, 7
//
75424 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über! das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Josef Porschen zu Laurensberg ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. April ESA, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Aldenhoven, den 14. März 1894.
(gez Maaßen. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: (L. 8.) Peters, als Gerichtsschreiber.
[75272] Kortkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das , . des Kanfmannus Nubin Mewe in Berlin, Geyrgen= kirchstraße 39, ist auf Antrag des Gemeinschuldners in Gemäßheit 5 188 K.. O. eingestellt worden.
Berlin, den 15. Februar 1894.
von Quwooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
75291] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers und Lederhändlers Carl Robert Heinrich Heidig (in nicht eingetragener Firma Gar Ritschel) hier, Borsigstr. 9 (Wohnung: Bergstr. 2), ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 10. April 1894, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 13. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [7 h287. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Nerrlich, Kottbuser Damm 1242., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der hei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke und die den Mit— gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 17. April 1854, Nachmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part. Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 13. März 1894.
Kohlmor gen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
75290 Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Emil Kabelitz in Berlin, Urbanstraße Nr. 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. April 89A. Mittags IT hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 15. März 1894.
von Quo oß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. Th 22 Bekanntmachung. .
In Sachen Albert Löhrke Konkurs beabsichtige ich eine erste Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung S2, des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen S872 ½ 86 3, für welche ein verfügbarer Massebestand von 2250 6 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern be⸗ sondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 15. März 1894. ö
Conradi, Verwalter der Masse. 75416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Dupp in Cassel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1394 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 22. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
T7527 1] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Heuriette Hornig hierselbst, Pesta⸗ lozzistr. 63, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Januar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eharlottenburg, den 13 März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Liepmann.
JI5 275] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Joseph Grundkötter in Döhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 12. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Herrmann. Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.
75417
In dem Konkurse über das Vermögen des Spezerei⸗ wagarenhändlers Nudolph Schenkel von Barop ist heute der Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund an Stelle des Justiz⸗Raths Kindermann zum Kon— kursverwalter ernannt.
Dortmund, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
73423
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Neuhoff dahier steht weitere allgemeine Gläubigerversammlung an auf Tonnerstag, den 22. März 1894, Vorm. 9 Uhr. Tagesordnung: Genehmißung des vom Konkursverwalter mit J. H. Ermekeil u. Fr. An— dreas Wüstner abgeschlossenen auf der Gerichtä—⸗ schreiberei dahier zur Einsicht offen gelegten Vergleichs.
Frankfurt a. M., den 16. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
75367] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarreufabrikanten und Hausbesitzers Louis Oscar Hermann Rauge in Freiberg, 2 der Firma Louis Naunge daselbst, wird nach er—⸗ e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. (
Freiberg, den 15. März 1894.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1Ib. den ,, Veröffentlicht: Sekretär Nicolai, Gerichtsschreiber.
756509 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Rudolf Krähe früher in Grossschönan, jetzt in Dresden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den A1. April SSA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Grostschönan, den 15. März 1894.
Gyp. Puell, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76d 18 ö. dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Ermekeil zu Hat— tingen, des Woll und Weißwaarenhändlers Otto Haarmann zu Herbede ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur n affen, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 4. April er., Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Fattingen, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 75419
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgeselschaft RNauschenbusch, Schlieper . Cie zu Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. April er., Nachmittags T Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hattingen, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. T7 b292 Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Herwick in Hohenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Höohenstein ⸗Ernstthal, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass., H.⸗R.
T7 5h07] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hirsch in Jastrom wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jastrow, den 15. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
75301] Bekanntmachung.
Das am 2. November 1893 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Obernberger in Achdorf eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom 14. d. M. als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
Landshut, am 16. März 1894.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
75278] ; . Württ. Amtsgericht Langenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsleute Isak J. Landauer ö Isak S. Landauer Salomon Landauer wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Den 15. März 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
2 z Roh.
in Michelbach a. L.
UIö5 414 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Bernhard Reimann zu Lüden⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 11. März 1894.
