1894 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mai. Juni 499 Gd., Sol Br. Kohlraps pr. August-September Mann städt's Leitung führte das Orchester der Philharmonie drei Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin sowie Seiner . e m sc 4 ei. den . Is r n ger ioden des Meislers angehörende Kaiserlichen, Hoheit dem Kronprinzen für die zum An. E xr ft 6 B e t I 9 9 8 London, 28. März. (W. T. B) Uruguay stiegen heute auf Symphonien aus. Auf die erste (C-dur), eine Jugendarbeit, die das denken an die Sochselige Kaiserin Augusta errichtete Gnadenkirche 43 infolge der Nachricht, daß eine Banquiergruppe einen größeren Konzert eröffnete, folgten die vierte (B-dur) und die fünfte (C -molh, gestiftet. Alle diese in der Glockengießerei des Vechumer Vereins herge—⸗ . ö! . ö ‚. . . Kauf in Uruguay⸗Bonds, welche die Bank von England für die Beethoven's schnell fortschreitende Entwickelung in der Selbstandig⸗ stellten Gustahlglocken sind mit reichen Verzierungen Wappen, um ell en Nei 8⸗An 6 und Köni li el 1 11 tag 8⸗ das Baring⸗Kento hielt, abgeschlossen habe. Der Kaufkurs beträgt keit des Stils erkennen lafsen. Dem Dirigenten, der in seiner Auf Kränzen und Inschriften versehen. Die Kränze entsprechen dem . 2 iger ö. 9 3 S 2 nzeiger. vermuthlich 43. Es verbleiben noch Bonds im , 600 0090, fassung ,, . folgte, eien ge , , 36 , . 74 f welche das Syndikat die Wahl hat, noch später zu übernehmen. mit dem vortrefflichen Orchester die Feier zu einer sehr würdigen zu ausgerüsteten Glecken waren zu t erhsͤ 1 ung 7 . * . 29 1.

on, 28. März. . düste7 Weizen- gestalten. während der Weltausstellung in Chicago 1893 in, einem von dem a/ * 9 Berlin Donnersta den 29. Mär ; . . ̃ ef g 1 Bechstein die norwegische Pianistin Bochumer Verein errichteten, an das Verwaltungsgebäude des Deutschen . 9. ö z 1894.

ladungen angeboten. Gestern erschien im Saa J I . gb Jabazucker loko 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko Dagmar Walle⸗Hansen zum ersten Mal vor dem hiesigen Reichs als Annex angebauten Thurm aufgehängt. Von zahlreichen Fach⸗

; * ; ; nh ir . a viesfeiti mn wilte ische ö ĩ ü ie Ausschmi er Glocken, sowie über d Kön i i . 12 fest. Chile⸗Kuꝑfer 403. pr; 3 Monat 413. Publikum. Mit einer auf's vielfeitigste entwickelten technischen Fertig⸗ männern sind in Chicago über die Ausschmückung der E ; en önigreich Preu 139 Milli M ö. ö ; . am, . Am ster dam. 28. März. (W. T. B.) Java- Kaffee gord keit vereinigt die begabte Künstlerin eine bedeutende Kraft des An⸗ harmonischen , des Geläut? und den reinen Ton der * s e n. ert! ,. . e ,,,, . Literatur. ordinary 51t. Bankazinn 44 schlags, die auch im Fortissimo ohne Härte ist, und eine feinsinnige, einzelnen Glocken Ürtheile größter Anerkennung abgegeben worden. zuo/ Anlehen der vormals Freien Stadt 4 . Mark. Diese Stati rde noch er ) wolle (che nen, . ; ö ( ö 3 . ö ; 3.5 z . ö. . , . j ; ikens der Ausstellungs⸗J jrämiiert. Die 85 0 6 als Freien Stadt Frankfurt a. M. wenn ie möglichst von Jahr zu Jahr wiederkehrenden Werths⸗ Dichtkunst. Rew-⸗Hork, 28. März (W. T. B.) Die Börse eröffnete weich schattierende Ausdrucksweise. Diese Vorzüge brachte sie in Die Glocken wurden auch seikens der Ausstellungs-Jury prämiiert; Bie von 5 OM 0 FI.. PYd. 4. 17 Ya; dh . 3 . , 3 . . . , Verlauf recht fest zu Beethoven's Cähren Variationen wie in Ehcpin's Fmoll-Phantasie, Jeichnungen zu den drei Wappen auf den Vorderflächen der Glocken ö . . n al 1846 gimitte lungen es gesammten Grundbesitzes bei Unterscheidung 6 Das deutsche Drama in dengiterarischen Hewegungen . ; 7 . ihrem find dem heraldischen Werk des Freiherrn von Mirbach, Ober⸗Hofmeisters e Bei der am 9. 8. M. stattgefundenen 41. Verloosung des An— , ö. . . . 1 Geer erh . 1 g 3 h 2 a J 2 . 8. 2 91 ö 6* . 2Benâ 9 =. 5 Cros 83 . 3 * e . er c d * 3 9 88 886 88 5 8 . 2345 6. s . = 2 Der Silbervorrath wird auf 185 000 Unzen geschätzt Lehrer, vortrefflich zur Geltung. Den vollen Glanz ihres virtuosen Ihrer Majestät der Kaiserin, entnommen. Die Kränze sind vom Bild . lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 en sich auf die Ziffern der in den Jahren 1884 1886, 1388 und von Berthold Litzmann, Professor der neueren deutschen Literatur⸗ t J . 6 . D. mf 34 : 6D ns des 3 6 fz er Profefsor j ' a0 j j en E arfen ( wurden nachverzeichnete Nummer dne ö 1396 ermittelten Grundsteuer⸗ (Reinertrags⸗) Einheiten; dieselben geschichte. Preis 4 S. Hamburg und Leipzig, Verl Leopold Weizen anfangs fest, dann steigend auf ret liche Deckungen der Spiels etwickelte sie noch am Schluß des Abends in der Liszt'schen hauer Professor P. Fuchs in Köln nach seinen eigenen Entwürfer . oe, Nummern gezogen: beliefen sich 1884 auf 71 333130, 1886 auf 73 156 795. 18538 auf k 1. 8 ag. von Leoho Baisslertz und umfangreiche Käufe auf Schätzung einer schlechten Trnte. Faun Polonalfe. Fräulein Adelina Herm g, unterstützte das . e , , n e nf 3. 25 Guss ift 19 . A. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1894 5 73h 100, 1855 auf „sr 73 was innerhaso des sechs a rigen ö 3 . 1 fie 3 ken Schlier recht feft Mais allgemein f ährend des ze Tonzert durch den seelen Vortr jeßrerer Lieder von Horwitz, Ziseleuren der Gußstahlfabrik ausgeführt worden. Vie Glocken . 28 3 ö ö. 5 3 . w 0, was alb des Siahrig stande, die Entwickelung einer Periode, die sie selbst miterlebt haben Schluß recht fest. Mais allgemein fest während des ganzen Konzert durch den seelenvollen Vortrag mehrerer Lieder von tz Zis z J geführ . 43 Stück itt. E. à 1000 Fl. 1714 M 29 8. Nr. 17 50 54 Zeitraums einer aufs Hundert berechneten Zunahme von II,45 oder zu überfehen und im einzelnen zu würdigen. Für alle aber, die Jeug⸗

