1894 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 1 / r=n.

hauer Julius Plischke zu Freiburg in Schlesien in unser Prokurenregister unter Nr. 21 eingetragen worden. 4 .

Dagegen ist die sub Nr. 16 des Yrokurenrehhisters für dieselbe Firma eingetragene Prokura des Buch⸗ halters Gottlob Blichmann zu Freiburg in Schlesien erloschen. .

Freiburg i. Schl., den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 77037 Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 164 eingetragen worden: . „Karl Ludwig Poischer Sternapotheke in Gelnhausen.“

Inhaber ist der Apotheker Karl Ludwig Polscher zu Gelnhausen, laut Anmeldung vom 14. März 1894. Zufolge Verfugung vom 14. März 1894 eingetragen am 15. März 1894.

Gelnhausen, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

77380 Gieboldehausen. Bekanntmachung. Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gustav Goedecke eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Gieboldehansen, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 77386 des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. März 1894 sind an

demfelben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der unter Nr. 369 des hiesigen Firmen⸗

registers eingetragenen Firma; „Otto Unbekannt“

ist in Spalte 6 folgender Vermerk;

Das Handelsgeschäft ist auf die Mechaniker und Optiker Wilhelm Heinrich Otto Unbekannt und Gustav Otto Walter Unbekannt zu Halle a. S. übergegangen und die unter der Firma:

„Otto Unbekant“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen. cfr. Ges. Reg. Nr. 897,

eingetragen worden. Demnächst ist die am 1. März 1894 begonnene

Handelsgesellschaft in Firma:

„Otto Unbekannt“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge—

sellschafter:

2 der Mechaniker und Optiker Wilhelm Heinrich

Otto Unbekannt,

b. der Mechaniker und

Walter Unbekannt,

beide zu Halle a. S.

unter Nr. 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Bei der unter Nr. 1819 des hiesigen Firmen⸗

registers eingetragenen Firma:

General-Anzeiger für Halle a. S.

und den Saalkreis Verlag von W. Kutschbach ist in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „General-Anzeiger für Halle und den Saalkreis“, Verlag von W. Kutschbach (Hallesches Tage— blatt C Hallesche Neueste Nachrichten) verändert, vergl. Nr. 2176 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 2176 des Firmenregisters die Firma:

General- Anzeiger für Halle und den Saal⸗

kreis, Verlag von W. Kutschbach (Hallesches

Tageblatt Halle'sche Neueste Nachrichten)

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗

haber der Buchdruckereibesitzer William Feodor

13 * 1 tragen.

Optiker Gustav Otto

Hameln. In das Handelsregister ist auf Seite 122 zur Firma Cd. Pralle in Hameln eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Pralle in Hameln übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

dem Kaufmann Ernst Pralle in Hameln er—

meln, den 15. Königliches Amtsgericht. III.

77387 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 342 zur Firma S. Frankenberg Nach⸗ folger in Hameln eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Salomon Selberg in Hameln ist der Agent Wolf hieselbst zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Hameln, den 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. III.

HKappeln. Bekanntmachung. 76977 Zufolge Verfügung vom 29. sind am 21. März 18954 folgende Eintragungen bewirkt: J. in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma „J. F. C. Nickelsen“ zu Kappeln, in Spalte 6: Bie Firma J. F. C. Nickelsen in Kappeln ist nach dem Tode der Inhaberin, Wittwe Caroline Nickelsen, übergegangen auf Fräulein a. Doris Nickelsen b. Sophie Nickelsen sämmtlich in Kappeln.

c. Julie Nickelsen

Die Unter Beibehaltung der Firmg „J. F. C. Nickelsen“ gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10 die Firma „J. F. C. Nickelsen“, als Sitz der Gesellschaft Kappeln, und in Spalte 4:

Die Gesellschafter sind:

1) Fräulein Doris Nickelsen,

2) = Sophie Nickelsen,

3) 3 Julie Nickelsen, sämmtlich in Kappeln.

Die Gesellschaft hat am 15. gonnen.

Die Geschäftsführung geschieht unter Ausschließung sämmtlicher Gesellschafter von derselben durch den Prokuristen der Firma, Kaufmann Jens Nielfen in Kappeln. .

