ee , ,, , , ,
ö
7
/
ö / äÄäÄä
3 Amand Heller, Tagner, zu Bischofsheim, 3] Maria Heller, Ehefrau Meynier, 4 Thimoteus Heller, Kutscher,
5) Florenz Heller, Bäcker, ad 3 bis 5 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus einem Schuldschein vom 20. November 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 96 S 21 3 nebst 5 o Zinsen vom 5. No⸗ vember 1893 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim i. Els. auf den T7. Juni 1894, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rosheim, den 19. März 1894.
Mach, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
76473 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rosen—⸗ blatt C Co. in Leipzig, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Pr. Oskar Langbein und Hugo Theile, da⸗ selbst, klagt im Urtunden pros esse gegen
II den Maschinenmeister Ernst Adolph Berger, früher in Radeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3) N. N., wegen einer hypothekarisch eingetragenen Darlehnsforderung von 2160 M, s. A;, mit dem Antrage, ö
J. I) den Beklagten zu J kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, als perfönlicher Schuldner der Klägerin S ö, nebst 6o /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1893 zu bezahlen, .
Y geschehen zu lassen, daß die Klägerin wegen diefer Forderung und der Kosten aus den Nutzungen und der Substanz des Grundstücks Folium 93] des Grund und Hypothekenbuchs für die Stadt Leipzig, durch dessen Zwangsverwaltung und Zwangs versteige⸗ rung ihre Befriedigung suche,
II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ fammer des Königl. Landgerichts zu Leipzig auf den 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 19. März 1894.
Unger, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76389 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung,.
Jacob Kaufmann in Aachen und die Firma M. Poßner in Chemnitz, beide wertreten durch die Rechtsz⸗ anwälte Dres. Antoine Feill C Dr. Hübener, klagen im Wechselprozeß gegen Alfred Brieger, früher in Hamburg, alte Rabenstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar der Kläger Kaufmann aus den Wechseln vom 1. April 1392 und 18. Januar 1892, und die Firma M. Posner aus dem Wechsel vom 12. Januar 1892, mit dem Antrage auf Zahlung von 1 R 7000, — nebst 60½ν Zinsen vom , Juli 1892 und ½ 17,30 3 Protestkosten, 2) M 1000, — nebst 60 9 Zinsen vom J. Mai 1892 und M 17239 3 Protestkosten und Porto, 3) S 2500, — nebst 60 / Jzinsen vom 28. Januar 1897 und (S6 b, — Protestkosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer J. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den A8. Mai 1s94, Vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. März 1894.
W. Meer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 76474 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Friedrich August Traber in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Oskar Langbein und Hugo Theile daselbst, klagt gegen
1 den Maschinenmeister Ernst Adolph Berger, früher in Radeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) N. N. wegen einer hypothekarisch eingetragenen Darlehnsforderung von 2100 M — s. A. mit dem Antrage,
J. I) den Beklagten zu 1) kostenpflichtig zu ver- urtheilen, als perfönlicher Schuldner dem Kläger 175 M½ nebst 6 o/ gZinsen seit dem 1. Oktober 1893 zu bezahlen, 2) geschehen zu lassen, daß der Kläger wegen dieser Forderung und der Kosten aus den Nutzungen und der Substanz des Grundstücks, Folium 931 des Grund und Hypothekenbuchs für die Stadt Leipzig, durch dessen Zwangsverwaltung und Zwangsver— steigerung Befriedigung suche,
If. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zu 1) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 19. März 1894.
