é
. vom 8. Juni 1865 und der Kaufgelder⸗ 75943 m Namen des Königs! T7 h938 m Namen des Königs! ; Ih ghd] 9 Namen des Königs! 1 elegungsverhandlun desselben Gerichts vom erkündet am 7. März 1894. Auf den 3. der Witiwe Bäcker Franz Over⸗ Auf. den Antrg der . Erfurt, ver ⸗ 3 7 2 ͤ t 2 B 2 5 1 14. Oktober 1865, 8 . dem Hypothekenbuchsaus. Küster, Assistent. lack Franziska, ge Schulte⸗Batenbrock, zu Bottrop treten durch den Magistrat zu Erfurt, vertreten dur 23 8 E zuge vom 23. Dezember 1865 für kraftlos erklärt In Sachen, betreffend gemeinschaftliche , , erkennt das Kön gliche Amtsgericht zu . durch den Rechtsanwalt Dr. Bieck zu Erfurt, erkennt dat * 9 worden. F. 492, 892, 3/93, erkennt das k mts⸗ den Gerichts Assessor Brockmann in dem Aufgebots⸗ Königliche Amtsgericht VIII. zu Erfurt für Recht: zm ent en Rei 8 2A 2 * 0 4 Schleusingen, den 9. März 1894. , Burg durch den Amtsrichter Steinhaufen z. termin vom 8. März 1894 für Recht: In Betreff der nachfolgenden, auf. dem Grund. 2. Izeiger 1 9 ren ĩ en S . * Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. für Recht: Der über die im Grundbuche von Bottręp Band? stücke der Stadtgemeinde Erfurt, Mühlstege Nr. 2 . . Ul 2 nzel er k J. Dle etwaigen Berechtigten an folgender Blatt 30 Abthl. III. Nr. 15 für den Bãäͤckermeister im Grundbuche von Erfurt in Abtheilung III. Nr.! M* GP. . , ; . 3 76172 Bekanntmachung. Hypothekenpoft: Franz Overlack zu Bottrop eingetragene Post von laut Verfügung vom 17. Mai 1837 eingetragenen 2 Berlin, Mittwoch den 21 März Durch Ausschlußurtheil vom 15. März 1894 ist A. 125 n n, des Dienstknechts Gott⸗ einhundert fünf und achtzig Mark 21 Pf. nehst fünf Hypothekenpost, nämlich: — ö / ‚ 189 4. die Hypothekenurkunde über 280 Thlr. Vatererbtheil, fried Lorenz zu öfer, eingetragen aus der Schuld Prozent Zinsen seit dem 28. Dezember 1886 Waaren⸗ 42 Thaler, welche die Wittwe Anna Dorothee 1. Untersuchungs⸗Sachen. 5 ; — * : eingetragen aus dem nach Paul Rybak geschlossenen urkunde vom 13. Juli 1854 am 21. August 1874 forderung und zwei Mark 90 Pf. Kosten aus dem Barbara Loeber, geb. Friedrich, und Auguste Freydel 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. * Kommandit⸗Gesellschaft A 3. Mai auf den dem Marer Friedrich Eggert zu Deters= techtsträftigen Urtheil vom 5. Juli 1557 gebildete laut der Obligation vom 24. und Lonfirmiert am 3. Unfall⸗ und Invalidttäts / ze. n nn. 2 Frwerbg. und ‚. mn, ktien u. Attien. Gesellsch. Erbrezesse vom . Jull 1845 zu gleichen Antheilen hagen gehörigen Grundstücken, dere , m Frund.⸗ Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. 25. Juli 1890 in Laubthalern zu 35 J G. gegen 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Et 1 ek 9 En 328 ¶Niederlassung ꝛc.¶ bon e e hafter. für die Josef und Marianng, Geschwister Rybak, in her. Detershagen Rr. 14 in Abth. III. unter Brockmann. 6. e f ien, und . Vor 33 einer 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. * Bank fl n Ife nwälten. ; ( . aenthü Josef Rybak Nr. 123 . iertejährlichen Kündigung von dem Cçngilio aca. — Versch ; ö ö ö ö IJ. folgende Hypothekenurkunden; 16183 Bekanntmachung demico aus den Freydel'schen Pupillengeldern erborgt 2 Auf h t t ,, — ; . . . Verschiedene Bekanntmachungen. Grundstücks Lubosin Bl. Nr. 15 früher Rr. 29) B das Dokument über 1966 Thlr. Darlehn, ein. I Durch Aussch nm che nngzniglichen Amt haben. Da die Besitzer die Richtigkeit dieser Hy, ) ge 0 1 Zust ellungen ⸗ ! nen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Ver- 76210] Oeffentliche Zustell ͤ ͤ . ele, dhe pahleten cette arg, Hitcher gzirage sf e im, Grunndbeche gn J Königlichen mts, pothck nicht gherlannt haben, so ist fürs die, Glär= handlung über den AÄntrzge der Klägerin; die he ! Bie Firma. Want. Gomnm ,,,, . ö . J . hen 33 Letzcichneken And deni Kaufmann ußstap eich ö vom 14. März 1894 ist bigerin eine Proteftation eingetragen worden, und dergl. * . wegen böslicher Verlassung seitens des Cie. zu Wiesbaden ern. k . ! . demselben Tage versehenen obenbezelchneten Erbrezesse, YVvilhelm har en chen, Hirn geh rig, n,. Die k Hypothekendokumente: , h. tin get g eng h e,, . deren isis) . Hinz n ger ge kn scheiden, eventuell Hr. Löß n Wiezbaden, klagt gegen den Rentner . 6. . hreip . t. Marz 1894 inn rn. . ,, . . . . ,,, n , n n mn . ö 0h f ; n, . an, 15. März 1894 ist . ö Gerichtsschreiberei des Land⸗ , ,, res Kiniglichen Linde ichs. elle mer: i. V er gl hes rut gericht. a,, osoigen Zi it Apr: 2 vpothekenbuchsaugzügen vom J Mai lng: Than ausgeschlossen erlannt. em. Yrechblermeister Karl FRteek in Käallehne der aus gerichte, den 17. März 1364. *, ,. an n,, — 2 Fin rcher nie t, wbetlung Ie rf e gen n,, . . . , ceschte tg ere rt. em 16. Mär 18 1e. J, Br. Lampe. n, ,,,, ,, . . . welches Dokument gebildet ist aus der Schuldurkunde X 6 n . 