ee ,, , .
, . .
1
Schenkwirths Jo
der
76013 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Franz de Ronssean aus . wird heute, am 16. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Nebe in Braunlage wird zum Konkuröverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EO. April 1894, Vormittags EG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den O. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i if der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1894 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Haffelfelde, am 16. März 1894. (gez Wegener. Beglaubigt: (L. S.)) Bremer, Registraturgehilfe, als Gerichtsschreiber.
76021 f 96 das Vermögen des Kohlenhändlers Hein⸗ rich Hermann Wehner in Leipzig⸗Volkmars—⸗ dorf, Conrabstraße 74, ist heute, am 19. März 1884, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 6. April 1894, Vor mittags LR Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. April 1894. Prüfungstermin am 30. April A8vᷓ4A, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. April 1894. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 19. März 1894 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
76007 Zur Beachtung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. Fe⸗ brüar d. J, betreffend den Konkurs des Kaufmanns Max Hannig zu Mittelwalde, werden alle Interessenten benachrichtigt, daß Hannig Inhaber der Firma H. May's Nachfolger hierselbst ist, so⸗ nach die Gläubiger und Schuldner dieser Firma bei dem Konkursherfahren betheiligt sind. Anmelde⸗ frist bis 30. März 1894. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den EZ. April E894. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Müller hier.,
Mittelwalde, den 17. März 13894.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Vermögen des Gypsermeisters und ann Odinot in Miilhansen, Reppertstraße 4, ist heute, am 17. März 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗
erichts das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗
err gern Schoenlaub hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. April 18943. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am E2. April 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am IG. Mai Rs94, Vormittags 10 Uhr- Zimmer 14. N. 6/94. .
Mülhausen i. S., den 17. März 1894.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
J. A. Han sen.
7h98S5] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Albert Franz Bochert hier, Niedermarkt, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach- gewiesen ist, heute, am 19. März 1894, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Huth in Waldheim wird zum Konkurs vmrwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , , , über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläuhbiger⸗ aut n fn und eintretenden Falls über die in 5120
onkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April E894, Vormittags E11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird 6 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1894 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Waldheim,
am 19. März 1894.
; Hecht, Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗-S.
6206 Ueber das
I 696] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . , , . und Bäckermeisters Johann lwin Scholz in Seidau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1894 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 2. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufg oben
antzen, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht. Arnold.
I 6009ũ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Angust Hermann Damkoehler
hier, Elisabethufer 2, in Firma A. L. Dam⸗ koehler's Wwe. hier, Ritterstr. 1069, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. z Berlin, den 14. März 1894. During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
76010 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktnurwaarenhäudlers Albert Hammer, Dranienstr. 175 (Wohnung Neichenbergerstr. 181), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. April 189 *, Vormittags 1097 Utzr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., part. Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 14. März 1894. .
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76024 Bekanntmachung. =
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfraun Johanna Bauer, geb. Haupt, zu Berlin, Neue Königstr. 56. hat die Gemeinschuldnerin gemäß §S§ 188, 189 Konk⸗ Ordg. die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmtlicher bekannten Gläubiger beantragt. ö
Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger find auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 81, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B;, part,, Zimmer 24, niedergelegt und können werk— täglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Widerspruch ift binnen 1 Woche zu erheben.
Berlin, 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 75998
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Johann Philipp von Bossel Ehefrau, Beta, geb. Block, in Vegesack, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 17. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 760921 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Avbolf Werner in Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Fe⸗ bruar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eassel, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. 75h87] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Edmund Husung in Dessan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 7. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 7. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S. Schumann, Sekretär. 75986 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Beyer, geb. Noack, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessan, den 12. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 12. März 1894. . Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Schumann, Sckretär.
76020
Nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, wird hierdurch das Konkursver— fahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Philippson in Feldberg aufgehoben.
Feldberg, den 18. März 1894.
Großherzogl. Mecklenb. Strel. Amtsgericht. H. Fölsch. 76208] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lucian Stauber, Handlungskommis, früher in Gebweiler, jetzt unbekannt wo, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Gebweiler, den 17. März 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. T6015
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bernhard Thurm in RNubitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 16. März 1894.
