.
De . e , ee dae.
1. Nntersuchungs⸗Sachen.
2. Ansgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts ze. zersicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Krmmandtit⸗ HRest llschteften auf Aktien 1. Altie - Gesellsch. Grwerbz. and X zirtkfchafts⸗Genosfenschaften. Rlederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank Auswetse.
Verschiedene Bek anntmachungen.
— O OO 9
Deffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
77069] ö Die hinter dem Weber Carl August Welz und Gen. unterm 22. Mai 1886 in Stück 128 3ub Rr. 11 897 erlassene Strafvollstreckungsrequisition wird hiermit erneuert. M. II. 19/84. ( Wald enburg i. Schl., den 29. März 1894. Der Staatsanwalt.
(77067! ; l Die hinter dem Johann Karl Robert Lehmberg unterm 23. Sktober 1885 in Stück 265. 3ub Nr. 36 308 erlassene Strafvollstreckungsrequisition wird hiermit erneuert. M. II. 22,85. . . Waldenburg i. Schl., den 20. März 1894. Der Staatsanwalt.
763 14 . ö
In der Strafsache gegen Pigulla und Genossen=— J. 1V. B. 26. 94 — werden nachstehend bezeichnete zersonen: . . . . der Leichtmatrose Gustav Heinrich Will Pigulla, geboren am 25. Dezember 869 zu Berlin,
I Johann Wilhelm August Beß, geboren am 8. März 1870 zu Wocknin, ö
3) Carl Andreas Richter, geboren am 13 ugt 1870 zu Hoppenbruch (Kreis Marienburg)
4) der Fleischergeselle Franz Szumarski, geboren am 12. Januar 1869 zu Schrimm, ;
) der Schneider Stanislaus Andrzejezak, ge⸗ boren am 3. März 1870 zu Schrimm, ;
6) der Tischler Oskar Theodor Ludwig Gustav Henschke, geboren am 12. Mai 1865 zu Prausnitz dreis Militsch), . 6&3 der ö Otto Friedrich Wilhelm Hein⸗ rich Hübing, geboren am 20. April 1872 zu Hanse⸗
berg (Kreis Königsberg N.⸗M.),
8) Karl Hermann Gabriel, geboren am 4. De⸗ zember 1872 zu Reudamm (Kreis Königsberg N.⸗M.),
9) Friedrich Karl Eduard Hoppe, geboren am 6. März 1872 zu Schönfließ (Kreis Königs⸗ berg N.⸗M.),
fo) Ernst Otto Friedrich Borkenhagen, ge— boren am 5. September 1872 zu Wrechow (Kreis Königsberg N.⸗M.), ö
117 der Kommis Karl August Julius Stephan, eboren am 10. Dezember 1870 zu Gambitz (Kreis
trehlen),
177 Gustav Heinrich Otto Zarge, geboren am 7. Jali 1870 zu Wittstock O. P.
3) Hermann Gustav Emil Borchert, geboren am 35. August 1871 zu Kunow O.⸗P., 14) Emil Moritz Bernhard Marschallky, ge⸗ boren am 10. Januar 1871 zu Leipzig,
5) der Kommis Hugo (Cham) Lefser, geboren am 71. August 1872 zu Dt. Krone,
16) Siegmund Paul Goldstein, geboren am 15. September 1871 zu Liegnitz, Stadtkreis,
177 der Kaufmann Christian Wilhelm Naegele, geboren am 21. März 1372 zu Stuttgart,
18) der Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Schmidt, geboren am 7. Mai 1868 zu Berlin, 19) der Kaufmann Mardochai Salomon, ge— boren am 2. Dezember 1868 zu Jerusalem,
20) der Landwirth Mardochai Salomon, ge⸗ boren am 3. Januar 1869 zu Jerusalem,
21) der Arbeiter Johannes Wilhelm Heinrich Joseph Schilling, geboren am 14. März 1869 zu Berlin,
22) Johann Georg Franz Schmich, geboren am 20. März 1872 zu Berlin,
23) der Kaufmann Berthold Eugen Sachse, ge⸗ boren am 6. April 1872 zu Berlin,
24) Karl Otto Conrad Schewe, geboren am 27. August 1872 zu Berlin,
25 Alfred Julius Schiftau, geboren am 21. Mai
1873 zu Berlin, 26) Isidor Sachse, geboren zu Berlin, 27 Gustav Ernst Oswald Schäfer, 14. März 1873 zu Berlin, 28 Karl Hermann Eugen Schenk, geboren am 27. Oktober 1873 zu Berlin, 29] der Kaufmann Ernst Richard Schmidt, ge⸗ boren am 7. Dezember 1873 zu Berlin, 3h) Karl Heinrich Max Schneider, geboren am 28. Januar 1873 zu Berlin, 31) Max Paul Scheer, geboren am 14. No⸗ vember 1373 zu Berlin, 37) der Kaufmann Georg Max Martin Schwarz, geberen am s. Dezember 1369 zu Berlin, 3) Heinrich Paul Schweißguth, geboren am 5.17. März 1865 zu Prutzty (Rußland), 34) der Seemann Hermann Fritz Schütze, geboren 5. Dezember 1870 zu Berlin, 35) Wilhelm Karl August Schumann, geboren am 3. Januar 1870 zu Berlin, . . 36) der Anstreicher Franz Wilhelm August Schuster, geboren am 5. Juni 1879 zu Berlin, 37) der Landwirth Gustav Johann Claus Schulz, geboren am 16. April 1879 zu Odessa (Rußland), 38) Arthur Hermann Max Schroeter, geboren am 14. November 1871 zu Berlin, 39) Friedrich Wilhelm Schrage, geboren am 14. Oktober 1871 zu Berlin, 40) Friedrich Karl Theodor Schulze, geboren am 3. März 1871 zu Berlin, 41) Paul Ludwig Otto Schütze, geboren am 29. Juli 1871 zu Berlin, 7) der Buchbinder Friedrich Ernst Schroeder, geboren am 9. November 1872 zu Berlin, 43 Emil August Franz Schumann, geboren am 18. Juli 1872 zu Berlin, 14) Georg Alwin Gustav Steyer, geboren am J. Mai 1870 zu Berlin, . S5) Ifaac Sisekin, geboren am 16. Oktober 1870 zu Berlin, 46) Hermann Adolf Heinrich Siewers, geboren am 4. November 1870 zu Berlin, l 47) der Apotheker Georg Alexander Eduard Seyfarth, geboren am 13.125. Januar 1870 zu Reval (Rußland), . 48 Otto Spranger, geboren am 13. Oktober 1870 zu Kiew (Rußland),
91 1.