0 af r. . . obene Anspruch auf die im, Grundbuche von Groß. , — Verkauf von Wert hpapier 166 e, ,. 2 „emeister Franz Gustav Giebe in an, geren, es, mo, ,, ,,, n, s . , , , d e, barten gene r, ,,,, In der Widerg ö Aufge J. . a. 6. c vermerkt vom 28. Mai 1870 und Abtretungsvermerk ö ach ge un, auf Band J. Blatt a ö lig! vm Namen des König! . für *. ulle ö. n Friedrich Quickenstedt . Oeffentliche Zustellung. g64, 19 M nebst 6 o/ Zinsen seit . Jul 1853 n gegen den Mühlenbaumeister Karl Willweber, hat das. n gg. Amtegericht zu Oppeln durch pom J5. April 1885 und dem angehängten Hypotheken / . 9 . 1 , . ori. Auf den Antrag des Ackerbürgers Wilhelm Cor— . von Stapen aus der Urkunde vom 2. Januar 1356 Die Ehefrau Catharina Sophia Noll, geb. Behr⸗ und vorläufige BVollstreckbarkeit erklärung dẽs rt ils er gi ,,,, ven Gerichts-Affeffor Sedlaczek für Recht erkannt: e enen vom 28. Mai 13 9; uchs von Wicsigk verzeichneten Hüfnergute in Ab nelius zu Prypkowo, vertreten durch den Rechtz— eingetragene Forderung von 50 Thlr. Furant Dar- mann, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte gegen G, eg . . . 8 e Untheils wegen Rückerstattung der durch Verschulden des Be⸗ theilung III. Nr. 15, anwalt Valentin zu Czarnikau, erkennt das Königliche lenn verbeh lten, Alle sonstigen Rechtsnachfolger Dr. Berthold & Suse, klagt gegen ihren Ehemann zur mündlichen . ; . che ee . . ö entstanden en vom Kläger bezahlten Prozeß⸗ des Quickenftedt sind mit ihren Ansprüchen infoweit Azolph, Emil Noll, unbekannten Aufenthalts, wegen die III. Zwilkammer des Es lichen gat e err e, n, ,. V a en , ,,, 70 ö. 5 oO Zinsen
Die Hypothekenurkunden . z — 6 6 . —⸗ ein 111 . ö ö el e edge hin Berben c, delt a , . , Dehn K is, Zul zs gebt an e t en , Rogasen durch den Gerichts lffesso . ö. 64 Thlr. oder 192 S, eingetragen aus er Schuld⸗ 3] ; 3 ; . 8 F , Hppothekenbuchsauszuge vom 26. Januar 182. ut er Peters für Recht: ausgeschlossen, als es nach dem In alte des Theilungs⸗ jescheidung vom 1 65li u Wies . ö . . äärdlrreer g u le an ddemselben Täg fir . ,, . den - ,, lob hir. 5 Sgr. les Zihnsen ben 114 hir. seiꝛ Es. werden a len Ci. nn ghlth . . Heel en , ,. , 1 a , 2 ö ö 39 den . E892, Vormit, vam Klagzustellungstage, auch zu erkennen, daß dem das Ghrzumczütze: Kirchen- Aergrium, übergegangen in der Äbth. Ii anter Rr. für den Acker guls⸗ dem 30 Juni 1836, eingetragen für den Hüfner Christian Schedler und deren Rechtsnachfolger mit allen ihren Groß-Apenkburg im Interesse des Antragstellers, zugeben, sie innerhalb gerithls seitig zu ö ie . gedachten Gerichte , . . ö zem Kläger daß echt zugesprochen herd zäh zwecke é . ö ö. ö 3. 9 , n ö ö , , 6. J Dgkeln . der . mn r n, 2 Rechten 19. Ansprüchen auf diejenige Antheilspost n, Friedrich Schernikau in Thüritz, erforder⸗ tt zur Fortsetzung des ehelichen Lebens . Zum Zwecke . gen . ren, 6. J . Hauptschuld, Zinsen und Ignatz und Pauline Mendel in Abthl. 114; Pin; r f on sei Jyril 188: ; jaumbach zu Berlin gehörigen, au Wand , bon 100 Thalern, welche auf dem Grundbuchbl ich ist. ich aufzunehmen, en 8 a ; Auszug der Klage ,, vird dieser Koesten des Fol. 8 des Grunde u. Hyp. ü des ö. Bernhard und Marie Widerg'schen Cheleuten mit den Zinsen zu co seiti 1. Mrril 1350 13 den Blatt 28 des Grundbuchs über die Flur Warten- Prypkowo gir. ol von der . Abtheilung III ö. . Beetzendorf, den 15. März 1894. erknl⸗ . ö. k , . ö. J forten eingetragene Grundstück . ö. . an rde ren Schl Ju ri diktio Seifenfabrikanten Wilhelm Albert Hartung zu Burg, 5 per eb haet? Daub k er. g III. Nr. en whlichez ; 6 eg öslicher Verlassung abseiten des Wiesbaden, den 17. März 1894 teigern zu laäss * zwang weise ver⸗ . . 6 ö. . ö. Sl led Darn nent gebildet ist aus der Schulbuckun de has, erzeichnete Hausbesitzung in Abtheilung 111. . ,,, Kö ,. ö dönigliches Amtsgericht. 