1894 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

f f g67 und dem Wechsel vom 9. Juli 1867 ei . . 1. Untersuchungs⸗ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 18 dem dec om 3. Juli 1867 einge⸗ 77739) Oeffentliche 3: . ö . . ö h 7. E = Wirt 8 aften. tragenen Wechselforderung von 49 Thaler 29 Silber- ,, iche Zustellung. . 777582) Oeffentliche Zustellung. Eheleuten Kommis Fr ili ʒ . ĩ er 7. Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften , , ö. k Die Firma J. C. Eberlein's Sohn zu Mühl⸗ Inhaltlich einer vor weiland K. Notar Haase in straße Nr. 52, . wenne,

Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. derg 1 3. Unfall- und Invalidttäts⸗ 26. Versicherung. E ent 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 1 ö ; haufen . Thür, vertre . . ö. ,, . er.

. ; 165 16. November 1867 und den noch ett. en J. Thür, vertreten durch den Nechtsanwalt Frankenthal am 6. Mai 1868 aufgenommenen Obli⸗ Köln Lütticherstraße Nr. 5 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. och nicht feststehenden Moßdorf in Erfurt, klagt gegen e m, . ! ö me Lütticher traß. Nr. 31, aufgelöst worden. 5. ö c. von Werthpapieren. , klagt gegen den Kaufmann gation mit Hypotheke sind der nunmehr verlebte Köln, den 28. März 1894.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. Prozeß und Eintragungskosten mit ihren Ansprü . ,, 4 , . . rich ch 9 = . auf die ö 26 ausgeschl a gr n n ,, zu , . ( . . Weber . gewesener Ackersmann und Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär ö 3 h 7 ? f ; ist das über diese Poft gebildete Hypothekendokinnent HNeßtf⸗ ekannter Abwefenheit, wegen 499.23 6 Händler in Weisenhtim am Sand, nd dessen K ; 9 Untersuch un a38⸗ Sagt en Gigenthum des Grundstücks hranspruchen werden 77 deren Vater, der. Dieiruthner Kuß göh enz fir Faftlos erklart gebildete Hypothekendokument Restforderung für gelieferte Wagren nebst 6 ö Witte. Katharing. Mack, ohne, Gewerbe daselbst 77689] Bekanutmachun h 88⸗ 3 . vor Schluß des Versteigerungstermins In Obe. Peters waldan . 17 ö 1847 Bromberg, den 21. März 1894. Jin en, mit dem Antrags, den Beklagten zu ver⸗ wohnhaft, solidarisch für Darlehen die nach viertel⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil nm lichen Land zu Pererswaldau als Sohn der Dreiruthner Gottlieb urtheilen, an die Klägerin 409, 25 S6 nebst 60/0 jähriger Aufkündigung zurückzahlbare zu 50 ver- gerichts, II. Zivilkammer zu D en .

die Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen. Holzminden 1 26 . ö n asiches An tern urth Hampe daselbst ä und“ Johanna Christiane, geb. Girndt, Höh'schen a. glichet Amtegericht. Zinsen zinsliche Summe von 1400 Gulden an den ver⸗ 3. Februar 1894 ist die zwischen den Eheleut 1 2 . O * 60 969 ze en en