Königliches Amtsgericht. T5280] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. August 1893 zu Magdeburg verstorbenen Kanf⸗ manns Karl Clauß wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
756365] Bekanntmachung.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Oekonomen Ernst Polig in Lichtenberg hat das K. Amts— gericht Naila mit Beschluß vom 27. Februar 1894, zugestellt am 1. März 1834 angeordnet: Es sei das am 30. April 1891 eröffnete Konkurgverfahren im Hinblick auf 8 190 der C.-O. einzustellen, da eine Fortsetzung desselben die Deckung der noch rück ⸗ ständigen Massekosten einschließlich des auf 185 0 festgestellten Honorars des Konkursverwalter Julius Carl Löscher von hier aus dem nach Befriedigung der bisherigen Massekosten und der bevorrechtigten Ansprüche nur noch 205 M 68 3 betragenden Masserest unmöglich machen würde“.
Naila, den 18. März 1894.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Weidner.
75420 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters ermann Kremers zu Odenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den EX. April 189 *, . 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Odenkirchen, den 15. März 1894.
Urmitzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T5286]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lubwig Ammon in Pillkallen wird, nachdem der Zwangsbergleich vom 22. Februar 1891 rechtskräftig bestätigt ist aufgehoben.
Pillkallen, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
75298
2 Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Julius Christmann, in Firma Carl Christmann, zu Plau wird nach erfolgter Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben.
Plau i. M., den 14. März 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. 74697 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Feder zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 27. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstr. 54, 1 Treppe, Zimmer 10, an— beraumt. ö.
Potsdam, den 9. März 1894
Königliches Amtsgericht Abtheilung J. T7 h295 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Sucker zu Reichen dach (Schles.) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. d. Eule, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. T7 ö279 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Griwenka von Spucken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ruß, den 14. März 1894.
(Unterschrift),
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
T PhH 284 Bekanntmachung.
Nr. 3494. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Müllers Karl Gäng von Klein⸗ laufenburg wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 12. März 1894.
R. Brandner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tõ282]
Zum Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Aschenbach von Werns—⸗ , . wird veröffentlicht, daß an Stelle des Gast⸗ wirths Richard Hehnbaum der Bäckermeister Wil⸗ helm Jung von Wernshausen als Konkursrerwalter bestellt worden ist. .
Salzungen, den 15. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zetzsche. 75281
Zum Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Ferdinand Aschenbach in Werus⸗ haufen wird veröffentlicht, daß an Stelle des Richard Hohnbaum der Bäckermeister Wilhelm Jung von Wernshausen als Konkursverwalter be⸗ stellt worden ist. .
Salzungen, den 15. Mär 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Zetz sche. 75274 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Rudolph Scheer in Tilfit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gema shten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den LA. April E894, Vor- 3 O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7. anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters ö in der Gerichtsschreiberei Ib., Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten aus.
Tilsit, den 15. März 1894.
Augu ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
75421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. J. Busma zu Weener wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Weener, den 14. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
175273 Aoukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Max Maihorn in Krossen a. EG. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 12. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
T5374 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 13. Januat 1894, betreffend die Aufhebung deg
Ausnahmetarifs für i, n. im Binnen- und Wechselverkehr der rer . Staatseisen bahnen untereinander 2c. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Ausnahmetarif bezüglich der Futtermittel allgemein am 1. Juli 1894 außer Kraft tritt.
Von dem gleichen Tage ab wird auch die außer. ordentliche Frachtermäßigung von 25 0½ für Stren— und Futtermittelsendungen nach den Nothstandz. bezirken 1 bis 7 der Tarifausgabe vom 10. September 1893, nach der e mn Hessischen Probin Oberhessen sowie nach den Reichslanden Elsaß und Lothringen nicht mehr gewährt. Der Au nahmetarif bleibt somit vom 1. Juli 1894 ab nur noch für die unter 1J desselben aufgeführten Artikel (Torfstreu und Torfmull, Streutorf und Holzsägespähne sowit Heidekraut) bis zu dem urspruͤnglich festgesetzten Geltungetermin (1. September 1894) bestehen.
Berlin, den 10. März 1894.
stönigliche Gisenbahn⸗Direktton, zugleich namens der betheiligten Eisenbahn— verwaltungen.