Börsenverlaufs auf reichliche Deckungen der Baissiers, Abnahme der Rückauf, Löwe, Brüll und O. Leßmann, dessen neues Lied „Harren' fragen die folgenden Inschriften:

fest und lebhaft und schloß nach günstigem est z Al. . 6m dl höchsten Tageskursen. Der Umsatz der Aktien betrug 168 000 Stück. zwei kleineren Stücken von Schumann und Leschetitzky,

s 308 zätz 3565 451 49 457 gs 6316 io Fal 653 66? 673 ener jährlichen von 191 entspricht. Damit diese Zahlen mit der dieser Entwickelung waren und sind, ist es ein Genuß, wenn ihnen von

39 866 g33 9 . er 3 zme Ses aanzen S 8 f welchen sie j . 5 5 j 7 Jm, , j r 9 866 933 980 1003 1022 1029 1114 1137 1201 1281 1306 Verschuldungszunahme des ganzen Staats, auf welchen sie sich a be⸗ kundiger Hand eine Uebersicht eben dieser Entwickelung geboten wird, 17

4 Eingänge und auf Berichte von Ernteschäden in den Südstaaten. ganz besonders gefiel und auf Wunsch ,,, . , ö. K I. , Darunter 66 ( 15 . Chie 28. März. (W. T. B. Weiz auf Künstlerinnen erfreute ißerde ch durch einige Wiederholungen Wappen Seiner Majestät), Kaiserin lugusta, 7. Januar 1890 kJ 2 1929 11 J 201 12 JJ hen. . He l di ö n e Megan fe ,, . 9 . . . ,, 3 . Hicien berg . ee eng) Ps. 84 14. Wc 1 Iten chen, die Dich für ihre 64 . . . . e, 2 3 6 6 1 . . welch zie. Danptznamentz jusammnen aht, das ben äche g 6 * ge Be 8 un olg l Wetters. w nnn, l z 8 36 ; e ,, 8 . . ö 435 Fl. 731 S6 47 3 schulden Ende 1884 auf insgesammt 2204 und 1890 auf 3018 ti ausscheidet und so das eigentlich Be erkenswerthe und Charakteristische Mais, entspreche er Festigkeit des Weizens, allgemein fest während wie immer eine sek benswerthe Stärke halten! und von Herzen Dir nachwandeln, Mortuos Lblango, J 2 ö g 4 ur auf ll. ausscheidet und so das eigentlich Bemerkenswerthe und Chara teristische Mais, entshechend der Festigkeit des Weizens, allgemein fest während wie immer eine sehr lobenswerthe. Sr h 1 . herr n k zhise nn . 6 . a Stüc litt F. X 500 Fl. = 857 14 43. Nr. 1814 1844 Mark angegeben sind, deren Zunahme also 36,9 vom Hundert betrug. kennzeichnend in den Vordergrund stellt. Das ist in diesem Buche Mörsenverle 5 . X = 5. Aug 2 4, er b gin . arg ooo 5M w. . . 55 * . 3 . , . 3 6 6 . . J . . . 19 3 ü

des ganzen Börsenverlguft. 8 8 J . J ͤ . Ihrer Majestät, Kaiserin A alla 1911 1948 1957 2022 2051 2094 20965 2188 2256 2291 2304 2363 Angaben, über die persönliche Verschuldung, sowie darüber, ein wie mit der Entwickelung der Literatur in den letzten zwanzig Jahren ge⸗

Sta wa, 28. Marz. Wie W. T. B. nach Reuter. meldet Im Königlichen Opernhause werden morgen Leoncavgllo' (darunter daß Wappen Ihrer Moaiestätzh, Katserin, luguhta, 3533 2457 2429 356i s 25 2592 2632 2755 273 . großer Antheil der Ge tsumme der Mehrve , . J 6 . ö lig Jahren ge . 28. Harz. X W. V. X lach . r . ; Xn Konig 14 en ern ause werder Drge . ( 1 * z 1829 5 ich eitstag) 3 12 12: Seid . zh. 2402 2429 2461 2475 2492 2592 2682 2755 2781 12 000 Fl großer Anthei er Gesammtsumme der Me hrverschuldung in Boden⸗ schehen, und zwar in einem Geiste der von Unbefangenheit und wird nach dem von der Regierung, vorgelegten Jene n Zolltarif „Medicir mit den Damen Sucher, Herzog, den Herren Sylva, Bulß ö k 9 ñ 20571 S 36 5. mweliorationen, Anlage von landwirthschaftlichen Nebenbetrieben u. a. Sicherheit in Urtheil und Geschmack Zeugniß ablegt Vieles, was Zucker bis zur Rummer 16 der holländischen Normal tala zollfrei in den Hauptrollen unter Kapestmeister Sucher's Leitung gegeben. 293 . ef uns of a lis . , . . ö 10 Stück Litt. H. à 300 Fl. H14 4 29 3 sar keruht, fehlen init Rückficht auf die Schwierigkeit der Erhebung man in diefer Ce Twice lung ghrf. . hat ,,,

ĩ en. Der ? f eitetes Stü isen wird J y f Nff zulgura frang 9, elm, Kronprinz (darunter das . 17 99 ö 283 ö . Schwierigteit ꝛs une an in elungsye i bt hat, e

eingelafsen. Der Zoll auf begrbeitete und Stück-Eisen wir In Königkichen Schauspielhause gelangt morgen Iff⸗ ,, ,,,, Wilhelm, Kronprinz dae - 2917 2959 2964 2955 3022 3037 3053 3255 3060 F zänzlich. ,, , . iner . 2 auf 3 Dollars per Tonne erböht und foll von 1896 ab land's Schauspiel Der Spie 21 neueinstudiert zur Aufführung. . des Yronhrin zen . .. . K, ia 690 ö. ö . 3 der Beurtheilung der Frage, ob die stetige Verschuldungs⸗ gihte , J . . r, ölar 2 ö , , , mn ; ' Geburts s. 43, 3: Sende Dein Lich eine theit, daß K Zu der Beurtbeilung der Frage, ob en 'tige ildungs⸗N Lichte als damals, wo es einem zuerst entgegentrat; aber

