1894 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

76973 Grenzunusen. Im hiesigen Firmenregister wurden folgende Einträge gemacht: A. unterm 26. Februar J. Is.: Nr. 60. Firma Anton Schmidt Neumühle bei Höhr, in Kol. 6: die Firma ist erloschen. 1) Laufende Nr.: 85. 23 Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Jacob Schmidt. ö 3) Ort der Niederlassung: Neumühle bei Höhr. 4) Bezeichnung der Firma; Jacob Schmidt. B. unterm 6. März J. Is.: ) Laufende Nr.: 86. Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter Meurer. Ort der Niederlassung: Höhr. Bezeichnung der Firma: Peter Menrer. C. unterm 7. März I. Is.: Laufende Nr.: 87. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Peter Josef Enders II. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: Peter Jos. En⸗

ders XI. D. unterm 10. März JI. Is:

1) Laufende Nr.: 88.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Karl Johann Remy.

3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.

4 Bezeichnung der Firma: Gustav Remm.

Nr. 57. Firma Johann Wilhelm Remy II. in Grenzhausen in Kol. 6: Die Firma ist er—

loschen. ö PFE. unterm 15. März d. Is.: 1) Laufende Nr.: 89. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Simon Heinrich Höfer. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: S. H. Höfer Wwe. Grenzhausen, den 15. März 13894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höhr ⸗Grenzhausen.

Hagen i. W. Handelsregister 77038]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 575 des Gesellschaftsregisters ist die

am 21. März 1894 unter der Firma Wigging⸗

hans Er errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 22. März 1894 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt: I) der Bauunternehmer Adolf. Wigginghaus, 2) der Kaufmann Gustav Krakrügge, beide zu Hagen.

Hamburg. 76974 Eintragungen in das Handelsregister. E894. März 17.

Oscar Holste. Francis Hoyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Oscar Siegfried Holste unter der Firma Oscar Holste C Co. fort.

Herm. Katzenstein. Diese Firma hat an Wilhelm Adolf Max Heydenreich dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt fein soll, in Ge⸗ meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv= prokuristen Johann Adolph Langbein und Eduard Anton Lohmann die Firma per procura zu zeichnen.

Siegfried Weinberg. Diese Firma hat die an Nathan Wolf Jacobsohn ertheilte Prokura auf gehoben. .

Gebr. Sprögel. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Hannover. Der inzwischen verstorbene Oskar Julius Sprögel ist am 15. April 1893 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Friedrich Sprögel, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

März 19.

Martin Nathan. 8 Firma hat an Benny Nathan Prokura ertheilt.

N. W. Jacobsohn. Diese Firma hat die an Siegfried Weinberg und an Carl Franz Gott— fried Haslinger ertheilten Prokuren aufgehoben.

Franz Langkam. Franz Johann Friedrich von Wickede ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Julius Otto Langkam, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. v. Wickede. Franz Julius Otto Langkam ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Johann Friedrich von Wickede, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mainzer Carow, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma kbeschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Claus Heitmann junior. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. September 1892 verstorbene Glaus Heitmann war, ist erloschen. .

C. Andersen. Diese Firma hat die an Cesar Christian Bruder ertheilte Prokura aufgehoben,

Schenck . Eo. Diese Firma, deren Inhaber Gustap Ferdinand Schenck war, ist aufgehoben.

Bodega Gesellschaft. In der Generalversammsung der Aktionare vom 10. März 1894 ist die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen und Gustav Frederich Clausen zum Liquidator erwählt worden.

Bodega Gesellschaft von Gustav CElausen & Co,, Kom manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Gustav Frederich Clausen.

Isaacsohn Michgel, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

24 ßen e hz Die von dieser Firma an Ida Ifaacfohn, geb. Meyer, ertheilte Prokura ist durch deren Tod erloschen.

März 20.

at. J. L. Porth . Cie. Diese Firma hat die an August Sigismund Hermann Kurt Strauss ertheilte Prokura aufgehoben.

