1894 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. / J ./ ö 8

.

m

Berliner Aquar. do. Zementhau bo. Zichorienfb.

do. Wiz Snk. Vr.

. . rnschw. Pferdb. e e , m

', ,. . Carol. Yrk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Lroͤllwtz. Jay. ko Dentsche 1lspxhalt

Dt Ind Ack S. z.

do. Verein. Petrl.

do. do. St. Pr.

ö. .

pendorf Ind. acenschm. S. P. rankf. Brauerei

Belsent. Gußsthl Glückauf konv..

Gummi 8. Frkf. Gumf. Schwanitz . Gußst. ko.

oh ob; .

oh lo 5 166 66 i

D d do O O O

82

. 3333333333333

S X , n= . 6. —— —— —— —— —— *

21 Gd D r e r B= , d = i .

—— 0

or- e-

ö

einrichshall .. ss. Rhein. Bw. K nig Wilh. Bw. Köntgsb. Masch. Kasb. Pf. Vrz. A. Eingens. Tuchf. ky Legt. Jos. Papier Lichterseld. Ga, ; Wafs. n. T. G. End. Vraner. k.: Lethring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . . Mobeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Ntederl. Kohluw. Ntenhurg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potgd. Strahenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. 86. Gußsthlf. Gächs. Nähfd. kv. Schles. DpfrPrf. 5 6 riftgieß. Hu EStobwasser V. 1. Strls Spill. Et P Gudenb. Masch. Südd Inm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier Sr do. (Bolle Wilhelm] Weinb Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschinen ?

rer

8

O do de O 8, ö 2 020 2

do 53

2 *10bz G

1

1

—— - 282

33 806 82 25 bz G

ö

& O 0 Q .

22 2 S- *

31,25 G 70,00 bz G 77, 30 bz G S0, 25 bz G 50, 00 63G 107,00 bz G

Sr e e e o O O ee rer er =

*

—— 2 N, —— =

117,25 bz G 54,00 bz 109,006 176, 00 bz G 104,806 26, 00 bz 56, 50 bz 117,25 bz G ol, 50 bi G 124, 0063 G Jö, io bj G 54, 25 bz G 12,90 bz B 257, 10G

ö

K S O CO 2 Odo CO er

.

121 2 2. 1 28. 8 * C

1 11111111111 ,

N 4 x Q

= ==

*

x —— —— —— —— 2 ————— 72

SS OO

Bersichernn gs · Gesellschaften. Kur und Dividende pr. St. Dividende prolssz 1893 Aach. M Feuerv. WM /v. 100083 Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400 Mun Brl. nd. u. Wssp. 200 / 9 v. 00 Mn Brl Feuervs. G. 200 /ov. 1000 0nMννt l 20506 Brl. Sagel⸗A. G. 200 /o v. 10009 ν 425 G Brl. Lebens v. G. 20M /o v. 1000 Mun 4206 7680

Colonia, Feuerv. 200 . 1000 7Rν Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Mn. Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 Rc Dentscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 9/so v. 40 Drod. Allg. Trop. 10/0 v. 1000 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 10007 Elberf. Feuervrs. 2M / o v. 1000 nu ortund, A. V. 20/9 v. 1000

ermanta, Lebnsb. 200 / ov. 00 Mun Gladb. Feuerprs. 2M /g v. 1000 Man 206 / ov. 00 Men Köln. Rückvrs. G. 2M / ov. Mc Leipzig. Feueryrs. Mo / ov. 1000 Run Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 zurn Magdeb. Hagelv. 33 30 / o v. b O0 Mνn Magdeb. Lebensb. 200 v. 00 νά Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 10*/9 v. 00 Mn Nordstern, Lebys. 200 v. 1000 Ru Oldenb. Vers . v. 00 Min 6 Lebns v. G. 20M / 9 v. 00 άu

z30loG

1250 34006 33256 47756 26506 106066

1108 625 G

3500 560 B 420 750 B 7706

.

8 82

71266 reuß. Nat. Vers. 2Vöo / y v. 0 Mh 736 B ropldentia, 100 von 1000 f. thein.Wstf. Lld. 10 v. 1000MMν Rhein.⸗Wstf. Rv. 100 / ob. 400 Man Sächs. Rückv. Ges. ho / ob. S0 Mun Schles. Feuerv.⸗ G. 20 /ov. 00 φτνάί.:- Thuringia, V. G. 20. 1000 2Mι Transaflant. Gũt. 2M so v. 1500s Union, Hage lvers. WM / 0 v. H 00 ν&ò Viktoria, Berlin 2M /o v. 100. Wstdtsch. Vf. B. 2000 v. 10002. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ma

Fonds⸗ und Mktien⸗Börse. Berlin, 24. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spe⸗ kulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziem- lich günstig, böten aber besondere tr Anregung

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, Agewann aber weiterhin bei Gelegenheit einiger

3206 8506 86366

13006 5396 39006 8326 71365 6

1 t 138318183

nicht dar.