50) der Arbeiter Emil Gustav Paul Söll, ge⸗ boren am 15. Juni 1872 zu Berlin, ; . Di) der Kaufmann Paul Karl Max Steinhorst, geboren am 2. Januar 1872 zu Berlin, 52) Karl Wlhelm Max Spahn, geboren am 29. Februar 1872 zu Berlin, ö 53) Friedrich Wilhelm Karl Skarbuschemski, geboren am 5. Dezember 1872 zu Berlin, 54) der Schuhmacher Eugen Emil Woithe, ge⸗ boren am 20. Mai 1870 zu Fraustadt, 55) Sgzwin Richard Amandus Teschke, geboren am 24. Oktober 1870 zu Langenau, . 56) Georg Bukofzer, geboren am 26. Mai 1872 u Schwetz, 3 2. f Lewin, geboren am 7. Mai 1870 zu Czarnikau, . 58) der Predigtamts⸗Kandidat Carl Ludwig Hans Arlt, geboren am 11. September 1567 zu Berlin, 5g) der Tischler Heinrich Ferdinand Hermann Alisch, geboren am 26. April 1870 zu Berlin, 66) der Brauergehilfe Waldemar Bothe, ge⸗ boren am 10. Juli 1870 zu Jekaterinoslaw (Ruß⸗ land), 61] Friedrich Ernst Ambusch, geboren am 3. August 1871 zu Berlin, c 62) Wilhelm Michael Bethge, geboren am 4. Februar 1871 zu Berlin, 63) Gustav Hermann Paul Bischert, geboren am 31. März 1871 zu Berlin, 64) der Tapezierer Theodor Gustav Albert Brose, geboren am 16. September 1871 zu Berlin, 65) Karl Julius Hermann Beduhn, geboren am 15. April 1871 zu Berlin, 66) Johann Karl Julius Bujakowski, geboren am II. Juli 1871 zu Berlin, 7 Georg Max Wilhelm Blum, geboren am 9. Januar 1871 zu Berlin, SG) der Arbeiter Johannes Robert Adolf Blaser, geboren am 17. August 1871 zu Berlin, 69) Friedrich Karl Will Conrad, geboren am 11. Seytember 1871 zu Berlin 70) Eugen Georg Heinrich Deroche, geboren am 8. März 1871 zu Berlin, 7] Hans Hermann Paul Duckwitz, geboren am 11. Maͤrz 1871 zu Berlin, 7277 der Hausdiener Karl Julius Otto Dabergotz, geboren am 4. Dezember 1871 zu Berlin, 73) Hermann Wilhelm Bernhard Engel, geboren am 14. Januar 1871 zu Berlin, 74) der Arbeiter Friedrich Karl Ang, geboren am 21. August 1873 zu Berlin, U 75) Isidor Annenberg, geboren am 12. April 1873 zu Berlin, 76) der Kaufmann Adolf Alexander, geboren am 31. Juli 1873 zu Berlin, 777 Paul August Ernst Anton, geboren am 20. Dezember 1873 zu Berlin, 78) Max Alexander Franz Augenreich, geboren am JI. Januar 1873 (2) zu Berlin 79) Alexander Anton Andrzejewski, geboren am 25. Nopember 1873 zu Berlin, 30) Anthoni Hansen Ernst Adam, geboren am 14. November 1873 zu Berlin, sl) Karl Oekar Willi Hugo Bartsch, geboren am 7. Januar 1873 zu Berlin, 82) Max Albert Gustav Böthling, geboren am 10. März 1873 zu Berlin, ; S835) der Kaufmann Karl Castel Böhm, geboren am 8. Juli 1873 zu Berlin, . . 84) der Schneider Felix Max Carl Bohndorff, geboren am 18. März 1873 zu Berlin, 35 Karl August Franz Bilgmann, geboren am 9. September 1373 zu Berlin. S5) Arthur Wilhelm Rudolf Wolfgang Blank, geboren am 17. September 1873 zu Berlin, 377 der Graveur Georg Hilmar Butziger, ge— boren am 16. Mai 1873 zu Berlin, 88) Hugo Wilhelm Otto Brenner, geboren am 10. Fanuar 1873 zu Berlin, 8M Paul Alfred Brachmann, geboren am 29. März 1873 zu Berlin, JIwan Felix Buchholz, geboren am 30. No vember 1873 zu Berlin, [) Georg Heinrich Louis Brußwitz, geboren am 24. September 1873 zu Berlin, 2 Garl Cohn, geboren am 1. Februar 1873 zu Berlin, 93) Paul Edmund Adolf Corbeé, geboren am 16. August 1873 zu Berlin, 4 Friedrich Gustav Adolf Christel, geboren am 1. Juni 1873 zu Berlin, go der Kaufmann Siegfried Dreufuß, geboren am 20. März 1873 zu Berlin, 6) Jean Edmund Dahlström, geboren am 27. Februar 1873 zu Berlin, 97 August Ferdinand Paul Dauer, geboren am 15. Oktober 1873 zu Berlin, 386 Paul Rudolf Julius Denker, geboren am 13. Dezember 1873 zu Berlin, g Wilhelm Theodor Leopold Dietz, geboren am 5. November 1873 zu Berlin, 100) Georg Paul Rudolf Ebel, geboren am 30. Oktober 1373 zu Berlin, 16061) Max Rudolf Erk, geboren am 6. August 1873 zu Berlin, w 102 der Stellmacher Emil Rudolf Adolf Otto Thieme, geboren am 28. Oktober 1871 zu Schöne⸗ berg (Kreis Teltow), — 103) der Matrose Johann Rudolf Carl Claus, geboren am 28. November 1871 zu Schöneberg (Kreis Teltow), ; 164) der Schlächter Michael Eyconimus Budzins ki, geboren am 30. September 1864 zu Scharfenort (Kreis Samter), . 105) Adolf Abraham, geboren am 10. Februar 1865 zu Pinne (Kreis Samter), . 156; Felix Genga, geboren am 25. März 1865 zu Galowo (Kreis Samter), 167) Paul Heinrich Unger, geboren am 24. De⸗ zember 1565 zu Pinne (Kreis Samter), 168) der Arbeiter Friedrich Otto Hermann Bläsing, geboren am 26. März 1868 zu Bielang b. Wronke (Kreis Samter), 109) Johann Gustap Hermann Jordan, geboren am 260. August 1368 zu Wronke (Kreis Samter), 110) ö Julius Unger, geboren am 30. No— vember 1868 zu Pinne (Kreis Samter),
5. April 1871 zu Berlin,
1871 zu Berlin, ö.