Kappeln, den 21. März 1894.

November 1892 be⸗

HKappeln. Bekanntmachung. 77389 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. März am 24. März 1894 bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma „J. F. C. Nickelsen“ in Kappeln Folgendes eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Prokura ist damit er⸗ loschen. Liquidator ist der Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. .

Kappeln, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 177391 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1858, betreffend die Firma Otto Eltien in Kiel, Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Fried⸗ rich Eltien in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H iel. Bekanntmachung. 77390 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 28, betreffend die Firma C. S. Rüdel in Kiel, Inhaber der Apotheker Reinhold Carl Heinrich Rüdel in Kiel: . Das Apothekergeschäft ist auf den Apotheker Lr, phil. Carl Heinrich Johann Friedrich Rüdel in Kiel übergegangen,. welcher dasselbe unter der Firma „E. H. Rüdel Hofapotheke“ fortführt; vergl. Nr. 2040 des Firmenregisters. sI. sub Nr. 2040 die Firma C. H. Rüdel, Hofapotheke, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Ir, phil. Carl Heinrich Johann Friedrich Rüdel in Kiel. Kiel, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

773921 Kirchhundem. Im Register ist unter Nr. 31 die Firma R. Graf, Inhaber Kaufmann Röttger Graf zu Kirchhundem, am 21. März 1894 ein— getragen. Kirchhundem, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. Im Register ist unter Nr. 32 die Firma Joh. Kremer, Inhaber Kaufmann Jo hann Kremer zu Kirchhundem, am 22. März 189. eingetragen. Kirchhundem, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

77393 7

RKottbus. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Folgende tragen: ) Laufende Nr. 266. 2 Firma der Gesellschaft: Teske Arnold. 3) Sitz der Gesellschaft: Kottbus. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Schriftsetzer Otto Teske in Kottbus

A der Buchdrucker Oswald Arnold in Kottbus. Gesellschaft hat am 1. März 1894 be⸗

76ss0]

einge⸗

Die gonnen. . Eingetragen zufolge 1894 am selbigen Tage. Kottbus, den 20. März

8 3 4 3 Amtsgericht.

Morfn nm 28 1 2362 Verfügung vom 20. März

1894.

rx 909981 ) 1616396 E

Hrefeld. ( Firma Heinr. Seynen zu Krefeld d d Prokura ist er . Eingetragen bei Nr. 1286 des Prokurenregisters. Krefeld, am 21. März 1894. Königliches Amtsgericht.

erich daselbst ertheilte

der Zweigniederlassung die dem Felix zurückgezogen ertheilt unter

Krereld. Seitens i Firma Karl Hirz in Krefeld ist Dericks in ertheilte Prokura und dem Julius daselbst Prokura worden. Eingetragen bei Nr. 1499 und Nr. 1633 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld

Tore bree

Hulmsee. Bekanntmachung. (77398 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6.8 wofelbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien Eulmsee'er Volksbank J. Scharwenka C Ce eingetragen ist, heute Folgendes auf Grund des Be⸗ schkusses der Generalversammlung vom 22. November 1892 eingetragen worden: 1 das Grundkapital der Gesellschaft wird durch 100 Aktien à 1000 60 auf 210 000 Zweihundert⸗ zehntausend Mark erhöht. 2) der Gesellschaftsvertrag wird bis zum 31. zember 1905 verlängert. 3) Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann Max Julius Scharwenka in Kulmsee. 4) der Paragraph sechs des Gesellschaftsvertrages erhält folgenden Zusatz: . Bas Grundkapital der Gesellschaft wird auf 210 009 zweihundertzehntausend Mark erhöht. Der Betrag, um welchen das Grund⸗ lapital erhöht wird, wird durch Ausgabe neuer Aktien à 1000 eintausend Mark aufge⸗ bracht. Die Einzahlung der neuen Aktien geschieht in vier Raten von je 25 fünfund⸗ zwanzig Prozent; die erste Rate wird am ersten Februar 1893 achtzehnhundertdreiund⸗ neunzig bie zweite Rate am ersten April desselben Jahres, die dritte Rate am ersten Juni desselben Jahres und die vierte Rate am fünfundzwanzigsten November desselben Jahres gezahlt. Jedem Aktionär ist es gestattet, den ganzen Aktienbetrag auf ein Mal einzuzahlen.“ 5) Aus dem Gewinn erhält der persönlich haftende Gesellschafter zur Deckung seiner Unkosten vorweg 1200 S0 jährlich und für seine Thätigkeit 53 Prozent. Kulmsee, den 19. März 1896. Königliches Amtegericht.

