1894 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mark nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ ustellung ö vorläufig vollstreckbares Urtheil, und Ern den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim a. Rhein auf den 19. Mai 1894, Bor⸗ mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen , ng wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Mülheim a. Rhein, den 17. März 1894. (Unterschrist), Assistent, als Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

I766311 In Sachen des Bäckermeisters Hermann Roth zu Rotenburg, vertreten durch den Rechts anwalt Aulig, ler, gegen den Inspektor Koch, früher in Lispen⸗ ausen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, wird der auf den 14. Mai 1854. Morgens 10 Uhr, bestimmte Termin auf den 21. Mai 1894, Morgens 10 Uhr, verlegt. 9. 166,94. Rotenburg a. F;, am 20, März 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Bekanntmachung. . Ehefrau des Schreiners Mathias Jofeph Breuer, Regina, geb. Schmitz, zu Aachen, Bergdrisch 8 II., vertreten durch den Rechttanwalt Welter II. zu Aachen, klagt gegen ihren Ehemann zu Alsdorf mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen ist auf, den 21. Mai 1894, Vormittags 5 Uhr; bestimmt. Aachen, den 15. März 1894. Schlemmer, Aktuar ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76827] Die Näherin,

768221

Die Ehefrau des Landwirthen Oskar Maaßen Elife, geb. Verkoyen, zu Hochdahl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düsseldorf, klagt gegen den Landwirthen Oskar Maaßen zu Hochdahl auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düßsseldorf auf den 22. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, an⸗

beraumt. Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76821] Die Ehefrau Karl Müllers, Emilie, geb. Lauer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Mengel⸗ bier, klagt gegen den gewerblosen Karl Müllers zu Důsseldorf auf Güterkrennung. Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 16. Mai 1894, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt. Bagtsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

UJ6817 ( Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Emma Dee zu Elberfeld, Ehefrau des Maurer—⸗ meisters Friedrich Möller jum. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber— feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 116. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Straubel, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T6818 .

Die durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Linden schmidt vertretene Sophie Wiemer zu Solingen, Ehefrau des Polsterers und Dekorateurs Otto Ftersten daselbst, hat gegen den setzeren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den A1. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76807

l Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 13. Fe⸗ bruar 1894 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Baumgartner, Verwaltungssekretär, in Bonn, und dessen Ehefrau, ohne Geschäft, daselbst, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

3. onner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76823 . . Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. Fe⸗ bruar 1894 ist zwischen den Eheleuten Johann Klausmann, Töpfermeister, und Helene, geb. Wirz, beide zu Uerdingen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Dezember 1893 an ausgesprochen worden. .

Düsseldorf, den 15. März 1894.

‚. chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76819 t Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Fe⸗ bruar 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Mömmerzheim, früher Spezerei⸗ händler, jetzt ohne Geschäft, zu Köln-Ehrenfeld und Elisabeth, geborene Hennes, aufgelöst worden. Köln, den 17. März 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz. 76851] .

Durch Ehevertrag vor dem , . Notar Seldenfaden zu Velbert vom 12. März 1894 ist zwischen dem Metzgermeister Friedrich Wilhelm Detelshoven zu Elberfeld, etzt zu Velbert wohn⸗ haft und der geschäftelosen Bertha Holtschmidt aus Barmen⸗Rittershausen für ihre einzugehende Ehe vollständige Gütertrennung verabredet worden.

Velbert, den 19. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des m Amtsgerichts. derlich.

3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

ö .

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

I67 96 Nutz holz Verkauf. Im . des schriftlichen Aufgebots in der Königlichen Oberförsterei Rüthnick i. M., Regierungs— bezirk Potsdam. . -. J. Schutzbezirk Obererãmer.

Loos Nr. 1, Jag. 2b: etwa 350 fm Kiefern Bau holzftä&mme, Loos Nr. 2 Jag. 31: etwa 41 im Kiefern Bauholzstämme, Loos Nr. 3, Totalität: etwa 400 fm Kiefern Bauholzstämme,

II. Schutz bezirk Crämerpfuhl.

Loos Nr. 4. Jag. 51: etwa 207 1m Kiefern Bau

holzstämme (Schiffsbauholz), Loos Nr. h, Jag; 81

und 7: etwa 41 fm Kiefern Bauholzstämme, Loos

Rr. 56, Totalität: 300 fun Kiefern Bauholistämme. III. Schutzbezirk Birkholzgrund.