753721 Königl. Sächs. Staatseisenbahnen.
1506 C. J. Vom 1. Mai d. J an wird mit Ge— nehmigung des Königlichen Finanz Ministeriums die , aufgehoben, daß zu den Omnibuszügen Dresden⸗Friedrichstadt Naundorf b. Dresden sowie umgekehrt auf Fahrkarten 1II. Klasse Trag—= lasten in die entsprechend eingerichteten Wagen dieser Klasse, und zwar bis 25 kg ohne Frachtzahlung, mitgenommen werden dürfen.
Von demselben Zeitpunkte an werden die Tarif— sätze im Personen⸗ und Geyäck⸗Verkehre zwischen Weinböhla, Böhla, Großenhain Berl. -Dresd. Bhf, Zabeltitz, Frauenhain sowie Elsterwerda. Berl. Dresd. Bhf. einerseits und Dresden. Altstadt sowie darüber hinausgelegenen Stationen andererseits, ferner zwischen Großenhain Berl.⸗Dresd. Bhf. einerseitz und Cossebaude sowie Kemnitz (Dorf) andererseits um geringfügige Beträge erhoht. Nähere Auskunf ertheilt die Verkehrskontrole 1. hier, Strehlener⸗ straße 66.
Dresden, am 17. März 1894.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
76370 Südwestdeutscher Cisenbahn⸗ Verband.
Für die Beförderung von Eisen und Stahl, wie im Spezial⸗Tarif II. des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ tarifes unter Ziffer l und 7 aufgeführt, in Ladungen von 10000 kg von Neunkirchen (Saar) und Saar— brücken nach Wieblingen Lokalbahn treten am 25. März 1894 ermäßigte Frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau.
Karlsruhe, den 14. März 1894.
General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
T7537 1]
Dentsch · schweizerische Eisenbahnverbände.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der vom 1. März 1894 ab gültige 1I1I. Nachtrag zu Theil J. Abth. A. der deutsch⸗schweizerischen Gütertarife — neue reglementarische Bestimmungen enthaltend — nur im Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz Anwendung findet, während im Verkehr zwischen Luxemburg und der Schweiz, für welchen der genannte Theil J. ebenfalls Gültigkeit hat, die vor dem 1. März d. J. in Kraft gewesenen Bestim⸗ mungen in Wirkung bleiben.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 14. März 1894. General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
76427 Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 20. d. Mts. tritt ein Ausnahmetarif für ge⸗ wisse Düngemittel in Kraft, über welchen die Güter⸗ Abfertigungsstellen Auskunft ertheilen.
Meiningen, den 14. März 1894.
Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
7ö369] Bekanntmachung.
Zu dem Gütertarif für den Binnenverkebr Theil II. vom 1. Januar 1893 gelangt am 260. März 1854 der III. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält u. a. ermäßigte ee fg, für gewisse Düngemittel und für Kalk (auch Dolomit, Gips, Kreide), ge= brannt oder gemahlen, und für Kalkschlamm, sammt⸗ lich zu Düngezwecken. Gratis.
Straßburg, den 13. März 1894.
Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
75365] Blankensee⸗ Woldegk ⸗Strasburger⸗Eisenbahn.
Am 1. April d. J. tritt eine direkte Abfertigung von Personen und Reisegepäck sowie von Hunden zwischen den Stationen der Blankensee. Woldegk⸗Strasburget Eisenbahn einerseits und mehreren Stationen der Königlichen Eisenbahn, Direktion Berlin andererseit in Kraft. Näheres hierüber ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren.
Wesenberg, den 15. März 1894.
Der Vorstand der Blaukensee⸗Woldegk⸗Strasburger⸗ Eisenbahn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
m
Anzeigen. 66601 Herausgeber
Mehr 57 3 Gin hes,
, ; ̃ nnd JJ Zeitung.
m.
Redakteur: Dr. H. Kl ee, Direktor. Berlin ———
Verlag der Gypedition (Sch oly.
Dru der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin 2 Wllhelmftraße Nr. R.
zum Dulschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M GX.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 19. Mär;
Berliner Börse vom 19. März 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1ẽ Frank — o, 89 S., I Lira —= os80 6 1 Sei — o, 80 M0 Peseta = O, 80 ü Sösterr. Golbech lv. — 3,00 M 1 Zulb. . MW. — 1, 79 66 1 Krone bsterr u. WD. — 6,88 6 7 Guld. d. . — 14, 9o 0 1 ul. hol. . — 1, 70 Æ Mart Vans * 1,60 C 1 Krone — 1,ů 125 4αο 1 Rubel — 5, 20 M 1 Peso — god Æ 1 Dollar — 4, aß 6 1 Livre Sterlina — 20,00
Wechsel.