22

6⸗

Lühn. Bekanntmachung. 773991 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2658 das Ersöschen der Firma Eduard Rüdiger hier heute eingetragen worden. Lähn, den 19. März 1894.

Lautenburg, Westpr.

22. März 1894 in ; tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. J eingetragen, daß der Fabrikbesitzer

77400 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. März 1894 ist am das diesseitige Register zur Ein⸗

Theodor Kosch von hier für seine Ehe mit Laura, geborene Vogel, durch Vertrag vom 9. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter , , . hat. Lautenburg, Westpr., den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 77401] im Königreich Sachsen Causschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bischofswerda.

Am 13. März. Fol. 227. E. Ferd. Lehmann in Nieder⸗ nenkirch, künftige Firmierung: Carl August Schwer, Ernst Ferdinand Lehmann ausgeschieden, Inhaber Carl August Schwer.

Am 14. März. Fol. A4. H. W. Fischer Dampfmühle Belmsdorf in Belmsdorf; Inhaber Heinrich Wilhelm Fischer. Chemnitz.

Fol. 1032. ausgeschieden. Fol. 2682. F. W. Kasten, Friedrich, Wilhelm Kasten nicht mehr Inhaber, Gustav Christop Thal Inhaber, künftige Firmierung: F. W. Kasten (Inh. Gustav Thal).

Fol. 5964. H. Schönwerk's Nachfolger Zweigniederlassung des Dresdener Hauptgeschäfts; Inhaber Georg Heinrich Edmund Grahl.

Fol. 3965. Kuntze Co., errichtet den 16. März 1854; Inhaber Kaufmann Georg Bernhard Kuntze und ein Kommanditist. Fol. 3906. Carl Albert Hothorn.

Am J. März. . Emil Müller, Carl Richard Bauer

Hothorn, Inhaber Carl Am 20. März Fol. 3907. Louis Frank, Inhaber Louis Frank. Döbeln. Am 13. März. Fol. 176. F. Robisch, Johann Friedrich Robisch ausgeschieden. Am 17. März. Fol. 391. Görne . Ekelmann in bauchlitz gelöscht. res den.

Grosz⸗

Am 15. März.

Th. Kluge

H. Schlesinger Nachf. Bernh. Petzold C Comp. Otto Brandner

Otto Eckstein

Tintenfabrik Venns G. am

A. Jansen Harry Marschner Franz Koch X Comp., Paul Horsella ausgeschieden, Heinrich Hugo Hänig in Blasewitz Inhaber. Fol. 6444. Thiele & Heidenreich, Friedrich Clemens Heidenreich ausgeschieden, künftige Firmierung Maxhiele. Fol. 6591. Morgenroth C Postel , August Max Morgenroth ausgeschieden. Fol. 6970. Oscar Beyer, Kaufmann Lippe Mitinhaber. Am 16. März. 20. Oskar Renner, Kaufmann Georg aber.

1 . itinhe

Alfred

Johannes

Am 17. März Fol. 5463. Adolf Helm,

i 15 Col Franz * DVelm 8 0SRCMEBIeSor I pr ard . 1nd ausgeschieden, Arörmand Velm un

Inhaberin.

ÿx3IlIo nn Fraulein Anng

1. Januar 1894, jf Berthold Petzsche und Carl Paul Fritzsche.

scheiden Mitinhaber l Geschäft unter genannter Firma allein fort.

Richard

Am 20. März. . Fol. 8750. Petzsche Fritzsche, errichtet den Inhaber die Kaufleute August

bengenfeld i. V. Am 17. März. Fol. 186. Illing Æ Reuter mit dem Aus Alban Clemens Reuters aufgelöst; der Friedrich Hermann Illing führt das

Narkranstãdt. . Am 15. März. Fol. 8, 9, 14, 25, 40, 46. 47, as, S6, 62, 63, 76

gl, Friedrich Wilhelm Frenkel, Julius Ernst

Mertzsching, Woldemar Herb, Gustav Tunger, Max Pretzfch, J. G. Eichner, C. F. Heerde, Ernst Dietrich, H. Mette, F. H. Barth, Carl Arndt, Apotheke Markranstädt G. Mendel, Otto Voigt in Knautnaundorf gelöscht.