3 vom Bande zu scheiden, und ladet den Römer ö h e fh 3 . ,, r. 45 — gebildet aus dem Schuldin rume ĩ 5 März 188 H . . i ; S338 eingetragenen Darlehnspost von 2 Thalern , Beklagten zur mündlichen V J 8⸗ icht ĩ 8 Känigti richts w echtsstreites vor das Fürst⸗ 3. Juli 180. dein Hypothekenschein bom 14. Apzil hne hn rr l, J ö n , zaszenige vom 22. Juni 3 nebst angehängtem für die am 29. Juli 1828 geborene Anna. Glisabheth Joga] streits vor die vierte . . . ö Ger chte chreiler e; , nn,, 161 1351, der Jession und dem Kypothekenschein vom sch ,. ; , ,, Hypottekenscheine vom 16. September 18365 über Schedler auf Grund, des Erbrezesses vom 1.29. Jul ä r zu Hamburg (Rathhaus) ö 3 Vormittags Lo Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Ir, Februar ze, der Rachlaßverhandlung vom ö . ö ei Fo Thlr. Einbringen der verehelichten Höhne 1839 umgeschrieben ist . . an e f , . ,. 15. Juni gar r ättén . . . ö ie 1 Oeffentliche Zuftellung, Zustellung wird dieser Akut ug der ö w ; D. das Dokument üb 20 * arlehn, ein⸗s J 2 ,, . a gliche Amtsgericht zu Alsleben, Saale ff , . 1 x, mit der Die offene Handelsgesellsch te Fi cht — 31. Mai 1838 ö . . . . —ᷣ Johanne Friederike, geb. Störmer zu Feldheim, ein Rogafen, den 25. Februar 1894. ⸗ ö ! , ., Aufforderun j . z handelsgesellschaft, unter der Firma geingcht, . . und dem Hypothekenschein vom getragen auf ö den im. Grundbuche von Burg Retragen auf den den Gasftwirth Gottlob Meske'schen gasen, oni K n ch. am 13. März 1894 für Recht erkannt: . . . enen bei dem gedachten erichte zu. A. Goede zu Berlin, Chausseestraße Nr. 32, k Gera, den 16. März 1894. 14. Dezember 1842 Gb XXVII. Nr. II84 K. verzeichneten, der Ehefrau Gheleuten zu Feloheim und bez. dem Maurer Her Königliches Amtsgericht I) Dem Kaufmann Hugo Güldenapfel und dem e fe, . zu bestellen. Zum Zwecke der durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin Ii T S — 3 * . 8 . s⸗ IR 2 ( . ; 9 ‚. Vek⸗ . 6 h . 1 j j 58 8 757 363 Ve 1 4 . 16 d , , war Illatenforderung, noch gültig kö . mann Grabo dafelbst gehörigen, auf Band ]. ; ö R ö 1 . bekannt . JJ ö ., , w gr stlchen Amtsgerichts . 4 e , ,. , gehhor ig nnn 4 . . ; 1. Blatt 6 von Feldheim und bez. Band J. Artikel 5 76184 23 Köni 1 n . Pyhrn * st. — echs un 8 bur ; rz 18 er, ) den Herrn Franz Rother beide früher JR j auf 46 Thlr. oder 130 M6, eingetragen aus der mter' Nr. I für Fräulein Elise Kirchheim zu Groß von Feldhei di . ,, 76184 Im Namen des Königs! dreißig Thaler 13 Silbergroschen 6 ᷣ Hamburg, 16. März 1894. . e, , . ⸗ ⸗ 6 = . yu, . zu Groß“ von Feldheim verzeichneten Realitäten Abtheilung III. Nerfünde 1 Mö — 9g en 6 Pfennige ausge⸗ Ferd. We F sf r? ö ; zu Friedrichsberg, Blumenthalstraße Nr. 27, jetz [ 6123 i Schuldurkunde vom 1 e 1824 am 21. April e l welches ö . 8 i 37 J . 6, e ealit⸗ 9 . kJ fan ng rn, nhl irn 6. dem rechtskrafti⸗ Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. bekannten Aufenthalts, , . lie a ,,, ,, . h J. März irkunde vom 13. Juli 1884 un em Hypotheken ⸗ J w * en, ,, n,. ö en Mandat vom 19. Februe . ür J iden V ; 31. Juli 1892 über f r 2. 1824 für Marianna . Kabella, über . ö. 2. Bkfober 1884, em dyr . ö. ö . i , . 5. , J erlennt . Pastor Sickel zu eren 26 . f 76129] Deffentliche Zustellung ö , . J K . J H Saller zie * a,,, a , . 8 er flär Vypo nsch o 9. Aut 3 . as Königliche Amtsgericht zu erode Ostpr. U hrichterß vom 7. Mãä z g,, . ⸗ ; , Gn . * ö. ge, die Verlagten loltz agt gegen den Mühlen⸗Baumeister Karl Will⸗ gegangen auf die Geschwister Josef, Marianna, werden für kraftlos erklärt. ⸗ ah Tökr. X zo „M eingebrachtes Vermögen der ‚. n rh r gi , e . Proj'ßrichters vom 27. März 1861 zufolge Verfü Die verehelichte Arbeiter Thorner, Berth zur Zahlung von 3090 M nebst 60,9 Zinsen se frü in Pforten, h ü 1 26 1 * 353 3. 8 . * ö 2 9. 50e 8 ' k m 3 2 . . 83 4165. . 8 9 * 8 ö; S0 1 . I 3 N 85 ö NR 9 . 2. * 8 . 4 . er, ertha, geb. 5 . 9 Zinsen seit dem weber, früher in Pforten etzt 1 bek t Johann, Ignatz und Pauline Mendel in Abthl. III. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Ghbefüanltdeg Johann Christian Semmler Johanne urch ö rich er Sans für decht : Jung vom 6. April ejsd. in Abtheilung III. Nr. 3 der Blech, zu Reinickendorf, Gesellschaftsstraße 12, ver Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet enthalts, wegen Rückers letzt anbenhmn, , Rr. 4 bes den Bernhard und. Marie Widers schen bezüglich des Äufgebots zu L, der, eingetragenen Ehristine 2 , Die zeitigen Inhaber der Hupothekenvost von der Wittwe Hagemann, Antonie, geb. Meis treten, durch den Rechlsan Mie Hamer, die Beklagten ündlich Berhänd. ,,, n. und ld. . zezüglich lusge edu B; genen Ehristine, geb. Liesen, eingetragen, au den dem 153 , Frs —ͤ 9 *) nn, geb. Meise, zu 1. dur en Rechtsanwalt Dr. Alfred e Detlagten zur mündlichen Verhandlung des des Be ? , . . ö . ö ',, . . ö,, Se, . . gh fen, hieb ach Freygang J 1 i in lr. J . ,, im kö i Belleben l, Berlin, Friedrichstraße 227, . ö vor das Königliche Amtsgericht J 1 3 F,, ,,, Jnrtgbittion Rr. C. gebüdet aun dem Hypgtheken. Falze zem, Ewlntrsge „ent fechemn „züglich der ünd dessen Ehefrau Fohanne Friederike, geb, Mars , n, , Abtht III.. Nr. nd JI. Artikel S6 eingetragenen Grundstücke, vor⸗ Ehemann, den Arbeiter Leopold Thorne ten Berlin, Hallesches Ufer 295i, auf Ticnstag, He . ; lilung . 