115) der Kaufmann Ignatz Ferd geboren am 15. April 18 r 116) Hermann Johannes Martin
tember 1871 zu Berlin, tember 1871 zu Berlin, 15. März 1871 zu Berlin, 25. August 1871 zu Berlin,
22. Dezember 1871 zu Berlin,
125) Heymann Willy Grün, gebo vember 1871 zu Berlin, 123) Karl Friedrich August Gehr 9. August 1872 zu Berlin,
1872 zu Berlin,
8. Januar 1872 zu Berlin, 37) Johannes Siegfried Groß 28. April 1872 zu Berlin,
am 14. September 1873 zu Berlin, 129) Paul Greiß, geboren am 1873 zu Berlin,
24. Juli 1873 zu Berlin,
16. Juni 1873 zu Berlin,
bert, geboren am 11. April 1873 zu tember 1873 zu Berlin,
Hanus, geboren am 15. Dezember
136) Otto Paul Franz von H boren am 22. Juli 1871 zu Berlin,
boren am 5. Oktober 1871 zu Berli 138 der Buchdrucker Theodor Henschel, geboren am 16. Juni 1 139) Otto Emil Paul Hackel 25. Juni 1871 zu Berlin,
Haecker, geboren am 1
am 5. September 1871 zu, Berlin, 142) der Tischler Friedrich Adalbe geboren am 165.
Haas, geboren am 29. Juli 1871 145 der Schreiber Fritz Karl ; Hilbig, geboren am 20. Februar !
Berlin, .
147 der Landwirth Reinhold En mann, geboren am 1 148) der Graveur Hermann
Happe, geboren am 19. ezember geboren am 1. September 1872 zu
nuar 1872 zu Berlin,
27. September 1873 zu Berlin, 10. Dezember 1873 zu Berlin,
14. April 1873 zu Berlin, ö 155) Friedrich Wilhelm Heinri 22. August 1873 zu Berlin,
156) Rudolf Heinrich Ferdinand
157) Johann Hellmuth Horn, geb 1873 zu Berlin,
. Juni 1873 zu Berlin, .
i569) der Tischler Karl Otto H am 14. April 1873 zu Berlin,
160) der stud. med. Karl Wachtel, geboren am 17. Oktober 26. Dezember 1869 zu Berlin, geboren am 24. Februar 1869 zu 2 1870 zu Berlin, .
164) der Kartograph Hugo Pra 28. Februar 1870 zu Berlin, Berlin,
22. Oktober 15871 zu Berlin,
167) der Kaufmann Jaeckel (Geo am 26. Juli 1871 zu Berlin,
am 4. November 1871 zu Berlin,
170) Otto Karl Gustav Franz
171) der Steward Ferdinand
am 185. Februar 1871 zu Berlin, 173) Heinrich Emil Winkler, ge
49) Max Emil Paul Hans Strutz, geboren am 13. Dezember 1872 zu Berlin,
1871 zu Berlin,
119 der Konditor Richard Herden, geboren am 3. Januar 1871 zu Rückers Kreis Glatz.