. Unger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76480 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackermann Friedrich Lahmann zu Winkelstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Lange zu Salz⸗ wedel, klagt gegen die Erben des am 18. Februar 1851 zu Schmölau bei Dähre verstorbenen Acker⸗ manntz Christoph Schulz, nämlich:
1) den Altsitzer Friedrich Schulz zu Wiewohl,
2) die Wittwe Sophie Grothe, geb. Schulz, zu Dahrigs dorf, ;
3) die Erben der verstorbenen Ackermannsfrgu Dorothea Schulz, geb. Schulz, und ihres gleichfalls n, . Ehemanns Heinrich Schulz zu Schmölau, nämlich:
n. Ackermann Hermann Schulz zu Schmölau,
b. Ackermannssohn Heinrich Schulz, ebenda,
c. die unperehelichte, aber großjährige Marie Schulz zu Dülsebergß, . e fan Bertha Höft, geb. Schulz, ebenda,
e. die Grundsitzerfrau Anna Freck, geb. Schulz, zu Drebenstedt,
f. die unverehelichte, aber großjährige Schulz, unbekannten Aufenthalts,
Emma
g. die Erben der 1886 zu Hohendolsleben ver- storbenen Grundsitzerfrau Wilhelmine Winkelmann, geb. Schulz, nämlich:
a. deren Ehemann, den Grundsitzer Hermann Winkelmann zu Hohendolsleben,
B. deren mit ihrem genannten Ehemann gezeugten beiden noch minderjährigen Kinder, Vornamens Gustav und Adolf, Geschwister Winkelmann, ver⸗ treten durch ihren zu à genannten Vater, !
4) die Erben der vor etwa 12 Jahren in Schmölau verflorbenen Gastwirthsfrau Marie Schulz, geb. Schulz, nämlich:
a. Grundsitzerfrau Marie Mehrer, geb. Schulz, zu Schmölau,
b. die Erben des zu Schmölau im Jahre 1871 verstorbenen Gastwirths Friedrich Schulz, nämlich:
2. dessen hinterbliebene Wittwe Sophie, jetzt ver⸗ ehelichte Gastwirth Dierks, geb. Müller, zu Schmölau,
B. dessen großjährige Tochter Anna Schulz zu Schmölau,
ö. dessen großjährige Tochter Bertha Schulz ebenda,
3) den Ackermann Heinrich Schulz zu Dahrigs— dorf, ferner .
6j den Grundsitzer Heinrich Höft zu Dülseberg,
7) den Grundsitzer Hermann Freck zu Dreben⸗
stedt,
8) den Grundsitzer Wilhelm Meaher zu Schmö— lau, und
9) den Gastwirth Dierks ebenda, aus einem Darlehen mit dem Antrage:
a. die Beklagten zu J bis 5e einschließlich zu ver— urtheilen, an den Kläger 300 „S nebst Hö Zinsen seit 4 Jahren vor Klagezustellung zu zahlen,
p. die Beklagten zu 6 bis 9 zu verurtheilen, die Zwangs vollstreckung wegen des Klageanspruchs gegen shre Ehefrauen in das von denselben eingebrachte Vermögen zu dulden,
c. das UÜrtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet die beklagte unverehelichte großjährige Emma Schulz unbekannten Aufenthalts zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Salzwedel auf den 21. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salzwedel, den 13. März 1894.
Zeise, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76476
Die Ehefrau des früheren Metzgers Heinrich Klein, Margaretha, geb. Joachim, zu Rüngsdorf, vertreten durch Justiz Kath Rath J. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den EO. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ⸗
zerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretäͤr.
76477)
Die Ehefrau des Bäckers Peter Radermacher, Christine, geb. Honnef, zu Godesberg, vertreten durch Justiz⸗Rath Bach zu Bonn, klagt gegen ihren Ehe— mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗-Sekretär.
7672
Die Ehefrau des Handelsmanns Heinrich van Kempen, Gertrud, geb. Adams, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Justiz⸗Rath Kramer und Rechtsanwalt Kehren, klagt gegen ihren genannten Ehemann da— selbst mit dem Antrag auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 17. März 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
76471
Die Ehefrau des Schlossermeisters Franz Karl Friedrich Schürmann, Emma, geb. Jüngermann, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem *** e auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen , . des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 17. März 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76490 .
Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 7. März 1894 wurde zwischen den zu Saarburg i. L. wohnenden Eheleuten Marie Rosa Hasse, ohne Gewerbe, und Leon Ehrlich, Metzger, die Gütertrennung ausgesprochen.
Müller, Sekret.⸗Assistent.
76466] Oeffentliche Bekanntmachung.