Der Gerichtsschreibet des . Amtsgerichts:
6
Teich,
75981 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Putz, Posamenten⸗ und Wollwaarenhäundlerin
Fanny Kanz hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 16. März 1894. Der Gerichtsschreiber des J Amtsgerichts:
eich,
76019])ᷓ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Salzmann zu Halle a. S. ist der Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. an Stelle deß, bisherigen Verwalters, Kaufmanns H. Stade hier, zum Konkursverwalter ernannt.
Halle a. S., den 17. März 1894.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. 75983 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Schmitges in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
den 14. April E894, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126 bestimmt. Hannover, den 17. März 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.o
760021 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Franz Taugermann hierselbst, als Mitinhabers der Firma Franz Tangermann, Inh. Tangermann . Brünig hierselbst, ist jur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April i894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Helmstedt, den 17. März 1894. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
76204 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tüncher Heinrich Rau Eheleute in Idstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. PVejember 1893 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Idstein, den 10. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
76005 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Institutsvorstehers Johann Heinrich Friedrich Tiedemann in Kiel, Ringstraße 56, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April Es94A4, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. .
Kiel, den 15. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
76012 onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Peters, früher hier—⸗ selbst, jetzt zu Berlin, Fürstenstraße 2, wohnhaft, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. De— zember 1893 angenommene Zwangsvergleich rechts— kräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. ⸗
Königs⸗Wusterhaufen, den 12. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
76000
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Dietrich Capelle zu Leer wird, nachdem der am 2. Februar d. J. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hiemit aufgehoben.
Leer, den 15. März 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pensionierten Försters Eduard Eramer zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch .
Liegnitz, den 16. März 1394.
Königliches Amtsgericht.
76018
76006 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Krüger zu Alt⸗Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und statt— . Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Neu⸗Ruppin, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 76014 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Lina Mencke in Ratzeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Ratzeburg, den 16. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
76003 Konkursverfahren.
In der Karoline Fude'schen Konkurssache werden das Honorar des Verwalters auf 45 6 seine Aus— lagen auf 61 S 60 3 festgesetzt.
Schwetz, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
756999 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Lützelberger, geb. He, in Firma B. Lützelberger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 16. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez.) Lotz. Autgefertigt:
Sonneberg, den 19. März 1894.
A. Danz, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 7989] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Samuel Protzen zu Stargard i. Ponim. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stargard i. Poinm., den 15. März 1894.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
75619 Bekanntmachung. In dem Paul Schulakomskysschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 6 1825. 13 3 verfügbar, an welchen (st 76. 73 83 Forderungen mit Vorrecht und S 17 524. 05 * Forderungen ohne Vorrecht be—⸗ theiligt sind. . Stettin, den 16. März 1894. . Der Konkursverwalter: Johannes Siebe. T7h988] gCtonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materia lwaarenhändlers Gustav Heinrich gtaden in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Zwickan, den 16. März 1894.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
76029 Deutsch⸗österreich⸗ ungarischer Seehafen⸗
Verband.
