1894 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

R = . .

ö C 2 O CO doòo O —O O

er-

Birtenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k 1. . Carol. Vrk. Offl. 1 f. S.

emnttz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. ( Pferdeb. Gröllwtz. Pay. kv. Deutsche Asphalt Di Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. we n 53

pendor nd. ö

600 300 600 600 300 300

21 2

11111111

r R —— V

D er e K K GS 1 —— —— —— —— ———

* . ü . * &= = = . 36

rankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf kon. .

umf. Schwani

agen. Gußst. kb.

einrichshall ..

ss. Rhein. Bw. Krlar. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Kznigsb. Masch. Kagsb. Pf. Vrz. ). Langens. Tuchf. Le yt. Jos. Papier Lichterfeld. Gas,

Wass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Hir, nh. Hh Mckl. Masch. Vz.

d do,. I. Möbeltr h neue Moll. u. Slb Stet Minch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. konv. Rith. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. 33. Gußsthlf.

300

eo 2

150

—— —— —— Q 0 7

28 8 21

—— *

300 300 300 300 1000

*

& & Oc 0 0 0

1000

.

Sãchs. Nähfd. kv. 8 es. DpfrPrf. Scl. Gas I. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilł. Et P Sudenb. Masch. Süũdd Imnm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6.

.

22

C O O O d ůj

.

=

1

OO

do. (Bolle Wilhelm j Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

c 3

SO Od =

65

300 1200 82,506 zoo / ooo 77, 75 bz G 300 600 31,606 300 1600 / zoo 8 H0bz G 300 79,75 bz G zoo / aooo (60, 00 6G 300 110 50b3G 600 88,75 bz G

160, 25 bz

lo 7 hbz G

300 132,00 500 81, 75G 500 1000 1000 14,756 300 64,006 1000 600 500 52.106 1000 64,506

1000 113,256 500 184,00 bz G 500 120,50 bz G 300 140, 106 300 16,00 bz

00 jg 003 600

1000 57,40 pz 500 39, 00 B

206 fl. 65 80 bi G ö,,

1560 286 00bz B do i, o G

*

150 94,75 bz 600 174756 1000 86,506 1000 72,506 600 1119, 75 G 1000 125, 00bz G 500 54,00 bz 600 108,006 1000 195, 00bz B 600 J1I105,00 B 300 [05,10 bz 360 5b, 300 56,50 bz 600 118,006 G 500 51,106 500 121, 10b3G zoo / iao 92,50 bi G 1000 55,50 G 600 14506 300 264,00 bz G

Versichernnu gd · Gesellschaften.

Kurs und Dividende pt. Std. Dividende pro 1892 1893 Aach. M. Feuerv. 2M / ov. 100040 460 Aach. Rückvrs. G. 200 / 9 v. 400M 110 Brl. nd. u. Wssv. M / o v. 00 Mr 120 Brl Feuer . G. 200 /. 199097M 130 Brl. Sagel· A. G. 2M v. 10004 9 rl deben zv. G. Te e. i os isn. Colonia, Feuerv. Mv. 10000 369 Concordia, Lebp. 200 ½ v. 1000Mα. 48 Dt. Feuervy. Berl. 2M / v. 1000. 100 Dt. Lloyd Berlin 20/0. 10002200 Dentscher Phönix 2M ½ v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 2657 v. 400νι 64 Dred. Allg. Trsp. 10 / v. 10007 300 Dũüssld. Trsp. V. 100 v. 1000Mαυ 255 Elberf. Feuervrs. 20M / 9 v. 10007 240 ortuna, A. V. 20/9 v. 1000630129 ermania, Lebnsv. 20 /g. 00M «] ¶ᷣ Gladb. Feuervrs. M ½ v. 1000Mαν O Köln. Hagelvs. G. Moov. SQ 0 60 Köln. Rückvrs. G. M / ov. MM πνλ˖. 30 Leipzig. Feuervrs. M/ v. 1000 αν 720 Magdeb. Feuerv. M0 ½v. 1000 1509 Magdeb. Sagelv. 33 0/9 v. S0 0 Mur 45 Magdeb. Lebensv. 200,0. 500 Mr 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100MM 45 I iederch. Gut. I. 19 o . So, 49 Nordstern, Lebvs. Mo v. 10900 7M 105 Oldenb. Vers. Gs. 200 /ꝗv. H00 Mur 65 reuß. Lebnsv. G. M /oο v. M0. a0 reuß. Nat. Vers. 2õo / x v. M Mιυυι, 27 ropidentia, 10060 von 10900 f. 35 . 36 Rhein. Wstf. Rcky. 100 /S. 400Mυά, 24 Sãchs. Nucv. Gef. zo ab. b de,, 75 Schles. Feuerv.⸗· G. 200 /ov. H00M.· 75 Thuringia. V. G. 2M ob. 100020 169