Am 15. März.

Oschatz. Fol. 190. Otto Bernsdorf auf Clara Pauline, verehel. Holzapfel, geb. Schünke, übergegangen; künftige Firmierung: Otto Bernsdorf Nach⸗ olger. 66 Am 20. März. Fol. 128. Max Tripto, Louis Müller Nach⸗ folger gelöscht.

Flanen.

Am 21. März.

Fol. 253. Stock Schröder, nach dem Aus— scheiden Maximilian Ludwig Stock's Julius Paul Hubert Inhaber. Fol. 1149). C. Söllner, Inhaberin Christliebe Söllner, geb. Winkler. Fol. 1150. Ferd. Grüner, Inhaber Ferdinand Richard Grüner. Boichenbach.

Johanne

Am 17. är. Franz Anger in Netzschkau, und Kaufmann

Fol. 477. Fabrikant Franz Hermann Anger Bruno Edmund Anger Mitinhaber. Am 20. März. Fol. 137. Würker C Hahn in Oberreichen⸗ bach, Webermeister Friedrich Hermann Würker und Friedrich August Hahn in Reichenbach Inhaber. Fol. 738. Karl Seidel, Inhaber Karl August Seidel. Fol. 739. Frauz Thost in Schönbach, Inhaber Franz Wilhelm Thoß. Riesa. Am 16. März. Fol. 266. Paul Döring in Strehla, Inhaber Paul Döring. Schwarzenberg. Am 19. März. Fol. 279. A. W. Salzer in Lauter gelöscht. Wolkenstein. Am 19. März. . Fol. 106. Gebrüder Löser, Inhaber die Han delsleute Karl August Löser und Karl Hermann Löser. Zittau. Am 15. März. E. F. Könitzer, Julie Therese, verw. Melzer, ausgeschieden. Am 19. März. Fol. 2. Ludwig Ginsberg gelöscht. Is chopau.

Fol. 51. Könitzer, geb.

Am 20. März.

Fol. 164. Hermann Drechsler Co. in Weißbach, errichtet den 1. August 1890; Inhaber Strumpfwaarenfabrikanten Karl Hermann Drechsler und Ernst Bruno Drechsler.

znickan. Am 14. März. !

Fol. 102. Hofmann . Zinkeisen, Hermann Bernhard Hofmann ausgeschieden; Ingenieur Bern hard William Hofmann Mitinhaber.

Fol 1357. Ed. Noscher, Inhaber Fduard Roscher.

15* 2 4 JI. 1358. Paul

Ernst

Inhaber Paul

Bellmann,

Caroline Helm Inhaber Fol. 7354. Ad. Lange's Nachf. W. Blume, Gürtlermeister. Inhaber Ernst William Blume. Fol. 2042.

* 2 Sarl! (Gepr wernmert dit dll Geb 1

1 iel eien Am 19. Marz. g5. Seydel EC Junghans, Alwin V Am 20. März. Bruno Drestler,

14 nach

r 8226 Fol. 6 86

d Mohn sßik des 8 und Wöohnsiß des Sertol

Ebersbach.

Inhabers Am 14. März Fol. 323. Alte ibau, Nitzschmann und 3 scheckelt. Freiberg.

J

Arthur

8Ssar*Far Bs tar

28 r 54 Friedrich

89 132 Alexander

2 2 8 Ink Kaufmann

. . 41851 9* Techniker

I 16 ö. Am 18. März.

Fol. 8. Pfand -⸗Leih⸗Geschäft August Kögel

gelöscht. Fol. 566.

Stecher.

Glauchau.

Moritz Stecher, Inhaber Moritz

Am 17. März. Fol. 288. L. Thomas, Paul Edmund Prokurist. Clingenthal.

