1894 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

7550 k ö WWaldbahn⸗Gesellschaft. Vermögens- Bilanz pro 1. Dezember 18292.

Activa. 6 60 3 Immobilien⸗ u. Anlage⸗ Konto: . Grund⸗ u. Erdarbeiten Große u. kleine Brücken, Oberbau ꝛcc . Bahnhöfe und Tele⸗ graphen⸗Anlagen ..

Lokomotiv Konto: An Bestand Fahrpark⸗ und Betriebs⸗ mittel⸗Konto: An Wagen u. Inventar. 376 4590 Zugang an Muldenwagen 750

Kautions⸗Konto: Deponierte Kautionen Materialien⸗Konto:

An vorhandenen Ma—⸗ terialien u. Uniform⸗ stücken.

Pacht Konto:

Vorausbezahlte Pacht⸗

J, Kassa⸗Konto:

An Baarbestand. Konto⸗Korrent⸗Konto:

Guthaben b. d. Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Frankfurt a. M. Vering C Waechter

in Berlin

411 300 567 416 220 700

——

1199416 168 150

377 200 32 657

14471

101 71002 Di

Passi va. Aktien⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Erneuerungsfonds⸗Konto Amortisations⸗Konto Reserve⸗Konto: Zu zahlende 230 der Brutto⸗Ein= nahme an die Stadt Frankfurt a. M. sowie pro 1893 fällige Pächte 2c. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....

1723000 16081 16081 27 580

473 106 1565 * 189467810 Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 31. Dezember 1893. Soll. ! M6 3 16 2 Gehalt der etatsmäßigen . Beamten ; 41 543 69 Diäten, Löhne, . 1 Verbrauchte Materialien ächte, Steuern und . pig der . 123 go? dz i , , n,. . Vortrag aus 1892 . 4: . Reingewinn pro 1893. 1123636 D

*

Reise⸗

Haben. Vortrag aus 1899... Einnahme aus dem Per⸗

sonen und -Gepäck⸗ Kd Einnahme aus dem Güter ⸗Verkehr ... Neben⸗Einnahmen

747343 206 885 55

11411 531

Gewinn Vertheilung.

Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

abzüglich Vortrag aus 18. ;

bleiben.. 5 oe in den gesetzlichen Reservefonds.... 5 o in den Erneue—⸗ rungsfonds. ö. z oe Amortisation des S6 1750 000. be⸗ tragenden Grund⸗ kapitals . MS 8 750. zuzüglich ersparte Zinsen

498612 498612

1080 verbleiben. Hiervon ab 4 Yeν erste Dividende auf S 1723 000.— verbleiben Hiervon 8 60 Tantième an den Aussichtsrath Vertragsmäßige Tan⸗ time an die Direktion

983000

880 00

1440900

zuzüglich Vortrag aus ( 5

O9

Hiervon: f oso als zweite Di⸗ vidende auf S 1 750 000.

Vortrag auf 1894. ĩ Die erste Dividende von 40 * 40— Aktie sowie die zweite Dividende von

S pro Aktie und Genußschein sind von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse und bei der Mitteldentschen Creditbank dahier gegen Aus— der Dividende⸗Kupons Nr. 4 zahlbar, ehenso die heute zur sofortigen Rückzahlung aus⸗ geloosten 10 Aktien Nr. 3, 175, 237, 397, 477,

händigung

iii, ze, 1347, 1350 13877.

Frankfurt a. M., den 16. März 1894. Ter Vorstand der Frankfurter⸗Waldbahn⸗ Gesellschaft.

wa, Atliengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 30. März 189 1, Vorm. 101 Uhr,

im Hamburger Hof zu Nauen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmeng

223 329 85

239 803 28

107 195 75

1980224 7 J3d 08

8 20 &

II dGdG6d 08

9

und Aufsichtsraths und den

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf die . vom 1. April 1894 bis dahin 1898. 3) Beschlußfassung über die Verlängerung des Betriebspertrages mit der Gesellschaft Lenz & Co. in Stettin. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver— sammkung (§§ 21 und 22 unseres Statuts) sind die Aktien spätestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spä⸗ testens ain zweiten Tage vor dem Tage der Generalverfammlung bei den nachbenannten Bankhäusern: . Th. Kerkow in Nauen, Mumme Æ Prien in Berlin, Dorotheen⸗ straße 11, . . oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, einzureichen. Bredow bei Nauen. Der Aufsichtsrath. von Bredow⸗Bredow.

