1894 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

des Garde⸗Train-Batg. uud Inspekteur der Train⸗Depot-Insp', der J Frhr. . Zieges ar, Königl. Württemberg, Hauptm, bisher Pr. Lt. zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheil, der Landesauf. on dem. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Wimmer, Ser. Lt, vom J 1. April d. J. in gleicher Cigenschaft zur Haupt-Kadettenanstalt über. ; i d⸗ ĩ r Charakter als General- Major verliehen. v. Benecendorff u. r. ö 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 2 Friedrich von nahme kommandiert, unter Stellung à lg suite des Generasstabs der r Flegt. Graf Kirchbach (J. Riederschies Fir. 16, Mun z, Ser. Lt. v. Sitte . ö. 3 6 ö 6. ö. * . * .. . 694 5 . . , . , 6 9. in de nburg, Bberst- Lt. und Koinmandeur des Oldenburg. Inf. Baden, kommandiert sach Preußen, zum Komp. Chef im Inf. Regt. Armes, in Pen Neben · Etat des Großen Generalstabs, Hev'l, Pr. Lt. dom Inf. , Ur, 1536, Schaake, Sec. Lt, vom Inf. Regt. kommandiert als Srzieher bei dem Kndettenhaufe in Karls. dom Magdeburg. Feld, Art. Regt. Nr. 1 2 Glellung zur Dip Regts. Nr. t, v. Holstein, Oberft-⸗Lt. und Kommandeur des Inf. von Horn 3. Rhein) Nr. 298 ernannt, Sieberg, Pr. Lt. vom rem Feld · Art. . Nr. 35, kommandiert zur Dienstleistung bei dem her og Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78. ruhe, unter Einranglerung in das Kadeftenkorps, mit mit Penston und 'der 6 um Tragen der Re 7 inn ; rn , Nr. 137, v. Lessel, Sberft⸗Lt. und Chef des Generalstabs des 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zum Hauptm, und Großen Generalstab, unter Beforderung zum Hauptm. und Stellung n Hi Lts. befördert, v. Gadow, Pr. Lt. vom i. Garde Drag. Regt. dem 1. April d. J. zur Haupt Kadettenanstalt versetzt. zur Bienstleistung bei dem Bezirks r ,, 3 J. Armee. Korps. v. Böofe, Oberst ⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. T Lühe, Ser. Lt. 3 9 suite des Generalstabs der Armee, Graf v. Pfeil u. Klein“ Königin von Großbritannien und Irland, als Adjutant zur Lübeck. Pr. Lt. à 14 Zuite des Füs. Regts. General-Feldmarschaͤll Neide, Hauptm. 3 Ia sait des Feld⸗Art. Fegts. von Peucker 6. Bad. Inf. Regis. Kalfer Friedrich 111. Nr. 114, unter Ernenkung vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. zl. in das Inf. Regt. Prin Ellguth, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf ö (2. Schles) 3. Garde⸗Kav. Brig. kommandiert, v. Treskow, See, Lt, vom Graf Moltke (Schlef Nr. 38, kommandiert als . bei dem Schles.) Nr. 6 und vom Neben ⸗Etat des , 8, als um Kommandeur dieses Regté, Gifeviutz, Sberst. Lt. und etatsmäß. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 versetzt. Nr. 6, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen General Inf. Regt, Nr. 98, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Gren. Tadettenhaufe in Plön, Benningh off, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Battr. in in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Rr. 4, Brüäst kein Ei fn, des Inf. Regt. Nr. 133, unter vorläufiger Belgffung Dann eil, Hauptm. z. D, unter Enthindung von der Stellung als stab, unter Beförderung zum Rittmeistzt und Stellung Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. ] versetzt, Irhr. v. Nr. 140, kommandiert als Erzieher bei dein Kadeltenhaufe in Wahl, Pr. Lt. vom Feld- Arf. Regt. Rr 15. unter Befotberung Sauptm. und in dieser Stellung, zu Obersten befördert. Ha berling, Oberst Bezirks⸗Offijier bei dem Landw. Bezirk Hildesheim und unter Er à la suite des Magdeburgischen Husaren Regiments Nr. 16, Wechmar J.,, Ser, Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) statt, Lin den au, Pr. Lt. 3 ja suits dez Inf. Regts. Graf Tauentzien Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das , Fe d. nrrt. Regt mit dem Range eines Brig. Kommandeurs und Abtheil. Chef im theilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniferm des Füs. Regts. Wegner, Pr. Lt. vom Inf., Regiment Graf Kirchbach Rr. 6, zum Pr. Lt. befördert, v. Langenthal, Pr. Lt. vom von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, kommandiert als Erzieher Rr. 16. Amelung, Sec. Lt. voni Feld · Art. Regt Nr. JJ, biz 6e. Kriegs. Ministerium, beauftragt mit der Leitung der Geschäfte des General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr, 3, (1. Viederschles . Nr. 46 kommandiert zur Dienst leitung bei dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 bis Ende dieses Monats bei der Unteroff. bei dem Kadettenhause in Wahlstätt, treten mit dem 1. April d. J. diefes Monats zur Dienftieistung als Assist. bei der Art Prüfungẽ⸗ r rien Zentral. Departements, mit Wahrnehmung der Stelle vom 1. April d. Js. ab, zur Dienstleistung bei dem. Kriegs Großen Generalstab, unter Beförderung zum Hauptmann, Stellung Ichule in Jülich, kommandiert, in daz Gren. Regt. Kronprinz in gleicher Eigenschaft zu den Kadettenhäufern bezw. in Potsdam, kommiffion kommandiert, unter Beförderung zum Yr. t. n,, des Direktors des JZentral-⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium be⸗ Ministerium in eine etatsmäß. Stelle für pensionierte Offiziere kom- A la zuite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 unz Ernennung Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11 versetzt. Bachmann, Sec. Benzberg und Oranienstein über. Thümm el J. Pr. Lt. vom Inf. ohne Patent, in das geld Kt Regt. Nr. 15, verfetzt ö err, auftragt. Schubert, Sberst Lt. vom Großen Generalstab, der Rang mandiert. v. Sa lmuth, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. zum Qber Quartiermeister : Adjutanten. v. d. Heyde, Pr. Lt. vom Tt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Rr. 83, zum Pr. Lt. be. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Weftfäl) Nr. 55. Ser. Lt. vom Feld. Art. Regt. JYir. 35, zum Pr. Vt. befördert eines Abtheil. Chess im Generasstab verliehen. Frhr. Treusch Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zur Gren Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, kom⸗ fordert, Ritter u. Edler v. Oetinger, Major z la suite des v. Alszewski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff v. Älvenslebem, Pr. Lt. voin 2. Rhein. Fed Art. Regt. Nr. 23.

v. Buftlar- Branden fels, Hauptm. vom Großen Generalstab, Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks- Offiziers bei dem Landm. mandiert bei der trigonometrischen Abtheil. der Landesaufnahme, unter 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und Lehrer bei der Kriegsschule in (7. Ostpreuß. Nr. 44, als Erzieh t⸗Kadetten.⸗ Art. —⸗ 836 . vom eien gun nn fte v. Voß, Hauptm. vom Bezirk Hildesheim kommandiert. Hobohm, Major und Vorstand Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts., n. als aggreg. zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. anstalt, v. Kuczkowski II., 8e, , 964 8 gt d ö B ö. . . ie hr er. ö . ta !

