,
der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyr tuch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 7. Mai 1854 Anzeige zu machen. Uelzen, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.
77610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermög en der Handelssrau Auna Laura verehel. Schulze, geb. Claus, in Werdan, alleinigen Inhaber in der Firma A. Schulze n. ist beute, am 24. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr wih tsanwalt Härtel in Werdau. Anmeldefrist bis 5. Mai 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 23. Upril E894, Vormittggs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽterinin 17 72. Mai L894, dee , ,. io Uhr. Offener Arrest mit Anme defrist bis 10. April 1894.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. B eye r.
Akt. Reichert,
Abtheilung JI.
n r Veröffentlicht:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Dittmar zu Annen ist heute, am 27 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs erfahren eröffi net. Verwalter: Recht? ) n . Arrest mit Anzei April 139. Anmeldefrist bis ; einschließlich. Gläubigerversammlung auf den 1. uri 1 189. 4, Vormittags . ö. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5̃. Mai E894, Vor: mittags 10 Uhr.
Witten, en * Mãär
Gerichtssch
3 1 177633 M rärz
2am st Tant anwalt Faul
Rær 1 del
77602 Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Tischlers und Hau⸗ delsmann 18 Erust Adolf Pilz in Reichenau beute, am 24. März 1894, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfah ff : richter Scholze in Reic ernannt. ,. 1894 bei dem Beschlußfassung üb walters, sowie ül ausschusses un der Konkurso wie zur Prüft den 28. . vor dem, unterze
wird
Gegensta nde, s 2 Ildeten Forderungen auf Vormitta igs 11 Uhr,
7 er t1 ** Termin anberaumt.
weich neten
zu Zittan.
Kontursverfahren.
24 ä 8 N
übe 95 Vermogen
Das Kor kurs verfa ahren . Des des Restanrateurs Franz Bausch zu Baden wird nach erfolgter Abhaltr ing des Schlu ßtermi hier durch aufgehoben Baden, den 22. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
7 Eos! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Poetsch⸗ Tief fzanten, der eee gr, hier . auf Antrag ngenie . H. Poetsch zu . 9 ö Gläubige Glan ubig eraus ꝛ Mitg leder 1892. . 12
Frie drichstraße 13
er zur Ne l zweier ere 1 den 2. . Neu 16e Saal
2er u Deriin. 16
K r in,. er We
11
2 80. 57 r ter
gontarsverfa hren,
van d arrrIè * der
Mr verfahren 3 C = — 131 . . — .
11 161 iber —— Fran Erne. Krebs, eee Kobelt, u Bunz lan ist J e
Beschlu;faffu
baren Ver rmöger
I77614 Das e, n,
witz hier, Waisenhausstraße 1 und
mannstraße 7, wird, er in de
gleichstermine vom 3.
. durch r
demselben Tage bestätigt ist,
Dresden, den 24. Mãrz ; Tönigliches Imre.
Bekannt gemacht
Sekretãär Hahner, Ge
Konkursverfahren über das en des Ern . Gall Winke ⸗
77598 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ve ermögen de Kaufmanns Gustav Brünner zu Eisleben infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Verzleichs⸗ termin auf den 21. April 18894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 22. Mãr; 1894.
Gichn —à 6
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Ehefrau
777911 ̃ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (eder Galanteriewaaren und Luxusgegenstãnde) Max Mendelsohn (in Firma Gebrüder Mendelsohn. Zusatz: Präsentbazar) dahier, Schillerplag 4, ist der allge meine Prüfung termin auf zreilag: den 12. April 1. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt worden.
Fraukfurt a. M., den 22. März 1894. Der Gerichtsschreiber des König!. Amtsge richts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das vormaligen Steinbruchspachters Döring in Beucha wird nach erfolgter tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 21. März 1894. König liches ö zgericht.
Vermögen des Friedrich Abhal⸗
, , d g.,
ö dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabr nan re, 1Carl e nnn n Hannover ist zur Prüfung nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf Donnerstag, den 26. April 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte zierselbst, Zimmer 126 an⸗ beraumt.
Hannover, den 24. igliches
der
gg. 1294 Marz 1834.
König Amtsg 77621] Koukursvers fahren.
In dem Kontur ner ahren über das des Kaufmauns Wilhelm Post, geborcꝛ eu OSchsen topf in Han⸗
ich angeme eldeten
Neö'oryr 3 Vermoge n
Wilhelmine, nover ist zur Prüfu 1 der nachträgl Forderungen Termin ar f a. r , den 14. April E894, Mittags . e,. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 126, a . eraumt.
Hannover, den 27
Königliches?
