1894 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 22. Berlin, Dienstag, den 27. März 1894.

* 7 W. . Nach V der Veraus ö gab. des für das 3a 9 4e. An⸗ Anlage⸗ lag zekap. tits e,. * (Er. 4 mn, ö herzu⸗ Verz . stellen·⸗ S rn uAmor der Pr. Obli erford. 2

ö 5 s 5 ;

n,. 23. 24. 34. 36. 37. 38.

Die definitive Ein⸗

nahme des Vorjahres 8

stellte sich gegen die

damalige gr eff e Einnahme

Spalte 18 u. 21

36 . Für 1893/4 bezw. 1894 sind z. Ver⸗ zinsung u. Amortisat. der Prior. Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford. Mt.

Für 1893/94 bezw. Länge 1894 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt

Prio⸗

Stamm⸗ rstätz⸗ Aktien ö. ien MI

Demnach betrug die Einnahme für diefen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlage⸗Kapital

In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Verwendetes

156. Anlage⸗Kapital

Hierzu

8.1

kamen aus

Demnach betrug

die Einnahme .

ö Quellen ; bei der bei der Februar Vuelle überhaupt auf . 3. cent, 35 lliche . 8 de ' 1 km Einnahme Einnahme

au sämmtlichen . ö. aus dem ö

Einnahmequellen Ce e e rkehr Güterverkehr epackberte

über

haupt J

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug

Im Monat Februar be trug sonstigen

die Verkehrs⸗Einnahme

Prigritã itsz⸗ Obli⸗

Stamm⸗ Aktien 1892/93 1891/92 bezw. bezw.

Pprioritãts· Stamm⸗Aktien 1892/93 1891/92 e. bezw. 1893 1892

Dierzu die Verkehrs⸗Einnahme Prioritäts⸗ Stamm⸗

Aktien

Stamm⸗

Aktien

auf 1kRm

Betriebs⸗ länge

Ende des Monats

Februar

überhaupt

Bezeichnung kamen aus

Etats⸗ Jahr

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem sonstigen

Güterverkehr

der zusammen K 46 . 416 D 1893 1892 Hf. H.

Quellen ö. * 5 auf über⸗ über . 357 124

km haupt haupt . 40 384 4

6 = ? 16718 3 2 388

5 8161 94 / 381 2100000 1500 009 600 000 24 000 *

657 728

über auf J . 2049 363 33 75 20000

haupt 1Rm

1 500 00. .

auf km

üb eT⸗ haupt l

auf km

. n e n. s Gi über⸗

haupt l

auf 1èRm

über⸗

haupt 700 000

9090 4. 7 6 a2 . . 26 ; 700 000 55 866 350 000 1 690 94 11 46584 127844 1292113) 452 075 54797 61.40 80 . . 17414 2503 4 303 / 5 33 3 oh: 383, 3 281 3699. . 3. 7 25 51 2 43 649 16500 zin ) 26148 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn ... . 893,34 1253 zi6 2 38 193 ö k. * k gegen 18533 33 * 9 92 939 11 26 53 509 7744 104 360 000 302 500 * 607971 473 5400000 30 960 4 34 355 4 50 433 7 217 545. 38 2676 373 43004 10053 4 584 561 258 917 8 35 800 23 377 210 039 52 867 9439 / 245 359

20819 4

bo 0 350 00 .

4A 3,98 B

km 3500 4100 600 400 000

3230

100 oo

1459 4 1469 1543 11g 126 490 o oõ4h. 600 000 321 500 1 450 000 600 000

gegen

52 099 4500 130 000 130 000 260 000 130000

b 1m 68 545 54 000 2100000 5400 000 2100 000

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1893/9 8, 2h ; ) 1892/9314 0

195 599 12, 2

2 100 000

1442 000 ho gh 1442000

2927 570

993 866

92 323 22 500 1175000

13 558 2558 ĩ 720

376

300 919 616 27 13 96 59 8 4 ) 700 000 2 208 593 17447 709 584 60 30 1350000 6 008 4 2755 . 744 1178 = 247 36. 754 785 42 07326 . 18 421 1934 2288 529

