, , e e ee e e e e , . me, e ., ee, eee , dee . .
I
.
ee, me, e, ende mn e e, m,, , m,, meme, mr,
— a J
Ceela]
Bekanntmachung
In J, . des Kaufmanns J. Springer in München, Klagetheil, vertreten durch K. Advokafen und Rechts⸗ anwalt Siegel II. dahier, gegen die Krämereibesitzerin Magdalena Frank, bie her in Aubing, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Handels forderung zu 391 A 37 3, wurde die öffentliche
ustellung der . bewilligt und ist zur Verhand⸗ ung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München I. vom Montag, den achtundzwanzigsten Mai L894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: „verklagter Theil ist schuldig, an den Klagetheil 391 37 4 nebst 60/0 Verzugs zinsen seit J3. Januar 1894, dem Tage der Fälligkeit und Mahnung zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten, das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 19. März 1894. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München II. (L. S) Eichhorn, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
76137]
; Die Ehefrau des Kohlenhändlers Christian Klein, Sibilla, geb. Krahe, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schnitzler, lagt gegen den Kohlen händler Christian Klein zu Düsseldorf auf. Güter= trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Kö—⸗ niglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt. .
Bartsch, n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76135
Die Khefran Johann Wieschermann, Maria, geb. Fischer, zu Düsseldorf, vertreten durch Nechtsanwalt HVeyne, klagt gegen den Buchdrucker Johann Wieschermann zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den E 6. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76136
Die Ehefrau des Schuhmachers Theodor Becker, Margaretha, geb. Portz, zu Eller bei Düsseldorß, vertreten durch Rechisanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath
Courth, klagt gegen den Schuhmacher Theodor
Becker zu Eller bei Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den A6. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76134 Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Lifette Ischen zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Diedrich Kneist daselbst, hat gegen den letzeren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den EE. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Strau bel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sT76131
Die Ehefrau des Restaurateurs Franz Kalisch— Catharina, geborene Dreiser zu Köln, Schildergasse Rr. 66 wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Oppenheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 24. Mai 884A, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte zu Köln, 1 Zivilkammer.
Köln, den 16. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: St orbeck, Sekretär. 1765132
Die Ehefrau des Schlossers Clemens Klein, ge— borene Maria Schipploch, beide zu Köln, Pantaleons⸗ straße Nr. 16 wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hendrichs in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.
Köln, den 17. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Küppers. 76133
Die Ehefrau des früheren Albert
Wirthen
Oechsler, Ebertine, geb. Höller, früher zu Hilgen—
b. Burtscheid, jetzt zu Köln, Fleischmengergasse 57? wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Peusquens in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den EF. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer. Köln, den 17. März 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
75953
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 25. Ja nuar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Gerhard Om melen, Hausierhändler, und Marig Agnes, geb. Müller, beide zu Kückhoven wohnend, , gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständige Gütertrennung verorkbnet und sind die Parteien zur Mag ern nber etzun ihrer Rechte und, Vermögenzzherhältnisse vor Netar, Justiz⸗Rath Claessen in Erkelenz verwiesen.
Aachen, den 13. März 1894.
Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75954] .
; Durch ,, , . Urtheil der 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 8. Fe⸗ bruar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Josef
Wimmers, Kleinhändler, Bo elette, beide zu Mehlbusch wohnend, bestehende eheliche Gltergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verfügt und sind Parteien zur Aus einandersctzung ihrer Vermögensrechte vor den Notar Krebs in Rheindahlen verwiesen.
Aachen, den 13. März 1894.
Cliever, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75h] .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 15. Fe⸗ bruar 1854 ist die zwischen den Eheleuten Franz Jacob Drünh, Wirth und Bäcker, und Josefine, geb. Schwarz, beide zu Mechernich wohnend, bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und find die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Tils in Schleiden verwiesen.
Aachen, den 13. März 1894.
Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75939
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Fe bruar 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Timsmeyer, Pferdebahnschaffner, zu Bonn, und Catharina, geb. Angemendt, ohne Gewerbe, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.
(L. S.) Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75966 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. E. vom 13. März 1864 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Karl Lautz, Bäcker, und Magdalena Kayser in Barr be— stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Bronner.