77779 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen Mechanikers Peter Fendt zu Nied wird
Vollzug der Schlußvertheilung
Söchst a. M., den 17. März
Königliches Amtsge
icht L ric 1
den Konkurs (. Hande em an e Reinh old Rudolph zu ,, . wird auf Antrag des Gemein schuldners und nach . aller Konkurs gläubiger das Konkurs? verfahren eingestellt. Liegnitz, den 24. März ö Königliches Amtsgericht.
betreffend über das
.
ekauntm achung. * or VAanEIrIVA ffend den Konkurs Schwenzer, zu . alters
1 Uber Inhaber 91 ir
wird,
p betre
r Firma W.
. me
150, 78, 90 Konkurs rdnun c auf den April 1894, . 565 — 13 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Pölitz, den
77616 Beschluß. Das Konkurgver fahren über
r ,. Otto Gaffert
haber er rn babe LT *
na Berger 6 C2 ;
Beschlu.
J Konkursve rfal hrer 2 Merr 1 Vd — 1UukL SL abren ermogen de 8
Manrermeisters und Biege le wbes ners Longe Miecke von hier wird, nac em Ver⸗ = J Febri enommene
Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und e , , ,,. Wort Risacher in Netzschkau, eini 1Inhabe 16 der Firma Voigtländische 8 e garn spin nere Moritz ire wer. daselbst, wird, nachdem der in 1 Ja anuar 18 4 an⸗ rechtskräftigen
t ist, hierdurch
chSẽtermi ne vom 23
1 1 1. l ich durch
age bestätigt
⸗ cr ant achung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegeleibesitzer 3 H. Albert Piening in r. deich und Johann Piening n Haselan ist wegen enügender Konkursmasse ein zestell worden. Marz 1854.
. n g mmm, 4 Amtsgericht.
Unge Uetersen, den 24.
Königliches
Bekanntmachung.
kursverfahren über das Vermögen und Bãckers Fritz Schroeder zu Krehwin kel it zur Beschlußfassung über einen vom nschuldner gemachten Ve rgleichsvorschlag Termin anberaumt auf h rn, och. den 11. April 1894, Nachmittags 2 Uhr.
Velbert, den 27. März 13894. Königliches Amtsgericht.
777 6201 1 1624 J
In dem Kon
des Wirthen
Geme
Tonkureverfahren,
erfahren über das des Jlelrhart Großer in Zittan ist infolge e netz von dem Gemeinschusdner gemachten Vorschla zu einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf den 17. April 1852 Vor
77615 J n dem Kor Ve rmögen n Del M . Im bßgel
Sãndlers Sermann
nr sr
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 2. März 1894. Sekr. Posselt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
is! 1 gonturoverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gartenbesitzers Friedrich Adolf Mühle in Zittau ist zur Abnahme der Schluf ßrechnung des Verwalters, . Erhebung von Ginwenbungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht perwert hben n Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17 April 1894, Mittags Ez Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst i k. Zittau, den 2. März 1894. Sekr. Posselt Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
naar , m-
s 2 2 Q , e- r- e -, m- —
Tarif Ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
. Staatsbahn Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Am 1. April d J. tritt der Nachtrag XV. zum Staatsbahn⸗G ter Tarif Frankfurt a. M. — Erfurt in Kraft. Der felt. enthält Aenderungen und Er gänzungen der besonderen Bestimmungen zu der Ver⸗ kehre dorhuung, wozu die Genehmigung der Aufsichts⸗ behörden ertheilt ist, ferner zu den besonderen n iften und den Abfertigungsbefugnissen einzelner jonen sowie der Vorbemerkungen zum Kile meter⸗ ö und II. E. des Tarifs nene Entfernun gen für die Gotha Kindleberstrase, n , , Klein 1chmal kalden und Langenberg 4. d. Elster des Direktio usbezirks Erfurt, ermäßigte Entfernungen für tationen Köstritz und Krölpa a⸗Ranis (Dir. Erf. , ͤ gung der Entfe rnungẽ zuschlãg⸗ für die Arn⸗ stadt⸗Ichtershausener und Hohenebrg.! Ebeleber Bahn erhöhte Entfernungen für die Stationen Mehlis Steinbach-Hallenberg (Dir. Erf.), sowie Anstoß⸗ tze ö. die Ruhlaer ,, Ferner Ergãn zungen zu II. F. c. des Tarifs, Aus— agrife: 4 für Irn rn 6 für Braunkohlen, t Gießer eb Wohech en, 14 für Dun . . ür Getreide, neue Au , 17 für Kalk Düngen und 18 für rohe Kalisalze Die vorkommenden Frachterhoõhungen 15. d i6kunft ertheilen die betheiligten rtigung zstek en, woselbst auch der Nachtrag preife von 10 3 pro Exemplar zu erhalten ist. Erfurt, den 21. März 1894. nie g , , . Direktion
als eschãͤfts führ ende Verr waltung.