Fiotz Gebrilder. Diese Firma, deren Inhaber der am 26. Oktober 1893 derstorbene Christian August Ludewig Klotz war, ist erloschen. .

L. Hoffmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig ng Carl Christian Hoffmann und Wilhelm Heinrich Ludwig Hoffmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist . , beschafft; demgemäß ist die Firma elöscht.

; Das Landgericht Hamburg.

770391 neidelberz. Nr. 14360. 1) Zu O. 3. 115 Bd. J. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; Firma „V. Hefft“, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. . Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und . auf den ledigen Fabrikant Karl Hefft dahier übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. 2 Zu O⸗3. 457 Bd. II. wurde eingetragen: Die Firma „V. Hefft“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Fabrikant Karl Hefft dahier. Dem Ingenieur Jose Becker hier ist Prokura ertheilt. Heidelberg, 18. März 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

des Firmenregisters

77040 HMHeidelberz. Nr. 14371. Zu O.⸗3 619 Bd. J. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Otto Kall C Cie“ in Heidelberg Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 16. März 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hildesheim. Bekanntmachung. 76975)

Im Handelsregister ist heute Blatt 1055 zur Firma Broyhan⸗Brauerei G. Krieger K Ce zu Hildesheim eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Gesellschafters Ludolf Seegers ist dessen Sohn, der Schlachtermeister Julius Seegers in Hildesheim eingetreten.

Hildesheim, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. 76976

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1183 zur Firma Lagerhaus Hildesheim ing re,

Der Inspektor Wilhelm Lucke in Gr. Lafferde ist aus dem Aufssichtsrathe ausgeschieden.

Der Inspektor Heinrich Aue in Harfum ist an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 27. September 1892 als Aufsichtsrathsmitglied gewählt.

Das Mitglied des Vorstandes, Kaufmann Ernst Winkelmann in Hildesheim, ist im Januar 1894 verstorben, an seiner Stelle ist vom Aufsichtsrathe das Mitglied desselben, Banquier Georg Dux in Hildesheim, in den Vorstand delegiert.

Hildesheim, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Hatto mwitz. Bekanntmachung. 77041

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 463 die Firma J. Jols zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joks zu Kattowitz heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 18. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

HKRonstantinopel. Bekanntmachung. 76579

Nachdem die unter Nr. 8 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ph. L. Himmighoffen durch Erbgang unter Einwilligung der Miterben auf den preußischen Staatsangehörigen Kaufmann Her— jann Konrad Aloysius Himmighoffen übergegangen, ist dieser als alleiniger Inhaber der Firma Ph. L. Himmighoffen unter Nr. 93 des Firmenregisters eingetragen worden.

Ftonstantinopel, den 14. März 1894.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: J. Nr. 796. (L. S. Gillet. Cub eeRk.˖ Tro Eintragung in das Handelsregister. Am 22. Marz 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1741:

die Firma: S. Lissauer.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Simon Lissauer, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck, den 22. März 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

76083 Malechim. Verfügungsmäßig ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: tzub Nr. 41 ad Fol. 21 (Firma F. Prehn), sub Nr. 63 ad Fol. 34 (Firma F. Schenkel), sub Nr. 67 ad Fol. 36 (Firma C. F. M. Steindorff): Die Firma ist erloschen. . Nr. 68 ad Fol. 37 (Firma A. Sauer .): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Fol. 89 Nr. 146: Kol. 3. W. Puls. Kol. 4. Dahmen. Kol. 5. Kaufmann Wilhelm Heinrich Georg Puls in Dahmen. Malchin, den 19. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Mans feld. Selanutmachnug. 76984 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Fr. Häohenstein“ vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Gustav Fach zu Mankfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fr. Hohensteins Buchdruckerei (G. Fach) fortzetzt. Demnächst ist unter Nr. 33 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Fr. Hohensteins Buchdruckerei (G. Fach)“ zu Mansfeld und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Fach zu Mansfeld eingetragen worden. Ferner ist heute unter Nr. 39 desselben Registers die Firma =. C. Franz zu Klostermansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz daselbst eingetragen worden. Mansfeld, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. JL6 986 Mücheln. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handels gesellschaft R. Bach Æ Eo. zufolge Verfügung vom 17. Mär; d. J. am heutigen Tage ae eingetragen: An die Stelle des am 22. Juni 1893 6 nen