4D s betrage e, ,, 3 , pon Voß 9 (Geburtstag). Ps. 43, 3: Sende Dein Licht und Deine Wahrhei daß e. 2 . . . , n ,, . ng = . . st entgegen ; 4 Dollars betragen. Derr Friedrich Vaase spielt den Dauptmann von J y als Gast. sie mich n nd bringen zu Deinem heiligen Berge. Vivos . . . Stüch hitt: L. 9 100 Fl. 171 16 43 8. Nr. 3457 3475 zunahme in Sachsen bereits eine bedenkliche Höhe erreicht habe, bald findet man, daß es hier wohl den rechten Platz gefunden. Wir Verdingungen im Auslande 3 Im. , heater findet ,,, Aufführung des Läcmzh frten ung ah fert e. .Der Gnaden kirche in Berlin gewidme 3636 3569 3673 3680 3604 3613 3649 3771 3782 1100 Fl. 3 die in unserer Quelle k Zusammenstellungen des finden die patriotische Lyrik des großen Kriegsjahres durchaus zu—

—ͤ ö Schauspiels „Der Talisman“ am Sonnabenz statt. ,, . , 9* ö. . 885 S6 73 4. inkommens aus dem Grundbesitz, welche nach dem Einkommen⸗ teffe rakterisie e,, ,, ,

D ark Schw ghrf, er Bit? Plum enthal wäre in B Eeltau von dem Groß, im Jahre des Herrn 1394 (Ges, in der Fabrik des Bochumer Vereins 83 Stück über 59 100 ö. ,, 3 , . ö. . , charakteristert, die Stellung von Frehtag, Cbers, Spiel. rm h 2 . . für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum Westfalen.“ 8 Stück über 59 100 Fl. S 101 314 41 48 5. ß,, erforderlich werden, schätzbare Anhalts. hagen, Paul Lindau, Richard Wagner, Wildenbruch, die. Be— . . punkte. Danach hat 1896 gegen 1884 die Einkommensvermehrung deutung der „Meininger“ im ganzen richtig gekennzeichnet.