(Verkehr mit Ungarn.) Am 1. April 1894 treten zu den Tarifheften 3 und 4 Nachträge 1., enthaltend Aenderungen und Ergänzungen, in Kraft. Druckabzüge sind von der , des Haupttarifs unentgeltlich zu be⸗ ziehen. Berlin, den 16. März 1894. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
76027
Berlin ⸗Südmestdeutscher Güterverkehr. Der am 1. April d. J. zur Einführung ge— langende Tarifnachtrag VI. enthält abgeänderte Vor⸗ schriften für die Benutzung der Anschlußstelle der Berliner Zentral⸗Markthalle sowie Ausdehnung des Ausnahmetarifs für Mineralöl⸗Rückstände ö. den Verkehr der Station Lauterburg, ferner mit Wirkung vom J. Mai d. J. erhöhte Frachtsätze für Berlin Zentral⸗Markthalle im Verkehr mit Konstanz und Petershausen i. Baden, sowie neue Frachtsätze für die badische Station Weisenbach, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Gernsbach — Weisenbach. Die im Nachtrage außerdem enthaltene Ergänzung zu 563 der Verkehrs ordnung ist von den Aufsichtsbehörden genehmigt. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen, wo⸗ selbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 18. März 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
76025 Berlin⸗Württembergischer Güterverkehr. Am 1. April d. Is. wird der Nachtrag VII. zum Tarif eingeführt, welcher neben einigen bereits früher veröffentlichten und eingeführten Maßnahmen ab⸗ geänderte Vorschriften für die Benutzung der An⸗ schlußstelle der Berliner Zentral-⸗Markthalle, sowie eine von den Aufsichtsbehörden genehmigte Aenderung der Zusatzbestimmung zu 5 63 der Verkehrsordnung enthält. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen, woselbst auch der Tarif⸗ nachtrag erhaͤltlich ist. Erfurt, den 18. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
76026 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. April d. J. werden zu den Gütertarif⸗ heften Nr. 1, Za, 2p, 3 und 4 die Nachträge V., sowie zum Tarifheft Nr. 5 der Nachtrag VII. und zum Tarifheft Nr. 6 der Nachtrag IX. eingeführt. Dieselben enthalten, neben verschiedenen schon vorher veröffentlichten und eingeführten Tarifmaßnahmen, mehrfache Aenderungen der seitherigen Entfernungen und Frachtsätze, neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stafionen Alt⸗ und Neu⸗Döbern, Halbe, Königs⸗Wusterhausen, Lübben, Lübbenau, Vetschau, Tambach, Altenbach und Weisenbach (bezüglich der letzteren Station gültig vom Tage der Betriebs— eröffnung der badischen Strecke Gernsbach — Weisen⸗ bach) und Ausdehnung des Ausnahmetarifs 4 für Düngemittel 2c. auf den Verkehr der Stationen der Saal⸗Eisenbahn. — Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind.
Erfurt, den 18. März 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
76091 Lotkalgüterverkehr für den Direktionsbezirk . Frankfurt a. M. ; Mit Gültigkeit vom 20. März d. J. wird für rohe Basaltsteine des Spezial-Tarifs III. von Heck— holzhausen nach Oberlahnstein (Hafen) zur Ver⸗ schiffung nach Holland ein Ausnahmefrachtsatz in Höhe von O26 ½ für 1090 kg unter Anwendung der Kontrolvorschriften für guefu higher über Binnen⸗ stationen (pergl. Theil 1. B. 5 14 des deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗Tarifs) eingesührt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 19. März 1894. Königliche Eisenbahn Direktion Frankfurt a. M., zugleich namens der Kerlerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
7boꝛs] . Magdeburg⸗Bayerischer Güter ⸗Verkehr. Mit Wirksamkeit vom 1. April d. Is, tritt für
den Verkehr zwischen den Stationen des Fisenbahn—
Virektionsbezirkz Magdeburg, der Braunschweigischen
Landes- Eisenbahn und der Halberstadt⸗Blanken.
burger Bahn einerseits und Stationen der Königlich
Baherischen Staatsbahnen andererseits ein Aus
nahmetarif für die Beförderung nachbenannter Dünge⸗
mittel: Dünger (Mist und Abtrittsdünger), Kon⸗ verterschlacken, phosphorhaltige Thomasschlacken) und andere mineralische Phosphate, roh oder ge⸗ mahlen, Gypsasche, Kaltasche (Staubkalh, Gas kalt
g ebf an 9 10 ö. ges oder bei rachtzahlung für dieses Gewicht in Kraft;
Ueber die Höhe der Frachtsätze des fraglichen Auß⸗ nahmetariss geben die bethelligten Abfertigungestellen sowie das Verkehrs- Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung Auskunft.
Magdeburg, den 17. März 1894.
Königliche Eisenbahu Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: K ⸗
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗· Anstalt, Berlin s., Wil helmstraße Nr. 32.
Königlicheäß Amtsgericht. Richter.
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend,
M Gꝓ.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. März
1894.
Berliner Börse vom 21. März 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1èẽ Frank — o, 80 C 1 Lira — o, 8o 4
Peseta — O, 80 6
, o. . Brüfselu. Antwp.
do. do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
do. do.
