unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die qu. Ur⸗ Mühlhausen als verpflichteten Kurators über die diese Kinder des . Beringer nicht ermittelt [76852 ,, kunden dem Gigenthümer des verbfändeten Grund⸗ beiden Vorgenannten, ergeht: seien, erleschen sein solle. . In der Skonieczny'schen Aufge otesache E. 1293 -. stücks sowie dem Schuldner und dessen Rechtsnach⸗ 1) an diefe die Aufforderung, spätestens in dem Die unbekannt wo? abwesenden Kinder des Christian hat das Königliche Amtsgericht zu Löbau W.rPr. 3 * 5 ĩ t B ĩ folgern gegenüber für kraftlos erklärt werden follen. auf Donnerstag, den 7. Februar 1895, Beringer werden öffentlich hiervon benachrichtigt und durch den Amtsgerichts⸗Rath Flater am 17. Mär; . ; E E J ( 9 E Kor enbüttel, den 12. März 1894. Vormittags 9 Üihr, im diesgerichtlichen Sitzungs. ihnen üherlassen, sich wegen Auszahlung ihres Antheils 1833 für Recht erkannt: ö ( Herzogliches Amtsgericht. saal startfindenden Aufgebotstermine persönlich oder vom Vermächtnisse an den Testamentsvollstrecker Die Hypothekenurkunde über 490 Thaler Darlehn, zum ent en 2 sn igsi d
rede. chriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls Herrn Kaufmann Max Vogelsang zu Köln a. Rh. eingetragen aus der notariellen Schuldurkunde vom el 2 zel er Un 09 li 9
er fit todt erklärt weiden; zu wenden. 26. Juni 1861 am 16. Oktober 1851 für den Kauf— * rell l en lll 5⸗ n el mann Carl Klein in Bischofswerder in Abthei— . 71. Berli S h d ö.
ö in, Sonnahend, den 24. Mü Mürz
— ——
2 di bbetheiligten, ihre Interessen im Wiesbaden, den 10. März 1894. J ⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IV. lung III. Nr. 5h des den Besitzer Franz und Anastasia,
lege n en die gigs Men e, Sub No. ass. 24 Aufgebotsterfahren wahrzunghmen; . ne n ,,, , , .. ,,,, . ö ; er, fe e , k ö. der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung (7:34 Aufgebot. Grundstückes Wonno . 15, gebildet aus der Autz. , n m 3- Sachen. ̃ = - gebots verfahren wegen i. der auf vorbezeich⸗ hierüber bei Gericht zu . Mar 189 1 n n , 36 e ne te r g zen n, . J 9 . de, , g. 536 9 e e n ꝛ ö. ., ö 2 ,. . J kt O.⸗Pf., den 17. März 1894. au als Nachlaßpflegers werden die Nachlaßgläubiger 1861, dem Eintragungsvermerte und dem Netognitions. . ö ue n, Bes * ö gteumar Pf., den z lg am 8. ö 1893 scheine vom J. Oktober 1851 wird für kraftlos 9. . Verpachtungen de , en. De entli er 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. —
6. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien a.
2 * S Amtsgerichts⸗Sekretärs erklärt. . 3. Nlederlaffung Ac. von de htecnn alten 3. Bank Aut weise.
1825 für den verstorbenen Ober⸗Gerichtsadvokaten und 6 6) Nonath. zu Breslau verstorbenen 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Notar Sonnenberg in Holzminden eingetragenen . JJ J , , e , een, nee. J I mfgehnn ö Forderung als vor dem ö Oktober 1878 geschehen Nachdem auf Antrag der Emilie Bertha, verehel. . . 2 . ö ,,,. Im Namen des gönigs! ge 0 e, Zustellungen k e. Göppingen, wegen P. die Besitzerfrau Anna Kettkemitz, geb bi ö laubhast' gemacht hat, werden die unbekannten In. Schankwirth Krahl, geb. Fischer in Dresden, eh nee,, h f ü Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Calow. zu und der — dem Anlra liger Seschafte führung, mit Rinmfus, und deren gitergeneinschn fn, Cs eme isher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, I ̃ ᷣ 8 * Todes des verscholle schrift bei dem unterzeichneten Amtsgericht sätestens z ; [. . 9 . Intrage auf Urtheil dahin, der Bekl ; ö itergemeinschaftlicher Chemann, Abth. 3 G. 343. 9 * ; *. aber der Schulburkunde und alle, welche auf die Ermittelung des Lebens oder Todes des verschollenen, . sudun ken Juni 1351, Mittags Treptow a. R. als Bevollmächtigter des Kossäthen ö schuldig, der Klägerin agte sei der Besitzer Kettkewitz, unbekannten Aufenthalte, in ; 4 wegen 300 M nebst Zinsen hpothek Änspruch machen, zur Geltendmachung angeblich im Jahre 13864 nach Rußland ausgewan— . . au . it gf i , n, n. 9 Friedrich August Sohrweide zu Wödtke, erkennt das 76824] Oeffentliche Zustellun 1j die Tauf⸗ und Kindbettk „ goes, wegen Äuflassung des Grundstücks Schäcken h mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon Hrer Rechte auf den 16. Mai er,, Vormittags derten und bis dahin in Oberpesterwitz wohnhaft hr, an de Gerit 36 99 . Hock 9 Königliche Amtsgericht zu Greifenberg i. Pomm. Die Ehefrau Anna Catharina Hr D 1875 geborenen Ki . ettkosten des am 20. März Werth 2760 , = 0 g4 /g = 1d ö ll. 00 M nebst 5 öso Zinsen a. von 269 R feit J. Fe—⸗ 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheiie geladen, daß gewesenen Glasmachers Carl Heintich August Fijcher sraben mr , Zimmer Nr 8 im 2. Stock, an, durch den Amtsgerichts, Rath Bindseil für Recht: Reyelt, geb. Otto, aus Laumühl . 