75970
u Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 14 Fe⸗ bruar 1894 ist zwischen den Eheleuten August Schürmann, Wagenbauer, und Maria, geb. Strate, meier, beide zu M. Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 12. Dezember 1893 an aus⸗ gesprochen worden.
Düsseldorf, den 14. März 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76138
Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. Februar 1894 ist zwischen den Eheleuten Adolf Niederstein, Commis, und Maria, geborene Brauer, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit recht⸗ licher Wirkung vom 19. Dezember 1893 an ausge— sprochen worden.
Düffeldorf, den 16. März 1894.
Ochs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 75960]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Februar 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kleidermacher August Goertz zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Dezember 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 759771 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz wurde heute zwischen den Eheleuten Anna Maria Auguste Lemke und Kantinen⸗ besitzer Theodor Koch, beide in Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 27. Februar 1894 ausgesprochen.
Metz, den 9. März 1894.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.
75978 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 11I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz wurde heute zwischen den Eheleuten Ehristine Bleibtreu und Valentin Hartkoru, Küfer zu Maison Neuve bei Moulins, die Gütertrennung mit Wirkung vom 6. Februar 1893 ausgesprochen.
Metz, den 14. März 1894.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen. 75979 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz wurde heute zwischen den Ehe—⸗ leuten Johannette Cerf und Emil Levy, Handels— mann, in Donnelay wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. September 1893 ausgesprochen.
Metz, den 14. März 1894. z
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen. 75957 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 6. März 1894 ist zwischen Barbara Ulrich in Mülhausen i. Els. und deren Ehe⸗ mann Mathias Nomann, Schuhmacher daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhansen i. EG., den 17. März 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8) Stahl.
75956 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. vom 6. März 1894 ist zwischen Therese Theiller, ohne Gewerbe in Mülhausen f. Elf', und deren Ehemann Nikolaus Cölestin Lallemand, Maurer, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 17. März 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
/// —
3) Unfall und Invalidität ꝛ. — Versicherung.
und Gertrud, geb.! Verkäufe, Verpachtungen,
.
Verdingungen ꝛc.
Bronze⸗ Verkauf 15 em-Bronzerohren
76093
ᷓ Oeffentliche Verdingung der Lieferung von D go Stück kiefernen Bahnschwellen, 2393 Stück eichenen Weichenschwellen, 51 600 Stück Laschenbolzen, S895 210 Stück doppelten Federringen, 35 020 Stück Unterlagö'platten und 328 100 Stück Hakennägeln. Termin 'zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am E. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Di⸗ rektion hier, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kostenfreie Einsen⸗ dung von 0,50 MS für Schwellen, O. 60. für Unter⸗ lageplatten und 0, 80 M für daz übrige KLleineisen⸗˖ zeug postfrei bezogen werden können. Zuschlagsfrist: 4 Wochen. Bromberg, den 17. März 1894. Materialien ⸗ Bureau.
papieren.
75109] Bekanntmachung.
Die Aufkündigung der Serien 3 und X der
Schuldverschreibungen der Laudessparkassen des Fürstenthums Reuß j. L. betreffend.
In Gemäßheit 5 des Gesetzes vom 26. Februar 18564, die Schnldverschreibungen der Landes⸗ sparkassen des Fürstenthums Renß j. E. be⸗ treffend, sowie infolge Verfügung Fürstlichen Ministeriums, Abtheilung für die Finanzen, hier vom 3. Juli 1893 werden die durch das Loos bestimmten, aus den Nummern
Jitt. A. Nr. 121 bis 240 à 5000 ,
itt. B. Nr. 1001 bis 2000 à 1000 ,
Litt. C. Nr. S0 bis 1600 à H00 M606 bestehenden beiden Serien drei und vier der Schuldverschreibungen der Landessparkassen des Fürstenthums Reuß j. L. zur Rückzahlung für den 1. Juli 1894 hiermit gekündigt.
Die Einlöfung erfolgt zum Nennwerth gegen Rückgabe der C dvd rsch eil unnen nebst den Talons und den dazu gebörigen Zinsscheinen zweiter Reihe Rr. 2 — 11 von Montag den 2. Juli 1894 Nach⸗ mittags 3 Uhr ab in dem Lokal der Fürstlichen Sparkasse zu Gera, sowie bei den Fürstlichen Spar⸗ fassen zu Schleiz und Lobenstein, soweit die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen von oberländischen Inhabern bei diesen zur Vorzeigung gelangen.