Loos Nr. 7, Jag. 124: etwa 125 im Eichen Nutz- holzstämme, Loos Rr. 8, Jag. 124; etwa 1000 Kiefern Rutzholzstämme, Schneidehölzer, Loos Nr. 9, Jag. 1324. etwa 1014 fm Kiefern Bauholzstämme, Loos Nr. 10, Jag. 135b.: etwa 192 fin Kiefern Bau⸗ holzstämme, Loos Nr. 11, Totalität: etwa 600 fm Kiefern Bauholzstämme.

IV. Schutzbezirk Neukammer.

a. Jag. 924a.: etwa 674 fm Kiefern Bauholz⸗ stämme, b. Totalität: etwa 350 fim Kiefern Bau— holzstämme. .

Die Gebote sind für jedes Loos pro fm jeder Taxklasse Anbruch gesondert mit der ausdrück⸗ lichen ,,, daß sich Bieter den Verkaufs— bedingungen rückhaltslos unterwirft, abzugeben und mit der Äufschrift: „Angebot auf Langnutzholz“ bis um Sonnabend, den 7. April d. 3 dem en e nm portofrei einzureichen. Der Zuschlag erfolgt bei annehmbaren Geboten am selben Tage, Mittags 1 Uhr, im Hotel Sittel zu Kremmen. Die betr. Forstschutzbeamten werden die Hölzer auf Ver⸗ langen vorzeigen.

Rüthnick, den 16. März 1894.

Der Königl. Forstmeister: Goedeckemeyer.

75378) Erolzheim i. Illerthal, O. A. Biberach ( Württbg. ). II. Verkauf eines Ritterguts 2c. Die Erben des F Herrn Rittergutsbesitzers Karl Enslin hier versteigern am Samstag, den 7. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, auf hiesigem Rathhaus zum zweiten und letzten Mal zunächst einzeln, dann insgesammt die in Nr. 52 dieses Blattes näher beschriebene, zus. zu 188 432 1 angeschlagene Liegenschaft, worunter:

a. das Rittergut Erolzheim, 42 ha 99 a 41 9m umfassend, Anschlag 127 555 „, bis jetzt ohne Angebot, und

p. nicht exemten (bäuerlichen) Besitz, 47 ha 33 a 37 m umfassend, Anschlag 60 877 , bis jetzt ohne Angebot.

Das Gesammtanwesen ist größtentheils arrondiert,

Gebäude und Güter sind im besten Stand. Im vorhandenen besteingerichteten Bräuhaus wird eine flottgehende Bierbrauerei in größerem Maßstabe be⸗ trieben. Geräumige, schöne und gute Keller un⸗ mittelbar unter dem Bräuhaus gelegen. Es ist Ge⸗ legenheit jzum Miterwerb des Inventars geboten. Entfernung zur nächstgelegenen (bayerischen) Bahn⸗ station Kellmünz 5 km. Absatzquellen auch für landwirthschaftliche Produkte günstig. Genügende, billige Arbeitskräfte. Zahlungsbedingungen P baar, Fin 3 gleichen Jahreszielern. Bürgschaft und Pfandrechtsvorbehalt. Auswärtige Käufer und Bürgen aben aus neuster Zeit datierende Vermögenszeugnisse ihrer zuständigen Behörden vorzulegen. Zu weiterer Auskunft ist Unterzeichneter gerne erbötig. Amtsnotar Ricker in Ochsenhausen.

76503 Lieferung von Nähseide.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot vergiebt am Mittwoch, den 11. April d. J., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von 60 kg Nähseide in öffentlicher Verdingung. -

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots aus, können auch für 0, 7b , aus⸗ r i Brief⸗Porto, abschriftlich von dort bezogen werden.

Danzig, den 19. März 1394.

Artillerie Depot. 76093 Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 43 500 Stück kiefernen Bahnschwellen, 2393 Stück eichenen Weichenschwellen, 51 600 Stück Laschenbolzen. 89 210 Stück doppelten Federringen, 35 020 Stück Unterlagsplatten und 328 109 Stück Hakennägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 13. April d. J. Vormittags A1 Uhr, im Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektion hier, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kostenfreie Einsen⸗ dung von 0,50 M für Schwellen, 0,50 „M für Unter⸗ lageplatten und 0, So M für das übrige Kleineisen⸗ zeug postfrei bezogen werden können. Hasch ben ff. 4 Wochen. Bromberg, den 17. März 1894. Materialien Bureau.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

54757 Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deichobligationen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen.