7782 J 2 8 z z 7821] Bekanntmachung. falls nach rfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug 3 . Eheleute, welcher sich bis zum Oktober 1881 i . 1) von 472.50 ; ; 9 1 . 4 . ; Fbele 3 9 er * —; E mr 27 6 wop CxIIni z97 bis 28 Cx ⸗— 6 9 . ö Cx. HI. zin Se . 4 ö Der Zimmermann Erust Sohm aus Schweden⸗ auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Mühlenbesitzers *. ,. 14 ö 2 ö 85 . d n 775675 Bekanntmachung. en 47250 M vom 1. Juni 1892 bis 28. Juni lebten K. Advokaten, Justiz⸗Rath Philipp Heintz in Tagelöhner Johann Folz und Barbara, geb. Klei höhe, geboren am 31. August 1861 zu tritt. Das UÜrtheil über die Ertheilung des Zu- klagte, wegen Forderung, wird, nach Peterẽ wal dau aufgehalten hat un dann verschollen Durch das in der Paul Senske'schen Aufgebotssache . Frankenthal schuldig geworden unter gleichzeitiger beide zu Roden wohnhaft, ersterer 3 k Bromberg, evangelisch, verheirathet und schlags wird am 2X. Mai 1894, Mittags den Klägers die Beschlagnahme ves ist, u gefgrdert sich Pätesten im Aufgebotstermine heute? vertzn det Une schinn fh k! un o betẽsache „tz seit 5. Juni 1892, Verpfändung bon Plan Ir. 474, 475 und 47h, ,,,, . ö Vater eines Kindes von 23 Jahren, hat, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet 6 . . ö u ö ö 91 ö. er,. . 3 K bekannten Berechtigten der im ö 23 460 seit 5. Juni 1892 und einem Wohnhause sammt Zubehörden und Garten gemeinschaft für aufg lst erklärt und ich e, . n . gj ? eten Ge e 3 h im buche Lichna 3,7 seit 23. Juni 189 f ö S ö j 3 . . . ĩ 2 s ĩ 21. Mai 2 werden. zohn' und Mühlengebäudes zum Zwecke der bei dem un erzeichneten Gericht (Zinmer X zu Platt 2 eingetragenen Posten: na 1) v 75 M seit 23. Juni 1892 zu Weisenheim am Sand, und 9 weiteren Item zur Vermögensausei rsetzun 3 ö w , rg Berlin, den 21. März 1894. Zwangsbersteigerung duich Beschluß vom 12. März melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen Bln zin gm r sgenen Posten: zu kahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Acker Wingert. und Wiesenland im . lichen . ee. . . . 6. J s 2 2. 1 * 8 19 2 1 3 8 9 j I 5 2. . s 9 1711 315 59 strockß 251 2 ro * i 21 9 2 n 8 * 7 209 s 7 2 2. 8 * ? d ĩ ö gangenen Verbrechens gegen die Sittlichkeit Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. d. Js. verfügt, auch die Kint́agung digses Beschluses wi'nd.. . . Mzr 18 Nr. 1: 168 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. für Mathias Ke, vorläufig vollstregbar zn erklären, und lazft den Weifenheim am Sand. Für die am 6. Mai 18 Saarbrücken, den 17 Mär: 16 m elen 6 mit 1 Jahre Gefängniß bestraft war, im . w im Grundbuche am 12. März d. J. erfolgt ist, Reichenbach (Schles. ) den 21. März 1894. . Nr. 2: 168 Thlr. 10 Sar. Vf. Sch ö zias Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts— rückständig gewesenen Zinsen per Rest mit 34,26 z F ippvers 6 De ember 1893 zu Bromberg zuerst an 77723 ; Termin zur Zwangeversteigerung auf Sonnabend, Königliches Amtsgericht. ö Scr 3. Schwemin, streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen und die am 6. Mai i893 fällig gewesenen Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen j 32 8 Jahre allen Mädchen und darauf i256] Zwangsversteigernng. en 14. Juli üsg94, Nachmittage z . ö,, Nr 4: 168 Thlr. 10 Sar. 3 g. Johann Landgerichts zu Erfurt auf den 8. Zuni 894, aus dem Restkapitale von 1912.80 40 mit 50, 6c. M * en, 69 er ien m mne, nan der erst Im Wege der Zwangs vollstiegung soll das im vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte in der 77733 . Aufgebot. . Vater⸗ bezw. Ruttererbe, nebst 3 . ö Vormittags A0 Üühr, mit der Aufforderung, einen nebst Verzugszinsen aus beiden Beträgen wurde zu [775921 Bekanntmach 3 Jahre e Schuhniachertochter Rosalte , von der . . 246 auf. Heinrich Kropp'schen Gastwirthschaft zu Merxhausen , Antrag ö , . Andreas Schössel, Rezesse vom 26. Februar 1821 , e, . e hn gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gunsten der Kinder und Erben des Gläubiger Durch rechtskräftiges r nn, iglichen Land 22 * m m e en Namen des Kaufmanns Max Berg hier eingetragene, angesetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die Oekonom von Rützenreuth, werden ] ö , , , , ar 1821 mit ihren Ansprüchen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Philipp Heintz 29. Dezember 1895 von dem cht 3 lan ,, Gaha neue Verbrechen gegen die Sittlichkeit er, nst! ak Nr 69 belegene Grundstück ingesetzt, in. ö e, * . l 8 aner G m gf ; 20. S auf diese Posten ) ausgeschlossen. Bie Kosten sind wird bieser Munzus Ter Klage bekannt lung Philipp Heintz am 29. Dezember 1893 von dem gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrück t. ; . . in der Charlottenstraße Nr. 69 belegene Grundstück am Sypothekenbriefe zu überreichen haben 1) Johann Adam Schössel, geb. am 20. Sep⸗ 9 861 ssgeschlossen. Die Kosten sind wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Deposit K. Notar Theobald in F enthal die J. Fel 8 ,, verübt und die Rosalie Gatza nach Verübung 13. Juni ; . j er . iu J i , ö dem Antragsteller auferlegt. ,, epofitar K,. Notar Theobald in Frankenthal die : Februar 133M ist dil zwischen, den Ehele z uu 3. uni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Stadtoldendorf den 59 März 1894 tember 1846 ; ö. 5 ,, Erfurt, den 16 März 1894 N ollstreck 6kle sel tho b . 9 ö ́ J 8 ! J den 7e euten des Verbrechens, um den Zeugen desselben * . reef, Nene S , . K ne, ., . 97 TeBruar 1848 . Konitz, den 20. März 1894. k Vollstreckungsklausel ertheilt und haben nunmehr die Anstreicher Mathias Hubert Büschges M . r, w. den Unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Herzogliches Amtsgericht 2) Johann Schössel, geb. am 27. Februar 1848, Zr zafißhen h 9 Burmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Gläubiger Erben Heintz ̃ it V t is Tei ,,,, z n unterzeme ö i. 3 gli . . ĩ : , n,, r iann, Sekretar, ichtsschreib ben Heintz durch ihren mit Voll- garetha Elisabeth, geb. Leibeng ĩ zu beseitigen, vorsätzlich und mit Ueberlegung iedrichstsaße 13. Hof, Flügel G. part., Sa 546 ; ) be den Hemnergreush Königliches Amtsgericht. , . g ö, e,. 4 it Voll- garetha Elisabeth, geb. Leibenguth, beide zu Neun⸗ . ; w 9g Füiedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Part., Sag ; Sehlmann. beide von Heinersreuth, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer macht vom Januar abhin aufgestellten Vertreter kirchen wohnhaf f fi siteraenel getödtet, indem er den Kopf des Kindes mit versteigert werden. Das Grundstück ist mit 7750 welche in den 1860er Jahren nach Amerika aus— HJ ; Rech Merckle in F g fol eee, neren ,, best hende hel che Gütern men Stamm einer BHappei Rrlteigè den. Das Grur 30 *. . elche in den 1860er Jah nach Ame! i . ; ö w Rechtsanwalt Merckle in Frankenthal zufolge dessen schaft für aufgelöst erklärt und si zar keln , . .. n,, ö. ,, . i n. 70) wanderten . seit mehn 8. 