General der 34. Div, zu Majors befördert. des Festungsgefängnisses in Torgau, kommandiert zum Festungs. in den Neben Etat des Großen Generalstabs. versetzt. v. Koschem⸗ J. Ostpreuß.) Nr. 3, Sch ow, Hauptm, und Komp. Chef vom Inf. Regt. Gourbiere (2. Pofen. Nr. Ig, Kuhn, Sc. Lt. vom Vnf. Regt. Keit ,,, Schoen do erf fer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boven (5. Ast⸗ gefängniß in Köln, unter Verleihung eines Patents seiner bahr, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförde— Prinz Friedrich der Niederlande 2. Westfäl) Nr. 15, unter Stellung (1. Oberschlef Nr. 22, Mül ler, Ser. Tt. vom g fie en . ö. k Oberst-Lt. und Kommandeur des Fuß Art. Regt preuß.) Nr. 41, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne harge und Stellung 2 la suite des Inf. Regtz. rung zuin überzähl. Hauptm., in seinem Kommando zur Dienstleistung 3 la Suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschulg in Potedam, Hiller von Gaertringen (6. Posen) Nr. 59, als Erzieher zum Encke (Magdeburg.) Rr. 4, zum Sbersten befördert. Wolf Hauptm. Patent, befördert. Held, Major vom Generalstab der Kommandantur Fürst Lecpold von Anhalt: Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, vom Großen Generalstab, zum Neben. Etat desselben übergetreten. v. d. Borne, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Fürst Kadettenhause in Köslin, Mitscher, See. Lt. vom 4. Niederschlef. la suite des Fuß-Art. Regts. von Hindersin (pomm.) Nr. 2 und von Thorn, als Bats. Kommandeur in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Köln, Schütz, Hauptm. Breß lr, Pr. Lt. vom 7. Rheinischen Inf. Regt. Nr.. 6h, Leopold von Anhalt . Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung Inf. Regt. Nr. 51, Zenthoefer, Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Vorstand des Art. Depots Münster, als Komp. Ghef in das Rhein Nr. B, Grauert, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Rhein. Inf. und Komp, Chef vom 4. Nlederschles. Inf. Regt. Ur. 5], ommandiert unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann, zur Dienst— 3 1a suite des Regts., als Lehrer zur Krlegsschule in Hannover, Regt. Nr. 71. als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Neßler Hauptm. und Komp. Fhef Regt. Nr. 68, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung, zum 6 Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, zum Vor- leistung bei dem Neben Etgt des Green Generalstahẽ kom⸗ verfezi. Pfafferott, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. v. Joeden, Pr. Lt. vom Pomm. Füf. Regt. Rr. M4, Leb us, Sec. vom Fuß. Art. Regt. Encks (Magdeburg,) Nr. 4, als Adjut. zur Generalstab der Kommandantur von Tborn, in den Generalstab der stand des Festungsgefängnisses in Torgau, ernannt. Zim mer⸗ mandiert. Gagrtner, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser und Komp. Chef, Gott chews ki, Sec. Lt. von demselben Regt, Lt vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Stephan, Sec. Lt. vom Inf. Gen. Insp. der Fuß-Art. kommandiert. Müller 4 Prem. Lt. von Armee, versetzt. Mentzel, Pr. Lt. von demselben Regt, zum mann, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf, Regt. Nr. 51, z. Dauptm. Friedrich III. Nr. 114, von dem Kommando zur Dienstleistun bei zum Pr TLt.,, befördert. Kupf fender, Pr. Lt, vom Schles. Regt. Kaiser Wilhelm (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, als Er⸗ demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef. Müller II. HDauptin. und Kzmp. Ghef, vorlaufig ohne Patent, Hagenz erg, und Komp, Chef, vorläufig ohne Patent, Schirmer J, Segs Lt. der trigongmetrischen Abtheil, der zandetansnahme zum 1. Apiil Plon. Bat. Nr. 6. unter Stellung a suite der J. Jug. Insp., als zieher zum Kadettenhause in Bensberg. sämmtlich bom 1. April Sec. Tt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt, beide vorläufig Pe. Et. vom 6. FRthein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Hauptin. und Komp. von demselben Jtegt, zum Pr; Lt, Tüb bert, Pr, Lt, vom Gren. D. Is. entbunden, Du pernov, Königl. Württemberg. Dauptm. Fehrer zur Kriegsschule in Hannoßer versetzt. Frhr. v. Bock, Pr. Lt. d. J. Jab, kommandiert. v. Waldheim E. Pr. Lt. vom Gren. ohne Patent, befördert. Bähbne, Hauptmim. und Komp. Chef Ghef, vorläufig ohne Patent, Andreae, Sec. Tt. von demselben Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum über, X la suite det 8. Württemberg. Inf. Regts. Nr, 128. Großherzog zom Kaiser Franz DVarde Gren. Regt. Nr. 2, von dem Kommando als Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. W unter Stellung à la vom Rhein. Fuß⸗ÄArt. Regt. Rr. 8, unter Stellung à 14 suite Regt, zum Pr. Lt., befördert. Bock, Hauptm. und Komp. Chef zahligen Haupim, Bagrth, See. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist Friedrich von Baden, bisher aggreg. dem genannten Regiment, in Bureauchef und Bibligthekar bei der Kriegsschule in Cassel suite des Regts, mit dem 1. April d. J. als Militärlehrer zum Ka. des Regts,, zum Vorstand des ÄUrt. Depots Münster ernannt. vom. Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von. Braunschweig von Nollendorf (J. Westpreuß) Nr. 6, zum Pr. Lt., befördert. dem Kommando, zur Dienstleistung bei dem Neben-Etat des Großen entbunden. Wiesand, Pr Lt. vom Inf. Regt. General Feldmarschall dettenhause in Plön, v, West rell J. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Tromm, Major vom Fuß-Art. Regt. Rr. II, kommandiert zur (Ostfrief. Nr. T8, in daß Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm J. b. Col mar, Oberst gt. und Komman dein des 2. Hannov. lan. Seneralstabe bela sen., X daug; Hauptm, und Komp. Chef vom Füs. Prinz Friedrich Karl von Preußen (5. Brandenburg.) Nr. 64. unter Friedrich der Niederlande (2à. Westfäl,) Nr. 15, unter Beförderung Dienstleistung bei dem Fuß -Ärt. 5 General · Feldzeugmeister (7. Sfspreuß ) Nr. 3, Giesler, Hauptm. und Komp. Chef, vom Regts. Nr. 14, zum Obersten befördert. v. Wal.en berg, Major ,. von Gersdorff (Hess) Nr. So, dessen Kommando zur Dienst= Gsntbindung von dem Kommandg als Insp, Offizier bei der Kriegs, zum Pr. Lt, in das Gren. Regt. König Wülhelm J. (. Westpreuß; Brandenburg) Rr. z, unker' Fntbindung von dem Kommando at 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich und n,, Stabtzoffizier des Hus. Regts. König Wilhelm J. leistung bei dem Neben. Etat des Großen Generalstabs um sechs schule in Potsdam, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegeschule Nr. 7, xersetzt. v. Sydow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß-Art, als Bats. Kommandeur Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78, Meinecke, See. . Rhein. Nr. 7, mit der Führung des Braunschweig. Hus. Regts. Monate verlängert. Von dem Fommando zur Dienstleistung bei in Cassel kommandiert. v. Enckevort, Pr. Lt. Lom 2. Bomm. Carl bon Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, Ew al d, Sec. Ct vom in das Fuß⸗Art. Regt. Beneral-⸗Feidzeugmeister (Brandenb, Rr. 3 Ct. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, in Nr. 17, unter Stellung la suite desselben beauftragt. Prinz dem Großen Generalstah zum 1. April d. Is. entbunden; Graf Ulan. Negt. Nr. 9, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der 6. DPomm. Juf. Regt. Nr. 49g, Roërdansz, Sec. Lt. vom 4. Ober⸗ Bücking, Major vom Kriegs⸗Ministerium, als Batz. Kommandeur das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. versetzt. Frhr. Adolf zu Schaum bu r9⸗Lippe Durchlaucht, Major und Eskadr. Beissel v. Gymnich, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regiment Kriegsschule in Potsdam, v. d. Decken, Sec, Lt. vom Qldenburg. schles. Inf. Regt. Nr. 63, als Erzieher zum Kadettenhause in in das Fuß-ÄArt. Regt. Nr. 19, Suaf tus, Pr. Lt. von der Ver⸗ p. Wo l zogen, Oberst-Lt. z. D. und Jwelter Stabsoffizier bei dem Chef vom Hu. Regt. König Wilhelm i. (1. Rhein.) Nr. I. unter zu Fuß, unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann, Drag. Negt. Nr. 19, unter gleichzeitiger Versetzung in das 3. Schle. Plön, v. Zander, Sec. Lt. vom T. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, suchs Komp. der Art. Prüfungskommission, in das Fuß Art. Negt Landw. Bezirk Stettin, zum Kommandenr des Landw. Bezirks Stral⸗ Belassungà la suite des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7. zum etatsmäß. v. Schmerfeld, Hauptmann vom Garde Füsilier Regiment, Hrag. Regt. Nr. I5, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der v. Radecke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, als Erzieher zum General-Feldzeugmeister (Brandenburg. Rr. z, Wort mann, See. sund, Willmann, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Stabsoffizier ernannt. v. Hellmann, Major und Eékadr. Chef Kuhl, Haupim. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Kriegsschule in Heroöfeld, Frhr. Speck v. Sternbur 8. Pr. Lt. Kadettenhause in Oranienstein, v. Spangenberg JL, Pr. Lt. vom Lt. vom Fuß⸗-Art. Bat. Nr. 13, zur Versuchs, Komp. der Art Prů⸗ bon der Goltz 9. Bomm.) Nr. 54, unter Stellung zur Dip. mit von denmsfelben Regt, als aggreg. zum 3. Großeherzogl, Mecklenburg. Wilhelm. 1. C2. Ostpręuß ) Nr;, dg Grapon, Br. Tt. Vom Gren vom Braunschweig. Infanterie Regiment Nr. 2, von dem Kommando Königin EGlisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dieser unter gleich! fungskommiffion, versetzt. Buchinsky, Sec. Lt. von der Ver— Pension, zum Jwellen Stabsoffizier bei dem Landw. Bez. Stettin Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. Graf r. Saurm a- Jelzt sch, Nittm. Regt. Prim Farl von Preußen 2. Brandenb.) Nr. 13, unter Beförderung als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Hertfeld entbunden. zeitiger Stellung A la suite des. Regiments. Lüderßen, fuchs-Komp. der Art. Pruͤfungskommission, zum Pr. Lt., vorläufig ernannt. Zimmermann, Major aggreg. dem Inf. Regt vom Hußs,, Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein) Nr. 7. zum überzähl, Hauptm, v. Besser, Pr. Lt, vom 2. Thüring. Inf. Malotki v. Trzebiatywsti, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Graf Sec. Lt. vom 2. Hanno. Inf. Regt. Nr. 77, Frhr. van der ohne Patent, befördert.