Von der . Abtheilung:

Iitt. A. Nr. 4 19 73 78 111.

Litt. B. Nr. 78 91.

LIitt. C. Nr. 47 106.

Von der II. Abtheilung:

Iitt. D. Nr. 224.

Jitt. E. Nr. 24 253 2656 2659 286 307 311 353 421 478.

litt. F. Nr. 222 246 275 316 322 336 360 385 1 o. 423 453 457 496 50s 534 540 552 582 589 592.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1894 gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf. .

Von der Ausloosung pro 1893 sind die gezogenen Obligationen Titt. G. Nr. 190 über 25 Thlr., Titt. F. Nr. 262 263 und 469 über 100 Thlr. und Litt. F. Nr. 386 und 584 über 25 Thlr. noch nicht ,,

ittenberg, den 16. Dezember 1893. , Der Deichhauptmann: bv. Schlieben.

d

76801] Bekanntmachung. Die Einlösung von Schulduerschreibungen ver Stadt Mannheim betr. .

Von dem 3 6, Anlehen der Stadtgemeinde Mannheim vom Jahre 1888 sind laut Notariats⸗ akt nachstehende Schuldverschreibungen zur Heim⸗ zahlung auf 1. Juli 1894 gezogen worden:

litt. A. zu 2005 ½ι Nr. 115 185 186 301 310 390 414 441 443 469 581 583 591 692 734 736 912 1232 1281.

Litt. B. zu 1000 S Nr. 7 19 53 110 202 246 275 292 397 498 588 716 836 944 1001 10997 1125 177 1199 1317 1401 1538 1550 1663 1797 1826 1858 1860 2308.

Litt. C. zu 500 S Nr. 83 307 346 379 483 532 595 715 780 844 1027 1032 1051 1046 1138 1154 1168 1287 1474 1569.

litt. D. zu 200 ½Æ Nr. 116 285 295 345 372 385 474 615 629 775 884 993.

Iitt. B. zu 100 Rr. 77 108 183 254 307 393 423 482 573 650 865 887 923. .

Die porstehend aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf L. Juli A894, an welchem Tag der Zinfenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der sioch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen in Mannheim bei der Stadtkasse, sowie bei David Oppenheim; in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank; in Berlin bei Julius Bleichröder u. Comp. und Delbrück, Leo u. Comp. eingelöst. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht.

Mannheim, den 19. März 1894.

Der Stadtrath. Beck.

73113 Aunsloosung b. ZI 6 Stadt Mainzer Obligationen d. Dar⸗ lehns Litt. L.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. September 1894 berufen:

2. Von den Obligationen à 109009 (.

Nr. 3988 4071 4127 4203 4238 4363 4722 4877 und 50606.

b. Von den Obligationen A 500

Nr. 1638 1856 2038 2160 2688 2832 2898 2998 3117 3253 3589 und 3734.

c. Von den Obligationen à 200 MS

Nr. 645 947 964 988 FJ90 1019 1039 1059 1159 1199 1317 1408 1426 und 1464.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gatlonen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Kupons in Empfang zu nehmen:

1 Jin Mainz bei der Stadtkasse,

2 in Berlin bei der General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Sozietät,

3) in Berlin, Tarmstadt und Frankfurt am Main, bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie.

Die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Äugust d. J. auf. Fehlende Zins—⸗ kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Von den Ausloosungen aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande: .

a. aus 1892 die Obligation Nr. 920 à 200 M6,

b. aus 1893 die Obligation Nr. 1083 à 200 6, Nr. 3759 à 500 S und Nr. 4102 à 1000 6

Mainz, den 1. März 1894.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. Reinach, Beigeordneter.

53510 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1894 planmäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis-⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund des Allerhöchsten Priwvilegiums vom 7. November 1887.

Litt. A. Nr. Litt. A. Litt. . Litt. B. Litt. B. Litt. C., Litt. C. Litt. C., Litt. C. Litt. C., Litt. C. Litt. C., Litt. C.Ꝙ Litt. C.