In den Reallasten-Ablösungs⸗Sachen von Pam pow, Blankensee und Plöwen, Kreis Randow, sind Anfang der vierziger Jahre dieses Jahrhunderts für die Gutsherrschaft zu Stolzenburg Ablösungs⸗Kapi⸗ talien für Dienstrenten 2c. aufgekommen, von denen gegenwärtig noch als sogenannte Pfandbriefmasse 1779 S6 in pommerschen Pfandbriefen bei der Königl. Regierung, Hinterlegungsstelle, zu Stettin hinterlegt sind. Bie Auszahlung dieser Masse soll demnächst an den Studiosus 6 Hans Hermann in Charlottenburg herbeigeführt werden. Alle die⸗ jenigen unbekannten Interessenten, die Ansprüche zu erheben beabsichtigen, werden aufgefordert, diese binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 22. Juni 1894, Vormittags EA Uhr, vor dem Genexal⸗ kommissions⸗ Sekretär Frobenius in unserem Ge— schäftskokale, Bahnhofsstraße Nr. 2 hierselbst, an⸗ stehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Fraukfurt a. O., den 14. März 1894.
Königl. Generalkommission für die Provinzen
Brandenburg und Pommern.
490 Stück mit 410 fm,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
76504 Holzverkauf. Königl. Oberförsterei Neuholland. Verkauf der vom Orkan des 12. Februar ge— worfenen Kiefern. Mittwoch, den 11. April. Schutzbezirke: Döringsbrück etwa 579 Stück mit 450 fm, Sarnow 692 Stück mit 552,19 fm, Neu⸗ holland etwa 880 Stück mit 660 fim, Nassenheide etwa 320 Stück mit 300 fm, Freienhagen etwa k etwa
364 Stück mit 331,19 fm.
Anfang E11 Uhr im Brederek'schen Gast⸗ hause in Oranienburg. Mechow, Koͤnigl. Oberförster.
— * 7 iobo] Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver—⸗ waltung stehende, dem Stift Neuzelle gehörige Domäne Ziltendorf, welche an Fläche 506,776. ha, darunter 58, 0090 ha Acker und b, 7183 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 10. April d. J., Vor⸗ mittags EL Ühr, im Regierungsgebäude, Regie⸗ rungsstraße Nr. 26 / 26, hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter anberaumt.
er Grundsteuerreinertrag beträgt 19 638,78 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 240 9090 „ erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termin über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch Zeugniß des Kreis-Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder—⸗ lichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungebedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Faber in Ziltendorf ein— gesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 3. März 1894. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen.
. v. Schroetter.
76505 Die Lieferung von 19 125 m Sackdrillich von Hanf oder Flachs oder Segelleinewand und von 19 550 m Sackband, 27 000 m gewöhnlichem Jutestoff
und 27 600 m Sackband soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden und ist dazu im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Proviant⸗Amts Termin auf den . April 1894, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im Geschäfts⸗ zimmer des unterzeichneten Proviant⸗Amts zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von einer Mark Schreibgebühren von hier bezogen werden.
76506 . R Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover
Bauabtheilung Harburg.
Verdingung der Anfertigung, Lieferung und Aif— stellung schweißeiserner Thore und Fenster (19 2566 Schweißeifen) zum Bau der neuen Lokomotiv-⸗ Re paratur⸗Werkstatt auf Bahnhof Harburg,
Termin: Sonnabend, den 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau des Unter. zeichneten zu Harburg, Moorstraße 16. .
Bauwerkszeschnungen, Berechnungen, Bedingungen u. f. w. können daselbst eingesehen und die Ver., dingungsunterlagen gegen bestellgeldfreie Einsendun des Betrages von 2 M nur in baar, unter Alu che von Briefmarken, von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Harburg, den 19. März 1894.
Der Bauinspektor: J. Mey er.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.
76529 Bekanntmachung, ausgelooste Stadtschuldscheine der Apoldaer Stadtanleihe betreffend. Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hie ⸗ 22. September sigen Stadtanleihe vom g Oktober 1881
sind folgende Nummern: Serie A. Nr. 85 260 341 357 364 387 472 53 591 623 736 741 827 837 863 932 zu i 500 , Serie B. Nr. 82 129 172 182 228 297 311 50
609 659 700 749 786 820 824 und vol n
je 100 A. gezogen worden.