160 indes Anna Clara Schuster mit die Hella ten, zu b, Bef det drt fläsfr haar, Lab, b, don, l ös o seit 1. Mär 1504. ᷣ ümer: ü ö was Einacfeitet Hörden ist, wird beraumten Au fgebotstermin anzumelden, widrigenfalls . . z A4us gaumühlen in Bahrdorf, zu ersetzen, . Besitzerfrau Anna Kettkewitz, Kläger zu verurtheil hedn an die Hypothekurkunde der Eigenthümerin gegenüber das Aufgebotsverfahren eingeleitet wor st, ; j ö. Das Dokument über die im Grundbuche verlreten durch d = e 9 . gehoren, , m. . en und dag hrurhch für . erklärt, die Hhpothek aber Helöscht der letäkere Pierdurch Jeläden ,in dem, anf den sic gegen die . ihre rm nn, 6. Wödtke Bd. J. Bl. 13 Abth. III. Nr. 2 h. ,, . g . ö ui le en, 6, Alimente des Kindes Ehemann . 664 ,,,, ollstie gta n eiten nne bie 6 ö 8 d 1. , mnfowest gel önnen, : . . = n hemann Knecht Hinrich en A, zusammen auf 14 Jahre mi . Fetttewitz, unbekannten Auf⸗ zur mündli ñ werde. 26. November 1894, 10 Uhr Vormittags, hu ohe t geltend machen nnen als der Jachléaz mit getragenen Post: Renelt, dessen Aufenthalt ; 35, 1540 ahre mit enthalts, unter B . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit . z n . 8ön gaeri ; e des Erblassers auf⸗ ; len nthalt unbekannt ist, wegen bös 1 M zu ersetzen und 2 zugnahme auf die den Beklagten das Königli ; ostreits vor Wolfenbüttel, den 2. Mär 1334. bor den unter eicht cken Könggl. Amtsgericht anbe, Aus schluf . e n , ,. boü Thaler 17 Sgr. 8 Pf. Vatererbe der willigen Verlassens auf Cheschei ü 3) die K z bereits zugestellte Klageschrift . öhniglicht, Amtsgericht 1. zu Berlin, Äbthei chez ; ö — z e Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ ; 3 . n thescheidung, mit dem An— 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ; ageschrift vom 2. Februar 1893 lung 5, JIldenstr ö n, hei⸗ Herzogliches Amtsgericht. raumten Aufgebotztermin in Person oder durch ge gekommenen Nutzungen ; 2 Geschwister Sohrweide: trage, die zwischen den Parteien beslehend und ladet den Bek , g mit dem Antrage: die Beklagten zu vp ig 5, Jüdenstraße Nr. 69, 11 Treppen, Zimmer 101 Wrede. hörig legitimierte Vertreter zu erscheinen, widrigenfalls ö . . wird. Wilhelm, Hennen, geb. 8. August Ast, Hanbe nach nn cherten mern ö. . ö. ö. ar n g, de; hene r . . Ver⸗ das Grundstück Schäcken Nr.] . des 4 ß e.. 1892, Vormittags 10 uhr. . er für todt erklärt werden wird, . Johann Frsedrich Ferdinand. geb. 3. Januar 185, schuldigen Theil zu erklären, und labet ben Be, des Königlichen Landgerichts zu ul J * ammer Vertrages vom T7. Mär; 1553 vor em Kön ee, g ö e der öffentlichen Zustellung wird diefer (7h89 Aufgebot. Dötzlen, am 14. ärs d,, J zu gleichen Theilen mit 400 Zinsen seit dem zurück= klagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechte treit, den 18. Funi 1894, 6 auf Dienstag, Amtsgericht zu Tilfit dem Kläger , . ö Klage bekannt gemacht. Die Rechtsnachfolger des am 28. April 1886 ver Königliches Amtsgericht. 76633 Aufgebot. gelegten 16. Lebensjahre eines, jeden verzinslich vor, die Zivilkammer J. des Königlichen Hen. mit der Aufforderung ,, 46 Uhr, anzuerkennen, daß sie aus diefem Vertrage von ö . den 26. März 1594. storbenen Kaufmanns Anton Radomski aus Czempin, Dr. Schaarschmidt. Auf Ulntrag des durch? den Rechtsanwalt Geißler ö . ö ,, , , auf Donner Stag, den . zugelassenen Inwalt zu elm er? 246 r r genf, r , ,,. haben / zur weiteren des gonig fee n e r e nn,, il nämlich: . . ö n, Kosck vertretenen Gärtners Franz Barteczko zu sstätigten luseinandersegun gs. R eze Jes vom *. ugu, ; 94, Vormittags 9 Uhr, mit der Jwege der der Klägerin dur — fuß . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ᷣ K ⸗ eilung 5. ; 1) ie ö Michalina Radomeka, geb. Iwasz⸗ lige r . . een. . . ho h idr 1 Pfleger der Ge heft ber am ö . vom S. November 1854, wird für . bei . . 5. zuge⸗ . , ö J. ö , n. , Landgerichts zu [76839] Oeffentliche Zustellung iewicz, in. Posen, uf Antrag des Abwesenheitsvormundes bezw. 3. Juni! 189 zu Roschowitzwald. verstorbenen ö . zu bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht = den E, Juni 1894, Vormittags Der Kauf 1 = 2) der Foöͤrster Casimir Zawidzki und dessen Ehe- Nachlaßpflegers werden die am 29. Juni 1808 zu Köfrdräamittwe 2 ö , Fassahr Greifenberg i. Pomm;, den 17. März 1894. durch Gerichtsbeschluß vom heutigen T. ,, . Den II. Marr g gemacht. 