112) der Kommis Felix Fittichauer, geboren am 3. Februar 1871 zu Berlin, 113) Max Arnold Adolf Freytag. geboren am
72 zu Berlin,
boren am 23. November 1873 zu Berlin, 36. 1 2 War 117) Wilhelm Karl Golde, geboren am 1. Sep⸗ 27. Dezember 1872 zu Berlin,
24) der Tischler Karl Wilhelm Albert Goebel, heb ore 96 eßbr 72 zu Berlin geboren am 26. Februar 1877 zu Berlin. Lug wig wertholdenn⸗ 125) Alfred Robert Grundt, geboren am 9. Juni geboren am 19. Dezember 1873 zu Berlin,
132) Christian Friedrich August Wilhelm Grae⸗ 133) Franz Alexander Groß, geboren am 26. Sep
134) der Kaufmann Eugen Robert Alexander
Dezember 1871 zu Berlin, 43) der Kommis Adolf Gustap Adalbert Herz⸗ urtheilt werden. berg, geboren am 26. Februar 1871 zu Berlin, Ber d . . 144) der Kaufmann Karl Richard Bernhard Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgerich
1465 der Modelleur Robert Johannes Wilhelm ö. — Hempel, geboren am 29. September 1871 zu zu Olgy, Kellner zuletzt in Metz,
z. Januar 1871 zu Berlin,
1453) der Mechaniker Franz Otto Eduard Hänseler, zu Haiß,
151) der Kaufmann Richard Karl Wilhelm Hoff 1870 zu Coinéh mann, geboren am 19. Januar 1872 zu Berlin, Very, 1577 Wilhelm August Ernst Hartig, geboren am vil
155) Max Adolf Paul Handschke, geboren am ellner
boren am 28. April 1873 zu Berlin,
163) Emil Hermann Paul, geboren am 14. Juli Anecy,
166) Emil Ernst Karl Preuß, geboren am
1658) Friedrich Wilhelm Karl Pechmann, geboren
169) Karl Theodor Johannes Thuns dorf, ge⸗ boren am 7. November 1871 zu Berlin,
boren am 13. Dezember 1871 zu
Wismer, geboren am 13. Februar 1871 zu Berlin, Ars a. M., 173) Friebrich Wilhelm Wurdelmann, geboren
174) Karl Heinrich Theodor Winter, geboren am 20. August 1871 zu Berlin,
175) der Arbeiter Karl Ednard Paul Zellmer, geboren am 2. Wril 1871 zu Berlin,
176) ver Kaufmann Otto Rudolf Robert Bern⸗ hard Zaulig, geboren am 6. Dezember 1871 zu
114) Hugo Justus Fohl, geboren am 265. Januar Berlin,
177) der Diener August Friedrich Wilhelm Zirzow, inand Frank, geboren am 14. NRoöpember 1871 zu Berlin,
178) Franz Ludwig Hermann Pauly, geboren am Freitag, ge⸗ 25. Mai 1872 zu Berlin,
179) Gustav Adolf Karl Treder, geboren am
— * 78
1560) Ernst Wilhelm Robert Titze, geboren am
6. ö 883 5 D t 7 J 872 2 Mor lit 118) Friedrich Stto Golde, geboren am 1. Sep⸗ ü. Mai 1872 zu Berlin,
151) Karl Adolf Voßberg, geboren am 1. Januar
119) Albert Julius Max Gantzert, geboren am 1872 zu Berlin,
152 Wilhelm August Paul Weigt, geboren am
126) August Heinrich Gustav Geertz, geboren am 17. November 1872 zu Berlin,
183) Georg Wellmann, geboren am 25. Sxep—
121) Karl Albert Paul Grapenthin, geboren am tember 1872 zu Berlin,
184) Emil Thim, geboren am 25. Februar 1873
ren am 7. No⸗ zu Berlin.
185) Alfons Wollstein, geboren am 13. August
t, geboren am 1873 zu Berlin,
183 Johannes Karl Bernhard Wendt, geboren Juli 1873 zu Berlin,
Karl Albert Ludwig Berthold Wachsmann,
138) Oswald Friedrich Wilhelm Wendt, geboren
126 Karl Wilhelm Max Grundke, geborkn am am 25. Januar 1873 zu Berlin
189) Erich Georg Otto Karl Wilke, geberen am
geboren am 23. Mai 1873 zu Berlin, 3
190) Albert Karl Richard Wangelin, geboren )
1283) Georg Adolf Franz Gimperlein, geboren am 2. Januar 1873 zu Berlin,
191) Julius Hermann Otto Wonigkeit, geboren 28. Dezember am 26. Oftober 1873 zu, Berlin, 192 Wilhelm Gottfried Schubert, gebsren am
7 N
130) Georg Wilhelm Gorges, geboren am 6. April 1571. zu Freckleben (Kreis Bernburg),
193) Friedrich Paul Felix Lohmann, geboren
135i Alfred Oskar Otto Grosse, geboren am am 9. April 1872 zu Leipzig⸗Neuschönefeld (Leipzig
Stadt II.),
194) Ludwig Otto Morgenstern, geboren am Berlin, 24. September 1873 zu Leipzig,
5 195) Max Karl Wilhelm Reimer, geboren am 27. Oktober 18370 zu Anklam (Kreis Anklam), sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, welche Frh zu Berlin, ihren letzten bekannten Aufenthaltsort in Berlin ge—
1357 der Tylograph Karl Rudolf Louis Hiller, habt haben, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der geboren am 3. März 1870 zu Berlin,
Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
ederichow, ge⸗ e entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder
137) der Friseur Reinhold Paul Hübner, ge⸗ nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des n, Bundesgebiets sich aufzuhalten.
Vergehen gegen
Otto Hugo! § 140 R. St. G.. B. Dieselben werden auf 87 zu Berlin, Freitag, den 1. Juni 1892, Vormittags , geboren am 9 Uhr, vor die 111. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Berlin J.,, Alt-Moabit 11, 1. Treppe
13557 der Weber Gustav Anton Louis August! Saal 68, zur Hauptverhandlung geladen.
zu Berlin, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
141) Eugen Adolf Ferdinand Hartisch, geboren auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung
von den mit der Kontrole der Wehnpflichtigten beauf⸗
rt Otto Hitzler, tragten Behörden über die der Anklage, zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver
Berlin, den 7. März 1894.
zu Berlin, Kudolf Heinrich 77068! .
871 zu Berlin, In der Strafsache gegen ö
H Nicolas, Johann Gustav, geb. 7. März Y Willaume, Karl Eugen, geb. 28. Februar 1870 il Fritz Hoff- zu Brittendorf, .
. 3 Louyot, Franz Arthur, geb. 28. Mai 1870 zu Wilhelm Franz Glatigny, ö 1871 zu Berlin, 43) Bayer, Karl Ludwig, geb. 30. Januar 184
— 5 93 ini 1870
Berlin, 5 Poinsignon, Johann Peter, geb. 23. Jun 18
150) Gustav Tobias Haskel, geboren am 1. Ja zu ennschen,
6) Schuster, 7. Juni 1870 zu
16
Reneaux, Karl, geb. 22. Mai 1870 zu Luppt
Touuelier, Felix Jos., geb. 10) Adam, Paul Lucian ch, geboren am Thimonpille, Kn cht, 1I) Girardin, Karl Buchy, Tagner, . 12) Gérardin, Franz Oktave, geb. 27. Januar oren am 15. April 1870 zu Coin a. S, Mönch, 29 13) Fischer, Michael Nikolaus, geb. 1. Februa
154) Max Paul Heinrich Hesse, geboren am zu Domangeville, Arbeiter, l
J Soseph geb. 4.