1Belang.

1

1Schwankungen für Ultimowerthe etwas . Bie Stimmung blieb auch weiterhin ziem⸗ lich günstig und der Börsenschluß 4 und lebhafter. er Kapitalmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte An⸗ seiben zeigten sich durchschnittlich fester und lebhafter, namentlich dreiprozentige. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber leichfalls ruhig; Italiener na schwacher Eröffnung kests get, Russische Anleihen fester, Ungarische Gold⸗ renten und Mexikaner wenig verändert. Der Privatdiskont wurde mit 23 00 notiert. Geld ju Prolongationszwecken zu etwa 3109 gegeben. Auf internationalem Gehiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später bei mäßigen Umsätzen etwas nach; Franzosen waren leichfalls nach festerer Eröffnung abgeschwächt, , . schwankend, andere Desterreichische sowie Italienische Bahnen wenig verändert, Meridional⸗ bahn schließlich fester. ; Inländische Eisenbahnaktien gingen in ziemlich fester Haltung ruhig um. . . Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekula⸗ tiven Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile schwankend, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Und Darmstädter Bank im Laufe des Verkehrs etwas anziehend und lebhafter; National⸗ bank für Deutschland steigend. Industrie papiere ziemlich fest und ruhig; Bergwerks papiere anfangs schwach, besonders Kohlenaktien, spaͤter allgemein fester.

Frankfurt a. M., 22. März. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Londoner Wechsel 29440, Pariser Wechses Si 00, Wiener Wechsel 163, 80, 3 5 /o Reichs Anl. 87,70, 1 . Egypter 104,20, Italiener 76 60, h oso konsol. Mexikaner 60,560, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 10, Desterr. 41,66 0ͤ½ Papierrente 890,29, Defterr. 460 Goldrente N, 70, Oesterr. 1860 er Loose 123,40, 3 069 port. Anleihe 22,29 5 o amort. Rumän. 96,60, 4 0/0 russ. Konsols 100,50, 3. Orient Anleihe 68, 8o, 4 0 Spanier 64 80, 5oso serb. Rente 64 10, Serh. Tab.⸗Rente 64 20, Konv. Türken kl. 23, 80, 4 0s0 ung. Goldrente 96,10, 4 09 ungar. Kronen l, 90, Böhm. Westbahn 3304, Gotthard⸗ bahn 157.50, Lübeck⸗ Büch. Eisenb. 142.30, Mainzer 1I5, 60, Mittelmeerb. 7.50, Lomb. 893, 6 2811, Radb⸗Oedenburg 454, Berl. Handelsgesellsch. 137,60,

Darmstädter 139.70, Disk.⸗Komm. 152,29, Dresdner

Bank 139 50. Mitteld. Krehit S6, 9, Dest. Kredit, aktien 300, Reicht bank 155,00, Bochumer Gußstahl 137 60, Bortmunder Union 66,00, Harpener Berg⸗ werk 139,60, Hibernig 123,99, Laurahütte 132ꝓ30, Westeregeln 145,109. Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 22. März. (B. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 300, Franz. 281, Lomb. 904, Ung. Goldr. 96,570, Gotthardb. 157,70, Disk.-Kommand. 193 29, Dortmunder Union St.⸗Pr. 67, 40, 3 0/0 Port. 2220, Boch. Gußstahl 139,10, Harpener 140,40, Laurahütie 133,40, Schweizer Nordostbahn 109, 20, Italien. Merid 107, 20, Mexikaner 60,40, Italiener 76,40, Italien. Mittelmeerbahn 79520. Fest—

Hamburg, 22. Mätz. (W. T B.) Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4060 Konsols 107,50, Silberrente 79. 80, Oesterr. Goldrente 9780, 40/0 ung. Goldr. 6,70, 1860 er Loose 124. 20, Italiener 76 5G, Kredit aktien 301,25, Franz. 703,00, Lomb. 217.00, 1880 er Russen N, S0, 1883 er Russ. Deutsche B. 1665 50x, 2. Orient⸗Anleihe 66,809, 3. Orient⸗Anleihe 67, 00, Diskonto⸗Kommandit 193,50, Nationalbank für Deutschland 109,25, Hamburger Kommerzbant 104,50, Berliner ., 137,00, Dresdner Bank —, Nordd. Bank 128,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg Mlawka S6 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 9gl, 00, Laurahütte 132,50, HYordd. ute⸗Spinn. 102,50, A.-G. Guano⸗Werke 142,99, Hamburger ae enn, 8, 75, Dynamit⸗Trust⸗ ktlengesellschaft L880, Privatdiskont 28.