Transatlant. Gũt. 20 /o v. 1500MÆ 90 Union, Hagelvers. 2M /o v. 00M, 63 Viktoria, Berlin 2M /o v. 10002 168 Wr dtsch vl. G. z / yx. Io che, e. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mιυλ 33

1650 63G 30106 12506 34006 33256 47756 26506 10606

1415 B 6256

34906 5536 420 750 B 7706

7266 735

3206 Sõ0 G 1635

13006

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin. 30. März. in schwacher Haltung

günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich bier bei großer Zu⸗ ruückbaltung der Spekulation anfangs sehr ruhig, ge⸗ aber bald etwas lebhafter, als sich, vom

staltete si

Die heutige Börse eröffnete und mst zumeist niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen weniger

etwas

Bankaktienmarkte ausgehend, ziemlich allgemein eine Refestigung der Haltung einstellte. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich eine erneute Ab— a mne bemerkbar, und der Börsenschluß blieb wach. a. Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem . Deutsche Reichs- und Preußische konsolidierte nleihen waren zumeist behauptet, nur vierprozentige leicht abgeschwächt. .

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich ziemlich behaupten; Italiener nach fester Eröffnung etwas abgeschwächt. Mexikaner fest, Russische Anleihen und Ungarische Goldrenten wenig verändert; Russische Noten schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 20½ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung schwach; ebenso waren Franzosen nach einer Befestigung abgeschwächt, Lombarden fester; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen etwas anziehend, italienische Bahnen be— hauptet.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behaupten und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka schwächer.

Bankaktien in den spekulativen Devisen nach schwachem Beginn fester und lebhafter, schließlich aber schwankend und abgeschwächt; im Kassageschäft stellten sich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Nationalbank für Deutschland etwas besser.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe schwankend, besonders Kohlenaktien anfangs schwächer. .

Frankfurt a. M., 29. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser Wechsel 81, 0933, Wiener Wechsel 163,90, 3 0 ο Reichs- Anl. 88, 00, Uniftz. Egypter 103,80, Italiener 76. 10, 6 0½“ konsol. Mexikaner 60,40, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 20, Oesterr. 4Ʒ5 υ Papierrente 80,0, Oesterr. 40/0 Goldrente 97,70, Desterr. 1860 er Loose 123,40, 3 0ᷣ0 port. Anleihe 22,40, 5 00 amort. Rumän. 6,40, 40/9 russ. Konsols 100,50, 3. Drient⸗ Anleihe 68,60, 4 υ Spanier 65,30, 50e serb. Rente 64 50, Serb. Tab.⸗Rente 64 50, Konv. Türken kl. 24 00, 4 0/9 ung. Goldrente 96,60, 4 09 ungar. Kronen 91,80, Böhm. Westbahn 330, Gotthard—⸗ bahn 1659,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 143,10, Mainzer 114,30, Mittelmeerb. 79. 00, Lomb. 89g, Franz. 2821, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch 140,50, Darmstädter 139,40, Disk.⸗Komm. 193,60, Dresdner Ban 144,50, Mitteld. Kredit 88, 49, Dest. Kredit. aktien 3025, Reichsbank 155,10. Bochumer Gußstahl 140,70, Bortmunder Union 67,40, Harpener Berg werk 138,50, Hibernia 122,89, Laurahütte 134,360 Westeregeln 154 20. Privatdiskont 2.

Badische Anilin 368, 100, niedriger.