Der Betrag etwa fehlender Jinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. ᷣ .
Schriftlicher Verkehr mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.
Mit dem 1. Juli 1894 hört die weitere Ver⸗ zinfung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. Vom gleichen Zeitpunkte ab beginnt hinsichitlich der Kapitalbeträge der Lauf der ordentlichen Ver— jährung. .
Den Inhabern der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen steht frei, im Monat Inni 1892 den Nennwerth gegen Rückgabe der betreffenden Stücke sammt Anhang bei jeiner der drei Landessparkgssen auf ein Sparkassenbuch einzulegen, sodaß die Ver— zinsung am 1. Juli 1894 beginnt. Vor diesem Zeit⸗ punkte können indeß derartige Einlagen nicht wieder zurückgezogen werden. Ebenso werden die am 1. Juli 1894 fälligen Zinsscheine der gekündigten Schuld verschreibungen, wenn deren Werthbetrag auf ein Sparkassenbuch eingelegt wird, bereits in der zweiten Hälfte des Monats Juni bei jeder der drei Landessparkassen eingelöst.
Gera, den 13. März 1894.
Fürstliches Sparkafsen Direktorium.
Fischer. Neumeister. Bachmann.
76061 .
. Anleihe der Stadt Bucarest v. 1884.
Bei der am 1/13. März 1894 stattgehabten Ver⸗ loosung sind folgende Nummern gezogen worden: EG7 Obligativnen à So0 zei — 409 M: Nr. 119 255 410 431 600 643 689 788 887 1008 1045 1283 1360 1422 1459 1656 1706 1962 2208 2951 3273 3397 3404 3453 3499 3791 3876 4103 4108 4415 4464 4746 502 5414 5898 5955 6009 6148 6256 6434 6543 6572 6666 6740 6809 7029 7519 7577 8039 8410 8549 8665 8934 8943 900 9115 g301 9322 9580 9597 9708 10089 10102 10228 10249 106318 10386 10798 19852 1112 11391 11467 11918 1941 12241 12389 12455 12469 12706 12708 12726 12769 12871 12980 12983 13031 13295 13417 13430 13628 13680 13707 14108 14289 14550 14609 14748 14904 15065 15080 15356 15404 15410 15540 15619 15841 und 15882. 21 Obligationen à 2690 Zei — 2000 Nr. 16355 16725 16785 16888 17265 17354 17403 17462 17925 17962 17968 18065 18085 18227 18315 18361 18727 18865 19026 19085 und 19147. . Die Rückzahlung der vorstehenden Obli⸗ gationen ersolgt vom 1/13. Mai 1894 ab gleichzeitig mit der Ginlösung des an diesem Tage fälligen Zins kupons in Berlin bei der Tirektion der Tiseonto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Banthause V. , von Rothfchild . Söhne in Mark zum festen Kurse von 80 Mark für 100 Lei. . Die zur Rückzahlung einzuxeichenden Obligationen müssen mit ,,, noch nicht fälligen Zins
T6094 . 41a 6/9 Iypotheken-Anleihe der Firma Siemens K Halske.
Wir sind beauftragt, die am 1. April 1894
fälligen Kupons obiger Anleihe von heute ah
einzulösen.
Berlin, den 20. März 1894.
General · Direktion ver Seehandlungs · Sozietät.
Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft. Dres duer
Bank. S. Bleichrüder. Delbrück, Leg Æ Ce Nobert Warschaner C Co. .
76189] . . 4 0509 Obligationen der Italienischen
Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. April er. fälligen Kupons obiger ö werden vom Verfalltage ab ein- gelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und bei der Bank für Handel . In⸗ dustrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Grlanger C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie. Die Kupons sind auf Formulare, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genemmen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
2
6) Kommandit. Gesellscha ten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ibblel Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie-
Versicherungs Attien Gesellschast.
Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Geseuschaft zu der am Donuers⸗ tag, den 26. April e., Vorm. IK Uhr, im Gefchäftslokale, Mauerstr. 63 — 660 hierselbst, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Ver⸗ lust⸗Rechnung pro 1893 nebst Bericht der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrathes.
