Gelder nach Maßgabe dieser Vorschriften angeordnet habe. Bestimmungen der „1585, wonach die Nutznießung vor vier Jahren das Amt als Reichskanzler angetreten hah agt. Im Unterhause ĩ 2 zr . 661 Abgelehnt wurden ferner verschiedene Anträge, nach welchen unveräu erlich und unpfändbar ist und die Pfändung sprach der Redner die Ho nns aus, daß Graf von Lahe. 2 69 , * . . n,, . * be gf ö des Protestes der franz õsischen Regierung gegen Au n r . e, ,, . ewãhlt. — dem Inhaber der elterlichen Gewalt, wenigsieng nach dem der auf Frund der Nutznießung erworbenen Früchte ge- üech lange dem deutschen Volke zur Förderung der allgemeinen seien keine bestimmten Meldungen über den englisch⸗portu⸗ hat ö. si . Könverfion der egypteschen unifizierten. Schuld stent nch Fhesbun , der rr e. . f . 5 si nn ,, Tode seines Ehegatten, die Cernf ct n, mi eiien. werden wissen Beschränkungen unterliegt, gelangten sach—⸗ Wohlfahrt und des Gedeihens der östlichen Landestheile im gie ichn Zusamm en stoß 'am Zambesi zugegangen. Heide . „W. T. B. zufolge die egyptische Regierung entlassenen Arh eiter, etwa 165) r denn eff die . Jahres frist sollte, ein Verzeichniß über das Kindes vermögen lich nach dem Entwürfe zur Annahme; sowmeit sie sich jedoch Amte erhalten bleibe und durch die Anerkennung seiner Jeit eglerungen? hatten jeboch Wasungen? an! Bie Ihnen anerkannt, daß das Konversionsprojekt in einer wenig korrekten Magdeburg, 19. Marz. (B. T ang mie ö icht. aufzunehmen und dem Vormundschaftsgericht ein⸗ auf die Pfändbarkeit beziehen, sollen sie in die Zivil⸗ fen n. seine Berufsfreudigkeit erhöht und gestärkt werde. unterstellten Organe ergehen lassen, um die Werhahn 6 , . 6 sei. . . Kornzucker erxkl,, von z ĩso— . neue 19356, . ö erf rozeßordnung eingestellt werden. Im wesentlichen wurden Auf den Vorschlag des stellvertretenden Stadtverordneten eines ähnlichen Ereignisses zu verhindern. England habe au von Menge 46 k , ch een 9. . 2 , wiche⸗ , , exkl., 75 o/o Rende⸗ ö ö . d e 30. S er. rotrafsinade I. — —, Brotraffinade II.
zureichen. Die S5 1501 bis 1506 (elterliche e,, , An⸗ (erner die Vorschriften der 85 1536, 1537 über die Be endi⸗ Vorstehers Steffens wurde folgendes Telegramm an Seine Portugal benachrichtigi, daß es im Prinzip mit der Regelung der gegenwärtige Vertreler der britischen Intereffen in Ugand ĩ ischen Interessen in Uganda,
mundschaftsgericht aus besonderen Gründen die Anlegung der mundschaftsgericht entzogen sei oder wenn sie ruhe. Auf die nehmend darauf, daß Graf von Caprivi ger Das Oberhaus hat si ; ; ; . . . ] 6 6 gerade h hat sich gestern bis zum 26. d. M Afrika. — 18 Mt für . Aktie genehmigt; die statutenmäßig ausscheidenden
spruch auf Herausgabe des Kindes) hatten bereits in der gung der Nutznießung durch Heirath des Kindes und Majestät den Kaiser unter lebhaftem Beifall der Ver— Abgrenzung des Manicaplate ĩ j ] . Ve n, Gem. Raffinade mit Faß 26 25, Gem. Melitz L, mit — letzten Sitzung ihre Erledigung gefunden. Gegen den sachlichen durch Verzicht des Inhabers der elterlichen Gewalt gebilligt. sammlung abgesandt: . , Ee Der 53 1 e nn . ee e gi s m ch dem mächtigen König von Unyoro Kabba Regga den Krieg . , , I. Probult Transito f. a. B. 4 yr 8 der Vorschrift des 3 1507 über das Erforderniß der Nach den S8 1538 bis 1543 soll der Mutter, wenn Die heute zur Feier des Zustandekommens deutsch-russischen erklärte, bie Regierung wer he zunächst mit der Dur chi brun erklärt habe. Weitere Einzelheiten lägen noch nicht vor. , . ö 4 9. en. r. vr. April 1277 Gd, 12832 Br. ver nehmigung des Vormundschaftsgerichts zu dem Antrage auf ihr die elterliche Gewalt zusteht, in gewissen Fällen Nandelsvertrazs im Artushof, ver lammelten Bürger und, Kaufleute der zahler istei n er ib vorgehen Im weiteren Effen * b ,, . . ⸗ 1 12390 Br. Stil. Entlassung des Kindes aus dem Staatsverbande von dem Vermundschaftsgericht ein Beistand bestellt werden, Danzigs hrin gen Eurer , . ö & Werk, von dem Verlaufe der Sitzung beantragte Lord Churchili Bericht der Kohlen bor fe. —ᷓö6 ae. * t 21 erhob sich kin Widerspruch. Die Berathung des 3 1508, der innerhalb des ihm zugewiesenen Wirkungskreises die Mutter n,, grwerbslebens ihrer Stadt erhoffen, unter. eine Resolution, worin erklärt wird, daß Lord Kunst und Wiffenschaft. Börsenbersammlung am . April. ö. k nach welchem