1894. ö Amtsrichter (Unterschrist. )

Schweinrurt. Bekanutmachung. (I75alo In den Vorstand des Darlehenskassenvereing Escherndorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde in felge Ab. lebens des Herrn Josef Schlier Herr Adam Schraut Kaufmann in Escherndorf, gewählt. ö Schweinfurt, 10. März 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schw ein furt. Bekanntmachung. J54li] Die Auflösung des Konsumvereins Sulzthal, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde in der Generalversammlung vom 2. vor. Mt. beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Schweinfurt, 16. März 1894 Kgl. Bayr. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Ibs6g9) Weinheim. Nr. 3658. Unter O.⸗3. II des Ge— nossenschaftsregisterd Weinheimer Vorschußz⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ , m. Haftpflicht wurde heute einge—⸗ ragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths wurden al Vorstandsmitglieder gewählt: G. B. Bucher als Direktor, Aug. Schneider jr. als dessen Stellvertreter, Gustav Dell als Kontroleur und Jakob Ehret als dessen Stellvertreter, sämmtlich in Weinheim wohnhaft.

Weinheim, 12. März 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Müller. Würzburg. Bekanntmachung. 7 hh62ꝛ]

In Unterpleichfeld wurde nach Statut vom 5. März 1894 eine Genossenschaft mit der Firma:

„Darlehenskassenverein Unterpleichfeld eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Unterpleichfeld gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des—⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Johann Bötsch, Oekonom und Bürgermeister, Vereins vorsteher,

2) Val. Göpfert, Oekonom, Stellvertreter des⸗ selben,

3) Georg Keller, Oekonom,

4) Johann Göpfert, Oekonom, Beisitzer,

5) Nikolaus Sauer, Oekonom,

sämmtliche in Unterpleichfeld.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 16 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

K.

Würzburz. Bekanntmachung. Joh ll In Rittershausen wurde nach Statut vom 25. Fe⸗ bruar 1394 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassen verein Rittershausen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rittershausen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. . . Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . Um dies zu erkeichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. ö Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsporsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. . . Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: . 1) Kuhn, Franz, k. Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) rr Michael, Dekonom, Stell vertreter dek—⸗ elben, 3) Spänkuch, Stephan, Oekonom 9 Mark, Stephan, Oekonom 5) Wenzel, Georg, Oekonom , in Rittershausen. Der Vorstand zeichnet fuͤr die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Äusnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder 2 Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er

folgt ist. .

ö gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Änlehen von 75 a und darunter, fowic bei Ginlagen in die init der Vereinkkasse ren bundene Sparkasse genügt die linter teichmn en den Rechner und 2 Cfd itellerer⸗ um diese

Beisitzer,

für den Verein rechtsverbindlich zu machen, Die von der Genossenschaft ausgehenden bffcutlichen

lanntmachungen erfglgen mit der Unterzeichnun . den K im „Fränkischen a.

irth' . win Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 15. März 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (. 8) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

würzburg. Bekanntmachung. T7 höß3]

In Euerhausen wurde nach Statut vom 28. Fe⸗

In er enen wirr e. . bruar 1894 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens kassen verein Euerhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht / mit dem Sitze in Euerhausen gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. .

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« oder Wirth— schastzbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be4 schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die Herren:

d I) Häfel, Michael, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Hofmann, Josef, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) 6. Johann, Bauer und agner, 0. 4) Schuler, Johann, Bäcker, U Beisiter, 5) Breunig, Johann, Bauer, sämmtliche in Euerhausen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die eren h fe, der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vyrsteher oder

. Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er—

folgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 „½ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 15. März 1894.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

i. Der Vorsitzende: (. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rremenm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 473. Firma Casten C Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 47 Muster Innen- und Außen⸗-Etiguettes und Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 6997, 12076 bis 12078, 12081 bis 12090, 120968 bis 12101, 12107 bis 12110, 12123 bis 12126, 12128 bis 12131, 12133 bis 12136, 12138 bis 12141, 17268 bis 17271, 17279 bis 17283, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Febr. 1894, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 414. Firma Beyer Æ Brockmann in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 1 Muster eines Etiquertes zum Bekleben von Zigarrenkisten, Fabriknummer 7, und 1 Muster eines Brandes zum Brennen von Zigarrenkisten, F. Nr. 8, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Febr. 1894, Nachm. 1 Uhr. ;

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 295 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 13929, 13974, 14001 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen Etiquetten für Zigarrenkisten Verlänge⸗ tung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 395 ein getragenen, mit den F. Nrn. 154165, 195416, 15428, 16432, 15433, 15445, 15446 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen. Etiquetten für . Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. März 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Konkurse.