9 ühr, mit der Aufforderung, eine ⸗ ) Kaufmann M. A. Ebner auß Gumbinnen, : . . ö 13 in Due s bei . . Anna Catharina Meahyn, uh. Lehrerswittwe Auguste Ferenz⸗ . Hillebranzt, Königliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird . en 6 n nn Gerichts ö zn alt ] . dachten Gerichte zu ö, . ö . *. ) , n r, den Justiz Rath Siehr aus Inster⸗ frau Caroline, ge . 8 pes g Men werden die Nachtaßgläubiger und Vermächtniß⸗ 9 dieser Auszug der Klage chtsschreiberei des Königlichen Landgerichts zugelassenen Anwalt zu bestallen. Fug. Flagt die E Inster Terespol, Const . . tr ö . . ,, n, ahnen, ker Lorber nuten Mluguste Ferenz auf, ö deen, gent .. ,, 9 6. . . . Zustellung wird diefer Bendick , 6 Wittwe . 3) die Wittwe Constantia Radomska, geb. Lasiewiez, ferner die unbekannten Erben des, zöruders erkelben. . z z in de öden 9. Juni U5sos! Im Namen des Königs! e, den 16. März 1894. w ug. der Ladung bekannt gemacht. . ; ; mbinnen, unter die en ö = J e . , d h ee. der Taufmann Josef Rademsli in Posen Jacob Wilhelm Meyn hierdurch aufgefordert sich neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ nachstehenden Urtheilsformel aufgeführten, im Grund⸗ J Der Arbeiter Johann Hinrich Breves zu Jader— j e en e wn, Beklagten ale ain, . 6 mit dem Antrage, die g) der Schmied Fran; Alejski und dessen Chefrau und ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mitt. gebote termine ihre Ansprüche und Rechte auf den buche eingetragenen Post erkennt das Königliche 7682s] Deffentliche Zustellung berg als Vormund über das minderjährige uncheliche Gerichteschreiber des Köeniglichen Landgerichts. geborene Keller . ee rr Henriette Hendick Barbara, geb. . 9 Posen, Radomer 3 34 3 . ö J. , . Nachlaß der Auguste Ferenz anzumelden, widrigen⸗ Amtsgericht zu. Gitter c soh durch den Gerichts⸗Assessor In Ehescheidungs fachen der Frau Wiguste Winkler ei 7. Dienstmaad Margarethe Helen Breves dä⸗ — — 1) die der Erbla germ . . ,, ⸗ Ba lin e JJ . ; ln dle ö. K lals . . ö ihre . J Gläubiger des in Abthei ö 1j ö eichslau, vertreten durch den nan, Kl, n. . . * . l eh ui r enn , d mt 3 dee en glich Cann e richie mu . ? * Epęß 8 ; j j 55 n ; j 58 nur noch insoweit geltend machen können, a er . 3 d ö Abthei⸗ techtsanwa imkiewiez hierse 6 . r aus Kötermoor, z. 3. i ie Handlung R. Trenke Berli 83 vom 17. 5 5 ker Fabtrikbestz Silpester Cigstowets and ring Meyn für todt erklärt unde ihr bezw. Zas Ver, Nachlaß mit Äusschluß aller seit dem Tode der lung JI. unter Rr. 20. des Grundbuch ben. Ehemann, den a, n . ien ihren Amerika, unbelannten Aufenthalts, eth, ih an ö. straße 44, igt ,. . ,. . Hntlie; Rö e den Gunze hesttzer dessen Ehefrau Magdalena, geb. Radomfka, in Berlin, mögen des Jacob Wilhelm Meyn mit Ausschluß Erb fferi fe ron nenen Nutzungen, durch Be. Sundern Band ( Blatt 15 für den Wilhelm , . Winkler, zuletzt Beiträgen zur Alimentation feines am 7. 4 Ludolf Müller, früh S hulgmtzkandidaten Ford erwischkehmen zustehenden i er rf, Eden be nne Brben Cen eh drin ice timterkn Be. ö ö. aufg , nich chte r r Desterhellweg Ain getragenen Abdikats im Be. ö Jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen geborenen Mündelz und zwar: es am 7. Januar 1894 ,, 49 er . Schlawin, Kreis Schlawe, e un von 1 M, nebst 6 c½0 Jinsen von s der minderjährige durch seine Mutter Wittwe kannten Erben ausgehändigt werden soll— ö . . Hoplr ] trage von 165 Thalern 6 Sgr. 1 Dt. aus der Vebrohung , ö Pflicht und a. für das 1. Leben ah desselben 90 Jahre I590 . 46 fil igen demselhen im scit ern ö. . . August 1854 und von 400 , kö eh . in Posen be⸗ J 1 , Rosel, den 15. März 189 e ing el , . 0 r ihr . , . . ie ö ö ., das 2. biz. J. Lebensjahr inkl. jährlich mit dem Antrage auf . ö 1 6 11 M 35 3 e. , und vormundele Stanislaus Radom nn königliches Amtsgericht. Königliches gerick aigen Rechtsnachfolger des Gläubigers werde mündlichen Verl . n, 5 4, ⸗ 5 o/ Zi 6 f un , . k Frblasserin aus n nch vertreten durch den echt ganwalt Mitschke 66 i, , Königliches Amtsgericht. Abth. III. ,, er , gr dine hos . J . die c. für das 10. bis 14. Lebensjahr inkl. jäh lic he e n n,, . lan st. den k ᷣ. ,. Amtsgerichts Gum= in Kosten als Prozeßbevollmächtigten, haben zum Veröffentlich: Tschinkel, als Gerichtsschreiber. 76804 Bekanntmachung. HI. Bie Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— . ider aß 1 ichen andgerichts !. 45 4, r mn mann,, ,, gen, g , des Rechts⸗ , c . IBs65, durch welchen wegen Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot des — — h Ausschlus te en bes untetzeichneten Amt stellern zur Last. n z e R Dimmer 119, auf beim hiesigen Amtsgerichte, Abth f walde auf d migliche Am sgericht zu Rügen⸗ . zeichne . an Kapital, Zinfen Brundstücks Czempin Nr. 233 K. 1 Pars. 19 Acker 76632] Aufgebot. a . . ö ö hneten Amts Linen e,, n, w ieh . w 11 Uhr, kostenpflichtige Herr fg ö. . 