10. April, 3 Uhr. Magistrat (Bogholderikontoret, Heste- fürsten Sergius AÄlexandrowitsch in einer längeren Audienz empfangen, J, , ö . a, ,, J . ö. möllestraéde 4) Kopenhagen: Lieferung von in der Seine Kaiserliche Hoheit lebhafte Freude darüber ausdrückte, Die drei Glocken haben die Tonfolge B . 1. - einen . B. Zur ckza hlun 9 auf den 1. Januar 1895. der Landgemeinden in den Kreishauptmannschaften Dresden etwa Der Verfasser schreibt keine Literaturgeschichte fondern er A. für das Almindelig Hospital“ und „Ladegaarden?“: das Leffing-Thegters nun in Moskau kennen zu lernen, da er in Durchmesser . ö und 13865 mim und mit Zubehör ein ö 4663 Stück Litt, H. 4 10090. Flö, * 1714 6 29 3. Nr. 22 23 T2,54, Leipzig 4,56, Zwickau 2,44, Bautzen O6 Millionen Mark oder sucht das Vedeutende zu gruppieren und zu Fritifieten. Und eben 650 Pfund Brandsohlenleder, Berlin niemals Gelegenheit dazu gefunden habe. Am Donnerstag Gesammtgewicht von 6800 kz. . 30 35 60M, 35 15] 152 168 196 237 344 353 449 496 517 558 628 577, 10.97, 5,91, 0,29 o/o0 vom Gesammteinkommen betragen; F diese Kritik ist es, die wenn auch nicht allgemeinerer Anerkennung ßbo9 . . Sohlenleden wohnten der Großfürft. und die Großfürstin der Verstellung des Lust⸗ ö Der .‚Köl ö,, meldet, daf 84 688 705 764 804 S656 888 8238 998. 1016 1940 UI 1953 vermindert hat sich letzteres innerhalb der Beobachtungszeit in den sicher, doch mindestens anregend wirkt und einen Pfad öffnet 220 Stück braunen Schaffellen, spiels ‚Die große Glocke im Thegter Korsch bei. Die großfürstlichen Lo ngon. Der Köln. Ztg. che ue nnn ,,, / 1216 1240 1337 1347 1382 1384 1398 1424 1445 18523 1620 179 Amtshauptmannschaften? Großenhain, Pirna, Döbeln, Grimma, der durch die Wüste führt und den man getrost beschreiten k hne sich 155 5 5 fe a has Lufsfniess has in d Seine Majestät der Kaiser Wilhelm für das Genesungs⸗ ö 3 51 n , . , 8214 , , . . , , , . d den man getrost beschreiten kann, ohne sich 300 Pfund ? Kalbfellen, Herrschaften sprachen nach dem Schluß des Lustspiels das in den ĩ . , f Lehrerinnen 3000 , ,, A6 47 *. Oschatz, Kamenz und Zittau, also vorwiegend in den durch Boden! für immer an ihn binden zu müssen. Der Verfasser ist kein literarischer 160 Stück schwarzen Ziegenfellen, Dauptrollen vön Franz Schönfeld, Marie Reisenhofer und Franz heim de Londoner Vereins deutscher Lehrerinnen 5000 k 24 Stück Litt. E. 3 500, Fl. 8 sh7 ½ 14 3. Nr. 1851 1853 derhältnisse weniger begünstigten Theilen des Landes. Das Gesammt. Reaktionär, im Gegentheil, er hat pollc Verstandniß fuͤr die Urfache S800 Pfund Plattleder. Huthery gespielt wurde über das Stück wie die Darstellung sich gespendet hat. 1862 1879 1885 19095 2005 20628 2081 2107 2123 2133 2147 216 ergebniß, welches eine abfolute Junghme von etwa 10 Millionen und die Bedeutung der in den achtziger Jahren in der Literatur ein⸗ für „St. Johannes Stiftelsen?“: sehr befriedigt aus. 279 2221 2265. 2272 2427 2492 2580 2619 51 1 Fl. Park und eine prozentuale von 6 66 nachweist, dürfte die hypothekarische getretenen Revolution; indem cr aer auf der einen Seite ihre Be⸗ 200 Pfund Brandsohlenleder, Am Sonntag Nachmittag 3 Uhr wird im Neuen Theater N . . . . . w Verfchuldungszunahme in einem wesentlich milderen Lichte erscheinen rechtigung anerkennt, deckt er auf der anderen Seite auch ihre Ver⸗ 20090 Sohlenleder, Max Halbe's „Jugend‘ zu ermäßigten Preisen gegeben. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 10 Stück Litt. E. à 300 Fl; 514 6 29, 8. Nr. 2833 2841 lassen. fehlungen und Irrthümer auf, hoffend, daß aus dem gährenden Most 20 Sfück braunen Schafffllen, Der Körügliche Konzertmesster Herr Siri ß, ist, eingeladen Depeschen. 2843 2866 2919 3051 3081 31854 3229 3235 S 3000 Fl. J doch noch zuletzt (wie Goethe fagt) er Wenn“ werde. Seine Stellung 3 Pfund Kalbfellen, worden, hei dem dies jãhrigen Sch lesischen Musikfest in Görlitz Magdeburg, 29. März. (W. T. B. Die hiesige König— ö 5142 3. . ö 1 Im Mühlenlagerverkehr zu ber nenesten Literatur ist im allgemeinen in der zehnten Vorlesung . 9r 38 S9 Fe z z z ; . . Stuck LItt. E. A * * . . 85 8 56 32 x z z ö ö 1 . It e Bud voerelse, Hestemellsstraode als Sellst nit hig ta Janigzewgka aus Paris wird an ihrem liche Fifentahn- Diregtie n macht, belannt; Pennlrtte!s d 1 wurden, im, Janugr uhnd Februar 1396 11 619 (os , öizen, 8 12351, dergelegt, d, mn, n, Bedingungen zur An icht im Huck e dern Mr , , , , 9 der „Braunschweigischen Landeszeitung“ vom 28. d. M. über e ez (hn drogrue', zörh los) Kg Herste u' Fi sor (idb) Kc. ganzen beipflichten kögngn: 36 Vorlesung bildet die Quint⸗ No. 4, wochentäglich jo =- Ühr. Schriftliche versicgelte Angebote hiesigen Klavierabend im Saal Bechstgin gn Sonnabend. 73 Uhr, den Vorfall in Vienenburg bei Einrangieren des Salon J Fears und Rübsäat zum Einfuhrkonto angeschrieben und 5 713 (106 686 effenz des ganzen Buchs. Was er im einzelnen von Ibsen mit der Ausschrift: ‚„Leverange af Laeder og Sind. Schumann's Sonate in. G-moll, op. 22. Beethoven s. Sonatz in , nn,, ,, e, ( 33 Stück Litt. E. über 33 199 Fh. Mer enn ehen gun, rn hh w n,, nn. 1906 E63 Gerhart? Hauphutann und Sudermann sagt, æist allenthalben ki fer . Egypten. Hur, 9p. 28, und Variationen in C moll, ferner Werke von Bach, wagens Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 88 Stück Litt, . über 53 190 Fl. ä 46 3. , J 16 . 6h ö k begründet und in keiner Weise oberflächlich, und wenn man auch nicht 16. April. Eisenbahnverwaltung K airo: Lieferung von Nivellier⸗ Liszt, Chopin, Scarlatti und Leschetitzky zu Gehör bringen. In Albrecht in den Schnellzug Berlin Aachen am 27. d. M. ( Zusammen 176 Stück über 118 200 Fl. 202 628 A6 92 2 7 8. ö Yiͤbsaar zur lusfn ! , . . kg oellabritate aus alles acceptieren kann, so kann doch dieser Versuch diesen mobernen Instrumenten für Schienenleger, . der nächsten, letzten, dieswinterlichen Quartett. Soirée der bringt übertriebene Angaben. Eine Wagenbeschädigung . je Inhaber dieser Obligationen werden hiervor nahm, mn nnr, , ,,,, Dichtern ihre Stellung im Rahmen der Literaturgeschichte anzuweisen j5. Mai. General⸗Direktion der Häfen und Leuchtthürme Herren Prof. Jos. Joachim und Genosfen am 3. April in der ist überhaupt nicht vorgekommen, auch ist der Eisen— ( nere n nnn, ,, i. wan f betrg . w . und das Stadium der Entwickelung der Aiteratur geschichte, wie es sich Alexandrien; Lieferung der zum Ban, neuer Leuchtthürme, im Sing- Akademie gelangen Mozart's Streichquartett, dur, bahnverwaltung nicht bekannt geworden, daß Seine ur bis in? befreffenden' Rücckdahlungetermine stättfindet, bei der Zur Arbeiterbewegung. in den dschterischen Produkten dieser Männer kundgiebt, festzuhalten Rothen Meere benöthigten Gegenstände wie Eisenhlech, Winkelträger, Beethoven's Quartett in Cis mol! und Mendelssohn s Oktett für Königliche Hoheit durch den Anprall, von feinem Lager ge— . Konigllchen Kreiskafse in Frankfurt a. M . Aus Keula bei Muskau berichtet man dem Vorwärts‘, daß und zu charakterisieren, als gelungen bezeichnet werden. Die sechiehn eiserne Schienen, elektrische Dynamomaschinen Motoren, indisches Streichinstrumente, Ob. 20, zur Ausführung, letzteres unter Mit⸗ schleudert worden sei Die Verspätung des Schnellzugs iglicher atsschulden-Tilgungskafse in Berki der Ausstand der Form er des dortigen Gisenhüttenwerks ünver? Vorlesungen, die zunächst für Studenten berechnet waren, werden Teakholz u. s. w. Näheres in französischer und englischer Sprache wirkung des Streichquartetts der Herren Prof. Carl Halir und in Vienenburg ist nur durch Umsetzen des Salonwa enz . ind kei Feder Königlichen Regierungs-Hauptkasse gegen ändert fortdauert. zweifellos in weitesten Kreisen Anklang und volle Beachtung finden; beim Reichs⸗Anzeiger.“ Genossen. 5 . en, . 7 . Rückgabe der ; ö , i. Hier in Berlin haben auf einem Bau in der Elshornstraße die fie sind besonders denen zu empfehlen, die sich über die Gegenwart Im Konzerthause veranstaltet Kapellmeister Mevder morgen aus dem Braunschweiger Zuge entstanden. Die Untersuchung Zinsscheinen und ; Töpfer des Meisters Deusing wegen Lohnstreits die Arbeit eingestellt. und ihre Bedeutung orientieren wollen. . . Verkehrs⸗Anstalten. den neunten Wagner. Abend.. Das Programm wird die Ian. über die Ursache des Vorfalls schwebt noch, eine strafrechtliche gationen B. 3 Eine Versammlung aller, im Kürschnergewer be thätigen Schiller s Briefe. Kritische Gesammtausgabe herausgegeben Lond 28. Märß. (W. T. B.) Der Union Dampfer Ouvertüre . die Tannhäuser-⸗QDuvertüre, sowi Stücke aus den Uusik⸗ Verfolgung ist daher von der Eisenbahnverwaltung noch nicht schließlich Nr. 8 nebst der NUnweifung zur Abhebung der Zinsscheine beiter und Arbeiterinnen beschäftigte sich auch mit der Organisations⸗ und mit Anmerkungen versehen von Fritz Jonas. Stuttgart, k 64e, berhee, dramen „Rheingold“, „Siegfried, Die Walküre, das Vorspiel zu beantragt worden. . keihe Y und bei den Obligationen Litt. E. mit den Zinsscheinen und nahm eine Entschließung an, in der ausgefprochen wird, Deutsche Verlagsanstalt. Diese Briefsammlung ist nicht nur für . 1 sich 9 die Zukunft nur auf dem Boden der Zentralisation das immer tiefere Eindringen in die dichterischen Werke Schiller's,