Hamburg, 22. März. W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 361,25, Diskonto, Kommandit 193,25, Russische Noten 220,5, Lombarden Als, Lübeck⸗ Büchen 143,25.

Wien, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4s6 o / Papierr. 98, 223, do. Silberr. 98, 19, do. Goldr. 11850, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. II8, 25, do. Kron. -A. 6, 179, 1860er Loose 146, 00, Türk. Loose 62,10, Anglo-⸗Ausft. 154 00, Länderbank 257,00, Kreditaktien 368,65, Unionbank. 25875, Ungar. Kredit 440,75. Wiener Bankverein 131,10, Böhm. Westbahn 402,59, Böhmische Nordbahn 240,50, Buschth. Eisenbahn 455,00, Elbethalbahn 260,50,

erd. Nordb. 2945,00, Oest. Staatsbahn 338,36, emb. »Czern. 273,00, Lombarden 108,50, Nordwestb. Id 3H, „ardubttzer 197 60, Alp.. Mont. 66, ho, Taback⸗Aktien 215,50, Amsterdam 103,15, Deutsche Plätze 60, 9, Londoner Wechsel 124,65, Pariser Wchf. 49,45, Napoleons 9, 90, Marknoten 60,95, Ruff. Bankn. 1,341, Silberkup. 100,00, Bulgar. ish e) Ji gs,

London, 22. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Englische 20/0 Kons. gu / ig, Preuß. 40so Konsolz Italien. 5o½ Rente 75t, Lombarden gt, 40lo 88 er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken

3, Oest. Silberrente —ů do. Goldr. —, 40/0 ung. Goldr. ht, 40/9 Spanier 65, 34 o Egypter 101k, 400 unifizierte 5 1034, 41 osͤ9 Trib.⸗ Anleihe 1043, 6 6so konsol. Mexikaner 614, Ottomanbank 15, Canada Pacifie 703, De Beers n. 16, Rio Tinto 156, 4 os0 Rupees 59, 6 oso fund. Arg. Anl. 71, o/ Arg. Goldanleihe 674. 40/9 auß. Gold⸗ anleihe 42, 3 os9 Reichs Anl. 87, Griech. 1881 er Anl. 293, Griech. 1887 er Monop.Anl. 3235. 4 Oo Griechen 1889 24, Brasil. 1889er Anleihe 61, Plat dizkont IH. Silber 27I.

In die Bank flofsen 79 G00 Pfd. Sterl,

Aus der Bank flossen 300 000 Pfd. Sterl. nach Rio de Janeiro.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,593, Wien 12,60, Paris 25.37, St. Petersburg 255i,

Paris, 23. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,) 3 oso amort. Rente 99,95, 3 oso Rente 99,325, Ital. 5 oo Rente 76,45, 4 o. ung. Goldrente Iö, Ka, 3. Orient⸗Anleihe 69, S7 g, 4010 Russen 1889 100, 19, 40ͤ0 unifiz. Egypt. 104355, 40/0 span. 69 Anleihe 668, Konv. Türken 23,874, a . Loose 108,50, 4 5οδ Prioritäts 6 Obligationen 90 42, Franzosen 700,0, Lomb. —— Banque ottomane 680, m de Paris 665,00, Banque d' Gscompte —= Credit foncier 96699, Credit mobilier 76, 0, Merid.« Anl. 532, 90, Rio Tinto 3h6, 89, Suez-Aktien 2821, Credit Lyonn. 787, 9, Banque de France —, Tab. ottom. 40, 00,

*

Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner Wechsel , g. Cheques uf London 265,213, Wechsel auf Amsterdam kurz 296, 62. Wechsel auf Wien kurz 2660, 00, Wechsel auf Madrid k. 409, 5, Wechsel auf Italien Iz, Robinfon. A. 146,90, Portug. 21,62,

ortug. Tab. Obl. 383 00, 30/o Russen 86,60,

rivatdiskont 23, 5 o/o Rumänier von 1893 102,90.

Paris, 22. März. (W. T. B.. Bou le⸗ vardverkehr. 30/9 hꝛentẽ 9,274, Italiener 76, 40, 400 ungarische Goldrente —, Türken 23,80, Spanier 55, 6h, Banque ottomane 28, Rio Tinto Ih. S0, Tabackakt. Türkenloose 10830, Ruhig.