2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung, Ertheilung der Decharge, Feststellung der Dividende.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können
vom 2. April e. an in unserm Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden.
Berlin, den 16. März 1894.
Die Direktion. Juliusburger. Kapitza.
76144
f . aa !
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1892/9 auf 97 oo festgesetzten Dividende erfolgt vom 1. April d. J. ab gegen Einlieserung der Dividendenscheine Nr. IH der Aktien Nr. U bis 3330 uber je S 300 mit S6 28,50 und der Aktien Nr. 3331— 7331 über je M 1000 mit 6 95 in den sblichen Vormittagsstunden bei der Gesellschafts= kasse in Westend, bei dem Bankhause S. Frenkel, Behrenstraße 67, und dem Berliner Bank · Institut Joseph Goldschmidt C Co., Franzöoͤsische Shaße Ros. .
Den Dividendenscheinen ist ein Nummerverzeichniß beizufügen.
Berlin, den 19. März 1894.
Der Aufsichtsrath. S. Aschrott. Herrmann Frenkel.
enn . Spar und Credit Bank Mittweida.
14te ordentliche Generalversammlung am 9. April 2. c., Abends 6 Uhr, im „Saale des Deutschen Hauses' zu Mittweida. (Das Lokal wird punkt ⁊ Uhr geschlossen.) Tagesordnung: ö 1) Geschäfisbericht des Direktors und Bericht über den ausgeführten Bau des neuen Bank⸗ gebäudes. 2) Genehmigung der Jahres bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und Tes Geschäftsberichts. 3) Entlastung des Vorstand 4 Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ergän. zungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der ö aber wieder wählbaren Yerm Ernst Berger in Mittweida und Herrn Gar Barthel in Krossen, sowie des durch Kündigung ausgeschiedenen Herrn Emil Bester in Mitt. weida und des durch den Tod ausgeschichenen Herrn Rentier Engelmann, in Lieben bam 6) Beschlußfassung über nach 517 des Gesellschaftẽ vertrages eingegangene Antraͤge. I) Besprechung über Erhöhung des Grundkapitals. . Die Aktlonäre haben beim Eintritt in das Lola ihre Antheilscheine oder Legitimationskarte dem an⸗ wesenden Notar vorzulegen. . Die Jahresrechnung liegt nach 5 13 des SGelel cke j verfrageß vom ZH. März a. c. ab im Geschäftelota zur Elnsicht der Mitglieder bereit. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. j C. Starke. A. Berger. S Küchen meitet
6252 ; Heerdter Oelmerke Aet. Gef, Heerdt bei Neuß.
Generalbersammlung im Geschäfts oke 2. Herrn Notar Jiießen zu Büsseldorf am 26. April Vormittags 1 ö.
agesordnung. I) Vorlage der Wen, und des Hheschẽsteber icht 2 Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und E theilung der Decharge. ( Neuwahl der ,,,, J Neuwahl des Aufsichtsrathes. Heerdt, den 20. März 1894.
eine.
kupons . sein. Mit dem 113. Mai 1894 hört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf.
Der Vorstand.
Maschinen · Konto Ischertnitz . .
i656] Activa. Bilan; pra 31.
Dezember 1893.
Hassi va.
76250 „Allianz“
— — —— —
Bau⸗Areal · Conto. .. Bau⸗Areal⸗Konsortial⸗Konto /). iegelei⸗Konto: Koschütz .... Gebäude⸗Konto: Zschertnitz .. Grundstücks Konto: Ischertnitz.. 455 856 1436 856 39 856 1342 1 Inventar Kto. Zschertnitz u. Koschütz ab Abschreibung .... Mobilien Konto.... ab Abschreibung .. Ziegelfabrikations ˖ Konto Kassa⸗Konto Effekten⸗Konto Wechsel · Konto w Hypotheken Konto: Debitoren .. 2 Debitoren: Bankguthaben... 174 098 85 Bedeckte Kredite.. 2 335 25319 Sonstige Forderungen
ab Abschreibungen ..