Keith (1. Oberschles Nr. 22, als Batsé. Kommandeur in unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei Regt. Nr. 32, unter Beförderung zum Überzähl. Hauptm., v. Tiede⸗ Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hoop, Ser Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Rohr, Oberst Lt. à la suité des Pion. Bats. Nr. 16 und Kom— daz Inf. Regl. von der Goltz 7. Pomm ) Nr. 54 der 1IJ. Kavallerie Brigade zum Eskadron-Ghef ernannt, mann, Hauptmann und Kom. Chef vom 1. Hannev. Inf. Regt. Potedam, v. Hob e, See, Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Haffel, Ser. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. mandeur der Pioniere des XVI. Armee-Korps, zum Obersten be— einranglert. rule, Sberst, Ct. 3. V. zulcht etatmäß Stabzofftzer v. Wedel, Pre Lt. vom Ulan, Fiegt. Prinz August Nr. tz Frhr. v. Zig esg z. Pr. St. vom Inf Regt, von Wittich Wahlstatt (Domm.) Nr. 5, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Nr. 114, als Erzieher zum Kadettenhaufe in Karlsruhe. saͤmmt⸗ fördert. Werneburg, Bberst Lt. und Kommandeur des Pion. Batz. des Z. Pornm, Feld. Art. Regt. Nr. 7, zum Kommandeur des Landw. von Württemberg (Posen) Nr. 10 als Adjutant zur 1. Rap. Brig. G. Hess.) Nr. Sz, unter Beförderung um überzahl; Hauptmann und Hersfeld, Tiegler, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm lich vom 1. April d. Is. ab kommandiert. v. Horn, Pr. Lt, vom Nr. 15 als etatsmäß. Stabgofftzter in das Inf. Regt. Prinz Touis Bezirks Stargard ernannt. v. Chamier, Major aggreg. dem kommandiert. Graf u. Edler, Herr zur Liz pe Biesterf ald, Versetzung in das Köniqd. Inf. Regt. Nr. 145, v. Red ern, Hguptm. Rr. 112, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hersfeld, v Wedel, Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß,) Nr. 6, Ferdinand von . J. Magdeburg.) Nr. 35 verfetz Zielke Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Bats. Sec. Lt, von demselben Regt, kommandiert als Insp. Offizier bei der u. Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von Halstein ( Holstein), Nx. dh, Hr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 129, als Insp. Offizier zur Kriegsschule Reichert, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 129, v. Kum⸗ Major vom Pion. Bat. Nr. I5, zum Kommandeur diefes Bats. er⸗ Rommandeur in diefes Regt. einrangiert. Schulz, Hauptm. vom Kriegsschule in Cassel, zum Pre Lt. befördert. v. Oh ei mb, Pr. Lt. v. Böckm aun é Hauptm, vom 5. Thüring; Inf. Regt, Nr. M4, (Groß. in Potsdam, kommandiert. . mer, Pr. Lr. à la suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt! nannt. Wedekind, Hauptm. à la suite der J. Ingen. Inspektion 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. S6, zum Komp. Chef ernannt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum herzog von Sachsen), Frhr. v. Zedlitz-Leipe, Pr. Lt. vom 2. Garde. Burchart, Hauptm. „z la suite der 2. Ingen. Insp. unter Dessau (5. Pistt Nr. 42, Sander, Pr. Lt. z la suite des unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Brünne mann, Pr. Lt. vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 47, Rittm. und Eskadr. Chef, in das Hus. Regt. König Wilhelm J. Drag. Regtz, v. Horn, Rittm. vom Kür. Regt. von Driesen ¶Westꝭ Einrangierung in diese Insp., zum 1. April d. Is. hon der Stellung T. SDstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Dewa lk, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Potsdam, in dag Pion. Bat. Rr. 5, Gh ert, Hauptm. R Ja Suite jum Haupitm. ünd Komp. Chef, v. Bernhatdi, Sꝑee. Lt. Lgni (1. Rhein Nr. 7 Verseßzt v. Aster rob t, Major und etatsmäß. Nr. 4, Frhr. b. Ba rngek czb. Pr. Ct. vom zz: Großherzogl. Meckl. als Militärlehrer bei der Haupt-Kadettenanstalt entbunden. Hart- Inf. Regt. Nr. 69, alle fünf kommandiert als Erzieher bei der Haupt! der 3. Ingen. Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62. zum Pr. Lt, befördert. Frhr. Stabzoffizier des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Eitthau) Drag. Regt. Nr. 18, unter Kommandierung als Adjutant zur 17. Kab. mann, Pr. Lt. von der Haupt-Kadettenanstalt, Nollau, Pr; Lt. Kadettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt, ꝛ. v. De wall Hersfeld, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Potsdam, v. d. But scheè Ippenburg, Major und Bats. Kommandeur vom Nr. J, zum Kommandeur des Ostpreuß. Train-Bats. Nr. JL ernannt. Brig. Greßherzogl. Mecklenburg), Neven Du Mont, Pr. t. von derselben Anstalt, beide in das Inf; Regt. von der Goltz unter gleichzeitiger Beförderung zum Pr. Lt., in das Kadettenkorps Weltzien, Hauptmann und Kompagnie 3. vom Westfälischen 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Stellung zur Disp. mit Pension, Graf v. d. Schul en burg, Major aggreg. dem Ostpreußischen pom Hus. Regt, Graf Goetzen (3. Schles. Nr. 6. Vom 1. April 7. Poaum.) Nr,. 54 versetzt; dieselben verbleiben bis Ende März persetzt. Falck, . Tt. vom? Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Pilion. Bat. Rr. T, unter Stellung à la suite der 2. Ingen. Insp, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Neuß ernannt. Bachelin, Major Dragoner⸗Megiment Nr. 10, als etatsmäßiger Stabtoffizier in das d. J. ab auf, ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen d. Is. noch als kommandiert in ihrer jetzigen Stellung. Schallehn, Nr. 14, unter elassung in seinem Kommando als Erzieher als Lehrer zur Kriegsschule in Hersfeld, Kasten, Hauptm. von der aggreg. dems. Regt., als Bats. Kommandeur in dieses Regt, einrangiert. Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen Eitthau.) Nr. ein Generalstab kommandiert? b. A uer Pr. dt. vom Gren. Regt. Pr. Lt. von der daupt⸗· Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. von Boyen bei der Haupt-⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regiments ge⸗ 3. Ingen. Insp.,, als Komp. Chef in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Graf v. Goetz en, Major und Bats. Kommandeur vom Großherzogl, rangiert. v. Baum hach, Rittmeister vom 1. Großherzogl. Hess. König Friedrich II. 1. Ostpreuß) Nr. 1, Winkelhgusen, Pr. 3. Ostpreuß) Nr. 41 versetzt; derselbe verbleibt bis Ende stellt. Langemak, Ser. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Ct, versetzt. Kem pf, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., zum Major, Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Stellung zur Disp. mit Drag. Regt. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23, unter Entbindung von dem Lt, vom Füs. Regt. Fürst Rar! Anton von Hohenzollern (Höohen— März d. Is. noch als kommandiert in seiner bisherigen Stellung befördert. Bartels, Pr. L. vom Inf. Regt. von Winterfeldt Köster, Sec. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Pr. Lt., Penston zum Kommandeur des Landw. Bezirks Lübeck ernannt. Kommando als Adjutant bei, der 6. Kap. Brig, als. Eskadr. Chef zollernsches] Nr. 40, unter Versetzung in dag Gren. Regt. König Zibold, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Infanterie⸗Regt. Nr. 51, (2. Qberschles.) Nr. 23, unter Belassung in seinem Kommando als wporläufig ohne Patent, befördert. Pit sch, Sec. Lt. vom Pomm. v. Zwehl, Major vom Kriegs⸗Ministerium als Bats. Kommandeur in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg;) Nr. 3 versetzt. Wilhelm . (2. Westpreuß.) Nr. 7, Kaupert, Pr. Lt, vom Inf. zum 1. Aprll d. Js. von dem Kommando alt Erzieher bel der Haupt⸗ Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Benéberg, A Ja suite des Regts. Pion. Bat. Rr. 2, in das Schles. Pign. Bat. Rr. 6 verfctzt.