Thomas

Am 20. März. Fol. 28. döbra gelöscht. ẽalenstein. Am 15. März. Carl Schönberger in Böärnersdorf Fol. 71. Heinrich Pahlitzsch⸗ Fol. 1290). W. Langbein in Börnersdorf, Inhaber Wilhelm Ferdinand Langbein. lihipzig.

Fol. 90. ; gelöscht.

Am 15. März. Fol. 6636. Schäfer * Kirsch Eutritzsch gelöscht. Fol. 3748. R. Knhnert, Inhaber Carl August Robert Kuhnert.

in Leipzig⸗

Am 17. März.

Fol. 8357. Jos. Carl Elaren, Sitz nach Köln Mh. verlegt und Firma daher im Handelsregister in Wegfall gelangt. . .

Fol. 305d. GC. Trautschold C Co. in Leipzig⸗ Lindenau gelöscht.

Fol. 5745. Bayerische Bier⸗Brauerei⸗ V. Lapp in Leipzig ⸗Lindenau, Inhaber Martin

Valentin Lapp. . Am 19. März.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Georg Hunger gelöscht.

Fol. 6354.

Weibezahl Remert aufgelsst;

ditzschmann „C Zschockelt in

Hch. Oscar Eichelberger in Brunn⸗

Albin Bell 111 J ). März. A. Meyer C Co. gelöscht.

9

1296.

Im 16. März. 1359. Bruno Müller in

zer Bernhard Bruno Müller.

Oberplanitz,

Bekanntmachung. 77404 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 58 f Handelsgesellschaft in Firma E. W. glinkmüller C Comp. mit dem Sitz in Luckau eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: Posthaltereibesitzer Wilhelm Luckau,

2) Fabrikbesitzer Felir Péril in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Wilhelm Klinkmüller zu.

Luckau, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Luck an.

2 di offene

Klinkmüller

Lübeck.. . 77486 Eintragung in das Handelsregister. Am 24. März isg9g4 ist eingetragen: auf Blatt 1742: die Firma Frentz C Taubmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . , 1) Fritz Carl Otto Frentz. Kaufmann in Lübeck, 2) Georg Adolf Conrad Taubmann, Kaufmann in Lübeck. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. März! Lübeck, den 24. März 1894. Das Amtesgericht. Abth. II.

Lyck. Handelsregister Lyck. 76ns2) Aus der Kredit⸗Gesellschaft Lyck zu Lyck, Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, ist der Gutsbesitzer Hans Steiner in Gorezitzen durch Tod ausgeschieden. Dies ist am heutigen Tage eingetragen worden. Lyck, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ——— ,, Verlag der Expedition (Sch ol zy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlatg⸗ Anstalt, Berlin sw., Wil belmstraße Nr. 32.

n 73.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. März

Der Inhalt diefer Beila Bekanntmachungen der deutschen Ef

8

Dag Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs. und ö. Hie Dicht

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

latt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

1894.

fn aft Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowle die Tarif · und Fahrplan

das Deutsche Reich. n mn)

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für daß Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

Handels ⸗Register.

Magdeburg. Handelsregister. 77405

1) In das esei den f ist bei 36 34 betreffend Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ gelzn e ft. eingetragen:

Der bisherige Vorstand General⸗Direktor Conrad Listemann ist verstorben. In Zukunft besteht der Gesellschaftsvorstand aus zwei Personen, welche die Hesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma. gemeinschaftlich zu, zeichnen haben, Zum ersten Vorstandsmitgliede ist der bisherige Direktor Eugen Linde, zum zweiten Vorstandsmitgliede der Direktor Hermann Richter, beide zu Magdeburg, ernannt.

Die bisherigen Stellvertreter des Vorstandes, der Rendant August Linde und der Bureauchef Her— mann Euen sind befugt, den Vorstand gemeinschaft⸗ lich zu vertreten und die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen, ferner aber auch ein Jeder von ihnen, jedes einzelne Vorstandsmitglied M* vertreten und in Gemeinschaft mit dem anderen . die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Y. Der Kaufmann Hermann Manecke zu Schönebeck ist als der Inhaber der Firma Hermann Manecke bierselbst Handelsgeschäft mit Melasse unter Nr. 2739 des Firmenregisters eingetragen.