die religsöse Erziehung des Kindes bei der Ausübung der elterlichen Gewalt zu unterstützen und“ 6 e. ö ö . . Rosebery durch seine am Sonnabend in ; Edinburg ge⸗ In Düsseld ; . . . Anm ster dam, 19. März. W. T. B.) Java- Kaffee good sich nach den Landesgesetzen beten, soll, wurde zu überwnchen, auch bei wichtigeren Rechtsgeschäften der Der Reichskanzler Graf von Cap rioi erwiderte auf die haliene Rede, da in Schottland ein Wahlkampf schwebl, ie Atend er Eile e an 6 ffeköht, Ztg. zutolge sam Sonntag ordinary 5it. Ban katinn 4. einstwellen ausgesetz-: Der 3 1503, welcher das Recht Mutter mitzuwirken hat. Während nach dem Entwurfe Rede des Geheimen Kommerzien⸗-Raths Damme mit,. Dankes Privilegien des Unterhauses verletzt habe. Der hierauf von burgh gestorben, K ; und die Pflicht des Inhabers der elterlichen Gewalt, für die (6 1538 Abs. 1. Nr. 3) der Mutter von Amtswegen worten, an, er den Gemeinsinn der , ,. besonder dem Kanzler der Schatzkammer Sir W. Harcourt beantragte — i der Ausschachtung des Lindenhotels“' in Dortmund wurde Verdingungen im Auslande. . einer verheiratheten Tochter zu sorgen, auf nur dann ein Beistand bestellt werden kann, wenn das k Danzig habe von jeher ein . e Beispiel Uebergang zur Tagesordnung wurde ohne besondere Äbstim⸗ wie der N. 1. Z. berichtet wird, ain 16. 8. M. ein Krug mit Silber? Ggypten e. reer, . ö *. n, . e ern, , ,, 1 . n, , , oder . 9 an. . . . a, . mung? angenommen. Der Zioil- Lord der Admiralität 16 6 . fir dch 3 dreißigjährigen Krieges ge⸗ 31. März. Verwaltung der Khẽdipieh Postdampfer Alexandrien: elegenheiten beschränkt, gelangte nach dem Entwurfe zur An⸗ sonderen Schwierigkeiten der Vermögensverwaltung oder na ; ( Ve⸗ undi Nef r ; unden. Die Münzen sind durchweg Dortmunder Geprä Lieferung von t ignum vitae, 200 Kupferröhren, S ; gelegenh sch — 9 fe ʒ ch 9 9 g h Robertson kündigte den Beschluß der Regierung an, die Kaifer Ferdinand JI. geschlagen. Pi Inschrift Ee n , . w (Karniß . Blech u. s. 3 w, . ö ö
* 315 Tae, , Sa dJkig 18i7 die &. we, 26 unge e die Weltgeschichte kenne, durchgemach s ; h nahme, ebenso die Vorschrift des 1510 über die Aus- Maßgabe der 88 1546, 1547 die Bestellung im Interesse des lagerungen, welche die Welt mne, durchgemacht ' . ö . III m. ñ schti ö 69 9 ñ J ö s und unter den Veränderungen der Verkehrsverhältnisse 16stündige Arbeitswoche in den Marine-Werkstätten einzu⸗ „Moneta nova civitatis jm periasis fremoniensis,. — Dominè 1. Mai. Verwaltung der Daira Sanieh, Kairo: Lieferung von
schließung der elterlichen Vermögensverwaltung Kindes für nöthig erachtet, entschied sich die Mehrheit dafür, führen. , . Ber durch Änordnung eines Dritten hinsichtlich des von ihm dem das Recht des Vormundschaftsgerichts der Mutter einen ebenfalls bedeutend zu leiden. gehabt, habe aber den . ⸗ ia hacen ;;. . . 19450 kg. verschiedener Farben, zgo kg Borax, 2000 Eg Harz, ; 43 Darn e ren 9 Re n . in Gemeinsinn und den Blick auf das Ganze nie verloren Frankreich. Au Wien vom gestrigen Tage wird, das Ableben den 100 K Terpentinsl, 300 Eg Schwefelsäure, 260 kg Nat Kinde durch Verfügung von Todeswegen oder unter Lebenden Beistand zu bestellen, auch auf andere Fälle auszudehnen, in —ͤ . 2. ; a3 ang . . . Histori . ,,, ,. . 2 ; 1 209 8. Schwe 3 g Natron, nsr. . . ; 34. 2 h ; Wie D ebühre alle dten die Anerkenm Der st S d 2 ö ; istorienmalers und Professors an der dortigen Akade Karl 6100 Kg Draht, 4000 Kg Bindfad 16000 kg J zugewendeten Vermögens. denen die Bestellung eines Beistandes aus befonderen Wie Danzig, so gebühr a en Hansastädten die Anerkennung, , n Sitzung des Senats wohnten, wie Bags (geboren 18st, zu Mtaudeiz in inf Lehne arg mon, Fautschutwanre, io ioo S . erg; 66 Stücke Die s 1811 Kbis 1815 schraͤnken die elterliche Ver- Gründen durch das Intereff. des Kindes gefordert werde. daß währen, des Zollkrieges nicht ein (inziger Klageschrei zu W. T. B. berichtet, sammtliche Mi nister bei; die Sengtoren were sinb die 43 Pandgemälté Und Hh e ., 6 K . . ö mögensverwaltung dadurch ein, daß sie die Vornahme gewisser Im übrigen wurden die 88 1538 bis 15643 sachlich mit dem ,,, Regierung . sei weil 2 hahe, . sehr n, erschie nen, Der Minister-Präsident reichischen Geschichte in der Jtuhmeshalle bes Arfenaig in Wien . . ,, , Nechtsgeschaͤfte und Rechtshandiungen an die Genehmigung