9 auf Mn . ö , . Vormitiags . J 2 welche laut Urkunde . 95 en , fer n . ; Auf Antrag des zn ern Gruft Irrgang zu e ö inder rh e, Wrodor Schumacher Königliches Amtsgericht. . 56 rn bin ö ,, . obigen, in plertelsahrllhen Mn pin! wird dleser Auszug der Klage , . Frank, geb. . 36. ane e rn . 466 9 ö? 32 1 2 3 1 2 * . , . ö . h z . * 6, s. / ö l ö . M. 9. . . ö s . . zi . if be, men . n e e, un rannten r f. . geld . , au ssen gg m Fabrikarbeiter Wilhelm Wirth, [68471 Bekanntmachung . öffentlichen Zustellung wird dies bekannt ne fr er ue f dn . Gerichtsschreiber . Amt th d dhe J. ,, Blatt . ö ; . a. . 9 O, . . ö X . ⸗ * 2 412 7 ö! 0 ö 2 J ! * 19. l. 3 9 . 1 ö. ĩ ö l ' ? — ön ichen . . ö Nr. einge *. . , , , ö. Rechte und sich im Jahre 1861 aus seinem bisherigen Wohn⸗ Marianne, geb. Schumacher, aus Lüdenscheid, Durch das am 29. Januar 1894 verkündete Aus⸗ Berlin, den 14. März 1894. , zur Verhandlung des Rechtsstreits ist auf . l mtsgerichts von 10 000 6. . . . Änsprüche spätestens in dem Äufgebotgtermine anzu. borie Dentsch⸗Tarnau entfernt hatz und seitdem ver. I) der am 209. März 1862 geborene Georg Schu- schlußwrtheil ist dahin erkannt worden: Funke, Gerichtsschreiber Teungretag, den 14. Juni d. IJ Vormittags [76g O ; lebenden Chegattin des Schylduers er fenen Haft melden, welcher in unserem neuen Geschäftshause, schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. macher aus Lüdenscheid J. Diejenigen, welche auf folgende Posten; des Königlichen Landgerichts J. Zivi ⸗ EG Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht . effentliche Justellung. bezüglich der Erb ĩ w Blank Zimmer s, auf den zo. Mai 1894, Vorm; termin den ät. Jauuar 1285, Vormittags sl är Faul Thgter 4 Grof sktrliche Landgerichts J. Zivilkammer 22. Abth. IE., hierfelbst besti ; gericht, Die Schlestsche Vohen Crchit Atien-Bank in nk rkansrische dersglten an den der= WI Uhr, anberaumt ist. Wenn ein Widerspruchs. m er. . h, n Gericht . . todt erklärt. März 1894 . . . 34 Groschen, 3 34 klagte, dessen er tr et mm, 9! . der Be. Breslau, vertreten durch den chi aneel pn e m. Johann und Charlotte Albrecht chen Nach 2 * . 9 s 9.5 5 2 3 FErbrez 2 9, ente ö 60 36. ö ! , A ö 6 . ! / h ! . ö . . . . . ö, . ö melden, widrigenfalls seine e ligung erfolgen . . , e n frre eins 1 , , 5 i . ,,, . 2 k a ö. Jm, ,, l, flat Feed 3. e. ö , der J e mn , ran,. ; Mathias, Jo Fakharina Goll = Eingetragen Arbeiter Franz Drahn hiersesbst, vertret Brake, den J4. März 1834. . Fuhrherrn Georg Voll, früher in wegen“ ihres künftigen Erbforil gtenforderung Grundstücks für sich in Anspruch nehmen, ausge- Beuthen a. O., den 18. März 1894. —— . , . durch den Rechtsanwalt Hr. . . 13 Gerichteschrelberei Ker kr o er ogt n Reinickendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 . ren aft en Erbthelllan pruche befriedigt schlossen und wird der Besitztitel für die Antrag⸗ Königliches Amtsgericht. [763650 een bc gebeten e Händler. uh ech , r ff k! . , . gern seine . ie , K ö . gl. Amtsgerichts. , . 9 ee ff if rn ö Lion ben . gepfändet ist, an Kläger zum steller berichtigt werden. ; ; In Sachen betreffend Todeserllärung de Häusler Halde in Abtheilung ,,, 3 Hamburg, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs der— K age, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen ) an Kläger 16239 ö stosten, den 16. Februar 1894. . 9 sohnes Joseph Lux aus Neugersdorf — F. 6/95. — J ,, , . r . elben geklagt und ladet dieselbe, jetzt 76833] Kgl. württb. sgeri ; an Klägerin 416 S 25 3 nebst 50 Zinse n sei . 29 „ 10 3 nebst 5 o Zinsen Königliches Amtsgericht. . . 21 gare i rn in Thorn, Fischerei⸗ w n,, . an , , , . Y ae, l nel. hon Neuem. mit . a n ; , , ge , mnimdort. Rem Tage nder Klagtzustellung zur 3 . . eu h enn . is Steuber. p olstadt, gẽborene Joseph Filauotsski, . bes . , in, on, irn, . 29 ö 25 August 1847 . den Pfarrer Gutt zu Mewe — n chen Parteien bestehende Ehe dem Bande. ,, ,, Vonhard Schðllkopf in ö ,. ,,, des König. zur mündlichen ,, . . . Derr erbenc! Johan ' Filandwokl und defsen Chefrau zember ges fan (fn eh l! bird für todt erklart, eingetragen auf dem dem, Eigenthüm er. Johann J Ichtiden, (öur, weiteren (mündlichen Verhand- eröbach, S.. Föppingen, als gefetz liche Ver Vand nt ätk' iz! pete h! von ein cendorf At. Fivillammer des Königlichen iche n itz bol Bękanntmgchung. Elisabeth Ab. Karlewska, hat in Thorn das Maler⸗ Landeck, den 135. März 1534. Tornowski zu Bönhof gehörigen Grundstücke Nr. 13 ung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer treter seiner 20 Jahre alten Haustochter Wilhelmi ö Blatt. 