treten der Gutsbesitzer Oskar Otto in Nieder— klobikau. 3 Mücheln, den 19. März 1894.

Königliches Amtegericht.

Mülhausen i. Els. Haudelsregister 76937 des Kaiferl. Landgerichts Mülhausen J. Gls. Unter Nr. 323 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Elias Haas“ in St. Ludwig Fortsetzung der offenen Handel sgesellschaft „X. Æ E. Haas“ Nr. 21 Band V. des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . Inhaber ist Herr Elias Haas, Kaufmann in St. Ludwig, auf welchen, nachdem infolge Austritts des Gelsellschafters Herrn Aron Haas die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven übergegangen ist. . J Mülhansen i. Els., den 21. März 1894.

Sekretariat des Kaiferlichen Landgerichts. Welcker.

77046 Mülkeikn a. Rheim. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 56 eingelragenen, hier orts bestandenen Firma:

„Hermaun Heimann“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 13 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heimann, Ma— thilde, geb. Herzog, ertheilte Prokurg erloschen ist.

Mülheim a. Rhein, den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheiluns J.

J 77049 Mitlkeim a. Khein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 63 eingetragenen, hierorts bestandenen Firma:

„Nud. Lungstras ! vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die— selbe ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Mülheim a. Rhein, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

77045

Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 70 eingetragenen, hierorts bestandenen Firma:

„Jul. Roggenberg“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Ehefrau des Kaufmanns Julius Noggenberg, Mathilde, geborene Vorberg, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Mülheim a. Rhein, den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

77043 Mülheim 2. Rheim. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 74 eingetragenen, hierorts bestehenden Firma:

„XI. Hastlacher“ ‚. vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. felbe ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Mülheim a. Rhein, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

ö 77048 Wülneim a. Rhein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. IJ eingetragenen, hierorts bestehenden

Firma: „E. A. Berghaus“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die: felbe ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim a. Rhein, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

. 77047

Mülheim a2. Rhein. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist am. heutigen Tage bei der unter Nr. öh eingetragenen, hierorts bestandenen

Firma:

„M. H. Kollbach“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. ;

Gleichzeitig ist bei Nr. 23 unseres Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obige Firma der Ghefrau des Kaufmanns Mathias Heinrich Kollbach,

D

. 904 Vir

Mülheim am Rhein, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

77044 Mülkeim a. heim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. eingetragenen, hierorts bestehenden Firma:

„Fritz Büenfeld/ ö vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die⸗ selbe ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Mülheim a. Rhein, den 26. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

77145

Nen haldensle ben. In unserem Firmenregister

ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 209

eingetragene Firma „Louis Löwenstein“ zu Nen haldensleben gelöscht. .

Nenhaldensleben, den 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nor dl hausen. , . 69 d92l

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 10987 die Firma:

„Heinr. Berndt“ nit dem Sitze in Nordhausen und als deren In—

eingetragen. Rordhausen, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Apollonia, geb. Hoegel, ertheilte Prokurg erloschen ist.

haber der Malzfabrikant Heinrich Berndt daselbst

, , HRemseheid. In unser Handels⸗Prokuren. Register

mann in Remscheid vermerkt, daß die dem Buch⸗ halter Albert Picard zu Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

77051 Remseheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 223 eingetragen die der Ehe— frau des Kaufmanns Emil Spennemann, Anna, geb. Grimm, in Remscheid von der Firma Emil Spennemann daselbst ertheilte Prokura. Remscheid, den 17. März 18941.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

; 76993 KRKöibnitz. Infolge Verfügung des n , Gerichts vom 21. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 20 sub Nr. 39 zur Firma G. Kramer zum. zu Ribnitz eingetragen:

Kol. 5. Die Handlung ist auf den Goldschmied Ludwig Kramer übergegangen, und führt dieser das Geschaͤft unter der bisherigen Firma: „G. Kramer jun.“ weiter.