des Fusatz genehmigt, daß. wenn der Mutter ein Bei- daß die Heimsuchung nothwendig sei, um das große Ziel, 6 asi mir Pe . setzte die für die sofortige Schaffung die Fresken in der Kirche von Foth bei Pest. Auch durch eine Reihe Theater und Musik Vor dschaftsgerichts knüp V iner Seite war bean- stand für die Vermögensverwalt bestellt sei z das jetzt erreicht sei, zu erlangen. Der Reichskanzler eines Kolonial-Ministeriums bestehende Dringlichkeit großer Oelgemälde, Altartafeln, Historienbilder und Porträts h. ⸗ Vormundschaftsgerichts knüpfen. Von einer Seite war bean⸗ stand für die Vermögensverwaltung beste sei, sie ͤ ö; ; ö , a e. 6 — ende gli , tafeln. Historienbilder und Porträts hat sich . tragt, auch zu einem Erbauseinandersetzung Ber- über das ihrer Verwaltung unterliege lide Vermögen unter sprach die Hoffnung aus, daß dieser Gemeinsinn, die Kraft und die daraus sich ergebende Nothwendigkeit, den Senat er Verstorhene einen künstlerischen Ruf erworben. Seine Söhne J n,, Konzer te. . ea, 8 174 Ne wma, r, 8 *. 1 . 36 an und der Muth der alten Hansastädte auch in Danzi zusammenzuberufen, auseinander. Nach de Aust Eugen und Julius Blaas sind, erfsterer als Genremaler, letzte 1 as zehnte Philbarmonische Konzert, welches gester trage (vergl. S 1674 Nr. c, von anderer Seite, auch zu Zuziehung des Beistandes ein Verzeichniß aufzu- Suault⸗ . * 3 da . ,,, . zig , . . . dem. Austausch Pfei demaler, ebenfalls berelts wohlbetannt“ * r, letzterer als unter Leitung des Fof⸗Kapellmeisters Herrn Richard St 38 einem Vergleiche oder Schiedsvertrage, sofern nicht der nehmen und dem Vormundschaftsgericht einzureichen habe. erhalten bleiben mögen, und brachte daun einen Trinlspruch einiger Bemerkungen und trotz des Widerspruchs der w k . Ie e, ne, de,, de, wid,, me,, e. 6. rau ß. aus g Streits erer schz f rad ⸗ , n, , 'Gae auf den patriotischen Sinn und das Wohl der Stadt Danzi Senatoren Halgan und Buffet von der Rechten vertagte d Im deutfchen Archäglogfschen Institut zu Rom Weimar stattfand, war sehr zahlreich besucht, Es begann mit Liszt's Gegenstand des Streits oder der Ungewißheit schäßzbar ist Eine weitere Ergänzung erfuhr der Entwurf durch die Be⸗ h w dig ö cn n 6h ᷣ ö 1 ber, Rechten vertagte der wurden fürslich zwei Vorträgs über? antike DausFaltzg egen? ymphęgnischer Dichtung L. Preludes, die im Jahre isz0 zum und den Werth von dreihundert Mark nicht übersteigt (gl. stimmung, daß auf Antrag der Mutter das Vormund ] 9gus— ö 2 , , . . Dr. 223 f . en g amg, em Bęrichterstatter Zeit zur Ab- stände gehalten. Professer Man sbrach, wie die ät. 346 ä, Tsten Mal in Weimar aufseffßhrt wurde und dann sehr bald eine westere § 1674 Nr. 8), die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zu schaftsgericht dem Beistande die Vermögensver⸗ 2 etticher . k trafen ö . 23 hen⸗ n e, ; ö ö i , die Vor lage zu gewähren, Nach zichtet, über tragbare Fochöfen, Professor Löw y über die Fern des k fend, De, Dichtung von gmartine felgend, schildert das erfordern. Die Mehrheit entschied sich jedoch unter Ablehnung der waltung übertragen kann und daß alsdann der Beistand feld Köfering. dem Minister de öffentlichen Arbeiten 9. . er Sitzung verlas der Sengtor Labiche Preis, bei den Ältan. In Allen Müttelmeerländ ern! von Vert die aufkeimende Liebe. ie bald durch Schick salsstüͤrme unterbrochen Anträge für die unveränderte Annahme des Entwurfs. Der insoweit die Stellung eines Pflegers hat; die Uebertragung Thi Elen und dem Norddeutschen Lloyd! Sie wurden er⸗ 36 ö und sprach sich darin für die Schaffung eines Spanien bis. Ggrrten und Syrien hat. man Theile eines . K wird. Die Stille des Landlebens erträgt das verwundete s 1513 giebt dem Vormundschaftsgericht die Befugniß, dem der Vermögensverwaltung auf, den VBeista nd soll von dem widert mit Trinisprüchen aus. die Harmonie der Interessen Kolonial⸗Ministeriums aus. Darauf wurde die Dringlichkeit aus, gebranntem Thon, gefertigten Geräths gefunden, das dai ö . * die durch sanfte Flötenmotive tonmalerisch ge Inhaber der elterlichen Gewalt zur Vornahme der in 1511 Vormundschaftsgericht mit Zustimmung der Mutter wieder von Nord und Süd, Ost und West des Vaterlandes und auf und die sofortige Diskussion beschlossen. Der Minister— nach der großen Zahl der Fragmente (Cone s Katalog . , , ne. iche Idylle schmettern die Trompeten hinein und reißen . 