77019] HMHühlhausen i. TR. Bekauntnrachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. am 20. Marz 1894 unter Nr. 10 eingetragen:
Ländliche Spar und Darlehnskasse, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Groß und Kleingrabe, mit dem Sitze zu Grostgrabe.
1) Das Statut ist vom 22. Februar 1894 datiert
2) Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftßz.
3) Die Zeichnung und rechtsgültige Willenserklärung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß wei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ het ihre Namensunterschriften beifügen.
4) Die von der Genöossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der gemäß Nr. 3 zu zeichnenden Firma der Genossenschaft. !
Die Bekanntmachungen werden im Mühlhaͤuser Anzeiger veröffentlicht.
5) Es ist zulässig, sich auf mehrere, jedoch höchstens 10 Geschäftsantheile zu betheiligen. .
6) Bie Haftsumme eines Genossen beträgt 300 M.
7 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese sind zur Zeit: .
a. der Landwirth Albin Lerp zu Kleingrabe, b. der Landwirth Otto Then zu Erg ff be C. der Landwirth Andreas Knorr, daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden ist Jedem gestattet. J
Mühlhausen i. Th., den 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
77020 Nienburg 2. W. In das hiesige Genossenschafte⸗ register ist zu: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Steimbke“, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Halbmeier Friedrich Wegener in Sonnen⸗ borstel ist der Halbmeler Wilhelm Fricke Hö. Nr. 15 in Steimbke gewählt.
Nienburg a. W., 9. März 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Nürnberg. Bekanntmachung. 77022
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darlehenskassenderein Alfershansen, ein⸗ getr. Genossenschaft m. unbeschränkter Haft pflicht, mit dem Sitze in Alfershausen. Das Statut datiert vom 5. März 1894.
Der Verein hat den Zweck, jseinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die sub Ziffer 2 —6 des 5 1 des Genoss. Ges. vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbe⸗ zeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und inindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar— kasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsperbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Süddeutschen Landpost“ zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Tobias Nißler, Oekonom und Bürgermeister in Alfers—⸗ hausen,. Vereinsvorsteher, Georg Neuhäußer, Weber in Alfershausen, Stellvertreter, Michael Bayer, Schuhmacher in Alfershausen, Paul Horndasch, Oetonom in Rabenreuth, Michael Köbler, Schuh⸗ macher in Alfershausen, Adam Ellinger, Oefonom in Alfershausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 21. März 1894. ö
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
KRürnhberg. Bekanntmachung. 77021]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darleheneékassenverein Unterweihersbuch und Umgebung, eingetrag. Genofsenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Stein. Das Statut datiert vom 11. März 1894.
Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinekasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die sub Ziff. 2 bis 6 des 51 des Genossenschaftsgesetzes vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die AUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstaftung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins⸗ kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einevorsteher zu unterzeichnen und im „General—⸗ anzeiger“ in Nürnberg zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Philipp Steinkönig. Ober⸗Verwalter in Stein, Vereins⸗ vorsteher, Anton Erath, Ober⸗Gärtner in Stein, Stellvertreter, Johann Kleinlein, Bürgermeister in Ober⸗Weihersbuch, Konrad Schwarz, Maurermeister in Deutenbach, Georg Peter Kießling, Bäcker in Ober⸗Asbach, Christof Lämmermann, Oekonom in Kreutles.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nüruberg, 21. März 1894. = Königliches Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen.
(L S.) Ko Ib, Königlicher Landgerichts⸗Rath.