und
treten erst
N
Ab⸗ zum
3bor 1hert 1
1
[It 37 Staatsbahnverkehr Altong Berlin —, Han nover Slden burg und Koln Cerh. — Erfurt. Mit Gültigkeit vom 1. April 1894 ab treten für en und Grahl des Spezialtarifs J. und II. ꝛc. Witten 34 . . Sachsen) nach den deutschen en und deren Küstengebieten er iahme 2 in Kraft. Auskunft ertheilen die betreffenden Ab⸗ igs ellen. irt, den 24. März 1894. K dnig liche E . Direktion, eich namens der betheiligten Verwaltunger
776391 Königlich , , . Staatseisenbahnen. Infolge der am April d. J. stattfindenden Ein⸗ deu a Eif senbahn Personen⸗ und eil . enthaltend die Abschnitte J- IV. die u erlassenen allge⸗ eutschen Eisenbahnen, isherige Eisenbahn⸗ Per⸗ Ge wach tarif Theil J., der Königlich enbahnen vom 1. Januar 1893 1. vom 15. August 1893 außer
. L Un 89 L zusatzb zestimmunge n der
dieslem Vage der bi T
1 8 * Und daz 8
deu
17 Ul 8 Dla ats
dẽchtrag luskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Ausgabe⸗
Erfurt, den 26. März 1894. ln liche Cisẽn bahn. D Direktion, zugleich für sämmtliche Kö iglich Preußische Staatseisenbahnen.
1 7165 38 Königlich Preufische Staatsbahnen. Eisenbahn Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. April d. J. gelangt; an Stelle des Eisen— bahn. Personen und Gepäq⸗Tarifs, Theil II., für den 2 erkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt, sowie für den Verkehr von denselben ö. den Stationen der übrigen Preußi— schen Staatsbahnen vom 1. Februar 1893 unter der gleichen Bezeichnung ein neuer Tarif in Kraft, welcher die Besonderen Bestimmungen für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr von den Stationen des vorgenannten Bezirks enthält.
ziaber⸗ Auskunft ertheilen die diesseitigen Fahr karten · Ausgabestellen.
Erfurt, den 26. März 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
diesjährigen Badezeit wird im Braunschweig, Charlottenburg, zdeburg, Frankfurt a. M., Wies⸗ beste henden
ginn, der von Be erlin, keipzig, Mae und 6 issel . Helgoland den en mer larhen über Cuxhaven auch wahlweise Gültigkeit über Geestemünde , . wogegen die seitherigen Sommerkarten mit aus f ker gr , Ghlti⸗ keit über Gee estemünde in Wegf j . Gleich⸗ zeitig treten in den Tarifsãtzen für den letzteren Weg theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein. Köln, den 24. März 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Gicn bahn. Direktion (rechtsrheinische).
77636 Niederläudisch⸗ Sůdwestdeutscher Güter Verkehr.
Am 1. April dss. Is. tritt zu dem
tarif für die Before rung von Torfstreu
mull in Wagenladungen von mindestens
Autnahme⸗ und 10 000 k
Tarif⸗
einbezogenen S lation en 1
Torf⸗
von den niederländischen Stationen Almelo, Dedems⸗ vaart, Helenaveen und Hoogeveen nach württem⸗ bergifchen Stationen, gültig vom 15. September 1893 bis zum 1. September 1894, der Nachtrag J. in Kraft.
Durch . wird eine weitere Anzahl württem⸗ bergischer Stationen in den Ausnahmetarif einbe⸗ zogen.
Köln, den 25. März 1894.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (liukorheinische).
77644 Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. April d. J. treten zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verband die Nachträge 2 zum Heft 1, 3 zum Heft 2 und 6 zum Heft 3 und 4 in Rraft. enthaltend die Ausnahmetarife 18 für Düngekalk und 19 für Kalisalze, Entfernungen für neu aufgenommene Stationen der Kiel ⸗Eckernförde Flensburger Eisenbahn, des Direktionbezirks Elber⸗ feld und der Nordbrabant Deutschen Eisenbahn, anderweite Waarenverzeichnisse, Anwendungs bedin⸗ gungen und Frachtsätze letztere zum theil er— mäßigt — der Ausnahmetarife 7 und 8 für Eisen? der Speialtglife J. und II., sowie sonstige Lende rungen und , Die Nachträge sind be den betheiligten Dienststellen zu haben
Köln, den 25. März 1894.
Namens der betheiligten Königliche Eisenbahn⸗
rohe
Verwaltungen:
Direktion (rechtsrh. ).
77642 Güterverkehr Köln (rechtsrh.) — Bromberg ꝛc. Am 1. April 1894 tritt zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 4 in Kraft, welcher außer sonstigen Aenderungen und Ergän zungen ermäßigte bezw. neue Eisen⸗ re. Ausnahme frachtsätze für den Ortsverkehr der Hafen⸗ und Küflenstationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Bromberg enthält und bei den betheiligten Dienst stellen zu haben ist. Köln, den 26. März 1894. Ramens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
77641 , , m n . nach , ,
April . d tt zun de m. vom April cin igen Ausnahmetarif für die B if lid rung von Steinkohlen u. s. w. von den Saargrube n nach Stationen der Königlich Staats⸗Eisen bahnen bob fenfar Nr. 8) der ,, J. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze nach in den Verkehr neu aufgenommenen bayerische ö Stationen sowie er mäßigte Frachtsätze für Koks zum Hochofenbetrieb und wird an die Besitzer des Haupttarifs unentgelt lich abgegeben.