2421 . , 2 *

. Sa. hH300 4 Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1894 mit der Maßgabe . daß von diesem Zeitpunkte ab die

insenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen

insscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Äbzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg. .

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Stücken ist noch nicht zur Einlösung gelangt

Litt. B. Nr. 64 über 500 M. Sensburg, den 27. November 1893.

ö

76614 Zur Rückgabe am E. Mai d. Is. sind von den am 14. September 1864 ausgegebenen Obli, gationen der Stadt Marburg ausgeloost und werden hiermit gekündigt: Litt. E. Nr. 38 und 57 über je 600 , Litt. F. Nr. 99 166 206 über je 300 . Die Inhaber erhalten Kapital und in gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen. nebst Jing. , . und Talons in der Stadtkämmerei ausg. gezahlt. Marburg, 17. März 1894.

Der Stadtrath.

4096 Bekanntmachung.

Bei der heutigen zehnten Verloosung behufs Rückzahlung auf die früher A0 jetzt 3 oάο Stadt- anleihe vom 15. August 1883 im Betrage von 3 088 200 S sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe P. à 200 6 Nr. 5 130 163 236 282 315 348 363 373 374 390 392 469 475 476 477 531 553 554 577 578 658 und 7356.

Buchstabe O. 500 S Nr. 1 72 131 19 234 307 369 470 538 589 635 und 672.

Buchstabe R. à 1000 M Nr. 2 9 119 243 425 555 629 757 812 g01 1016 1127 1159 1191 1246 und 1342.

Buchstabe 8. à 2000 M Nr. 1 45 118 181 234 282 322 und 390.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: :

a. Per 1. Juli 1891: Buchstabe P. Nr. 313 und 353 über je 200 S6;

b. Per 1. Juli 1892: Buchstabe P. Nr. 314 über 200 6

C. Per 1. Juli 1893: Buchstabe P. Nr. 25 und 129 über je 200 S; Buchstabe R. Nr. 475 über 1000 und Buchstabe 8. Nr. 15 über 2000 4

Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.

Der Magistrat. v. Ibell.

564098 Bekanntmachung.

Bei der heutigen siebenten Verloosung behufs Rückzahlung auf die r Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1800000 4A sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe T. àa 200 M Nr. 1 118 199 303 391 392 450 und 470.

Buchstabe U. A 500 4 Nr. 19 293 294 401 442 504 529 553 577 658 707 708 und 739.

Buchstabe V. à 1000 S Nr. 23 70 169 30 432 509 543 602 603 612 631 653 668 678 735 736 und 800.

Buchstabe W. à 2000 M Nr. 21 51 147 und 154.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und sindet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.

Der Magistrat. v8 Shell. (54097 Bekanntmachung.

Bei der heutigen dritten Verloofung behufs Rück zahlung auf die A0 Stadtanleihe vom 1. Inli 1891 im Betrage von 2340 000 MS sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A I. à 200 M Nr. 1 96 3 317 320 322 325 340 354 356 540 und 654.

Buchstabe A II. A 50900 S Nr. 2 179 180 321 335 384 412 415 440 512 541 565 592 614 629 725 und 788.

Buchstabe A III. Aa 109000 S6 Nr. 38 154 201 203 205 269 319 334 359 378 451 485 562 648 750 846 933 1005 und 1013.

Buchstabe A EV. àa 2000 (s Nr. 2 93 115 1539.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück—⸗ zahlung auf den 1. Juli 1894 gekündigt und findet bon da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt. , , , . zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Filiale zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1853: Buchstabe A II. Nr. 867 und 9160 über je 500 A

Wiesbaden, den 12. Dezember 1893.

Der Magistrat. .

76765] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter 4 0J9 Staatsauleihe. .

Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck ⸗Pr⸗= monter Staatsanleihe gezogen worden; .

Jitt. C. zu 300 MS Nr. 50 88 1265 158 291 30 379 392 414 475 573 621 678 742. ;

litt. B. zu 1506 S6 Jr. 44 145 193 232 5s 8 hs. .