— —
Pas snnu. Bekanntmachung. 770231 In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 41. Februar 1894 einge⸗ tragen: Darlehenskassenverein Neukirchen b. Pfk., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu⸗ kirchen, Königl. Bezirksamts Pfarrkirchen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse ber Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei
weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma
die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Borsitzenden des Aufsichtsrathes im Rotthaler Boten in Pfarrkirchen. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Matthäus Pieringer, Bauer in Pierach, Ver⸗ er, Bauer in Rabensham, Stell— des Vereinsvorstehers, Josef Maier, Bauer in Godelsham, Mathias Bruckmaier, Bauer in Steinach, J Johann Hölzlwimmer, Bauer in Anzenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Den 20. März 1894. Königl. Landgericht Bassau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Königl. Ober-Landesgerichts ⸗ Rath (L. 8) (Unterschrift). 77024 KRnacdeberfr. Auf Folium 4 des Genossenschafts⸗ registerß für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden. I) „Säch sische Militär⸗Bereins⸗Hagel⸗Ver⸗ sicherun gs ⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft wit beschränkter Hastpflicht zu RNade⸗
Gegenstaͤ des icherung der
s ; .
Unternehmens i
Feldfrüchte ihrer Mitglieder gegen zagelschäden nach dem Grundsatze der Gegenseitig⸗ keit auf Grund der den Satzungen angefügten Ver⸗— sicherungsbedingungen nebst Ausführungsvorschriften. 5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen sind im „Kamerad“ zu Dresden, sowie in dem jeweiligen Amtsblatte des Königlichen
Amtsgerichts Radeberg zu veröffentlichen, ergehen von zwei
unter der Firma des Vereins und werden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des folgenden Jahres,
8) M der des Vorstands sind
a. Ernst August Winter in Direktor,
b. Karl Gottlob Scherz in Radeberg als Kon— troleur,
c. Christian Robert Roch in Radeberg als Stell⸗ vertreter des Direktors,
d. Friedrich August Eisoldt in Radeberg, als Stellvertreter des Kontroleurs.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch die beiden Vorstandsmitglieder dadurch, daß zu der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands— mitglieder oder deren Stellvertreter zugefügt werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Radeberg Jedem gestattet.
Raveberg, den 17. März 1894.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. i R,, ff wle l.
Bautzen als
ScChriäimmm. Bekanntmachung. 77025
Bei der „anke LJudomꝶ, eingetragenen Ge- nossenschnft mit unbeschränkter Hastpflicht“ zu Dolzig, ist heute in das Genossenschaftsregister ein— getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vincent Mierzejewski ist der Vikar Wladislaus Czerwinski zu Dolzig zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Schrimm, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
77026 Sinzig. In das Genossenschafts-⸗Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 5 des Registers der Niederbreisiger Spar- und Dar⸗ lehnskassenuerein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niederbreisig eingetragen worden. Die Genossen⸗ schaft ist gegruͤndet durch Statut vom 18. März 1894 auf unbestimmte Dauer. Zweck: 1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und deren Genossen richten sich nach dem Gesetz und dem Statut.
Die Organe der Genossenschaft sind: 1) der Vor— stand, 2) der Rendant, 3) der Aufsichtsrath, ) die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher Ludwig Niedere s, Metzgermeister zu Niederbreisig, Mathias Schmitz, Ackerer daselbst, als Stellvertreter des Vereinévorstehers, Wilbelm Zentner, Schmiedemeister daselhst, 4) Franz Schlösser, Steinmetzmeister daselbst und 5) Fofeph Domm, Steinhauer zu Thal-Rheineck. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom . oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Ahr⸗ weiler Zeitung“ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Sinzig, den 19. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
————— —
Templin. Bekanntmachung. 14177027
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Boitzenburg U / M. eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / in Spalie 4 zufolge Verfügung vom 7. März 1894 am 8. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1894 ist der 5 39 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nur durch das „Templiner Kreisblatt? und nicht mehr durch die „Prenzlauer Zeitung“ zu er— folgen haben.
Templin, den 7. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 77028 Waldshut. Nr. 6329. In das diesseitige Ge— nossenschaftsregister Bd. II. O.-3. 8. — Ländlicher Ereditverein Grießen e. G. m. n. SH. — wurde eingetragen; . ⸗
In der Generalversammlung vom 4 März 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Baptist Mülhaupt der Bürgermeister Michael Binkert in Geißlingen als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 20. März 1894.