Köln, den 27. März 1894.
Königliche E isenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Am 1893
91 5 s Me Bayerischen
776351 Rheinisch⸗Westfäli sch Belgischer Güterverkehr. Im J. Mpril d. J. treten die Nachträge X. 1 den Heften A, B. und e sowie die Nachträge IX.o bezw. VIII. zu den Anhängen der Hefte B. und C. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs vom Ir uni 1890 in Kraft. ĩ enthalten: neuer Stationen in die allgemeinen wund einzelne Ausnahmetarife, insbeson⸗ Stationen Freie mohl, Kraghammer und die Ausnahmetarife für die überseeische von Lisen, und Stahlwaaren über die belgischen Hafenstationen, Ausnahme⸗Frachtsätze fü rohe Baumwolle für den Verkehr über Antwerpen transit nach Station Gronau der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn c., Ergänzungen der Verzeich⸗ nisse der Abfertigungsbe fugniffe einzelner Stationen und der nicht tarifierten belgischen Stationen, Aende⸗ rungen jon Stationsnamen, Berichtigungen u. s. w. Rähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter abfe rlgungbstellen Köln, den 27. März 1894. Königliche Eisenbahn-Direktiou (linksrheinische).
Rath Ausfuhr
77646 Mit dem gung der
April d. J. zelangt mit Genehmi— kan beg Aufsichtsbe eborde für den Verkehr zwischen den Stationen des dies feitigen Verwaltungs bezirks, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich e ie, Staatsbahnen ein neuer Eisenbahn-Personen⸗ und Gex zäckt tarif, Theil . enthal ltend die n . Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zur Einführung.
Auskunft hierüber ertheilt auf Anfrage seitige Verkehrs⸗Bureau hierselbst. Magdeburg, den 27. März 1894. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
das dies⸗
77645]
Für den direkten Verkehr zwischen der Ermsthal⸗ bahn (Metzingen = Urach) und den übrigen deutschen Bahnen treten am 1. April dieses Jahres im Spezialtarif für bestimmte Stückgüter ermaßigt Frachtsätze in Kraft.
Stuttgart, den 24. März 1894.
General Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
n Ft nh eig H
66601 hr, Herausgeber
der Patent
und Marken Zeitung.
m.
Redakteur: Dr. Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norbbeutschen Buchdruckerei und Vega Anstalt Berlin w., Wühhelmstraße Nr. 32.
H. Klee,
74.
, eee
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Domserztag, den 26. .
. . ? 4
1894.
Berliner Börse vom 29. Mürz 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1 Lira — 1 5sterr. Gold⸗ Glb. = 2, 0 1è Krone österr.⸗u. 16Guld. holl. W
1ẽ Frank — 834 160 Peseta = O, 80 6 sterr. V. — 1,760 66 2 Ww. — 11, 0 . 1,50 M 1 krone — 1,1 265 oo C 1 Dollar — , as 6.
6
O, 89 M
Wechsel.
Amsterdam Mort do. — Bensfelu. AMilwy. 100 Fr do do. 100 Fr Stand in. Plätz ze. Kopenhagen.
9 2 Ueoyy rr Loönd o
. do. 14
Lissab.
100 fl. 100 f
100 Ir 100
Geld- Sorten Münz ⸗Duk ; Mob
2601 2 16,23 363
pr. 500 do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 10090 u. 5005 do. kleine do. Gp. z. N. D. Belg
4, 1725 G 4,175 6 S1, 00G
8 toten *
ginsfuß der Reichsbank: W
100 f. 100 fl.
8
an, T.
2M.
W. — O, 35 3 1,70 . 1Rubel — 3, 0 S 1 Livre Sterling 20, 00
ks. 8 T.]
kb.
100 Kr. 100 Kr.
u. Op orto 1Milreis
o. 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
100 9
ks
100 fl.
.
100 Lire 100 R . 00 R. S 100 R. S. a. e n, , Bnkn. . Bin.
2
8 5
100 Frks. 100 Frks. 100 fl.
21
M.
*
T.
Engl. 5Tʒ. Holländ.
Italien.
Nordisch dest.