in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Eber⸗ v. Glasenapp, Pr. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Ulan⸗ Regt. Regt. Serzog Karl von Mecklenburg: Strelitz (6. Ostpreußisches Kadettenanstalt, Hucke, Pr. Lt. vom Magdeburg, Füs. Regt. Nr. 36, gestellt. Schulemann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Hr. Vogel, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, hardt, Hauptm. vom Großen Generalstab, kommandiert zur Dienst! Nr. 15, als Adjutant der 6. Kap. Brig. kommandiert. v. Heusch, Nr. 43. Regallg von Bieberstein. Pr. Lt. vom 1 Nieder⸗ unter . in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Lt. befördert. Meyer J., Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ unter Beförderung zum Rittm und Komp. Chef, in das Train⸗Bat. leistung bei dem Kriegs⸗Meinisterkum, in das Kriegs⸗Ministerium, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Kgiser Franz Joseph von Desterreich, König schles. Inf, Regt. Nr. ol, v. Below, Pr. Lt, vom Füs. Regt. von Braunschwelg (Ostfries) Nr. T8, Böhm, Pr. Lt. vom Gren. Regt. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr, 73, unter Be⸗ Nr. 17 versetzt. Föst, Ser. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Tragin⸗Bat. versetzt. Graf v. Matuschka Frhr. v. To ppolczan u. Spaetgen, von Ungarn (Schleswig -Holstein. Nr. 16, unter Belaßsung in dem Gersdorff (Hess.) Ni. 80, v. Estorff, Pr. Lt., vom Anhalt. uf. König Friedrich I. G. Astpreuß. Nr. 4, Knudsaon, Pr, Lt. vom lassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhaufe in Nr. 9, zum Pr. Tt. befördert. Mekelburg, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Masbr aggreg. dem 4 Garde⸗Regt. zu Fuß, als Bats. Kommandeur Nommando als Reitlehrer bei der Haupt-Kadettenanstalt, in das Regt; Nr. J3. v. Borcke;. Pr. Lt, vom 7. Thüring. Inf. Regt. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (y. Pomm.) Nr. g. —= zum Wahslstatt, 3 la suite des Regts. gestellt. Train Bat. Nr. 1, in das Train⸗Bat. Nr. 15, Preßler, Sec. Lt. in das J. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl einrangiert. Burchardi 1, Sec. 2, Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 versetzt. v. Putt kam er, Sec. Nr. 96, v. Weise, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, Graf von I. April d. I5. vom Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause Leo, Gen. Major und Kommandeur der 11. Feld⸗Art. Brig, vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 109, unter Beförderung zum Pr. Lt. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein) Nr. 25, zum Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Sch mettow, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. Prinz zu in Köslin, Meyer, Hauptm. à a suite des Kadettenkorps, unter zum Koinmandanten von Straßburg i. E, Stern, Oberst und in das Pomm. Train⸗Bat. Rr. 2, versetzt.

Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Krane, Majgr aggreg. dem Ungarn Schleswig -Holstein) Nr. I8, zum Pr. Lk. befördert. Hehenloe-Oehringen, Pr. Lt; vom Kür, Regt. von DYriesen Versetzung als Komp. Chef in das H. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Kommandeur des Feld-Art. Regts. von Peucker Schles.) Nr. 6, Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnrs.: v. Witz⸗ J. Großherzoglich Heff. Inf. (eibgarde) Regt. Nr. 15, v. Knobloch, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, (Westfäl) Nie, 4. v. Lücken, Pr. Ct. vom Drag. Regt, von Bredow zum 1. April d. Is. von der Stellung als Militärlehrer bei dem unter Stellung àü 19 suite des Regts,, zum Kommandeur der Leben vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, als Bals. Kommandeur in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 nerseht. (1. Schles Nr. 4. Grünert, Pr. Lt, vom Drag. Regt. Freiherr Kadettenhause in Potsdam, v. Kronhelm, Hauptm; à la suite 11. Feld⸗Art. Brig, Körber, Königl. Württemberg. Oberst Lt. und Rumbaum vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 45, Friedrich III. Rr. I14 cinrangiert. v. Wilucki, Major aggreg. dem Hotop, Ser, Lt. von demselben Regiment, zum überzähl.! Pr. Lt. von Manteuffel (Rhein.) Nr; 5, v. Zieten, Pr. Lt. vom Hus. Regt. des Kadettenkorps, unter Versetzung als Kompagnie Chef in etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld. Art. Regts. Nr. 36, zum v, Büältzings löwen vom Gren. Regt, König Friedrich Wilbelm 1. 7 Rhein. Inf. Regt. Nr. 6h, nach Württemberg behufs Verwendung befördert.! v. Lan gen, Rittm. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Scha rr, Hauptm. vom Shhles— das 4. Niederschlesische Infanterie⸗Kegiment Nr. HI, zum 1. April Jommandeur des Feld-Art. Negts. von Peucker (Schle) Nr. 6, (1. Schlef] Nr. 106. Schultz vom Inf. Regt. von Winterfeldt als Bats⸗Kommandeur im Inf. Regt. Alt Württemberg (3. Wärttem⸗ unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Pion. Bat. Nr. 6. Bernhard, Königl. Württ. überzähl. Hauptm. d. Is. von der Stellung als Militärlehrer bei dem Kadetten, Birck, Oberst-Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld-Art. Regt. (2. Oberschles) Nr. 23, Rintelen vom 2. Westfal. Feld ⸗Art. Regt. berg. Nr. 121 kommandiert. Sch ell, Pr. Lt. vom Inf. Regt. 16 Kav. Brig. zum Eskabr, Chef ernannt, Frhr. v. Rotberg 1, Som Feld Art. Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 13. bause in Wahlstatt, Geiseler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Nr. 36, zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt. Münch, Major Nr. 22; b. zum außeretatsmäß. Sec. Lt.. Hammer, Port. i Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in des 6. Bad. Pr. Lt. vom J. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, als Adiutant zur Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Weigelt, Sec. Lt, vom vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗ Fähnr. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7: c. zu Port. Inf. Regt. Kaiser Friedrich JJI. Nr. 114 versetzt. Zimmer, Sec. 16. Kap. Brig. kommandiert. v. Schlichting, Sek. Lt, von demð Großen Generalstabe kommandiert; Frhr. v. Ham merstein— . Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, Frhr. v. Houwald, See. Lt. vom Art. Regt. Nr. 36, Guse, Hauptm. à la suite des 1. PHinrᷣnm. Feld⸗ Fähnrs.. die Unteroffiziere: v. Dewitz vom 4. Garde⸗ Ti. v. Inf. Rgt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. bo, selben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Rentzell, Rittm. vom Equorde Bronsart v. Schellendorff J., Pr. Lts. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. Hb. jum Art. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer Regt. z. F., Pfitzner vom Garde - Train - Bataillon, zum Pr. Lt. befördert. Zinn ow, Major und Bats. Kommandeur 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zum Eskadr. 1. Garde Regt. F., v. Hülsen, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt, z. F. J. April d. Is. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten⸗ bei der Kriegsschule in Hersfeld, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Paltzo vom 8. Oft liz. Inf. Regt. Nr. 45, Kiesow, Abra vom Inf. Regt. Nr. 135, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Chef ernannt, v. Dallwitz, Ser. Lt. von demselben Regt., zum v. Claer, v. Jacobi, Pr. Ltö. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. hause in Bensberg, Nicolgi, Hauptm. à la suits des Kadetten Paucke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-A rt. Regt. von Peucker mowski vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Kauder vom Inf. Kommandeur des Landw. Bezirks Molsheim ernannt. v. Krafft, Pr. Lt. befördert. v. Schuckm ann, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Regt. Nr. 2, v,. Schelling, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt, z. J; korps unter Versetzung als Komp. Chef in das 7. Rhein. Inf. Regt, (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à 1a suite des Regts., als Lehrer Regt. Nr. 140, v. Heyden -Linden vom Hus. Regt. von Zieten Major aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 144, als Batz. Kommandeur in Wedel (Pomm) Nr. 11, in das 2. Großherzogl. Mecklenburg; v. Altrock L. Frhr. v. Lütz twitz' Pr. Lts, vom Königin Elisabeth Nr. 69, jum 1. April d. Is. von der Stellung als Militärlehrer bei zur Kriegsschule in Hersfeld, versetzt, . Webern, Pr. Lt. von (Brandenburg) Nr. 3, Müller vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 73, das Inf. Regt. Rr. 135, Henn, Major aggreg. dem Inf. Regt. Drag. Regt. Nr. 18, Schalscha v. Ehrenfeld, Rittm. und Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3. Ludendorff, Pr. Lt. vom Leib-⸗Göen. dem Kadettenhause in Plön, Götze, Pr, Lt. vom Inf. Regt. Prinz demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, e n Sec. Lt. v. Schrabisch vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Nr. 156, als Batz. Kommandeur in dieses Regt., einrangiert. Eskadr. Chef vom Usan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburg,) Nr. 8, Ro⸗ Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg.) Nr. 27, zum J. April von demselben Negt., zum Pr. Lt, beide vorläufig ohne Patent befördert. Scholz, Blum, Hirsch vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Winterfeld, Hauptmann und Kompag. Chef vom Infant. Nr. 16, in, das Braunschweig. Husaren⸗Regiment Nr. 17, gal'la v. Bieberstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich d. Is. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Hahn, Oberst und Kommandeur des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. v. Lucius vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 Ech ld ro Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17, als Adjutant zur 5. Div. versetzt. Heydem ann, Rittm. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Weidner, Prem. Lieut, Plön. Boerner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand Nr. 16, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandeur der Michel vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, kommandiert. v. Kleist, Haupfm. à la suite des Generalstahs der feld Altmärk,) Nr. 16, zum Eskadr. Chef ernannt. v. d. Wense, vom Gren. Regt. Prinz Karl, von Preußen (2. Brandenburg); don Braunschweig (3. Westfäl) Nr. 57, Obergethmann J,, Pr. 3. Feld Art. Brig, Karuth, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier Eymaęgl. vom Inf. Regt. serroß Ferdinand von Braunschweig Armee und vom Neben Etat des Großen Generalstabs, als Komp. . Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Nr. 8, zum überzähl. Nr. 12, v. Scriba, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Lt. hom Inf. Regt, Herwarth von Bittenfeld (J. Westfäl) Nr. 13, des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, zum Kommandeur des West⸗ (8. Westfäl.) Nr. 57, Vaupel vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Chef in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17. Hintze, Rittm, befördert. v. Stutterhe im, Major a la suits des 1. Dess. der Niederlande (23. Westfäl) Nr. 15. Pohlmann, Pr. Lt. vom v. Win s, Pr. Lt. vom J. Nassau. Inf. Regt. Nr. S?. zum preuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, Knispel, Oberst Lt., und Abtheil. Leyde vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. go, Frisch Major aggreg. dem J. Magdeburg. Inf. 36 Nr. 66, als aggreg. Hus. Regts. Nr. 13 und Präses einer Remonte⸗Ankaufskommission, Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Jancke Kraehe, . April . J.. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten, Uommandeur vom Schleswig. Feld Art. Regts. Nr. 9, zum etatsmäß. vom 1. eh Inf. Regt. Nr. 81, Quinckardt vom 3. Großherzogl. zum Gren. Regt. König Friedrich IJ. (3. Dstpreuß.) Nr. 4, von der Rang eines Regts. Kommandeurs verliehen, Frhr. v. Langer“ Pr. Lts. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenherg hause in Oranienstein, v. Hohnhorst, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Her, Stabgosfizier, Berg, Hauptm. und Batzr, Chef von demselben Regt, Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Funke vom Hess. Feld. Art. Donat, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 140, als aggreg. zum mann u. Erle ncamp, Rittm. und Eskadr. Chef bom Hus. Regt. (3. Brandenburg) Nr. 20, Hahn, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf warth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. I3, unter Versetzung in das unter Beförderung zum Major, zum Abtheil. Kommandeur, er⸗ Regt. Nr. II, Saunier vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm]. JL. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, versetzt. v. Viebahn, Pr. Lt. Landgraf Friedrich JJ. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess Nr. 14, vom Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Frhr. v. Tett au, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Han⸗ nannt. Graf v. Spee, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Nr. 110, Frhr. v. Schauenburg vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Für. 1, Ala suits des Regts. 1. April d. J. ab zur Dienstleistung bei der Remontierungs“ Füs. Regt. Nr. 34, Siber, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich noberschez) Nr. 73, v. Bal luseck, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), unter Beförderung zum Hauptm. v. Dalbenden vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. Ada mezwyk gestellt. Pfaehler, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums kommandiert, v. Grabow, von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, v. Lan dwüst, Pr. Lt. vom Dum J. April d. J. von dem Kommando als Erzieher bei dem und Battr. Chef, vorläufig ohne Patentz in das Schleswig. Feld⸗ Art. vom Inf. Regt. Nr. 98, Krauseneck vom Inf. Regt. Nr. 144. Bezirks Schneidemühl, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei Second Lieutenant. vom Thüringischen Ulanen⸗ Regiment 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, TeLLenbgch, Pr. Lt. vom Inf, Kadettenhause in Karlsruhe, entbunden. Bölfche, Hauptmann Regt. Nr. g versetzt. v. Briefen, Oberst. Lt. und Köommand. deg Pesen. v. Langsdorff vom Feld Art. Regt. Nr. 33, Masius vom Fuß= dem Bekleidungsamt des XVII. Armee Korpt, bis auf welteres Rr. 6, in das 2. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v. Brandenstein, Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 6, de Lorne de la suite der 3. Ing. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Feld -Art. Regts. Nr. 20, v. Pal 6zie ux gen. Faleonnet, Oberst tt. Art. Negt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, Kahl vom Fuß⸗AUrt. zur BDienstleistung bei dem Bekleidungkamt, des II. Armee« Sec. Lt. A la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württem⸗ St. Ange, Pr, Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Pannover, unter Belasfung à la suite der gedachten Insp, mit dem und Flügel⸗Adjut. Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs von Sachsen, Regt. Nr. 10. .