1 Nr. S r r dczelchneten Miechtegeschäfte nach Mißgabe aufgehoben: . koͤnnen. ung der Putter wieder das Gedeihen der Danziger Buͤrgerschaft. Das Fest endete Präsident Casimir PErier antwortete verschichenen Jiebnern zählt ,, aun iehrf gewöhnlich Jerzesen sein muß., Wie dat e . . kö s. k . 2 . . . 0 ) * 24 loge . . 6 D s 19 1 1j 897 2 6 ? * . . ? * 2 2 y Har ffä- j j 3 51 ö VX di j 8 f 6 8 8 (59r ö 1 39 ⸗ ( 19g zl ð [ j des 8 1675 eine allgem eine Ermächtigung zu ertheilen. Die Fortsetzung der Berathung des Familienrechts wurde erst gegen Mitternacht, nachdem der Reichskanzler unter stür— und verpflichtete sich, den aus gesprochenen Wünschen Rechnung , e gh, 1, 8 den etck tes Libet hee de; 23. 7 . Der Anregung, diese Bestimmung durch die Vorschrift zu er⸗ sodann bis zum 2. April d. J. vertagt. mischen Hochrufen die Versammlung verlassen hatte . , Sodann wurde zie Vorlage mit. 225 gegen dient haben. Es 'ist zylint risch, oben Funde unten ker rf 'em 5 . setzen, daß eins solche allgemeine Ermächtigung zur Vornahme Mecklenburg Schwerin. r n n , . und. der Kredit für das neue erweiternd, unten offen, oben durch ein vertieftes Becken, das durch— der sämmtlichen im s 1511 bezeichneten Rechtsgeschäfte ertheilt zur Feier des Geburtstags Seiner Königlichen Hohe ium mit 21tz gegen 31 Stimmen bewilligt. löchert ist, geschlzssen. Das Hecken zahm die glühenden Kohlen D werden könne, wurde keine Folge gegeben. ö 13 . des Großherzogs waren gestern in Schwerin, wie die Rußland. Fi durch öiö Köcher siel die Alsche zu. Waden. Brei senktechte r. . Das Zentral⸗Departement des Kriegs-Ministe ; z ö gel ); e die höhungen auf dem Rande dienten zur Sicherung des aufgestellten Allerhöchste Kabinets- Ordre vom
Eine Ergänzung erfuhr der Entwurf durch die Vorschrift, ' ] w,, n. Ciheis- ,, , , n, . . . J n n j
daß, wenn 3 . elterlichen Genen mit Mitteln des ripu ms, welches durch All Meckl. Nachr. mittheilen, die, Gebäude, der Stadt mit Das Plenum des Reichsraths hat nach einer Meldung Kochgefäßes, welches auf wagerechten Vorsprüngen ruhte, zu denen
seiner Verwaltung? unterworfenen Vermögens bes Kindes be⸗ 13. April 1853 versuchsweise errichtet wurde, ist unter ie n. reich n,, 2. . zog 36 . aus des „W. ö. B.“ aus St. Petersburg gestern das Projekt der . ö Hörner ö. Schnauze der Menschen⸗ oder Thier⸗ ? 1 1 X 19g CS MI! 8 * 26 P E60 1e) e ö * . . 9 Mm; 58 . . * 66 6 2 3 ** ' ö: 3 z j 4 h (/
r Vern g unterwor , ,, . . err; ure, n nnn, geführt von den Militär⸗Musikkorps, durch die Straßen, Umwandlung des Domänen-Ministeriums i ĩ öpfe benutzt hatte, mit welchen die Erhöhungen verziert waren. Am wegliche Sachen, einschließlich der Inhaberpapiere und der dem 8. März durch eine weitere Kabinets⸗ Ordre Seiner während , , n g. ͤ ö uf bmsỹe g. , rn, l y, * eriums in ein Hhauß i , si , 2 * — einem Blanko Indossamenkte verschenen Srderpapiere, oder Majestät als endgültige Einrichtung bestätigt worden. . k V e re Ministerium des Ackerbaus und der Reichsdomänen an— Irren i gin. Hehe. . , 3 3. ein Recht an solchen Sachen oder ein anderes Recht, zu dessen Der Kriegs Minister hat die, Armee hiervon unter, dem Ine Garade ö fat a,,, ö gewöhnlich als Cyklöpen gedeutet, kommen häufig vor. ie , . Uebertragung der Abtretungsvertrag genügt, erwirbt, das 1 6. März in Kenntniß gesetzt mit dem Hinzufügen, daß die Finck von Finckenstein brachte Seiner Königlichen Hoheit ee Italien. Stücke gehören sämmtlich dem 2. Jahrhundert v. Chr. an, sodaß anzu— Eigenthum an den Sachen oder das sonstige Recht im Zeit—⸗ 3 mg bei diesem Zentral-Departement fol— Großherzog ein Hurrah, in das die Truppen, sowis das zahl— Das Gerücht, der Pa pst leide an einem Influenza-Anfall, nnen it 8 , . 5 e ,
