1894 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1894 18:00:01 GMT) scan diff

„J. Loewenthal“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Kalbe a. S., den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 77896] Nr. 3535. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu O.-3. 123 Firma Karl Müller in Stadt ⸗K’ehl— Durch Urtheil Gr. Landgerichts Offenburg vom 30. Januar 1894 Nr. 13178 wurde die Inhaberin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Kehl, den 19. März 1894. Großh. Amtsgericht.

Dr. Rindele. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 77897] Die Firma N. Schirokoff ist, nachdem der Sitz des Handelsgeschäfts nach Berlin verlegt worden, in unserm Firmenregister bei Nr. 3378 am 27. März 1894 gelöscht. . Königsberg i. Pr., den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

46 Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗

1700 kitis⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Das von derselben

3 400 betriebene Handelegeschäft ist mit Aktiven und Passiven

100) des Oekonomen Heinri . a, 3 4060 auf den seltherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich uy⸗Neinstedt,

zu 92 bis 190 in Lechleder zu Hanau übergegangen, welcher dasselbe 101) des Sekonomen Andreas Schliep ake in als Einzelkaufmann mit Einwilligung des seitherigen . 3400 Mitgesellschafters Kaufmann Justus Stroh unter

ö des Oekonomen Heinrich Ahrens 1760 unveränderter Firma fortführt.

78184 Halberstadt. In das an ere, ist heute unter Nr. 353 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Badersleben, Gesellschaft mit

beschränkter ,,, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft Badersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftspertrag datiert vom 7. März 1894 . . sich Blatt 29ff. der Akten IV. 11. and III. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik in Badersleben, sowie die n Verwerthung der gewonnenen Pro— ukte. Das Stammkapital 1 487 900 M Die Stammeinlagen der Gesellschafter, welche den auf jede in ihrem Besitze befindliche Aktie entfallen den Antheil an dem Vermögen der aufgelösten Aftiengesellschaft, Juckerfabrik Badersleben in Höhe von i500 M in die neus Gesellschaft einbringen, be⸗ tragen und zwar: 60. J des Oekonomen Friedrich Brandt 1700 H der Ehefrau des Oekonomen Friedrich Brandt, Sophie geb. Kühn des Oekonomen Christoph Brandt. des Oekonomen Julius Fensch des Oekonomen Christoph Fensch. des Oekonomen Christoph Grabach. des Oekonomen Heinrich Grabach. des Oekonomen Andreas Holzheuer. des Oekonomen Friedrich Kühne des Oekonomen Andreas Naewie des Klostergutsbesitzers Hermann Rim— i

2 des Oekonomen Carl Schaper

3) des Heinrich Woldag

gs) des Oekonomen Christoph Salomon. 99) des Oekonomen . Schadenberg

Siebente Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 7G. Berlin, Sonnabend, den 31. März 1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach ungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; n Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. zal Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich e, e, in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 Æ 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels Negister. 78070

Meshbach. Nr. 7201. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen: a. unterm 8. März J. J.: Zu O3. 440, betreffend die Firma „Magdalena Noe“ in Neichenbuch: „Die Firma ist erloschen., Unter O.-3. 488: Firma: „Wilhelm Brauch“ in Reichen buch. Inhaber; Wilhelm Brauch in Reichenbuch, verheirathet seit 29. April 1890 ohne Ehevertrag mit Emma, geb. Wolf, von Neckargerach. b. unterm I2. März I. J.: Unter O.-3. 483: Firma: „Georg Frey“ in Haßmersheim. Inhaber; Georg Heinrich Frey in Haßmersheim, verheirathet seit 135. Mai 1890 mit Wilhelmine Meinzer von Liedolsheim. Art. 1 des mit derselben am 13. Mai 1890 errichteten Ehevertrags lautet: ‚Die künftigen Ehegatten schließen ihre gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse von der Gütergemeinschaft aus, und beschraͤnken dieselbe auf

Kehl.