1 st d Matt Xr it msterdan, Mo T. I .
do. 6 fl. Brũsselu. Antwp. 1 3. 8 T. 9 do. ö. 2M. ] Skandin. Plätze. 1 1M. Kopenhagen.... ir. 102. London y 8 7 18 3M. 1 Milreis 142. ö o. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 1090 Pes. 142. 100 Pes. 2M. . vita ariß. 689 * ö . 1009 2M. Budapest .... K 2M. — 8X. 163, 95 bz do. 2M 163,30 bz Schwelj. Plätze. Frks. 102. — — Italien. Plätze 100 Lire 102. — — do. do. ire 2M. — — St. Petersburg. ? 3333 216, 80 bz do. 100 R. S. 3M. 214,90 bz Warschau ... 100 R. S. 8 T. 217, 50bz Geld⸗Gorten und Bankunten.
Münz⸗Duk l c O. 6 Engl. Bnkn. 14. 20,443 Rand ⸗ Duk. 6 9.68 b; Fri. Bkn. 100 F. Sl, 20 Bkl.f Soergs. p St. 20, 405 bz Holland. Noten 169, 15 bz 20 Fre. St. 16,22 b T Italien. Noten. — 8 Guld. St. — — Nordische Noten l Dollars p. St. 4,185 bz G Dest. Bien. plo0fl Imper. pr. St. —, — do. 1000fl do. pr. 00 gf. Russ. do. x. 100M do. neue.... ult. März do. do. 500 g
ult. April
Amerik. Noten
1000 u. 005
do. kleine l Schwelz. Not. . Sl, 00G do. Cp. z. N. J. h Zollkupons .. . 327, 10 bz Belg. Noten 81, 05 bz do. kleine 326, 8o bz Zingfuß der Reichshank: Wechsel Zo / J, Lomb. 35 u. 40.
l l
ͤ l
— — — — — — — . — — — — —
,
IId 2h b; 219, 00 bz
Foubs nub taate.-· Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do. do. do. ult. März
., Kons. Anl.
. do. do. do. do. do. ult. März
Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. März Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. Et. . 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 13891 Cassel Stadt · Anl. GCharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Vüsseldorfer 1876 do. do. 1890 Essen St.⸗Obl. IV da. do. Hallesche do. 1886
ro ter- — — D — — — Q — — w 83
ö
ö ?
r- = s R de =
do. do. 1892
Karlsr. St. A. S6 3 do. do. 5893 Kieler do. 893 Königsb. l I. u. II. 1 do. 15933 Liegnitz do. 18924
do. do. 1892 Magdebrg. St. A. do. do. 1891 do. do. III. Abth. do. do. Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗ O. eln Prov. ⸗Anl. ots dam St⸗A. 92
— =
Tm. Stücke zu
4 15 5000 20010ö50b G a. Moo - 0M lol 3606
versch. 5000 —
versch. H 000 - 150 1.4. 10 5000 - 150 1.4. 10 5000-150
ersch. H 000 - 200
3000 - 150 3000 75
3000-150 3000-300 5000-5600 2000-100
— 2 — ** 3 kö
838882 8
* —
— 2 — 835
Hö0o00 - 100 000 - 100 5000 - 200
3000 - 200 2000 - 100 0000 100 2000-100 H000 -= 500 2000-200
2 S8 283238
—
2000-500 000-500 3000-209 3000-200 1000-200
3 3 2 * 88
2
—
2000 - 200 2000-500
V — — — 2222 — **
—
G06 -= 596 3666 -= 20g oh = 0g ooh - gb
83 S8 262
000 - 200 2000 - 200 2000-200 1000-200 1000-200 3000 100 o 000Q — 100
do
r e
D 0 R = ö 2
2
2000 - 200
ob = hb 9? hob Hod lo
10005. 200!
2660-66. bh 0 =36 6]
Ibo G = H6 G 10!