w Frmor kes 6 Das Sind Bhertrawen wir . 8 5e gende ist : 3. 80g * . 24 3 . 8 * ‚⸗ . , i 1 mgewandelte 5 1 habt. Namen Sselbe fostzust punkte . . e. . , J 26 ad . . e,, Departement. Personalangelegenheiten der Offiziere reich anwesende Publikum begeistert einstimmten, während im entbehrt dem „W. T. B. ö zufolge der Begründung. Der Papst . ,, vor n , ,, 5 denn, ö , , e, e, de, ee, den Erwerb der e,, , . ac i e e , , , n,, n, . Schloßgarten 21 Kanonenschüsse gelöst wurden. Nachmittags hat gestern Vormittag die Messe zelebriert und Nachmittags dem einst griechischen Orient noch heute das Be i boöchst nicht fr e, . des indess bet machtn wöben fen äber Sfr Sariehhnzfaffcä. Zulffung von Ifflieren, Sanität Sffigieten fanden in den Offziermessen Festessen statt, Die Feier in den den Kronprinzen von Schweden und Norweg en primitiver Weise als runder Teigfladen auf einer heißen Platte so . , , ,. sich so 9 den Vorschriften über und Beamten, foweil diesclben nicht der Preusfschen Armee angehören, Schulen hatte, da der Geburtstag in die Charwoche fiel, bereits empfangen. ; ̃ wenig durchgebacken wird, daß ein Gexräth w 1 . . 7 die ælterliche Nutz nießun g. CG 1516 ei. 3 zu. Die zu Dienstleistungen, Uebungen, Vefichtigungen c. bisher bei dem All. in der vergangenen Woche stattgefunden. Sonntag Nacht 111s0 Uhr wurde in Lucca in dem dann, vollkommen ausreichend Bar, weghalb, Benndorf ieses a Germ, z. ene, rie Sm idt-Käühne Vorschriften der 83 1519 bis 1519 über das der elterlichen gemeinen Kriegs-Departement (Armee Abtheilung). Kriegs. Ministerial. 264 e ,, Wandelgang des Theaters Pantera eine Blechbüchse ent⸗ M6. bejeichnen möchte. Man weist dies mit zurück, m 6 . en, n , Der, mr, Nutznießung entzogene Vermögen des Kindes (freies Ver⸗ Archix. Mecklen burg⸗Strelitz. . deckt, worin sich eine glimmende Zündschnur befand da gerade aul dem waißg ros, ein feineres Brod gebacken wurde, un re mu. nor) und 1erfãn Franz mögen) wurden nicht beanstandet. Abgelehnt wurde ein An⸗ 1. Wbtheilung. gelegen heiten, Druckvorschriften Ihre Königliche Hoheit die Großherzaög in ist gestern Die Zündschnur wurde rechtzeitig ausgelöscht. Die Blechbüchfe r ö. i , n,, . k Pom pen fnder em — trag. dem 16s, wonach der Erwerh, 8e Kindes durch seine tat t Nllit ar. Statistit n, e,, von Neustrelitz zu längerem Aufenthalt nach Locarno (Kanton ist zur Untersuchung nach der Ärtillerie⸗Direktion in Florenz ö . 6. Den fre mln w e, ee. Im Königlichen Opern hause werden morgen Leoncavallo Arbeit s Vermögen ist, die Vorschrift hinzuzufügen, daß einen Kriegs⸗Departement (Kavallerie⸗Ab. Tessin) abgereist. ; ö t 5chti . . ,,,, , ü 2 sanne, wie onze M e, nn, , ,, . dinge n . 8 x . . h amn gen e.. the Angelegenheiten der Burschen der 2 * 5 der Reicge ö gebracht worden. 5Perssnen wurden als verdächtig verhaftet. will, kann das Geräth nicht gedient haben, da in diesem Falle Medici. mit den Damen Sucher, Herzog, den Herren Sylba, Bals dem Kinde nach dollendung des kechzehnien dehenslahres du Ministeriums.“ Bruckvorschriftenderwaltung Frlens . Minister ml. Sach sen⸗Altenburg. ; die Stützen für ein Kochgeschirr überflüssig gewesen wären. Bas in den Hauptrollen unter Kapellmeiste. Sucher? Teitung geg zen. sein Verlangen ein angemessener Their seines Arbeitserwerbs. Bie sletketeüe. er rrsieneer , , kö . ö Niederlande. von Hesiod bis auf die Byzantiner ziemlich haufige Vor— Im Königlichen Schau spielhause gelangt morgen Goethe zur freien Verfügung zu überlassen sei, und daß die Bestim d ö , n,, . m gte in einer ung , , , e. Der Minister des Auswärtigen van Tienhoven, der, kommen des Ramens zuchncds, (äeffelfuß, Topfstävder in Ver. zGgmont neueinftudiert in fachstehenzer Bes- zung Mur Aufflhrung⸗ mung des dem Linde zu überlaffenden Betrags erforderlichen Kriegs. d 11 . ö n. 2. . anden an wie gestern gemeldet, seine Entlaffung eingereicht hat, wird am bindung mit Angaben, welche beweisen, daß man auf demsckben Margarethe vgn arma — Frau Stollberg, Graf Egmont — Herr Falls durch das Vormundschaftsgericht zu erfolgen habe. Unterstützungsfonds n, , ae Teen, wee . gemeinsar er Wahrnehmung kommunag er Interessen 2. 8. M. die Geschäfte dem Marine⸗-Minister übergeben Wasser heiß machen konnte, unterstützt Man's Ansicht, daß vielleicht , Wilhelm von Oranien — Herr Ludwig, Herzog Die 8§ 1520 bis 15X enthalten nähere Bestimmungen Bureau und ĩ es Peünrsterf nd? mdr Cin Zwang soll nur dann eintreten können, wenn es sich um der sie ad interim führen wird „kiefer Name und der lakeinisch' Hens deni. Beschen r, Wb Renkrtz len, Ferdigand ge Fer, Oefen shacchüzrn. 3 3 ahn, Tra e , 5 n r ame Einrichtung und Unterhaltung von Verpflegungsstationen zur ; komme. — In Anknüpfung an“ obige Bemerkung über bie Herr Arndt, Brackenhurg — Herr Purschian, Clärchen — Fräulein über den rechtlichen Charakter und den Inhalt der danturen. . ; ee 1 ] 9 2 ; P ; ö ö 3 ge über die J dner, El Y 8 ; ö elterlichen Rußnießüng. Der Entwurf hat diese Nutz Justitia re. Die Bearbeitung der Geschäfte des Kriegs. Bekämpfung des Bettel⸗ und Vagabundenwesens handelt. Belgien. Brotsorm bei den Alten widerlegte Professor Löwy die , . Frau Echtamm. Soest — Herr Ober⸗ nießung grundfätzlich als ein dingliches Recht in der Form Ministeriums, soweit sie Recht angelegenheiten betreffen, bz. die Ab⸗ Da der König Genf verlassen und sich nach Aix-⸗les-bains ö hel. . ö i,, n, dasselbe . Herr S* Bchf dartga mn g e gt ng r . e 1