Madrid u. Bare.
Do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do.
do. St. Petersburg. 100 R. S. ?
do.
Warschau ... 100 R. S. Geld ⸗ Sortẽèu und Bantusten,
Engl. Bnkn. 1. 20,44 b3 G Irz. Bin. 100 5. 8I1,.05bzkl. f Holländ. Noten Italien. Noten 7145 NVordische Noten 112,306 Dest. BRin. pI00fl 163, 50bG
Münz ⸗Duk! ö Rand⸗Duk. J J Sovergs.p Et. 20 Fretz.⸗ St. 8 Guld.⸗ St.
Dollars p. St.
Imper. pr. St. do. pr. Hob gf. de nne, do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5005 ; ö. 33 O. 8p. 3. 1 1 Belg. Noten.
9,68
16 23 bz
4, 17256 sl, 2bGkl. f Zint fuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 39 u. 40/9.
Wechsel.
106 Fils. I6x. 100 Lire 16. 100 Lire
100 R. S.!
do.
Schwetz.
do.
1 6sterr. Golv⸗Gld. — 2, 00 . ssterr. G. —2 1B 6 6 1 Krone bsterr.⸗ . W. — 6, 8s p60 ] Gul. dd. W. — 12,00 6 1 Guld. holl. B. —2 1,0 M 1 Mark Baner — 1‚80 6. 1 Rrone — 1,1 25 dωο 1 Rubel — z, ao Æ 1 Peso — t, 00 44 1 Dollar — 4, as d 1 Sipre Sterling — 20, 00 ,
¶ Dant· dit. T.
Russ. do. p. 1007 220,50 bz ult. März 219, 252220, 75 bz
ult. April
Jollkupyns .. 325. 75ͤ. 6
1ẽ8ei — o, eo 16Gulv.
1653 90bz 163. Jh b;
716 35 b; 2i8 50 b;
166 36
1000f1 163,90b G 219a220 50bz Not. . —, —
kleine 326, 40bG
Fonds nud Staats⸗Bapter?. Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. 3 do. 3 do. do. ult. März Preuß. Kons. Anl. do, do. do. do. ult. März Pr. u. D. R. 4. St. 3 do. bo. ult. Marz Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. 3) Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. b. 1889 31 Barmer St.⸗Anl. do. 4 O bl. 183923. Breslau St. Anl. 4 9. do. 1591 Cassel Stadt · Anl. GCharlottb. do. do. 1889 ho. do. do. do. 91 Düsseldorfer 1876 do. 1500 Elberf. St. Obl. 3 EGssen St. Obl. IV
do.
do. do. do. do.
do.
3 Berl. Stadt
do. do.
do. do.
do.
do. Krefelder Danziger Dessauer
do.
do. do.
Hallesche do. 18386 3 do. 1892 Karlor. St. A. S6 do. do. 3 Königsb. 1 J.u. II. 1893 Liegnitz do. 1892 do. 18923! Magdebrg. St. A. 3. doe D 8
do. do. III. Abth.
do.
do. Kieler
do. do.
do.
do.
Mainzer St.⸗A. . do. 88 Mannheim do. 88 do. 90 . 33 . rop. Anl. 3 Potsdam St⸗A. 92
do.
do.