Eise bahn

H Dyaer

43 867 1000 641740

Kiel⸗Eckernförde⸗F lens

Fisenbahn 289 os3 5h 804

gegen

277 848 45 850

60 541 S50 0900

1. 4 9M

3 „ssorlobeng sterwieck⸗Wasserlebene

106 935 1000000 46598 500 000 500000

775 42 38 500 11550 27 4054 1675 169 297 12796 30 15 909 1203 13 200 210 910 6830 0 * 15 760 4 510 4202 128 802 1222 1002 680 7058 214 ? 255 2 859 837 500 678 4 7 389 1359

201 549

6765 6 950000 47750 3000 000 3000000

236

S892 611 67 469 3 1740 785000

e

59 762 750 000 750000

1845449

517 833 48 656

641 305 58 6748

1ẽ100000 J 54563

6 666 350 000 725 4 1550 12 100410 122. 5 524 4 58 112 5 322 4 14 691 1527 124 4 226 4 1920 16660 597 49 4 4 J 0 2571 300 115 670 2 700 12 980 4 180 6530 0 * 406 * 420 18 290 0 2918 4 17

130 l

60 38 400 124 000

S 000000 97466

3650 000

10504 698 2205 85753 17; 30 4005000 4005000

154 957 37 86

ghd

2651 100 735 111303 13 600 514800 300000

5648 000 148 418 38 985 780 000

11 7 630 402 3400000

515 611 59 265

1142 840 59 741

15 365 768 484 122761 393 200

3 * 3 l 6 000 00 2500000 3500000 garantirt

3A

1662 5 937 049 50 979 180 000

760 000 747 000

1508373 58 852 253 000 747 000 1507000

l ö. 2963 46 237 1293 445 49 652 690 000 690 000 690 00 120 4 3394 449 503 312

x r ; 014 JJ . 4 u nl r 86 u id 4 6 g , 28 99 i m Parchim ⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 18 2 . 149 t * 149 4 130 J * r 208856 gegen 12. 1897 646

4 75474

69 041 360 000 513 000 360 000

974 313 644 2 I 7Ib bb 26 44036527 43797038

27 617 608 3 856 4 418 784 4 485 292 1479242 4 165

922 229

40 25 719 962

1403 768

9e Summe 1893/94 bezw. gegen 1892/93 bezw.

kungen.

Mon abit und Hamburg auf Bahnhof Gefundbrunnen

) Am 1. Oktober 1893 ist die Strecke Strasburg Woldegk (14,0 km), am 8. Oktober die Strecke Woldegk B

(23,0 km) dem Güterverkehr, am 15. Oktober die Bahn

10 Die Angabe bezieht sich auf 95,06 Km. u) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die

(3,43 km); (Berlin)

durch Verlegung des 0,29 kin und durch

6 u. L. nschlusses

Strecken Varel (5,43 km); am

Allgemeine Bemerkungen. Sz, Baer schen

obiger Zus samm ö sind d die baverischen

1 8 und Peine⸗Ilse der

Georgmarie nhůütte⸗ unter eigener Vern halten

Ii.

3 Ul

als Nebe . n III. wr, n auf provisorischen

nur insoweit pro ĩ gaben, als die Angaben inzw ischen nicht urch rmittelung . tigung en hal

Die i halte auch die

9

1 am gane n fe. die Strecken Sel Metz geral 5,62 Em).

Y Die hierfür auf 1456,38 km.

7 Eröffnet wurden bei Wilmersdorf⸗Friedenau (157 Km) un

re z

B et acht

1 11

120990 / 93. 1892 193:

* ri U11III

Eisenbahn zaltung , . schmalspurigen Bahner

*

& *

3 2

Gumm erb

islaw— Ki ilmsee

neuen 2, 77 m)

buch . 1893/94: a

3 .

ach

g (13,15

Dieringh (14,96 kin);

WUni ̃

20.