*

10355 des Oekonomen Andreas Bahrs 17090 Hanau, den . März 1894. . 104 des Oekonomen Carl Hamster 1700 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

105 des Oekonomen Christoph Hennigs 5100 133 des Oekonomen Andreas Kahmann 3 400 Hanau. Bekanntmachung. I8186 1077 des Sekonomen Gottfried Kahmann . 3400 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1156 3 des Oekonomen Andreas ene, ö ö . 26 ,. vom 29. März 1894 heute ein⸗ 1055 des Oekonomen Christoph Ko . getragen worden: . ) des Sekonomen Friedrich Lüddecke 34090 . Joh. Zürcher 8 in Hanau. In⸗ 1115 des Sekonomen Heinrich Matthies 3 460 haber der Firma ist der Käsehändler Joh. Zürcher 112 des Oekonomen August Poͤlm.. 1ẽ700 zu Hanau. . 11535 des Sekonomen Friedrich Schade. 1700 Hanau, den 29. März 1894. 114) des Oekonomen Carl Schade 3 400 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1155 des Dekonomen Andreas Schrader ,,, zu 102 bis 115 zu Vogelsdorf,

des Sekonomen Andreas Koennecke zu

5100 Geschäftsführer bezw. Vorstandsmitglieder sind: I der Oekonom Friedrich Kenne zu Badersleben, 2) der Schulze a. D. Friedrich Bode daselbst, I) der Jimmermeister Heinrich Lehmann daselbst, 4 der Bekonom Heinrich Schoß aus Huy⸗Nein⸗

1700

Sen ttenberg. Bekanntmachung. 78207 In unser Firmenre ister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1394 unter Nr. 75 die Firma „Ferdinand Schuster“ mit dem Sitze zu hee n,, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schuster

zu Senftenberg eingetragen worden. 9 den 24. März 1894. önigliches Amtsgericht.

I S8199 Neuss. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 303 eingetragene Firma „H. Josenhs“ mit dem Sitze in Neuß heute gelöscht worden. Neuß, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.

K. A.-G. Neresheim. C5Blner Lederleim- fabrik von Gebr. Greiner (C. Greiner e Söhne) in Bopfingen. Sitz der Gesellschaf Bopfingen. Offene Gesellschaft behufs Fabri von Kölner Lederleim. Theilhaber sind: Emil Grei⸗ ner, Karl Greiner, beide in Bopfingen. Gegen die Firma ist am 17. März 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. 18. /3. 94.)

Hannover. Bekanntmachung. ene Auf Blatt 2907 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma e Hattensaner eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. 77898 In unser Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 31 verzeichneten Gesellschaft „Stern berg Deutsch“ Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ausgelöst . .

Ber Dr. phil. Alfred Deutsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist unter Nr. 100 des Firmenregisters die Einzelfirma Sternberg & Deutsch mit dem Sitze zu Grünau und als ihr Inhaber der Dr. phil. Alfred Deutsch zu Berlin eingetragen worden. Köpenick, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

IV.

Hannover. Bekanntmachung. I S8I88] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4980 eingetragen die Firma Schuchard 4 Lüttjohann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Schuchard und Kauf⸗ mann GFduard Lüttjohann in Hannover, . Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1894. Hannover, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Oldenburg i. Grossh. 178201 wre hn n,, Oldenburg. t

In das Handelsregister st heute auf Seite 385 unter Nr. 159 zur Firma. „Qlden burger Ver⸗ ,, in Oldenburg“ einge⸗ die , e e, ö ne, en,

„In der ordentlichen Generalversammlung am enn, ,, rz 189.