Jätt. A. zu 3000 . Nr. 113 115 131 196 21.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ geforderl, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung bom 1. Juli E894 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen . der Obligationen nebst den . J. Juli 1854 an laufenden Zinskupons und den Talons in Empfang zu nehmen. s

Rückständig sind aus der Verloosung pro 1. Ju 1893 JLitt. G. Nr. 400 und 778. 5

Von den Obligationen Litt. B. Ni; 21h i . Nr ohr, Sl und git ist die zweite Reihe der Zi scheine noch nicht abgehoben.

Arolsen, den 12. März 1894.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Sensburg. von Schwerin.]

Fürstl. Waldeck. Sta alsschuiden · Verwaltung. C. Rösener. H. Schwaner.

10 811 9808 824 940 948 983 986 1015 1031

2947] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ansloosung von Anleihe⸗ 2 des Kreises Oschersleben sind folgende

ummern gezogen worden:

Buchstabe A. 31 55 107 125 179 zu je 1000 4 Buchstabe B. 272 299 319 421 485 507 535 540 568 630 647 656 669 676 683 729 775 798

1044 1049 10954 10983 1096 1148 1161 1184 1211 1268 1289 1336 1382 1421 1452 1459 1460 1485 1492 1529 zu je 500 0. Buchstabe C. 1641 1709 1843 1858 1866 1876 1963 1991 2064 2082 2131 zu je 200 4. Die Inhaber, dieser Anleihescheine, werden auf— gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— e, . sᷣ 3 ö unserer Kreis⸗ ommunalkasse hierselbst oder den nachbezeich⸗ neten ö ö a. Securins, Würz Co., Bankgeschäft zu . 4 , n,, 6l, . Gerson, alther C Co., Bankgeschäft ö. 9 ,, 1m E ger einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit en . i. th n, . Von der vorjährigen Ausloosung ist noch der Anleiheschein Nr. 1979 über 200 . 2

Oschersleben, den 7. Dezember 1893.

Der Kreis⸗Ausschusz. von Wegnern, Landrath.

Oelsnitzer 2 Bergbaugewerkschaft Gelsnitz im Erzgebirge. Die am KE. April er. fälligen Zinsen unserer F o Prioritäts-Obligationen werden: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden beim Dresdner Bankverein, in Leipzig, -. . in Chemnitz, . h in Leipzig ferner bei Herren Becker Co., in Zwickan bei Herren Hentschel . Schulz, in Glauchau bei Herren Franz Meyer, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. G. gegen Abgabe der fälligen Kupons bezahlt. Oelsnitz im Erzgebirge, im März 1894. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

N 74765

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

76940]

Die Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den L. April d. J., Nachmittags 23 Uhr, zu Güstrow im Geschäftslokale stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

. , , ,, 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung pro 1893; Beschlußfassung hierüber.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der vor— stehenden Generalpersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeich— niß spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in Güstrow oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin zu deponieren.

Güstrow, den 20. März 1894.

Mecklenburgische Waggonfabrik Act. Ges.

A. Franke. Pppa. H. Undorf.

76951] Gypsfabrik Crailsheim, vorm. G. C O. Völker ar ltienge seslschaft

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 14. April 1894, N. M. 3 Uhr, in den Ge⸗ . der Filiale München, Herzog⸗Wilhelm⸗ straße 22 J., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

, Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstandes sowie des Aufsichtsrathes.

2) Rechnungeablage, Genehmigung derselben und Dechargeertheilung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

) Erhöhung des Aktienkapitals.

Hinsichtlich der richtigen und rechtzeitigen An⸗ meldung der Aktien machen wir die Herren Aktionäre auf § X unseres Statuts aufmerksam.

München, den 20. März 1894.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Alfred Völker. Franz Mayerhofer.

6944]

Die Aktionäre der Chemische Fabrik Actien⸗ Gesellschaft vormals Carl Scharff Er in Breslau werden hierdurch zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den z., April er., Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftzraͤume der Herren S. J. Merck Co in Hamburg, Dovenhof Nr. G, eingeladen.

Die Aktien sind mindestens drei Tage vorher, entweder in unserem hiesigen Geschäftslokal, . Taschenstraße Nr. A6, oder bei der Nord⸗

eutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen.

Tagesordnung: I) Bericht über das O säftciahr 1893, Rech⸗ nungsablage nebst Bilanz. 3 Beschlu . wegen Vecharge⸗Ertheilung.