Wir fordern die Inhaber dieser Papiere auf, die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadtschuldschein⸗ gegen deren Rückgabe, sowie der dazu gehörigen Zink. leiften und noch nicht fälligen Zins-Kupons am L. Oktober 2. c. bei der hiefigen Stadt⸗Hanpt kasse oder bei der Allgemeinen Dentschen Credit Anstalt zu Leipzig zu erheben, außerdem aber sih zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an aufhören werde. Die nicht erhobenen Kapitalien werden bei der Spankasf deponiert und die Zinsen zur Stadtkasse genommen.
Apolda, den 19. März 1894.
Der Gemeinde ⸗Vorstand. Stechow.
76363
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegi vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stahh— gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender, jahre 1393 zu tilgenden Kreisauleihescheine def Kreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:
Buchstabe G. Nr. 292 346 348 375 378 384 36 398 4606 506 516 592 593 599 600 und S802 übe je 200 M6 ; .
Die betreffenden Kreisanleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Mai 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört.
Mit den gekündigten Kreisanleihescheinen sind di dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitt. termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitel abgezogen.
Reftaut Buchstabe C9. Nr. 417 und 496.
Brieg, den 15. März 1894.
Der Kreis⸗Ausschuß.
Königliches Proviant · Amt Königsberg i. Pr.
Freiherr von Schirnding.
76600]
Bekanntmachung.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Kündigung
der 599 Obligationen des Monte⸗Ceneri-⸗Anleihens
vom 1. Oktober 1879 im Betrage von 5 Millionen Franken,. , Nach Maßgabe der Rückzahlungsbedingungen für obiges Anleihen kündigen wir hiemit d
5 o Obligationen mit JI. Hypothek auf die Monte Ceneri Eisenbahn,
d. . . 1. Oktober
1879, zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1894, von welchem Tage an die Verzinsung diesel
Obligationen aufhört. Jehlste len Luzern, den 16. März 1894. Direktion der
Die Rückzahlung erfolgt spesenfrei in baar bei den in den Titeln bezeichnete
Gotthardbahn.
76365 Bekanntmachung.
Die 17. Verloosung des Anlehens der Stadt Nüruberg von 1871 (Obligationen Litt. A. 2 2400 6, Litt. B. à 1200 M, Litt. CG. & 600 auf gelbem Papier) findet plangemäß mit 72 000 4 — 30 Kataster⸗Nummern — am
Dienstag, den 1. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 204 des hiesigen Rathhauses statt. Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß der— selben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 16. März 1894. (Unterschrift.)
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 76462 Neue Damypsschiffahrt ˖ Gesellschast Dampfschiff Alice Krohn).
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1893 kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 mit „ 30. — per Aktie am Komtor von H. W. GEschenburg hierselbst, Beckergrube 52, entgegen
genommen werden. ‚. Lübeck, den 20. März 1894.
76684 Krefeld⸗Uerdinger Localbahn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wert zur ordentlichen Generalversammlung alf Sonnabend, den 14. April 1894, Nach mittags A5 Uhr, nach Berlin, Charlottz, straße 35 a., parterre rechts, hiermit ergebenst ein geladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, Dividende. . 2) Ertheilung der Decharge. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. m
Für die Theilnahme an der Generalversamm ö sind die im g 13 unseres Statuts aufgeführten stimmungen maßgebend. e f h
Die Hinterlegung der Aktien hat bis einschlieslit den 13. April 1894, Abends 6 Uhr, schaf⸗
in Berlin bei der Deutschen Gengssenschtt Bank von Soergel, Parrisius acta oder in Krefeld im Bureau der ,, zu erfolgen, woselbst der Geschaͤftsherich 33. Mär, d. J. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, den 21. März 1894. : Der irren en, ö. Aufsichtsratho: eill.
Feststellung de
6698!