, , . . 11 7 ö a gabe von Rechtsg hten — Angelegenheiten des öffentlichen chis hielt er ĩ ; aus eñff 55 . ? Bro e aben, de ie Türke * n, . 2 ; . . ) ann, des sachenrechtlichen Nießbrauchs gestaltet. Statt dessen wurde Jaden. . his ,. e . . ech erben hatte, erhielt er, wie W. T. B.“ aus Brüssel erfährt, sich heute bedienen, sowie die , . ö ö. . Silon — Herr Plaschke, Gomez — Herr von Hochenburger. Die . beschlossen, sie als ein unmittelbar aus dem Familienverhält⸗ An k n . n, , e n 6 . Oesterreich⸗ Ungarn die Depesche über die Ministerkrisis in letzterr Stadt. Der kicgsamen Streifen erscheinendes Hrot“ auß eintm Vafenbilde . don. Beethoven wird von der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister niffe fließendes Recht zu behandeln und demgemäß die auf ae 1 Wen deiten, Kompetenktenstittie, Sermogens. w . . ichn . . ng antwortete, er werde heute nach Belgien zurückkehren. kennen sei, auf welchem Achill nach der Tödtung Sektor s beim Schmause Weingartner's Leitung zu Gehör gebracht. Die heutige Varstellung der Grundlage des sachenrechtlichen Nießbrauchs beruhenden Vor— Die Kaiserin bat dem V. T. B., zufolge wegen 2 da der König vor morgen nicht in Brüseel sein kann, so wird begriffen ist, während er alte Priamug sich ihm naht. Miehneht zen, Brachvogel' s Narziß, ist Hie ö, im Königlichen Schauspiel. schriften der 88 1520 bis 1525 durch folgende Bestimmungen zu im nächsten Monat bei der Erzherzogin Marie Valexie bevor die für heut in der Kammer erwartete Erklärung des zeigen sowohl die in Pompeji vexkohlt, aber in der ursprünglichen 6 wid! der, Sonntags Vorstellrng ven, Kleists SBermannts, ersetzen; Der Inhaber der elterlichen Gewalt erwirbt die Mit Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers ist behufs stehenden freudigen Familienereignisses die geplante Reise nach Kabinetschefs um einen oder zwei Tage verschoben werden. Form in den Backöfen gefundenen Brote, wie Abbildungen aus früher et, spielte Herr Leopold Teller aus Meiningen den Varus N des Jeiner Nutznießung unterliegenden Vermögens i ü,, Wü f. den,, Korfu aufgegeben. Allerhöchstdieselbe wird noch eine Zeit lang - griechischer Zeit (5. Jahrhundert v. Chr., daß die antiken Brote rund Als Galt. . 6, . . ; .
Nutzungen des seiner Nutznießung unter tegenden ä ermogens in anderweiter Organisation der Verwaltung des sũdwe 1 . , ö Marti bl ib , d 2 Schloß Griechenland und hochgewölbt waren Im B erliner Theater ist für morgen eine Wiederholung des derselben Weife und in demfelben ümfange wie ein Rieß. afrikanifchen Schutzgebie ts der zur Dienstieistung beim Wihnestngtes' berlin verbleiben und sich sodann nach Schloß Die R l z . ö . Käthchen von Heilbronn? und für Donnerßtag (in dieser Woche der braucher. Er darf verbrauchbare Sachen, die zu diesem Ver! Auswärtigen Amt kommandierte Major Leutwein vom Lichtenegg begeben. . — . . Voranschl amm gr hat laut Meldung, des W. T. B. den Handel und Gewerbe Tag der Abonnemęntsvorstellung eine solche des, neu einstudierten moͤgen gehoͤren, für sich verbrauchen oder für sich veräußern; Infanteris Regiment Graf Kirchbach Gir. 46) bis auf weiteres. Die Kronhrinze fin, Kitt me , , , , Voranschlag für den Staatshaushalt angenommen. kö ö ; „Kaufmann von Penedig. angesetzt. Neu einstudiert erscheint dem— er hat jedoch deren Werth zu ersetzen. Der Ersatz ist erst mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Landeshauptmanns 1 an . Derd der österreichischen Yacht Tri . Serbien ö K Ehle Ruch Othello Pon Shakcspearg Init Den Herren Wwarnap, nach der Beendigung der Nutznießung zu leisten, es sei denn, beauftragt worden. ⸗ von Agier nach Triest ahgereist. . ü ⸗ ; Nach ei M 5 7 1n Rn der Ruhr und in Ober! chles ien. Stahl und den Damen Boch und Posyischil in den Hauptrollen.
