1894 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

oe, et eee .

me e .

ee, e.

, n mr , e.

e, m , .

;

.

w . . ; .

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch⸗ r und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes;

2) gemeinschaftlicher Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen andwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftẽpresse aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Peter Spieß, Direktor,

2) ESrnst Michael Spieß, Stellvertreter desselben,

3) Franz Mohr, Rendant,U

4 Johann Spiegel II., diese in Großfischlingen,

5) Heinrich Thomas in Kleinfischlingen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in ber Weife, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namensunterschrift beifügen.

Laudau i. Pf., 15. März 1894. J Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fa th, Kgl. Sekretär.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen 75847) über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt, Sber⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud—⸗ wigsburg. ͤ

I Datum des Eintrags: 16. März 1894.

II Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Orf ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ u. Vor⸗ schußbank Eglosheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Vorstehers Louis Pfuderer wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Febr. d. Is. Christian Zeh, Gemeinderath in Eglosheim, gewählt. e

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt, Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen— schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud⸗ wigsburg.

3) Datum des Eintrags: god.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Beihinger Dar⸗ sehenskaffenverein, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Vorstehers Rosenwirth Gottlob Rayhrer wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1894 Schultheiß Lutz in Beihingen zum Vorsteher gewählt.

3. U.: Amtsrichter Tscherning.

Lunden. Bekanntmachung. 75848

Bei der Meierei⸗Genossenschaft Schlichting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Johann Hansen und J. Chr. Lindemann sind die Landleute Karsten Franck und Johannes Marteng, beide in Schlichting, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Lunden, den 6. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

75849 Hemmingen. Aus dem Vorstande des Munster⸗ hausener Dahrlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind die Vorstandsmitglieder Josef Aumann, Friedrich Gumpinger und Franz Josef Miller ausgetreten; in der Generalversammlung vom 11. März 1894 wurden zum Vereinsvorsteher der Oekonom Bernhard Miller von Münsterhausen und zu dessen Stell— vertreter der Oekonom Georg Wagner von da, ferner zu Beisitzern die Söldner Sylvest Vogele und Christian Mittelhammer daselbst gewählt. Memmingen, am 14. März 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (E. S.) Kießling.

7h 860] Vagold. Königl. Württ. Amtsgericht Nagold. Bekanntmachung. Unter Hauptnummer 19 3. 3 des Registers für eingetragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Wildberg, e. G. m. u. H. in Wildberg. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1854 wurde dem Ansuchen des Forstmeisters Hopfen⸗ ärtner um Entlassung aus dem Vorstande ent⸗ ö. und dessen Vollmacht für beendet erklärt. n seiner Stelle wurde gewählt:

Ie ih

dirsch“, tadtpfleger

als Vorstandsmitglied: Fr. Widmaier, ö

welcher zeichnet: ‚Fridrich Widmaier z. als Stellvertreter des Vorstehers:

Geiger. Zur Urkunde: Den 17. März 1894. Amtsrichter Lehne mann.

Passau. Bekanntmachung. 75851] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 28. Januar 1894 einge⸗ tragen: Darlehenskassenverein der Pfarrei Zeilarn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zei larn, K. Bezirksamts Pfarrkirchen. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Hellen hel E geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu—⸗ egen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern . ist. Die von der Genossens

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Königl. Landgericht Pafsau. Kammer f. Handelssachen.

aft ausgehenden Be⸗

Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung durch den Vorstand bestimmten Form, außerdem lediglich durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Bie dermaligen ö, des Vorstandes sind; 1 Anton Handwerker, Bauer in Babing, Ver⸗ einsvorsteher, . 2) Jofef Staller, Bauer in Listhub, Stellver treter des Vereinsvorstehers, 3) Franz Mitterer, Bauer in Manngassen, 4 . Müller in Wiesmühle, 5) Johann Roiner, Bauer in Freinberg. Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während Den 14. März 1894. Der Vorsitzende; (L. 8.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Höglauer.