632 verzeichnete Grundstück zu Insterburg auf den 28 Wan sslichen Landgerichts zu Der Landwirth Wilhelm Behrendt zu Kühren hat h. . ö , , 183 auf Königliches Amtsgericht. V hof in Abcheil * . Nr 2 . des Droßherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den Schöllkopf, und des 3 Jahre alt in zelmine zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 0 uh * . Juni 1894, Vormittags ber des Grundfluͤcks Feldmark Alen, andwerk erlernt und sich im Januar 1882 auf . Bönhof in eilung, III. unter H 1. Juni 84A. Vorm! 3 , . re n Kindes der Verhandlung des Rechtsstreits vor‘ di nf r. mit der Aufforderung, einen bei dem Be me f nhgöese een, kncsteelesseias ih er aus dem ctzthshen lot wetanntmachung. , if n ein ,, . , . ,. , dis, , Hege erh geen n en, e eien Fiendorfer Hol; — 14 a 90 4m groß, mit einem an fc . . e n e., Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 26. April 1844 fur den e,, ,. n Gan Gon gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber den zur Zeit mit unbekanntem Au enthalt ab ; Hallesches Ufer 29751, 1 Treppe, JZimmer 33, auf den Auszu ujtellung wird dies ö 5 z ( 1 D ze ? , . . — 190 26. Ap 89 9 8 * * h ö * 2 3 ; 9) zesen⸗ I * . ö * . 9 der Klage bekannt emacht Reinertrage von 1,12 „6 beantragt. Alle Eigen⸗ iu ere . 9 tua . . h. nen Verbleib laßgläubiger der hierselbst am 17. August 1893 ver= hard i . . . erlahrig 3, . öffentlichen Zustellung wird dieser Ä ir den Karl Kugler, ledige d rh h wesen 22. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, mit d . ; a 123 . z bek⸗ 5 k . f 1 ardt Siebert, eingetragen auf dem zu b. genannten migen ' 1 Auszug der . ledigen und volljährigen Monteur Aufford ̃ ö „mit der Jufterburg, den 17. Marz 1694 thumsprätendenten, insbesondere der Kaufmann sein ö. 55 . ö . 1 . zerwittweten storbenen Fränkel'schen Eheleute, Philipp Fräukel 6 fn Ahl hei ,, ägerischen Ladung vom 13. d. Mö. bekannt geinacht. bon Fichtenberg, QA. Gaildorf, wegen Ansprü . . einen bei dem gedachten Gerichte zu. Migge, K je ech . ciedrich Oelschläger, unbekannten Auf— s en ntrag der Hu ter, der verwittweten und Pauline, geb. Mendel, ist durch das am 22. Fe- ,, , . Rostock, den 21. März 1894. aus unehelicher Schwänge wegen Ansprüchen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke äs, Wi gg e, Kanileirath, , J ö spmlese, im 16. Clisabeth Kilanowska, wird der genannte Joseph b 6 53951 . gehe, a,. 8 An sprüche machn werden mit ihren etwaigen 9. Ferie . Str auf e gie, Sen e ng, e . Antrage öffentlichen Zustellung 9 ber , Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. gebotstermin am 2. Mai üsg4, Vormittags J , ,,, Berlin, den 13. März 1894. 3 , r , ern ur Last Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts Bezahlung von restl i ung ö., , . , nn, 9 . J 176836] Oeffentliche Zuftell 1 ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund⸗ ; !. ̃ 6 ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. . ) ar 5. kö ⸗ . kosten, fe 366 e, we Kindbett⸗ erlin, den 15. März 1894. 3 ö i ellung. r Tr g h, . . der . 11 uhr, bei dem unterzeichneten, Gerichte, zu ö ; . . . Stuhm, den 165. März 1894. 76836 . J J seither aufgewendeter Ver⸗ Rrante, . Gerichtsschreiber 234 Balhorn sche Bierbrauerei iktiengese schajt , . . , melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen iss] Im R des Königs! Königliches Amtsgericht. J. — 86 Oeffentliche Zustellung. . ö . 3 o Zinsen, hieraus vom Tag des Königlichen Landgerichts 15. Zwilkammer II. u. Lraunschweig vertreten durch den Justiz⸗Ratk en, , de Hie eisen niThorn, den 14. ät zsot len Mien edenhf n Ge nnch Cngel , J ö V ö 4 9 z f 8 s⸗ * J * z 1894. ; ĩ an , 3 . . H., . n ö mnsle en, ö 39 . . 20 60 ö. J Jo . aul, 2) ; . . H erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. zu Wallrode erkennt Ras Königliche Amtsgericht zu 76840) Bekanntmachung. durch die Rechtsanwälte Dr. Aronheim J. e. 5. 3. . bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr des 76 8h38]! Oeffentliche Zustellung. früher in Thiede, jetzt unbekannten r . ö ol ze Amtsgericht — — Grosibodungen für Necht: ö Auf Antrag der nachstehend bezeichneten Personen: secke hierselbst, klagt gegen ihren genannten Che. ! nde, vorauszahlbar, in halbjährlichen Raten pro Die Firma. Ludwig Kopp, Schuhfabrik in wegen eines den Beklagten am 2. Oktober 18593 vor- Königliches 1m ggericht. 