Wegen des Ssterfestes findet von Freitag, den 23. cr. bis zum Montag, den 26, er. inkl. ein Bouelvard⸗Verfehr Abends nicht statt,

St. Petersburg, 22. März. . T. B. Wechsel auf London 3, 40, Wechsel auf Berlin 4567, dg. auf Amsterdam do. auf Paris 6, 96, Ruff. 2. Orient Anleihe jg 6. Russ. 3. Orient, Anleihe 1013, Ruff. Bank für außwärt. Handel 3823, St. Petergb. Dis konto Dank bid, War e. Dis kontobank —, St. Petersburger internat. ank 31, Ruff. 40/0 Bodenkredit Pfobr. 1533. Große Ruß. Gisenbahnen 272, Russ. Sübwestbahn. A. 16.

St. Petersburg, 23. März. (W. T. B) Wechfel London (5 Mt.) 3,40, do. Berlin (3 Nit. 45,57, do. Amsterdam G6 Mt.) * do. Paris (3 Mt.) 36.95, - Imperials 51, Russ. 4660 1885er Konsols 147, do. Präm.-Anl. von 1864 (gest) 2454, do. von 1866 (gest.) 215, do. 2. Orient. Anleihe 1014, do. 3. Ortent⸗Anleihe 1025, do. 45 oOo Bobenkredit⸗Pfandbr. 15639, Große Ruff Eisenbahnen Nit, Ruf. Südwestbahn. Aktien 116, St. Petersburger Diskontoban H2l, do, Internat. Handelsbank 530, do. Privat ⸗Handelsbank TI8, Ruff. Bank für ausw. Handel 3813, Warschauer Diskontobank Privatdiskont 5. ö.

Amsterdam, 22. März. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. Papierrente Mal-⸗Nopbr, verz. 78k, Deftert. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente —, 4 00 ung. Goldrente 9h, Rufs. gr. EGisenbahnen 1393, Russ. 2. Orientanl. Konv. Türken —, 33 69 holl. Anl. 1028, 5 9e gar. Trantzlũ.⸗ E. —. Warschau⸗Wiener 158, Marknoten 59,07, Rufs. Zollkupons 1924.

k Wechsel 58,90. Wiener Wechsel 96, 00.

echsel auf London 12.06.

Rem Pork, 22. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds . atz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 87, Cable Transfers 4,89, . auf Paris (60 Tage 5,173, Wechsel guf Berlin (66 Tage) 961. Atchlson Topeka &. Santa Aktien 153. Canadian

geisie Aklien 68, Zentrgl Pacifie Aktien 143,

hicago, Milwaukee X. St. Paul Aktien 62tex, Venver & Rio Grande Preferred 3035, Illinois ZJentral Aktien 939, Late Shore Shares 1285, Wouißpille & Nashville Aktien 50, N.. J. Lake Erie Shares 174, N. J. Zentralbahn 1004, Northern Pacifie Pref. 214, Norfolk and Western Preferred 21, Philadelphia and Reading 5 Yo J. Ine. Bds. 364, Union Paeifie Aktien 184, Silver, Commercial Bars 591.

Morgen Feiertag. .

Rio de Janeiro. 21. März. Wechsel auf London gun / i.

London, 22. März. (W. Bankau Totalreserve . 22 906 000 Notenumlauf 24 526 000 Baarvorrath 30 623 000 i n 27 198 000 uthaben der Privaten. 28 573 009 do. des Staats 12 026 000 Notenreserve 20 443 000 Regierungs⸗ . cherhelt . 8 934 000 unverändert. , , , der Reserve zu den Passiven 56 gegen 0 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres mehr 22 Mill. Paris, 22. März. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1726 943 000 4 Baarvorrath in Silber. 1268 863 000 4 3313 000 .

ortef. d. auptb. 4. h 5! 564 109 000 48272000 Notenumlauf . . 3 461 635 000 45 8651 000 ,

Lfd. Rechnung d. 393 064 000 7990000 .

(W. T. B.)

8 *

e 620 000 Pfd. Sterl 500 000 . *

120 0090 . ö 2723 200 .

) 8.

co

412000 1637000 . 5h59 009,

44 414

5 110 000 Fr.