Ii6277] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Reimers, Rantzler C Co in Altona, deren Inhaber der Gelbgießer Hans Heiurich Albert Dürr in Altona, kl. Gärtnerstr. 61 J., und der Maschinen⸗ fabrikant Friedrich Andreas Heinrich Kantzler in Altona, Lerchenftr. I6, sind, und über das Privat— Wim on der letzteren ist heute, am 16. März 1894, i ,. 195 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. gen ore twal er; Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Sieve⸗

ng in Altona. Anmehdefrist J. Rai 1854. Termin e T eines anderen Verwalters 2c. den 14. April . ii 12 Uhr, Prüfungstermin den . Mai 1854, Vormittags 11 Uhr, vor en unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Sffener

5 mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894.

nigliches Amt gericht Abth. V. zu Altona. alz G Veröffentlicht: Lohe, Assistent, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

fher daz Vermbgen des Händlers Anton Schirp . ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs Benet. m Konkursberwalter! Raufmann. Friedrich z 7 Neuenrade. Anmeldefrist bis 15. April d. J. e r sunn über Wahl eines anderen Verwalterg, kf snhruig deg Heschiftg. Verwerthung der. Mass w. den 28. März d. J., Vormittags

74051]

HO Uhr, an Gerichtsstelle. Erster Prüfungstermin den 25. April d. J., Vormittags A6 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April d. J. Balve, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht.

75289 Bekanntmachung.

Ueher das Bermögen der minderjährigen Kinder des Gastmirths Carl Hagemeister in Lohme, Namens Carl, Friedrich, Max, Emilie und Ernst Hagemeister, ist am 13. März 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hänsel in Bergen ist zum Konkure—⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am L. April E894, Vormittags 19 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Offener Arrest bis 1. Mai 1894.

Bergen a. R., den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

753731 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Schwiedop zu Dornum ist heute, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking in Norden. Anmeldefrist bis zum 16. April 1893. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: den 25. April 1894, Vormittags 10 Uhr.

Berum, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

75363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastgebers Sermann Bethmann hieseibst, Gördelingerstraße 12, ist am 16. März 1894, Morgens 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthorpromenade 8 bierselbst, ist zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. Konkursforderungen sind bis zum 28. April d. J. bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April d. J.. Morgens IE Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai d. J., Morgens RI Uhr, vor Herzog—⸗ lichem Amtsgerichte er ?! Auguststraße 6. Zimmer 42.

Braunschweig, den 16. März 1894.

H. Otte, Reg. Geh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.

75297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Färbereibesitzerin Christiane Julie verehel. Röttger in Chemnitz (Neugasse 6) ist heute, am 15. März 1894, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am L6G. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Mai 18594, BVormittags 9; Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1894.

Chemnitz, den 15. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abth. B: Aktuar Hennings.

76296 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Produktenhändlers Nobert Emil Dietze in Firma Emil Dietze in Hilbersdorf ist heute, am 15. März 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1894, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Mai 1894, Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April I894.

Chemnitz, den 15. März 1394.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abth. B.: Aktuar Hennings. 75h98] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Leo Rennwanz in Firma P. Kilp in Danzig, Töpfergasse Nr. 6, ist am 15. März 1894, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breit⸗ gasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1894. Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am G. April ESSg4A, Vormittags EL Uhr, 3 Nr. 42. Prüfungstermin am 10. Mai 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, daselbst.

Danzig, den 15. März 1894.

Grzegorzepski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

76364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Poleyser Werke Alberti C Ce zu Polenz ist heute, am 15. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Spediteur Reinhold Richter zu Finsterwalde. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. April 1894 eins ll. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. April E894, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den T5. Mai 1894, Vormittags ELO Uhr. Finfterwalde, den 15. März 1894.

. Königliches ,,

Zur Beglaubigung: Mudrack, als Gerichtsschr.

T7bd4 16] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lazarus Breiden⸗ bach IJ. in Rimbach ist heute, am 15. Märi 1894, Vormittags 9 Uhr 38 Minuten das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Keil J. in . 1 8 ö bis zum 1I. April 1854. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. April 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April

1894. Großh. ,, Fürth. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber.

Ibd66 Bekanntmachnng.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 15. März 1894, Nachmittags 47 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Lohn⸗ kutschereibesitzersehelente Georg Leonhard

und Babetta Wißmüller in Fürth. Konkurs⸗

verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 9. Ayril 1894, Vormittags AO Uhr, allgemeiner Prü- fungeter z: Montag, den 23. April c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis Donnerstag, den 12. April 1894. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Donnerstag den 5. April e.