Allgemeine Häunserban . Artien . Gesellschaft
; in Berlin.
Auf die Tagesordnung der Generalversamm⸗
lung am 30. März 1894 werden auf Antrag
eines Aktionärs noch folgende Punkte gesetzt:
1) Antrag auf Rückkauf von 2090 9090 A Aktien,
2 Antrag auf Abänderung des § 16 des Statuts,
3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 22. März 1894.
Der Aufsichtsrath. Dr. Staub.
lregtg.. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß notariell die fünfte Verloosung unserer A c, Partial Obligationen vom Jahre 1889 stattgefunden hat und nachstehende Nummern gezogen wurden: Serie X. zu 30h09 S Nr. 7. . 2543 B. zu 1000 M Nr. 128 144 292 454 . G. zu 500 S Nr. 515 528 531 566 759 Ferner wurden verloost von unserer A 0so Anleihe vom Jahre 11893: Nr. 26 47 51 95 1116 119 121 134 186 207 244 303 305 316 333 404 415 420 466 495 u 1000. Die Rückzahlung obiger Nummern erfolgt vom 1. Juli d. J. ab zum Nennwerth mit einem Zu⸗ schlage von Ho bei den Bankhäusern Bernh. Caspar, B. Magnus, Mendel Rosenthal, T. Peretz in Hannover und der Dresdner Bank in Dresden, und hört von diesem Tage ab die Ver⸗ zinsung auf. Hannover, 20. März 1894.
Continental ⸗Caoutchoue⸗ C Guttapercha⸗Compagnie.
Der Vorstand. A. Prinzhorn. S. Seligmann.
76420
Zwickauer Sleinkohlenbau-Verein.
Die 56. ordentliche Generalversammlung des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins wird Donners⸗ tag, den 12. April 1894, Vormittags 16 Uhr, zu Zwickau im Saale des Gasthofes „zur grünen Tanne“ abgehalten werden.
An die, geehrten Aktionäre ergeht hiermit die er⸗ gebene Einladung, sich hierzu einzufinden und sich durch Vorzeigung von Aktien oder Hinter⸗ legungsscheinen über bei dem Vereinsdirektorium oder, bei öffentlichen Behörden hinterlegte Aktien auszuweisen.
Die Anmeldung beginnt um RO Uhr Vor⸗ mittags und wird um 10 Uhr Vormittags . worauf die Verhandlung selbst eröffnet wird.
Die Gegeunstände der Tagesordnung sind: I) Vortrag des Geschäftsberichts über das Ver⸗ waltung jahr 1893.
2) Bericht und Antrag des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung 1895, Feststellung der Jahresdividende und Entlastung des Direk⸗ toriums.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Zwickau, am 20. März 1894.
Das Direktorium
des Zwickauer Stein kohlenbau⸗Vereins.
F. H. Berg. M. Pinther.
75027] Mittelrheinische Bank.
21. ordentliche Hauptversammlung
den EZ. April 1894, Nachmittags 7 Uhr,
im Hause der Bank zu Koblenz. Tagesordnung: Geschäftsbericht. , und Feststellung des Rechenschafts—⸗ erichts. Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. Neuwahl von sichtsraths.
Mit Bezugnahme auf 521 der Satzungen werden diejenigen Antheil⸗Inhaber, welche sich bei der Haupt- versammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre An⸗ theile nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu hinterlegen.
Das den Antheil⸗-Inhabern dagegen ausgestellte Verzeichniß dient als Berechtigung zum Eintritt in die Hauptversammlung.
Der Geschäftsahschluß, die Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 22. März ab zur Einsicht der Antheil⸗Inhaber in unserem Geschäͤftszimmer aus.
Koblenz, den 12. März 1894.
Der Aufsichtsrath.
ö Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen.
Auf Grund des §z 32 des revidierten Statuts laden wir die Herren Aktionäre der Bank zu der auf Donnerstag, den 19. April d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bankgebäude hierselbst an⸗ beraumten siebenundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der folgenden Tages- a,. hierdurch ergebenst ein:
I) Vorlage der Bilanz, der Jahres⸗Rechnung
. und des Geschäftsberichts der Direktion.