75996 U t f o n Allgemeine Ver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin. . Auf Grund des 5 24 des Statuts laden wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 12. April 1894, Mittags E2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin, 124 Leip⸗ zigerstraße, abzuhaltenden einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf— sichtsraths. 5 b. Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge. c. Wahlen zum Aufsichtsrath. Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. . Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand überreicht werden. Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 29. März 1894 ab in den Ge— schäftsstunden von 9 bis 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden. Der Bericht liegt vom 25. März er. ab in den Bureaux der Gesell⸗ schaft aus. ; Berlin, den 17. März 1894. Union ; Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son.

fro?) . Hansentische Plantagen . Gesellschast. Gnatemala Hamburg. Nachdem die Generalversammlung der Aftionäre am 165. März 1854 eine Reduktion des Aktien kapitals durch Rückkauf von Aktien bis zum Höchstbetrage von 6 600 0900 nominal beschlossen hat, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Vorstand zu melden. . Hamburg, den 17. März 1894. Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft. Guatemala - Hamburg. Der Vorstand. C. 3. Thom sen. G. Müller.

. Elmshorner Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation.

C

Königlichen Amtsgerichts vom

der Gesellschaft

melden. . - Elmshorn, den 5. März 1894. Die Liquidatoren: Gust av Peters. Cl. Hell sen. Wilh. Schrader. H. Warncke. Th. Thormählen. D. Aug. Stender.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des l 1. Janngr d. J laut welcher die Elmshorner Gas⸗Aktien-Gesellschaft in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem mitunterzeichneten G. Peters anzu⸗

. ,

Genossenschaften. [76193 Generalversammlung der „Gesellschaft zur Heimstãätten /

wallstraße 11 statt. Tagesordnung: 1) Ergänzungswähl des Aufsichtsraths. 2) Geschäftliche Mittheilungen. 3) Statutenveränderung. 4 Aufnahme neuer Mitglieder. Berlin, den 20. März 1894. Gesellschaft zur Begründung . eigener Heimstätten. G. G. m. b. H. Der Vorstand. Christoph Albrecht. A. Burkert.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

K

76006

anwalt Eugen Goldstein, wohnhaft zu heute eingetragen worden. Berlin, den 16. März 1894. Königliches Landgericht JI. Der Präsident: Angern.

76209

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ottweiler, 16. März 1894.

I rmerbs un Kirthschafts⸗

Begründung eigener (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) findet Mittwoch, den 28. März er., Abends 7 Uhr, in der Nieder⸗

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der , Berlin,

Der Rechtsanwalt Ditgens zu Ottweiler ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu

76097 ;

Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Victor Arthur Neumann in Weimar ist als Rechtsanwalt bei dem Großh. S. Landgericht daselbst zugelassen und heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Weimar, den 17. März 1894, . Der Präsident des Großherzoglich S. Landgerichts: Dr. Hildebrandt.

ö / ä 9) Bank⸗Ausweise.

Keine. 4 ..

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

76276 . .

Polytechnische Gesellschast zu Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung (5 9 der Statuten) findet am Donnerstag, ven“ 5. April d. J., Abends 77 Uhr, im oberen vorderen 95 des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92/93, statt. ö ; . Wahl der Mitglieder des Vor⸗ standes, des Ausschusses und der Kassenrevisoren; Bericht des Vorstandes über die inneren Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft; Festsetzung des Etats.

Der Vorstand.

Veitmeyer, erster Ordner.

5

75141] ing der diesjährigen ordentlichen General. versammlung, welche Dienstag, den 3. April d. J. Nachmittags A Uhr, im Magdeburger Hof zu Magdeburg abgehalten wird, laden wir unsere geehrten Mitglieder infolge Ausschußbeschlusses n ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1893. 2) Ergänzungswahlen für die satzungsmäßig aus. scheidenden ö, die Herren J. Fritsche, R. Rumpff, Ad. Jordan, X. Spoerl, sowie für den krankheitshalber ausscheidenden Herrn 3 Dippe. 3) Besprechung der von den anwesenden Mit— gliedern aufgeworfenen Fragen.

Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.

Das Direktorium. C. Cario. Th. Lange.