. Die Prokura des Kaufmanns Albert Schulze fuͤr die Firma J. Berger hier ist unter Nr. 804 des Prokurenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 15. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

716985

HMHarsherg. In unser Geselsschaftẽregisteh ist bei

der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebr. Brecker

zu Niedermarsberg folgende Gintragung bewirkt worden

Die Gesellschaft ist bereits im Jahre 1874

durch Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1894

am 14. März 1894. Marsberg, den 14. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 77408) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 1483 Band J. des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Johann Baptist Bernhard Lombart, Kaufmann in Altkirch, als Prokurist der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Filature 4 Tissage X. Jonuardain“ in Altkirch ein- getragen worden. Mülhausen i. Els., den 22. März 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 77409) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 324 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Viktoria Hegmann“ in St. Ludwig eingetragen worden: Inhaberin ist Frau Viktoria Stibi, Ehefrau von Herrn Kaufmann Emil Hegmann, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mit chemischen Produkten, in St. Ludwig wohnend, Prokurist ihr Ehemann. Mülhansen i. Els., den 24. März 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

. 77410 Mülneim a. . Ruhr. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 249 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Aetiengesellschaft Nordische⸗ Hochsee⸗Fischerei Gesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Februar 1894 behufs ihrer Auf⸗ lösung in Liquidation getreten.

Liquidatoren sind:

II der Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Edmund Piever zu Ruhrort, 3) der Bergwerks⸗Direktor Robert Dach zu Alstaden, . . je zwei kollektiv zeichnend vertretungsbefugt sind.

Zusatz „in Liqui—- Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammfung vom 4. März 1894 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Louis Boehme und Ernst Winkler sind zu Liguidatoren bestellt. Naumburg a. S., am 16. März 1894. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 76989 R8n unser Gesellschaftsregister ist heute unter t. 113 die zu Neisse unter der Firma: H. Kurpiers Ce errichtete Kommanditgesellschaft mit einem . haftenden Gesellschafter, dem Ofenfabri= anten Heinrich Kurpiers aus Mittel-Neuland und einem Kommanditisten eingetragen worden. eisse, den 21. März 1394. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 76991 Die unter Nr. 4505 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Kaunenberg in Neu⸗Ruppin ist heute gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Neu-Runppin. Bekauntmachnug. 6990 In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 der Apotheker Edmund Kienast zu Neu⸗Ruppin mit der

Firma: G. Kienast Kgl. privil. Löwen⸗Apotheke,

Drogenhandlung und Mineralmasserfabrik und dem Orte der Niederlassung Neu⸗Ruppin heute eingetragen.

Neu⸗RNuppin, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Vordhausen. Bekanntmachung. 77411

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1088 die Firma:

Mmobert Klöppel“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Robert Klöppel daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Os ter ode, Ostpr. Bekanntmachung. 77412 Handelsregister.

Das am hiesigen Orte unter der Firma B. Lewinski betriebene Handelsgeschäft, dessen Inhaber der Kaufmann Benno Lewinski in Osterode war, ist mit der Firma durch Kauf auf die noch minder⸗ jährige Selma Lewinski in. Osterode übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Demzufolge ist die Firma B. Lewinski unter Nr. 232 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 291 von neuem eingetragen zufolge Ver— fügung vom 16. März 1894 am 17. März 1894.

Osterode (Ostpr.), den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

77413 Parchim. Im Handelsregister wurde unter Nr. 201 zu der in Siggelkow bestehenden Firma C. Nagel heute eingetragen, daß die Handlung zufolge Ver⸗ trages zwischen dem Kaufmann Christian Nagel und der Gastwirthsfrau Meta Peters, geb. Nagel, zu Siggelkow auf die letztere übergegangen und die Firma in W. Peters verwandelt ist.

Parchim, den 24. März 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Billam. Berichtigung. s77 414

Der Ehevertrag des Kaufmanns Arthur Eduard Goenrich und der Therese Riemer ist am 19. nicht am 14. Februar 1894 geschlossen.

Pillau, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Posen. Sandelsregister. 77415

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1213 eingetragene Firma Arnold Lichtenstein zu Posen ist erloschen.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 189 eingetragene Prokura für die Frau Therese Lichtenstein, geb. Moses, zu Posen in unserem Prokurenregister ge⸗ löscht worden.