75852] Saalreld. Eingetragen unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters: Großkochberg⸗Neufitzer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lt. Statuts vom 11. v. M. 2j der Genossenschaft: Großkoch⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ herbe Ti f der Vereinsmitglieder aufzu⸗ bringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand he⸗ steht aus: 1) Pfarrer Ernst Köhler zu Großkoch= berg. Vereinsvorsteher, 2) Landwirth Karl. Rabes daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Land. wirth Edmund Wallner zu Neusitz, 4) Landwirth Richard Göring das., 6) Schmiedemeister Herm. Hercher zu Teichweiden, 6) Landwirth Oskar Ruh⸗ land zu Dorndorf b. Heilingen, 7) Gärtner Karl Pilz zu Kuhfraß. Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Zeichnen Vereinsvorsteher und deffen Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines Bessitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saalfeld, den 14. März 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trin ks. [Ioͤ854] St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 16 Mainzweiler Consumnerein eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit beschr. Haftpflicht einge⸗ tragen worden: Jaut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ok— tober 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schiedenen Friedrich Schneider der pens. Bergmann Johann Schwingel zu Mainzweiler in den Vorstand gewählt worden. St. Wendel, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht. 75853 Schwerin i. Meckel. In das Genossenschafts⸗ register des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zu Nr. 8, Firma „Eonsum-⸗Verein zu Schwe⸗ rin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ Fol. 42 Spalte 4 heute eingetragen: In der Generalpersammlung vom 26. Januar 1834 ist ein sachlich und formell neu redigiertes Statut unter dem Titel: „Gesellschafts⸗Vertrag des EGonfumvereins zu Schiperin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ beschlossen, durch das jedoch die nach gesetzlicher Vorschrift speziell ein⸗ zutragenden und öffentlich bekannt zu machenden Be— ftimmungen des bisher gültigen abgeänderten Sta⸗ tuttz von 1889 Abänderungen nicht erlitten haben. Schwerin i. M., den 16. März 1894. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Traunstein. Bekanntmachung. 75h 855] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister ist am 13. März 1894 die durch Statut vom 2. Februar 1894 errichtete Genossenschaft: Darlehenskassen⸗ verein Flossing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Flossing eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ u. Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, ihnen Gelegenheit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „‚Stiftungsfond“ zur Förderung der, Wirthschasts⸗ verhältnifse der Mitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereinsporsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in dem zu Mühldorf erscheinenden Stadt⸗ und Landboten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorfteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der, Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und Harunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu? bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. . Mitglicher des Vorstandes sind zur Zeit; Georg Schuhbeck zu Flossing, Lorenz Speckhacher zu Grünbach, Johann Oberstarr zu Furth, Alois Wimtner zu Ried, Johann Kaltner zu Flossing. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trauustein, am 16. März 1894. Kgl. Landgericht Traunstein.

Traunstein. Bekanntmachung. 758661 In der Generalversammlung des Samerberger Spar⸗ u. Darlehen skassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind die Statuten geändert worden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan unter der Firma des Vereinetz und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem zu Rosenheim erscheinenden . Wendelstein“. Traunstein, am 16. März 1894. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

76858]

Firma der Genossenschaft: „Hönnigerthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! ö. der Genossenschaft: Hönnige b. Wipperfürth. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist gegründet auf Grund des Statuts vom 16. Januar 1834. Gegenstand des Rnternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Wipperfürther Kreisblatt“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

II Hubert Blumberg zu Breine, zugleich als

Vereinsvorsteher,

2) Hubert Müllensteper zu Hungerberg, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gustav Schlachtenrath zu Hambüchen,

4 Wilhelm Blumberg zu Fliegeneiken,

5) Wilhelm Lamsfuß zu Leuchtenbirken.

Die Jeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ; Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eine Abschrift des Statuts, sowie die Liste der Genossen befinden sich bei den Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. III. Fol. J u. ff. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden kann. Wipperfürth, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. J. 75857 Wipperfürth. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Genossenschaft: „Egener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft: „Egen“. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist gegründet auf Grund des Statuts vom 17. Januar 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns; . 2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— maͤchungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Wipperfürther Kreisblatt“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ewald Weber zu Hohenbüchen, zugleich als Vereins vorsteher,

27) Karl Walder zu Schwickertzhausen, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Karl Windhoff zu Levenhausen,

4) Ludwig Hentze zu Lesenbüchen,

5) Karl Ackerschott zu Beinghausen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eine Abschrift des Statuts, sowie die Liste der Genossen befinden sich bei den Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. IV. Fol. 1 u. ff.