8. d. Mts, sind die aus dem Aufsichtsrath aus— Königliches Amte gericht. I. tretenden Mitglieder Herr Schwartz und Herr Gehrels

wieder gewählt. An Stelle des ausscheidenden Herrn 78209 Borgstede wurde zum Mitglied des Aufsichteraths Sommer da. In unserem Gesellschaftsregister Herr Fabrikant W. Fortmann junr. hieselbst gewählt. ist unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft Ewald Conrad mit dem Sitz zu Schallenburg einge⸗

die von jedem Theil einzuwerfende Summe von 1894, März 24. ( ; tragen worden. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

30 6 Harbers. Ju Q-8. 106, betreffend die Firma „J. Here!“ . ie Handelsgesellschaft ist ein: Kommanditgesell⸗ sügung vom J6. März 1804 zu Nr. Al, die Firma in Dallau. Das Geschäft ist im Wege des Erb⸗ ; schaft und hat begonnen am 1. April 1893. . Brandecker in Wischwill betreffend, folgender Osnabrück.. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mühlen. Vermerk eingetragen worden:

stedt, J . 6) der Klostergutsbesitzer Hermann Rimpau zu Anderbeck, 6) der Oekonom Friedrich Kühne zu Anderbeck, 7) der Schulze Heinrich Wiedenbach zu Dingel⸗ tedt, 8 ö DOekonom Hermann Dreyer zu Dingelstedt, J g) der Oekonom Karl Hamster zu Vogelsdorf. zu J bis 13 zu Anderbeck, Zur Abgabe schriftlicher Willens erklärungen Namens des Oetonomen Heinrich Hamster zu der Gefellschaft ist die Unterschrift von 3 Voerstande.; J . ö ö at lr f . und . . Weise des Oekonomen Hermann Ahrens die Gesellschaft Dritten gegenüber verpflichtet. * ; . ; des Oekonomen i Ahrens JI. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen V , des Mühlenbesitzers Wilhelm Ahrens II. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Firma Sriedri h , . n ü nabe fhcker des Gastwirths Andreas Ahrens der Unterschrift des Vorstandes durch den Deutschen i g n n, des Oekonomen Friedrich Reß. = Reichs und Königlich Preußtischen Staats 3, Harz 189. des Sekonomen Friedrich Albrecht. Anzeiger, und zwar mit einmaliger Insertion. Sernlgen den 22. März 1890

Wattenscheid. Handelsregister 78211] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1893 unter der i Otto Müser er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund mit der Zweigniederlassung zu Wattenscheid am 28. März 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

) der Kaufmann Otto Müser zu Dortmund 2) der Kaufmann Heinrich Kampmann, früher

zu Dortmund, jetzt zu Günnigfeld.

Wischwill. Handelsregister. 77920]

78208 Siegburg. In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die Firma H. Milz zu Siegburg und als deren Inhaber der Weinhändler

Hattingen. Handelsregister 778921

Langensalzn. Bekanntmachung. I[I31921 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 37 der Bserbrauer Kurt Petersilie in Langensalza als Pro— kurift der Firma Chr. E. Petersilie daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 27. am 27. März 1894 ein⸗ 78202

des Dekonomen Heinrich Bendler. des Oekonomen August Bernstein⸗ des Sekonomen und Schulzen Friedrich Dc des Oekonomen Wilhelm Kühne des Oekonomen ö Bode III. des Oekonomen Deinrich Bode des Sekonomen Friedrich Bothe

Falberftadt, den 26. März 1354. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hambur. ! 78185

Eintragungen in das Haudelsregister. 1894, März 24.

William Pearson. Diese Firma hat die an

Albert James Pearson und Gustav Ottomar

Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Hanudelsregister 77891 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma Fr. Weeren und als deren Inhaber Fr. Weeren zu Hattingen am 22. März 1894 ein—

getragen worden. ö ; Langensalza, den 27. März 1894. Köagigliches Amtsgericht. II. Cochius.

Lauchstedt. Bekanntmachung. (178195 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 14 eingetragene Firma Albert Strebel zu

gangs auf Jakob Herkel von Dallau übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma weiter führt. Der neue Inhaber ist seit 16. Februar 1889 mit Maria Ehret von Dallau verheirathet und hat mit derselben am 29. Januar 1889 einen Ehevertrag errichtet, dessen Artikel l lautet: „Jedes der Braut- leute wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 30 M in die Gemeinschaft ein, wodurch

. , Auf Blatt 141 des hiesigen heute zu der Firma: Carl Sievers eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. III.

andelsregisters ist

besitzer Ewald Conrad zu Schallenburg. Dann ist dem Mühlenpächter Franz Conrad zu Neugattersleben für die genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dies im Prokurenregister unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 28. d. Mon. eingetragen worden.