10 . ᷣ. Nach . . , ,,, , 77742 Amtsgericht Hamburg. Erklärung vom 19. enn r , der Wittwe und . Hann n,, ; en u ö n Tod 8 der Steuerrolle, begla eAbschrift des Grund—⸗ 301 . . ; richt von sich gegeben haben, hiemit aufgefordert . Durch Ausschlußurtheil vom 6. März 1894 ist die Oeffentliche Zustellung Erben des ged erlebten Daniel V imlich: R ö , , ,, ö ; Die Leiche des er t aus der Steuerrolle, beglaubigte lbsch R s Rentners Aug Oe . lich. geg (. . . = . z. Marz 1894 ist die . . je Sustellung. orben des gedacht verlebten Daniel Weber III. nämlich: Notar S er zu Ne wiesen nme, , buchblatts, etwaige Abschätzungen ö . . Kid k 3 8 ie, spätestens im Aufgebotstermine pom . . Kraftloserklärung des Hypothekendokuments über das ö Die Finanz ⸗Deputation zu Hamburg, vertreten 1 dessen Witt we en, mg Mack . e,, V K worden. w 9 ; nee, n. 82 Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere ägers, wider den Falber z Vogt hieselbst, den IG. Januar A895, Vormittags 9 Uhr im den Grundbüchern von Jempelburg Blatt 124, 67z urch den Rechtsanwalt Pr dend. Moenckeberg, W Heinrich Webe iärhändler in Weisenheim ani w Durch Urtheil des Königlichen Schwur Kaufbedi ; i, , , . bwie beslendete Beklagten, wegen Hyporhekfagpitals, wird, nachdem , ,, , e, gte ic T , r btke Zempelburg Blatt 124, 63 Haaf geen Wifbefrm“ Dr. Rud. Moenckeberg, ) Dein eber, Eierhändler in Weisenheim am Csũüppers ; 2 Kaufbebingungen können in der Gerichtsschreiherei, wet len, , n, . . 56 rerfönlich Yder schriftlich bei biesigem Gerichte sich . ind 85 übtheilung III. Rr. 6 8. bezw. 28. bezw. 28. klagt gegen Wilhelm Ludwig Fer unbekar S 3) Johannes der, Schrei Gerichtsschrei zniglichen gerichts zu Bromberg vom 20. Januar 1893 gaufbehtsungen wonnen nech werden! Aike Fteal. guf. Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem toni oder , , n, , ö ö bezw; 2 8. Nu hen Seltz, helm Ludwig Persich, unhetgnnten Sand h Johannes, Weber, Schreiner, dermalen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts st der Zimmermann Erust Sohm wegen der ebendaselbst, Zimmer 4, eingesehen werden. . Wlklanten! gebörigen Nr. 184. Blaft JR. det Feld anzumelden, widrigenfalls sie für tod , ö . für den Spediteur Julius Berger aus Zempelburg Mu enthalts, wegen der am 2. Januar 1893 und ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort in . 3 3 2 . berechtigten werden aufgefordert, die nicht von Vetla ö z Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre ; unter eingetragene Restkaufgeld von 1500 „S nebs 1894 fällig gewesenen Annuitäten von je M 31,02, 2 ik zwese David Weber, Acke r 77595 neuen Verbrechen gegen die Sittlichkeit zu felhst . . ätzenden Wnshrühde, Tiffes Ältewiek an der Wolfenbüttlsrstraße zu J k ,, lestlaufgelz von 1500 e nebft welche bes Klanern nnn täten von se e, , ‚mgzitg 'abwesend, David Weber, Ackerer in (77396 8 Jahren Zuchthaus, wegen des an der selbst ul den Ersteher 3 , en ö n, schw rig belegenen Grundftücks zu 121 86 4m mn Interessen im Aufgebotsversahren . Zinsen, ge . aus dem Hypothekenbriefe vom UM der Klägerin im beklagtischen Grundstück an Weisenheim am Sand und 5) Daniel Weber Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilk 2 un aus, 33 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ beig belegenen E . . ferner ergeht an alle diejenigen, welche über das s5. Februar 1893 und dem notariellen Vertrage vom der Kiebltzstraßẽ p. 61583 des Hypothekenbuchs Schreiner, d len ohne bekan n Wohn und Rdn gliche ,, ,, . Rofalie Gatza begangenen Mordes aber zum ,, , Kaus dem; Erung, Wohnhaufe Jtr. 4197 zum Zwecke der Zwang, , 11 . . . . n notariellen ertrage vom cen, fer p. 6183 des Hppothekenbuchs— Ichreiner, dermalen ohne bekannten Wohn, und des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken v 3a de] n. 3 zuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Wh hnh T. H 8 -. h Leben der Verschollenen Kunde geben können, die 0. Januar 1890 erfolgt. versichert stehen, mit dem Antrage 1 ) 2 8 in Ameri zesenꝰ 5 3. Februar 18 r,, Tode verurtheilt, auch ist gegen denselken vermer 5 micht hervor ng. insbesondere . versteigerung durch Beschluß on 9. Mãärz 1894 uf erde tung. Mittheilung bieruker bei Gericht zu Zempelburg. den ö März 1894 vollstreckbare ß ö . n r ge n i,, ,, 4 . 95 zwischen den, Ehehznten . ; ĩ = x 8 ; r ) ; . . . . ; . . 5 2 1 1 13 ) 1 . 51 ö 2 ge den. O. 94̊. e Verurtt 1 8 * ö * apite 2 m iͤckꝛ⸗ 1 * Toe 8 5 3 auf Berluft der bürgerlichen Chrenrechte für Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses machen. Königliches Amtsgericht lung von S6 62,02, und ladet den 2c . zur naten vom Tage de 383 st 1. . 1 z * ö ole Ganger, Wirth, und Margaretha Weis, die Dauer von A0 Jahren erkannt worden, Yebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs im Grundbuche am 10. März 1834 erfolgt ist Termin Stadtsteinach, 2. März 1891. J ö mündlichen Verhandlung des Jtechtestreits Kor das Zum Zwecke . r n n n ißt ung git lich ö in,, Nachdem dieses urtheil in . Rechtskraft termin! vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ zur Zwangsversteigerung auf den 14. August 1894, Königliches Amtsgericht. . . . . Amtsgericht Hamburg, zivil. Abtheilung X Damm. gu fun 3 , , . 5 3 bh, , 499 e. ende eheliche Gütergemeinschast ür aufgelõst geireten und Alllertzochsten Srtz, die Ent. baren anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Morgens K Ühr, bor Herzoglichem Amtsgerichte ö. Schöller. . . Deffentliche Zustellung. iber e une i, ä, mu, nn,, ve k. . Wi , erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersctzung ang ergangen ist, daß der Gerechtigkeit ersbhsbneer dem Gerichte glaubhaft zu macht hieselbst, Zimmer Nr. 39, angeseßtzt, in welchem die k Tehannes Realer, Setzer in Backüäng, vertreten s mMhiäai ü sd miathmittag? 1“ g. den Weber und Daniel Weber zur Zfit, abwesend in Por den Königlichen Notar Schreiber zu Neun ö 13 r193 grun ist n, . immer widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ‚— x 1 * . 9 . . ö ; üb Fllr die Ausfertigung: durch Rechtsan alt Schoß in Heilbrom fla t 28. Mai S944, Nachmittags 14 Uhr Zum Amerika wird gegenwärtiger Auszug bekannt gegeben kirchen verwiesen worden ; z Neun x 5 8 1der chJ. em. ĩ 1. . . otbe biger . eke 7 ber- ,, e , , ,,,, i NMechtsanwa Schloß Heilbronn, klagt gegen Zwecke der öffentlichen Zustell ö ü ö ö. ö w . k verwielen w en, nenen . Soy date um S ihr Diorgens ag , die gg! . k . JJ Der Kgl; Gerichte schreiber: seine mit unbekanntem Au enthalt . Zwellke 567 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— Frankenthal, 21. März 1894, Saarbrücken den 21. März 1894 ; 8 . . ; ö ** ö P . 