Frankfurt a. M., 29. März. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kredit⸗ aktien 303, Franz. 2823, Lomb. S9, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 160,40, Disk. ⸗Kommand. 194.10, Dortmunder Union St.“ Pr. 3 Port. 22,70, Boch. Gußstahl 141,10, Harpener 138,50, Laurxahütie 134,90, Schweizer Nordostbahn 109, 80, Italien. Merid 106,80, Mexikaner 60,30, Italiener 75, 90, Italien. Mittelmeerbahn 78,79. Fest.

Hamburg, 29. März. (W. T B.) ESchluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 060 Konsols 107,50, Silherrente 79,90, Oesterr. Goldrente 97,8, 40/9 ung. Goldr. g6, 30, 1860 er Loose 124,20, Italiener 76.26, Kredit- aktien 303,25, Franz. 704 00, Lomb. 216,00, 1880 er Russen 98,00, 1883 er Russen —, Deutsche B. 166 60, 2. Orient⸗Anleihe 67, 00, 3. Orient ⸗Anleihe 66,70, Diskonto ⸗Kommandit 194,50, Nationalbank für Deutschland 111,40, Hamburger Kommerzbank 105,60, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank 146,50, Nordd. Bank 129,50. Läbeck⸗Büchener Eisenbahn 143,70, Marienburg Mlawka S6, 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 91,25, Laurahutte 133,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 102.00, A. -C. Guano⸗Werke 141,20, Hamburger Hacketfahrt⸗Aktiengesellschaft 99,75, Dynamit ⸗Trust⸗

lktiengesellschaft 132,50, Privatdiskont 2.

Hamburg, 29. März (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 303,25, Diskonto⸗Kommandit 194,20, Russische Noten 220,50, Italiener —, —. Lombarden 217. Still.

Wien, 29. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest. 41/6 0/90 Papierr. 98, 323, do. Silberr. 98,15, do. Goldr. 119,65, do. Kronenr. 98,00, Ung. Goldr. 118,15, do. Kron.⸗A. 95, 15, 1860er Loose 145,75, Türk. Loose 63,20, Anglo⸗Aust. 155,25, Länderbank 257,00, Kreditaktien 371,25, Unionbank 270,25, Ungar. Kredit 442,25, Wiener Bankverein 131,A50, Böhm. Westbahn 403,509, Böhmische Nordbahn 240,00, Buschth. Eisenbahn 452,00, Elbethalbahn 261, 75, e, m., 2945,09, Oest. Staatsbahn 340,25,

emb.⸗Czern. 274, 00, Lombarden 108,10, Nordwestb. 227,50, Pardubitzer 196,50, Alp. Mont. 67,10, Taback⸗Aktien 219,75, Amsterdam 103,25, Deutsche lätze 61,00, Londoner Wechsel 124,60, Pariser

chs. 49, 45, Napoleons 9,903, Marknoten 61.00, Russ. Bankn. 1A343, Silberkup. 100,00, Bulgar. S852) 121 56.

Wien, 30. März. (W. T. B.) Schwach.

Ungarische Kreditaktien 442,00, Oesterr. do. 370, 85.

1

Franzosen 338,15, Lomhbarden 1068,25, Elbethalbahn 261,50, Dest. Papierrente 98, 20, 4 ung. Goldrente 118,15, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 809, Ungar. Kronen Anleihe 95,07), Marknoten 61.00. Na⸗ poleons 9, 007, Bankverein 131,10. Tabackaktien 217, 50er, Landerbank 256,80, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 63,40. London, 29. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 9913/1, Preuß. 4 0ͤj0 Konsols —, Italien. 5/9 Rente 754, Lombarden 95, 40 so 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 233, Oest. Silberrente do. Goldr. —, 4 0jo ung. Goldr. 954. 4 Sxanier 661, 3 0/0 Egyrter 101t, 400 punifizierte Egrypter 1033, 4 o Trib. Anleihe 1041, 6 G kensol. Mexikaner 62, Ottomanbank 153, Canada Pacifie 713 De Berrg n. 165, Rio Tinto 153. 4 e Rupees 594. 60/0 fund. Arg. Anl. 72, 5y 0 Arg. Goldanleihe 686, 41 o äuß. Gold⸗ anleibe 43, 3 o0 Reichs⸗Anl. 88. Griech. 1881 er Anl. 303, Griech. 1887er Monop.-⸗Anl. 34, 4 O / Griechen 1889 2743. Brasil. 1889 er Anleihe 621, Platzdiekont 14, Silber 274. In die Bank flossen 72 000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12, 60, Paris 25,37, St. Petersburg 253. . Paris, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 999 amort. Rente —, 3 eso Rente 99 35, Ital. 5 = Rente 76,25, 4 eo ung. Goldrente gö, 68, 3. Drient⸗Anleihe E69, 95, 40/0 Russen 1889