1 16 8 ö 56. J ; i ae nen, ch Johe : geb. Marsch, dem Cigenkäthner August Dzialakowski in Pobur; ; n Reinick er Leopold Thorner, zuletzt 6 8 Ufer 29,31, auf Dienstag, den des Beklagten zur Zahlung von 300 g schein vom 21. April 1824, der Schuldurkunde vom übrigen Aufgebote den antragstellenden eingetragenen u Teuchel gebörigen, auf Bend regen 3 von n l , ,. 1g 1 Poburzen behalten. in Reinickendorf wohnhaft gewesen, zur Zeit unbt 8. Mai 1894, Vormittags G Uhr, Zimmer 10. Zinsen vom Klagzuf g von 300 M nebst Hö /o Februar 3 . nrthümern zur Last geleg. zu Jeuchel gehörigen, aul gn, n, nl. — gehörigen Grundstückz Poburzen Nr. 4, sowie die 27) Die übrigen Rechtsnachf H . . ,, Zinsen vom. Klagzustellungstage, auch zu erkennen, 13 . 18a, dem Hypothekenschein vom 16 8a. . ö 3 usen. k d Kö. Rechtsnachfolger der eingetragenen. Glän, i nl en e e, . ö kf e g fertben n, n, , n r. 6. J . . m ö 9 3 l gugesprochen werd. mn 3. ; . saersn Charlotte Dzikus werden mit ihren iich nnr] . — n,, ; 24 e ; ö. i. acht. wecke friedi e ö äs m uu der Schuldurkande vom zi. Mai . ö fur krattles erklßßt und heben die Mraz. . s , . ö. . . , . auf die bejeichnete Hypothekenpost aut ge. und ladet den Beklagten zur mündlichen . Berlin, den 14. März 1894. 3 ae ,,,. . . 1335 ö ; . ö . stelen mit Ausschluß des. Maurers Hermgnn Grabo Moth berfühn ens . . . 1 schlossen. des Recht streite vor die 1. Zivilkammer des König— tsschręi . Gülich, Hypothekenbuchs für Pforten cin getragene gr df . kn N. ö. Alrkin den 3 3. n ar; 1894 zu Feldheim die Kosten des Aufgebotsversahrens an— ʒzialakows ki auferlegt. . ö weg Jö , . zu . . Ufer 29/31, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichs II. Abth. 10. ,,, versteigern zu lassen, und ladet den 6 ppeln, den 14. März 4. n,, k theilig zu tragen. d Iö9b4 ; Ansschluß⸗Urtheile. , , al 33, auf den 2. Juni 1894, JJ lagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts en Königliches Amtsgericht. ö B ruß als Ge ichtsschreiher. ö . . . Durch, die Ausschluß-Urtheile des Königlichen Vormittags 9 11hn. mit der Aufforderung, einen U6l]18 Oeffentliche Zustellung. vor das Fürstliche Amte gericht 24 . ö Auf. Antrag von Grundstückseigenthümern erkennt . 76188 Ausschluszurtheil. Amtsgerichts Zinten vom 3. J. und 10. März 1894 bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, Die offene Handelsgesellschast unte der Firma 10. Mai 1894, Vormittags 105 u . 3 . 756944 Im Namen des Königs! das Königliche Amte richt, Abtheilung 1. zu Worbis . Im Namen des Königs! . ind folgende Syn , Mäãärz 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird A. Goede zu Berlin, Chausseestraße Nr. 32 Qiper. Zwege der öffentlichen Zustellung wird . Auf den AÄntrag des Stellenbestzzers, Gyttlieb durch den Gerichts-Assessor Dr. Regent ꝛc. ꝛc. A3 für . ö Bekanntmachung; J Verkündet am 10. März 1894. I) über das für den Altsitzer Daniel Quais zu dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin der Klage bekannt gemacht. 6 Wennhr kn Lcchnltz erkennt das Köhigüiche Ami. Recht: Ts. etwaigen Berechti , f, m, e ,,,, Herichteschreiher. Blanke bu i, un W che en Be den, Berlingen ene z KWittzelahstiase ils, lat. gehen ,die Fran Gera, den 16 Menn ge gericht zu Parchwitz durch den Amtsrichter Kunze J. Nie etwaigen Berechtigten nachfolgender ö verkündet am 6. Mãärz 18 4, sind die nach— In der Meyerschen Aufgebotssache VII. E. 2003 burg Nr. 161 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene ö St einhauff, Gerichtsschreiber Marie Rother; 2. deren Ehemann, Herrn Franz eich, S. fur dicht: . dnhothekenposten . ö . en chere; yhothekendolum gte: V erkennt das König. Amtkegerscht X. zu Danzig Darlehn von 105 Thirn., des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer JI. Rother; beide früher zu Friedrichsberg, Blumenthal⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts 1) Der Grundschuldbrief über die auf den Grund— 1) der. Band ö 2. Blatt ol des e , , ( die Dypothelenur unde über 21 O It . durch den Amtsgerichts⸗-Rath Pospieszyl für Recht: 2) über das für Martha Therese Milz im Grund⸗ . . straße Nr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen J m, el e, mengen isl, , Feigen , ö. k ede inen, dee , g, less, , Oeffentzicge Zhftelzng kesn, Rift kan Stellenkcfitze Gottlieb Werner * tigen, Mn gate rom 3, NRevem er 18h für die ,, r zee, geh, Do Haufen, d. 1 zu Stutthoff, ( = J 9. Y über den für die Besitzer Friedrich und Regine treten durch Rechtsanwalt Praelat in Colmar klagt die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 309 (Msͤ furth, Kreis Wohlau vertreten durch . e Hi Leschwitz eingetragene Grundschuld von 450 i. W. Erben des Webers Franz Rost: a. die Ehefrau des le zen im Grundhuche über das zu Aschersleben b. der Frau Renate Milz, geb. Görke, zu Steegen, geborene Lankau, Schirmacher schen Ehele 83 gegen seine Ehefrau Karoline, geborene Wa , nebst 6c½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung anwalt Möhlis Wo h gege 5 : inget undschuld 450 i. een g wenn , Cen, g A . ,, . , n, mm, . 3 9 ; t Sch heleute zu Sankau e z 9 Wantz, ohne ; gez g Möhlis zu Wohlau, klagt gegen den Schnitt vierhundertfünfzig Mark wird für kraftlos erklärt, Woberd Heinrich C ,,, , ge Hentrich, Fial ehm g, un r 96 ö. ö. n, nn, . . c. der Frau Cordula Just, geb. Görke, zu im Grundbuche von Schönfeld Nr. 70 Abtheilung III. bekannten Aufenthaltzort, wegen Chebruchs 3, mit n verurthellen, und ladet, die Bellagten zur münd— wagrenhändler Johann Heinze aus Hennergde f, frühere Wittwe Franz Rost zu; iederorschel, b. die grundbuche von schersleben Bd. X. Bl. 13 ver⸗ Scharpau, Rr. 1 eingetragenen Kaufgelderrest von zoo dem Antrage auf Ehescheidung und Verurtheilung lichen Verhandlung des Nechtestreits vor das König. Oesterreich-⸗Schlesien, z. Zt. unbekannten r ne he r. liche Amtsgericht II. zu Berlin, Hallesches Ufer aus der käuflichen Lieferung von Waaren mit dem
e, e, ee , ee, e.
ö
2 Die Kosten des Verfahrens werden dem Stellen⸗ ü ⸗ : ( 1 d e, 43 8 ö ; z z bestzer Goͤttlic Werner zn Leschwitz auferlegt. min rennen ö Katharine und Franz Rost . . gebildet aug . d. der Frau Marie Neuschütz, geb. Görke, Mu für kraftlos erklärt; der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits, und rr 29) j Parchwitz, den 10. März 157th. . K . j. Blatt 169 des Häusergrundbuchs 2am l . s8§7 und dem Hypothekenbriefe vom Stutthof, ö. ö . 5 ferner sind die eingetragenen Gläubiger der Hypotheken ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nr. ore auf. Dienstag; den 8. Mai 1894, Antrag'; Königliches Amtsgericht. 2) Vn 2 . . , . ö n . ö. th wahnthnde tet ade e mn, . der unverehelichten Konstantia Görke zu Neuen— post (Surplus reserhak) Abtheilung II. Nr. 2 von Rechtsstreits dor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Vngrmittagz 10 Uhr, Zimmer 16. . I) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Kunze. von Ve len orn einge ragenen . Thlr. Dar ehn 2 die d . zekenurkunde 'n er 2.69 6 h ö. un, dorf, . ; . ; Wohl aß ir, , Heschwister Johann;. Ghristian und üchen Landgerichts zu Eolmar i, Els. auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1099 „S6 30 3 nebst 60/ Zinsen Eil dem 27. August ö aus der e n , k ele Löffler verzinz liches , . gu tr ge, . . unde werden ihre Rechte auf die Hypotheken post . don George Kroll föwẽkz deren unbckannte Rechtsnachfolger 1. Juni ÜEs94, Vormittags 9 Uhr, mit der Auszug der Klage, bergnnt gemacht. 1893 an Kläger zu verurtheilen gu esse Xh 0 2 . 23 K 0 J 23. i 9 88 3 . 7e 6 5 Thale j e 1 ür j Ses. is 6 j 2 . , 6 f J j . 9 3 z ö. 9 7 39 8 . 6 22 j 756941 Bekanntmachung. ö. ö n gr ne, w . 9 . n,. . 5 9 . 6 i z . . 130 Thalern, eingetragen für die Geschwister Pete mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Berlin, den 13. März 1894. . 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts , . ul gn oe, 1 8 * . 6 ar, n 5 n n n e , . ß . uche her Renate und Cordula Engels mit je 59 Thalern in worden. gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der v. Gülich, Gerichtsschreiber. klären, won, 6 Februar 1594 ist der un 5. Apr 18755 ö , ö ö . . ö. , 3 don k n ,. 3 ö s Zinten, den 13. März 153. ,, r Lellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. X. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ d 28. 6 14 — . ? 2 34 ö . 8 auler zuche von Hedersleben Bd. I. S. * Steege zör 8 k8 Steege Bla Tönigliches 8 . ? . J ) 8 R streits v Föniali fang J . . ö. . pon Vollenborn (eingetragenen 51 Thlir Darlehn verzeichnete Wohnhaus, gebildet aus der Schuld— 5 reif. er sgfn *r ,, . hn l be, mnngrricht. ö Wen cf i dgericht Sekretär: Weidig n,, . . Blatt L465, Abth. Iii unter Nr. b. zu Gunsten des aug der Obligatien voth 28. August 1822 und urkunde vom 23. Januar, 1883 und dem Hypotheken,. 