Sömmerda, den 29. März 1894.

Die Firma ist erloschen.

Wischwill, den 16. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

getragen. . Hattingen, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht.

HR adoltzell. Handelsregistereintrag. 78203]

Nr. 3596. In das diesseitige Firmenregister

wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗3. 93. J. Schildknecht, Worblingen: „Die Firma ist erloschen.“ Radolfzell, 28. März 1894.

Gr. Amtsgericht.

von Rüpplin.

Quandt ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ sehoben und an den genannten G. O. Quandt Einzelprokura ertheilt. ;

Alfred Schweitzer. Inhaber; Alfred Schweitzer. Alexander Blömer. Diese Firma, deren Inhaber Ihfeph Alexander Blömer war, ist aufgehoben.

Otto Moritz. Inhaber: Otto Julius Moritz; Zimmermann . Papmener. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Karl Zimmermann und Christian Ludwig Papmeyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. . . M. Ruge. Das unter dieser Firma bisher von Elisabeth Caroline, geb. Schreib, des Maximilian Johannes Ruge Wittwe, geführte Geschäft ist von Uugust Richard Schreib übernommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. O. C W. Malmberg. Diese Firma hat an den bisherigen Kollektivprokuristen Johannes Matthias Kleimer , k— 4 J Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaf ver⸗ z ö ; 78 e , Schiffer, zu Dresden. Die Gesellschaft a , ,, e, ,, heute Cl] hat ihre Firma in „Dampfschleppschifffahrts⸗ 127 einget die Fi 56 br Tall nit 6. vibe ö . 1272 eingetragen die Tirma Gebr. Talleur mi Gesellschaft vereinigter Elbe un dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Sch fer Tft zat Paul Julius Liesske, in Inhaber die Kaufleute Wilhelm Talleur und Albert

1 z 8 Rio dd mächtigten bestellt. Berselbe ist laut der bei⸗ ] . . ar, 159 9 2 ,, . Hildesheim, den 27. März 1894. gebrachten Vollmacht ermächtigt, Frachten für die Rönigliches Amtsgericht. I. esellschaft abzuschließen, über das zur Verfügung ö stehende Material zu disponieren, Gelder einzu⸗ kafsieren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. . Die dem genannten Paul Julius Liesske, in 3400 . Paul Liesske, von der Gesellschaft unter 1700 ihrer früheren Firma am 1. Juli 1886 ertheilte 1700 Vollmacht ist aufgehoben. 170660 The Hotei de 1JKHurope (Hamburg) 1700 Limited, zu London. Die Gesellschaft hat 1 1700 Martin Vincent Luis, in Firma Martin V. Luis, 1700 zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ 1700 selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, 1700 das von der Gesellschaft erworbene, in Hamburg 1760 am Alsterdamm belegene Hotel de lHurope für 34600 Rechnung der Gesellschaft zu verwalten, Käufe 3400 und Verkäufe jeglicher Art, u. a. betreffend 1700 Immobilien, Grundeigenthum, Waaren, Effekten, zu 58 bis 70 zu Dardesheim. und auch Werthgegenstände jeglicher Art, vorzu- 71) des Oekonomen Wilhelm Rebethge zu nehmen, Zahlungen zu leisten und zu empfangen, a Wechsel und Checks auszustellen und zu indossieren, 72) des Oekonomen Friedrich Becker , auch die Gesellschaft vor den hamburger Hypotheken⸗ 73 des Oekonomen Karl Becker. ämtern und Gerichten zu vertreten. 74) des Oekonomen Andreas Bekuhrs . März 27. . 75 des Sekonomen Christoph Bothe. Gebrüder Framhein. Hans Hermann Framhein 76) des Dekonomen Hermann Dreyer. sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft 77 des Oekonomen Heinrich Korn. ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen z Sattler Egid Koch in Cassel, 78 des Oekonomen Friedrich Krüger Theilhaber Johann Heinrich ramhein als Kaufmann Josef Vogt in Hersfeld, 9 des Oekonomen ö Krüger J. alleinigem Inhaber, unter der Firma J. S. 175 Gutsbesitzer Robert Göb in Gruben.