100,19, 409 unifiz. Egypt. 104,35, 40/0 span. äuß. Anleihe 668, Konv. Türken 23 82, Türkische Loose 110,25, 4 bo Prioritäts Türkische Obligationen 90 473, Franzosen 70009), Lomb. —— Ban)gue ottomane 632. Banque de Paris 667 00, Banque d' Escompte 5.00. Credit foncier 96700, Credit mobilier 72 00, Merid. Anl. 530,00, Rio Tinto 386,890, Suez⸗Aktien 2820, Credit Lyonn. 755,00, Banque de France —, Tab. ottom. 44000, Wechsel a. deutsche Plätze 1223. Londoner Wechsel kurz 25.185, Cheques auf London 25,20. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 200,37, Wechsel auf Madrid k. 410,25, Wechsel auf Italien 125, Robinson⸗ A. 146,00, Portug. 21,97 Portug. Tab.« Obl. 392 00, 3 o, Russen 86 50, 5 o/ Rumänier von 1893 —, Privatdiskont 2sis.

Paris, 29. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 Rente 99,36, Italiener 76,379, 40 0J ungarische Goldrente —, Türken 23,85, Spanier 66 18, Banque ottomane 632, Rio Tinto 388.10, Tabackakt. Portugiesen 22.18, Türken⸗ loose 110,50. Ruhig.

Mailand, 29. März. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 87,55, Mittelmeerbahn 460.900, Merxi⸗ dionaux 608,00, Wechsel auf Paris 114.00, Wechsel auf Berlin 146,40, Banca Generale 71,09, Banca Italia 910.

St. Betersburg, 29). März. (W. T. B.) Wechsel auf London 3, 05, Wechsel auf Berlin 45,473, do. auf Amsterdam do. auf Paris 36, 85, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1013. Rufs. 3. Orient⸗ Anleihe 102, Russ. Bank für auswärt. Handel 362, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 509, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 528, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗Pfdbr. 1524, Große Ruß. Gisenbahnen 2704, Russ. Südwestbahn⸗˖ A. 1154.

Amsterdam, 29. März. (W. . B.) (Sc Kurse.) Oesterr. Papierrenie Mat⸗Noyl Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz.

Goldrente —, 4 oso ung. Goldrente 95 Eisenbahnen 1408, Russ. 2. Orientanl. 653, Kor Türken —, 33 9 boll. Anl. 1023, Transv.“ E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten b9. 12, Rufs. Zollkupons 1921

DVamburger Wechsel 59,123, Wiener Wechsel gö.00.

New⸗HYork, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent satz . Wechsel guf London (66 T Cable Transfers 4 884, Wechse! auf Paris (6 5,185. Wechsel auf ĩ Atchtson Topeka C Santa F6 Aktien 148, Canadian Pacisie Aktien 69, Zentral Parcifie Aktien 161, Ghicago, Milwank C St. P Aktien 638, Denver Grande d 318, Illinols Zentral Aktien g, Late Shore Shar 298, Louisville & Nashyille Aktien 504. N. J. Lake Grie Shares 173, N.. J. Zentralbahn 1003, Northern Pacifie Pref. 228, Norfolk and Western Preferred 234. Philadelphia and Reading 5 o/ J. Inc. Bs. 374, Union Pacifie Aktien 208, Silver, Commercial Bars 59.

Buenos Aires, 29. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 752.00.

gate! 11 .

5 Near] 96 Berlin (60 Tage)

London, 29. März. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreserve . 23 113 000 20 O00 Pfd. Sterl. Notenumlauf 24478 009 48000 , ! Baarvorrath 307900009 167 000 Portefeuille . 28 340 000 4 1142000 , Guthaben der

Privaten. 29 117 0090 544009 do. des Staats 12 860 000 834007) , Notenreserve 20 703 000 4 260 000 Regierung

sicherheit 8 934000 unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 543 gegen 568 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 81 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 55 Mill.