. Guthab d. Staatg⸗ schatze sz. . 136 418 000 4 19 662 000 Gesammt⸗⸗Vor⸗

. 887 771 om . 803 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgn. 5163 000 4 226 000 , des Notenumlauft zum Baarvorratb

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Ka , . mmelfleisch I kg. , Eier 60 Stück. .. Karpfen 1 kg. Aale

* 2 16 1

111 11S

Zander echte 6

e Bleie ;

1

2

8 8 1

Berlin, 24. März. (Amtliche Preis fest. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine behauptet. Gek. t. Kündigungspreis —= 6 Loo 135 biz 145 ½ n. Qual. Lieferungsqualität 140 46, per diesen Monat per April 138,75 139.25 bez, per Mai 140,25 140 - 140,5 bez., per Juni 141,25 bis 141— 141,5 bez., per Juli 142,25 - 142 - 1425 bez., per August —, per September 144,5 144 big 1445 bez., per Oktober —. .

Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine steigend. Gekündigt = t. Kündigungs preis 4 Loko 112 122 46 n. Qual., Lieferungs qual. 117 4, inländischer etwas klammer 112 ab, Bahn bez, per diesen Monat per April 1205 bis 121,25 bez, per Mai 122,75 123,75 123,5 bez., per Juni 123,75 124,5 bez., ver Juli 124,55 bis 126,5 bez., per August per September 126,75 bis 127,5 bez., per Oktober

Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Große und kleine 144 180, Futtergerste 05 143 60 n. Q.

Hafer per 10090 Kg. Loko fest. Termine steigend.

ek. t. Kündigungspreis S Loko 130 178 n. Q. Lieferungsqualität 140 A, pom-⸗ merscher mittel big guter 134 4157 bez., feiner 158 - 172 bez., . mittel bis guter 134 158 bez., feiner 159 172 bez., schlesischer mittel bis guter 140 - 164 bez., feiner per diesen Mona! ver April per Mai, per Juni und per Juli 128575 131 bez., per Sept. —. .

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 109 116 S6 nach Qual, per diesen Monat —, per April —, per Mai 103,5 bez., per Juni, per Juli und ver August —, per Sep— tember 103,5 M, per Oktober —.

Erbsen per 1060 Kg. Kochwaare 160-190 4 nach Qual., Futterwaare 138-150 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 210 223 6 .

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapg Winter⸗Rübsen 46

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündi, gungöpreis Ss, per diesen Monat —, per April 15,0 S6, ver Mal 15,60 bez., per Juni —, per Juli 15, 90 bez., per August —, per September

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. m. F. Ztr. Kündigungspreis S Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 44,0 , per April Mai 43,ů,65 = 44,90 - 43,9 - 441 bez., per Mai 45,8 - 44,2 —- 44.1 44,3 bez., per Juli —, per September per Oktober 456 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt Eg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat M.

Spiritus mit 59 6 Verbrauchsabgabe per 101 à 1000/0 100000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M6 Loko ohne Faß 50, bez.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchkabgabe per 100! à 100009 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 30,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 109!, à 100 0,½ 10 000 ½υίC nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 1. Kündigungspreis M6 Lok mit Faß per diesen Monat per April 349-35 34,8 35, bez., ver Mai 3533 55,4 3652 3,4 bez., per Juni 35,ů bez., per Juli 36,1 bez, per Auguft 36,5 bez., per September 36,9 36, 36,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.50-17.50 bez., Nr. 0 17.25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. y u. 1 16,765. 15, 00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,75 15,75 bez., Nr. O 14 w4 höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 Eg br. inkl. Sack.

Stettin, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv.,, 132 134, pr. April Mai 134,50, pr. Juni⸗Juli 138,50. Rozgen loko unveränd., 112 115, pr. April⸗Mai 117.00, pr. Juni. Juli 121.00. PVommerscher Hafer loko 6 145. Rüböl loko still, pr. April, Mai 4570, pr. September⸗Ottober 4400. Spiritut loko und., mit 7J0 M Konsumst. 25,90, pr. April⸗ Mai 29, 30, pr. Sept. Okt. 31,30. Petroleum loko 8.80.

Hamburg, 22. März. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weijen loko fester, holstein. lolo neuer I36 = 158. Roggen loko fester, mecklenb. loko neuer 123 - 132, 16 loko ruhig, S8c(C-= 86. i ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt,

oko 45,66. Spiritus matt, pr. Mätj⸗ April 19 Br., pr. April⸗Mai 19 Br., Kr. Mai- Juni 1986 Br., pr. Juni⸗Juli 196 Bt. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 5,00 Br.