Korps, Zürner, Hauptm. und Komp. Fhef, vom 3. Posen. berg (Posen.) Nr. 10, in das Littau. Ülan, Regt. Nr. 13, Schaum aun, schweig (6. Westfäl). Nr, He, v. Ram eke, hr, Lt. vom 4. Obenschle J. April d. Is. als Militärlehrer zur Haupt ⸗Kaxettenanstalt, Graf Dame, Oberst Lt. und Kommandeur des 2. Pomm. Feld, Art; Regts. See derer, Oberst⸗Lt. mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, Inf. Regt. Nr. H8, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks, Sec. Ct. à ja suite des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, in das Inf. Regt. Nr. 63. Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Juf. Regt. Nr. I, deäHaslingen, Hauptm. à la suite des Kadetten korps und Nr. 17, zu Qbersten befördert, Küentzle, Major vom 2. Bad. aggreg. dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. H, als aggreg. zum Westfäl. Offiziers bei dem Landw. Bezirk . Fordan, Hauptm. und 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 5H, einrangiert. v. Be low, Sec. Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt, vom 1. Haunov. Inf. Rat. Nr. Ig, Militãrlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein, Licht, Hauptm. . Regt. Nr. 30, als Abtheil, Kommandeur in das 2. Pomm. Drag. Regt. Nr. J versetzt. v. Matthießen, Bberst⸗ t. ʒ. D Nomp. Chef vom 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 8, unter Stellung zur Lt. von der Res. des J. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8, kommandiert zur Gallus, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt, Prinz Wilhelm Nr. ll, lg suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem Kadetten. Feld-Art.Negt. Nr. 17 versetzt. Weiß, Hauptm, vom 3. Bad. bisher ommandant, von Dömitz, unter Eertheilung der Erlgubniß Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks-Offizier bei dem Dienstleistung bei diesem Regt, früher im Leib⸗Garde Hus. Regt, im v. Tronchin, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz bause in Köslin, mit dem J. April d. Is. in gleicher Eigenschaft Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, von der Stellung als Bgttr, Chef entbunden. zum Tragen der Uniform des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Landw. Bezirk Samter, Utting, Hauptm. und Komp. Chef vom aktiven Heere und zwar als See, Lt. mit einem Patent vom Carl) Nr. 118. b. Kern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, Knoll, zur Haupt-⸗Kadettenanstalt, Malotki v. Trzebigtowski, Pr. Lt. Martini, Pr. Lt, von demselben Regt, unter Entbindung von dem Nr. 89, zum Kommandanten von Schwerin ernannt. Frhr. v. 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, unter Stellung zur Disp. mit Pension, 26. Dezember 1885 bei dem 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. Z wieder⸗ Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, v. Web sky, Pr. Lt. vom z, Garde dom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ Kommando zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Ge= ö Sec. Lt. vom Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2, in das Groß zur BVienstleistung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk 11 angestellt. Hrag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Bülow, srief) Rr. 78, kommandlert als Frzieher bei dem Kadertenhaufe in neralstabs, zum Hauptm. ung Battr. Chef. vorläuig ohne Patent, berzogl. Mecklenburg. Jäger. Bat. Nr. 14 versetzt, b. Bangerom, Trier, Fietsch, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. v. Hartmann II., Major à 14a suite des Generalstabs und vom Pr. Lt. à la suite des 1. Garde ⸗Ulan. Regt, unter Entbindung Plön und zur Vertretung eines Militärlehrers bei dem Kadettenhause befördert. Dietrich, Qberst-Lt, und etatsmäß. Stabsoffizier des Pr. Lt., vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1. Vom Rr. 6g. unter Stellung zur Dip. mit Penfson, zur BDicnftleiftung Neben. Ctat dez Großen Generalstabs, unter licberwessung zum Großen von dem Kommando als Adjutant bei der 3. Garde Kav, Brig. and in Bensberg unter Stellung à la zuite des Regt, mit dem 1. April 2. Rhein, Feld- Art. Regts. Nr. 23, bisher kommandiert zur Dienst⸗ j. April d. J. ab, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. als Bezirkz- Offizier bei dem Land. Bezirk Neuwied, Ritter, Generalstab, in den Generalstab der Armee einrangiert. Graf von unter Wiedereinrangierung in das Regt, v. Heu duck, Pr. Lt. vom d. JJ. als Militärlehrer zum Kadettenhause in Sranienstein, Horn!, leistung bei dem Bekleidungsamt des XXI. Armee-Korps, unter Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Stumm, Sec. Lt. A la