29 . 8 8 . . ĩ lLeldhnlt . De ab 1 Thesre 2 9. vIago Ho ö ö 5. d ? t K 6 . i e, , nn,. 2 ens Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei VBer— M z 1 * Keyhl, Kgl. Sekretär. 2 6 en, ne sende Chesrau zug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: . ur dem Hofe des kiesigen Juftizgefänguisses erung re gere d erde, srgckftthtihten Braun chweig, den , , n. . Mathilde Maier, sebgrene Abel, von Backnang, Hamburg, den JI. Yar i89 JJ G nl Gen heit des s N des Strafgefetzbuches . ,, ,, Mirzos liche Amtegericht. Fil. . wegen bäelscher Verlaffurg beziehnngsweise wegen , . Weissmann, K. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * 8 5 291 2 29 915 86 * . 7 , * 6 9 ö ! ( Q ö 77596 8 1 ach: . ( eines erselbe 3 ö Last fe enden Br 8 23 he⸗ . 5 ler. 5 ö ö 565 ö. 1. er, me . für das Deutfsche Reich die 2odesstrafe durch as Kigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Lerche. . , , en Königlichen . fi. 3 sus n ö . er che, des Amtsgerichts Hamburg. Zivil- Abtheilung 18 ö . Enthanp tung vollftreckt worden. , Ver stetserun gstermins . . g Durch, J des ö König ichen . lichen ö auf S zeidung ö. am 24. März 1887 . J 812. 77656!) z e den 28. März 18904. 2 ge fi rem i772 Be Amtsgerichts vom heutigen Tage ijt dex am 2. August . zu Erbstetten, O.A. Marbach, zwischen ihnen zu 777 ri Hor . f 3 Tabrif ; X Mae 2 fas R nit te Bromberg. ee, 15 . die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, 7 7ITI291 Bekanntmachung. 8353 Felkra geborene Böttcher Johann Kari . . n . i , , . 77741 Landgericht Hamburg. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Franz Weith ) Un all⸗ und nvaliditäts⸗ Der erste Staatsanwa 6 , . f 2 öl ö. e . chl 3 R ufgeld Cx S che dos Mod elleurs Wilhelm Kamphenkel 26 zu Kelbra ge orene Boltche 8 ) b 1 4 stande getom nenen Che, und lade ö eklagte zur * or lich 5 ö 1 . . r . ! . X 23 widrigenfalls nach er igtem Zuschlag das Kausge . 33 Sachen Tes . eurs 1h d Ra ; ende Wilhelm Ecke für todt erklärt . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die D; 8 Deffentli he n fte ünng. Maria, geb. Heinrichs, zu Düsseldorf, vertreten n . ) * 83902 1 955 nr ite 9 elle des 1 J e 87 gers ege e 3 n . 53 v = ö * 5 ö ( 11 ; ö . . 3 . , ö . le Ko 8r e 8 3i enfabrik 2 2 ; 8 Justiz⸗ t lag ; 9 e n. auf wen , r n n . n n, ö ö . . . Kelbra. den 7. März 1894. Zipilkammer des Kal. Landgerichts Heilbrom auf ö. . ö ö. durch , , ö Holl, klagt gegen Versicherung. Frundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Alexander e 1 Wieda, Beklagten, wege J Dösnafiches Amtsaeric reit f 127 Tui * ** Sch vertreten durch den Konkursverwalter den Fabrikarbeiter Franz Weith Düsseldorf auf ; . . ; . ; ĩ . , . ö. k Königliches Amtsgericht. ; reitag, den L. Jun 894, Vorm. S Emden ö 5 2 i , ,, . u Vühselhor rau [77820 . des Zuschlags wird am 13. Juni A894, Nach- Forderung. ist der auf den 14. April d. J. angesetzte Königlich , . ac . Auff . i 1 ig. Vor u . S. Emden zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 7520] B 3 5 A h t st ll gen mittags 2. Uhr, an Genchtsstelle, wie oben, Versteigerungstermin J m8 q Beschluß . , . ,, pen fen ei diesem Gerichte . 3 Lehmann, klagt gegen den Zigarrenhändler des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des rauerei⸗ ] zerkündet werden. Walkenried, den 17. März 1894. ö ö n g ( n,. . Wilhelm Eduard Janutsch, unbekannten Aufe z oniglichen L ichts Düffe auf den j⸗ 5 ssens ö 21. UM 8894. . e S illvgerth n . . ö 2. To . 894 59 . Seri cßtesschrei be 25 33nig Nr . 145 . 3 2 . . . All⸗ 2 ' 1I⸗* S i . i i und dergl Königliches Am agericht J. Abtheilung 86. ö Voges. Nachlaß des zu Frasselt am 21. Februar 1892 ver⸗ ; Gerichtsschreiber des Königl. Württb. Landgerichts: trage. den Beklagten zu verurtheilen, der 3 ; ö ö . . Uhr, an Sektion V. Sitz:; Nürnberg. 981 Königliches Amis K . J storbenen Haumeisters Gerhard Janssen wird die . Müller. 6 Ho0 „75 nebst 6 o, Zinsen en, en, , . . ö Bartsch Regierungsbezirke: . ö z Möotar Tusti⸗Rath Schwenzer ; 5. Fe⸗ . ö . ö a, n. 3 f Mi f ids]. Aufgebot. J 3 r g. k , . zahlen, fowie die Kösten des Rechtsstreits, einschlich, Gerichtssschreiber des Königlichen Landgerichts. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken ö ö. J Der Leibzüchter Wilhelm Habbeney in Gronau rin tit dertelit . ö . 77736 Deffentliche Zustellung. lich derer des Arrestverfahrens, zu tragen, und ladet . und Oberpfalz. ; . , an,, en 6 ö hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, gern wa, ,, Marz 1894 J Die Ehefran Felene Mathilde Sttilie Gabler, geb. den Beklagten, unter der Anzeige, daß die EFin⸗ (7 J zu de Mi , , ,, i Band 6 Nr. r es nach durch . . . .. . . für ihn seitens der Rüben⸗Zuckerfabrik Aktiengesell⸗ Kleve, den ,, 3, 1 . Wicklein, zu Berlin, vertreten durch Nechtsanwalt lassungsfrist auf eine Woche abgekürzt ist, zur münd⸗ ,, f ö. . ö ng den 11. April 1894. Rentiers Abdruck in e 4 Mee enburgischen Antigen schaft in Gronau am 1. Fuli 187 augestellten n . ie 1 Am rf. .II. ö Baur in Aktonäa-Sttensen, klagt ge gen ihren Eiemann, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Nen, 3 i tage, Uhr, in unserem Geschäftszimmer, g r e. . Fro ⸗. 2. d. , h . 1 . ; 1 . 8 533 . ö 26rT. ö * . . . . . 66. Her 2 e n, , 22 64 ö. . 5 ö x * Inte aße 3 abi f 9 a gemachtem Proklam finden zur Zwangs Aktie erster Emisston Nr. 520 über, 109 Thaler Vorstehender e n k Zwecke der Re gserbrauer Jhscph' Gabler, zuletzt in Alton, kammer dez Landgerichts zu Hamburg Migthögus) auf Gleonore, geb. Champion, ohne Gewerbe, zu ee ine. 9666 r. 37 Il. dahier, stattfindenden ordent⸗ . en blers adolf Meyer at f *r . tele J einn ( et änbekannten Aufenthalts, aus böelicher Ver. den in, Mai n 82 *. Vormittags O Uhr, mit Sobernheim Kligerin, vertreten durch Hiechtzcnwelt lichen Sektionstzersammrmng, V 6 8 . ;. . Nr . zu oder Rechte an der Aktie zu haben vermeinen oder n. ,, ,,, 9 . . Aufenthaltsort ö lassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Graeff II. zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten 1 G schaftsbe fie ordnung: Ca & 5 part., Saal 40, Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 1431 * an die Aktie besitzen, werden qufgefordert, k . . Parteien bestehenden Che dem Bande nach und Er- geld fun Anwält zu bestellen' Zum Zwecke der Ehemann auf Gütertrennung, Zur mündlichen Ver . Der. kJ K bandlung ist Termin auf den 25. Mai 1894, ; y den. Jahr 1883. ö Abnahme der Jahresrechnung für 1893.