Brüder⸗Verein z. g. U. Die Generalversammlung des Brüder— Vereins z. g. U. findet Sonnabend, den 24. März er., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Linden 4a, statt. Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß gebracht. Berlin, im März 1894. 73118) Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. 1. Julius Grelling, Julius Martin Friedlaender,

Direktor. Schriftführer.

69948

Ernst Eckardt, Civ. Ing., Dortmund. Speialitãten. ; Fabrikschornst einbaun ö aus rothen und gelben Radialsteinen. ) Schornstein - Keparunturen. Geraderichten, Binden, Erhöhen u. Ausfugen während des Betriebes. . Einmanerungen von Nampfnesseln.

Blitzableiter Anlagen mit Kontrolvorrichtung. Rus⸗ und Funkenfänger.

Lieferung der Radialsteine.

Zeitung ergebenst ein.

Ausgabe ö Nachrichten zu genügen.

gelangt. ie „Darmstädter Zeitung“ wird wie sprechend hervorragender Weise wird die „D behandeln. Ueber und genaueste referiert;

lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt.

Gebieten der Kunst und Litergtur.

starken Auflage, n thums und des Umstandes, daß j dient, vorzugsmeise für? wünscht. Die x Lokal-⸗Anzeigen 10 3 für den Raum

Darmstadt, im März 1894.

„Dresdne

Bestellungen auf das sächsischen Staatsregierung,

schlage angenommen.

Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet

einer eigenen. La ndtagsbeilage. . Die Abtheilung Kun st Erzählung einen großen Theil ihrer

und

in ihren örtlichen Besprechungen das bildenden Künste besonders im Auge behält.

fesselnder Plaudereien.

. Die Ziehungslist en

Gewinnlisten der Königl. Das „Dresdner Journal“

auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden,

da dasselbe als amtliche Zeitung

Hebühren für die Zeile auf 50 festgestellt. Len Indem wir um recht baldige.

Dresden, im März 1894.

Vermögensstand und die Verhälinisse d

Gesellschaft.

er Königliches Amtsgericht.

und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem— selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum ĩ bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Rächrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, . i armstaͤdter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste die Verhandkungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körß schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer— deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem zweir

d

r Journal.“

Für die Gesammtleitung verantwortlich. Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur- und Kunstgeschichte. „Dresdner d werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von 2 560 J für Bezieher innerhalb Dresdens, und hei allen deutschen Postanstalten zu dem Bezugspreise von 3 M auf das Vierteljahr, außerhalb

Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt, Es über die Verhandlungen des deutschen Reichs

Wissenschaft“, . : Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme ven den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerhe, während sie Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik

tags und des

sächsischen Landeslottexrie, ingleichen Schlußkurfe) werden im „Bresdner Journal, vollständig veröffentlicht,. ö ; empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in der

begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗An ndigungen aller

der Königl.

Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist. w . ; Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 3 für die gespaltene

Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesa Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr

bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern un Erstaltung der Postaus lagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Reichhaltigkeit und Raschheit der

In ent⸗

D*

Toörper⸗

naligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗

Die Schlußkurse der Frankfurter Börse finden noch

emselben Tage in dem Nachmittags Aufnahme

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. ᷣ⸗. 4 Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane. und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Die interessanten Mittheilungen der Grosth. Zentrasstelle für Landesstatistik, sowi⸗ das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichnist der Groth. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Groh. Musenms werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. . .

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darm stadt vierteljährlich 3 6 25 3, mit Bringerlohn 4 406, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 46 75 3 pro Vierteljahr exkl. Bestellgebühr. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, de J ufolge der Verbreitung der „Darmskädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Grostherzog— sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

daß sich derselbe zufolge der sehr

ie Einrückungs-Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile . der funfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

3 .

Journal“, die amtliche Zeitung der Königl.

Deutschlands mit entsprechendem Postauf—

. Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen Tagetzereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrãngte der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und, der

bringt ausführliche Berichte sächsischen Landtags, letztere in

welche auch der unterhaltenden

und der

s j s 8 . jne reichbaltige Aus ) Ferner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl

ausgelooster Königl. sächsischer Staat spapiere, sowie die

ingleschen die Börsenberichte

; Art, namentlich aber die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen . sächfischen Staatsregierung für alle Staats- un

ndtes“ sind die

ern unser Blatt auf Wunsch gegen

Königl. Erpedition des „Dresdner Journals“

M GP.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. März

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Der Inhalt dieser Del g, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts

Bekanntmachungen der deutschen Ei

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich i . 2.

Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ elfe, esse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ chaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 5. Inhalt: In der Margarinfrage. Aus den Verbänden und Genossenschaften. Schleswig⸗ Holstein. Genossenschaftszeitung.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 6. Inhalt: Zur Weinsteuer. Deutschland: Wein versteigerungs⸗Resultate. Demnächst stattfindende Weinversteigerungen. Korrespondenzen. Zur Situation des spanischen Weinhandels. Verzeichniß der in den Monaten März und April 1894 statt— findenden Weinversteigerungen.

Handels⸗Jiegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 36 Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog—

2. Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Hex lim. Sandelsregister 76256

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. März 1894 sind am

19. März 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 122, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schindler C Nedelsheimer

steht, ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen ·

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Simon Schindler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 729 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 720 die Handlung in Firma:

; Schindler . Redelsheimer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schindler zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13651, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Ed. Müller Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöͤst.

Der Kaufmann Paul Eduard Wilhelm Kunath setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Cd. Miiller Nachfolger Panl Kunath fort. Ver⸗ gleiche Nr. 25 725 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 725 die Handlung in Firma:

CGEd. Müller Nachfolger Paul Kunath mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Wilhelm Kunath zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 994, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Harnisch C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma wegen Sitzverlegung nach Schöneberg hier ge⸗ löscht worden. Vergleiche Nr. 681 des Firmen⸗ 3 des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 261, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dupont C Co. Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Schweykert zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 724 des Firmen⸗ registerts.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 724 die Handlung in Firma:

; Dupont Co. Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schweykert zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 397, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Dunger Schellack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolph Dunger setzt das Dandelsgeschäft unter der Firma Rudolph Dunger . Vergleiche Nr. 25 722 des Firmenregisters.

* gmacht ist in, unser Firmenregister unter

r. 25 722 die Handlung in Firma:

; Mndolph Dunger . dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Rudolph Dunger zu Berlin ein— e ö

ersönlich haftender Gesellschafter der hierselb unler Kal hirn sellschaf hierselbst begrũ Silberstein . Co. .

ründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:

unter

Adlerstr. 5) ist der Kaufmann Hermann Silberstein zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 620 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 733, woselbst die Handlung in Firma:

C. G. Ulrich Nachf. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

C. G. Ulrich Nachf. FJ. W. J. Amann vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf—⸗ gehoben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24721, woselbst die Handlung in Firma:

Heising C Go. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: -

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Anna Heising, geborene Meineke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 721.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 721 die Handlung in Firma:

Heifing & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Anna Heising, geborene Meineke, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 723 die Firma:

Robert Fritsche (Geschäftslokal: Schmidstraße 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gerhard Fritsche zu Berlin,

unter Nr. 25 726 die Firma:

Gustav Pohlmann (Geschäftslokal: Dessauerstr. 17) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Gustav Pohl— mann zu Groß⸗Lichterfelde

eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Dr. Graf & Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 14 590) hat dem Carl Hugo Lippmann zu Grünau Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10293 des Prokurenregisters

eingetragen worden.

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 10120 bei der Prokura des Carl Hugo Lipp⸗ mann für die unter Nr. 22 522 des Firmenregisters eingetragen gewesene Einzelfirma vermerkt worden, daß die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 10293

übertragen ist. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 391 die Firma: Filiale des Casseler⸗Sanitäts⸗Wazar J. Messing. Firmenregister Nr. 22 856 die Firma: S. Eisenberg, Hot. Springs Diamonds (Arkansas Brillanten). Berlin, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. Herlim. Handelsregister 76257 des Küuniglichen Amtsgerichts L. an Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14 621.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die⸗ selbe hatte ursprünglich ihren Sitz zu Magdeburg und führte dort die Firma „Eisengießerei Maschinenfabrik in Nienburg a. / Saale, Actiengesellschaft zu Magdeburg“. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1874 wurde der Sitz nach Nienburg verlegt und die Firma geändert in „Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik“. Durch Beschluß der General— versammlung vom 6. Februar 1894 endlich wurde der Sitz nach Berlin verlegt, und deshalb die Ge⸗ sellschaft aus dem Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts zu Bernburg, woselbst sie auf Fol. 259 eingetragen war, hierher übertragen.