auptm. und Komp. Chef vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Schlieffen, Rittm. à la suite des Hannov. Hus. Regts. Nr. I5 Dragener-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5 br. Lt. vom Jnf. Regt. General-Feldinarschall Prinz Friedrich Kart Stellung zur Disp. mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Nite des 1. Garde, rag. Regt. Königin von Greßbritannien und ö Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Entbindung von Rufche, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich 1II. 6. Schles) von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, kommandiert als Erzieher Regts. Uniform, zum Vorstand des Bekleidungsgmts des VI. 6 Irland, vom 1. Mai d. FJ. ab guf ein Jahr zur Dienst= ĩ bei d z Korps, Wiederhold, Oberst-Lt. und Abtheil. Kommandeur vom leistung bei dem Auswärtigen Amt, kommandiert. v. Treutler,

als Bezirkg-⸗HYffizier bei dem Landi Bezirk Htülhelm g. Ruhr, dem Verhältniß als Sber-Quartiermesster. Apjutant und unter Üeber. Rr. s. v. Schoene beck, Pr. Lt. vom J. Hannov. Drag. Regt; Nr. ei der Kaupt Kadettenanstalt, unter Stellung à 12 suite des Regts. erst ; r ag bei i Schinckel, . und i. Chef vom . weisung zum Großen . Hauptm. v. a ch, Pr. Lt. v. Uckermann J., Pr. Lt. eri reg, veg. . Wedel ., . ö 6 d. 3 ai ir sleht 3. ö ö 3. n , ö ö. , ge fn ger n be gef gf. 9. . 6 . la Si n i. . .

131, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistun vom 4. Gr l. Hess. Inf. t. (Prinz Carl II8, Bahn, tr. 11, v. Witzendorff, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arn versetzt. v. Puttkamer J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. ernannt. midt, Major vom Hess. Feld⸗Art. Regt; Nr. Il, egts., dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem gen . j ö ! . . kJ 2. * , , l Der og von Holstein (Holstein. Nr. 85, kommandiert als Erzieher Abtheil. Kommandeur in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Amt um ein Jahr verlängert. Graf Henckel v. Donnersmarck,

als Bezlrks-⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Metz, Bu sz, Hauptm. Pr. Lt. voni. Inf. Regt. Nr. I36. Suade, Pr. Et. vom (S2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Etz el, Pr. Lt. vom 1. Großherzog, ; . und Komp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Fri Wilhelm Nr. 112, , Herzog grkedrich Wilhelm von Braunschweig Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. I7, unter Entbindung von den Kom, . dem Kadettenhause in Potsdam, unter Stellung à la Zuité des Gindler, Rauptm à la suite des Großherzogl. Hess. Feld ⸗Art. Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Korps, Graf u. Edler Herr unter Entbindung von seinem Kommando bei dem Bekleidungsamt (Ostfriesischeaß5 Nr. 78 kommandiert zur Dienstleistung bei mando als Adjutant bei der 18. Kav. Brig, und unter Versetzung in gts, mit dem J. April d. J. zum Militärlehrer bei demselben Negts. Nr. 25 Großherzog Art. Korps), unter Entbindung von dem zur Lippe⸗Biesterfeld, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt.