000 - 200
Regensbg. St. A. 3 Rheinvrov. Oblig 4
do. do. 33 do. X. XII. xiIi. 3]
do. do. Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker Gt. Anl. 3 öneb. G.. A. I 4 ld. d Brl Kfm. 4 Spand. St. ⸗I. 91 4 Stettin do. Weimar. do. Westyr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3
Berliner do. do.
do. Landschftl. do.
do. .
do. Land. ⸗Kr. do. 3 Posensche
do.
Sächsische .. Schlej. altlands do. do. o. landsch. neue Pb. sldsch. Lt. A. do. Lt. A. t. C . do. Lt. D.
do. d9. Lt. D. Shin Fi t ẽ Ar
v0. do. Westfalische ...
do. . Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. do. neulndsch. N.
. K
w P C- — P —— C —— 3 8
3 Zentral ⸗ do. ĩ do.
u. Neumark. neue.
do.
1 2
=
1 —
=
r . . . . r . 3 w 32 2 =
— X 0 r- M - .
37 Ye annopersche . . 4 1. essen⸗Rassau. do. do. Kur⸗ u. Neumãck. 4 1.4 10
41 1. 33 1.4.16
— 20
ö
O
iefe.
—* 53 *
* K — 1 — 1 . — — = — — — — — — — — —— — — — — — — —— — — = — — — — 1 . I
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Kö 2 2 P . .
. . S
—
2 *
.
5000-500 000 u. 00 10 1000 u. 500 9 1000 u. 500 1000 u. 500
3000-200 1000 - 100 - — 1500-366 o 10 ·0·ᷣ26065
1000 200 3000200 sch. 26600206
3000-150 3000 300 3000150 3000-150 10000150 5000 - 150 5000-150 3000 150 3000-150 3000 - 1501102, 706 3000 75 3000-75 300075 3000 75 300075 3000-200 50060 - 200 300075 3000-60 3000 –60 3000 –- 150 3000-150 5000-100 3000-100 000-1009 3000 100 5000-100 5000-100 50000-2090 5000 - 200 000-100 0060 « 100 5000-200 5000 - 200 000 60
10 3000-30 10 3000-30
3000 - 30
87, 806 103,106 9,50 bz G 3 66 b. G 37, 006
98 008
oz, oG 7596 7,00 B 8, 90 bz
115,50 bz G 106. 10pß; G 16. 606 5 0 G lo3. 106 .
7 606
gh hoh
55 606
97,20 B 9.10 hz 103,40 bz
N70 G 03 09 6, g8. 15 b 102 606 99, 206
ö 39, 30 G .
99 30k 99,50 bz
9306 9 306
103,706 98, 30 bz 98. 50 G
N h0bz G 97,70 bz 37,50 bz G
103,90 b; 104406 39, 0060
104,00
Sächsfsche ... Echigf che ——
D. . Schlsw.⸗Holstein do.
Rur u. Neumãr Lauenburger .
do.
14 1 3
14
31
ö
.
5 5;
1 4.
Re Sa S
Hambrg St Nnt. do. St.⸗Anl. S6
do. kons. Anl. 86 3
Meckl. Gif6 Schld. 5 30. 54
8 1 St. ⸗A. 69 ) Sãchs. St ⸗ Rent. do. Low. Pfh. u. Kr.
do.
Wald. ⸗ Pyrmont * Rürtinh. si = 8351
ü
1
ö
Brauns Cöln⸗ M
.
reuß. Pr. A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. E. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm.⸗A. vg. Loose 2. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose Pappenh ni. 7fl. 2.
Obligationen Dentscher TNolonialgesellicha fte. 1.147 00 02 650ο 3060
ö
e =
. I 3 1 J 1 1 1 1 1 J 1 1 D 1 62 D 1 P 1 Pp 7 Y 1 1 p 1 1 1 I P 1
*
Dt. Oftafr. 3.⸗ D. 5
Au slänbische Fonds.