Hogewitz, ge
158) Karl Paul Max Hofmann, geboren am 1870 zu Lorry⸗Mardigny,
14) Notin, August Nikolaus, geb. 2. März 1870 ockauf, geboren zu Mardigny, ; . 5) Mathieu, Ferdinand August, geb. 28. Auguht Heinrich Georg 1879 zu Lonvigny, . ö. „0 un 1868 zl Berlin, 16 Voignier, Remy, geb. 6. Oktober 1870 zu
16) Albert Ernst Theodor Pankopf, geboren am Verny, Angestellter in einem Uhrengeschäft,
17) Bouton, Emil, geb. 3. Januar 1870 zu
167) der Kaufmann Paul Joachim Pieezkowski, Thiaucourt, zuletzt in Any a. M.
11 & ⸗ ö z azrz 18370 zu
zerlin, 18) Legrand, Emil Josef, geb. 6. März 180 = 1 8 z 17 23311 MMrGe NM 19 Barathe, Nik., geb. 26. Juni 1870 zu Arsa. M. un, geboren am Hüttenarbeiter, J ; . 0) Brancassy, Emil Bartholomäus, ges
9 Mär;
165) der Bildhauer Ernst Wilhelm Gottlieb 1870 zu Ars 4. M. * C 7 Poplawsti, geboren am 11. Februar 1870 zu
21) Eunin, Moritz, geb. 11. Juni 1810 zu Ars a. M., . 22) Enzel, Ludwig, geb. 19. November 1870 zu Ars a. M., Schreiner, 9. 3 23) Eserig, Joseph, geb. 21. März 181 Ars a. M., Bergmann, ; . 24) Flauder, Joseph, geb. 22. November zu Ars a. M., . ö 25) Frecot, Heinrich, geb. 2. Februar 1860 Art a. M. . . k 1 Vanselow, ge⸗ 26) Gallot, Joseph August, geb. 19. Mari zerlin, zu Ars a. M. cult 180 n Franz Rudolf 27) Gigleux, Karl Emil, geb. 25. Juli 1
3. Nobemke
rg) Pick, geboren
970
1 511
28) Guichare, Edmund Franz, geb. 1870 zu Ars a. M., 15 0 n
29) Hennique, Emil, geb. 16. Februar 1810 Ars a. M., Hüttenarbeiter,
boren am 1. April
Rei 2 25 z P p Reiche befindlichen Vermoͤgens der Angeklagten an—
33) Ars a. e, n .
34) Job, Justin, geb. 1. Januar 1870 zu Ars a. M. Schuster,
35) Kiffer, Peter Nikolaus, geb. 3. November
1870 zu Ars a. M.,
z6) Marlier, Joh. Franz, geb. 9. Februar 1870
ju Ars a. M.,
zu Ars a. M. , Ackerer,
39) Miller. Karl, geb; 19. Juni 1570 zu Ars a. M., zu Dotzlar, zuletzt wohnhaft daselbst, a0 Munier, Aug., geb. 17. Mai 1870 zu Ars a. M. 2) Friedrich Müller, geboren am 1. Januar 187
Hüttenarbeiter,
IJ Nandin, Justin Emil, geb. 14. Juli 1870 I *
Ars a. M.,
Regler, Alphons Hadrian, geb. 13. April haft daselbst,
70 zu Ars a. M.,
.
Perbal, Justinus, geb. 26. September 1870
. Rieux, Joseph Alexis, geb. 17. November zu Ars a. M., Hüttenarbeiter, Salzmann, Jakob, geb. 16. April 1870 zu . M. Schillinger, Alphons, geb. 22. Dezember zu Ars a. MM., Hüttenarbeiter,
19) Thi baul, Basil, geb. 22. Dezember 1870 zu Ars a. M., Hüttenarbeiter, 50) Warin, Johann Joseph, geb. 11. Juli 1870 zu Ars a. M. 5) Zebert, Nikolaus, geb. 27. Oktober 1870 zu Ars a. M..
52) Elsment, Emil, geb. 1. März 1870 Chätel⸗St.⸗Germain, Tagner,
3) Kastner, Leon, geb. 13. Februar 1870 Chärel⸗St.⸗Germain,
64) Nidrecourt, Julius, geb. 11. Juni 1870 zu
el⸗St.⸗Germain, Schlosser, Gueib, Karl, geb. 11. März 1870 zu Jouy
aur⸗Arches, Tagner,
566) Baté, Alfred, geb. 4. März 1870 zu Lessy, 7 Linel, Johann, geb. 9. Oktober 1870 zu Nové ant, 58) Rosper, Karl, geb. 23. März zu Nové ant,
59) Neven, Franz, geb. 23. April 1870 zu Rézonville, 60) Galil, Franz Eugen, geb. 1. März 1870 zu Vaux, 6) Millet, August Nikolaus, geb. 7. Juli 1870 Nen 62) Petit, Franz Leon, geb. 2. April 1870 zu Vaux, 63 Griette, Marie Franz Emil, geb. 26. De⸗ zember 1870 zu Ban-St.⸗Martin, 54) Klein, Leo, geb. 11. April 1870 zu Ban⸗ St.Martin, 565) Semin, Eugen, geb. 19. November 1870 zu Bronvaux,
ß6) Keler, Barthelemy, geb. 8. Juni 1870 zu
ll
7) Dells, Peter, geb. 1. Februar 1870 zu dingen, Ackerer, 568) Sachreiter, Anton, geb. 2. Mai 1870 zu Longeville, Eisenbahnbeamter, sh) Bouque, Eduard, geb. 28. Februar 1870 zu Maiziéres b. Metz, 0; Frequenez, Maria Abel, geb. 19. September 1870 zu Marange, Schaub, Franz,
2 Gucrin, Julius, geb. 1. Juli 1870 zu Mon— b. Metz,
Maurice, Albert, geb. 24. Januar 1870 zu lins b. Metz, (4) Geny, Alexis Peter, geb. 29. Dezember 1870 u Plantieres, Kommis,
(ö) Pallez, Alphons, geb. 6. Mai 1870 zu Queuleu, zul. in Besangon,
G Poinsignon, Julius, geb. 27. Januar 1870 ju Queuleu,
ü) Glaszer, Johann Adam, ju Plappeville,
(s) Marchal, Peter, geb. 11
Sablon
9) Laruelle, Aug. Franz, geb. 23. August 1870 zu St. Julien bei Metz,
8M Nicolas, Michael Franz, geb. 25. März 1870 ju St. Julien bei Metz,
sl) Rotron, Eduard Joseph, geb. 6. September 180 zu Senonpille, zuletzt in St. Privat-la⸗Mon tagne, Fuhrmann,
alle, wo nicht anders angegeben, zuletzt in ihrem e torte tohnhast gewesen, jetzt ghri bekannten me nd Aufenthaltéort, wegen Verletzung der Wehrpflicht wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der §§ 3
geb. 7. Januar 1870
Februar 1870 zu
hosten 325, 35 St. P. O. und § 140 R. G. B., da die Be⸗ schlagnahme einzelner zum Vermögen der Ange— agten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die, Beschlagnahme des gesammten im Deutschen
geordnet.