Paris, 29. März. (W. T. B.)

Ban kausweis.

Baarvorrath in

Gold.. . 1728 248 000 4 Baarvorrath in

Silber. Portef. d. Hauptb.

u. d. Ft... 627 347 000 4 Notenumlauf. . 3 4592 895 000 Lfd. Rechnung d.

Priv. A461 327 000 4 Guthab d. Staat s⸗

schatzes Gesanimt Vor⸗

schůsse. ; Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgn. 5 418 000 4 255 000 ,

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86. 85.

305 000 Fr. 1270 605 000 4 742 000

3 235 000 8 740 000 88 263 000 149 237 000 4 12819000

288 132 000 4 5361000

Produkten und Waaren ⸗Börse. Berlin, 29. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Vreise

Per 100 kg für: 6 8 6 , ö

k Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 21 Speisebohnen, weiße... 20 ,, ; . 3 Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg. Ralbfleich i Eg .*. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 kg. ; Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. ö .

ander ö. Barsche Schleie Bleie ö w o Stil

Berlin, 30. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver

8 D de!

DO do d —ĩ o L d 22 J . d

1000 kg. Loko still. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis S Loko 135 146 M0 n. Qual. Lieferungsqualität 140 4M, gelb. märkisch. 140 bej., ver diesen Monat per April —, ver Mai 141,25 140,5 bez., per Juni 142,25 141,5 bez., ver Juli 143, 25— 142,5 bez., per August —, per Seytember 145,25 144,75 bez., per Oktober —.

Roggen per 1009 kg. Loko geringer Umsatz. Termine weichend. Gekündigt t. Kündigungspreis AM Loko 110 122 MS n. Qual., Lieferungsqual. 117 S6, inländischer guter 117 M6, per diesen Monat —, per April 121— 120 bez, ver Mai 123,5 122, 25 122,5 bez., per Juni 124,5 123,5 bez., per Juli 125,5 124,5 bez., per August —, per Sep⸗ tember 128 - 127 127,25 bez., per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Große und kleine 144 - 180, Futtergerste 106 145 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine gewichen. Sek. t. Kündigungspreis 60 Leoke 130 —= 178 4 n. Q. Lieferungsqualität 140 6, pommerscher mittel his guter 136 —157 kez. feiner 158 172 bez., vreußischer mittel bis guter 137 158 bez., feiner 159 172 bez., schlesischer mittel bis guter 140 164 bez., feiner —, per biesen Monat —, ver April 134 133 bez, per Mai 132,5 129, 75 130 bez., per Juni und per Juli 131,25 129 bez., per Sept. —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungtpreis (S0 Loko 108 115 ½ nach Qual., ver diesen Monat —, ver April —, per Mai 103,5 S6, per Juni, per Juli und per August —, per September 104.25 bez., per Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 190 M nach Qual., Fatterwaare 136 150 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 213—223

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg M06 Winter Rübsen (M6

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Sack. Termine flau. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis S, per diesen Monat —, per April 15,45 bez, per Mai 165,6 15,55 bez, per Juni —, per Juli —, per August 16,05 bez., per Sep⸗ tember —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine

zek. m. F. Str. Kündigungspreis 6 Le mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat —, per April⸗Mai 42,8 - 42,7 42, 8 bez., ver 43,1. 43,0 43,1 bez., per Juni 43,4 bez., per tember —,, per Oktober 44,0 43,8 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis S6 Loko —, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 (M6 A 1000 9 10 000 ½ nach Tralles. Kündigungspr. S6 Loko ohne Faß Hö, z bez. Spiritus mit 70 „M Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 1000 - 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungepreis S6 Loko ohne Faß 30,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1001

Gekündigt

tutto inkl.

kal 3 ichösabgabe per 1901

Gefünd.

1009/9 10000 9½‛, nach Tralles. 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termine fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per April 35,1 35,4 —– 35,3 bez., per Mai 35,4 35,7 35,6 bez., ver Juni 35,8 36,1“ 36 bez., per Juli 36, 2— 36,5 36,4 bez., per August 36,6 36,9 36,8 bez., per September 37 36, 37,2 37, bez.