XIV. Armee-Korps und unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur dem Großen Generalstab, unter Heförderung zu Hauptleuten und das 1. Brandenburg. Drag. Negt. Nr. 2, v. Hofmann, v. Mutius, Jadettenhause ernannt. Campbell, Pr. Lt. von der Haupt. Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, in das Hess. Erbprinz zu Solms Hohensolms-Lich, Ser. Lt. vom Leib⸗

Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gebweiler, Hilo se* h dem Großen Generalstabe, in ,, der Pr. Lts. vom Huf. Regt. von Schill (1. Schlef) Nr. 4, v. Tie de, dadetienanstait, unter Stellung à 1a suite des Kadettenkorps, mit Feld Artz Regt r. Ul. Piper, Hauptm. und. Battr. Chef vom Garde Hus. Regt, Frhr. v. Rotenban, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗

kommandlert, unter gleichzeitiger Ertheilung der Erlaubniß zum Armee versetzt. v. Leipziger, Pr. Lt., vom Regt. der Gardetz du mann, Pr. Lt. vom J. Hess. Huf. Regt. Nr. 13, Graf. v. 6 z hilt Ti d. als Militärlehrer zum Kadettenhause in J. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regts. eld Art. Regt, vom 1. Juni d. Is. ab, v. Knobelsdorff, .

8 4 5 * * F ̃ isheri isorm. Licht, Hauptm. ; ; Pr. Tt. 6 z Regt. v. . isf in, Pr. Lt. vom L . ; „Nr. 15, Wolf, ver etzt. , Sec. t. vom 6. Pomm. als Lehrer zur Kriegsschule in Potedam, persetzt. Lauer, Pr. Lt. von uptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Prinz August von ragen ihrer bisherigen Uniform icht, Jauptm. aggreg., dem Korps, v. Unger, Pr. Vt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, v. Runckel, disf in, Pr. Lt. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, Wolf . n rg legk feht. erte r ö nn, ,, i zar ee, Fenn, wn e n , mmm,

3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, als Komp. Chef in dieses Regt. ein r. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (3. Brandenburg) vom 2. Hannob. Ulan. Regt. Nr. 14, Pirscher, Se Etz / ; t he . . rangiert. As . Hauptm., bisher Komp. Chef im 7 See⸗ Nr. 12, v. Stocken, . vom Gren. ien König e nr n en, r t! Regt. Nr. 9, unter n zum Pr. xt. und Gtzjehers bei der. Haupt ⸗Kadettenanstalt, vom 1. April v. Eisenhardt⸗Rothe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Pi 16, d 14a uite der betreff. Bart, als Komp. Chef im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 angestellt. 9 Westpreuß) Nr. 7, v. Voigts⸗Rhetz, Pr. Lt. vom Großherzogl. Versetzung in das Großherzoglich Hessische Feld. Artillerie. Ie . ab als Erzieher zur Haupt, Kadettenanstalt kommandiert. zum Hauptmann nd Battr. Chef, , hne Patent, be⸗ Regtr. gestellt. Ro sen hagen Hauptm. z. D. und . Kosch, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein kecklenßurg. Gren. Regt. Nr. S9, v. Lewinski, Pr. Lt. vom giment Nr. 25 (Großherzog. Artillerie⸗Korps), Ruperti, enn, . Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, fördert. Harck Pr. Lt. vom Schleswig, Feld Art. Regt. Nr. 9, in bei dem Landw. Bezirk ö ein Patent seiner Charge ver⸗ i , m Nr. 35 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Wesipreuß) Nr. 7, v. Morozo' Lieutenant vom a en er Feld⸗Artillerie⸗ Regiment. Nr. gi. v r dient als Erzieher bei dem Kadeftenhaufe in Potsdam, das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 ver etz Wegen er, Sec. Lt. vom liehen. Frgnqugt, Pr. Lt. . Inf. ö von der Goltz als Komp. Chef in das Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm,) Nr. Hg, wiez, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Erpf, Königl. Württemberg. Pr, Lt. vom Inf. Regt, König 6. e nd . Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß. Schlezwig. Feld: Art, N. o. zum r. Ct. befsndert. Fyoll⸗ , 7. Po¶ri) Ni. 54, à é suite detz Regts. gestellt. Ziedrich, Pr. Mayet, Hauptm. vom Großen Generalstab, als Komp. Chef in das Nr. 106,6, Wol ff, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 belm 1. (6. Württemberg) Nr. 124, Teich man , Witt in 9 von Sachsen), kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause vom Generalstab den Gzuverngmentz von Metz, als Battr. Chef in Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Inf. Regt. Nr. 131, Kirchner, Hauptm. vom Großen Generalstab, kommandiert zur ienstleistung bei dem Großen General⸗ r. Lt. vom Inf. Regt. Alt⸗Württemberg (3. Württemberg) Nr. 14 e f e v. Boöckelm ann JL, Pr. Lt. A la suite des Füs. Regts. das Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27, Bau sch, Hauptmann vom Hauptm. und . 90. ,,. ohne 6 Riesenthal, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 135, Siber, . tm. la stabe, unter Beförderung zu Hauptleuten, 2c. Wolff . v. Gemmingen⸗Guttenb erg, Königl. Württemberg. Pr. t. alg ken dmarschall Graf Moltke (Schles. Rr. I8, kommandiert Großen Generalstabe, zum Generalstabe ,, ,, von Metz, Sec. Lt. von . eg ö ,,, . ienstleistung . suite des Magdeb. Füs. Rigts. Nr. 35 und Virektions-Assist. bei den vorläufig ohne Patent, und unter Belassung bei dem Großen General- vom Drag-Regt. König (2. Württemberg.) Nr. 26. 6 vom ö. 65g bei dem Kadettenhause in Karlsruhe., Nethe, Sec, Et, Serno, Han pt vom , , . ö als ö. 93 in das e,, eng . if 4 ,, * zum *. ? . Gewehr und an gie n, als Komp. Chef in das Inf. Regt. stab, als aggreg. zum Generalstab der Armee, Wachsen, Hauptm. v. Lindern, Pr. It vom 3. 3 Drag. Regt. Nr. 16, * als 6 5 Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46. kommandiert 1 Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. ze. 2. * 36. . . m. ge , f. des X fördert. e 1 . * 6 ö. 6. tz. . w. . Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, versetzt.! und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 135 bit Ende dieses Monats 1 Adjutant zur 18. Kap. Brig. kommandiert. v. Rappard, Ser. . riieher bei dein Kadettenhause in Plön, treten mit dem ] Generalstabs und vom Neben -Cta 8 Großen Generalstabs, J Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, à la suite

e m , eee er ee, e ——— r —᷑

1

ö

ü

,

f

w

——