Metz, den I5. März 1894.
Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 7iobbo]
Mr 6 2 ——* — — * .
ö Ar. 2486. J. A. S. gegen Siegfried Bieder⸗ ann. Konditor von Gailingen, und Genossen wegen ie ung 9. Wehrpflicht.
Vas in Deutschla efindliche Vermö er An⸗ Cha en! schland befindliche Vermögen der An yl . Siegfried Biedermann, Konditor, geb, am
. 868 zu Gailingen, zuletzt daselbst, lg Verthold Schatz, Kaufmann, geb. am 30. März
3 * Konstanz, zuletzt daselbst,
165) nten Handloser, Küfer, geb. am 23. Juni
. ö Rande
vulius iz] lius B 5
9) *
6) Emilia
35) Maurice, Heinrich, geb. 7. Dezember 1870
33) Miller, Karl, geb. 21. Mai 1870 zu Ars a. M.
wird gemäß § 325, 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschla belegt. Konstanz, den 17. März 1894. Großh. Landgericht, Strafkammer. I. (gez) Kohlunt. Dorner. Roller. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (L. S8.) Leist. . Dies veröffentlicht: Konstanz, den 21. März 1894. Der Gr. Erste Staatsanwalt: Unterschrift).
77091 Beschlus. „Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaf wird gegen: 1 Georg Finger, geboren am 9. April 187
zu Feudingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
am 22. Juni 1871 zu Diedenhausen, zuletzt wohn
zu belegen.
Arnsberg, den 2. März 1894.
* Röniglichez Landgericht. Strafkammer III. Schneidewind. Brisken. Schwemann.
770661
Angeklagten aufgehoben worden. Mülhausen, den 22. März 1894. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
Vogt.
e , m , e n
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
630941 Aufgebot. ; Auf Antrag der Erben weiland Kothsassen Hennig
haben, daß die Aktie Nr. 79 zur Aktienzuckerfabrik Broistedt zu Broistedt über nominell 550 Thlr. — 1650 „S½ , verloren gegangen, jedenfalls im Nachlasse des 2c. Heinecke nicht vorgefunden sei, wird hiermit der Inhaber der gedachten Urkunde, auf welche Gewinnantheilscheine früher ausgegeben sind, jetzt aber nicht mehr ausgegeben werden, damit auf— gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 11. Oktober d. J. Vormittags 95 Uhr, damit anberaumten Termine seine Rechte unter Vor⸗ legung der Urkunde bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung er— folgen wird. Salder, den 23. Januar 1894.
Herzogliches Amtsgericht.
von Alten.
62535 Aufgebot. Auf den Antrag der verwittweten Frau Doris Kroemer, geb. Klaering, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn II. zu Breslau, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen vier— prozentigen Schlesischen Pfandbriefes Litt. A. Ser. J. Nr. 12 625 über 3000 e aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermine den 20. August 1894, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock, an zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Breslau, den 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
77213 Aufgebot.
Der Gemeindevorsteher der Gemeinde Burgwalde bei Heiligenstadt hat das Aufgebot der der Gemeinde Burgwalde verloren gegangenen Schuldverschreibung der Eichsfeldischen Tilgungskasse Litt. B. Nr. 4058 über fündundzwanzig Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dom⸗ platz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Magdeburg, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
77194) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Aufgebot. Der Handelsgärtner Jakob Fehrle in Gmünd als Bevollmächtigter der Erben der 4 Christof Friedrich Schütz, Färbers⸗ und vormaligen Amtsdieners⸗Ehe⸗ leute in Heubach, O.⸗A. Gmünd, hat das Aufgebot eines von der Unterpfandsbehörde Heubach, nach dem dortigen Unterpfandsbuch Bd. 11 Bl. 285 b. am 19. November 1859 ausgestellten Pfandscheins der genannten Christof Friedrich Schütz'schen Eheleute gegen den Pfarrer Schütz in Kirchentellinsfurt wegen eines unverzinslichen Darlehens von 280 Gulden aus gestellten Pfandscheins, welcher Pfandschein angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 20. Oktober 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Den 20. März 1894.
Hilfsrichter Beck.
Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen.