I. ö
2 549 864 18 Stammaktien ⸗Kapital⸗Kto. 138 489 55 Prioritäts⸗ . 379 000 —
1397000 104000
2585 711715 Konto à nuovo .... 353 2 75 Reingewinn
1b ois si 2 2683 163 36
* 4
4375 000
Kapital ⸗Konto .. 5810 Hypotheken ⸗ Kt.: Kreditoren 266 33 Reservefonds⸗ Konto. . 4110 50h 452 Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto . ., 530 000 Dividenden Re⸗ servefonda⸗ Kt. „ 300 000 Delkrederefonds⸗
won, 6Goöog
39 000 Unterstützungs⸗Konto .
90 767 70 Kreditoren 97 327 30 Accept⸗Konto
29 645 33
Dresden, den 31. Dezember 1893. Dresdner Bau⸗Gesellschaft. Grüllich. F. Fürstenberg.
PDobet.
Geminn. und PVerlust Konto pro 31. Dezember 1893. Credit.
d 7d] d J id i dr J Das vorstehende Bilanz⸗Konto stimmt mi
. ehe Bilanz g nr it den ?
von mir geprüften Heschésteblichern lter näzdngh 8) Wahl der RepisiongKommission.
2 6) Aenderung des 1 der Statuten (Ausdehnung 1) Verlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
Bau . Gesellschaft vollständig überein. ; Otto Schröder, vereideter Sensal der Dresdner Fonds. Börse.
2 0900 —
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
Generalversammlung.
haltende EV. ordentliche Generalversammlung
Berlin 8 Vᷓ., Koöchstrase 73, statt.
395 — 1385 452 — . . ann 9. April er. Dividenden. Tonto J... , r,, 1000 — Sividenden⸗Konto Ii. . ö 333 nu, gh 455 66 160 000 — 2218767 1160 63062
320 66113
Tagesordnung:
der Revisiont⸗Kommission.
winnes (§ 37 der Statuten).
Aufsichtsrathes.
gliedes des Aussichtsrathes.
der Gegenstände des Geschäftsbetriebes). Berlin, den 15. März 1894.
Der Aufsichts Wil h. Fi . 2 9j ). Finck, Vorsitzender.
Gerichts⸗ und Notariatskosten⸗Konto .. Versicherungsprämien⸗Konto .. Salair⸗Konto . Landeskulturrenten⸗ Konto. Unkosten⸗Konto: Spesen
Miethe
Inserate n.
Drucksachen
Baupläne
Bau⸗Areal
Steuern. Inventar⸗Konto: Abschreibung Mobilien⸗Konto: Abschreibung Maschinen⸗Konto: Abschreibung Gebäude⸗Konto Zschertnitz Grundstücks⸗Kt. Ischertnitz Abschreibung Ziegelei⸗Konto Koschütz J Velkredere⸗Konto Reingewinn. ...
ö
Dresden, den 31. Dezember 1893.
Dresdner Ban⸗Gesellschaft.
Grüllich. F. Fürstenberg.
TJ. IG 373
w 126245 Vortrag von 1899. 2772 07 Bau. Areal ⸗FKonto... 28726 03 Zinsen⸗Konto
3 39027 Proyvisionsz⸗Konto . Miethertrag⸗Konto Ziegel fabrikations. Konto Vypothekenzinsen⸗ Konto
,, . 25 447 51 ,
/ Steinbruch⸗Konto .
695 83
ho 068 12
116063062 ITI Iss ß; Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust-Konto stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Dreedner Bau -Gesellschaft vollständig überein. Otto Schröder, vereideter Sensal der Dresdner Fonds-⸗Börse.
7657] Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die Dividendenscheine Nr. 21 unserer Stammaktien à Ss 300 Nr. 20 unserer Prioritäts⸗Stammaktien à M 300 Nr. 9 unserer Prioritäts⸗Stammaktien Aà S 1000 (Serie II.) Nr. 7 unserer Stammaktien àz ö
mit je J AS 36,
mit je S6 120
(Serie II.) Nr. 6 unserer Stammaktien à S 1000 ; (Serie III.) Nr. 6 unserer Stammaktien à S . 1000 (Serie IV.) von heute ab in Dresden au unserer Kasse, .in Berlin an der Kasse der Dresdner Bank in den Vormittagsstunden eingelöst werden. Dresden, den 20. März 1894.
Dresdner Ban⸗Gesellschaft.