35. Z.⸗Vmw. Stücke zu S 1.4. 10 5000-200107, 606 versch. 5000 — 200 101,30 versch. 000 — 20018770 bz G S? Hob; versch. 000 — 1501107, 606 1.4. 10 5000 - 150 101, 60 1.4. 10 5000 — 15087, 70bz G 87,60 bz versch. 000 = 200- * S7, 60 bi 3000 - 1650 1101,70 3000 75 100, 10 3000-150 —, — 3000 300 100,106 bobo - b00 97,50 B 2000 - 100 —, — 000 -= b00 97, 506 5000 - 500 103, 00b3 B S000 - 100 99, 0063 G 000 -— 100 99, 900 bz G 6000 - 2001103, 50 ; 98,50 B 3000 -= 200 97, 706 2000 - 100 102, 75G M000 -- 100 - — 26000 = 160 98256 000-500 2000-200
10006 200 907 406 26000. -= 560 57 4608 yo = H66 57 566 B zoo = 26 i275 000 - 60 7 306 1660-56066 — — 2666 - 306 660 - 5066 26600 - 306 3066 - 569 Go -= 506 iO, Go 20 - 500 206 = 2600 - zo -= 3060 — — sch ob = o — — bobo - 66 - —
Sooo 200 οG οοο 2b - 0 ==, zobb = Soo 97 406 I6bh = S660 Ss, 96 G 1060 -= 65]. zoo - Io so7 ao; dᷣobb · Ibo hr bh
* — 2
— 2 — **
3
—
K 2 — 28 — S888 83
— — 2 ö
5 8 3 85 O
—
D
— —
— —
.
*
2
do
JJ — — — — — — — —— — — —— — — — g — — — Q ꝗ— — — i — Q — — — — — 2 ö O — — — —
= 83202
3
2000-200 -,
Rheinprop. Oblig do.
Stettin do.
Berliner
do. do. do.
do. neue. d
Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue . ldsch. Lt. A.
do. Lt. A.
do. Lt. D. V Schlow. Hlst. E. Kr. ,, . , ö
. ö Wstpr.riitsch. I. IB do. do. II do. neulndsch. II.
annoversche .. . sau .. ,,,, Kur⸗ u. Iteum ark.
4 , . do. Z. XII. XIII. 3 do. do. 6 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3] Schöneb. G. A. 91 4 Schldd. d rl Kfm. 44 Spand. St. II. S ] 893 Weimar. do. 31 Westyr. Prop. Anl. 3] Wiesbad. St. Anl. 3
Regensbg. r
8 D
1 ö — — ——— — —— — —— — —— — — — — — —— — — — — — —— 3 K / . k . . —— — — — — — — — Q —— —— — —— — —— —— — 1 — . — — *
do. 33 e . chftl. Zentral o. 31
Kur⸗ u. Neumark.
2 2
C . „ C E w O L 26
8 3 . . 3 R w 3 w 2 m . m 3 . . . 8
5000-500 1000 u. 60M 10090 u. 500 (000 u. 500 1000 u. 500
3000-200 1000-100 1600-300 1000-300
1000 200 z0 60 396 2606 -=3705
riefe.
310 — w 2 — — — —— — *9— . —
=/ // / O
— 2
e — — — — — — — Q — — Q — 1 — 2
8 821 —
3000-300 3000 - 1590 3000 - 150 10000-1590 000 - 150 000 - 150 3000 - 159 3000-150 3000 - 150 3000-75 3000 75 3000 - 75
2
SC 0.
ö.
3000 = 7h 3000-200 000 - 200 3000 75 3000-650 3000-590 3000 - 150 3000-150 000-100 3000-100
e- et- C=
8
3000 - 100
8
000 - 100
. ü 8
—
5000 - 200 000 – 60
riefe. 10 300030
6
3000 — 1501 15,A,50 6
300075
ohh 160 log 306 oo = Ibo og, 306
000 — 200 103, 706 6000 — 200 98,20 bz 5000 - 100 - — 4000 - 100198, 706 000-200 697 606
7, 70G 103,606 99,50 B 99,50 G 87, 006 102,50 8 N, 90 bz
/
(03,506
97 410 B dry 363 hh. 16h
108. 106 105.30 z 99. 60 B 103.006 98,90 bz 87 103 99, 60 6 99.00 bz 102, 706 97, 20 65 99. 10 bz 103,403
97, 70G 102. 906 38, 40G 102 606 99,50 bz
99 306
99 306
27.606 97, 50G
104, 006 104,506 99, 006
103, 906
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .
Pommersche ...
4
1
1 Schls w. Holstein. do. do.
5* .