Das ursprüngliche Statut datiert vom 13. August 1872; es wurde sodann durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1885 und des Auf⸗ sichtsrathes vom 13. Februar 1886 neu redigiert und hiernächst durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. März 1857 und 22. Dezember 1891 in einzelnen . geändert. Der hiernach sich ergebende Wort- aut des Statuts ist aus dem Druckexemplar er⸗ sichtlich, welches sich im Beilagebande Nr. 948 zum Gesellschaftsregister, Vol. VIII. Seite 20 u. flgde. befindet. Hiernächst wurden der 1 des Statuts durch Beschluß vom 6. Februar 1894 und der § 3 durch Beschluß vom 15. März 1894 geändert; die be—⸗ treffenden Protokolle befinden sich im Beilagebande Nr. 948 zum Gesellschaftsregister, Vol. VI., Seite 78 bis 82 und Vol. VIII. Seite Gl bis 66.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er— richtung und der Betrieb industrieller Etablissements jeder Art.

. Das Grundkapital betrug zuletzt 1 050 000 (, eingetheilt in ;

a. 1768 Aktien zu je 300 (,

b. 433 Aktien zu je 1200 (, und zwar die zu a. mit dem Rechte auf 1 Stimme,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Zeichen, und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse, sowlie die Tarif- und Fahrplan=

das Dentsche Reich. a. c)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 36. täglich. Der

Bezugspreis beträgt 4 A 50 4 für daz Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

osten 20 3.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1893 wurde hierauf beschlossen,

l) eine Erhöhung des Grundkapitals um 600 900 herbeizuführen durch Ausgabe von Vorzugsaktien,

2) eine Herabsetzung des Grundkapitals herbei⸗ zuführen

a. dadurch, daß bisherige Aktien bei der Zeich⸗ nung neu auszugebender Vorzugsaktien an Zahlungsstatt hingegeben werden, sowie

b. dadurch, daß die nicht in dieser Weise hin⸗ gegebenen Aktien im Werthe herabgesetzt

,

. Von diesen Beschlüssen, die am 7. November 1893 in das Handelsregister von Bernburg eingetragen worden, wurde hierauf derjenige zu 2b. durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1894 dahin geändert, daß von den nicht zum Bezuge von Vor— zugs⸗Aktien hingegebenen Aktien je nominal 1800 4 in eine Stammaktie über 1206 M umgewandelt werden sollten.

Der Beschluß vom 9. Oktober 1893 ist, soweit er sich auf die Erhöhung des Grundkapitals bezog, zur Ausführung gelangt; es sind 500 Stück auf jeden Inhaber lautende Vorzugs-Aktien über je 1209 0. hergestellt, und dagegen Stamm⸗Aktien zum Nominal⸗ betrage von 600 060 M in Zahlungsstatt gegeben worden, welche letztere nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist vernichtet werden sollen. Die Vorzugs⸗Aktien sind hinsichts des Kapitals und der Dividende vor den übrigen Aktien bevorzugt. In der Generalversammlung giebt jetzt jede Aktie über 1200 M6 das Recht auf 6 Stimmen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe erfolgen durch:

I) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

2) die „Berliner Börsen⸗Zeitung“,

3) den „Berliner Börsen. Courier“,

4) die „Magdeburgische Zeitung“,

ö. das „Bernburger Wochenblatt“.

Zu ihrer Gültigkeit genügt die einmalige Ver— öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung; diese muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein, wobei der Tag der Aus⸗ gabe des betreffenden Blattes und der Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitzurechnen sind.

Den Vorstand bildet eine Direktion, die aus einem Direktor oder aus mehreren Mitgliedern besteht; dieselben, sowie die etwa zu ernennenden Stellver⸗— treter werden vom Aufsichtsrathe erwählt.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, im Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unter—⸗ schrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Direktor Oscar Josl zu Nienburg a. d. Saale.

Das Geschäftslokal befindet sich Georgenkirch⸗ straße 66 bei Arthur Tiktin.

Berlin, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 / 90.

Mila.

T ernburg. 76039 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 865 des hiesigen Handelsregisters ein—⸗ getragene Firma Dampfbierbrauerei Bernburg Franz Rothe ist gelöscht worden.