— 23
do. p. lt. 3363 220 702 20,25
Bf
do.
echsel z
M. j 10T. 10T.
Noten Noten e Noten n
n. pI00fl 163
. len
2 834 o, Lomb. 33
1 Lei — o, 99 40 1 6ulv. 7 Guld. 1Mark Bance 1 Heso
ist. 1 I69, 10 bz 14168 65H bz SI, 00 B S0 75 B 112.253 12,30 bz 20 41 bz 2036 b
1
67 lo6G
1165 5 bz 80.9566 S0, 76 bz
163
g0 85 bz 70, 5 bz A6, zobz
216, 106 218,85 bz
1003.
1000f1 16 100R 220,
bz 221 àù220, 50 bz
ot. . 81, 05 bz 326.006 G 325,970 bz u. 40/0.
Fonds nnd Staats⸗ Papiere
Dtsche Rchs. Anl
do. do. do. do.
do. do. ult. Mär, Preuß. Kons. Anl
do. do. do. do.
do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. S do. do. ult. Mar,] Pr. Sts.⸗Anl. 6d do Si. S dsch Kurmärk. Schldr Dder⸗Veicht⸗ Sri ß Alton. St. A. 37.8 3
, 8. Ani
Augsb. d do. d
do.
Berl. Stadt⸗O do. do Breslau c St. do. do. Cassel S Charlottb.
, . 1889
do. Krefelder Danziger Dessauer
Düsseldorfer
Do, d. Elberf.
do. do.
do. O bl
189
Anl 159 ( Ftadt⸗Anl ]
do.
do. do. do.
do. ]
876 Ol
18
El St. Dh Gssen St. ⸗Obl. IV
do. do.
Hallesche do. do.
do. 1636
189
ö 3.
— 9 . 2
1
1
—— — S 8 C — - — — — kö 8
8
607
ret e 22
e = ,.
72
Karls. St. A. o .
do. do. Kieler do. Königsb. 91 J. u. II. 4
do. Liegnitz do. do. do.
do. He. do. do. I , . Mainzer
do. do. Mannheim do. Lo. do.
15
J 5.
St. A 88 90
353. 35 59
923 Magdebrg .
1591 37 L. Abt
335 4 4 33 3
h. 3
tpreuß. Pr. O. osen. Prop. Anl. dam St A. 92
r — d
83 2 — — 8
4
4 Kö
8 9 = L . — — C KL - 8
Tm. Stücke zu
4 ö. 10. 3000 2007107, 75
5bz
000 - 2001101, 406
50 doo = ahb 00 1650107, 6
57,906 88 00 bj
0Oet. bz G
000 - 1501101, 506
.
37,90 6G
88 .
versch. Hoco - 0.
oob⸗
2
— 3000 11 3000 ; 3000 - 300 100 ] 5000-500 9. 2000 -= 1901. ; 5000-500 ö 5000-500 . 5000 — 100 5000 - 10 0 5000 — 0
100,
ö
39 0 103,50 77, 8
232
h. 0 G00 - 2 ) 00 2000-100103
. 09 z 2006 53 — —
6. 02
06
06
83
; 765608 , 6h G 6
bz G bz G 33
36
97, 706 50 bz G
5000-100 103,50 bz G 0 2000-10019. 3
Hʒ000— 500 97,20
536
2000-200 - —
11 ggg 200 7. 50
* — 00 3000200 3000 - 200197, 30 1000 200 97 66 2000-2001
8
5. 1306. 600 —
2000 - 200 2000 - o 2000– 500 —,— 2000-5009 2000 . 2000 = 200 - sch. So ob ,. 7 Fob6= 200 97,7?
1
. Ho00 -= 200 —, — 2 2000-200 96 2000-200 9 1000-200 1000 2001 3000-1006 5 oo -= 00
2000-200
2000-500 97,50 ö
B
G bz G
500 97,256 7,50 B
36
7
50 bz G
Job;
, O do. bo d R do. do. Rixdorf. Gem. A. r, ,,. Anl. öneb. G.⸗A. 91 5 ldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. Y) Stettin do. . Weimar. do. Westyr. Prox. Anl Wiesbad. Et. Anl.
Landschftl. Zenta do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumãärk. Do. neue. do.
Ostpreußische
Land. Kr. do. pee ge
Sig ich . 8a. Iltlandsch. d do. la⸗ idsch. neue do. do.
do. do. do. Lt. Schlsw. J lf X. do. do. Westfälisc do.
do. do do. neulndsch. 7
8 r,. . Hessen⸗Rafsau ..
,,
Kur⸗ u. Neum ar *.
k 6
Idsch. Lt. 3 ! 7
Wstpr.rittsch. i. 16
—— 2 8 is
1000 u.
2
2 26 — 2* —— — 8 3 286
1 00 60 —
. — — — — — c = = k
Pfandbriefe. 6. J
22
i. . l. 361. I. i. l.