Posen, den 7. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekanntmachung. 77416 Die unserem Firmenregister unter Nr. 1237 ein getragene Firma Tobias Katz aus Schwersenz ist erloschen. Posen, den 7. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. 77417

In unserem Register zur Eintragung der Aus schlleßung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 886 zufolge Verfügung vom 10 März 1894 am 12. März 1894 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Heydemann in Posen durch Vertrag vom 2. Fe⸗ bruar 1882 für seine Ehe mit Regine, geb. Placzek, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.

Posen, den 12. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. g.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5760 die seit dem 12. März 18954 bestehende Handels gesellschaft in Firma Hans Kantoromiez E Comp. e m Sitze zu Posen und sind als deren Gesell⸗ schafter f) die verwittwete Frau Stadtrath Alwine

Kantorowicz, geb. Ephraim, zu Charlottenburg,

27) der Kaufmann Hans Kantorowicz zu Posen heute eingetragen worden.

Posen, den 14. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

KRadolrzell. Handelsregistereintrag. 774191 Nr. 34657. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: ö . Zu 8.3. 191. Fr. Kuderer, Hemdenfabrik und Ausstattungsgeschäft in Nadolfzell: Die Img it f f e, R d I ell, 2 Marz 894. ö Gr. Amtsgericht.

pon Rüpplin.

H agmĩt. Sanudelsregister. 77420]

In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

I) bei Nummer 127 (Firma C. Jurgeit Ragnit, Inhaber Kaufmann Christoph Jurgeit) das Erlöͤschen der Firma,

2) bei Nummer 184 (Firma E. Mügge'sche Buchdruckerei, Marie Barkowski, Inhaberin Wittwe Marie Barkowski, geb. Mugge) der Ueber⸗ 6a der Firma durch Vertrag auf den Buchdruckerei⸗

esitzer Max Kreide in Ragnit,

3) zu Nr. 218 die Firma EG. Mügge'sche Buch⸗ druckerei; M. Kreide in Ragnit und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Max Kreide in Ragnit.

Ragnit, den 20. März 1894. Rönigliches Amtsgericht.

HKiüdesheim. Bekanntmachung. 77421]

In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Lauf. Nr. 285.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Johannes Ohlig in Winkel, Lindenstraße. 3) Ort der Niederlassung: Winkel. 4 Bezeichnung der Firma: Johannes Ohlig. Rüdesheim, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

77422 Schmalkalden. In das J . unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 259. Firma Dittmar Schmalkalden.

In die unter der jetzt erst angemeldeten Firma Dittmar u. Schminke seit 1863 hier bestehende, durch die Zimmermeister Gustav Dittmar und Wil—⸗ helm Friedrich Schminke hier gebildete offene Handelsgesellschaft ist seit dem 8. März 1894 an Stelle des ausscheidenden letzteren Gesellschafters Schminke, der Zimmermeister Adolf Dittmar hier eingetreten. Jeder der beiden Gesellschafter Gustav und Adolf Dittmar ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Schmalkalden, den 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schr odn. Bekanntmachung. 77423 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter laufender Nr. 171 die Firma Herr⸗ mann Kessel in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kessel in Schroda einge— tragen worden. Schroda, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Schminke in

Sehubim. Bekanntmachung. 77424 Zufolge Verfügung vom 17. März 1894 ist heute eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 bei der Firma Daniel Lachmann: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Meyer in Schubin übergegangen, welcher sie mit dem Zusatz „Nachfolger“ fortführt; 2) in unser Firmenregister unter Nr. 175 die Firma Daniel Lachmann Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Mentheim genannt Martin Meyer. Schubin, den 17. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 77426 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 417 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Berker (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Gustav Berker zu Hottenstein) ist gelöscht am 17. März 1894.

Schwelm. Handelsregister 77425 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1894 unter der Firma Berker Wind⸗ hövel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hotten⸗ stein, Gemeinde Nächstebreck, am 17. März 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Windhövel zu Schwelm, 2) der Kaufmann Gustav Berker zu Hottenstein.