das im

traß zene Grund belannt n 2. ? zer steiger 1 des 3 do urs 2 des 5uß 6r⸗ 9 1221 f J. 1. * persteigerung des zur Konkursmasse des Fuhrunter⸗ Kurant beantragt. Alle diejenigen, welche Ansprüche

ö. 8 1IUl

bedingungen können in der. ł ö

ebendafelbst, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle hm , , .

Realberechtigten werden aufgefordert die nicht Amtsgerichts gebäaudes statt. ö 77790 Aufgebot

6 cr. gie 1ILeLIbLI . 8 ee . . . 2. 9 . ö. erk sbedi mne . 9 ö 89 . 9 J . ( ö s * ö.

sfelbft auf den Ersteber übergehenden Än⸗ . . J 14. . 94 6 Der Fabrikant Rudolf Weichardt zu Spandau hat vonseir x Metrae aus an au er Gerichts reiberei und be em Ko —18⸗ , . J ö 6 ö. 6

e, deren Vorhandensein oder Betrag aus an au . . . rei 3 ö , n . das Aufgebot des ihm verpfändeten Legescheins der

Hrundbuche zur Zeit der Eintragung des verwalter Herrn Nechts anwalt ferüger hig ern. welcher Providentia Frankfurter Versicherungsgesellschaft da—

ing Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ f

* 8 2 3

2

4 8

D 2 do Dder⸗

2 *

2

1 . , n , . z n Anu bo 6r . ‚. or nur zekan 1e cht. . 22 * * . h ; ö fre h . 1st . ö 2 ct fee mit dH M der Grenadiersttaße zu Schwerin mit Zubehör dem auf Dienstag, 9. Oktober 1884, Vor- dierdurch bekannt gem . klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und öffentlichen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage . J , J um Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ an,, ö ; * Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. . ; 6 j vilk ni w /. zur Grundsteuer v suszug aus er zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu ihre Änsprüche und Rechte anzumelden und die Aktie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König— ,,, beglaubigte Abschrift Grundbuchblatts, 46 ö. l Koblenz anberaumt. 1 d v. ö ant * . ö 1 Ręerichtsso j pil? z re ? . . Him , den 20. Juni g Bekanntmachung, . 18924, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtssch r des Landgerichts. Zivilkammer III. f 2 ö . 3 2 2115 oherho 8 . 1280 ĩ 3 fende Nachweisungen, sowie besonders Kauf— 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 29. Zuni Elze, den 9. März 1894. ged ö vorstand. 2. . 2. 7743 5 * . 8 . Zum Jwecke der [77743] Amtsgericht Hamburg. Als Legitimation gilt gemäß § 37 Abs. 3 des . U 18 Vergil! 1 1 selld kh d * * . 8 beendet. ( ö hi Die Erben der verstorbenen Wwe. J. H. L. Tiede 823 . J . . bekannt gemacht. Die Erben der verstorbenen Wwe. J. O. X. Tiede⸗ Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Nürnberg, den 17. März 1894. ö. permerks nicht hervorging, insbeson hier über die dieser vom Versicherungs nehmer . 16 ö. ] ; ,. hie 1 . J Durch Aucsschlußurtheil von heute ist der von der Adolphine, verw. Quedens, geb. Jungelaus, vertreten die Gütert f ̃ f . „Verw. Wuedens, geb. Zungelaus, treten die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen 25 7 .

versteigert werden. 5 Grur . At Reinertrag und Fläche von d mittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine ö wel, n ner laret e tzen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bekannt gemacht?; . 19g Vormittags 9 Uhr, im. Sitzungssaale der Steuer⸗ 1) 3 ene er gbr, 6. Hamburg, 27. März 1894. JII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu r 3h! R 6 ler 9 2 3er 8be J ge n 74 5 2 29 z8rioonfalss ö . 5üyr 495 8 . ** ö 3 2 . 9 2 2 sj Diederi 5 ; . z hbl ) n,, der Verkaufsbedingun gen am Pitt. vorzulegen, widrigenfalls die Aktie für kraftlos lichen Landgerichts zu Altona auf den 30. Juni Diederichs, 1 ö . Abschatzungen Das Grundstü och, den 30. Mai 1894, erklärt werden wird Brennig Neuwahl eines Ersatzmannes für den Sektions⸗ Abschatzungen 1 6 . 18stuc ertlart werde Ur D. ** J uf der 3 e,, 5 ö . ö ; r Das Verfahren, betreffend daz Aufgebot der . 3 ; e. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ; ; e, d, , —ĩ 16. ; 388 ; ( forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 Sanft 3 be , ,, , smal V 8 , n , , Nachlaßgläubiger des am 7. Mai 1893 hier ver— ,, e ; 91 K ö ) Sonstige Anträge Gerichtsschreiberei ö. J n,, ., . Königliches Amtsgericht. J. . h , n, . 9 ( gelassenen Anwalt zu bestellen. * n,, , Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal des hiesigen zenen Bahnmeisters Gonstantin gen, Ist . ae,, fen Birsteffung wird dieser Auszug der ge Oeffentliche Zustell 77783 ] . . öffentlich ustellung wird dieser Auszuf Klag Oeffentliche Zustellung. 7 s iris he entlichen Zustellu ird dieser Auszug der Klage 9 9 77788 Unfallversicherungsgesetzes der Mitgliedschein. 5 Nr? 1 Spremberg, den 22. März 1894. ö Alt 37 9pzr. 1894 . amentlich: 15 J. F. F. Jungeldus, 3 3 n m ß ; ' ona, 21. März 1894. mann, namentlich: 1) J. F. G. Jungelaus, 2) J. . ,,. d , ,. . ) r, , ,,,. . März 2 . Imm . Lutz, Ehefrau des Maschiniste Königliches Amtsgericht. . Leißnig, DO. Ed. Jungelaus, beide vertreten durch ihren P ö ö 5 i g e e, am e Der Settion gvgrstand, m g 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heneralbevollmächtigten J. D. Meyer, 3) H. F. ö ö. ,, ,, nder 4. 5 1 41 * z dies [746] Bekanntmachung. Jungelaus, 4) J. D. Meyer, namens seiner Ehefrau gegen ihren genannten Ehemann mit dem A , . . apital, Zinsen, wie sichtigung des Grundstuͤcks mit Zubehör gestatten Sch ite Ghennes Scher der zu Spandau ; . geg ren gene Ehemann mit dem Antrage, 1 32 . . heeder zu Spandau Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Germanig hier ie Rechtsanwälte RN. 8. Dpvenhei pätestens im Ver⸗ wind. . ö . sir ein Darlehn don 120 ½ nebst Zinsen zum Faust⸗ en,, , , . ö durch die Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppenheimer Beklagte ie Kosten zur L ju le mee, dae. Schwerin i. M., den 24. März 1894. J 6 übers te ie Ver, unterm 6. Januar, 1890 für Johann Prenschki aus— Br. P. Oppenheimer und Emil Behrens zu H mund dem Bellagten die Kosten zur Last zu legen, . Grsß her ogliches Amtsgerie band gegeben Poliee Ar. 3214 übe diz Mer, gestellte Dcositaischein zur Police Rr. 146 775 fir , Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist rn, . Froßherzogliches A zt. siherung des Lebens des Tetztgenannten für 1500 M. f . 6. vsitalsche z . 75 fi . , . urg, . agen gegen den Maurer Heinrich Carl Wil⸗ die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Raiser⸗ Verdingungen 20 raftlos erklärt. . Oscar Neumann hier, ĩ ! helm Rachow, zuletzt wohnhaft Kastanien⸗Allee 421I., lichen Landgerichts zu Straßburg i. E . vom ö ö ö . V 718 J 1 .