3) Die übrigen Gläubiger bezw. deren Rechte . 76 ; ⸗ ,, ; ; lz. ah Rentners Heinrich Woerdemann eingetragene Post twöber 1373 für den Prediger Liebing und dessen briefe vom 7. März 1833 . . . J n in d40 Bekanntmachung. K en zum 25. Mai E894, Vormittags 9 Uhr, J,, 6 e ,,, , , , e , e,, noch hi tige Hhpothetenhrief für traftlos erklärt. Fer denken lgztatt 2ꝰ33 des Flurgrundbuchs Knrant Wr eben nnr gen fr, dick Frau- Mtl. tei fit , hn ie rer fahrens hat der . ö. Februar 1894 sind die eingetragenen Die unverehelichte großjährige Besikertochter Anna NM Jemacht g wird dieser Auszug der Klage bekannt Münster, den 5. März 18234. . von Breitenworbis eingetragenen 30 Thlr. Darlehn direktor Garke, Wilhelmins, geb. Graewe, in AÄschers. Königl. Sberförfter Meyer zu Steegen zu tragen. gun 36. re le weren Nechts nachfolger mit ihren Raudies und ihr unehfliches Kind Mar Nandigs, . Wößhlau, den 15. März 1894 Königliches Amtsgericht. Abth. V. Korrealobligation des Kaspar Große sen. leben aus der Schuldurkunde vom 29. Juni 1847 im . Pospieszyl . . 25 , nn a, k 3 ht ö Besitzer . g 6a . 18 Blatt 49 Abth. JII. Nr. eingetragene Raudigs, zu Wieczischken, klagen gegen den Wirths ichtzschrei , , . . —— Protestation zur Erhaltung des Vorrechts 'auf sohn Michael Allioszus im Beistan de seines Bine, wen nn,, 2
—
ö
—
— —
——
ö . . ö .
b
aus der 5 astso — und dessen ö. Anna 5 ö, ö . . 5 das zu J J 7618 20. Januar 1831 für den Handar eiter August Art- gasse Nr. H belegene un Bd. 17 Bl. 313 des r ,, h . 6 h ; eines . Durch Ausschlußurtheil Herzogl. Amtsgerichts mann zu Wintzingerode, Häusergrundbuchs von Aschersleben verzeichnete 6lsi7 Im Namen des Königs . , , von Unsprüchen der unver; Hartikulier Ghristof Allioszus zu Wieczischken, jetzt 76139 O i Wangenheim vom 5. März 1354 ist der Inmissiong, Y) der Bans é Blatt zoß und Band 18 Blatt 355 Wohnhaus, gebildet aus den Urkunde vom 23. Juni! In der Karl. Damerau schen Aufgebotssache , ,, . und , . 24, Uugust 1836 unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus einer 2 Back effentlich⸗ Zustellung.· . schein vom 22. Juli 1854 über, die im Grundbuch des Flurgrundbuchs von Gernrode eingetragenen Fr und bein Hypothekenschein vom 3. September E. 14 / g3 — erkennt das Königliche A mtzgericht zu aus e . . GJ, außerehelichen Schwãngeynung aus den Jahren 1891 ) . 6 1 e. . Friedeich ic bon Haina Bd. X. Bl. 12 Abth. II; Nr. 4[1 V7. 700 Thlr? Darlehn, aus der Schuldverschreibung 1847, . Marienwerder am g. März 1894 für Recht; ang iel n m Alexius Grünewald er⸗ 6 1882, mit dem Antrage auf Zahlung von i, Riel e, durch den Justiz⸗Rath für die Gräflich von Wangenheim'sche Lehnsverwal⸗ des Schulzen Friedrich Oppermann, des Schöppen zuin Zwecke der Löschung der Posten im Grund⸗ 1) Die Justine Louise Rosenkranz geborene Rohr⸗ k f. 9 * e ,. Entschädigung und für das am 1 ( . ö tagt k tung in Wangenheim eingetragene Forderung von Johann Heinrich Brodmann und Franz Christian buch für kraftlos erklärt worden. beck, als Gläubigerin der im Grundbuch von Klein Roni ih . l. ee, Abth. V 103 öden , . gn Kind Mar jährlich 3 ö. Schloffe ue; aun . ob Keller⸗ 13 Thaler 1 Gr. für kraftlos erklärt worden. Dertberg, namens der Gemeinde, Gernrode vom Ferner, hat das unterzeichnete Amtsgericht durch Marienau. Blatt 7b. Abtheilung. III. Nr. 11au gliches Amtsgericht. Abth. V. é. 36. . tungskosten bis zum zurückgelegten beiße von in! . . . Auf Friedrichswerth, den 9. März 1894. 5. Dezember 1866 für den Regierungt⸗Advokaten Ausfchlußurtheil, verkündet am 6. März 1894, für der Urkunde vom 3. März 1348 eingetragenen Vat, iz ; k pier, nten Lebenssahre in vierteljährlichen Vorgus, enthalt ort⸗ K . e,, , . Auf⸗ HDerzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. Heinrich Friedrich Helmkampf zu Keula, Recht erkannt: lehnsforderung und deren Rechtsnachfolger werden 2 Oeffentliche Zustellung. . . ö Kostenlast zu verurtheilen, und laden b ch e,, Pm di ärztlicher Vebandlung. Thomas, i. V. 6) der Band V. Blatt 285. Band XVI. Blatt 167, Alle Ansprüche und Rechte auf nachfolgende mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen, ö achen der Ehefrau Dorotheg Catharina Nielsen, hte . . a. mündlichen Verhandlung, des Georg . u Ob . Le k . Y) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den ö e n m. jetzt in Skrydstrup, vertreten ö . . . ,,, . zu Verurtheilung ge Di . ; ,, echtganwalt Stemann in Flensburg, welche . ö nebst öl Zinsen feit J. März 18h zu ,
,, ,
1
een e,, er, .
me, , .