Fürth, den 16. März 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

75293 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Malermeisters Wilhelm Schaaf zu Halle a. S., Harz Nr. 21, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung ViL., zu Halle a. S am 16. Mär 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor 4. D. J Ed. Peuschel zu Salle a. S., k Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den E. April 189 4, Vormittags L 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai E894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 16. März 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

765299 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Agenten Johannes Wilhelm Ludwig Clandius, alleinigen Inhabers der Firma J. W. Elaudins Ge, zu Hamburg, Gerhofstraße 32, 2. Et, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolpheplatz 4. Offener Arrest mit ,,. bis zum 9. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. AEG. April dss. Is., Vorm. EHI Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. S. Mai dss. Is. , Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

I 5300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Carl Max Ferdinand stellner, in Firma Ferdd Kellner, zu Hamburg, Königstraße 36, 2. Et., wird heute, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 9. April d. J. eins . Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. LO. April ds6. Is., Vorm. E Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 8. Mai dss. Is. , Vorm. 109 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (76276 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Benjamin Wilcke in Wik (Auberg) ist heute, am 15. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher . Pahl in Holtenau. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis 4. April 1894. Anmeldefrist bis 26. Mai 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 5. April 1894, Vormittags 115 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1894, Vormittags EO ihr.

Kiel, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 75285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Loemy hierselbst, Inhabers der Firm Max Loemn, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Heintze in Kreuzburg O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. April 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April E894, Vormittags HO Uhr, und Prüfungstermin den 2. Mai 1894, Bermittags ILO Uhr.

Kreuzburg O.⸗S., den 15. März 1894.

Kühnem ang,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75283

Lemgo. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Wind in Sommersell ist am 14. März 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Mandatar Grieß hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1894. Erste Gläubigerversammlung E. April E894, Vor⸗ mittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. April 1894, Vormittags ELO Uhr.

Lemgo, den 14. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.

T7 5302 Konkursverfahren. Nr. 5965. Ueber das Vermögen des Mechanikers

Eduard Klemm in Degerfelden wird, da der Geineinschuldner die Eröffnung des Konkursperfahrens beantragt hat, heute, am 15. März 1894, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Ernst Engler in Lörrach wird jum Konkursverwalter ernannt., Konkurgforderungen sind bis zum 7. April 1894 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, s9wie über die Bestellung eines k und ein⸗ tretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 1A. April 18694, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte er, e in Anf . . dem Konkursverwalter bis jum 7. Apri 1554 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht Lörrach.

(gez.) hier e, g.

Fur die .

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Appel.

73547 Konkurseröffnungen. In den ann. bezeichneten Konkursen ist der . luß ergangen.

Allen onen, k eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für we che 6 aus der Sache abgesonderte irg um in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zu dem unter 7 bemerkten . Anzeige zu machen.

h , ö ,, Ludwigsburg.

emeinschuldner: eiuri i 9 . in r. 2

3) Konkurseröffnung: 14. März 1894 . 9 z Nachm. 4) Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ludwigsburg.

i. . ö. 3 . Frist . Anmeldung der onkursforderungen bei dem Konkursgeri ndigt: e rl h w

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 25. April 1894, Vorm. II Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:

25. April E894, Vorm. II uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 16. April 1894.

1 Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Gemeinschuldner: Johannes Mögle, Wirth⸗ schaftspächter in Ludwigsburg.

; ih Konkurseröffnung: 14. Marz 1894, Nachm. r.

4) Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Ludwigsburg.

. 5 3. ö 5 3. Anmeldung der Kenkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 1e well rh .

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung

eieichneten Gegenstände: 26. April 1894. Vorm. 11 Uhr.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:

26. April 1894, Vorm. LI Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 16. April 1894. Z. B.: Gerichtsschreiber Lauer.

7 öõ426 Conkursvverfahren.

Nr. 2445. Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Adrion in Hammereisenbach wurde heute, am 15. März I. J. Nachm. 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Arthur Lender in Lenz⸗ kirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. April l. J. und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, L4. April I. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier festgesetzt.

Neuftadt i. Schwarzw., den 15. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. B.: Vogel.

IT h4 25 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren-⸗ händlers Carl Richard Pfeiffer in Reichenbach ist heute, am 14. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 13. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am T. April 1894, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April E894, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

74655 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Philipp Hummel zu Straßburg, Ankergäßchen. Nr. 13, wird heute, am 12. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier, Nußbaumgasse 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. Mai 1894 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den z. April E894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dien s⸗ tag, den 15. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

752889 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fehrle hier, Inhabers einer Kolonial- waarenhaudlung, Tübingerstraße 21, am 14. März 1394. Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Ad. Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1894. For- derungs⸗Anmeldefrist bis 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1894. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai

1894, Vorm. O9 Uhr. Den 14. März 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

75362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Feist in Winzig ist am 15. März 1894, Nach⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konzipient Berthold Schmidt zu Winzig. Offener Arrest mit n en, bis zum 15. April 1891. Anmeldefrist bis jum 15. April 1894. Erste Glaͤubigerversammlung den 1. März E894, Vor- mittags E90 Uhr. Allgemeiner den 3. Mai 1894. Vormittags 9 Uhr. Winzig, den 15. März 1894.

Braun, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ö 7

rüfungstermin

ö

JJ 7 77 7 77 7 7

ee,

6

//

de,, ,.

——

ö 2 K

2

ann 8

1