Weizenmehl Nr. 00 19.50 —17,50 bez., Nr. 0 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 165,50 14,765 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 15,50 bez., Nr. 0 13 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, 131 136, pr. April⸗ Mai 137,00, pr. Juni⸗Juli 141,50. Roggen loko behauptet, 112 116, pr. April ⸗Mai 117,50, pr. Juni Juli 122,75. Pommerscher Hafer loko 30— 143. Rüböl loko still, pr. April Mai 43370, pr. September⸗Oktober 44.00. Spiritus loko matt, mit 70 M Konsumst. 28,89. vr. April⸗ Mai 29,20, pr. Sept.⸗Okt. 31,00. Petroleum loko 9, 00.

Posen, 29. März. (TB. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 46 80, do. loko ohne Faß (70er) 27,30. Matt.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136 —1 39. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 124 132, russ. loko ruhig, 84 85. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) ruhig, loko 44. Spiritus still, pr. März⸗ April 19 Br., pr. April, Man 19 Br., pr. Mai⸗Juni 19 Br., pr. Juni⸗Juli 197 Br. Kaffe behauptet. Umsatz 3000 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 5,00 Br.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Gocd average Santos pr. März 835, yr Mai 824, pr. September 78), pr. Dezember 74. Behauptet.

Zucermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 886 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12,8241, vr. Mai 12,80, pr. August 12,974, vr. Okt. 12,30. Ruhig.

Wien, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,44 Br., pr. Mai⸗Juni 7.43 Gd., 7, 45 Br., pr. Herbst 7,66 Gd., 7,683 Br. Roggen vr. Frühjahr 6.00 Gd., 6,02 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 10 Gd. , 6, 12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.41 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Frübjahr 732 Gd., 7.34 Br.

Glasgow, 29). März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. 14 d. Fest. Schlußpreis 43 sh. 1 d.

New⸗Hork, 29. März. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 711/16, do. in New⸗ Orleans 74. Petroleum träge, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohetz 6,00), do. Pive line Certif. pr. April 81. Schmal (Western steam) 7,62. do. (Rohe u. Brothers) 7.77. Maig pr. März 466, pr. April 43, pr. Mai 424. Rother Winterweizen 63k, do. Weizen pr. März 623, pr. Mai 632,

r. Juli 65g, pr. Dezbr. 705. Getreidefracht nach

iverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 I74, do. Rio Nr. 7 pr. April 1632, do. do. pr. Juni 15,80. Dir Spring clearg, 2,25. Zucker 26. Kupfer loko 9, 75.

Chicago, 29. März. (W. T. B.) Weijen z ĩ März 584, pr. Mai 69. Mais vr. März 363. Speck short clear nom. Pork pr. März 11,46.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

taats⸗Anzeiger.

e

Ver Grzugspreig beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost⸗-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Gin;

, Dc.

elne Hnmmern kosten 25 5.

AInsertiongpreia für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Egpedition

dez Nentschen Reichs Anzrigern

und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger

Berlin 3X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnghend, den 31. März, Ahends.

1894.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 6 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Anzeiger hestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Freiherrn Senfft von Pilsach, vortragendem Rath im Ministerium des Innern, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen Dr. Lexis, dem Bürgermeister Zehrmann zu Potsdam und dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Mahlke zu Köslin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Henschel im Ministerium des Innern und dem Gerichts— . Kanzlei⸗Rath Tigges zu Naumburg a. S. den König⸗ ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hindenburg zu Konitz

und dem ordentlichen Seminarlehrer Kukulka zu Exin im Freise Schubin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. Steinhausen, Mitglied

der Studienkommission der Kriegs-Akademie, die Erlaubniß

zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Professors

an der Technischen Hochschule Ludewig in Charlottenburg auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahn⸗Sekretär Karl Kausch zu Straßburg i. Els. heim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung des Handels pro visoriums zwischen dem Reich und Spanien.