Ribnitz, den 22. März 1894.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

76994

KRK ostock. Laut Verfügung vom 20. dieses

Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub

Ir. 1044 Fol. 510 eingetragen worden in:

Kol. 3. Kunstgärtnerei von Dr. Æ Co.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Die Gesellschafter sind Kunst-⸗ und Handelsgärtner Dr. Jobann Julius Longe zu Rostock und Fräulein Bertha Buck zu Rostock.

Kol. 6. Die Gesellschaft, welche am 15. Mai 1883 begonnen hat, ist eine offene.

Nostock, den 21. März 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

HR ij desheinn. Bekanntmachung. 76995 In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Lauf. Nr. 284. 2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kauf⸗ mann Georg Friedrich Tilorenzi in Geisenheim. 3) Ort der Niederlassung: Geisenheim. 4) Bezeichnung der Firma: G. F. Dilorenzi. Rüdesheim, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Lange

NR ugs. Bekanntmachung. 76333

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen eingetragen worden:

I) Behr Lacks zu Brionischken, Inhaber Kauf— mann Behr Lacks daselbst;

2) M. Schillock zu Spucken, Inhaber Kauf⸗ mann Michael Schillock daselbst;

3) Ad. Dornath zu Ackmenischken, Inhaber Kaufmann Adolf Dornath daselbst;

4) Ednard Eugelke zu Spucken, Kaufmann Eduard Engelke daselbst;

3) Ph. Ludewig zu Rust, Inhaber Apotheker Philipp Ludewig daselbst; .

6) J. Grigoleit zu Nust, Inhaber Kaufmann Johannes Grigoleit daselbst;

7) Fr. Büchler zu Rußz, Inhaber Kaufmann Friedrich Büchler daselbst; ;

8) Fr. Funck zu Rusg, Inhaber Kaufmann Friedrich Funck daselbst; . .

9) Richard Schütz zu Nuß, Inhaber Kaufmann Richard Schütz daselbst;

10) Joseptz Becker zu Rug, Inhaber Kaufmann Joseph Becker daselbst; .

11) L. Perlmann zu Rusz, Inhaber Kaufmam Louis Perlmann daselbst; .

19 M. Lax zu Ruft, Inhaber Kaufmann Marcus Lax zu Ramutten; .

13) F. Eywill zu Schakuhnen, Inhaber Kauf⸗ mann Triehrich Eywill daselbst; . .

14) F. Stassel zu Karkeln, Inhaber Kaufmann Friedrich Stassel daselbst; .

15) L. Barstz zu glu, Inhaber Kaufmann Levin Barstz daselbst;

16 E. Griwenka zu Schakuhnen, Kauffrau Emma Griwenka daselbst; .

17) Franz Bolz zu Schillgallen, Kreis Heyde krug, Inhaber Kaufmann Franz Bolz daselbst.