3000 3000
3000
3000
4 3000 4
34 3000 . 3000 5000 - 3000 000 - 3000 50 000 3
b — — — Q — Q — Q — — — — Q — —
5000 5000 4000
J
Boo —
3000-30
10 10 9 36656 — 4 4
0 0 3000 —0 103
12. Soo = So0 33 000 u. oOοο3 0 1000 u 500
10 00 u. 500
10 3000-20019 ; 31 . 2000 - 21
3000 150 3000300 3000 - 150 3000 150 10000-150 S000 - 15013 5000-150 3000 - 150 —150 —150 300075 75 696 66 300075 3000 –7*
3000-60 3000-69
50002
S8, 006 ᷓ75 G 99,406
Kur⸗
00 59. 466 do.
zooo - 200 ö t 101 1000 10011 1500 10 1066 - 50
3600
200
.
165
S7, 006
3
Yo. 16
115,006 108. 104,906 99 dr obi
87 56065 99, 90 G 99, 101 ) . do. 75 97, 10 bz do. 91 do. St.⸗Anl. 93 3 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 36 do. 90-94
O.
do.
do. do. Badssch 106 do.
8 0h do.
583
dambr 9 do.
75 97,6096 do. 3000200 102.90 bz 000-200 98, 106 75 102,906 99 G60 6 102,60 B
6 * —
GGG 2E
150 99, 25 bz do.
1501102 7063 99,20 B 1001027 100199.20 B 1001102 —00 .
100
100 —
20011 0 ö 706 200 98,00 bz
106] —
1001933, 70 6 5000 — 20 000 -
0697
200 597
60 197,
70 bz
104,006 30 1043506 99,006
9bz Preuß. Kurhess.
Ba Bayer.
Dessau.
306 Ham urg 306 Lü 06
ibecker
80bz
u. Neumark. 3 versch. Lauenburger Pommersche.
Po ene pre ige ne r u. iWestfal (
Sic ch Schlesische
Schlsw.⸗ Holstein.
A i. 33 34 Bayerische Anl. * do. St. af Anl. Brem. A. 3 z 1856 u. g
686 h,. 8 66
do. Ldw. 5st
Wald. hyrmom 4 Württmb. 8183 Pr. A. 55 33
Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger? f.. d. Pr. A. v. 67 Prär n. .A. Braunschwg. C oln. Mb. Sr. Sch 33
Meininger Oldenburg. Pappenhm.
bz Dt. Ostafr. 3. O. 6
3000-30 4 1.1.7 3000-30 * 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 3000 30
. 3000 30 3000 30 do. 34 3000-30 300030
0 3000– 30
3000-30
3000 - 30
103, 806 103,606 98,606 103, 606 98,306 103,606 38 306 103,75 B 398,906 103,70 bz 103.7063 103,806 99,006
2000 - 20 2000 = 2001109, So bz 2000 - 2001107, 306 100002001100, 906 000 -= 500 -
. h. 5000–— 50 3 86 nt. 5 1
— —
amort. 37 3 do. 91
— — — 090 — —
000-500 5000-500
g — — Q K On
.
000 - 500
— 7 — — — — — — — — , , k
M
do.
8 D
. 8 7 ——— Q 212 —
Pr. * 3.
m se
St. Pr. A. Loose . 3 Loose 7 fl.. Loose ? 7fl. 2.
e Gh e . n GS i GGGr — *
8
11
2000 - 200 —, 2000-500 99,20 bz 5000 — 0087, 2569 000! 50098, 006
hHo00 -= 100
1500-75 — — . 5000-500 87 sch. 2000 - 75 ch. 2000-75 dr, , — —
os Io 6G
ö
98, 06 938,006
öh 6h = obo = Io - O 3000 -= 1609
85 68
Ml o
7,30 6 97,603 G 10250
.
— —
1 . 42.7706
28, 40G
136 50 140,606 104,00
Obligationen Dentscher nolonialgesellschasten. 7 1000 - 3501103
60 bz G
Aus ländische Fonds.
Arg gentini che o0 .
kleine innere
kleine
dloso
8.
s iber v. 88
kleine
ö. tta⸗ Lo 4 ster
. 5 v. 1888 5 ö. .
„oi. K. 1.7.9 do. kl. D.
450 Gold- Anl. 86 — do. kleine . Bi . G lo- Syp · Anl. Sy
Ghilen. Gold⸗Anl. do. do.
1889 44
Chine sische Staats ⸗Anl. 5! . Obl. 41
do. Staats⸗Anl. v. 86
Bodkredpfdbr. gar. 3
Donau Reg. 100 fl.
Egyptische Anleihe gar. .
2
priv. Anl do. do. do. pr. ult. März Dora San. Anl. Finnlãnd. Hyy. Ver. Anl. do Tone do. St. E.⸗Anl. i865 do. do. v. 1886 do. do. . iburger Loose .. alijische Landes. Anleihe Galiz. Fropinations Anl. Genua 150 Lire LSoose.⸗ Gothenb. St. v. 991 S.⸗A. Griechische Anl. si- 84 6 do. do. do. kons. Gold⸗ gente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1.1. 94 do. 8d 1 B85
d 0 Q D Q?