Vom 30. März 1894.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Verlängerung des Handelsprovisoriums zwischen dem Reich und Spanien, vom 17. März 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 323) ist die Frist für die Ratifikation des am 8. August 1893 zu Madrid unterzeichneten deutsch⸗spanischen Handels- und Schiffahrtsvertrags, sowie für die Dauer des zwischen dem Reich und Spanien bestehenden Handelsprovisoriums durch eine unter dem 28. März 1894 zu adrid unterzeichnete Vereinbarung der beiderseitigen Regie⸗ rungen bis , zum 15. Mai 1894 verlängert worden.

Berlin, den 36. Maͤrz 1891. ,

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

von Boetticher.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbindung Lübeck Kopenhagen Malmö. ;

Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö anderer— seits vom 1J. April ab täglich verkehrenden Bampfer der Hallandschen Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleich wie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Postbeförderung 9. werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist wie folgt fest⸗ gefetzt:

aus Lübeck um 5 Uhr Nachmittags, nach Empfang der Post von den aut Berlin, Lehrter Bahnhof, um 9,30 Uhr Vormittags beiw. aus Hamburg um 3,40 Nachmittags abgehenden Cisenbahnzügen;

in Kopenhagen gm folgenden Tage gegen 8 Uhr früh;

in Malmö spätestens 17 Uhr Mittags zum Anschluß an den um 3,5 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug;

aus Malmö Vormittags gegen 111 Uhr;

aus Kopenhagen spätestens 4 Uhr Nachmittags, nach Empfang der schwedischen Post vom Schnellzuge aus Stockholm;

in Lübeck am folgenden Tage gegen? Uhr früh zum Anschluß an die Frühzüge nach Berlin und Hamburg.

Rerlin W., den 350. März 1894.

Neichs⸗Postamt. J. Abtheilung. In Vertretung: Dam bach.

6 n m ,,,

Am 1. April d. J. wird bei der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn der zwischen den Stationen Rostock und Schwaan eingerichtete Haltepunkt Pölchow für den Personenverkehr und am 15. April d. J. bei den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen der zwischen den Stationen Remilly und Courcelles eingerichtete Halte— punkt Sanry a. d. Nied für den Personen⸗, Gepäck- und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Berlin, ben 30. März

Der Präsident d eichs⸗Eisenbahnamts.

Die Nummer 12 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2159 die Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung des Handelsprovisoriums zwischen dem Reich und Spanien. Vom 30. März 1894.

Berlin, den 31. März 1894.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem gewerbetechnischen Rath beim Königlichen Polizei⸗ Präsidium in Berlin, Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Albert von Stülpnagel, sowie

dem Direktor der Musterschule in Frankfurt a. M. Dr. Friedrich Eiselen bei ihrem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und

dem Bergrevierbeamten, Ober⸗Bergrath Württenberger zu Hannover bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen; ferner

der Wahl des Direktors des Real-Progymnasiums zu Oberhausen Dr. August Auler zum Direktor des Real⸗ gymnasiums in Dortmund die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Königlichen Baurath, bisherigen Kreis⸗Bauinspektor Weinbach zu Schweidnitz ist die in Breslau neu errichtete

2

Königliche Hausfideikommiß⸗-Bauinspektorstelle verliehen worden.

Staats-Ministerium.

Der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Hermann Hoogeweg ist von Münster an das Staats⸗-Archio in Han nover versetzt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. van Beek in Wehen als Landrichter an das Landgericht in Hannover, der Amts⸗ richter Jmroth in Magdeburg als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst und der Amtsrichter Gieberich in Ziegen⸗ hain an das Amtsgericht in Wächtersbach.

Der Landrichter Fuchs in Graudenz, der Amtsrichter Maatz in Zielenzig, der Amtsrichter Dr. Kühne in Schmiegel und der Amtsrichter Hothorn in Körlin sind infolge ihrer Ernennung zu Regierungs⸗Räthen aus dem Justizdienst ge⸗ schieden.

Dem Amtsgerichts⸗Rath Engelkamp in Bocholt und dem Amtsgerichts Rath Graefe in Magdeburg ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Kaufmann Adolph Philipsthal in Berlin ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht J daselbst ernannt. Zu ß stell vertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht J in Berlin sind ernannt: der Rentier Oswald Prause in Berlin und der Direktor Dr. jur. Hugo Kaskel in Berlin. „Zum Notar ist ernannt: der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Neuhaus in Münster für den egi! des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Münster.