daß die ordnungsmäßige Verwaltung des Kindes vermögens Der bisher mit der Stellvertretung des Landeshauptmanns ñ Wie die d e. „Wiener Zeitung“ meldet, hat der . ern 6er ⸗ . des . B.“ aus ö 3 hat geßtelln , sind am 19. 8. M. gestellt 11 303, nicht rechtzeitig hat ,,, . in Mos kau ; 29 s 29 19 . — ; 9. ' e — 8 3 . * 9 ** h ) ' 1 r* ö. * Ministerien des Krieges des 3 er e nnern ehu 8 genauer nter U un ; 5 m onn 49 1m Dr igen z heater Dr egonnen und war eine frühere Ersatzleistung erfordert. Das zum Kindesver⸗ betraute Major von Frangolis, 3 la suite des Grenadier⸗ Laier die wu en den . 4 ee, ,,. des jů ß ; ; 9 In Oberschlesie sind 17. d. M lli 298 ; mit Ludwig Fulda't I j j 9 . ;
J 56 1 , n, . tre or von in gois, à lass zes Grenadier. Inne der Finanzen vereinbarten Grundzüge für die jüngsten Zwischenfalls an der serbisch-bulgarischen . rschlesien sind am 17. d. M. gestelli 2984, nicht recht- udwig Fulza's Plauderei „Unter vier Augen? und Ogkar mögen gehörende Geld darf der Inhaber der elterlichen Regiments König Friedrich Wilhelm TV., behält die selbst Winern; und der Finanzen. idzuge. ee *, , n . eitig gestellt keine Wagen. Blumenthal seite Gesicht⸗⸗ Gewalt . mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts m . Hesch o ih en nher die , mit der Meß⸗ k 2. e,, d, nee,. 1 . . ien fsh, . ö Königs . a e , ,, , . . ,,,, r für sich verwenden. gabe, daß er den Requisitionen des Landeshauptmanns, soweit genehmigi, PVierndch suh e,, n , e n,. d aher ; . Verein in, , ,. g er spiel vor Völlig ausverkauftem Hause mit rauschendem ö . Die besonderen Vorschriften des 8 1527 über die Nutz 26 in r ch ö 1 —— . die Transaktion durch, indem er die zum Verkauf be ir Hanelchen der Hioherige ferbiscks Ceneralsg an til in enden nnn e, n, me g 24. urch n hes geanu fh e, Firektor eat Hiumenthai 5 mit k nie fung? lan ern em hn idem Kkn des venm oögen gh glich, nachz rpf t. stimmten Sbjekte parzelliert, veräußert und Ersatzkasernen er⸗ 9 6. owic in Gemäßheit der Bestimmungen des Beamten ⸗ mrwen n ö bie fn n en Mitglieder des Aufsichtsraths zwanzig Hervorrufen Folge leisten' hörenden Erwerbsgeschäfte gelangten, unter Sireichtng K richtet. Das Veraͤußerungsgeschäft geschieht unter Mitwirkung eg ö aus dem Staatsdienst entlassen wird. — In der J der Schlesischen Im, Nenn Thfat e wird morgen and am Dennerstag Halbes i . l von Vertretern des Kriegs und bes Jinanz-Htinifteriums un . ie von dem Belgrader Korrespondenten der St. Peters Dampfer, Kom bag ie wurde die sofort za hidere We chf „Jugend, gegeben. Am Charfreitag bleibt das Theater geschlossen
1 R j es8s8 1828 pis 1530 über di er em n nn, . 6 Kömiali⸗ 1 es ist zu diesem Zweck eine Transaktionskommission gebilder urger Nowoje Wremja“ verbreitete Meldung, das König⸗ 18953 auf 20 festgefetzt. hd am Sonnahend beginnt Adolf Sonnenthal in Giacosa s Sündige Auch die Vorschriften der 88 1528 bis 1530 über die Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische d 3 2 1 liche Palai ᷣ inisteri ie Nati a gfeftgeseßzt. ; Liebe sein Gastspiel. An den belden Osterfei 8 e, , , . . 1 . Ministerial- 9 5 ee * ; worden. Vor dem Verkauf der alten Kasernen leister ' ais, die Ministerien und die Nationalbank — Aus Gleiwitz wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Auf ; An den beiden Osterfeiertagen werden Nach- Stellung der Gläubiger des Kindes gegenüber dem Ministerial-⸗Rath Geiger ist von hier abgereist ⸗ g. ges f ttags V ellung der Gläubigen Kin geg d lin al⸗Rath Geig hier abgereist. = . . , 2 Mer würden von starken Militärabtheil d KRöönigshůtt anli aul mittags Vorstellungen zu ermäßigten Preisen gegeben, zu welchen der nichtfreien Kindes vermögen, über den Einfluß der elterlichen der. Stadterweiterungsfonds die nöthigen Borschüsse gegen .= darmen h en Militärabtheilungen und Gen⸗ Fäönigéktte, geheglizhlich Wälseisenbeste lingen jus Nußhend ein; PVorvertauf schon morgen heghant. Jur Au sfltruüg gelangen zinsung. Mit der Herstellung von zwei Kasernen, welche fü ewacht, ist unbegründet. im ,, hg. ,,, . , Sonntag und Dienstag, Nachmittags 23 Uhr, ö . .
sind, soll B ö ) 1 z . nabrücer Ban ge⸗ am Monta Nach itt A B * é . . : ulgarien. nehmigte die Bilanz für 18393 und wählte die aueschei ö g mittag à Basse Porto.. Abends geht an beiden 3 hlte di escheidenden Auf Feiertagen und dem darauf folgenden Dienstag e fen Sündige
ö
der und beansprucht, wurde,
nz * M ' 96 5 wem ger en B k E ẽcsten
Schwarz
Ferre e efent lich bei.