günstige Lohn« und Arbeitsbedingungen erzielen lassen. Die Ver⸗ feine Lebensgeschichte und die Geschichte jener Zeit bedeutsam; es darf

J ;

. ö r 53 Trojan“ isl gestern auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. 1 * er GGöztterbämmeruna- 19 ' r * . e . , n J. . ö. . ; j ohne, 6 , aus der. Götterdämmerung“ und den Wien, 29. März. (W. X. B.) Von der nach auswärts Reihe 111 Nr. 4 bis einschließlich 8 und der Anweisung zur Abhebung Theater und Mufik. „Kaiser⸗Marsch enthalten. gemeldeten Einreichung eines Demissionsgesuchs des ungarischen der Zinsscheine Reihe 1V erheben können. afl, ., n len,, 1 ö enn, ,, . Minis ĩsi . Der Geldbetrag der etwa fehlende nentgeltlich ö ; ammlung beschloß ferner, für Or ati 'r Arbeiterinnen ein- vielmehr hier eine besondere Empfehlung ausgesprochen werden ins = Konzerte Manniafaltiges Minister-⸗Präsidenten Hr. Wekerle, oder auch nur der Ab U Der Geldbetrag der etwa, fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden inmniun kung e, ,, . n geg ö ö 5. 5 . ö , , srach ꝛ; ĩ ss ; 1 si iner en ist i jesi richtete Risen nichts zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation zurückbehalte zu trete ind waige Gegenbestrebungen zu betaämpsen. Ver ter cher Beziehung, der ie überwiegende Ze er Briefe können als Die Philharmonie, deren Direktoren es nie unterlassen, die annig faltige sicht einer solchen ist in hiesigen unterrichteten Kreisen nichts e , ,, , . . . i ö . nationale Rürschnerkongreß in Grusf l soll 3 heschich werden mustergl ige Vorbilder bezeichnet werden- ; 65 j j Anf N Schs⸗ Boęf . für dio G . ö 2 He ; l die Cinlösung von derglelche Obligationen nic zei der König⸗ dliblUei Un ngreß * It 15h h ) ve en. Uster/ g6 * e one n. Gedenktage bewährter. Meister besonders zu feiern, hatte in ihrem 5 Auf Allerhöchsten Befehl wird as ür die Gnadenkirche be bekannt. ,, en, n Fr furt a. M . . . riöni . i. 6 Die Seiler, Reepschläger und Hänfer De utschlands . ö ; popularen Konzert aim Diengtag zum Gedachtniß des Todes tages Vegthopen. stimmte Geläut vom 1. April ab im Lichthof des Zeughauses auf . des Nick lic a . d , . 33 ö. . . e . agen hielten am 24. und 25. März hier einen Kongreß ab auf welchem r ; J. eitswese 1 ü ĩ ö ei ) stalte ö f ? 3 Tage 6 ste 2 8 Geläͤͤ ; J ; tile 2 9 3 9 * rungs⸗Vauplig Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kasle r * ö * 8 8 . . . ah en Zentralble f c emeine Gesundh 25. März) eine Beethoven ⸗ᷓFeier veranstaltet. Unter Professor ! etwa zehn Tage ausgestellt werden. Das Geläut ist von Ihren (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bei age.) . so sind die betreffenden Obligationen mit zinsscheinen beschlossen wurde, die Unterstützung arbeitsloser Seiler einzuführen . 4 Pn ö w k. —— . ; z ; k ö und auch Arbeiterinnen in die Seiler⸗Organisatione , , Verdusgeé gebt on . ö . hein“ Anweifungen vierzehn Tage vor dem Verfalltermin nd, Ku h Arbeiterinnen in die Seller-Organisationen aufßzunehmen. berg. Bonn, Emil Strauß. Jahig. 13,

ö 1. . ; . Ein Antrag, den Verband der Seiler mit de er Te rbeiter zu 6. . 6 1x . . 15 ,. . 1 5 nd der eile mit dem der Textila beiter zl Die Cholera in Tilsit 1893. Von Dr. Wolffberg. . Bericht über J

. . ; . t ö J ; . ,,, ö I bei diesen bon welchen dieselben vor deren Aus— e e, . k 367 März, Theater⸗ MUnzeigen. Friedrich Milhelmstüdtisches Theater. Bentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. zahlung rzeichneten und zur Prüfung einzusenden sind. , . ,, . teit die am 14. Oktober ö . al. ; e 4 ; . Aus Wien berichtet W. T. B.“ vom Paxteitage der . . Haren ir zffenksi ef ar . Köni liche Sch anspiele Freitag: Opern Chausseestraße . Freitag: Zum 24. Male. Novität! Ein ge⸗ . Rück ständig sind noch 2 zsterreichischen , kra ten: ,,, des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. Von 9 hanspiele. Freitag: verm. Freitag: Der Vizeadmiral. Komische Open sunder Junge. Posse mit Gesang und Tanz von . . . . 4 „Der Parteitag erklärte sich Hr. Lent, Sekretär des Vereins. J. Mäurer (Elberfeld). Der Kafill—⸗

893 in Bonn abgehaltene Generalversammlung

aus *

1 7 i ici His 1s Nerl süunng: 3798 1061 rn vor Dor AAbstimm 1 her die Nes 15 1 o 9 78. Vorste . in 3 Ak ̃ ; ; . * ; 7 . erloosung: H. 3798. gestern vor der Abstimmung ü Reso den Antrags ea; * 2 299 ! el . haus. 8. Vorstessung. Die Medici. histerische rette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell Jean Kren. Anfang 7 Uhr. *. i ,, . get ern , e, ) 3 ,, ,,, 1. ö Desinfektor in Spandau. IJ. Dr. Sticker (Köln): Die Nothwendig⸗ Handlung in. 4 Alten, Dichtung und Musik won und Rich,. Gene, Musik von Carl Millöcker. In Sonnabend: Ein gesunder Junge. ö 5 i. n, , g, strikez 5 , ö Adler z . 4 ) ö. , keit ven Verbrennungsöfen für Seuchenkadaver. III. Professor Dönitz . . ö 3 S s Tullius j ri 5 ö P. erlopvsung: F. 3049. rites Un nahn 10dam ne Me J . 8 . vonach die 3 Fa , . . . 2a. ** . R. Leoncapvallo. Uebersetzung von Emil Taubert. Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr . ö . . Hrhelterschaft JJ ö er,, . e ,, (Bonn): Ueber die Arbeiten der bakteriologischen Untersuchungsstation ö 5. ( DIung :; 1. * . Arbelll 9 2 bol [ mne ing vorge) ag We e r

R *

eeressp 4

Wetter.