38) Beschlußfaffung über die Anträge auf Ge— winn⸗Vertheilung. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Breslau, den 273. März 1854

Chemische Fahrit Alctien⸗Gesellschaft vormals Carl Scharff C Ce.

Der Vorstand.

6961 Dampsßiegelei Krummerrück

Actien Gesellschast zu Larst, Rheinland. Einladung zur III. ordentlichen General⸗ versammlung auf 16. April 1894, Nach⸗ mittags 4 Ühr, in der Schwimm -Anstalt am Kaiserplatz. Tagesordnung gemäß 11 und 13 des Statuts: a. Entgegennahme des Jahresberichts. 1 und Genehmigung der Bilanz, owie Ertheilung der Entlastung. Wahl des Aussichtsraths. Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren. Antrag des Aufsichtsraths auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Eventuelle Beschlußfassung durch wen und mit welchen Modalitäten die Liquidation er⸗ folgen soll. . Die für den Zutritt zur Generalyersammlung nach 9 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien, die mindestens zwei Wochen vorher zu geschehen hat, kann bei Herrn Joh. Ohligschläger, Bankgeschäft in Aachen geschehen. . Forst, Rheinl., den 22. März 1894. Der Vorstand.

76954 Erneute Bekanntmachung. Spar⸗ und Credit⸗Bank, Mittweida.

14. ordentliche Generalversammlung am 18. April a. C., Abends 6 Uhr, im „Saale des Deutschen Hauses“ zu Mittweida.

(Das Lokal wird Punkt 7 Uhr geschlossen.) ö. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktors und Bericht über den, ausgeführten Bau des neuen Bankgebäudes. 2) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. 3) Ent— lastung des Vorstands. 4) Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren dern Ernst Berger in Mittweida und Herrn Carl Barthel in Krossen sowie des durch Kündigung aus— geschiedenen Herrn Emil Bester in Mittweida und des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Rentier Engelmann in Liebenhain. 6) Beschlußfassung über nach § 17 des Gesellschaftsvertrags eingegangene Anträge. 7) Besprechung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals.

Die Aktionäre haben beim Eintritt in das Lokal ihre Antheilscheine oder Legitimationskarten dem an⸗ wesenden Notar vorzulegen.

Die Jahresrechnung liegt nach § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 20. März a. e, ab im Geschaͤfts⸗ lokal zur Einsicht der Mitglieder bereit.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

C. Starke. A. Berger. Otto Küchenmeister.

752201 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger HKypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelgoste Pfandbriefe: p 0soJ. itt. A. à 3000 Ss Nr. 1850 2190 2198 2556 2755 2903, Litt. B. à 1500 M Nr. 1248 1286 3342 3501 4200 4436 4477 4691 4856 4920 5378 5419, itt. G. à 300 s Nr. 1819 2089 2411 2587 2716 2769 3642 3679 3867 3902 3984 4205 4206 4212 4242 4608 4656 4838 4872 4891 4968, 44 ossc. Litt. H. à 2000 AM Nr. 216 463 783 1067, Litt. G. à 800 A6 Nr. 25 99 105 696 843 1157, 0. Litt. J. à 5000 s Nr. 21 126, Litt. F. à 1000 υφ ! Nr. 249 501 647 951 1100 1300 1400 2001 2300 2401 2903, Litt. E. à 600 M Nr. 6 17 26 39 701 783 899 901 963 1102 1301, litt. D. à 200 C, Nr. 299 306 307 bo0 740 821 841 1000,

2339

34453 4958

64

Z) 0so.