T6981 Pomerania, Ser⸗ K Fluß—⸗ Versicherungs⸗Gesellschaftin Stettin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 19. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1893. Antrag auf Decharge des Aufsichtsraths und des Direktors. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell vertretern.
Stettin, den 20. März 1894.
Der Direktor: Wächter.
län Dresdner Ostend, Gesellschaft für Landerwerb.
. Altionäre der „Dresdner Ostend“, Gesell⸗ t für Landerwerb, werden hiermit zur dies⸗ e gen ordentlichen Generalversammlung, h e hier, Freitag, den 13. April 1894, t ermittags AI Ühr, Seestraße 4, 1. Etage, ag de ergebenst eingeladen. . . Sitzungszimmer wird um 10 Uhr ef wt, ö Uhr geschlossen, und haben sich die Aktionäre S618 der Satuten vor Eröffnung der General—
versammlung dur J ͤ i raͤsentatio: e iegliin ern! ch Praͤsentaticn ihrer Aktien zu
9 Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. Bericht der Revisions⸗Kommission und Ent⸗
n. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 3 . a m t r
ige geschäftliche Mittheilungen. resden, den 26. Mär; 1894. ; Der Vorstand.
76255
vormals Blumenthal K Krieg, Glogan.
Auf die Tagesordnung der auserordentlichen Generalversammlung uom 6. März 1894 kommen noch folgende Anträge:
Punkt 3. Antrag eines Aktionärs auf Liquidation
der Aktiengesellschaft.
Punkt 4. Eventuell: Bestellung von Liquidatoren und. Ermächtigung derselben, das gesammte Aktiv- und Passio⸗Vermögen mit den Grund⸗ stücken, wie es steht und liegt, zu einem die Schulden deckenden Preise zu peräußern, xentuell Beschlußfassung über einen diese
ö Veräußerung hezweckenden Vertrags-Entwurf. Zur gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der Tagesordnung gehört eine Mehrheit von drei Vier— theilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.
Im übrigen wird auf die Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 27. Fe⸗ bruar 1894 verwiesen.
Aktien ⸗Gesellschaft für Kartoffelfabrikate
vormals Blumenthal E Krieg, Glogan.
Der Auffichtsrath. Gemuseus, Vorsitzender.
75864 — 2* * * Silesta, Verein chemischer Fabriken. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist auf Montag, den 8. April c., Nachmittags F Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau anberaumt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben betheiligen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerdem, falls sie nicht persönlich erscheinen, die mit dem gesetzlichen Stempel von 13 S6 versehenen Vollmachten oder sonstige Legitimationspapiere ihrer Vertreter spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungetage bei dem Burean der Gesellschaft zu Ida⸗ E Marienhitte oder bei einem der beiden Breslauer Bankhäuser Gebr. Guttentag und G. v. Pachaly's Enkel zu deponieren. An den bezeichneten Stellen kann auch der ge⸗ druckte Jahresbericht pro 1393 vom 1. April er. ab in Empfang genommen werden. Tagesordnung:
26 § 33 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗
ande:
Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung pro 1893 sowie Ertheilung der Decharge für den Vor⸗ stand und Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Iday und Marienhütte bei Saarau, den 17. März 1894. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. C. Websky.
y 160 zy7 71 6 738 5 77 I75472
iz gr n Badische Brauerei in Mannheim.
g G6 h 133 43 31 unserer Gesellschaft vom 24. Februar d. J. die
26 682 839 11.
Antien Gesellschast für Kartassel Fabrihate andersetzung nicht möglich ist, find die betreffenden
Reduktion des Aktienkapitals um „ F700 0690 beschloffen hat, werden die Gläubiger unserer Ge— sellschaft gemäß Artikel 245 des Handelsgesetzbuchs andurch aufgefordert, sich zu melden. ö Mannheim, 14. März 1894. Die Direktion.