48582
Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. f. 3.5 S., hat unterm 21. d. M. folgendes Aufgebot erlassen:
Es sind behauptetermaßen zu Verlust gegangen:
ember 187
33 Johann Wilhelm Homrighausen, geboren
. wegen Vergehens gegen § 140 St. G. B. das desselben, Rosa Baher, in schwei i . 3 . ; 8 en 8 G. B. das . Bayer, in Braunschweig, Nospelle, Paul, geb. 3. Mai 1870 zu ,, ,. vor der Strafkammer bei dem König l ,, lichen Amtsgericht in Siegen eröffnet. Zugleich wird Kleinschr für die R l s
. Amts Sie 3uf d Kleinschroth für die Rentenberechtigte There ath
; 4 ö. . ntsgericht in ] ich w kleinsch . gte Theresig Katha⸗ Patard, Karl, geb. 1. Oktober 1870 zu beschlossen, daß das im Deutschen Reich befindliche rina Speer. nun verehelichte Reger, Fürstlich kohen⸗
Vermögen der Angeklagten zur Sicherheit für Kosten zollernsche Oberförstersgattin in Eisenstein, l
und Strafe in Höhe von 500 „S mit Beschlag
. ., . * 95 In. der Strafsache gegen den am 18. Januar 1854 zu Mülhausen geborenen und z. Zt. daselbst wohn⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) haften Fabrikarbeiter Emil Tribi wegen Verletzung ; der. Wehrpflicht ist durch Urtheil der Strafkammer [48055 , . Landgerichts vom 16. März 1894 die durch Nachstehende, von der Lebensversicherungs⸗Actien⸗ l rtheil der Zucht polizeilammer vom 22. Februar gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Urkunden, 1879 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des
Heinecke in Reppner, welche glaubhaft versichert
g Wechselbank dahier vom 15. April 1889 Nr. 6739, unterzeichnet von Direktor Otto und Prokurist Hoppé, wonach Franzis J. S. Gabler in Würzburg Werth— papiere im Betrage von 27 540 60 bei genannter Bank hinterlegt hat;
2) der Depositenschein derselben Bank vom 5. Fe⸗ bruar 1886 Nr. 2898 mit den gleichen Unterschriften, wonach Ingenieur Josef Bayer dahier 13 000 A in Werthpapieren dortselbst hinterlegt hat;
3) ein Interimsschein derselben Bank vom 31. De— hember 1840 Nr. 35 Fol. 4, unterzeichnet von den Administratoren Bronberger und Zenetti, wonach Theresia Katharina Speer in Pleystein durch eine von ihrem Vater, K. Revierförster Jakob Speer da— t selbst, für sie mit Vorbehalt gemachte Einlage von
25 Fl. zur ersten Klasse der VII. Jahresgesellschaft 1 der Rentenanstalt genannter Bank Mitglied dieser Klasse geworden ist.
J Auf Antrag:.
1 des Rechtsanwalts Siegel J. für 2c. Gabler. 2) des K. Adv. und Rechtsanwalts Dollmann für die laut notariellen Zeugnisses als Alleineigenthümerin des Rücklasses des Josef Bayer erscheinende Wittwe
= 3) des K. Advokaten und R.⸗A., Justiz⸗Raths
werden nun die allenfallsigen Inhaber obiger Ur⸗ kunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Donnerstag, den 7. Juni k. J, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40/1I. (Augustinerstock) anzu— melden und die bezeichneten Scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 22. November 1893. ö.
Störrlein.
Aufgebot.
V⸗
z und zwar: L. Policen.
I) Nr. 296 698 über 1500 ½ vom 13. Dezember 1382 für den Walzer auf der Maxhütte Leonhard Leitner zu Maxhütte, . 2) Nr. 196 990 über 209 Thlr. vom 7. Mai 1869 für Fräulein Auguste Spillner zu Herzberg a. H., 37 Nr. 262 281 über 10 000 6, vom 26. März 187 für den Kaufmann Josef Rothdauscher zu Regensburg, 4 Nr. 248 727 über 5200 S vom 23. Oktober 1874 für den Kleidermagazinbesitzer Ferdinand Hof⸗ beck zu Ingolstadt, 5) Nr. 277 560 über 10 000 Ss vom 1. März 1880 und Nr. 291 735 über 5000 Æε vom 4. April 1882 für den Kaufmann Wilhelm Elkan zu Stettin, 6) Nr. 407 309 über 2000 S5 vom 2. Mai 1884 für den Schuhmachermeister Heinrich Friedrich Fer⸗ dinand Rosemeier und dessen Ehefrau Auguste Pauline, geb. Kopke, zu Berlin, II. der Depositalschein vom 5. Februar 1883 für Ludwig August Friedrich Pahl zu Stettin zur Police Nr. 190 474,
III. Sterbekassenbücher. I) Nr. 7321 über 59 Thlr. vom 3. Januar 1859 für Frau Johanne Christiane Caroline Söldner, geb. Weigert, in Geyer, 2) Nr. 596 über 190 Thaler vom 3. Juni 1857 für den Kaufmann Heinrich Christoph Dieterich Vahlbruch zu St. Pauli b. Hamburg, LIV. T Prämien⸗Rückgewährscheine vom 16. Mai 1870 und 16. Mai 1874 über je 29 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. zur Police Nr. 211 348 für A. D. Brunken, sind angeblich verloren gegangen und es ist deren Aufgebot, und zwar: zu J.! von dem Walzer Leonhard Leitner zu Maxhütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, zu 1. ? von der Plätterin Auguste Spillner zu Herzberg a. H., zu 1. 3 von dem Kaufmann Josef Rothdauscher zu Regensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt
Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 189414, Mit⸗ tags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domplatz , Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.
Magdeburg, den 7. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
62293
Der. Inhaber der Firma H. Schröder zu Berlin, Schlesischer Bahnhof Nr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Hoffmann zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 105 p, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von Hugo Klemm an eigene Ordre ausgestellten Wechsels vom 18. Mai 1393 über 550 S, welcher zahlbar am 18. August 1893, angenommen vom Bezogenen, F. W. Wrunck in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 39, und mit Blankoindossamenten von Hugo Klemm, A. Herrmann, sowie mit Quittung von H. Schröder versehen ist, zwecks Kraftloserklärung desselben beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. September 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Berliner Straße Nr. 77 J Treppe, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung des letzteren erfolgen wird.