11.4. 31 * 1
ooo = 30 j60· 3h z0o0 -= 36 bod 30 Ib zoo 36
ShoG 39 zbo d 36 zoo = 39 IG Joo -= 30
zoo -= 36 zob0 = 36 zob0= 39 z6o0 = 36 zbbo = 36
99,006 103,90 bz 104 0903 DS, 90 bz 103,706 8,60 bz 103,806 8. 60 bz 103, 806 98, 90G 103, 896 103, 60b3 G 989, 006 103,706 99, 06
Badische Eisb.⸗M. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do. St. Cisb. Anl. Brem. A. S5, 87, Si . rshzgl. Hefs. Ob. Hanmbig. Gt. Mat. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. D do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. 2d. Spark. Sach s⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 — 83
*
re C- - e =
.
.
C FK G — X , O K , —— —— L , s, = or-
ot C Co- GC C G · R ·¶ ᷣᷣᷣᷣ¶·
— w .= L - — — C e
sch bob = ois, io Ibb0 = 60 ]lo 3G h Sb = 560 17, 66h; Iĩobbo io 9 d Sbbo So so7 go ooh = Hoh r 75 d obo 2600 (= — bo - 60 sog oo G doo = S6 67, 16h doo = So kh. 166 obo = H60 58. 1665 doo -= H 06 5s. 166 zoo HM — — zoo I 6 - — ʒoõb 1600 os 25h; doo (Ho Ü-. Sooo = 16oliol, lo 7 ibo = 75 isi. 25 hr ob = G0 s, 56 zob0 = 75 57 76biG Ibo = 7h io So G 7 özobo -= 300 = obo -= 260] — —
.
5
ee Pr. A. 5h
urhess. Pr. Sch. 6.8 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. x. *.
Augsburger fl. E.
Bad. Pr. A. v. 67
Bayer. Prãm. . Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. ,, Loose .
übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. E.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
er- r- or-
ö . = — 3
, X 8
300 120, 606 120 382, 006 12 43,006 12 28256 300 136, 006 300 140, 25 bz 60 1193,80 bz 300 132, 25 B
300 — — 150 129, 998 150 127,508 15 5,9 125. 90 bz
120 12 E4, 906
=* O
— ö
Dt. ·Ostafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 50
ö che bo / GGold⸗ A. o.
do.
do. 440/0 do do. do
do.
do. 40/0 äußere v. 88 do.
do. do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. S4
do. do do. do do. do
Buen. Aires ho / ci. K. 1.7.91
do. do.
do. 450/90 Gold⸗Anl. 88
'
do. do.
Bulg. Gold ⸗Hy
GChilen. hi ii 1889 o. . GChinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.“ Obl.
do.
do. do.
do. Staatßs⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau eg 1009 fl.... Anleihe gar. . priv. Anl
Ggyytische do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. Mon. Anl. i. R. I. I. 94 d, dy. do Eld⸗ A. ho /i. Klh. 12.93
do.
do. do.
do. do. do.
Holländ. Staats ⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. X. Ital. steuerfr. .
do. do. Nat. do. o.
. do. v. ult. März do. amort. III. IV. Farlgbader Stadt. Anl.
penhagener do.
do. pr. ult. März Daira San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl.
s
St. ⸗ E. Anl. 1882 do.
de do. Freiburger Loose Halizische Landes. Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 169 Lire Loose . Gothenb. St. v. 1 S. A. G chische Anl. 81.6 6u,
0
( do. do. kons. Gold ⸗Nente
Ans lãndische Fond.
3f. S. Tus. fr. Z. kleine innere kleine
—
ww —— . S . G 2
kleine v. 1888 kleine
— — — — — deo de = — .
* 22
1. 889.
1
kleine Anl. 92
S = = S5 ö
K *
6e e ,, SS d D D
kJ
28
v. 1886
261
— — — — D de
Gd ge ds
28 —
100er kleine
— —— 2 ü, — — — — 3 E
r
— —
.
2
do.
——
.
leine
wd r
— — — — — — —
. A2 — — = NR
23
do. öh
Stade 1000-500 Pes. 100 Pes. 200-100 20 * 1000-500 * 100 *
20 4
100 Lire 2000400 ,
400 2000 - 400 S
400 . 5000-500 S 1000500 60 100020 100 20
1000 200 R 20400 1000 6
2000 - 200 Kr. 2000 -= 400 Kr. o000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.