Har gr, wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden kann.

Wipperfürth, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Planen. 75932 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1622. Firma Tröger Co. in Plauen,

1 Paket mit 50. Mustern zu mechanisch gestickten

Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 21935, 2715, 30160, z0of1, 3019, 3029, 3021,

3022, 3023, 3024, 3025, 3026, 3027, 3029, 3030,

3031, 3032, 3033, 3034, 3039, 3040, 3041, 3044,

3045, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053,

3055, 3057, 3058, 3068, 3075, 3076, 3077, 3078,

z079, 3082, 3083, 3085, 3086, 3089, 3090, 3091,

3092, 3093, 3094, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

am J. Februar 1854, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 1673. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

18 Mustern zu mechanisch gestickten Spitzen, ver—⸗

schloffen, Flächenerzeugnifse, Geschäfts nummern 3095,

3698, 3099, 3100, 10, 3102, 3103, 3107, 3108,

3109, 3110, 3119, 3120, 3121, 3501, 3507, 3508,

I5l0, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar

verschlossen, 1436/1972, 1456/1973, 1454, 1454/2064, 1155 2054, 1155/6055, 1455/2656, 1456, 1457, 4h, 14593/1750, 1459/1793, 14602032, 146i, 146 /a; 146 Hohs, 1461 2059. i461 sz060, 1462, 1463. id, 1465, 1466, 1467, 14658, 1468, 471M l, 1471/2073, 147213071,

14415049, 1157 36067, 1157/36668, 1157/2063. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet zel Ühr.

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1530/1976, 1445/2034, 1446/00 1436/1977, 1450/2042. 1470, 1928.

1454/2065, 1455, 1455 3053.

1423/2079,

1441/2045. 1452/2051, ö.

14652/2072, 1157 sVhg

1452/2050, am 6. Februar 1894, Nr. 1625. Firma Blanck Cie. in Plauen,

Vormittagz

wipper rin th. In unser Genossenschaftsregister . Nr. I8 mit 48. Mustern zu Maschinen.

ist heute unter Nr. 3 nachstehende Eintragung erfolgt: sti ic nummern 526503 550, Schutzfrist 1 Jahr, an—

gemeldet am 17. Februar 1394, Vormittags ll Uhr.

ereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz

Nr. 1626. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 39

mit 49 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, ö Geschäftsnummern 52554 60,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894,

Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1637. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 40 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 52604 - Köz, chüutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1I7. Februar 1894,

Vormittags II Uhr.

Nr. 1628. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 52654 79), Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 411 Uhr. .

Rr. 1639. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 49 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 52706 - 75, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 189, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1650. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern Hz 7b z0t, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags II Uhr.

Nr. 1651. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 44 mit 40 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlosscen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 236513 —– 55, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 189, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1632. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 7 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23553 —– 99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1653. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 46 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23600 —=zth, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1634. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23650 699, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 411 Uhr.

Rr. 1635. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23700 = 749, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 411 Uhr. .

Rr. 1636. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 49) mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23750 799, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1896, Vormittags 411 Uhr.

Rr. 1657. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. 50 mit 49 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23800 848, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 189, Vormittags 411 Uhr.

Rr. 1638. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. 5! mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23849 33, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1894, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1635. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 6? mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 23899 23948, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 189 Vormittags 411 Uhr. .

Nr. 1610. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 6) mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23949 –— 9hö, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 189 Vormittags II Uhr.