Belmullet.. 7665 SW Z heiter Aberdeen. 7665 SSW XY heiter Chriftiansund 761 WSW 3 wolkig Kopenhagen. 772 SS 1 halb bed. Stockholm. 766 W 2 wolkenlos aranda. 750 SR 4 bedeckt t. Petersbg. 762 2 heiter Moskau... 768 S Gork,. Queens · . Cherbourg 1 1 mburg winemünde Neufahrwasser

Stationen. Tanz von Emil Graeß. In Scene Jesetzt em Kapellmeister Federmaun. An ang, ? Uhr ĩ h l . in Bonn im Jahre 1393. Anomalien und Verfälschungen des Biers 8 d iffe T Diri : zel . ; i ĩ —⸗ ; ; . 39 Nerloosung: E. 33 2 768 1922 3250 3779 Ir ückweist imd orłIlar das Maß * 5 777 n Sbnn ! veahr e 759. Anomalien und Ver l chungen des Biers Aber . dan wier ,. Dirigent: Kapellmeister Sonnabend: Der Vizeadmiral. z Konzerte. ö 53. ; erloolung: . 53 F. (68 1727 ö . J ,,, 1 n . . ö,. ö vom sanitaätspo izeilichen Standpunkt. Von Dr. med. Otto Paulisch ö 4 ; [ Freitag: . k 9 24 . . . k p, ,,. ie , we, 2 ? 3 in Bergen D. (Prov. Hannover)! Den Abschluß n ein ein. Sg r f T f In Herstellung, Michel Perrin k Ranzert. Haus. Freitag: Karl Meder . F. 1362 1831 2038 . antrag Adler's angenommen: die Bergarbeiterschaft Oesterreichs mit ,,, Dannover). Den Abschluß macht ein ein⸗ der Spion wider Willen. Genrebild in. Auf: ; 7 jrept S ö Konzert. O. Waguer⸗Abend. Hotel Kölnischer ö Vie 3 ingen zu J allen Mitteln zu unterstützen, sobald, sie den Zeitpunkt des Kampfes; Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und zügen, nach dem Französischen der Mellesville und Nesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten˖ Hof, Krausenstraße 48. Hotel ⸗Gäste haben freien J deren Cinöfung aufgefordert. fur den Achtstundentag für gekommen erachte. Bei der General, Sa nst tin . . k 6 ö ö. ö . Dupehrier, von Louis Schneider. Der Narr burg. Freitag: Zum 39. Male. Der Masken⸗ Eintritt. . lesbaben, den' i. März 18944. gbstin mung über die Resolution und den Zusatz wurden diese unter . 3. Professor r . Mer hin Nürnbern griert ich e,. des Glücks. Lustspiel in 1 Aufzug von Ernst ball (Veslione), Schwank in 3 Akten von . Der Regierungs-Präsident. Beifall mit ien gegen zwei Stimmen angenemmen Gin weiterer Jahrgang 45 Heft? enthält: Beiträge zur Kafulstẽk der arztlichen Wichert. Anfang 75 Uhr. Bisson und Carre Vorher; Das Recht der Frau. Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 Uhr: n a nn, . . ö . , , w 5 Tunstfehker von ör. Moritz Hofmann irnberg; zur Geschichte der 62 ! ** . * ' ! ö * n. ö ; 5. . x . 2 I 2 . Creenhew nwo 033m: z Wohnungs jethen z zerweige ; irre ße Meh hei ab⸗ 8 14 ] 3. = 3 . . 2 8 2 2 8 * r . 2 7 Sonnabend: Spernhaus, 79. Veorstellung, Mar⸗ i in 1 Alt von Eduard Kraemer. Anfang Klavier-Abend von Marie Fromm. ( Freiherr von Reiswitz. . , 23 ,, 3. e, . gerichtlichen Scttion von Prafeffor B. Wilh Jen old? Würgburg; Unter. garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. 7 hr. 336 . . . faae 50 Vertreter ,, 00 Gaste beiwohnte , suchung von Blut in gerichtlichen Fällen von Dr. Niederstadt⸗Ham⸗ Fert nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Sonnabend: Der Maskenball. Vorher: Ver⸗ ; . ̃ age . . tage 150 Vertreter und über 700 Gäste beiwohnten. Bei der Ab⸗ Ppurg; bel qäenrelhnerl Hon Hr. Fosef Graßl. Vilshofen ö . R Gras h a mischte Anzeigen Birkus Renz (Karlstraße). Freitag, Abends . stunmung über die Ausstandsfrage sprach sich der Parteitag mit allen hg 56 . , Michel Farrs. Ballet von Emil Graeb. Anfang . 71 Ul f zul * P . 56 . zegen eine Stimme grundfätzlich für den allgemeinen Ausstand aus Unterhaltung 73 Uhr. 77 Uhr: Auf auf zur fröhlichen Jagd. Par— ( Statistik und Volkswirthschaft. gegen eine S e grundsätzli für, en allgemeinen Ausf an, aus J . nter ha tung, . Echauspielhaus. 86. Vorstellung. Die Her⸗ force⸗ u. Kaskadenritt. Ballet von 106 Damen. . . ö ö und nahm iner mt 66 gegen 42 Stimmen folgenden Antrag 3 soeben erschienene 9. Heft bringt den 2. Band 1833,00 maunsoschlacht. Cin Drama in 5 Aufzügen von Neunes Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Meute von 40 Hunden. Außerdem: der astpreuß. . ie Verschuldung des Grund- und Gebäudebesitzes imn anz Der Parteitag erklärt, das allgemeine direkte Wahl der Oktav. Ausgabe von Ueber Land und, Meer . Stuttgart, inri ieist. Anf . Freitag: ie R. K burg⸗S Hengst Blondel u. Monstre⸗Tableau von bo Pferden, . en vorwiegend ländlichen Bezirken des König reichs recht mit allen Mitteln erkämpfen zu wollen; dazu gehört Deutsche Verlags-Anstaltz zum Abschluß. An Reichhaltigkeit des Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr. burg. Freitag. Gastsziel des .. bf urg. Schau. ö , , n, S erd Crom⸗ - J . . fen 18842456 ; neben den bereits angewendeten Mitteln, wie Agitation Inhalts nimmt es, wie das Register ausweist, diese Zeitschrift mit spiekers Adolf Sonnenthal, Siebenter Abend. Ein vorgef. vom Vir, Rr. Renz; das Schulpferd Crom. . Sachsen 1884 90. ö es. ,,,, e, n , , nn,, rist mit w . . , n. Gin well und der Steiger Alep, geritten von Frl. Dzeana ma, d, 8 . und Organisation, der Maffenausstand. Die Parteivertretung wird allen anderen deutschen illustrierten Blättern auf und gewährt mit wolkenlos Volksfeind. Schauspiel in 5 Akten von Henrik der Steiger Alep, ger! . amn (Aus der Stat. Korr.