2 Bericht des Aufsichtsraths.
3 ö über die Jahresrechnung, Ge⸗ winnvertheilung und die Entlastung.
z Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. adlach den ss z und z4 de revidierten Statut ö die Vertretung eines nicht persönlich erschei⸗ 7 en Aktionärs durch einen anderen stimmberechtigten
tonär auf Grund einer Vollmacht und mit der ö aßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in
ö. Hand nicht vereinigt sein dürfen.
. Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung ö. der Geschäftsbericht liegen vom 4. April er. 1 in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren
ktionäre aus.
Essen, den 21. Mär; 1894.
zwei Mitgliedern des Auf—
T7 bh23]
Norddeutsche Gummi⸗ u. Guttapercha⸗Waaren⸗ Fabrik vorm. Fonrobert & Reimann,
Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch
zu der am 14. April a. C., Nachmittags 5 Uhr, in dem Restaurant Tempelhsfer⸗Ufer 17 statt⸗ findenden 22. ordentliche Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der y . des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos . . Y Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge und Feststellung der z . ahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 3) Wahl von Revisoren. ; ö Gemäß § 22 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung bet heiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi—⸗ dendenbogen mit einem doppelten Nummer ⸗Verzeich⸗ niß oder die Depotscheine der Reichsbank über die betreffenden Aktien bis Mittwoch, den 11. April er., ; Abends 6 Uhr, bei der , Tempelhofer Ufer 17, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft hier, . Franzoͤsischestraße 42, zu deponieren.
Berlin, den 22. März 1894. Der Aufsichtsrath. Jaegques Kussel. 76153 Allgemeine Renten. Capital- und Lebensversichernngsbank Teutanin
. in Leipzig.
Die Herren Aktionäre der Teutonia werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den L 4. April 1894, Vormittags 19 Uhr, im Bankgebäude der Teutonia, Schützenstraße Nr. 12, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1893.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission (5 38 des Gesellschaftspertrages7ꝛ und Ertheilung der
. Entlastung an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes an Stelle der statutengemäß aus—⸗ scheidenden Herren Kaufmann Gustay Herr— mann, Privatmann Carl Strube und Rechts⸗ anwalt Julius Tscharmann, sämmtlich in Leipzig.
Die Ausscheidenden sind wählbar.
5) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1893.
Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr Mor⸗ gens geöffnet und Punkt 10 Uhr Morgens geschlossen.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 30. März d. J. ab in, dem Kassenlokale der Bank zur Einsichtnahme bereit. dein i den 19. März 1894. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.
lib Aktien . Gesellschast für Boden- und Kommunal - Kredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg.
Auf Grund des Art. 46 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, hierselbst im Geschäftslokale, Münstergasse Nr. 1, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
sofort wieder
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Bericht der Revisoren.
4) Feststellung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende.
5) Entlastung der Verwaltung.
6) Wahlen zum Aussichtsrathe.
7) Ernennung der Revisoren für das Jahr 1894.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Ar⸗ tikels 90 der Statuten ersucht, ihre Aktien sowie etwaige Vollmachten zur Vertretung in der Generalpersamm⸗ lung spätestens bis den 21. April d. J. hier⸗ selbst in unseren Bureaux, Münstergasse Nr. 1, oder in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo Cie,
in Berlin bei der Deutschen Bank, ö
in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter
Filiale der Deutschen Bank,
in Stuttgart bei der Württembergischen
Vereinsbank, in Basel bei den . von Speyr C Cie, in Basel bei den Herren Zahn Æ Cie, in Mülhausen bei der Bank von Mül⸗ hausen, ⸗
in Colmar bei dem Herrn August Man⸗
heimer,
in Metz bei den Herren Mayer Cie zu deponieren. Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichniß einzureichen, wovon eines quittiert mit Angabe der darauf fallenden Stimmen dem Deponenten zurückgegeben wird. Die Deponenten erhalten Eintrittskarten als Legitimatlon zum Eintritt in das Lokal der General⸗ verfammlung; diese Eintrittskarten berechtigen zur Fmpfangnahme der erforderlichen Stimmzettel formulare. ( Straßburg i. Els., den 14. März 1894.