5s nder

Aden

1m 1

ö

. U U

9

3: am 6. 3

und den

d d Nauje

n

km

I,

km)

ausen am am ovember d (. zember 6 17

ening 9 der setz worden; Juni der

außer

Verbindungsbahn

Gleises Mai infolge

Karolinengrube⸗ Berichtigungen

Bem er

orgenthal Jädickendorf

1 168

3/94:

, Glambach

82 k und

m); die

Bu ickau (1,70 kn

1. Sep tem

mber

(Unter⸗Kerbswal de)

km),

Rauten

ö hoh; S eligenthal

Cremmen

am

15. Januar

Rautenberg

ängenun terschied zwisch Betrieb ö km, am 1

Kno auf

e ie i ne der

gesetzten

19. z

ffschacht C,

der Strecke

J lien derungen auf dem Bahnhof Podejuch 09 km.

) Die

auf 25 616,45

5 Eröff Honau (II, nzelsau 8 ramberg km).

23,4

hierfür km. fnet wurden: p km); am 2. 12, 16 enn); am

(8,6 km);

am

in Betracht

am

2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen Oktober 1892 die Strecke Waldenburg 9. Oktober 1892 die Strecke Schiltach Honau Münsingen

Oktober 1893

6 z h . 90 ö Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

) Eröffnet wurd en 1893: Landesgrenze

bis zur die Spreeth

August EClbt ür den Güterpe erkehr (4,

km), eim = R tech auß (24, 25

*

km in ) Die 9 Die

. der .

al⸗Zweigbahn

litz . ischen Abzug gebracht. Angabe bezieht Angabe bezieht

1

1

am 5. Mai vom

für den Güterverkehr (1,8 km;; für

den Güterverke hr

ch auf 2621,21 km. ich auf 1429, 10 km.

sind von der

zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

Bahnhof am 19. (Ul, 33 km); ai⸗ und Hafen-Verbindungsbahn in Dresden⸗-Friedrichstadt Hd km); am 1. Dezember Herrnhut - Hetzdorf = Eppendorf (9,77 kim); am 7. Dezember Wald⸗ 20,59 km); am 16. Dezember Saupersdorf⸗

Infolge Streckenverlegung u. s. w. Staatseisenbahnen am 1. Dezember 1

Bramloge (7,63 km) und Ellenserdamm Bockhorn 15. Mai Varel Varelerhafen (1,60 km); am 1. horn Grabstede (2,89 km); am , O0 km.

1) Die

13) Die

14 Die

16) Das

16) Die Strecke 15. Juni bis Ende S im Betriebe.

ü) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, das , , des Bankhauses an die Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.

1) Am 1. November 1883 ist die Strecke Piepenb walde (13, 85 Km) eröffnet.

19) Die Angabe bezieht sich auf

Angabe bezieht sich auf 338,12 km. Angabe bezieht sich auf 689K 02 km. Angabe bezieht sich auf 193,95 Em.

Jöhstadt Juni am

September jedes Jahres

Bernstadt

Wilzsch⸗

1893 136,15 km.

Gählersplatz-

November 1. Dezember Borgstede⸗Bockhorn

Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.

Carolinensiel —=Harle 9 00 km) ist nur vom für den Personenverkehr

nach Eröffnung des Betriebes ist Jever⸗Carolinensieler

2) Am 1. April 1893 ist der Betrieb auf der Strecke Altona⸗ —Altona⸗Nebenzollamt (1,00 km) eingestellt.

Bock⸗

Erlanger u.

urg Regen⸗

ganzen Länge dem Personenverkehr übergeben. *) Der Betrieb der Bahn wird vom 1. Rechnung des Betriebsfonds geführt.

*) Ausschließlich 89 4900 S für Betriebsmittel einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.

*) Das Anlagekapital ist von der Stadt worden.

26) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

) Wie zu 2 .

n Wie zu 25.

28) Einschließlich der mit der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn zu einem Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen (18,01 km).

*) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

. Wie zu 25

31) Die Bahn ist vom Mitteldeutj schen Eisenbahn⸗Konsortium ( Darnistãdter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung

erbaut. *) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

August 1893 ab und Werkstattg⸗

Osterwieck aufgebracht