76615 Aufgebot. . Der Hypokhekenbrief vom 12. September 1879 1) des Rittergutsbesitzeßn. Otto Wollank zu mann, früher in eim fü! jetzt unbekannten Auf. Januar und 9. Juli, und ladet den Beklagten Pirmasens, vertreten durch Rechtsanwalt Jaͤger in ellehenen, am 2. Januar 1894 rückzahlbaren D 2 2 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ über die auf dem Ackergute Nr. 109 zu Wallrode Glienicke b. Spandau, enthalt, wegen böhwistl ert Wmf sst une en enn . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz por Bensheim, klagt gegen den Schuhmacher J. Delarue ehns von 1400 M, mit dem Antrage; die Bekl dee 1 , . Aufgebot. Rar storbenen Rentners Heinrich Jacob Fett, nämlich des Band 1. Blatt 181 Abtheilung 1IJ Nr. 24 des 2) der verehelichten Hauptmann a. D. Gräfin trage, die Che der Parteien dem Bande . das Königliche Amtsgericht zu Gaildorf auf Frei⸗ früher in Bensheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ als Gesammtschuldner zur Zahlung von * 9. Nachdem die , bei J, glaub⸗ Hausmaklers Friedrich Carl Franz Rauch hierselbst Häusergrundbuchs und. Band L. Blatt 11 Ab⸗ v. Pfeil, Katharina, geb. Wollank, im ehelichen cheiden und ladet den Beklagten Jur nun chen 6 den 25. Mai 1394, Nachmittags ühr. und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter nebst, s dlo Zinsen darauf vom 2. Januar 1894 56 haft gemacht hat, daß sie das Eigenthum an folgenden, und des däuseer ne ( mnmtl Ghrrtg in Aktong, beide lhellung Ik. Mir. des Achergtundbuchs von Wall tod. Beisfande zu Breslau, erandlung den Fecht treit lr dien meln n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ zur Zahlung und zur Tragung der Prozeßkost ⸗ im Borfę belegenen; auf, den zu den Akten über- vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Hr. jur. für den Kaufmann Jonas Schwabe zu Heiligenstadt 3) des Lieutenants der Landwehr Adolf Wollank kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschwei Aufzug der Klage bekannt gemacht. urtheilung zur Zahlung von 16306 6 nebst on verurtheilen, auch das Urthesl gegen S ö reichten Vermessungsbescheinigungen näher bezeichneten r gener, med ein Aufgebot dahin erlassen: auf Grund der notariell beglaubigten rkunde vom zu Berlin, auf den L. Juni 1894, Bormitta 90 ei, . Den 21. März 1894. ö aus Ro *, feiß dem 9 ih f n, . leistung fir vorläusg volle gan 4 1 ö Flächen: Es werden: 14. September 1879 eingetragene Kaution Hypothek 4) der verchelichten Lieutenant von Zollikofer, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hr. . Fischer, . zinsen aus 82, 20 S, seit dem 22. zember 189 ladet die Beklagten zur mündlichen erh nr 6 von 56h „S wird für kraftlos erklärt. Die Kosten Louise, geb. Wollank, im ehemännlichen Beistande richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Go Zinsen aus 73,49 M vom 26. Dejember 1895 Rechtsstreits vor die Zivilkammer des * ui . . der öffentlichen Zustell , . und vorläufige Vollstreckbarkeitserklaͤ Landgerichts zu Braunschwei . — n Zustellung wird dieser Auszug der [76854 Oeffentliche Zustell r,, ,,. eit: erklärung des er⸗ wr . zu weig auf den 1. Juni 1894, . Bustellung. und ladet den Beklagten zur münd—⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
d ) Alle. welche an den Nachlaß des hierselb
h Alle, selbst am
3 . . ö . ö ö ö 14. Februar 1834 verstorbenen Rentners Heinrich des ö werden dem Antragsteller zu Berlin, . ö
, ; Jacob Fett Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben zur ast gelegt. sind durch Ausschlußurtheil von heute zi⸗ . ö bekannt gemacht. ö. Die Volksbank Bensheim e,. G J ichen Verhandlung des R ĩ bei dem ge ᷣ
. w . der meinen; . . g lzesie] Im Namen des stönigs! bekannten Eigenthumsprätendenten und Jinglich Be⸗ raunschweig, den 19 März 1894. en,, g. . 9 Wu. H. in Bens , . 9 6 es Rechtsstreites bor das Groß⸗ . . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
, Te riellen, welche ein alle Diejenigen, welche den Bestimmmungzn des l' * 4 19 Dnig 6 rechtigten mil ihren Ansprüchen und Rechten auf . H. Rüh land, ,,, anwa . in Beng—⸗ 5*n 24 gericht zu Zwingenberg (Hessen) auf ö Zum Zwecke der Sffentlichen Justeisung
heit an den oben bene ichn ten Gn d en zu haben von dem genannten Erblasser am 4. August 1892 uf den Äntrag des Wirths Josef chauftte zu die im Gemeindebezirk von Nieder⸗Schönhausen be⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. früher in Her h en uhmacher J. Delarue, 3 1 ag, den 11. Mai 1894, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vermeinen, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf hierselbst errichteten, am 22. Februar 1894 hier⸗ Iserlohn, vertreten durch den. Nechtsgnwalt Wenner legenen, unter Artikel 29 der Grundsteuermutterrolle — Na sentha ö ö etzt 6 ne bekannten Wohn und . htʒ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Braunschweig, den 16. März i893.