Großherzogl. Amtsgericht. Waag.
Konkurse.
768921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consum-Vereins Als leben a. /S. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alsleben, Sagle, ist heute, am 27. März 1894, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben, Saale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am K. April E89 A, Vormittags REE Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1894, Vormittags AH Uhr.
Veröffentlicht: Fraenz el, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Alsleben a. S.
77075 Konkursvverfahreu.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Beuning in Barmen, Inhaber der Firma Carl Benning hierselbst ist heute, am 20. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1894. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin am 26. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
77076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Eisen⸗ waarenhändlers G. Eduard Schmidt hier, Berlinerstr. 147, ist heute, am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1594. Erste Gläubigerversammlung, so⸗ wie Prüfungstermin am 26. April E 89A, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
[76925 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor— mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Wirths Carl Schmidthammer dahier das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs— perwalter ist Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis 20. April 1894 einschließlich. Gläubigersammlung und Prüfungstermin am 36. April ES94, Nachmittags 3z Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.
Bayreuth, den 22. März 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 76931
Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Schürzen⸗ fabrikanten Julius Gurau, in Firma J. Gurau, Spandauerstr. 18 (Wohnung Spandauer Brücke 9), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am LB. April E 884A, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Mai 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1894. Prüfungs— termin am 5. Juni E894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 22. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
76885 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Brümmer zu Sch ueterg⸗ Hauptstraße 104, ist heute, am 21. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. e fen bis zum 28. April 1894. Wahl des Verwalterßg und eventl. Gläubiger ausschusses den ETX. April 894, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin den 3E. Mai 1894, Mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Ronti rsmasse gehöriger Sachen bis zum 28. April 1894.
Berlin, den 21. März 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
U7bh20) C. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Veimögen des Eugen Stohrer, Bierbrauers zum Storchen in Biberach, ist
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Biberach event. ressen Nachfolger. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis 23. April 1894, erste Gläubigerver⸗ sammlung den E66. April 1894, Vorm. 1ER Uhr, Prüfungstermin den 7. Mai 18894, Vorm. 10 Uhr.
Den 22. März 1894.
Stellv. Gerichtsschreiber Müller.
76934 Brandenburg a. H. Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Erust Krause, in Firma Ernst Krause jum., ist heute, am 21. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 394. Anmeldefrist bis 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. April A694, Vormittags EI Uhr, Zimmer 45. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg a. H., den 21. M Teschner. Amtsgerichts Af als Gerichtsschreiber.
ärz 1894.
? sistent,
[76887 Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Scholz & Heinrich zu Breslau, Domini— kanerplatz 12. (Gesellschafter Kaufleute Hermann Scholz und Hermann Heinrich daselbst) ist heute, am 20. März 1894, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 50. April 1884. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung den ES. April 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1894, Vormittags ER Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1894. Breslau, den 20. März 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
76886 Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen des Papierhändlers Max Schultze zu Breslau, Lessingstraße 165, in gleich⸗ namiger Firma (Geschäftslokal: Ohlauerstraße 43), ist heute, am 20. Marz 1894, Nachmittags 4 Uhr z0 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palm straße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: den 18. April 1894, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin: den 9. Mai 1894, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Jinmer 90, im 7. Stock. Offener Arrest mit Anzeizepflicht bis zum 15. April 1894. Breslau, den 20. März 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 76914
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Jacoby zu Gr. Tuchen ist heute Vormittag II Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Silten zu Bütow. Anmeldefrist bis 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am II. April E894, Mittags Ez Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Mai HE8SBÆA, Mittags 12 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1894.
Bütow, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 76876 K. Württ. Amtägericht Calw.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Erbe in Calw, Inhabers der Firma Friedr. Müller a. Markt in Calw, ist heute, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtsnotar Sapper in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 36. April 1894 einschließlich. An⸗ meldesfrist bis zum 30. April 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am E. April 1594, Vormittags H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.
Den 21. März 1894.