“) , . i, . . 3. , , wenne, Alen anderen deuts zen luste ,,, , gewährt m ) .. ö Ibf Deutsch von J. C. Poesti Anfan Renz; die großen Tremplinsprünge über 10 Pferde; . . JJ, . beauftragt, alle Vorkehrungen zu treffen, um den Massenausstand als ihren gediegenen, abwechslungsreichen Gaben in Bild und Wort ein Memel * 2 in ͤ ö Deussches Theater. Freitag: Der Herr 3 fz euts n X. estien. Ansang die flarischen Spiele in der Luft ausgeführt von (. ic ö. in . ö e e m, . . . 3 letztes Mittel im geeigneten Zeitpunkt anordnen zu können. Sodann buntes Gemälde von dem Leben und Streben der Gegenwart auf . wolkenlos Senator. Anfang 74 Uhr. , 6 . Familie Dainef; Mr. Lavater Lee 2c. J, reich Sachsen seit 1884, hier sogar auf wöentlich breiteren Hrundlage, amis. wurde mit 82 gegen 16 Stimmen ein Antrag angenemmen, wonach allen Gebieten. Auch in diesem Bande von Ueber Land und Meer“ 36. . oe e Sonnabend . Talisman. H d Hefti gie, 9 9. 9 . , ef 4 ur o hlichen Jagd. ( gerichleweife Erhebungen über bie Hrbotheten bewegung de Grun dz und Gen der Kampf um den Achtsfundentag, und zwar in erster Reihe guch findet man neben einer großen Zahl aufstrebender Talente viele bereits 3 wollen h S ; spielers Adolf Sonnenthal. Achter Abend. Sündige * a, 1 J kändebesitz sz veranstaltet. Die Ergebniffe für einen siebenjährigen Zeitraum von der organisierten Bergarbeiterschaf . ten Musk i ,,,, ,,, , 62 Sonntag: Der Herr Senator 8 ö ; Sonntag: Zwel Vorstellungen, um 4 und um . Kudebesitzes stalt. gebniste uke leben a hrigen n von der organisierten Bergarbeiterschaft, bei der am meisten Aussicht R oblbekannte Namen, von denen nur einige angeführt seien; Neben Wietbaden . 176 ill wolkenlos Montag:; Der Misanthrop. . In Zivil. Liebe. Schauspiel in 3 Akten von, Giacosa. 7 jn ag: Zwei Vorstellungen, . sind in der „Zeitschrift des Königlich sächsischen Statistischen Bureaus auf Erfolg vothanden fei, zu führen ist. Ida Boy. Ed mit ihrem vortrefflichen Roman „Die Schwestern Nůünchen wollen los ö pigrguf; Aus der Fomischen Oper. Lustspiel M e 1 w / · W . (XXX III. Jahrgang, 1892. Heft l und II) ehr ausführlich mit: In Ne weastle beriethen sich am letzten Sonnabend die sind auch Moritz Iskai, Rudolf Lindau, Isolde Kurz mit guten Er⸗ , , , . 3. ö , ,, . ,,. Preisen: * 94 ; getheilt, die hrpothekarische Verschult ung der. Rittergüter rennt Kohlenbergwerksbesitzer und; Bergleute von North um ber— zeugniffen ihrer Feder vertreten. Außerdem bieten zahlreiche kleinere Verlin. .. 2 O wollen) Ferli Th at Freitag: 31. Abonne Sonntag, Nachmittags, zu halben Preisen: ,, . von der des übrigen Grund- und Gehãudebesitzee leider aber die land, um einen gemeinsamen Ausschuß n,. der alle drei Artikel, welche die verschiedensten Seiten des menschlichen Lebens be⸗ , . k , l spiel. Ei ĩ Familien⸗ Nachrichten . Tintragungen und. Löschungen, in den stähtiscken Merken von denen Mondt die Löhne bestimmen soll. Ber Üusschuß soll, wie die handeln, den esern Unterhaltung und Belehrung zugleich. Eine sehr e Dunst ments. Borffellanz. Ein Tropfen Gift. Ansang Abends: Somnentbal. Gattspie. Gin Boltsfeind. Ze 10h. e nit Hm. ( in den län lichen Venrken nicht scharf geschicden, Un inen, Cihblick Kndener, lll. Ker berichtet auch bollbercchtigt fein, entstandene angenehme Zugake endlich ist der Leiche; Bilderschmüuck, daruntet ö zerlobt: Frl. Margarethe Kamprath mit e 3. u. mar e ftüich be Londoner ; 9 e . a 966 . Je dal 63 Ws wolkenlos . ar ; k * Pasto Fritz Polte Meuenklitche). Frl. Luise in die ungefähre hypothekarische Belastung des landwin schaftlich be. Streitigkeiten zu schlichten, damit in Zukunft Ausstände und Arbeits. vollendet ausgeführte Runstblatter. Der in Anbetracht dieser künft⸗= ö . 3öüO heiter 5 Sonnabend: Graf Waldemar. Marie Pospi⸗ . 