Hamburg, 22. März. (W. T. B Kaffee (Nachmittagsbericht Good average Santes pr. Mär Sz3z. vr. Mai S2, pr. September 78, pr. Dezember 735. Behauptet. . ö

uckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben Rohzucer 1. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usante frei an Bord Hamburg pr. Mär; 12. 825. Pr. Mai 12.80, pr. August 13, 95, hr. Okt. 12.35. Ruhig.

Wien, 22. März. (W. T. B.) Gt reid markt. Weizen pr. Frühiahr 734 Gr 9 Br., pr. Mai⸗Juni 739 Gd., 7, 41 Br., . Ferbst 7.560 Gd, 7,62 Br. Roggen pr. Früh z 5.97 Gdi, 5.55 Br. pr. Mai⸗Juni 6, 08 Gd, d Br. Mais pr. Nalini S383 Söb., os. Br. Hafer pr. Frühjahr 7,15 Gd., 7, 20 Br.

Umsterdam, 23. März. WB. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März pr, Mai 141, pr. November 146. ic hn 6j Mär pr. Mal 105, pr. Juli 106, pr. Ott. .

New York, 22. Mär. (K. e ) Wögängen, berich t. Baumwolle in New Jork 7a / il, do; in eee, Orleans 75/16. Petroleum reti do. in z n Fork 5, 15, do. in Philadelphia do, da; n. dö0, do. Pipe Une Certif. pr. Aynsgz ö Schmalz Western steam) 7.10, do. ieh, Hrothers) 735. Mals pr. März 446, pr. 424, pr. Mai 423. Rother Winterweizen do. eizen pr. März 60, pr.

r. Juli zz, pr. Dezbr. 585. Getreid

werpool 2. Fasfee fair Rio Nr. J Rio Nr. 7 9 April 16,17, do. do. 1ö,z5. Mehl, Spring clear, 2.165. 8 Kupfer loko 9. I5.

S d& Nd O d& 1 = 1 = = = 0 , 1

*

Frebfe 60 Stück.

x

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S 50 8.

Insertions preis far den Kaum reiner Aruczeile 340 5.

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für gerlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

M 72.

*. ö 6.

Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

dez Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RHreußischen staats- Anzeiger? Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 27. März, Ahends.

1894.

Bestellun gen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ür das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Viertelj nehmen k . Berlin . die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die V entgegen. . er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden G tblattes ei ießli und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 MM 50 3. ö 35 . unn ere, Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sowelt erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath in der Reichskanzlei, Geheimen Regierungs⸗Rath Guenther den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, und dem Geheimen Hofrath Ziegler, Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Ingenieuren und Mannschaften des Maschinenpersonals Allerhöchstihres Panzerschiffs „Branden⸗

burg“ folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: den Maschinen⸗Unter⸗Ingenieuren Krause und Weber, und

dem Zivil⸗Ober⸗Ingenieur Blumenthal von der Schiff— baugesellschaft „Vulkan“; ; 9 f

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Ober⸗Maschinisten Eckerlein, dem Maschinisten Zimmermann, den Feuermeistern Fischer und Höpfner, den Ober⸗Feuermeistersmaaten Preisigke, Tjaden,

Schmidt und Görnandt,

den Feuermeistersmaaten Strehlke und Kutscher und dem Ober⸗Maschinisten⸗Applikanten Thäns; sowie

die Rettungs⸗Medaille am Bande: dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Möhmking.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Maltzahn zu Brom⸗ berg zum Sber⸗Regierungs⸗Rath,

den Regierungs⸗Rath Grafen Deym in Breslau auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) zum Mitglied des Bezirks⸗ ausschusses zu Stettin und zum Stellvertreter des Regierungs— Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Ver— waltungsgerichts-Direktor“ auf Lebenszeit,

den Polizei⸗Hauptmann Krause zum Polizei⸗Obersten und Kommandeur der Schutzmannschaft in Berlin, und

den Regierungs⸗Assessor Duderstadt in Westerburg zum Landrath zu ernennen, sowie

den Landes⸗-Bauinspektoren Volkmar Schubert in Prenzlau und Johann Langen zu Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 20. Februar d. J. will Ich der Stadtgemeinde Köln auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz Samml. S. 22l) hiermit das Recht verleihen, das zur Herstellung des Gleisaͤnschlusses des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes an den Güterbahnhof Köln⸗-Nippes, sowie eines Parallelweges erforderliche Grundeigenthum im Wege 1 zu erwerben. Der eingereichte Lageplan folgt zurück.

Berlin, den 28. Februar 1894.

Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. Thielen. Bosse.