) Ober Amtsrichter Deckinger. licht durch Gerichtsschreiber Nagel. T6915 Konkurserössnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaareuhändlers Leonard Paus zu Kirchhellen ist am 19. März er., Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Melchers in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 10. Mai er. Erste Gläubigen per sammlung am EX. April er,, 10 Uhr. Prü— fungstermin am A8. Mai er., 10 Uhr.
Dorsten, den 20. März 1824.
Königliches Amtsgericht. 76893 ⸗
Ueber daös Vermögen der Schnittwaarenhänd—⸗ lerin Marie Magdalena Nicklan in Dresden, Falkenstraße 9, wird heute, am 22. März 1894, Vor⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Derr Privatus Grünberg in Dresden, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 16. April 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. April 1594, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. April 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
76891 Bekanntmachung. ;
Nr. 5428. Großh. Bad. Amtsgericht Durlach hat unterm Heutigen erkannt:
Das uber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft „Val. Gettert n. Sühne“ in nrlach unterm 7. Februar 1894 eröffnete Kenkurgverfahren wird hiermst auch über das Vermögen des Valen n Gettert alt und des Walentin Gettert jung da— hier, Theilhaber der Firma, eröffnet.
Durlach, 20. März 1894.
am 21. März 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs⸗
Frank, . Gerichtsschreiber Großerzoglichen Amtsgerichte.
— ——
769021] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Eschenbach hat am 2. März 1894, Nachmittag 4 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Glasfabrikanten Andreas Schlör von Aunnahütte der Konkurs eröffnet. a, . . 5 1894. erichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach. (L. S.) Burkhardt, stellv. Gerichtsschreiber.
76902 oułkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kitzig zu Königszelt ist heute, am 21. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Frei— burg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 30. April i694. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den EI. April E894. Mittags 12 Ühr. Prü— fungötermin den LI. Mai H894, Vormit⸗— tags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1894.
Freiburg i. Schl., den 21. März 1894.
Helhig, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76578
Ueber das Vermögen des staufmanns Adolf Lefeber, alleinigen Inhabers der Firma A. Lefeber, Herrengardersbegeschäft, hier ist heute, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 17. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung: G. April 1884, Bormittags AI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin für Konkursforderungen: 7. Juni E864, Vormittags LLL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1894.
Gera, den 21. März 1894.
Teich, S.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
76910 Contur gnerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hei⸗ mann zu Greifenhagen wird heute, am 21. März 1894 Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zeidler zu Greifenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 26. April 1894 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 28. April A894, Vormittags EH Uhr, und zur Prufung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1894, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkurbmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April S9 Anzeige zu machen.
Greifenhagen, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
76901 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Meyer in Fraureuth ist heute, Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktio⸗ nator Ernst Piehler in Fraureuth. Anmeldetermin: 14. April e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 23. April e., Vormittags H Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.
Greiz, den 21. März 1894.
Der Gexichtsschreiber 3 . Amtsgerichts: doth.
7690 9ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Thein zu Wegeleben, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 1V., hierselbst, am 21. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann zu Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April 1894 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung den A8. April E894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den . h ES94, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1T. .
Halberstadt, den 21. März 1894.
. Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. [I6 603]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Putzwaarenhändlers Peter Heinrich Grichsen in Boel ist am 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Jonturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4 Mai d. Vs. Erste Gläubigerversammlung am L 1. April d. Is., Vormittags 1H Uhr. Prüfungöstermin am 19. Mai d. Is., Vormittags EI Uhr.
Kappeln, den 20. März 1594.
Königliches Amtsgericht. J.
e . Konkursuerfahren. eber daz Vermögen deg Bauunternehmers ambert Josef Lohoff zum. zu Kleve wird it, am 21. März 1854, Vormittags 105 Uhr, as on ur gberfahren eröffnet. Der Geschäftsmann 6 Deidelhoff zu Kleve wird zum Kontur 3 . ernannt. Ronkurgforderungen find bis zum wd pril 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ; walters, sowte über die Bestellung eines Gläu. n Tale chüfse und eintretenden Falls über die . 20 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen, auf den 10. April A894, Vormittags an hr, und zur Prüfung der angemeldeten For= gen auf den 25. April ESA, Vormittags
101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacht und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hi friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter his zum 15. April 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Kleve.