4 2 26 on ge Yen d al. Major hon Naso nutzten Bodens zu erhalten sind aus der Zusammenst ung sperren vermieden werden. . lexischen Ausschmückung und des gediegenen Unterhaltungsstoffs sehr Win J 3 8 2 wolkenlos 1 sch Gise Spuczn kunnt Bann, gern eh Vihtoria Theater. Belle Allianceftrake Ls. 3 esl 3 ; mn gn, Liese Krebs mit Hrn. Lieut. - nach Landgerichts beßirken die. Amtsgericht befirke welche, eine Stadt Aus Rive de Giers meldet ein Pariser Telegramm des niedrige Preis (1 für das Heft) hat die immer weitere Verhreitung w Sonntag, Nachm. A! Uhr: Tie Journgisten . an, Mt vollstãndi er Ausstatt Di 9 . , 6 16) a . Hedwig. Weid⸗ J mit mehr als J Einwohnern (nthaltfnj ausgeschiczen. Danach S. T. Bre daß, in den dortigen Gkasfäbrk ken. der allgemeine diefer Ausgabe von „Ueber Land und Meer: als Familienzeitschrift ) Früh Reif. ) Reif. ) Nachts Reif, Morgens Abends 76 Uhr: Othello. (Cudwig Barnay.) , i mn ad, ,, 1 Feorg SGrisßdor hh ce iegnig, Mr er (Ohlau= . stellte sich die Summe, der Hypothelenschulden Ker n,, n, Amts. lusstand beschlosen wurde und bereits in den nächsten Tagen be, besonders begünstigt. ni 9 Reif. 9h Reif ; ö 1 schöne Hielnsine; Große Ausstattungostic mit lich mit Hrn. Pastor Georg Klepp . gerichte bezirke mit Einschluß der Kredit- und Kautionshypotheken ginnen solle. . er. Berschiedenes. . , f Gefang und Ballet in Jo Bildern. Anfäng 7i Uhr. Beuthen). a, n Landrath von der a. bei Land⸗ und Stadt⸗ ö us Solothurn wird dem Berner Bund“ herichtigend ge—= Zeitschrift für deutfche Sprache, herausgegeben, von ö Frei . Geboren: FinSohn: (chin, nder? bim. . gemeinden in den auf Millionen Mark 9 9 melden dsf werth ein insté nd Per Weffer schmle be zum à Prefeffor lr. Vaniei Sanders slitstrelitz⸗ Chaderborn, Ferdihan Der eg a. ö , Lessing. henter⸗ n,, f . s Nei i h . 9 . Tandgerichtsbezirken 1834 1835 1836 1837 1833 1889 1390 lusbruch gekommen sei. (Vergl. Nr. 72 d. Bl) Schöningh.) Preis viertelsährlich 3 6 Mit den vorliegendem h nach Sübwest Rußland verlegt, während über Gene. TJennd Hreß,. Emqhwuel Necker Theater Unter den Linden. Freitag: Kantre Admiral ron Reiche 6 th Dr. Johann 8 468 336 g ,, In Jürtch hat, wie der Berner Bund. mittheilt, am Dien Märheft chli zer. ?. Jahrgang die eig e ab; ein ausgiebiges kordwest Guropa der Luftdruck abgenommen hat. Sonnabend: Madame Saus-⸗Gene. (Jenny Der, Obersteiger, Operette, und Galathése, S g starhan r e c F orstt ber Amt · . Lemig.. . 16 1 6 5 tag der Sattlerausstand begonnen. alphabetisches Register weist den reichen Inhalt des Bd. WIL aus. In ganz Mittel⸗ und Süd- Kuropa dauert die ruhige, Groß, Emanuel Reicher.) Ballet. Anfang 75 Uhr. Friedrich Judeich (Tharandt). Hr. ö .. 106 110 116 121 125 . Möge es dem greisen Begründer dieser Zeitschrift, dessen Umsicht es Feitere und trockene Witterung allenthalben Fort. Sonntag: Niobe. Vorher: Ein Millionär mann Fechner (Unterwalden). ö 64180 i 134 12 iz 164 146 . . ö e e, ,. k a , . a. D. ö . reiburg 172 128 1532 136 13 14 Nr. 4 der Zeitschrift des Königlich bayerischen Verbreitung gefunden hat, vergönnt sein, noch er, mit růhriger fanden, ist die Morgentempęratur, durchschnittlich . . Adolph Ernst⸗Theat Freitag, 77 Uhr: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. 1 K. 14 statistischen Bureaus? herausgegeben von Carl Raf, Ober. Kraft nicht nur, zu leiten sondern auch mitzuarbeiten. Aus dem 1 . ne, , ,, . ru. heater. ö 26 n Berlin: ö —— 1 k Regierungs Rath im Staats. Ministerium des Innern, Jahrgan Inbalt des vorliegenden Hefts fei berperhehoben: Das Ohr in prach⸗ Die Nachmittags temperaturen erhoben sich in Deutsch⸗ Wallner Theater. Gesammt Gastspiel des Charley Tante. Schwank in. 3 Akten von er nig an de Geben (G chosn. . b. bei den Rittergütern . R z 1395, enthält u. 4. Die Bewegung der Bevölkerung im 8e, lichen Bildern und Gleichnissen. Fifernde Liebe. Die Kerker lend ric ec zuf, 18 Grad ugd darihen, in West. Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater Yrandan Themas. Vorher; Die Bajazzi. g . ne. ; Verlagt⸗ des Landes.. . 120, 3 . 129 13 Bayern während des Jahres 1382; die Hauptergebnisse der Unter= . in Goethe's Faust. Senntags kind. Zu Emil Ertl itz ere, ern 9 bis 26 r, ,, . dem Sonntag: Der Bettelstudent BSperette in drei en . 6 6 ug in it von 96 Dr eh n , . ve ge n 32 Die Verschuldungszunahme, welche einen siemlich stetigen Fort. ,, , , der Novelle: Miß Grant? . Insinitive mit zu). ohen tarden Gutopatz weden Nisder hläge s, ft F Zell Rich. Gen de. Musi aeobson und Benno. Jacobon, usik von Franz nstalt, Berlin 8 We, Je 6 gang aufweist, betrat bei Sand. und Stadtgemeinden (884-50 öffentlichen Stiftungen in Bayern für 1891; die Morbidität in den meldet. Kiew meldet 4, Moskau 9 Archangelsk en von. F. Zell, und Rich; Gene. Musik von Roth. In Scene gesetzt von Ap. Ernst. . ; und l gt. and, uf non emden 18 ansen ] Hellanstalten Bayern während des Dahrẽe ibo? At Garl Millöcker. Anfang 76 Uhr. . Fünf Beilagen nod 14, 35, 35, 20, 18, 24 Millionen o 3 ö Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. . ö (einschließlich Börsen Bellage)

10 Grad unter Null. Deutsche Seewarte. . .

in O Gelstus

Temperatur

Bar. auf Gr 1. d. Meeressp red. in Millim

9 6

656

1 OO deo

O C de

c

3 Nebel

4 bedeckt wolkenlos 1wolkenl. 2 wolkenl. )) halb bed.)

5 8

S- = Go GG

J w - - 23 * SGG G Gosesßs 6866 do w L 1 0

82

8

2 M

2 2 C do d

8

do = 1

6 *

d

82

C =