—*

n anzumelden und, rspricht, dem Gerichte bei Feststellun ichtigt werden ur erücichtigten ige zurücktreten. Diejenigen, welche s Grundstücks beanspruchen, werden

chluß des Versteigerungstermins

laubhaft zu beantraßt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— j - . in J, J . ; . Stettin, den 20. März 1894. . ihren Ehemann, den Kellner jeß benen Anke an, T ; . t des 29 erberh, sytettens in dem auf Mittwoch, den Stettin ä es Amen icht Abtheilung Xl. früher zu Berlln, jetzt unbekannten JR . ,,, ga har nb, Morgens 10 Ühr, betimmt. 76 Zentralbahnh sf Ssnnbrüct. gliches 8 . z jet 94 fällig gewesener Miethe von M 127,50 für die Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. Oeffentliche Berdingung: z a. der Erd⸗ und Maurerarbeiten für zwei kleinere

I n 7fcBhIaa Vor ** 1 Hor z0ofé.ßönete Gori 3 a)! mo 29 . ;

durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ [77 Nerfkhnde 13 M3 ) . , ; D H

. . . *. K d 590 Verkündet am 13. März 1894. . trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den zende Wohm dem Antraae . 3 e. 2. ;

ruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 17 NM . det ö 1 Gert r be ö Beklagten für den a . schul ,, habende Wohnung, mit. dem Antrage gu nn,, Postgebäude, der Maurerarbeiten für Bahnsteig⸗

cFannt aemachtem Prokl Sn dem ur Zwangsver d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Martens, als Gerichts chrerkzer. - K. ür den allein Ichuldigen X zu pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des 77597] Anlagen und Freitrepven, fowie für die Verbrei

ekannt gemachtem Pro am finden zur Zwangsver⸗ und die rtunde vorzulegen, gensalls die Krastlos * N des Köni 87 - erklären, und ladet den Beklagten von neuem zur Bek D, 97 8 D skräftiges 5 ö. . Anlagen und Freitreppen, sowie sur die Verbreiterung f . Im Namen des Königs! klären, ade Beklagte l z Beklagten zur Zahlung von 127 S 50 3 nebst urch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer einer Eisenbahn. Ueberführung und für Entwässerungs⸗

rung des der Speisewirthin Johanna G erklärung der Urkunde erfolgen wird. - 3 =. . . ., , , . zur Durch re Ur ĩ m rung des ber Speisshirthün Johanna Gerhardt ; ö. 2 Auf den Antrag der Süder⸗ und Norder⸗Wöhrdener mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die g M Prozeßzinsen, und laben den Beklagten zur münd⸗ des Königlichen Landgerichts zu Köln, vom 19. Fe- Anlagen

s

1 8 1

( 22] id bei Rach beute erlassene seine zanzen Inbalte Z. Oktober E89 A, Vormittags 10 Uhr, vor . Nach heutz srlassenem, feinem. ganzen. nt alte m . ö . 19 hr⸗ w . in den Akten R. 17. 94. Z.-K. 20, mit dem An⸗ im Grundstück Kastanien⸗Allee 42 St. Pauli inne⸗

1 ell n ö

rx w 1 90 des sgeldes bel 6.