Rut, den 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

e . KR Inhaber

Inhaber

Salzuflen. Bekanntmachung. 77062 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Fritz Hunecke und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Hunecke in Salzuflen eingetragen. alzuflen, den 21. März 1894. Fürstliches Amtsgericht. J. Credo. Salnwedel. Bekanntmachung. 769906] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute eingetragen worden. ; I) in unser Firmenregister zu der unter Nr. eingetragenen Firma C. A. Buhler in Epnlte g: Das Handelsgeschäft des Kaufmanns C. A. Buhler zu Daͤhre ist auf die Kaufleute Jo, hannes Buhler und Ernst Giggel zu Dãhte übergegangen und die nunmehr unter der Firma C. A. Buhler bestehen de Handelsgesellschaft unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragzn. ) in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 46: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. A. Buhler. d Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dähre,;. Spalte 4. Rechts verhältniffe der Gefellschaft. Die Gesellschafter sind der Kaufmann 35 hannes Buhler und der Kaufmann Ernf Giggel, beide zu Dähre. p Die lichen hat am 1. Januar 1894 be

gonnen. . 6e Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der sellschaft befugt. ö aizwevdel, den 21. Mär 1806, Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlag

Guttbesitzers August Otto in Niederklobikau ist ge⸗

ist unter Nr. 177 zu der Firma Emil Spenune⸗

Anstelt, Beriln G., Wühelmftraße Nr. zr.

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27 März

* 72.

1894.

Der Inhalt diefe Ben . in welcher die Den rm ö Ten Fan is, Gen Zei geegistemn, ire, , ge, achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Pate Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen gr e re. e e, JJ

Eentral⸗Handels⸗Negister für

; Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen

Anzeige S . Wilhelmstraße * bezogen werden. .

In sertiensꝑreis für den Raum einer Druckzeile

nte, Gebrauchs muster, Konkurse, soryie die Tarn und gh man.

das Deutsche Reich. . nc

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern . * 3 0 .

Handels⸗Negister. 77000

St. Wen del. Unter Nr. 14 des diesseitigen Handels⸗ gesellschaftsregisters wurde auf ,. . Ver⸗ fügung. von heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Zerndt“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber Ernst Zerndt, Kaufmann, und Anna Zerndt, Kauffrau, beide zu St. Wendel wohnhaft, eingetragen. Beide Inhaber sind berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

St. Wendel, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht. . 7609) Schwectt. In unser Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Ort der Niederlassung und Wohn⸗ sitz der Inhaber: Schwedt a. O.,

unter Nr. 295: Max;3;Breidenbach (Geschäfts⸗ lokal: Berlinerstraße Nr. 10), Inhaber: der Dro⸗— guist Max Breidenbach;

unter Nr. 2965: L. Mayen (Geschäftslokal: Kietzer—⸗ straße 19). Inhaber: Frau Bertha Mayen, geb. Holz;

unter Nr. 297: H. Paege (Geschäftslokal; Fabrik- straße 251), Inhaber: der Brauereibesitzer Hermann bach ‚.

unter Nr. 298: F. Jahnke (Geschäftslokal: Chausseestraße 74 a.), Inhaber: der Kaufmann Fer⸗ dinand Jahnke; ö

unter Nr. 299: J. Wincenty (Geschäftslokal: Vierradenerstraße 12), Inhaber: der Schuhmacher— meister Julius Wincenty; unter Nr. 309: Joh. Müller (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 74), Inhaber: Gasthofsbesitzer Jo⸗ hannes Müller;

unter Nr. 3012 F. Schiebel (Geschäftslokal: Oderstraße 53), Inhaber: Dachdeckermeister Fritz Schiebel; eingetragen worden.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 227 ein- getragene Firma: Hermann Graefe und die unter Rr. 250 eingetragene Firma Paul Zingler, sind gelöscht worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 25 ver⸗ merkt worden, daß die verwittwete Kaufmann Bertha Mayen, geb. Holz, für ihre in Schwedt unter der Firma: L. Mayen, bestehende und unter Nr. 296 des Firmenregisters eingetragene Handlung, den Kaufmann Paul Mayen zum Prokuristen bestellt hat.

Schwedt, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

76998 Schwerin i. Neck]. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 505 Nr. 436 heute eingetragen:

die Firma: Heinrich Reichmann.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Heinrich Gustav Georg Reichmann, Lotterie⸗Kollekteur zu Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 21. März 1894.

E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar. 77053 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 436.