1000 - 100
1000-20 4
100020 *
100 u. 20 R
1000-20 E 4050 = 405 S, 10 Mun — 30 A 4050 – 405 A 4050 — 405 et b000 - 600 165 Fr.
10000 –-60 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr. 500 Fr. h00 4 100 *
20 4 ho00 u. 2500 Fr. bo00 Fr.
500 *
100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. h00 Lire h00 Lire ho0 Lire
20000 u. 10009 Fr.
(O00 - 100 Fr.
48,60 bz G 48,506 41,20 bz 41,206 42,25 bz G 1336 636 42.906 39, 90 * 36106 640 5 25 bz G ö, 30 bz G 36, 10 bz G zh. 30 b; 6
5658. 70 bz G
01 108
1
Nöo bz G
ob 206
98 90 bz 92, 90 bz 30. 00 bz M2 70bz 93, 50 G
29, 60G 29 60G 24, 106 24 25 bz G 24, 25 bz G Ic, 00 bz B
27,00 bz G 27, 00 bz G 27, 00 bz G
ö
Ib, 00 ν l
h00 Lire 1800, 806, 300
222
—
1892
2250, 900, 450 A
69,50 bz
947656 l0l, 406
8, 20 bz G
34 00 bz B.
1063, 50 bz G 103,50 bz G
ö So br Gkl.f
Io. GB Gkl.f.
Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Kp.
Lissab. St. „Anl. 86 JL. II. 4 dor Ly. kleine zuxemb. Staats Anl. v. S2 4 Mailänder Loose .... do. ö Mexikanische Anleihe. do. do
do. kleine z
do. pr. ult. März
do. 1890
do. 100er 6
do. 20er 6
do. pr. ult. März Staatt⸗Eisb. Obl. . kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. d6 Neufchatel 10 Fr. L. ... New-⸗Jorker Gold⸗AUnl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. kleine
. 1892
st. Gold⸗Rente.... ö kleine do. pr. ult. März
. JJ ö
. C — — * . 9
ü GO 8 — S 2 — 1 8 *
2
L C C 0 O 2 3
—
* — ——
EL = = id K KKD .· -
o. do. pr. ult. März Silber ⸗ Rente.. J kleine x o,, do. kleine ⸗ Deo. pr. ult. März Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58 I860 er Loose. do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrj. Polnische ö 1— V
do. w do. Liquid. Pfandbr. .
w — 00 —— 22
83 — — 8
2 — — — —
do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine
do. amort.
do. kleine
do. von 1892
do. kleine
do. von 1889
do. kleine
do. von 1890
do. do. von 1891 Russ. Engl. Anl. v. 1322 do. do. kleine do. do. von 1559 do. kons. Anl. von 1880
ö — — —— 24.23 O O 2 2 2 — — — 7 . ö
2000 M 400 M6 1000 100 AM 4h Lire 10 Lire 1000-500 ER 100 4 20 T
1000-500 2 100 4 20 *
200-20 R 20 *
10 Fr.
4500 – 40 10 20400 - 10200 2040-408 4 000 = 50) 16
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. lb ff. 1000 u. 160 fl. job fi.
250 fl. &. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 Mt 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.
2030 6 406 60 406 S
500 Lire 00 Lire 4000 M0 2000 A6 400 6 4000 6 400 460 000-400 M 400
000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 8. G. 400 C. G. 1036 u. 518 2 148-111 * 1000 u. 100 4
625 Rbl.
4 1 5 5 5 5 5 5 5 do. 1893 5 4 * 4 . 5 5 3 4 4
— — — — — —
,, do. do. do. p. ult. März
125 Rbl.
1000-1090 Rbl. J. 1000 u. 500 8 G.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 100 Rbl. S.
100 αν * Ibo fl. S.
61,10 2 5119 bz 6l, 60G 5 61,40, 10 bz 60, 10 bz
60, 103
60, 75 bz
60, 40a, 10 bz 48,50 bz
48,ů, 70 bz och kl. f. 19,30 B 115,606
1
.