76877 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Koeppe zu Könnern ist heute, den 21. März 1894, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wichmann zu Kön— nern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am L7. April RAS89g4A, Vormittags ERG Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 11894, Vormittags 10 Uhr.
Könnern, den 21. März 1894.
Neuling, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76933
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salomon Bindefeld, Juhabers eines Handels mit Schirmen nu. Wollwaaren hier, Nilolai⸗ straße 35, ist heute, am 22. Mätz 1894. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am EG. April E884, Bor- mittags EE Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. April 1894. Prüfungstermin am 5. Mai 18394, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ULI,
den 22. März 1894. Steinberger. Wetannt gemacht durch: Sekretär Beck, werichteschreiber.
Sog r 23 erYr
77074 Amtéägericht Löningen.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich August Cloppenburg in Löningen ist heute, am 21. März 1894, Nachmittags 174 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs- steller A. Lückmann in Löningen Anmeldefrist bis zum 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung den E7. April E894, Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin den E. Mai E894, BVormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1894.
1894, März 21.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: (gez. Osten dorf. . Veröffentlicht: Wingbermühle, Gerichtsschreibergeh. 76897
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Paul Friedrich Ullrich zu Ludwigslust ist heute, am 22. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hof⸗ Dosamentier Th. Joseyhy hierselbst. Anmeldefrist dis zum 28. April 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am KE7. April ES8SA, Mittags E12 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 18892, Mittags HEZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1894.
Ludwigslust, den 22. März 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. 76916 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Heilbrunn, Gertrub, geb. Knoller, zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 16, in Firma L. Knoller ist am 21. März 1894, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. April E894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1894, Vormittags 1O hr.
Magdeburg, den 271. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
76895 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefran des Hand⸗ schuhfabrikanten Friedrich Garsuch, Friederike, geb. Iwansfy zu Magdeburg⸗Neustadt, Schmidt⸗ straße 26 a.,, ist am 21. März 1894. Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Glaͤubigerversammlung am 20. April E S944, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni E894, Vormittags 1E Uhr. Konkursverwalter: Der Berufsgenossen⸗ schafts⸗Sekretär Forke hier.
Mag deburz, den 21. März 13894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
77981 Kynkursverfahren.
Nr. 16105. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Würzweiler in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 17. April 1894, Vormittags 8 Ühr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den E41. Mai E894, Vormittags Sz Üihr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte Abth. III. Termin anberaumt. Allen er welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konlursmass etwas schuldig find wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3753. April 1894, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. .
Mannheim, den 21. März 1894. . Gerichtsschreiberei ,,,, Amtsgerichts.
alm.
77139 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Sigrist Hummel, Weinhandlung in Mülhansen i. E., Franklinplatz, und über das persönliche Vermögen der Firmeninhaber Jean Sigrist und Martin Hummel daselbst ist heute, am 22. März 1894, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Der 5 agent Wurmser bier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am * Mai E8BA, Vorm. 16 Uhr, Zimmer 14. N. 9/94.
Mülhansen i. GS., den 22. März 1894.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
J. A.: Han fan.
76237]
Ueber das Vermögen des Maschinenhändlers Ingenieurs L. C. Wolff, in Firma W. Bandelom, zu Neubrandenburg ist vom Groß— herzoglichen Amtsgerichte, Abthl. J., daselbst am 19. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer in Neu⸗ brandenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 21. April 1894 und Anzeigefrist bis zum 23. April 1894 festgesetzt, erste Gläubiger⸗ versammlung auf den Ez. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den Z O6. April EL8B4A, Vormittags 1G Uhr, anberaumt.
Neubrandenburg, 19. März 1894.