2 Tirma: Solinger Ziegelei⸗„Syndicat“.

3) Sitz der Gesellschaft: Solingen.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ists eine Aktiengesellschaft Der notarielle Gesellschaftsvertrag bezw. das Statut datiert vom 1. Februar 1894 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 11 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Ziegelfabrikaten.

C. Das Grundkapital beträgt 30 000 M und ist in 100 Aktien von je 300 S, welche auf Namen lauten, eingetheilt.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann für die Mitglieder des Vorstandes Stellvertreter ernennen sowie auch namens der Gesellschaft dritten Personen Prokura ertheilen. Jedes Mitglied des Vorstandes ist, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Demgemäß sind alle Rechtsgeschäfte des Vorstandes und alle von demselben ausgestellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Mitgliede des Vorstandes, einem Stell— vertreter desselben oder einem Prokuristen mündlich gethätigt oder schriftlich vollzogen sind. Alle schrift⸗ lichen Erklärungen müssen unter der Firma der Ge— sellschaft abgegeben werden. .

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, geschehen nur, durch den Reichs. Anzeiger unter der Auf— schrift Solinger Ziegelei Syndicat“ und mit der Unterschrift der Vörstand“ oder der Aufsichtsrath.

F. Die Generalversammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstandes berufen, auch dem Aufsichts⸗ rath steht dieses Recht zu. Die Berufung derselben 9. chieht durch eine jedem im Aktienbuch eingetragenen

tionär unter Angabe der . einge⸗

schrieben⸗ zuzustellende schriftliche Ginladun ĩ

; g mit

einer Frist von mindestens zwei Wochen.

G; Die Gründer der Gesellschaft sind: die Firma „‚Aktiengesellschaft für Baubedarf! in Solingen,

2) die Aktiengefellschast unter der Firma „Höh e e ffn: Siegclen AUttiengesellschaft·

öͤhscheid,

3) Wilheim Maus, Bauunternehmer in So⸗

lingen,

4) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller C Co. zu in der Höhe bei Wald,

) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Küllenberg“' in Solingen,

6) Friedrich Wilhelm Bickenbach, nehmer in Solingen,

7) Carl Wilbelm Saam, Ringofen-⸗Ziegelei⸗ . in Ringelshänschen, Gemeinde Gräf— rath.

Diese sieben Gründer haben das ganze Grund⸗ kapital übernommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Robert Melcher, Fabrikant in Solingen, 2) Carl Bickenbach, Techniker in Solingen. J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) Wilhelm Maus, Bauunternehmer in So⸗

lingen, als Vorsitzender,

2) Eduard Gogarten, Bauunternehmer in So⸗

lingen, als Stellvertreter,

3) Friedrich Wilhelm Asbeck, Rentner in Höh⸗ scheid.

K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— hergangs haben fungiert:

die Kaufleute Justus Boeker und Albert Lütt— ges in Solingen.

Solingen, den 16 März 1894. Königliches Amtsgericht.

Bauunter⸗

4 76999 Stettin. Der Kaufmann Georg Schirmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Wedell, durch Vertrag vom 12. März 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. = Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 1053 . eingetragen. Stettin, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Uerdingen. Bekanntmachung. 77054

Unter Nr. 70 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Hirz in Bockum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hirz daselbst.

Sodann unter Nr. 22 des Prokurenregisters die der Ehefrau Carl Hirz, Gertrud, geborene Half— mann, in Bockum seifens der vorgenannten Firma er— theilte Prokura.

Uerdingen, 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

. J 77001] Warim. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 31 Nr. 62 heute eingetragen:

Kol. 5. Der Kaufmann Adalbert Ehlers ist verstorben und, die Handlung auf dessen Wittwe Lisette, geb. Jörn, zu Warin, übergegangen, darauf ist die Firma erloschen.