Der Vorstand.
estdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank. Bandhauer.
76455
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hic ech zu der am 14. April d. J., Vormittags 10OUhr, im Bureau der Gesellschaft, Mohrenstr. d, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verlust Kontos für das Geschäftsjahr 1893, sowie Berichterstattung des Vorstandes und
; des Aufsichtsrathes.
27) Erstattung des Revisionsberichts und Er⸗
theilung der Decharge.
3) Aufsichtsrath⸗Wahl.
Laut § 23 der Statuten sind in der Generalver— sammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot— scheine der Reichsbank mit einem doppelten Nummer. perzeichniß in der Zeit vom 2. April d. J. bis spätestens 8. April d. J. entweder bei der Gesellschaftskasse, Mohrenstr. , oder bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin W., Jäger⸗ kae 55, während der Geschäftsstunden deponlert
Berlin, den 22. März 1894.
Aktien Gesellschaft für Kohlenstaubfeuerungen.
Der Vorstand. Heckert. ppa. F. Korflür.
robo Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft.
Nachdem die am 20. März er. stattgehabte außer⸗ ordentliche kö be e gn, fn da nicht 2/3 des Grundkapitals der Gesell⸗ chaft vertreten waren, werden auf Beschluß der Generalversammlung die Aktionäre zu einer zweiten austerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. April 1894, Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer 12, ergebenst eingeladen mit dem ausdrücklichen Hinweise. daß bei der nunmehr ver— änderten Beschlußfähigkeit diese zweite außerordent⸗ liche Generalversammlung die in nachstehender Tages ordnung aufgeführten Beschlüsse gültig fassen kann, auch wenn weniger als 2 des Grundkapitals ver⸗ treten sind.
. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen Antrag auf Liqui⸗ dation der e .
2) Im Falle der Annahme des Beschlusses:
a. Festsetzung der Modalitäten, unter welchen die Liquidation stattzufinden hat, sowie Beschlußfassung über etwaige infolgedessen nothwendige Statutenveränderung.
b. Wahl der Liquidatoren.
Wahl des Aufs—ichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre, berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank bis zum 10. April 1894, Abends 6 Uhr, ent— kee m , . der n. Kronprinzen⸗
er 12, oder bei Herrn Heinri eibel, Tauben⸗ straße 44/145, deponiert haben. s ö Berlin, 21. März 1894.
Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. H. Keibel.
T7 6hh7]
Actien ⸗Gesellschast „Flora“ in Köln. Auf Grund des § 24 der Statuten und mit Rück— sicht darauf, daß die außerordentliche General ver⸗ sammlung vom 10. Januar d. J. mangels der er— forderlichen Betheiligung nicht beschlußfähig war, beehren wir uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 209. April 1894, Nachmittags z Uhr, in der Flora stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
. Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals; Beschaffung neuen Kapitals durch Zuzahlung auf die alten Aktien; Ausgabe von neuen It oder von QAhligationen. .
Statutenänderungen, insbesondere auch bezüg- lich der Organisation der Gesellschaft und mit . auf die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes. An diese Generalversammlung wird sich mit ee . Tagesordunng eine außerordentliche eneralversammlung der Besitzer der Prio⸗ ritäts⸗Aktien und sodann eine außerordentliche Generalversammlung der Besitzer der Stamm⸗ Aktien anschließen, welche beide, sosern als nöthig, eben alls über obige Punkte der Tagesordnung zu beschließen haben werden. Köln, den 20. März 1894. Der Verwaltungsrath.
76656] . Berliner Speditions⸗ und xagerhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft
(vormals Bartz C Co.