..
do. do. do. do. do. do.
deli. Staats Anleihe
o. Komm.“ Kred.⸗. Ital. steuerfr. Hyp. BIi. do. do. Nat. Bk. Pfdb. , bi bo, NHenrt do. do. kleine do. do. v. ult. Mar) do. amort. III. IV. Tarlgbader Stadt. Anl.
Kopenhagener do.
do. do.
0
ö 1 .
2 f . n m
G0.
— 4 do Gi d. A. 5d ol. Fi. 13.99 =
1
S. ⸗ Tn.
fr. 3.
5
— — T — — — — —— —
— — — — 9 2 e e,.
2
— —— 22
—
1000 - 500 Pes. 100 Pes. 200 - I00 R 29 * 1000-500 100 4 20 *
100 Lire 2000 - 400 A 400 4 2000 400 A 400
5000-500 1000-500 MS 1000-20 100-20
1000-200 * 20400 M. 1000 0
3000 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
oo 0 —=2606 Kr.
2000 - 200 Kr.
100 fl.
1000-100
1000 - 20
1000-20 4
100 u. 20 R
1000 - 20 4 050 - 405 46 10 Mer — 30 A 050 — 405 A6 4050 – 405 A6 000-500 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 000 u. 250d Fr. 00 Fr. 500 * 100 E 20 * 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 fl.
500 Lire 500 Lire 500 Lire
weg . ioobo gr.
ogg. ch .
48, 75 b; G 19, 10bz 12, 00bz 42, 00 bz 15, 00 3,60 bz 1356 bz 39,90 bz 96 20b5 6G I6, 30 bz G 94, 75 bz G 94, 75 bz G 35, 10bz G 375 10b3 G
103,60 6 97,
1 ,
n .
1053, 75 bz 103,75 bz
1
98.20 57,00
—
927 96 29 6h 33 zo 8
/
6 29,90 bz G 25, 10bz G 25 1063 G 25, 10 bz G 34,25 bz G 34306
28, 003 G 3 0 bz G 28 oobi G
16 6, 340 bz B
S4 6506 76,308 * 76, 302 B 3a 76,203, ibi?
94.706 101,50 b G
kl. f.
56, 6obz Gk ö. f
ob 108 ni
*
do.
Mosk New⸗
do. do. ö Dest. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. Port. do. do.
. do. do. do. do.
do.
Luxemb. E Mail
do. do. do. do. do.
Norwe
do.
do. Loo
Polnische Pfandbr.
Lissab. St. Anl. 86
do ö eine Staats⸗ Anl. v. 2 ander Loose do. do.
Mexikanische Anle do. do. do. 8a
ö
do. pr. ult. März
. pr. ult. März
Ste . Eisb
„Jorker Gold ische Hypbk. Staats⸗ kee, 8
do. do.
Gold⸗Rente .
do. do. pr. ult.? 466 *⸗ .
Obl. h do. kleine h kauer Stadt Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr...
11
282
S — 2
) 6] = =
1 X
do. kleine 6 v
18906 100er 6 20er 6 r
z
.
9 1.7 8 8 4.10 10 4.10
. pr. ult. März
Silbe r⸗Rente . o. kleine do. do. do. yr. ult. März 1854.
ose V
Kred.⸗
. Zoose .
do. pr. ult. März
Loose v. 1864. . . —
Boden kredit⸗ Pfbrf. 4
Liquid. Pfandbr. v. 88 / 89 m. lfd. Kp. f do. fl. m. Ifd. Kp. f
4 zoose v. o5 -= p. 26 11 1000, 500, 100 fl.
I — V 1 . 41 4 1.6.12 1000 - 100 Rbl. S.
14.
p. Stck 1.5.11 11 1
. J
Tab. Monop. Anl. 141 1.4.10
do. mittel h do. kleine h
do. amort. 5 do. kleine 5
do. von 1892 5 do. kleine 5 do. 18935 do. von 1889 4 do. kleine 4 do. von 15804 do.
Engl. Anl. 6. 18225 do. kleine h do. von 1859 3
kons. Anl. von 1880 4
do. 4 do. do. p. ult. März
von 18914
— — . — — Q — — W — — — — W — — W — — — — Q — — Q —
888d SS
— — — 2 2 — — — — — — —
— — —
b — —— *.
& r
2000 0 4100 A 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000–- 500 2 100 *
20 *
61,50 bz, Apr
10090 –- 00 * 100 20 *
60, 40a, 50 bz Ap
200 4
20 * 1000 1005)
10 Fr.
4500-450 4060 20400-10200 4 2040 – 408 000-500 6 1000 u.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000-2300 410 3000 Rbl. 1000—- 100 Rbl.