Warin, den 22. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Sauer. 77055 Wermelsklgirchem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 151 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma: E. Fuchs, und als deren Inbaher der zu Aue, Ge— meinde Dhünn, wohnende Fabrikant Emil Fuchs.

Wermelskirchen, den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. VWestex lan d. Bekanntmachung. 77002

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Sylt „Sylter Dampfschifffahrt⸗GRGesellschaft“ ist in Spalte 4 auf Grund des Beschlusses der General⸗ versam mlungvom 19. März 1894 und der Anmeldung vom selben Tage zufolge Verfügung vom 21. März 1894 heute eingetragen:

„Der statutengemäß ausgeschiedene Verwaltungs⸗ rath, Hotelbesitzer Adam Hast in Westerland, ist in gleicher Eigenschaft wiedergewählt. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind Landmann Jens Boysen in Wenningstedt, Zollkontroleur a. D. Ludwig Janssen in Westerland und Korbmacher Friedrich Wünsch⸗ mann in Westerland wiedergewäblt.

Westerland auf Sylt, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Wüiehne. Bekanntmachung. 77003 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: a. bei Nr. 1, wo die Firma H. Amberg ver⸗ merkt steht, in Spalte 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Hermann Amberg, Friederike, geb. Kritzmann, zu Wiehe übergegangen. (efr. Nr. 27 des Registers.) .

b. unter Nr. 27 die Firma H. Amberg mit dem Sitze in Wiehe und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Hermann Amberg, Frie⸗ derike, geb. Kritzmann, daselbst,

Wiehe, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

[76338 Wongrowitz. In unserem r , , ist herte unter der Nr. V8 die Firma J. Ziegel Nach⸗ folger zu Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Ziegel in Wongrowitz eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 15, der Firma J. Ziegel in Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann delten Ziegel in Wongrowitz, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alex Ziegel in Wongrowitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Ziegel Nach⸗ folger“ fortsetzt.

Wongrowitz, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 77004

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗ getragene Firma: ö „B. Nowakowski in Wreschen“ ist erloschen.

Wreschen, den 19. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. 77006

Zufolge Verfügung vom 13. März 1894 ist am heutigen Tage unter Nr. 645 unseres Firmenregisters die Firma J. H. Herzig in Zeitz mit dem Fabri⸗ kanten Karl Hetterich in Zeitz als Inhaber ein— getragen worden.

Zeitz, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zei tn. Bekanntmachung. 77005

Zufolge Verfügung vom 13. März 1894 ist am heutigen Tage unter Nr. 646 des Firmenregisters die Firma Buchhandlung Oskar Langenberg Paul Boettger in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Paul Boettger in Zeitz eingetragen worden.

ie bisher unter Nr. 424 des Registers ein⸗

getragene Firma Oskar Langenberg in Zeitz ist zugleich gelöscht.

Zeitz, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Als feld. Bekanntmachung. 77056

Georg Specht in Alsfeld ist aus dem Vorstand der Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alsfeld ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Johannes Steuernagel II. in Rainrod gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Alsfeld, den 19. März 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht. Dr. Zimmermann.

AIzex. Bekanntmachung. 76215

Eintrag in das Genossenschaftsregister des Großh. Amtsgerichts Alzey vom 17. März 1894:

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Biebelsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. März 1394 wurden, nachdem die Vorstands⸗ mitglieder Valentin Hay III. und Wendel Kussel, beide in Biebelsheim, ausgeschieden waren, wieder⸗ gewählt Valentin Hay III., neu gewählt Peter Arnold III., Landwirth, in Biebelsheim.

Alzey, am 17. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Page. U 7700? Ansbach. Beim Darlehnscassenverein West⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist eine Aenderung in der Zusammensetzung des Vorstandes insofern ein— getreten, als in der General⸗Versammlung vom 13. März d. J. an Stelle des ausscheidenden Stell⸗ vertreters des Vorstehers Joh. Geiger der Oekonom Mich. Schürer v. Westheim, dann an Stelle der ausscheidenden Beisitzer Mich. Oberhauser und Leonh. Wei bick die OVekonomen Mich. Schweizer und Mich. Minderlein von Westheim in den Vorstand gewählt wurden. Ansbach, den 22. März 1894. Königliches k R. f. S- S. Dr. Meyer.