An die Minister des Innern, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Auf den Bericht vom 3. März d. J, dessen Anlagen anbei zurückfolgen, will Ich der Stadtg ,, auf Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 (Gesetz-Samml. S. 22) hiermit das Recht verleihen, zum Schutze der Wasser⸗ gewinnungsanlage des städtischen Wasserwerks die auf dem vorgelegten Plane roth umränderten und in dem eingereichten

uszuge aus dem Flurbuche des Gemeindebezirks Ricklingen näher bezeichneten Grundstücke im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 12. März 1894.

Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. Thielen. Bosse.

An die Minister des Innern, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Maltzahn ist die Stelle als Dirigent der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regierung in Bromberg, und

dem Landrath Duderstadt das Landrathsamt im Kreise Westerburg übertragen worden.

Ju st iz⸗Ministe rium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Schober in Ratibor an das Landgericht in Breslau und der Amtsrichter Mersch⸗ mann in Diepholz an das Amtsgericht in Stolzenau. Der Amtsrichter Loesener in Fürstenberg a. O. ist infolge ir V zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdienst geschieden. .

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Bottenbruch bei dem Kammergericht, der Rechts⸗ anwalt Leo bei dem Ober⸗-Landesgericht in Königsberg, der Rechtsanwalt Magnus bei dem Landgericht in Allenstein, der Rechtsanwalt Mach ens bei dem Landgericht in Verden.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Gerichts Assessor Antonetty bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Skowrons ki bei dem Amtsgericht in Osterode Ostyr., der Gerichts-Assessor Büte bei dem Amts⸗ gericht in Loburg.

Der Landgerichts⸗Rath Starke in Magdeburg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Haack in Reichen⸗ bach u. E. sind gestorben.

Finanz⸗Ministerium.

Der Regierungs⸗Sekretär Szlatohlawek ist als Ge⸗ heimer expedierender Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz— Ministerium angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Die im Jahre 1894 zu Berlin abzuhaltende Prüfung für Vorsteher an Taubstummen-Anstalten wird am 29. August beginnen.

Meldungen zu derselben sind bis zum 15. Juli d. J. bei demjenigen Königlichen Provinzial-Schulkollegium, in dessen Aufsichtskreise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, unter Einreichung der im 5 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni 1891 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer Anstalt in Preußen thaͤtig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zu⸗— stimmung ihrer Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, bis zum 25. Juli d. J. unmittelbar an mich richten.

Berlin, den 16. März 1894. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Küg ler.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Dresden;

Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, nach Wilhelmshaven und Kiel.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, A. März.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung aus Abbazia, heute Vormittag den . des stellvertretenden Chefs des Militärkabinets, Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Lippe entgegen.

Den Berichten des „W. T. B. aus Abbazia ist Folgendes entnommen: ; Ihre Majestäten der Kaiser und König und die

Angelegenheiten.

Kaiserin und Königin unternahmen Sonnabend Vormittag

südlichen Strandweg und am Nachmittag bis zum Eintritt der Dämmerung auf der Yacht „Christable“ eine Fir im Golf.

Am Sonntag Vormittag wohnten Ihre Majestäten mit den vier älteren Kaiserlichen Prinzen und dem Hofstaat dem an Bord S. M. Schulschiffs „Moltke“ vom Hofprediger Frommel abgehaltenen Gottesdienst bei und kehrten Mittags nach Abbazia zurück.

Am Montag Vormittag schifften Sich Ihre Majestäten, von den Kaiserlichen Prinzen bis zum Landungsplatz vor der Villa Angiolina begleitet, auf der JYJacht „Christable“ ein, unternahmen eine Ausfahrt längs der Küste und kehrten gegen 2 Uhr Nachmittags zurück. Eine Stunde später begaben Sich Ihre Kaiserlichen Majestäten nebst den Kaiserlichen Prinzen nach einer nach Volosca zu ge⸗ legenen Wiese, wo für die . Kadetten, Matrosen und Schiffsjungen von S. M. S. „Moltke“ eine Festlichkeit ver⸗ anstaltet wurde. Beim Kommen wie beim Verlassen des Fest⸗ platzes wurden die Kaiserlichen Majestäten von der Schlffs⸗ mannschaft mit Hurrahrufen und von der Kapelle des, Moltke“ mit der preußischen Nationalhymne begrüßt. Um Uhr 4 ; und die Kaiserlichen Prinzen nach der Villa zurück.

Seine Majestät der Kaiser und König haben hinsichtlich der Rekrutierung des Heeres für 5 mitiels Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 15. März d. J. Fol⸗ gendes bestimmt:

L Entlassung der Reservisten;

1 Der späteste Entlassungstag ist der 29. September 1894. Das Nähere bestimmen die, General-⸗Kommandos, für die Fuß⸗ Artillerie die General⸗Inspektion der Fuß-⸗Artillerie.