97 7h bz G dr ro b G
/
9a. gob; 94 ob 94,50 bz 94,40 bz
1
146,50 bz 328, 75 bz 145,50 bz 145,50 3
327, 25et. bz G 67, 003 Gkl. f. 67, 090 bz Gkl. f. 65, 00 bz
31330 bz G 31, 30 bz G 74, 60 bz 103,50 bz G 96, 00 bz
79,50 bi Gkl. f. 70, 75 bz G 102, 10bz 102, 10bz G 102, 1o G 36, Sy G 6, So G;
7, 00 bz
M7, 00 bz
MN, 30 bz
384.20 bz
384,20 b;
36, 20 b G
S6 do
8 bz S0M, gobi
34,30 bz 1. — — o. — do.
ö do. Zoll
do. do. pr. ul
innere Anleihe IV. 4 Gold ⸗Rente 18845 1
do.
do. pr. ult. März St. Anl. von 18894
do. do. 1890
4 III. Em. 4
ö IV. Em. 4 us. Eisenb.⸗Anl. 4 . 5er 4 4
do
. Drient⸗Anl do. pr. ul do. do. vr. ul J
; o. Poln. Schatz⸗Obl. do ĩ
Pr. Anl. von 1864 von 1866
. 5. Anleihe
Boden⸗Kredit ...
do. gar Intr.⸗Bdkr. Pf. J. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886
do. do. do. do. do. do. Loose
do. do. do. do
do. do.
ente do. do.
Stockhlm.
do. do. do. do.
do. do. neue do.
do. do. do. do. do. do. pr. ult. do. do. px. ult. me .
do. . e do. konsol. Anl. 1890 do. 6 Anl. 1890
bligationen
do. pr. ult. März
St. ⸗Rent.⸗Anl. .. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. p. 1878
Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1 . Gold ⸗ P do. v. 1884 do. pr. ult. März
v. 1886 v. 1887 do. ,
do. v. 1887 ürk. Anleihe v. 65
t. März
15.1.7 .
..
kleine 4 II. Em.
her Ler
III. 4 eihe II. 5 t. März
III. 6 t. März ligat.
kleine
2 *
Q S = = . . . 2
kleine
Stiegl.
C
=
ö —
v. 1890
D 2 2 O *
= 2
—
mittel kleine
— 2 .
.
889 fandbr.
n , . — W
—
Oo O — — — .
—
D* D
Sc Sh 4 1.1.7 11.5. 11 1.3.9 1b. 6. in 16. 6. 1 1b. . 1 1s. 6. 14 18.3.9 3.9 3.9 3.9
kleine v. 85 kleine
— 2 d
A. kv.
e Mãrz . März
— — —
— — — — —— —
J
3 5 5 3 3 1
1 1 . * * 1
C
1000-500 Rb.
00 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
3000 300 4 S000 - 3000 4A
600 u. 300 4 3000-300
10000 - 1000 Fr.
S000 — 500 4 5000-500 000 -= 1000
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500-20 * 500-20 * 500-20 * 3125 u. 1250 Rbl.
looo u. 160 RbI. P. 5.1 1000 u. 100 Rbl. P. 58. 65 b. B
4 isi la. u 21000 - 1000 Pes.
(000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20
1000-20 4
Nufs. inn. Anl. v. 1337 4 14.100 10000 - 100 Rbl. — —
125 Rbl.
100 306 66 266 600 306 gh hl gobz 166 6
101 006 16G 56 bz G 9 00bz
gs. zh, 30bz
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
68, 400, 75 bz 2500 Fr. — — 500 Fr. —— 94.30 167, 00 bz l52, 10 bz
Iod go bz G 16d. 0b G
96. gobz G 8 25 6 121 50h
100 Rbl. 100 Rbl.
100 6
10 Thlr.
1601 Hob; 101,906 101,90 100,50bGkl. f. 1000 Fr. — —
72, 606 64, 30 b G
1500
400 100
400 4
6b, 10G kl. .
ö
soh o; kl. ob, 5 h tir
ol po bi; G 93, 00G kl. j.
100, 70bG kl. f.