Nr. 1641. Firma Itls Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J. mit 509 Mustern. zu gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 25362, 25780, 25798 —– 801, 26üj80)st, 26866, 26510, 35814, 268 165, 25821, 2582. Ihs36, 26838, S5 845 = 18, 25850, 2h86, 2ögh!, 25875 78, 25881, 26885, 265889, 265897, 26h0, 25928, 44823, 44826 —– 28. 44832 35, 44840, 4845/44, 44849, 44873, Schutzfrist 2 Jahre, an gemeldet am 20. Februar 1394, Vormittags lg Uhr,

Nr. 1642. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. ll. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, verschlossen Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 26h42 = 6h hdr g, 26 zo, Jö6ßd5. 25541, 26643. 3 265667 - 70, 26672 - 74, 256678, 25680 / 81, 25363; Ish / 6, 25635, 266 0 935, 25634, 2öbhh h, 25703 6, 25799, 25712/13, 2571516, 6 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Februar 180 Vormittags i0 Uhr. ;

Rr. 1613. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. Il mi HM! Mustern zu gestickten Spitzen, verscssosn Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ö e, g YT 57 /38, 25741 —–49, 2h75 I, 257563, 257 56ß, 3 . S9, 2576465, 25774 779, 25781 83, H dhsol, 25788 - 93, Schutz rist . angemeldet am 360. Februar 1894, Vormittags io Uhr.

Nr. 1644. Dieselbe Firma,. 1 Paket mit h0 Mustern zu gestickten Spitzen, ver Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24896, ö z Yhbß6h l / 2, 36616, 2564647, 25653, e el 26695, 25762. 25797, 25795. 26898, 26812, 33 = 33, 25872573, 25884, 265892 94, 96. 2 90M, 25916 - 2, 25929 - 41; Schutzf angemeldet am 20. Februar 1894, 10 Uhr. . ner,

gzr ' kö4ß. Firma Blanck K Cie. in h 1Paket Nr. 4 mit 30. Mustern zu Na stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse⸗ nummern 24001 —–24050, , . 1 Jaht,

1894, Nachmittagtz 4 Uhr, Nr. 624. Firma Meinhold Sohn in Plauen,

kanntmachungen erfolgen im Rotthaler Boten in Pfarrkirchen und sind, wenn sie rechtsverbindliche

Der K. Präsident: Gebhard.

1 Paket mit 13 Mustern zu Gardinen und Tapisserie,

meldet am 26. Februar 1894, Nachmittag 4 ; Rr. 1616. Bieselbe Firma, mst 50 Mustern zu Maschtnenstickereien, ber

K. O. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prü—⸗

,, mn. Geschäfte nummern 24052 —– 24101, t 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894

, 8 4 Uh mittag T. . 1647.

Flächenerzengnisse, Geschäftsnummern 241024–= 16566; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894, . Nr. 1648. eselbe Firma, 1 Paket Nr. 57 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24151 200, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894 Rn r g * be 3 Nr. 1649. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. h8 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, JIẽchenerzeugnisse Geschäftsnummern 24201 - 250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894 e n, nnr g r. . eselbe Firma, 1 Paket Nr. 59 mit 48 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, lächenerzeugnisse, Geschäsfts nummern 24253 300, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894, a , , ge g Nr. 1651. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 60 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, e r n, Geschäftsnummern 24600 - 649, chutzfrist ! Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Rr. 1662. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 61 mit 50 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24650 699, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1663. Firma H. Herz Co. in Plauen, 1 Paket Nr; J. mit 50 Mustern zu Stickereien, ver= schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern 17676 17597, 17613 - 17640, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 272 Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1664. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50. Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 17641 17690, Schutz⸗ frist 1. Jahr, angemeldet am 27. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1656. Dieselbe Firma, . Paket Nr, III. mit 388 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 17691 17710, 17714 17723, 17745, 17746, 17795 17800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Plauen, am 15. März 1894. Königliches Amtsgericht. Steiger.

* ᷣᷣ·¶——ůůp ,, , , e, / m ö r a ä. 6 p 43 .

Konkurse.

J 5hßhs8l] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths August Rabenberg in Schirum (Middelburg) ist am 14. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tannen in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. April 18394. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 9. April A694, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—= termin am 26. Mai E894, Vormittags 10 Uhr. . Aurich, 14. März 1894. Königliches Amtsgericht. III.