2) Bei denjenigen Truppentheilen, welche an den Herbstäbungen

theil nehmen, hat die Entlassung der zur Reserve zu beurlaubenden Nannschaften, unter Berücksichtigung der in Ziffer 1 getroffenen Fest= setzung, in der Regel am zweiten, ausnahmsweise am ersten oder dritten Tage nach Beendigung derselben bezw. nach dem Eintreffen in den Standorten stattzufinden. Abweichungen hiervon können das Kriegs ⸗Ministerium und in Bezug auf einzelne Mannschaften die General- Lommandost verfügen. 3) Die zu halbjähriger aktiver Dienstzeit im Mai bezw. Nobember eingestellten Trainsol daten sind am 31. Oktober 1894 bezw. am 30. April 1395, die Traingemeinen, sowie die Oekonomie⸗Handwerker am 29. September 1894 zu entlassen.

IL. Einstellung der Rekruten. A. Zum Dienst mit der Waffe sind einzustellen: ö bei den Bataillonen der Infanterie einschließlich der dierten Bataillone bei dem Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 14, bei den fahrenden Batterien, bei den Batalllonen der Fuß⸗A ttillexie, bei den Pionier -Bataillonen, bei den Bataillonen der Eisenbahn⸗Regimenter, bei der Luftschiffer⸗Abtheilung, bei den Train⸗Bataillonen zu zweijähriger aktiver Dienstzeit die Hälfte der etatsmäßigen Zahl an Obergefreiten, Gefreiten, Gemeinen und Unter⸗ Lazarethgehilfen ausschließlich der Kapitulanten, und, sofern etats⸗ mäßige Stellen der letzteren unbesetzt sind, in der Zahl der bezüglichen Manquemęents —, ferner zur Ergänzung der Artillerie⸗Schie . und der Versu vs-Kompagnie der Artillerie⸗Prüfungskommisston bei jeder fahrenden und reitenden Batterie noch 1, jedem Fuß⸗Artillerie⸗= Bataillon noch ;

ö b. bei den übrigen, Jäger ⸗Bataillonen hohen Etats mindestenz je Bz, bei dem Garde Jäger Bataillon mindestens 250, bei den übrigen Jäger xc. Bataillonen niedrigen Etats mindestens je 2658;

Er, bei jedem Kavallerie Regiment mit hohem Etat mindestens 160, mit mittlerem und niedrigem Etat mindestens 150; A- bei jeder reitenden Batterie mit hohem Etat mindesteng 35, mit mittlerem Etat mindestens 32, mit niedrigem Etat mindestens 25 . is der Train⸗Kompagnie zu halbjähriger aktiver Dienstzeit im Herbst 1894 und im Frühjahr 1895 je 38.

. An. Oekonomie⸗ Handwerkern haben sämmtliche Truppentheile ꝛc. die Hälfte der . Zahl einzustellen.

Normale Quoten.

Für den Fall, daß eine Aenderung der vorerwähnten Zahlen nothwendig erscheinen so lte, ist das Kriegs Ministerium zu entsprechen den Anordnungen Allerhöchsterseits ermächtigt.

BS Ueberetats mäßige Quoten. Zur Deckung von Abgängen durch Tod, Unbrauchbarkeit 2c. von Mannschaften aller hre en, ferner von Abgaben an gedienten Mannschaften als Bäcker ꝛc. ist eine von dem Kriegs-Ministerium festzusetzende Anzahl Rekruten über den oben unter A festgesetzten Bedarf hinaus einzustellen, und zwar gleich- zeitig mit den normalen Quoten.

Die Einstellung zum Dienst mit der Waffe hat nach näherer Anordnung der General-⸗Kommandos bei der Kaballerie baldmöglichst nach dem J. Oktober 1894, jedoch grundsätzlich erst nach dem . gintreffen in den Standorten von den n,, ,. bei den Train⸗ Bataillonen zum Herbsttermin am 3. Nobember 1894 und für die Dainsoldaten zum Frühjahrstermin am 2. Mai 1895 zu erfolgen. Die Rekruten für die Unteroffizierschulen fowie die als Oekonomie , ausgehobenen Rekruten sind am 2. Oktober 1894 ein Für die Rekruten aller übrigen Truppentheile hat das Kriegs Ministerium den näheren Termin der im wen, des Monats ö

mit den älteren Kaiserlichen Prinzen eine Promenade auf dem

1864 stattfindenden Einstellung festzusetzen.