Litt. O. à 2000 υs Nr. 314, itt. N. à 1000 M Nr. 226 336 526, Litt. M. à 400 ασς. Nr. 52 131, Litt. L. à 200 , Nr. 146 530, werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1894 ekündigt mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preus. Hypotheken, Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft oder in Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmener oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld, Nach⸗ folger A. Seidler während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden baar in Empfang zu nehmen, Die vorbengnnten Pfandbriefe sind nebst den zu— gehörigen, nach obigem Verfalltage fällig werdenden Kupons und Talons in kursfählgem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs-⸗Valuta in Abzug gebracht. Vie Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auß und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen sind: F osJg: Litt. A. à 3000 υ Nr. 1830 2351, Iitt. B. à 1500 S Nr. 1221 2365 3452 3956 4634 4766 4866 5077, Litt. GC. à 300 SM Nr. 698 793 2616 2678 3240 3564 3680 4577 4985. F0oB—: Litt. H. à 2000 αςe Nr. 109 882, Litt. G. à 860 M Nr. 199 928 12665. 409: Litt. F. à 1000 S6 Nr. 180 300 630 1061 1461 2031 2092 2100 2600, Litt. B. ' 600 Nr. 34 85 86 151 373 448 1004, Litt. D. à 200 Nr. 34 47 198 201 396 497 553 9g01 1445. oo: Litt. N. A 1000 M Nr. 82 100, Lätt. M. à 400 MS Nr. h1 785, Litt. L. à 200 Nr. 17 23 801. Danzig, den 15. März 1894.

Die Direktion.

76756

Gewinn · und Nerlust · Konto pro 1893.

„N ep

Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗PVersicherungsgesellschaft in Frankfurt am

tun“,

Main. Bilanz am 31. Nezember 1893.

Soll. 2 An bezahlte Schäden und Repara⸗ turen 1 Schäden⸗Reserve Steuern, Stempel, Insertionen und Druckkosten Reise⸗ u. Organisations⸗Kosten Porti, Handlungs⸗Unkosten und Diverse Salaire Agentur⸗Provision u. Spesen, abz. Rüͤckversicherungs.⸗ Prov. Abschreibung: a. Immobilien Æ 23709 b. Mobilien. 716.95

Gewinn

130 755 82 19 72226

12 31469 6 323 10

25 522 26 32 927 80

79 409 37

3 086 95 40 028 92

57 Si gᷓ̃

Aktien⸗Wechsel⸗Konto 217 721 89 Effekten⸗Konto

Aufgelaufene Stůückzinsen Hypotheken Konto

Immobilien⸗Konto. . Kassa⸗Konto

Bankguthaben und diverse Debitoren. R ,, .

en ,,,, Inventar,

Activn. S0.

7560 0090 ö. 120 360

1650 110 0090

(M 120 000 38 9/o rn Konsols.)

spupillarisch sichere Hypotheken) p 237 000

9 Haus in Berlin.) ab 1 Abschreibung. . 2564 630

26 9813 68 592

2367 4643

38779 1357237

Me g gz. 55 ab 20 00 Abschreibungs . 716.95

aterialien, Vorräthe ꝛc. der eigenen Reparatur ⸗Werkstätten..

, 108724

87 900 31 418

. Faben, Per Gewinn⸗Vortrag aus 189. 1 vr n s rtrag aus

*.

Prämien u. Gebühren, abz. Storni u Rückversicherungs⸗ Prämien

Zinsen Gewinn auf Effekten. ...

433 516

böo⸗

37, 7 ps

Kapital⸗Konto Reservefonds . Konto

Uneingelöste Kupons Aufgelaufene Diverse Kreditoren . Hypotheken ⸗Konto II. 13 340 'm,

5 0so zum Reservefonds ge⸗

50so

Statutarische und kontrakt⸗ Extra⸗Tantiome

3 J Superdividende.. Uebertrag auf neue Rechnung

Passiva.

rämien⸗Reserve chäden⸗Reserve

vpothekenzinsen

ewinn Gewinn ⸗Vertheilung:

mäß 8 444 des Statuts M 299145 insen an die Aktionäre 12 500

7 087.62

5117.29 12 590 822.56 Mt6 40 028.92

mäßige Tantismen. . an Vor⸗ stand und Prokuristen

J 1357 237 60

76757 Nachdem die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1893 in der heutigen Generalver⸗ sammlung auf M 25 pro Aktie festgesetzt worden ist, gelangt dieselbe gegen Einlieferung des Dividenden scheines pro 1893 sofort zur Auszahlung und zwar: in Frankfurt a. M. bei unserer Kasse, Zeil 4l in Berlin bei den Bankhäusern Adelssen E Co. und Delbrück, Leo C Co. Frankfurt a. M., den 21. März 1894.

„Neptun“, Wasserleitungsschüden. und Unfall- Versicherungsgesellschast.

5 H. Kleeberg. frõg43] . Hamburg Calcutta Linie.

Fünfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 18. April 1894, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Neueburg 14 11.