75630

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mittmann in Berlin, Passage Laden 21 a, zur Zeit in London, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer in Berlin, Potsdamerstr. 1224. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 109. April 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mat 1894. Prüfungs⸗ termin am 6. Inni 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 17. März 1894.

ven Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

UTößbl7] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Berneck hat auf An— trag des Kunstmühlbesitzers J. Weisheit in Kasten— mühle und des K. Advokaten und Justiz- Raths . in Bayreuth namens der Handelsfirma Chr. A. Schmidt in Bayreuth das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Fünneth in Goldkronach heute, den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Konkursver— walter: Kgl. Gerichtsvollzieher Appel in Berneck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mär; 1894 einschließlich, Anmesdefrist bis zum 7. April 1894 einschließlich, Wahl des definitiven Konkurs⸗ berwaglters, eines Gläubigerausschusses. dann Be— schlußfassung über die in den 126 bis 125 der

fungstermin Samstag, den L 4. April 1894, Dr uittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Verneck, den 17. März 1894. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber, K. Sekretär.

aufgegeb ah In en,

aufer tze der Sache l. e aus der Wee abgeson⸗

ber ge gran . z dernast! e dung in irn, nehmen, dem Konkurs⸗ zum 1. Magi 1894 Anzeige zu machen. lumenthal, 15. Mär, 1594. ö

t Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. h6 mit 49 Mustern zu Ir n mfr ie bare es

75585] Oeffentliche Bekanntmachung.

haft, ist der Konkurs eröffnet. anwalt Dr. Traub hierselbst.

Anmeldefrist bis zum 15 April 1894 einschlie

Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. März 1894. Abtheil fi ö eilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: ö. Hachen

76634]

Konkursverfahren. Ueber das ö.

Vermögen der

Konkursverwalter ernannt. . ᷓ. . 1894 bei melden. Es wird zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, sowie über di Bestellung eines tretenden Falls über die in 5

zur Prüfung der angemeldeten

anberaumt. Offener Arrest mit Anzei i bi zum 28. März 1894. t ö Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

T7bh78] Konkursverfahren.

Anmeldefrist bis 11. April 1894 sammlung und Prüfungstermin: 18. April E894 Vormittags AH Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 4. April 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

75591) K. Württ. Amtsgericht Hall.

Maurermeisters in Hall, wurde heute, Nachm 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ade in Hall.

Vorm. 9 Uhr.

Den 15. März 1894. Gerichtsschreiber Landbeck.

759]

Ueber das

Konkursverfahren. Vermögen des

16. März 1894, Nachmittags 3

verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann

meldefrist bis zum 24. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1894, Vormittags LIS Uhr. Herzberg (Elster), den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Aktuar. Tol] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Graff, Inhaber der Firma „Mheinische Seifen⸗ fabrik von Wilhelm Graff“ zu Köln, warde am 15. März 1894, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr, vom Grafen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläuhigerbersammlung am 1. April und allgemeiner Prüfungstermin am EG. Mai 1894, jedesmal Vormittags 1E Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 756574] Ueber das Vermögen des Gastwirths W. Schiermeyer in Wetter ist am 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stegemann in Melle, Anmeldefrist bis zum 6. April. 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. April E894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1894. Melle, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

75728 Nr. 6670. Ueber das Vermögen des Richard

Graichen, Inhabers der Firma Gragichen u. Beeg in Mosbach (Baden), ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Agent K. Ladenburger hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 13. April 1894, Vormittags 95 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 7. Mai E894, Vormittags 9 Uhr. Ben Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1894. Mosbach (Baden), den 17. März 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(Li. 8.) Heber.

766258

Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J., Ahth. B. f. Jip. Ss, hat über das Vermögen der Schnitt= wanrengeschäftsinhaberseheleute Karl und

Königliches Amtsgericht.

Olga Erlacher hier, 6 Wienerstr: 34 / , auf deren Antrag mit Beschluß vom 16. März 1894,

Ueber das Vermögen des Bäckers und S ö wirths Bernhard Klatte, zur Wahr Nr. . ö ö . ilt Hr. T ener . Anzeigefrist bis zum 15. April 1894 .