ö . 139 Boemtttage v üthr, vor selbst publizierten Testaments, insbesondere der daselbst, erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 24 und 25 derzeich⸗ 76838 Oeffentliche Zustellung. kostenp ficht . ĩ arlehn, mit dem Antrage auf ieser Auszug der Klage belgunt gemacht. J
unterzeichnete Herz ogliches Amtsgericht une ber i, . e, zu ö er h r n fee ger Quincke im Termin . ,. von ö. 5 am . ö. . . 1 k Mareianna Aez⸗ barkeit n, Haft⸗ Zwingenberg, den hh März 1894. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
; ᷣ vollstreckern und den denselben im vorbezeichneten . ; ; ö — einertrag, bejw. von 7 a 60 dm mi . oki zu Kowroß, vertreten durch den Re ) ; Vensheim zur S,; . ; er . ,,,,
Androhung des Rechtsnachtheils geladen, daß nach Teflament ertheilten Befugniffen, namentlich Der Hypothekenbrief vom 19. Abril 1686, gebildet HReinertrag ausgeschlossen. 6 in Thorn, klagt gegen . J,, 53 ö. nebst. ho / Jinsen seit dem Hilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. itz Oeffentliche Zustellung.
über die im Grundbuch von Iserlohn Bd. IL. Art. 84 Verlin, den 5. März 1894 charwerker Adam Lleztowski, früher in Lippinken, erklärung ,,, . k . 3 . 4 . e, Isidor Augs⸗ . ⸗ adet den [7685656] Oeffentliche Zuftellung M öottweil, Hertreten durch Rechtsanwalt
; user dahier, gegen Zimmermann Wilhesm Kuhn
Ablauf der Frist die Gemeinde Achim als Eigen—⸗ der Umschreibun ] ĩ gsbefugniß, widersprechen wollen, d . . 6. . d d Föniali j ö * . 1 Abth. III. ad d für den Uhrmacher Adolf Schwerter Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI ö ö , , eg dung, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts; Die Firma H. Frank, Lederhandl . n be streits vor das Großherzogliche Amtsgericht Sins, d; rant, Lederhandlung in Seligen. von Furt ö zu stadt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt 8 n ,,,, Jäger wesend, wegen Forderung aus Waarenkauf ift ander-
thümerin der bezeichneten Flächen in das Grundbuch iermit a dert, solche An⸗ und Widersprüch vom 18. März 188 J — Band E 2 b auf Freitag, den 11. Mai in B D 3 eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ . her e gde en des ,, zu Iserlohn aus der Uckunde , , , . ; eingetragene Kautionshypothek wird für kraftlos erklärt; chende B der Ehe zu trennen, den Beklagten Zwingenberg (Hessenj auf Freit g, de Mai i ensheim, klagt gegen den IJ 3 5 J. — eim, gen den J. Delarue, Schuh. weiter Termin zur Fortfetzun ĩ g der mündlichen Ver⸗
liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen, einen Amtsgeri h (. , , gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer einge! Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig Ir. Sf. sätestenz! aber in dem auf Freitag, die Kosten 9 Di hre n e , . Antragsteller. 76830 , Hamburg. n 5. 6 schuldigen Theil zu erklären und üs, Vormittags 9 Ühr. Zum Zweck . 6 effentl 8 Zustellung. Isten des Rechtsstreit aufzuerlegen und offentlichen Zustellung wird diefer Rurnug ie. unn . ö. ,,, 6 . der Zivilkammer II. des Großh. Land — ; uflich gelieferter . ffenburg auf Freitag. den 8. n ; . Juni
C K f g 4 * 1 9
nicht mehr geltend machen kann. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Hamb tret ch Recht it Pr. S. Friede RKechtestreit Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. O. Frites, es Re reits vor die J. Zivilkammer des König⸗ Mä w lichen Landgerichts zu Thorn auf den 21. * Zwingenberg, den 19. März 1894. urtheilung zur Zahlung von 201 S6 , nebst g rische Vertreter' den Beklagten un' der? fford ; Beklagten mit der Aufforderung
Wolfenbüttel, den l? März 13. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. . (76810 , men g nnn und r e e , . n ne enn, vom . ,,, iet Cee seine , 3 . archyn Ki en ich gFifche⸗ . ; unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ der Leipzig, am 7. Januar 3 in französischer geb. Sörensen, unbekannten Aufenthalts, weg ! Vormittags 9 Uhr, mit der 2 „ Silsgaerichts ; J ö insen aus 155 ½ sei ; J mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Sprache ausgestellte, am 7. Juli 1893 an die Ordre icher Verlassung, mit, dem Antrage, die Hellu t e, einen bei dem . Gerichte . Hilssgerichtsschreiber des Großherzog. Amtsgerichts. aus 136,50 M seit 3 u, ,,. 