. . Tagesordnung:

Vorlage des Berichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1893.

Stimmkarten sind bei Dres. Gobert, Asher und Weber, großer Burstah 81I.,, am 16. und 17. April, Vor⸗ mittags zwischen O und 12 Uhr, in Empfang zu nehmen, und gelten dieselben als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung. Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. April ab im , der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ereit. Hamburg, den 24. März 1894.

Hamburg Calcutta Linie.

P. G. Hübbe. A. Häger.

den Notaren Herren

76949

Bielefelder Maschinenfabrik

vormals NDürkopp K Ce zu Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur diesjährigen ordentlichen, im Lokal der Gesell⸗

schaft Ressouree zu Bilefeld stattfindenden 5. Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 21. April,

Mittags 12 Uhr, hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung; Bericht des Vorstands über den ö im ver— flossenen Geschästeßahre owie über die Ver⸗ hältnisse und den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft; Revisionsbericht der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinns, sowie . der Entlastung des Vor⸗

. stands und des Aufsichtsraths.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und der Rechnunggrevisoren.

r, 18 unseres Statuts ersuchen wir die⸗

jenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

lung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Kupon bogen bei der

Westfälischen Bank in Bielefeld,

bei Herren C. Schlesinger, Trier Æ Co. in Berlin/

bei Herren von Erlanger u. Söhne in Frank⸗

furt a. Main, oder

bei der Gesellschaftskasse

mindestens eine Woche vor der General⸗

gr, , zu deponieren.

Der Geschäftsbericht liegt vom 1. April ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre bereit. Bielefeld, den 21. März 1894.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. A. Delius, N. Dürkopp.

Storch.

Weiß.

76966

X * 3 * Hotel Actien Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung Findet am Donnerstag, den 19. April 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im „Hotel zu den Vier Jahres⸗ zeiten. hier statt, und werden die Herren Aktionäre eingeladen, sich nach 5 32 unseres Statuts spätestens am 16. April 1894 bei der Banerischen Vereinsbank in München anzumelden und über ihren Aktienbesitz sich auszuweisen.

Tagesordnung:

P Jahresbericht.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Jtechnung und Genehmigung des Gewinn ˖ Vertheilungsplanes, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

München, 21. März 1894.

Der Aufsichtsrath.

76952] . Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Aktionäre der Aktiengesellschaft

Heddernheinier Kupferwerk

vorm. F. A. Hesse Söhne auf Montag, den 16. April 1894, . Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Heddernheim. Tagesordnung:

IJ. Geschäftsbericht des Vorstandes, Prüfungs- bericht des Aufsichtsrathes, Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1893, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

II. Vertheilung des Reingewinnes.

III. Neuwahlen zum Aussichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. April 1894 bei der Ge sellschaftskasse in Heddernheim oder den Herren Grunelius Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Heddernheim, den 23. März 1894.

Der Vorstand.

der

76960 Lugauer Steinkohlenban · Verein betreffend.

Künftigen Donnerstag, den 19. April 1894. Vormittags 11 Uhr, soll im Hotel. Vereinshof in Crimmitschau die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Lugauer Steinkohlenbau⸗ Vereins stattfinden, bei welcher folgende Gegen⸗ stände zur Berathung und Beschlußfassung gelangen werden:

1) Vertrag des Geschäftsberichtes und der Jahres rechnung für 1893, Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

2) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wähl⸗ baren Herren Hermann Heyne und Oswald Mummert.

3) Etwaige sonstige unter Beobachtung von 5 26 der Statuten gestellte Anträge.

Auch wird in dieser Generalversammlung die all- jährliche planmäßige Ausloosung unserer Pri- oritätsanleihen stattfinden. Die geehrten Altionäre werden zur Theilnahme an dieser Versammlung, für welche der Einlaß früh IO Uhr beginnt, mit dem Bemetken eingeladen, daß. Druckeremplare des Geschäftsberichtes vom 8. . ab bei, den Herren Hentschel & Schulz in wickau, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, errn C. G. Händel in Crimmitschau und Herrn erdinand Heyne in Glauchau bereit liegen werden. Lugan, am 23. März 1894. Der Al c e rath des Luganer Steinkohlenbaun⸗Vereins.

Vorssßender. R. Kaselowsky.

Otto Grimm, Vorsißzender.