ö lich. zur Erste Gläubigerversammlung 10. April 1894 Vorm. III Uhr, allgemeiner ir Tie et: E. Mai 1894, Vorm. EA Uhr, unten im

Ehefrau Mari Terwey, geb. Schwoerer, k lerin zu Colmar, wird heute, am 10. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Praelat in Colmar wird zum Konkursforderungen sind

dem Gericht anzu⸗ ,

bie und die Anmeldefrist bis 15. April 1894, die erste ö Gläubigerversammlung auf 6. April 1894 und Glaubigerausschu fes und ein der allgemeine Prüfungstermin auf 27. April k ö Konkursord⸗ r zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1894, n , Uhr, und Forderungen au Montag, den 9. April 1894, IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin

Ueber den Nachlaß des Schmiedemeisters und Wirthschaftsbesitzers Karl , ,, Niederfrauendorf wird heute, am 16. März 1894, Vormittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Schiffel in Niederfrauendorf. Gläubigerver vor

Ueber das Vermögen des Hugo Gustav Schwend,

Fechts anwalt, A . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 7. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 18. April 1894,

. Handelsmanns Benno Simonsohn zu n ,,. (Elster) ist am

Ihr, das Konkurs⸗ ͤ erö Max Klammer junior zu Herzberg (Elster), offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1894, An⸗

zum . 7. April 1894 einschließlich fest

Termin zur

K.⸗O. bezei

angemeldeten Forderungen auf Montag,

Vorstadt Au, bestimmt. München, den 17. März 1894.

T7 hbh7o] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen

Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Egle in

Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K.⸗O.

HES94, letztere 2 Termine je Vormittags 8 Uhr, auf das Rathhaus in Bopfingen e,, . Neresheim, Württemberg, den 17. März 1894. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

H.⸗Gerichtsschreiber Layer. 7h66 38 Konkurs v z Kon erfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gmil Crewell zu Neu-Ruppin wird heute, am 16. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwartz kopf zu Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1894 dei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Je chlußfa fung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 31. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ bperaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei ten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ t friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter biz zum 1. April 1894 Anzeige zu machen. Nen ⸗Ruppin, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 7h93] . Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vachmittags Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Hartmann in Pirma⸗ sens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Koemmerling daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Montag, den 9. April 1894, Nachm. 3 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 28. Mai 1894, Nachm. R Uhr, im Sitzungssgale des Kgl. Amts⸗ gerichts Pirmasens bestimmt. Offener Arrest ist er—⸗ , . ö. April 1894. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen end ĩ dem 14. Mai 1894. J . ,,, den 16. März 1894. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: eis brod, K. Sekretär. 76590] Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Dachziegelfabrikanten Johann Biermann zu Bienen ist heute, am 16. März 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet,; Konkursverwalter Rendant H. L. Wülfing zu Millingen. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 16. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Rees. Tb] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

. Ueber das Vermögen des Johannes Buck, Feldjägers Sohn, Bauern in OSeschingen, wurde heute, Vormitt. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konk.“ Verw. Amtsnotar Huber in Mössingen. Anmelde und Anzeigefrist bis 14. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 28. April 1894, Vorm. O Uhr. Den 17. März 1894.

Gerichtsschreiber Reichert. , 34 n,,

as K. Amtsgeri weinfurt hat dur

Beschluß von heute, 164 Uhr . über ö. Vermögen der Handelsmanns⸗Ehelente Leh⸗ mann und Sophie Goldstein, geb. Schlost, von Obbach das Konkursverfahren eröffnet. Kgl. Rechts⸗ anwalt Endres hier Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 12. April 1894. Wahltermin Donnerstag, den 12. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschästszimmer Nr. 19, Anmeldefrist bis längstens Samstag, den 28. April 1894. Prüfungstermin Freitag, den E8. Mai 1894, Vormittags H Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 16. Schweinfurt, den 16. März 1894. SGerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, K. Sekretär.

75637 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Friedrich Schönherr in Stollberg ist. heute, Nachmittag 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in al er, Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 14. April 1894. Gläu— bigerbersammlung A8. April E894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin E12. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., den 16. März 1894.

Nachm. 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwglter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest , . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung für die , bis 4. gesetzt.