Dem Notar, Justiz-RNath Geldner in Beuthen Ober-Schl. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Boden bei dem Amtsgericht in Grumbach, der Rechts⸗ anwalt Ditgens bei dem Amtsgericht in Ottweiler, der Rechtsanwalt Thelen bei dem Landgericht 1 in Berlin, der

Rechtsanwalt hr. Schmidt-Poler bei dem Ober⸗-Landes⸗ gericht in Frankfurt a. M.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Magnus aus Allenstein bei dem Landgericht und Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Eugen Goldstein, bisher bei dem Landgericht II Berlin, bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Bunge bei dem Landgericht L in Berlin.

Der vortragende Rath im Justiz-Ministerium, Geheime Ober⸗Justiz-⸗Rath Kurlbaum, der Amtsrichter Schultze in Angermünde und die Rechtsanwalte Wegeler in Kreuznach und Büttgenbach in Aachen sind gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Bergrath Gutdeutsch ist zum Salinen⸗Direktor er⸗ nannt und mit der Verwaltung der Saline zu Soden a. d. Werra betraut worden.

Dem Ersten Lehrer der Königlichen Zeichen⸗Akademie zu Hanau Etienne Simon Jassoy daselbst ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Hafen⸗Bauinspektor, Baurath Dempwolff in

in die Wasser⸗Bauinspektor⸗ und technische Mit⸗ gliedsstelle bei der Königlichen Regierung in Stade versetzt worden.

Der bei der Königlichen Regierung in Stade angestellte Bauinspektor, Baurath Onno Beckmann ist als Wasser⸗ Bauinspektor nach Hitzacker versetzt worden. .

Der bisher bei der Königlichen Ausführungt⸗KCommission für die Regulierung der Weichselmündung in Danzig be⸗ schäftigte Wasser⸗Bauinspektor Rhode ist in die Hafen⸗Bau⸗ inspektorstelle in Memel versetzt worden.

Der Kreis-Bauinspektor, Baurath Dittmar in Marien⸗ burg W⸗Pr. ist in die Kreis⸗Bauinspektorstelle in Jüterbog versetzt worden.

Der bisher bei Weichselstrombauten beschäftigte Wasser⸗ Bauinspektor Gustayr Wolff in Pieckel ist in die Wasser⸗ Bauinspektor- und technische Mitgliedsstelle bei der Königlichen Regierung in Königsberg i. Pr. versetzt worden.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Königs⸗ berg i Pr angestellte Wasser-⸗Bauinspektor Wer neburg ist nach St. Johann⸗Saarbrücken versetzt worden.

Der Bauinspektor, Baurath Stoll in Köln a. Rh. ist in die Kreis⸗-Bauinspektorstelle in Stralsund und die damit ver⸗ bundene Stelle als technisches Mitglied der Königlichen Re⸗ gierung daselbst versetzt worden.

Der Kreis-Bauinspektor, Baurath Barth in Stralsund ist in die Kreis⸗-Bauinspektorstelle in Rüdesheim (bisher in Geisenheim) versetzt worden.

Der Wasser⸗Bauinspektor Brickenstein ist von Posen nach Schrimm versetzt worden.

Dem Land⸗Bauinspektor Ludwig Arntz, bisher in Köln a. Rhe, ist die Leitung der Instandsetzungsarbeiten an der . Mathias⸗Kapelle bei Kobern a. Mosel übertragen worden.

Einem unter dem Vorsitz des Amtmanns Geischer zu Oelde zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Beckum⸗Ennigerloh nach Warendorf ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Tiegs in Groß⸗Tychow ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Belgard, und .

der praktische Arzt Dr. Eschricht in Wittdün auf Amrum zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rügen, mit dem Wohnsitz in Bergen, ernannt worden.

In der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechtz⸗ monatlicher Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern eröffnet werden.

Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom K. Juni 1884 maßgebend.

Die Königliche Regierung Das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium

Ihrem G 8 2 Ver diese Anordnung in en, Verwaltungsbezirke in ge⸗

eigneter Weise bekannt zu machen und über die dort ein

veranlasse ich,

gehenden Meldungen vor Ablauf des Juli d. J. zu berichten.

3

1 n , , ,, , , me

, .