Bernburg, den 13. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J V. Jann ch H ernbu g. 76038 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1101 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Rockmann in Sandersleben und sind als deren Inhaber die Kalkbrennerei⸗ besitzer Gustav und Louis Rockmann in Sanders⸗ leben eingetragen worden.

Bernburg, den 13. März 1894.

Dderzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F. BR..

EBochum. Handelsregister 76040 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 280, be⸗

treffend die Firma C. Breuer zu Bochum, am

19. März 1894 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist nach dem Ableben des Kaufmanns Carl Breuer auf dessen Wittwe. Maria, geb. Dein⸗ hard, und Kinder (siehe unten) übergegangen. (Vergl. Nr. 4952 des Firmenregisters.)

Am selben Tage ist ö in unser Firmenregister unter Nr. 492 die Zirma C. Breuer zu Bochum und sind als deren Inhaber eingetragen: die Wittwe Kaufmann Carl Breuer, Maria, geb. Deinhard, zu Bochum, und deren Kinder, die Geschwister Breuer, als: a. Clara, verehelichte Premier ⸗Lieutenant Hein rich Heintzmann zu Magdeburg, b. Walter, Second⸗ Lieutenant zu Berlin, C. Else zu Bochum, d. Jo—⸗ hanna, verehelichte Berginspektor Richard Maurer, zu Barsinghausen, 6. Carl, f. Frieda, beide zu Bochum, in vertragsmäßig eingeführter, fortgesetzter propinziell westfälischer Gütergemeinschaft lebend.

Cõthem. T6066 z 8e, Bekanntmachung. OI.

die zu b. mit dem Rechte auf 4 Stimmen in der Generalversammlung.

S16 des Han deler gisters woselbst die Firma „Dempewolf Pfarr“, offene Handelsgesellschaft,

mit dem Sitze in Cöthen verzeichnet ist, ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Cöthen, den 17. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Elbher geld. Bekanntmachung. 76046 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2337, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Reeder mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:

Zu Barmen ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Elberfeld, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbergeld. Bekanntmachung. 76047

In unser Gesellschaftsregister ist 4 bei Nr. 2540, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Elberfelder Briefumschlag⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Grünewald ö hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Elberfeld, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Fiddichom. Bekanntmachung. 76048

Die unter Nr. R des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firmg Oscar eker ist erloschen und demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Fiddichow, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 760491 .I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1679, woselbst die Firma Bucka E Nissen in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Bucka daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Hans Jürgen Bucka in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Bucka 4 Niffen fortführen wird; vergleiche Nr. 1687 des Firmen⸗ registers.

II. Ferner ist in das Firmenregister heute unter Nr. 1637 die Firma: „Bucka C Niffen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jürgen Bucka daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 19. März 18594.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ö. 76050 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28, betreffend die Handelsgesellschaft H. Boden⸗ berger zu Sand⸗Fraukenberg in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frankenstein, den 15. . 1894. Königliches Amtsgericht. 76051 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.

In die Register des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden:

. J. In das Gesellschaftsregister:

Zu Rr. 42, betreffend die Handelsgesellschaft Angust Volkmer in Frankenstein.

Spalte 4. Die Mitgesellschafterin Elisabeth n ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weiter. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nunmehr auch dem großiahrig gewordenen Mitgesell⸗ schafter August Volkmer in Frankenstein zu.

II. In das Prokurenregister:

Zu Nr. 16, betreffend die von der Handelasgesell⸗ schaft August Volkmer dem Kaufmann August Pelz ertheilte Prokura:

Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Frankenstein, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Freiburs i. Schl. Bekanntmachung. 76052 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft Gebr. Walter mit dem Sitze zu Freiburg in Schlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert und Kurt Walter zu Freiburg in Schlesien. Die Gesellschaft hat Neujahr 1894 begonnen und wird von jedem der beiden Gesellschafter auch allein vertreten. Freiburg i. Schl., den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht.

5 76054 Geldern. In das diesseitige ,, ist zufolge Verfügung vom 14. März 1894 unter Nr. M76 eingetragen, 39 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma S. Elias mit dem Sitze zu Geldern, durch Uebertragung des Handelsgeschäftes auf den Kaufmann Hermann Schiff zu Geldern auf⸗ selss worden ist. Die Uebertragung ist verein- arungsgemäß auf die Dauer von 10 Jahren erfolgt.

Der Kaufmann Hermann Schiff zu Geldern führt