75473
ö 9 * I 2 * 1 1 Ba ische tanerei in Mannheim. Die außerordentliche Generalversammlung unserer d sellsc 2 6 3 Tol a⸗ ö y vom 24. Februar d. J. hat Folgendes „Das Aktienkapital der Aktiengesellscha „Badische Brauerei“ in . ö. gemäß 5 3 der Statuten vom 23. Juni 1891 u 1 4090 0900 beträgt, wird auf die Hälfte herab⸗ gesetzt. Zu diesem Behuf werden aus den jetzt bestehenden 1490 Stück Aktien 700 Aktien vernichtet und,. die nach dieser Operation verbleibenden 700 Stück Aktien abgestempelt sowie mit neuen Kuponsbogen und Talons versehen. Soweit diese Art der Ausein⸗
Aktien durch den Vorstand bestmöglich zu verkaufen, und, ist der hieraus erzielte Erlös den betreffenden Aktionären zuzuführen. Das Aktienkapital beträgt in Zukunft siebenhundert⸗ tausend Mark, eingetheilt in siebenbundert Attien zu Tausend Mark, lautend auf den Inhaber.
Die Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens H. Juli 1894 behufs Reduzierung anzumelden und abzuliefern. Diese Aufforderung ist dreimal in vierzehntä igen Abständen im „Reichs-Anzeiger' sowie in der ‚Neuen Badischen Landeszeitung' und im „General-Anzeiger“ in Mannheim zu veröffentlichen. ö Die Inhaber der bis 1. Juli 1894 nicht abge⸗ lieferten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug dieser abgestempelten Aktien verlustig. Die auf diese nicht abgelieferten Aktien entfallenden Stücke werden durch den Vorstand bestmöglich verkauft, und der Er—⸗ lös wird bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim zu Gunsten der Besitzer, die pro rata ihres Aktienkapitals darauf Anspruch haben, hinterlegt. Diejenigen Beträge, welche bis 30. September 1859 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des gesetz lichen Reservefonds der Badischen Brauerei. — Auch der Vollzug des Verkaufs und der Hinterlegung wird, wie oben, im Reichs Anzeiger! dreimal veröffentlicht.“ Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit anbängenden Dividendenkupons Nummer 8 bis 20 nebst Talon und zwar unter Bei⸗ fügung eines doppelten Verzeichnisses mit fortlaufen— den Nummern behufs Reduktion anzumelden und ab— zuliefern bei der Rheinischen Creditbank oder dem Bankhguse Wingenroth, Soherr Co. dahier, bei welchen Firmen die dazu nöthigen Formulare ver⸗ abfolgt werden. ¶
Gleichzeitig laden wir diejenigen unserer Aktionäre, deren Aktienbesitz nicht durch zwei heilbar ist, ein, sich wegen des überschießenden oder fehlenden je einen Stücks bei der Direktion der Gesellschaft zu melden, welche bemüht sein wird, den Ausgleich der einzelnen Stücke durch An- oder Verkauf zu vermitteln. Mannheim, 14. März 1894.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
75474 . Badische Brauerei in Mannheim.
In der gußerordentlichen Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 24. Februar d. J. ist 1 Ausgabe von
8690 Stück Prioritätsaktien zu M 1000 zum Kurse von 100 09
lautend auf den Inhaber, beschlofsen worden.
1) . des . des ö . das Meiß er Th Rechnungsjahr 1893 sowie des Berichts des J Chonwagren. und in · Aufsichtsrathes über die Prüfung der Gewinn ! ) Kuntktein und Verlustrechnung und der Bilanz; Bericht
Beschlußfassung über die Vertheilung des Ge⸗ Entlastung des Vorstandes auf Antrag des
zur Verfügung gestellt: auf je zwei Sta
wird ei e Priorifätsaktie ,, 5 13 Bezugtrecht ist von heute ab bis zum April d. J.. mit welchem Tage dasselbe qrlisqh t, bei der Rheinischen Creditbank oder dem Bankhause Wingenroth, Soherr Co. dahier
Die nach 5 11 der Gefellschaftsstatuten abzu⸗ geltend zu machen und zwar unter Einreichung der
tammaktien mit doppelt ausgefertigt i . r gtem Zeichnungs⸗ schein, wozu Formulare bei den ,,
sindet am Sonnabend, den 21. April 1594, vergbfolgt werden. Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftolokale
Die Einzahlung hat auf 1. Juli 1894 ⸗. bei früherer Zahlung werden 3 0s ,,
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der güte. selben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß ö die Anmeldung zur Theilnahme gemaͤß 5 95 der machung ihres Bezugörechts bis zu obengenanntem
Wir fordern andurch unsere Aktionäre zur Geltend⸗
Tage auf. Mannheim, 14. März 1894. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
76277
Labriken Actien. Gesellschast vorm. Fr. KRollrepp. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach § 18 unserer Statuten zu der am Montag, den 9. April 1894, Nachmittags Uhr, im Geschäftalokal der Gesellschaft in Meißen
Yeschlußfassang über die Neuwahl eines Mit, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
pro 1893, sowig Ertheilung der De 9 . 5 . ö 2) Beschlußfassung über die V ĩ . 8 über die Vertheilung des 3). Geschäftliche Mittheilungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß bis
Ne * 1 . 134 4 2. * J S Nachdem dig außerordentliche Generalversammlung Donnerstag den 5. April 1894, Abends 6 Ühr,
bei der Gesellschaftskasse in Meißen oder bei dem Banthause Carl e, Berlin. Französischestr. 131. zu hinterlegen. Meisen, den 20. März 1894. Der Vorstand. Ziesler. Wieland.