Schaffrin, als Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. März 1894, Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen der Spezereihändlers⸗Gheleute August und Christiane Uhl hier, Marienstraße, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kronacher hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 16. April 1894, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin Montag, den 30. April E894, Nach⸗ mittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 20. März 13894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
⸗ des K. Amtsgerichts:
In Vertretung: (L. S.) Rubner, K.
76926
Sekretär. 76919 Konkurstzerfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Griesmar, Werkführer in Schlettstadt, wird heute, am 16. März 13894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Lelong in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 8A, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1894, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Grünfeldt aus Tuchel wird heute, am 21. März 1894, Nachmittags 59 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Ponath in Tuchel. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1894. Erste Gläubiger versammlung am 2. April ELSA, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am T8. Mai 1894, Vormittags IO Uhr.
Köͤnigliches Amtsgericht zu Tuchel. N. 3 a./94.
76911
76899 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗
rich Weinhold zu Großkundorf ist am 22. März
1894, Vormittags 105 Uhr Konkurs eröffnet. Kon⸗
kursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
bis 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin Montag, den 7. Mai 1894,
Vormittags EO Uhr, im Geschäftslokale auf
Schloß Osterburg hier.
Weida, am 22. März 1894.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. (gez) Ackermann.
Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
770331 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Müllers Albert Matern auf der Kinzenbacher Mühle ist heute, am 22. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heer in Wetzlar. Konkursforderungen sind bis 50. April 1894 beim hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle ge die Be: stellung eines Gläubigerausschufses und eventnell über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände ist auf den Ez. April Us94, Vormittags I Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 234. Mai E894, Vormittags EO ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Offener Arrest ist erlassen und haben diejenigen Personen, welche ab⸗ esonderte Befriedigung aus Gegenstäuden oder Forderungen verlangen, dies dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1894 anzuzeigen. Wetzlar, den 22. März 1894.
; Bechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76875 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen und Strumpffabrikanten Karl Friedrich Benrich in Grünau ist am 21. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Wolkenstein. Anmeldefrist bis 21. April 1894. Erste
Gläubigerversammlung am KEA. Upril E894,
Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 530. April 1894. Königlich Sächs, Amtsgericht Wolkenstein. Akt. Schäfrig, Gerschtsschreiber.
76873
770589 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Schreiner Georg Wilhelm Knüppel, Amalie, geb. Kotthaus, aus Barmen wird auf Grund des § 138 Abs. 1 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.
Barmen, den 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
76879 Ronkłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nutzholzhändlers Louis von Niemierski, in nicht eingetragener Firma L. v. Niemierski, Weidenweg 82— 87 (Wohnung Weidenweg 21), ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den R. April 1894, Nachmittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, . 8 part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 17. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76890 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rubin Mewe in Berlin, Georgenkirchstr. 39, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den E. April 1894, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 19. März 1894.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
76881 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Agenten Emil Contag hier, Lüneburger⸗ straße 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2ER. April E894, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 19. März 1894.)
. Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 76884 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nosenthal hier, Leipziger⸗ straße 72, in Firma Schiller C Nosenthal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den L9. April KS8gA4, Mittags Rz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Iteue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 19. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
768580 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Unger in Berlin, Königsbergerstraße Nr. 9, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung, zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ER. April E894, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. .
Berlin, den 20. März 1894.
von Ouooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 76882 Kæoukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Vogel hier, Lützowstr. 97 sffrüher Inhaber der Firmen „L. Vogel“, Beuth⸗ straße 15 bez. Friedrich, und Leipzigerstraßen⸗Ecke, „Julins Vogel“, Friedrichstr. H/ 60, „Deutsche Alluminium⸗ und Accumulatorenwerke für electrische Beleuchtung und Kraftübertraguug /, Friedrichstr. 59 / 0), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LZ. April E894, Nachmittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte J. hierselbst, Neue k 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, estimmt.
Berlin, den 20. März 1894.
von Quo oß, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.