. ö Band XXII. Blatt 49, ö. . Bhgtt 89, . ö. 5. M z e Cern ö Man 76182 Band XXIV. Blatt 17, Band XXXI. Blatt 1 a4 I: 30 Thaler 20 gute Groschen 1 Pf. Mutter⸗ ntragstellern Kar amerau und Frau Marne . ni n ; ö n Der Hypothekenbrief über die Post Art. 111 des Flurgrundbuchs von Gernrode singekragenen gut, eingetragen aus, der gerichtlichen Urkunde bem Ritter auferlegt. egg ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Nielsen miags ihr, Tum wech der fentlichen 34 ie K il fi ; . Rothenkrug, später in Apenrade, stellung wird diefer Nuszug der Klage bekannt gemacht. I, ; die Kosten zu tragen, auch das Urtheil für vorläuf Wegen. . g. später in Apenrgde, jetzt unbelannten . . gemacht i627) HDeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklaren, und ladet die Vetlaglen . Die verwittwete Frau Zahnarzt Pr. Johanna mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Sal münster Abth. III. Nr. 1, 223 S 16 3 ist 30 Thlr. Darlehn aus der Schuld ver scht e ibung des h. Dezember 1825 für Andreas Cor ih Wilhelm Von Rechts ufenthaltg, wegen böslicher Verlassung auf Eh ö 377 8 er G3 fun 3 h . ] über das zu Aschers ö wege er V ung au e⸗ ; 3 ; Heinrich Stto vom 27. September 1828 für den Portmann im Grundbuche über das zu Aschersleben . scheidung geklagt hat, ist Termin zur e, münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Suersen hier, Magdeburgerstr. 35, vertreten d . Amtsgericht zu Diez auf den 11. Juni ᷓ . Zb, vertreten durch 2 n 1H. Jun
durch Ausschlußurtheil vom 72. Februar 1894 für ö. 3 . ; ö , 86. 3 ö. Graben bin, belegene ki ., Bl. . des . J Gläubi d deren unbe lichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin vo almünster, 26. Fe rugr 1894. der Band J. Blatt 275, and J. Blatt 295, Häusergrundbuchs von Aschersleben verzeichnete Die eingetragenen Gläubiger un deren . . Mz. J rin vom ‚ den Rechtsanwalt, Justiz⸗ ö j Fier IHIS9 4, Königliches Amtsgericht. Band J. Blatt 235, Band V. Blatt 197, Band III. . - = kannte Rechtsnachfolger der folgenden er n; ö . . Sonnabend, den 30, Juni ['6zlz) Oeffentliche Zustellung. klagt . den . i geri , e e gm fm, ww 1 6 , . k Bier ih, Band XI. Blatt W des Flurgrundbuchs ac 3: 300 Thh Kurant rückständige Kaufgelder, Äbth. III. Nr. 3, 6, Ga tam. 48 Vol. 33 fammer d , . 219 Uhr, vor der JJ. Zivil, 1) J. Barben fils, Weinhändler, 2 Jossf Kleffer, hier, Schönebergerstr. 36 wohnhaft, jetzt unbekannten bekannt gemacht. ; ; 76185 Bekanntmachung. — von Hausen, Band II. Blatt 1“ und Band VI. eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 31. März pag. 1413 des Grundbuchs von Große ; i,, . Landgerichts zu Flensburg Kaufmann, beide in Colmar, vertreten durch Rechts. Aufenthalts, aus einer Anzahl van Kauf. und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II Durch Ausschlußurtheil vom 8. März,. 1894 ist Blatt 17 des Flurgrundbucht von Kleinbartloff ein, 1842 für die verwittwete Heidecke, Florentine, geb. kom. 38 Vol. 4 Nr. Wb / 00 bag. 7 /2b5 8 mit der Ü er Beklagte wird zu diesem Termine anwalt Preiß zu Colmar, kiggen gegen den Johann Mieths⸗ sowie Zesstonsverträgen auf Verurtheilun Jö . der Hyhothekenbrief vom 26. Mai 1382 uber die auf getragenen 100 Thlr. Darlehn aus der Schuld. Bräutigam, im Grundbuche über Sas zu Aschers⸗ büchs von Aurich, Oldendorf jetzt in dachten nn . einen bei dem ge.! Mader, früher Wirth in Celmar, et ohne be. des Beklagten 1) zur Zahlung von 200 6 6 76125) Oeffentliche Zustell Unterschloß Mewe Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 7 ] berschreihung des , Heinrich Fiedler und leben An der Darre Rr. 11 belegene und im Nr., 2, 3 Band V. Blatt 132 pag. 21 ᷣ um ha fi e zugelassenen Anwalt zu bestellen. kannten Wohn und Aufenthaltsort a wesend, ad 1 5 o seit dem 1. Januar 1894 und HI 6 nebst Der Möbelhändler Ludw ö d . Berli eingetragenen 151 6 73 * für die Wittwe Friederike dessen Ehefrau Fleonore, geb. Heicke, für, den Häusergrundbuche von Aschersleben Bd. XM; S. s5 buchs von Ostgroßefehn und in Abth. III. gu u , . ,, . Zustellung wird dieser aus Waarenkäufen, a 3 aus einem bagren Darlehn, 5 Cso gien seit Zustellung der Klage, 2) der Klä⸗ Oranienstraße 119 . . ö. ö en Liertté' in Mewe Fur kraftlos erklärt worden. — Regierungs-Advokaten Heinrich Frledrich Helmkampf verzeichnete Wohnhaus werden für ausgeschlossen 19, 11 tem. 48 Vol. 3 Nr. 239 Pag. . . gIlenobur . elannt gemacht. mit dem 6 auf Verurtheilung des Beklagten gerin nach ihter Wahl, welches Wahlrecht ihr auch Frnst Fiebiger daselbst, fiagt gegen n ö. . F. 993. . zu Keula. erklärt. Grundbuchs von Großefehn eingetragenen Posten j g, den 14. März 1894. zur Zahlung; 15 an den Kläger Varben eines e- in Vollftreckungs verfahren bis zu ihrer völligen Adalbert Hübner früher . i dor . , Mewe, den 9. März 1394. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Aschersleben, den 9. März 1894. 1) 300 Gulden Darlehn nebst. d oso . iir ö. Gerichteschreib Pah ren;, ; trages von Sg 6, ran Klaͤger Kleffer eines Be. Befriedigung verbleibt, entweder 2300 6 nebst Soo straße 9, jetzt unbelannten u e 6 Königliches Amtsgericht. ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Heye Janssen Wittwe zu Aurich⸗Oldendorf pater reiber des Königlichen Landgerichts. trages von 423 6, beide Beträge nebst 5oso Zinsen Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen oder ihr Leihberttage vom 2h. September 1899 sür elief 31 66 1. Folgende Hypothekenurkunde; - n,, Habbe Henschen Rinders Ehefrau zu Hag an an rel4o O nan, z . vom Tage der Vlageiuste lung, Y der Kosten des Rechts- 9 Stück verschiedene, von dem Getichtsvollnieher Möbel mit dem Antrage auf Verurtheilun ben . ĩ 76179 Bekanntmachung. Das Dokument liber die Band II. Blatt 263 des 76176 Bekanntmachung. 23) 260 Gulden halb in Gold halb in ma f In Sachen effentliche Hustellung. . streits, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bußler gepfändete, zur Zeit in dessen Pfandkammer zur Zahlung von 149 M 690 3 nebst o if Durch Ausschlußurtheil vom 16. März 1894 ist Häusergrundbucht von Worbis für den ,,, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu nebst Yo Zinsen für Harm Bohlen Cheft Weiland Eh . Y ickelmacherin Joh; Diedr. handlung den Rechts streit⸗ bor die erste Jivilkammer befindliche Sachen herauszugeben und, diese Heraus. seit 27. Januar 1893, und ladet den Beklagten . das Hypothekeninstrument über die im Grundbuche Adam Saalfeld zu Worbis eingetragene Resthypot ek Kosel vom 14. März 1894 ist für Recht erkannt Walle, zo Je hren and n ö rau Marie Sophie, 95 Frefe, zu des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i, Glf, auf gabe an Klägerin durch den Gerichtsvollzieher Bußler mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 3 pon Isselburg Band 11. Blatt 1657 Abth. III. unter von 00 6, bestz hend aus der Schuldurkunde vom worden; 3) 53 Gulden 8 Schaf Kurgnt nebst s. an ih . bel , ode, e egen den a, Juni 15664, Vormittags ö Ühr, fi bewilligen, und ladet, den Beklagten jut, münd. Königliche Amtsgericht. zu Berlin, Ildenstr. S, Die Rechtsnachfolger des Caspar Apostel werden für Claas Heyen in Jlurich⸗ Oldendorf, sra . . . ekannten Aufenthalte . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivil. III Treppen, Zimmer 165, auf den 25. Rai 1891. eidung, wird der Beklagte hierdurch Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen?' Zum kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Vormittags 9 Uhr. n Iwecke der offent⸗
Nr. eingetragene Abfindung vom väterlichen Ver. 11. Dezember 1879 und dem Hypothekenbriefe vom t 3 f Her, nn, , 2 ; ihre ü ür di z önj erneuert, J t mit ihren Änsprüchen an den für diesen auf Blatt ntrag dez Tönjes Claassen Urtheil von beute hz . 1 dem auf Freitag, den 15. Juni Iwecke der öffentlichen Zustestung wird diefer Auszug Jüdenstr. B. 2 Treppen, Jimmer 145, auf, den lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b Vormittags H Uhr, vor dem Land⸗ der i. bekannt gemacht. 13. Juni 1894, Vormittags 0 Uhr, mit der kannt gemacht. Aktenzeichen. 35 8 565 9 5 .
mögen von 81 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. für die Ge, 15. Dezember 1879, schwister 6, Johann, Elise Friederike, Friedrich wird für kraftlos erklärt, Hoge elle Abtheilung III. Rr. 1 eingetragenen sind mit ihren Ansprüchen dur Lebrecht Wohlgemuth Römer für kraftlos erklärt. ; . Die . des Verfahrens fallen den Antrag⸗ . . 6 , , n g . 9 Mar 180 Eicte Jwiltammet IJ. ju Bremen auberginten er Landgerichts Sekretär: Weidig Anf derung, einen bei d d ; 2. ;
stellern zur Last. ofel, den 15. Marz ; urich, den 9. März III. ermin, vertreten durch enen bei diesem Gerichte k j I gelaffenen Lnwalt ju pesfe len? 5 2 . i des gong es ren f rg mn, n. .
Wesel, den 16. März 1894. Königliches Amttgericht. F. 194933. Von Rechts. Wegen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht.
—
w
ae,
. 8
w
.