214 . 36. 896 seines berstorbenen Vertreters einen Iz ba] . Hamburg, den 17. Vlärz 1894. Von. Milhran lllalcndjian Her zahlbare, von Ifgat fär eine böeliche Herlafserin ihres 6hemgnn den l zu bestellen. Zum Iwecke der 6 . 76837. Oeffentliche Zustell perlen ze Honhserkklartest s ifser ing Ker lere nn, neff! e , n nr n,, Das Kgl. Bayer. Amtégericht Neumarkt O. Pf. Das Amtsgericht Hamburg. B. Menghem in Adriangpel acceptierte und mit der klären und die zwischen den Parteien bestehende w ö ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt! In Sachen des Besttzers F 1 ung. Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlich . assenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke hat unterm 15. d. nachstehendes Aungebot erlassen: . Abtheilung für Aufgebotssachen. Unterschrift, des Ausstellers noch nicht versehene vom Bande zu scheiden, und ladet die J, ö — R. 694. 11. 1150. ge e, etzt ien u. rich Kanschat aus Verhandlung des Rechtsstreits vor das gib ö. bez öffentlichen Zustellung wird diese Terming— 1) Johann 636 Schiller, geboren den 21, No⸗ ; (gez) Tesdorpf Dr. Primawechsel über 1537 90 , zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ; horn, den 16. März 1894. Klägers, vertreten durch 1 9 69 aufhgltend, liche Amtsgericht zu Zwingenberg (Hessen) 63. er. bekannt em hi. vember 1829 als ohn der Binderseheleute Georg Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 2) der Leipzig, am 15. Februar 1893 in deutscher die 1II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham ö. Ger v. Pawlowski, e ge gebotene Kuhl nen 5 Regine Freitag, den 11. Mai 1891 Vormittags gl ent, den 20. März 1894. Michael und Ursula Schiller bon Mühlhausen, — Sprache 3 am 31. Mai 1895 an eigene (Rathhaus) auf den A. uni 1894, Vormittag erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertrelenꝰ durch den herd gam! ren aden, diese d uttzt. um Zwecke der öffentlichen n lf , , . des Großherzogl. Landgerichts. letztere geborene Einfalt, ist ungefähr vor 40 Jahren I76630] Bekanntmachung. Srdre zahlbare, von Demetrius Metoussis hier acc, 9 Uhr, mit der Auffor erung einen bei dem 1 yz k i , gen die tte m 65 r Zimmer zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ö Seifert. nach Amerika ausgewantert und feit etwa 12 Jahren Die am 26. Oktober 1892 i f rkene Przpatieze tierte, und mit der Unterschrift des Ausstellers noch dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n ö. 1 ulm. Ben en h chael , . . des verstorbenen Zwingenberg, den ih. Hꝛar 1894 . 76820 r,, Auguste Beringer zu Wiesbaden hat den in Amerika nicht versehene Primawechsel über 1228 M 30 , Jum Zwecke der entlichen Zustellung wird di Mar ,,, Zustellung. a. die Wittwe Auguste ,, Arndt, Hi F 66 Der . — t . uuf für kraftlos erklärt worden, Auszug der Klage bekannt gemacht. Särge Schuler, geb. Schuster, Ehefrau des jetzt, verchelichte Besitzer Willenbrecht, früh rndt, Lilfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts, lingerring* n)! 31 , illmann zu Köln, Karo— Güllerssohnes Thomas Link von Sulztirchen und ihres verstorbenen Bruders Christian Beringer iu veiß zin am 16. März 1894 Hamburg, 21. März 1894. di 6 Karl Schuler, in Göppingen, vertreten Keschen, jetzt in Nucken bei Fiartininken . ⸗ Sher s Mil vertreten 3 Rechts anwalt deffen Ehefrau Margaretha, gebornen Schiller, ist sämmen Dreitausend Marl testamentarisch vermacht öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. . . Diederichs, ö menen ihr als Armenanwalt belgeordneten Rechts. Grenze' f der Jiähe von Tauro J. ,. . 76831] Deffentliche Zustellung. Kommis * st 8h n. a. Rhein. klagt gegen den und bestimmt, daß dieses Vermächtniß, wenn binnen Steinberger. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkam nr chr en nl r nen klagt 7 den und diesen ihren Ehemann, mit 6e. sin in gin. ,, Storbeck zu Berlin, ver jetzt ohne 3 4 ü,, —— 3 * ny * e. * belle ere ee hib, übe. ö , . ; ö 9 zur Zahlung von undert
seit dieser Zeit verschollen. . ö Auf Antrag des Binders Michael Schiller von! fünf Jahren, vom 26. Oktober 1892 an,
verschollen 2) N. Link, . um 1850 als Sohn des angeblich unbekannt wo? sich aufhaltenden Kindern