66s. . Preußische National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der Preußischen National-Versiche⸗ rings Geselischaft werden hierdurch zu der fich Dicustag, den 17. April er., Vormittags EO Uhr, in unserem Geschäftshause, Roßmarkt Nr. 2, abzuhaltenden 49. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung pro 1893, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemer⸗ lungen des Verwaltungsraths.
Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungs— . und der Direktion zu ertheilende Ent⸗ astung. Beschluß der Generalversammlung über Vorschläge zur , ö. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern derselben. Antrag des Verwaltungsraths und der Di— rektion auf Abänderung des § 9 des Gesell⸗ schafts. Statuts. Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1893 nebst dem Direktionsberichte und den Bemerkungen des Verwaltungsraths, sowie der Wortlaut des Antrages auf, Abänderung des Statuts sind vom 2. April er. ab in unserem Kassenzimmer entgegenzunehmen. Die Stimmfarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom 2. April er. ab und aus⸗ nahmséweise auch noch am Margen des Ge⸗ neralversammlungstages im Versammlungs⸗ lokal verabfolgt. Stettin, den 19. März 1894. Der Verwaltungsrath der Prenßischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Theune. Schlutow. G. Meister. Emil Schröder.
Braun.
76 l69] Stettiner Rückversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Stettiner Rückversiche⸗
rungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
am Dienstag, den 17. April er., Vormittags
EIS Uhr, im Geschäftshause der Preußischen Na⸗
tional · Versicherungs . Sesellschaft, Noßmarkt Nr. 2,
in Stettin abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen
Generalversammlnng eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ 1schnung pro 1895, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsraths.
Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu ertheilende Entlastung.
3) Wahl zweier K,
4) Wahl von drei lechnungs rer foren. .
Der gedruckte Rechnungtabschluß pro 1893 und
der Direktiensbericht nebst den begleitenden Bemer⸗
kungen des Aufsichtsraths liegen hom 2. April er. ab im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Zum Eintritt in die Generalversammlung werden
die Stimmkarten in den drei letzten Wochen⸗
Diese Prioritätsaktien erhalten 6 60 Vorzugsdividende, tagen vor der Generalversammlung in dem
sodann beziehen nach
Abzug der statutenmäßigen Bureau der Gesellschaft, Roßmarkt Nr. 2, per⸗=
Tantismen die Stammaktien 20, die restliche Di, abfolgt und auch noch am Morgen vor der Ge⸗
vidende wird in der
Welse zwischen Stamm, und neralversammlung im Versammlungslokale
Prioritätsaktien vertheilt, daß erstere 7,16, letztere ausgefertigt werden.
/ 19 des übrigbleibenden Reingewinns erhalten. An dem Erträgniß des Betriebe jahres 1893,54 nehmen die Prioritätsaktien vom 1. Juli d. J. ab pro rata temporis Antheil.
Stettin, den 19. März 1894. Rückv 3, . Gesell e Actien⸗Gese er ier er e 4 .
Herm. Körner.
Von diesen 800 Stück Prioritätsaktien werden an⸗
durch 700 Stück den Aktionären unferer Gefellschaft!
Th eunes Schlulow. C. Meister. C. F. Braun. Emil Schröder. Hier
, /
ö 7 Q
—