0
Nutznießung auf die Unterhaltspflicht des Kindes ö . . ö Dritten gegenüber und über die Ausgleichung zwischen die Truppen der Franz-Josephs⸗-Kaserne bestimmt Danzig, 20. März. Der Reichskanzler Graf von
. fiel und e . . w , Im pseerrsfchfschen er renh ane führte, gestern ss wurden sachlich im wesentlichen genehmigt; ebenso die Vor⸗ Caprivi, der Staatssekretär des Reichsamts des Innern mer, gn, , ,. . 9 . . özessin Maria Louise fort, sich zu bessern; die lokale Ent— schriften des 5 1531 über die Lasten der elterlichen Dr. von Boetticher, der Minister der öffentlichen Arbeiten gelegentlich einer Petition des Wiener Kirchenbauvereins wege. zündung nimmt ein iedi e n B f 45 000 . der Spezialreserpe überwiesen. ; din Pariser Noyit? Nutznießung. Einvernehmen bestand jedoch, die im S 1531 Thielen, der bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗ Bewahrung 2 Geldmitteln für Erbauung und e ,, dere und die 4 6. 23 denz ö. . le er f . err ö t ig Genzralpersammlung des Essener Berg werks= . a r ,, 9 4. 29 r. V Abs. 2 vorgeschene Beschränkung — in Uebereinstimmung mit Köfering und der Major Ebmeyer, Adjutant des Reichs⸗ der Kirchen im Wiener Stadtgebiet der art nal gu che. een sessin Clementkne 'on Sachsen⸗-Coburg begeben fich Ven nd 3 l erm . . 3 und andere Neuheit, welche in pal allabendlich glänzenden Erfolg dem bei dem gefetzlichen ehelichen Gäterrechte zu dem 8 12957 kanzlers, trafen gestern um 5 Uhr 24 Minuten Nachmittagꝛ:; handle sich hierbei um Stadtbezirke der Arbeiterbevõ i. heute nach Wien. win n hellen 2 3 . = . if r rer g hat, betitelt 1 „Les EBorainst“. Sie wird von Julius Freund für gefaßten Beschlusse — zu streichen, dagegen dem § 1531 Abs. hier ein und wurden am Bahnhof von dem Ober⸗Präsidenten, din von überaus e, we. religiösen Gefühlen beseelt n. Amerit wieder. — itglieder die deutsche Bühne bearbeitet. Morgen geht „Der Obersteiger zum die Bestimmung hinzuzufügen, daß, soweit nach diesen Vor- Staats⸗Minister r. Von Goß ler, dem Ober⸗Bürgermeister, dem Man stehe vor einer JZulunft, in welcher die w. . die In Lond ö me ih eee. . — Die Generalversammlung der Sächsischen Bank geneh— vierundfünfriasten Mal in Stene. . der Inhaber der elterlichen Gewalt dem Kinde gegen⸗ stellvertretenden Stadwwerordneten-Vorsteher und dem Polizei⸗ religiofitãt die Spitze bieten . Vat, Haus be ** Janeiro 1 1 eingetroffenen Meldungen aus Rio de migte, wie aus Dresden gemeldeß wird, den Jahregabschluß und die . über verpflichtet ist, die auf dem nichtfreien Vermögen ruhenben Direktor empfangen und von dem zahlreich anwesenden Publikum iegierung aufzufordern, thunlichst bald Anträge im ; . Munde. zufolge sind die portu gies ischen Schiffe Vertheilung einer sofort zahlbaren Dividende von 60. Mannigfaltiges. . u , r. ö. neben dem Kinde dessen Gläubigern als mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Um? Uhr begann im Artushof 3, ö 23 . 1 r, 22 . , mit Sach an? . ile gegn aer n f re fee en Cr, , r a ,. , e , r . K 6 ‚. y Sah , . bar Seine Maid zer Rer. . —; . em, ne. — . 2 ! . ñ ; Bů e ab⸗ aiser un önig folgende Ber s chuldner haftet ein von der Kaufmannschaft zu Ehren des Reichskanzlers und See gegangen. Admiral Benham ist an Bord des Schiffs zuhaltende Garnbörse am Freitag, den 6. April, ihren Anfang genehmigt: Der n, Abtheilung 1 nn! ö . J *
Die Vorschriften der 88 1532, 1533 ie bes e ᷣ ᷓ 38 i anlagen an. ; , . . orschriften der 88 1532, 1533 über die besondere seiner Begleiter veranstaltetes zahlreich besuchtes Souper, wobei Her üäggrische Un terha us beendete gestern ume „San Franicigco⸗ — 6 achmen i ö . y i. n, ,,,, ir — Zu der, Generalversammlung der Brgunschweigischen dem Görlitzer Bahnhof belegene Platz erhält den Namen Spree=
Gestaltung der elterlichen Nutznießung, wenn dem ine Militärkapelle unter Fackelbeleuchtung außerhalb, des , e ch 1ochn lle h,, ie! Chegeseß⸗ Inhaber e,, . . die e,. 9 der — wee 3 . n, der 4 , mere. jenrufen die Generalbebatte über die r ü n Asien. 3 k baffen 27 . 1868 Aktien angemeldet. Dem Antrag waldplatz, die Straßen Nr. 6b und. 6e der Abtheilung 11
nießung unterworfenen Vermögens ni usteht, erfuhren eheime Kommerzien⸗Rat amme brachte, wie W. T. B.“ ; adrid ei ĩ je der Verwaltung entsprechend wurde die sofort zahlbare Dividend Beb . mer. ) ö ö 8 h ch eingebor hö d eingetroffenen Meldungen zufolge haben die 4510 0 festgesetzt und der Direktion . e e mer ern 2 en, gr e, , . , der Ab⸗
bereits in diesem . begonnen werden. Nach dem letzten Bulletin fahr das Befinden der Prin- sichtsrathsmitglieder wieder. Aus dem Reingewinn von 262 gl dé Liebe init Abol Sonnenthal in der Hauptrolle in Scene.
werden, wie bekannt, 7Y½ Dividende mit 210 000 M vertheilt und Die Direktion des Theaters hinter den Linden bat neuer—2
sachlich keine Anfechtung; vorbehalten blieb jedoch, den 8 1532 berichtet, den Toast auf Seine Majestät den Kaiser Großbritannien und Irland. ( enen Mu 8 1 . i uff
Abs. 2 und den 3 1853 Abs. 2 6. streichen, falls zu den und sodann in längerer Rede einen solchen auf den Reichs⸗ Ihre Majestat bie Kaiserin Friedrich hat, * a men die ier ler ank k * i, Die ausscheidenden Aufsichtsraths-⸗Mitglieder wurden wieder⸗ nach der Straße Nr. 20a bildende Straße Ni. 11a
S8 1546, 1554 beschlossen werden h te, daß die elierliche Nutz; kanzler und die treuen Mitarbeiter an dem W. , , meldet, gestern die Nüdreise von London na . sollen in dem ann re. sein, auf Seiten der 6 . a de,, He e in e ebe fr
e Gewalt durch das Vor-] großen Friedenswert des Handelsvertrags, aus. Bezug] Deutschland angetceten. nier wurde ein Mann gelödiel und mehrere verwundet, J fäch fin Band nl eben neuede wie Kidende ver dc, Henn g nen Tf, nne. Plat Af der Abtheilung Y 3
nießung wegfalle, wenn die elterli