Charlottenburg, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
70314 Aufgebot. Auf den Antrag des Bahnarbeiters Karl Breyer in Prostken wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Kruglinnen, den 9. Mai 1388 über 300 S, ausgestellt vom vorgenannten Antragsteller und acceptiert vom Wirth Gottlieb Koslowski in Kruglinnen, hierdurch aufgefordert seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf— gebotstermin den 27. September 1894, Vor⸗ mittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anzumelden und den Wechsel vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. .
Lötzen, den 16. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht.
63093 Ausfertigung.
. Aufgebot.
Gin von M. Killer Nachfolger in Berlin auf Mich. Huber in Teuschnitz gezogener, von diesem acceptierter Wechsel über 74 S 65 3, zahlbar 22. Oktober 1893, durch Giro der Aktiengesellschaft für Anilin-Fabrikation in Berlin SO. 33 in den Besitz des Melchior Frohberg in Böhrigen i. S. gekommen, ist am 15. Oktober 1893 in einem ein⸗ fachen Briefe an F. W. Büschel Söhne zu Hainichen i. S. gesandt — verloren gegangen. Auf Antrag des Fabrikanten Melchior Frohberg in Böhrigen, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roß. wein i. S., wird der Inhaber des Wechsels auf⸗ gefordert, seine Rechte bei dem unterfertigten Ge⸗ richte spätestens in dem auf Samstag, den 20. Oktober 1894, Vormittags 9 Ühr, be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ los erklärt wird.
Ludwigsstadt, 24. Januar 1894. Königl. Bayer. Amtsgericht: 4 36 Walter. Den Gleichlaut bescheinigt: Ludwigsstadt, 25. Januar 1894. Der Königl. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)
77221 Aufgebot.
Das Grundstück Grabow Nr. 233, als dessen Eigenthümer im Grundbuch noch die Wirth Simon und Antonina Dziewiecki'schen Eheleute eingetragen sind, wird auf den Antrag des Wirths Karl Rauhut zu Chlewo und des Wirths Wojciech Dziekan II. zu Bukowniea zum Zwecke der Besi ztitelberichtigung aufgeboten. Alle bekannten und unbekannten Eigen⸗
Freude zu Stettin,
zu L4 von dem Kleidermagazinbesitzer Ferdi Hofbeck zu Ingolstadt, vertreten durch den? anwalt Freude zu Stettin,
zu 1. 5 von dem Kaufmann Wilhelm Elkan zu Stettin, zu 1.6 von dem Schuhmachermeister H Rosemeier und dessen Ehefrau, geb. Kupke, zu Berlin, zu 1. von dem Maurer Ludwig Pahl zu Stettin, zu III. 1 von der Posamentenverlegerin Johanna Christiane Caroline, verwittweten Weigert, vorher verwittwet gewesenen Söldner, geborenen Weigert, zu Geyer, zu III.? von dem Privatier Heinrich Christoph; Dieterich Vahlbruch zu St. Pauli bei Hamburg zu 1V. von dem Privatmann Anton Diedrich Brunken aus Bremerhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 6. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
48053 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender verloren gegangener Ab— rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magde⸗ burg ist von den nachstehend benannten Personen beantragt worden: .
1) Nr. 52415 über 26 M 53 , ausgefertigt
diesem, Eichhorn, von hier,
hier,
das Dienstmädchen Klara Müller hier, von dem Vater derselben, dem Schlosser Karl Müller in
I) der Depositenschein der Bayr. Hyp. und 1 Nordhausen.
77230
ö melden, widrigenfalls ihre Todeserklärun vlger 4) Nr. 82 572 C. über 32,11 S, ausgefertigt für wird. J ö ng erfolgen
thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre ver⸗
meintlichen Rechte auf dieses Grundstück spätestens im Aufgebotstermin am 31. Mai 1894 Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die
Besitztitelberichtigung für die Antragsteller erfolgen wird. Schildberg, den 17. März 1894. Königliches Amtsgericht. Marquard.
77232 Aufgebot.
Auf Antrag der verehelichten Bauer Trunsch, Anng EGlifabeth, geb. Türk, verwittwet gewesene Mitschack im Beistand ihres Ehemannes Karl Trunsch zu Messow, vertreten durch den Rechtsanwalt Gille zu Krossen a. O, wird das Aufgebot folgender angeblich zur Bauernahrung Band J. Blatt Nr. 15 des Grund— buchs von Messow gehörigen, im Grundbuch bisher nicht verzeichneten Parzellen der Pollenzig'er Flur Kartenblatt 11 Nr. 195. IV. 27, Wiese von J. 0M 95 ha Größe, Kartenblatt 11 Nr. 219, 45 ., Wiese von ( ö2,10 ha Größe, zum Zwecke der Eintragung im Grundbuch und Zuschreibung zu dem Grundstücke Band 1. Blatt Nr. 15 von Messow angeordnet. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und ding lich Berechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 28. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die genannten Grundstücke ausgeschlossen werden.
Krofsen a. O., den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht.
6 . Aufgebot. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Friedrich in
für den Arbeiter Karl Knobbe, Diesdorf, von Sangerhausen als Bevollmächtigten der Arbeiterfrau — Johanne Sophie Friederike Wahl b. S 5 77 n ker O7 5 3 z 8 7 ⸗ 1 . g x Stglber h 5770 über 29 „ 92 , ausgefertigt für und der Arbeiterfrau Wilhelmine Friederike 6 Marie Stglle, geh. Eichhorn, von hier, von der Ehe⸗ hardt, geb. Stolberg, zu Riethnordhausen, wird deren frau des Bademeisters Richard Selle, Marie, geb. Schwester, die ledige Karoline Dorothee Henriette Stolberg, welche im Jahre 187 Arte horn Lan hier, . . . 2 1875 von Artern ver⸗ 3) Nr. 84 125 litt B.; über 321 M 96 , ausge- schwunden, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ fertigt für das Kind Marianne Klinck von hier, von termine den 65. Januar 1895, Vormittags dem Vormund desselben, Kaufmann Emil Staecker 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht
zu
Artern, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht.
.