ĩ

D 8 12

n Verfahrens herbeizuführen 8 dweri k zria'oen Wobnarundstü Mr 738 40 onkf ; M en 21 März 1894 Wo z . 1 ich des . n es Verjahrens Y zusuh Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 738 an zrautfurt a. M., den 21. März 1894. . ,. ; en ef g 906 * rn. , er, ,. g Be , , ,, e. 1. K . 1s näch erfolgtem Zuschlag das Kaujgeld . . naß 6. hr ö * zm gliche⸗ ntẽgericht II. . 7 geihtasse , dor . J ( 6 ö . . 2 J. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ 6 . m . zwischen den b. der Lieferung von 260 chm gelöschtem Kalk 56.6 8. * 23 —— 3 2 . . . . nnn 1 6 1. . . 6 ü 2 * 2 * ) ö ö R ö te vIG J e Vos zesitzer Jacob . 3 X er in, Ill en raße 5 Treppen, * iIm⸗ ö icht Ha 6 J Zivil⸗-Abth il IX F ö tho e eu en j hän er N i 9 m Brau d 22 . 1 . * —; = 14h 2 / den Anspruch an die Stelle des Grund- m Verka'fe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ zvollmächtigten, derlelben, den deosocses e Rimtt— . ö. ; gericht Hamburg, Zivil Abtheilung LE. Vammthor. . . un un C. der Lieferung von 4800 qm Fußb Das Ürtheil ej Nie EGrtheilung des . ö 33 , m 74525 Aufgebot Sieß in Hochwöhrden, erkennt das Königliche Amte ; mer 133 auf den 2. Mai 1894, Vormittags straße 10, Zimmer Nr. 31, auf Montag, den Helene, geborene Vogel, in Köln, Friedensstraße zl, für gehn, g von 4800 am Fußbodenplatten 566 36 * ra . o . ,, . —E1I1Un 21 41 Sb ing 1 I * 22 **. e . 3. 21 6 6 . 9 8 Sri er r 4 z 9 o ne 390 2 . 2 . 2 fal as⸗ . ö * s Zuschlags wird am 9. Juni R594, Nach⸗ woch, den 23 Mai 1394. Der Müller Ludwig Vieregg zu Goldberg hat das gericht zu, Meldorf durch den Amtsrichter r. ; , . mit der ,. 6 . em 28. Mai 1891 Nachmittags 4 Uhr. Zum aufgelöst worden. q. der Lieferung von rund 660 m glasierten Thon— mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, 2) zum lieber bos am Mittwoch den 13 Juni mebot des Sparkassenbuchs des Vorschußvereins Grote für Recht: . . ( 96 zten Herichte ugelgsenen . zu. zestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Köln, den 2. März 18364. röhren nebst Fagonstücken für Entwässerungs. Anlagen verkündet werden. . 13 94, jedesmal Vormittags III Ühr, & zern Goldberg Nr. 1355 über Hundert Mark Die Obligatiön vom 9. Möais 154, gusgestellt ben ; ,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht, Der Gerichtsschreiber: Freund. der Ausführung und Lieferung von rund Berlin, den 21. März 183. im Zimmer Rr ö n , ns des hicfizeñ Kapital unt 26,19 S Zinfen beantragt. Der In⸗ . k ö n . ea - e,. , ( en,, 26 . 416 am Rohglas⸗Verglafung, theils in weißem und e g, ,. 23 * P ! 01 1 . Un 11 ner er., SM geTrichls] 8 YF tal und , t. 3 . . * zel her in em (Grundbuch von er⸗Wö n . . en 24. März 1894. f 43 8 eich Heri 9s reiber ; 3 9 18 21 / . liches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Imtksgerichtsgeb 8 haber de kunde wird aufgeforde zätestens in welch ö, ö t . . 9 , , 7758 farbigem Glase. Königliche . . Amtsgerichts gebäut es statt. ͤ az haber . . dn, , , . . in Bd. I. Artikel 35 auf dem daselbst in der Abth. . . Feder, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung IX. [7781 ö . w . 6 Eröff J ö Auslage der Verkaufsbedingungen vom J. Mai dem auf den 1. September 1894, Vormittags ; . 3 . ärsßelm des Köniali Landaerich is J. Zivilkammer 20 9 9. 8 ; 9 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkam: ermin zur Eröffnung der Angebote ist an⸗ 7727] Zwangsversteigerung. , cher chtgschreiberei und bei dem EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ verzeichneten Grundstück des Schuhmachers , de. s Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 29. . , , . ,, . . ner gesctt auf: 83 rn, ,, , ,. . Sas 6. . , , . 6 . 14. 5 9M, Fe eBotätermine seine Rechte z 2 Peters in Wöhrden 480 M6 umgerechnet au? . . 77738 Oeffentliche Zustellung. 8 19 n X gerichts zu Koll om 19. Fe⸗ . ö ( U, , . . 23 Ri , , . bestellten Herrn . Jechtẽauwalt beraumtzn Aufgebot termine, Kine Recht , . [60 Thalern Pr. Kurt. für die Süder⸗ und Norder 77740 Oeffentliche Zustellung Die Frau Regierungs BVaumeister Agnes Dotti bruar 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den ,,,, den n, . 1894, Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder. S. Müller hieselbst welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Se eh ö . e. . . he J 1 n er,, Eheleuten Händler Heinrich Sch affrat d M erm. r. ; 384 Yauf ö , e, , . ** Wöhrdener Spar⸗ und Leihtasse eingetragen stehen, Der Lehrer Cn. Julius Eduard Hänsel in Geit! geb. Dotti, im Beistande ihres Ehemannes, Re. Sberguren g. Heinrich Schaffrath und Mar— Verdi Der, g. . barnim Band 960 Nr. 3664 guf den Namen des gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- erklärung der Urkunde erfolgen wird. dir mr , , n. . me, e. . re,, e , , n,. . ö. 'tha, geborene Orth, in Köln, Luxe wer , , n, Verdingungsunterlagen nebst Zeichnungen sind von fr F Augusti ,, ,, r r ge 3 zird für kraftlos erklärt haz, vers llen darch Cen Rechtsanwalt Hr. Rüde in gierungs-Baumeisters Albert Dotti zu Berlin, ver, garethas geborene Orth, in n, Luremburgerstraße 38, st̃ ö w , d. gen ] sters Franz Paul Augustin hier ein⸗ stücks mit Zubehör geste ird 6 e en 28. Februar 1894 wird für trastlos . . n gin, vertreten durch den Nechtsanwall Mn. 19 n,, n, r,, , . fgel sf ; dem Erst⸗Unkerzeichneten gegen post⸗ und bestellgeld⸗ Malermeisters Franz 9 , , stücks mit Zubehör gestatten win. . zoldberg; . , n shheg Amttgertck Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag I. Chemnitz, klagt gegen den Böttcher Johann August weten durch den Rechtsanwalt Karl Hamburger zu aufgelöst worden. freie Einsendung chi 9 iefmark un getragene, zu . in der Schulstraße 55 be Schwerin i. M., den 24. März 15394. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. stelle in Mm Tast Lomschẽer . Ceres etzt Un. Berlin Hirte af stle e hä, klagt gegen den Köln, den 21. März 1894. y, 9 3 in er,, von 0 stück in einem neuen Termin am ze e fre, nasiches Amtsaerick ͤ zur Tall. ; 6. . . . J a g,. ichtsschreiber: Küppers „M für die Unterlagen zu a., von le ür legene Grundstück in einem . Großherzogliches Amtsgericht. j . bekannten Auf nthalts, wegen einer Hypotheken! Architekten Huge Wachtel, früher zu Berlin wohn Der Gerichtsschreiber: Küppers. . , . J * f 23. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, 9 lufenthalts, weg ö , , , 3 . die Unterlagen zu b., C., d.,, sowie von 1 M 50 3 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 7 77732 G 1 o te, Dr. forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts . 0. 128. 94, . für die Unterlagen zu 6. zu beziehen. Y e 7181L . . 28 8 F IMI ir 00 5 6 2 ) / * 2 og 66 * 10 j 775 5 . . . Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel . varterre, 77724 . Auf Antrag des Kaufmanns Julius Blum in ö. . . zahlung von 1800 6 sammt Zinsen zu 45 0 vom 3.⸗K. 5 wegen Hypotheken or derungen mit dem 775851 . . Osnabrück, den 24. Mär; 1894. Saal 160, verfteigert werden. Das Grundstück ist Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Dt. Eylau wird der über die im Grundbuche des [77747] Im Namen des Königs! 1. Mai 1893 bis 20. September 1895 und zu 5 Cso Antrage, den Beklagten zur Zahlung von öl 687, 59 Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Zivilkammer Bergmann, Schultze, S . ach betreffend das Aufgebot des vom 29. September 18953. ab zu verurtheilen und nebst A os Zinsen von M00 M seit 1. Januar 1894, des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Fe⸗ Land⸗Bauinspektor. Land ⸗Bauinspektor. enberg die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, auch ge. 5ο Zinsen von 145 000 6 seit 1. Januar 1894 bruar 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den