77427 Siegburg. Auf Grund Verfügung vom , Tage wurde heute unter Nr. 18 unseres Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Paul Reinecke zu Siegburg von der Handelsgesellschaft Ruthe * Jahrand daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Siegburg, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolp. Bekanntmachnng. 77428 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 401. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Leopold Karger zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 4 Bejeichnung der Firma; Leo Karger. 8) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. März 1894 an demselben Tage. Stolp, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

stolp. Bekanntmachung. 77429 In das Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Leopold Karger zu Stoly hat für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Jacob, durch Vertrag vom 5. März 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stolp, den 21. März 15894. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 77431 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. März 1894 am folgenden Tage eingetragen: a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1658 die

Gesellschaft „Deutsch Skandinavischer Express⸗ Verkehr“ mit der Hauptniederlassung zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Stralsund und als Gesellschafter der seit 17. Februar 1894 bestehenden Gesellschaft:

1) der Kanfmann

Berlin,

2) der Kaufmann

hagen,

3) der Kaufmann William Levin Wulff daselbst. ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt;

b. in das Prokurenregister unter Nr. 115 die dem Bertheld Korach zu Berlin von der offenen Handels⸗ gesellschaft „Deutsch Skandinavischer Expreßz⸗ Verkehr“ mit der Hauptniederlassung zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Stralsund ertheilte Prokura.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 77430

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1894 am 24. desselben Monats eingetragen:

a. Unter Nr. 786 in Kolonne 6 bei der Firma „Bernhard Bühring“ zu Stralsund:

Das kaufmännische Geschäft ist auf den Agenten Albert Appelmann zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen wird (fr. Nr. 935 des Firm.⸗Reg. ).

b. Unter Nr. 935 die Firma „Beruhard Büh⸗ ring“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Agent Albert Appelmann daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

ö . 774532 Zufolge Verfügung von heute wurde ein

Sören Jensen Kattenhoj zu

Siegmund Levin zu Kopen⸗

Trier. getragen 1) Bei Nr. 325 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma J. Dil linger Cie bestehende Handelsgesellschaft:

Nach dem am 22. Februar 18953 erfolgten Ableben des Gesellschafters Carl Rautenstrauch, Kaufmann zu Trier, haben dessen Wittwe und Kinder mit dem alleinigen Mitgesellschafter die offene Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft verwandelt.

2) Unter Nr. 470 daselbst, die unter der Firma J. Dillinger K Cie zu Trier gegründete Kom- manditgesellschaft, deren persönlich 9 Gesell⸗ schafter allein der zu Trier wohnende Kaufmann und Lederfabrikant Jakob Dillinger ist. Trier, den 22. März 1894.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77433 Völklingen. Unter Nr. 53 des hiesigen Rirmen⸗ registers ist heute eingetragen die Firma J. B. Botz mit dem Sitze zu Völklingen und als deren . der Kaufmann Johann Baptist Botz dort⸗ elbst. Völklingen, den 22. März 1894.

Königliches Amtsgericht. I. Wanzleben. Bekanntmachung. 77434 Bei Nr. 130 unseres Gesellschaftsregisters ist heute vermerkt:

Der Ziegeleibesitzer Heinrich Lippe son, zu Alten⸗ weddingen ist aus der Handelsgesellschaft „Lippe und Sohn in Sülldorf“ ausgeschieden. Wanzleben, den 20. Mär; 1894. Königliches Amtsgericht. ; 77539 Weimar. JZufolge amtegerichtlichen Beschlufses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregifter folgende Einträge bewirkt worden: Fel, 228. 3 3 Bh. : die Firma H. Krehan, Nachflg. R. Bergner in Weimar ist erloschen. Fol. 246. 3. 1 Bd. C die Firma Wilh. Thor⸗Westen in Weimar, und als deren alleiniger Inhaber; der Buchbinder Wilhelm Thor Westen in Weimar. Weimar, am 21. März 13894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Deinhardt, i. V.

Weimnr. Bekanntmachung. 77549 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist, in unser Handelsregister Bd. C. Fol. 247 Ziff. 1 eingetragen worden:

1I) die Firma Michael C Hartung in Weimar und als deren en, Inhaber die Kaufleute Wilhelm Otto Michael in Weimar

und Bruno Hartung in Artern,

2) der Kaufmann Hugo Neisen in Weimar ist Prokurist der Firma.

Weimar, am 24. März 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dein hardt, i. V.