If. S. Tm. Gtlicke fr. 3. 1000— 509 Pes. 100 Pes. 200-100 E 20 1000-500 100 4 20 4 100 Lire 2000-400 M 400 M6 2000 - 400 60 4100 0 5000-00 A 1000-500 6 1000-20 R 100— 20 E 1000-200 20400 6. 1000 60 2000 - 200 Kr. 2000 -= 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000-20 * 1000– 20 4 100 u. 20 E
1000-20 K 4050 = 405 s
Argentlnische bo / Gold⸗ A. do. do. kleine do. 410 / do. innere do. do. kleine do. 440 /0 äußere v. 88 do. do. .
do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Guen. Airetzho / vi. K. 1.7. 91 do. do. . do do. 40/9 Gold⸗Anl. 388 ulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92
Ghilen. N 1889 do. do. .
Chinesische Staats- Anl.
Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do. do. Staatg-⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau. Reg. 190 fl. X...
Gghytische Anleihe gar. do. priv. Anl do. do. do. do.
do. pr. ult. März
do. Dara San. „Anl.
biznlenß Hop · Ver. in o.
do. St. E. Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. ,,
, ,, alizische Landeg⸗ Anleihe aliz. Propinationg. Anl.
Genua 156 Lire Lorse.
Gothenb. St. v. J S. A. riechische Anl. S146 do. do.
do. kons. Gold ⸗ Rente
do. do. 100er do. do. kleine
. Man ani ic. Ki
. o. 77 do Gld. A. dv oi. ib. I⁊ gz do. do. do. do. do. do. dolland. Staatz. Anleihe
3 6. Komm. ⸗»Kred. X. al. steuerft. r . do. do. Nat. Bk. Pfeb. do. do. do.
I
e -= 0 - C - , = e - , = e =
221
*
— de S
4050 405 A
4050 – 405 0
h000 - 500 s 165 Fr.
10000 - 60 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
— — — —— — — 82
— D*.
5 . ;
S G G !
— — 2 1 C e D 24 z —
6
— —— 3
. .
K ö 222
lieine ö Narlubader Stadt Anl. tapenhagener vo. do. do.
—
——— — — — — —*— 2 —— 2 —— — *
22b0, 900, 450 AÆ
K
10 Men — 30 4A
16,306 *
1800, goß, 3o0 M H. 55G
47, 80 bz 18,3063 41,20 bz 41,40 bz 42,20 bz 42,80 bz 43,003 16 253 96, 106 96, 106 gb, 80 bz G h, 8o bz G 35,0 bz 35,50 bz 58,40 bz 58, 70 bz 97,25 bz S2, 25 bz G
or doG
/
1
gr, oG
1
103, 20 bz 165, 3065,
29,00 bz G 29, 00 bz G
23, 706
23 906 23,906 32 50 bz G 32, 90 bz G 26,70 bz G 26, 70 b G 26, 70 bz G 106 7963. hö 00 bz Gkl. f S3, 006 85,006
76, 306 et. M, 30 bz 68, 106 100,206 kl. f.
lol, 0G
do. Most au
No d
Röm. Stadt⸗ do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats- Obl. fund. do. do. mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
1893
von 1889 eine von 1890 do, do. von 1891 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859
do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. p. ult. März
Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 kleine 4 Luxemb. Staats Anl.v.S2 Mailänder Loose ....
do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. d
,, do. do. kleine do. do. pr. ult. März
do. do.
d,, do. do. do. do.
do. do. pr. ult. März do. Staals⸗Eisb. Obl. do. kleine er Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.. ... er . rwegische Hypbk. Obl. o. Eher , ehe 88
do. do
Gold⸗Rente.. .. ; kleine do. pr. ult. März ; 8, .
o. do. pr. ult. März ö ö a
do. pr. ult. März Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V do. ö do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 38 / m. Ifd. Kp. do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab. Monop. Anl. Raab Graz. Pr. A. i. Anr. do do. ex. Anr. Anleihe I.
S 8866
S CO — — O —
8.
e 0 0 22
old ⸗Anl.
ret
L — — — — — 2 —
* w ////·„· nnn ——
ö
. 22 — 88
23
s * — n
22 3
V V ö 8 8 k — e DD es do
X — —— — Q m2 *—'—
—— — ——— —— —— — O 222 —
K / „ä /
D 8 D e. — — — * —— Q *
— 8 8 S — — — —
2000 4 400 6.
1000 - 190
5 Lire 10 Lire
1000-500 *
100 4 20 X
1000-509 *
100 X 20 4
200-20
20 4
1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500 - 450 0 20400 - 10200 M 2040-408 M6 h000 — 500 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 A6
3000 Rbl.
1000-100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.