C

kurch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Ritterguts Freudenthal Abtheilung 1II. Nr. 6i ein,. In Sachen,

be einer Fläche von 9 a 15 am mit 10 140 6 nach ö. ; . ö. e , a den, . hal. ͤ * 3 . zw Iutz e Seba pe ar Nuszua gemachtem lam finden zur Zwangsversteigerung getragene Post von 33 , ; ) igte kassenbuchs der städtischen S arkasse zu Löwend?. . i , e. ie r s un hf ö. 353 er,, ö . e g mnsen! e nel . 9 0 f, r r h 6 nn das Königlich schehen zu laffen, daß wegen diefer Forderung mit bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Eheleuten Fuhrmann Edmund, Nickel und Elisabeth, 77774] Yhrund buch bitt iw ige ef al ungen rundere Vausgrundftücks Nr. 63 ju Warin mit Zubehör noterfellen Schulburkunde vom 27. Juli 183 ver. Amtéggticht. z Lönsenberg durch den Amterickte der, Zwangs dersteig rung der dafür verpfandeten, auf Berlin. Groß 5 . belegene, geborene Wallraf, zn Köln; Sülz aufgelöst worden. Das Verlegen des Oberbaues von Station 64 as Gruntstüch betreffende Rachweifungen, sowie Termine: . buntene Hypsthekenbrief aufgehoben und der unbekannte Guschall für NRecht— . Son me, Jolium 35 des Grundbuchs für Chursdorf, vor⸗ x , . . agg ,, 1. Köln, den 23. März 18534. bis 161 der Neubgulinie Hagenow Oldesloe soll befondere Kaufbedingungen lönnen in der Gerichts I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Negu⸗ Inhaber der Hypothekenurkunde aufgefordert, vor) Das Sparkassenbuch der städtischen Share . 3 Peniger Justizamtsantheils, eingetragenen 2 . e r . . . r. ö. , Der Gerichtsschreiber: Schulz. vergeben werden. Das Verdingsheft. kann von dem schreiberei ebendaselbst, Zimmer 41, eingesehen lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt. Tem unterzeichneten Amtägericht Zimmer Nr. 9 Löwenberg Nr. 10 770 über 80. 37 , auchn. , we mit der Zwangeverwaltung in zeichte, 1 , n. ö. len . h. ., wN Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung ven werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die woch, den 23. Mai 1894, Vormittags spärestens in dem auf den 9. Juli A894, Vor⸗ für die unverehelichte Auguste Anders 9 ar det 3. sonstige Vermögen, des Beklagten verfahren 8 2. . 1 . J . 1 * gegen [77586 150 6 bejogen werden; es wird jedoch nur an solche nich von selbst auf den rsfeher sbergehenden Ansprůüche 19 Uhr, mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Sirgwitz, wird für kraftlos erklärt. Die . . 4 . e. auch das Urkheil für vorläufig vollstreckbar Sicherhei 8 . ö in, ö, ,,. vollstre⸗ 8 zu 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer Unternehmer abgegeben, welche ihre deistungsfãhigkeit deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 2) zum Ucberbot am Mittwoch, den 12. Juni seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbr ef Aufgebatsperfahrens werden der Antragstellerin ö , . und ladet den Beklagten zur münd⸗ k d 36 a tee. ,,,, . des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 26. Januar durch Beläge aus neuerer Zeit nachweisen können. buche zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs= 1 . ,, 101 Uhr, vorzulegen, widrigenfalls der letztere für kraftlos er⸗ 9 i, g, den 22. März 189 1 g n dlz , J J. e ng, m, 5 5. ö. . inn 3 1 ie,, ,. zwischen den Che⸗ k n, . 1 An 54 auf nerts im zervorgi insbes Herartfae im Amtegerichtsgebäude statt. lärt werden wird. öwenberg, den 22. Mar 94. h l Königlich Landgerichts zu an 3 . . . leuten ilhelm ieganb und Maria, g Ve u“ bis zum 48 Vor⸗ 5 ö ,,,, Auslage der Verkaufebedingungen vom 3. Mai Dt. Eylan, den 22. März 1894. Rönigliches Amtsgericht. gbenni auf den n, Mai 1894, Vormittags Ilden te. 6d ,,. , ,, J uf den Yiayer, Mn gan i fn w mittags 12 Uhr, an den . ein⸗ Hen ,n wber Roten, späteffeng in Versteigerun gs. 130 an auf der Ferichteschreibete;. und, bei ben Königliches Amtsgericht. I. , , , kei bim ä. ni ned ernten, er, ; 8 r Köln, den 23. März 18034. zureichen zu welchem Termine die eingegangenen In, Lens erde Au be berang mur Albgaße von Hekoten zaum, Sed uest z. bestellt i n, . A 1 A ,, 63 6 ö. . . erer r en en n hefe len Gen . 9 Der Gerichtsschreiber Schul. ö. im Neubauturenu zu Ratzeburg eroffnet ; 1 falls der betre bende Gläubi Warin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger 77731 Aufgebot. urch Ausschlußurtheil, des hien . . der öffentlichen g lugela fenen nnen ,n, dnn, n,. ecke erden. = e, , 33. e k Anmeldung die Besichtigung des Grundstůcks mit Auf mant der . ihren Pfleger, den Fa—⸗ Amtsgerichts vom 31. 1894 im 8 . ö. Klage bekannt geng hi. , wird dieser Auszug der Klage g) u cles f it 3 Woch; vit rigen alls diese hen. bel Feststellung de; gen n fsten Zuhehbr gestatten win brilanten Heinrich Höh zu Mittel -Hhetetswalzah ver, an du Hlomherg Dan ge fe, 6. Rr. 5 si . * . nn sen rothe, als Gerichtsschreiber Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer ann,, ö . Gehörs nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung Warin, den 27), März 1824, ; . fretenen minderjährigen Alwine Selma Höh Fu Danzigerstraße Nr. 858. Abtheilung. gi. elfe Gerichtssch iber ö Tau ö i Landgerichts lpeg Kzniglichen Landgerschts J. Zivilkammer 5. des ehnig lichen. Lan rerichtz zu an , , Gisenbahn. e niche ha pen des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinsches Amtsgericht. Mittel ⸗Peterswaldau, ersterer vertreten durch den den Käthner Johann Kielezynsti zu Kle yremb ö. reiber des Königlichen Landgerichts. w 1 1894 ist die Gůtergemeinschaft zwischen den ; . 14 i. 3. . im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Juffiz⸗Rath Haack zu Reichenbach (Schles.), wird! aus dem rechtskräftigen Mandat vom 12. s w