Zu der am Sen n err. * Aprit er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts lokale der Gesell⸗ schaft, Kaiserstraße 39/41, hierselbst statt findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
. Tagesordnung: ⸗
1) Bericht des a , und Vorstandes über die Lage des Geschäftz unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust rechnung
und des Geschäftsberichts für das Jahr 15383.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und daz Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sowie die Gewinn
333
. ntlastung des Vorstandes und Aufsichte ;
. Wahl zum Aufsichtsrath. Nö
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depots cheine der Reichs bank bis zum 10. April er. zu Berlin hei der Gesellschaftskasse, Kaiserstr. 4, den Herren Georg Fromberg Comp. oder den . Gebrüder Schindler zu deponieren. Die
ilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie
. e,, ,, ö liegen zur Einsicht
— ebung vom 31. März er. bei ver⸗ schiedenen n fen bereit. / kö
Berlin, den 22. März 1894.
Der Vorstand. Arthur E. Bartz. Max Fiedler.
76677 Graetzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der zu Grätz im Komtor unserer Gesellschaft am Montag, den 16. April er., Nachmittags A Uhr, stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust. Rechnung und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 2 Festsetzung der Dividende. 3) Geschaͤfts bericht des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über sonstige Anträge des Au fsichtz.
ö. 36 , .
ie nz, die Gewinn und Verlust-Rechnu und der Geschäftsbericht liegen von ,, ö ö. Tage der Henle e nnen in dem Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 14. April, Abends 6 Uhr, ihre Aktien im Komtor der Gesellschaft niedergelegt haben.
2 . . ,, 1894.
er Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rockau, . !
76458 Aktiengesellschaft katholisches Gesellenhaus Villingen. Bilanz pro 189. Gewinn und Verlust Konto.
Soll. . 166 45 871 39
71270 14280 280 —
14 — 53908
D T
17931 105566 53h hh 165 5 142 — . Tas v
Haben. 1) NUebertrag vom orig n Jahr. 3 Gewinnantheil an Bier
3 * 4) Schlafgelder 5) Miethe
Vermögensstand.
Activa. . 3 1) Liegenschaftsbestand 3 89 2) Fa zrnißbestand 320 95 3) Weinvorrath 2092 4) Forderungen — 5) Kassa⸗Vorrath 53 72
6
Passiva. 1) Aktienkapital ö. 2 Aufgenomm. Kapital. u. sonst. Schulden 28 3) Reservefond 312 4) Gewinn 3908
48
Villingen, den 1. März 1894.
Der Aufsichtsrath. Groß.
76263
Nikolai. Stadtgraben Nr. 12 Königsplatz Nr. 6 hierdurch ergebenst eingeladen.
Verlu
sowie der vorgeschlagenen
nehmen, jedoch müssen dieselben schriftliche, der Direktion einzureichende
lokale der Gesellschaft, Rön gepleh Rr. d Breslau, den 20. Mar, I69ä. ;
Schlesischt
E. Petri. R. Sengenwald.
als Bevollmächtigte nicht mehr als 25 Stimmen repräsentieren,
ö 16 , . ö . ge dg, , ,. in 263 0 /
er S 160. — ie von S 3000. — festgesetzt worden. Die Auszahl
. i m . . z , dechnungs⸗ uß und Geschäftsbericht für 1893 werden vom 7. April d. J. ĩ afts⸗
ig Stadtgraben Nr. 12, ö J
Der Vorsitzende 59 k eck.
. en,, Jenerversicherungs Gesellschaft. ie Herren Aktionäre der esische 1 8 ö ,, den 24. April 1894, der eden ö e a r n elbe . Hes l cer ö
— hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
Gegenstände der Verhandlung sind: z ö 6. n r brd des He neh 2) Entgegennahme de erichts des Verwaltungsraths über die Prü d inn⸗ ern ni, der Bilanz für 1893 und der Vorsch K 3) Genehmigung der vorzule ö. 3 und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1893, ewinnvertheilung.
„ Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Vorstand für das Geschäftsjahr 189 Die i n en , Stimmberechtigter können ee ftr. ö 1 ö ĩ
läge zur Gewinnvertheilung.
über⸗
ätestens am Tage vor der Generalversammlung durch ollmacht gehörig legitimieren, und können z in der Eigenschaft
(G 16 des Statuts. er Baar ⸗Einzahlun
zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Der General⸗Direktor: Ribbeck.