55.50 bz G 55,50 b; G 39 00bz 15, 50
61,50b; S 62 lob; .
ho Muß l, a0 bʒ
60,60 bz 60,60 hz 6130
g y Maßo, ao bz
48A 70 bz 48, 80 6
1b 7 0bz G ,
2
loꝛ, Hop B 7 rh bz G 7, 7h bz G
1
94 50G
94 ho bi G gt, Hob; G 4 40 b; G 54 4h br G
325, 008 45,56 b; 145,463, 50 bz 329 75 bz
1
66,80 bz kl. f. 64, 75 bz
31 506 31,ᷣ50bz G 74, 40 bz 103,40 b
79, 90 bi Gkl. f. 70, 60 bz Ekl. f. 102,10 bz 102,30 bz 102,40 bz
6, 806
96, 806
97, 25 bz G 7,265 bi G M, 40 b3 B S4. 30 bz B
84,30 b B
Sh, 60 bz G
S4, 40 bz G
99 80G
9, 90 G
— —
.
61,60 bz* *
70, 0 bz Gkl. f.
uss. inn. Anl. v. 13874 do. px. ult. Mãrz
innere Anleihe Iv. 4
Gold ⸗Rente 18845
konf.
Orient Anleihe Ji. do. pr. ult. März
Voln. Schatz do
Pr.⸗Anl. von 1864 89 von 1866 . H5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. gar. do. Zntr. Bdkr. Pf. I. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 St. ⸗Rent.⸗Anl. ..
do.
do. Stãbte / Pfobr. 3 Schweiz. Eidgen. rz. d d 18
0. o. Serbische Gold⸗Pfand ente v. 1884 do. pr. ult. März do. v. 1885 do xx. ult. März Spanische Schuld.... o. pr. ult. März
bo. do. do. do.
do.
do.
do. pr. ult. März St; Ani. bon sh
18901I. Em. do. III. Em. do. IV. Em. Elsenb. Anl.
do do
do.
do. do. pr. ult. M
do
do.
Do. pr. ult. März Nikolai ⸗Obligat.
do.
do.
do. mittel
do.
Stockhlm. Pfdhr. v.
do. do.
bo. do. do.
do. Turk. A do.
do. v.
do. v. 1887 do. St. ⸗ Anleihe v. 1880
do.
do. neue v. 85
do.
do. v. 1887 nleihe v. 65 A. kv. do. B. do. do. pr. ult. do. . d do. pr. ult. Mär do. Administr. kleine
do. Pg. do. konsol. Anl.
do.
ileg. Anl. 18990 do. Joll · Sbllgatlonen
1 1 I.
837
23
— — — D — 0 — — r- er
28
r- or- C.-
28 83 S — — — —
15. 6. 1
C. Mãärz D
— — — —
1410
5.1.7
2
7 versch. versch. versch. versch. versch. versch. versch.
ver
versch. 11
1.5.11
83
83 80 —— — 8 2
de
pb r - - - - K OO CMO —
— * DSG
*
15 ]
= — * 1 — — 22 2— 22
—
5.
11.7 1.5.11 1.5.9 1s. a. in 16. 6. 11
5 * 2
86
2 22 * O eM ec;
O
2 8 0 0 ze
2d D. 20 2 — f — —
* * * * 1
= 0 .
looo - 100 R, - 1000-500 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. b25 = 125 Rbl. G. 500 - 20 * oö 00 -= 20 4 00-20 4 31265 u. 1250 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 40 b)
68, 20a, 30 653 100,30 b ; 100, 30 b G 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
rr fer 2u0oo = 1000 Pes. és, io; ne
x versch.
versch.
versch. 14.10 3) versch.
l versch bod = 65 1.41. IS 5g -= 36 11 10 zoo -= 30 117 zoo d= 69
O 3000 - 100 7 5000 - 509 ersch. 000 -= 100 7 i500 -- 75 sch. O0 = 5600 ersch. 2000 - 75 sch. 2000 - 75 7 3000 - 300 ch. 200 = 2060
8. *
— **
e Ge e r, , G e Gg d
ö
*
ö 1.
104,40 b G
soh oob G gr. 100, 00b G gr.