ü ahl eines definitiven i n n. Beschlußfassung über die Bestellung eines in e,, und über die in 5 120 und 125 neten Fragen, dann zur Prüfung der

ͤ den LG. April EsgA, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 24, Mariahilfplatz Nr. 17M,

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Weigel, Sekr.

J der Firma Gebrüder Greiner, offene Handelsgesellschaft in Bopfin⸗ gen, Theilhaber Karl und Emil Greiner von da, ist am 17. März 1894, Nachmittags 12 Uhr, das

Bopfingen als Konkursverwalter ernannt, der offene

76671]

75639] Konkursverfahren Nir, sz77. lÜcer das Vermögen der Land= wirth Josef Michelbach gern, iin, geb. Faul, von Königshofen wurde heute, Vor= mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1834. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am Dienstag, den 17. April . 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht . onkursverwalter Gr. Notar Anton Weindel

auberbischofsheim, den 17. Mär

Gerichtsschreiberei Gr. ö

Wag ner.

. . Württ. Amtsgericht Tuttlin . , 3 Vermögen des Aloys Hungerbü . Schuhmachers in Weigheim, , . e. 16. . 1894, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter ist Amts⸗ notar Glükher in Tressingen. Anmelde, und Anzeige⸗ rist 14. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin ZT. April 1894, Nachmittags 23 Uhr.

Offener Arrest. Gerichtsschreiber Göz.

lig ö k

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Häuser zu Wiesbaden ist heute, 3. *r 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener zu . baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. April 1894. Erste Gläubiger⸗ bersammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den ZI. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Saus Marktstraße Nr. 113, Zimmer Nr. 21 Wiesbaden, den 15. März 1894.

. . Axthelm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

. ö. Honkursverfahren. leber das Vermögen des Kohlenhä Wilhelm Gründler zu Rogan 53. . . I6. Höär; 1594, Nachmittags 4 ühr, das Koflkurs— her fahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Richard Herrmann zu Zobten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April i894. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai 1894. Erste Glaäubiger⸗ 3 9. . 1894, Vormittags r. Prüfungstermin am 8. i

Vormittags 9 Uhr. 3 Zobten, den 16. März 1894.

. Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ö ,,,

In dem Konkurse über das Vermögen des KLleiderhändlers Hermann Cron , . Kleine Frankfurterstr. 11, Geschäftslokal Landsberger⸗ straße 89, ist der auf den 19. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im. Gerichtsgebäude Neue Friedrich⸗ ö 13 hof Ilg . part., Saal 32, anbe⸗ raumte Zwangsvergleichstermin aufgehoben w . Berlin, den 17. März 1894. ö

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.

75589] Nachstehender Beschluß:

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Nathan, geb. Doctor, zu Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 14. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez H. Sommer. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kükelhan.

75582] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Friedrich Mönch in Gr. Rhüden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bockenem, den 13. März 1894. Königliches Amtsgericht. J. T7h643 Verfügung, erlassen im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Julins Bettinger von Bolchen. Auf Antrag des Gemeinschuldners soll das Kon— kursverfahren eingestellt werden, nachdem ein Theil der Gläubiger ent worden ist und ein Theil der Gläubiger die Zustimmung zur Einstellung des Konkursverfahrens gegeben hat. Die betreffenden Quit - tungen und Bescheinigungen sind auf, der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder- gelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung be⸗ ginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen obigen Antrag erheben. Bolchen, den 16. März 1894. K. Amtsgericht. . (gez.) Dr. Reinert. Beglaubigt: (L. S. Cuny, Amtsgerichts⸗Sekretär.

75576] Konkursverfahren. Nr. 2592. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Karl Herkert in Hainstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buchen, den 16. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez Krimm er.

Dies ,

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppenheimer.

76594 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kolonialwagrenhändlers Georg Pfeiffer zu Cassel, Holländischestraße 48, wird ö. erfol ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 12. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Konkursverfahren.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts: Akt. Id hn.

Sticker eifabrikanten besitzers Franz Seidel, vormals in

en des , ör eide,

In dem Konkursverfahren über das Verm und S