2030 40 406 4 406
Raab ⸗ Graz. Pr. . i. Anr. 25 15. . 10 100 ÆMαπ ᷣ; IS0fl. S do. do. ex. Anr. Stadt⸗ nf s⸗ 1. 4 do. II- VIII. Em. 4 Staats ⸗Obl. fund. h
500 Lire 500 Lire 4000 460 2000 4 400 A0 4000 3 400 0 o00M — 400 400 4
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 * 1000 n. 100 2 625 Rhbl.
125 Rbl.
bl. P. 1000 u. 560 5 G.
200 fl. G.
60 H0bz G 60,50 bz G
6 6
il 61,204, 30 bz 0,50 bz 60,50 bz 650,90 B
ril 60, 104,25 bz 13,00 bz 18,50 5
22 5bz
94 506 94,50 G 94,3066 74,306 94, 20 8 94,20 6 ab, 358 328,00 bz G 145,60 bz 145, 50 bz 329,7 . 4
67, 1a, bz kl. f. 67, la bi kl. f.
31 Hobz G 31,60 bz G 75,90 b 103,70 bz 3563 5 bz 35m rm Ghf . 102,20 bz e 102, 25 bz 36,80 B 36, So bz 96, S0 bz 96, 80 bz 96, 90 bz S4 090 bz Id, 00 bz 84, 75 b G 4, 10 b &
1
*
39 906 5 5666
Russ
do.
3 SD Q
1 — 8 2
2 821 8 8 3
QO Q CG
c c D n
do. do . do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. p
9, 90 bz
do.
2 8
pr. Anl.
5. Anleihe Boden⸗Kredit .
Spanische Schuld.
Administr.
inn. Anl. v. 1887 4 do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. März innere Anleihe 1V.
do.
do. pr. ult. März
. von 18389
kleine
lsgoli. Em. 4
III. Em. K IV. Em. as. Eisenb.⸗Anl.
Her
do. vr. ult. März tikolai⸗Obligat. . 6. 5
ö. poln. Schatz.
do. kle
do. gar.
0. Intr. Bbkr. Pf. 1 5. Schwed. St. ⸗Anl. v. do. v. 1890 3
St. Rent ⸗Anl. .
nme
2 4
do. kleine 4 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. 2 rz.
ente do. vx. ult. März do. d do. pr. ult. März
do. pr. ult. Mär
Stockhlm. Pfdbr. v. S 8h 41 do. v. 1886 4 do. v. 1887 4
St. Anleihe v. 1880 4
kleine 4
do. neue v. 85 4
do. kleine 4 16. . 1
do. v. 1887 3 15
Türk. Anleihe v. 65 A. 8
do.
do. 2 do.
do. px. ult. far do. 1 do. pr. ult. Hzar
9. * ö
do. kleine
konsol. Anl. 1890
i Anl. e biigationen 5
4 Gold ⸗ Rente 18845 1.1.7 5 4 125 Rbl.
Rbl. G.
von 3 3 do. von 1866 Stiegl.
1886 31
9831
do. 1889 31
ung. Dold. Pfandbr. v. 18845
v. 13885 5
4
14100 10000 - 100 Rhbl. 1.7
1000 —– 5099 Rbl.
125 —12* 5— 125 Rbl. G. 500 –— 20 4 500-20 * 500–20 23
3125 u. 1250 Rbl.
versch. 3 persch 62
versch. 33 versch. versch. versch. versch. 25 Rhbl.
versch. 141
*
2500 Fr. ö 200 Fr. oo ( 100 Röl. S.
* O — —
4
100 Rhl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. ö. 1000 u. 100 Rbl. 400 M H000— 500 A 5000-500 4 5000 — 1000 4 10 Thlr. 3000-300 66 SG0O0-— 3000 1500 600 u. 300 4 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 46 4100 4
8 — *
— — — - — 8 D O
1— — Q 6 0 — 2 — —
—
w . 6 2
do
— — — — — — — — — — — —
QA.
J — = — —
2 —
400 —lI000 Pes.
1.5.11 24000
(O00 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. gS00 u. 400 Kr. go00 = 900 Kr.
1114 1. 1
16. 6. 12 18. 6. 19 18. 8. 19
loo) -= 20 E
D u. 100 Rbl. P.
) 50 u. 100 Rbl. S.
99 506
— 6g, 106 69, 103 169,90 B 638 91 bz 100,406
34 94
164 gm nn 95,20 bz 96, 90 bz 96, 90 bz S8, 25 69 122,00 bz 100, 80 690 101,70 bz 101,703 101 0b 100,60bGkl. f.
kl..
f 60 bz G . 756
102,80 bz kl. f. 100, 40bz kl. f. 100, 40 b fl.. 101, 10636
10, 10b3 6 101.103 6G 33 65G f1 . 256 20 6b3 G Ealo bi &
24 15 b. B
26 75 b
, , ,
— b