; 77008 KBerlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1095, woselbst die Genossenschaft in Firma: Consum Verein Vorsicht. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftwflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Rentier Karl Pump sen. ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden. Der Buchdrucker Johannes Wangerin zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes, und zwar Stellvertreter des Vorsitzenden geworden, Berlin, den 21. März 1894.

Königliches en, J. Abtheilung 89.

il a.

Cb them. 76349) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 5 des Genossenschaftsregisters ist hn fh der Molkerei Cöthen, e. G. m. n. H., Folgendes eingetragen; Auf die Jahre 1894 und 1895 sind: I) der Gutsbesitzer Friedrich Eckstein in Arens- dorf, als Vorsitzender, 2) der Ober⸗Amtmgnn Adolph Säuberlich in Gerlebogk, als Stellvertreter,

Y der Gursbesttzzm Böcar Pötsch in Arent dorf,

M der Gutsbesitzer Paul Hildebrandt daselbst wieder, resp. neu in den Vorstand gewählt worden.

Cöthen, den 19. März 1894.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

. 77057] Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Con sum⸗Verein„West⸗ falia“ zu Hombruch und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Spalte 4 heute eingetragen, . an Stelle der ausgeschiedenen Anton Diedrich, Gustav Sin Mijskelsm if ; ö Singerhoff und Wilhelm Fischer, die Bergleute Arnold Pohlmann, Johann Pollmeier und Friedrich Alberti zu Hombruch zu Vorstandsmitgliedern ge—⸗ wählt sind.

Dortmund, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Es eherskausen. Bekanntmachung. 76083

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5H eingetragen:

Spalte 2 unter Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle i. / Br.

Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Halle i Br.

Spalte 4: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und Er⸗ eichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Das Statut ist vom 25. Februar 1894 datiert.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufssichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Kreisblatt für den Kreis Holzminden aufzunehmen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Landwirth Heinrich Marahrens in Dohnsen, Vorsitzender, b. Müller Hermann Eilert in Halle i. Br.,

Stellvertreter des Vorsitzenden, c. Landwirth Hermann Ahlswede in Halle i. Br., d. Landwirth Fritz Bock in Weyensen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; sie geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eschershausen, den 12. März 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Wehmann. 77017 Meinersen. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Langlingen und Umgegend eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Köthner Heinrich Harms und Höfner Wilhelm Surburg sind Abbauer Heinrich Schmidt und Köthner Heinrich Schepel⸗ mann, sämmtlich zu Langlingen, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.

Meinersen, 13. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

77018] Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma Dar⸗ lehenskasseuverein Unter C. O berbleichen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterbleichen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 25. Februar 1894 abgeschlossen. Der Gegenstand, des Unternehmens besteht darin, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, sowie ein Kapital als Stiftungs⸗ sond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: I) Franz TVaver Birle, Zimmermeister in Unter⸗ bleichen, Vereinsvorsteher. Y aver Ruf, Bürger⸗ meister in Oberbleichen, 3) Rochus Endres, Oekonom zu Unterbleichen, 4 Anton Dreher, Qekonom zu Dberbleichen, und 5) Stephan Böck, Oekonom in Unterbleichen, letztere vier Beisitzer, der unter hihte 2 zugleich Stellvertreter des ereinsvorstehers. Rechtsverbindliche Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung geschiebt dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 590 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be stimmte Vorstandsmitglieder; bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vorsteher beziehungs⸗ eie den , des Aufsichtsraths im Krum⸗ bacher Boten. Die Ginsicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann

gestattet.

Memmingen, am 13. März 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Hendelzsachen. r 8) Rien,