Königliches Amtsgericht.

des Ockonomen Friedrich Gerecke des Sekonomen Valentin Gerecke. zu 14 bis 29 zu Badersleben, . des Barons Ernst von Gustedt⸗Berssel der Wittwe Dorothee Heyer, geb. Holle des Oekonomen Carl Himstedt.. des Oekonomen . Kahmann

Schafstedt, Inhaber Apotheker Albert Strebel, ge⸗

löscht, und unter Nr. 31 folgende Eintragung be⸗

wirkt worden:

Firmeninhaber: Apotheker Dr. Hermann ö

S ? 8 Nje ; K .

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ , ö Schafstedt

selbst unter Nr. „2 die Handelsgesellschaft Gebr. Lauchstedt den 19. März I594.

Kaufmann zu Hattingen eingetragen steht, ist Königliches Amtsgericht.

Folgendes in Kol. 4 vermerkt; an e.

In Recklinghaufen ist eine Zweigniederlassung

errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom

27. März 1894 am 277. März 1894.

Hattingen, 27. März 1394. Königliches Amtsgericht.

alles übrige, jetzige und künftige Beibringen beider Theile von der Gütergemeinschaft ö und verliegenschaftet ist.

Zu O53. 386, betreffend die Firma „Friedrich Härle“ in Neckarburken:; Das Geschaͤft ist Kraft Vereinbarung mit den Erben des verstorbenen seit⸗ herigen Inhabers Friedrich Härle in Neckarburken auf dessen Wittwe Anna, geb. Binnig, daselbst über⸗ gegangen, welche solches unter der bisherigen Firma

. meid. j 77899 weiterführt. Lüdenscheid. Haudelsregister 77899] k

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. ö 1.3 Die m n, chan Lüdenscheider Portland. , 104, betreffend die Firma ar i Cement⸗ Fabrik zu wruaß; . , ö. 37 H.“ in Hafmmersheim: „Die Firma ist ür ihre zu Brügge bestehende, unter der ö

zh. 217 des Gesellschaftsregisters mit der Firma , . . ö . Lüdenscheider Portiand⸗ Cement Fabrik einge. 3 , be 436 ie Firma „Gg. Bender fe ; ne, , . ; fragene! Handelsniederlaffung den Kaufmann Albert er: Die 6 i 8 . 1 Carl Dreyer in. Hildesheim eingetragen: Asbeck zu Brügge als Kollektiv-Prokuristen in der unt O. ö. 29. März l. Js.

Die Firma ist, erloschen. Weise bestellt, daß derselbe mit einem Vorstand⸗ 5 nter 6. 3. Firma; . Georg Hildesheim, 27. März 1894. mitgliede oder dem Substituten, die Firma gültig : erg“ in itters ach. Inha *. Johann Georg

Königliches Amtsgericht. I zeichnen kann, was am 20. März 1884 unter der 8. von Rittersbach, verheirathet seit 15. No— Rr. 236 des Prokurenregisters vermerkt ist. bember 1877 mit Justina Holzschuh von Na,

J , en, n. Artikel 1 des mit derselben am 3. November 1877 Y Ober⸗Ingenieur Oskar Lintz in Gaggenau geschloffenen Ghevertragg lautet: „Die Brautleute welche beide nach den S8 3 und. 16 der' Statuten wählen als Ehegesellschaftsregel die allgemeine Güter. die Firma der Gesellschaft zu zeichnen baben. Zur gemeinschaft, welche ihr sämmtliches gegenwãrtiges . sind hiernach berechtigt: Der bisherige

Direktor Adolf Steffen in Gaggenau sowie Ferdinand Rahner und Oskar Lintz, und zwar derart, daß je zwei derselben kollektiv zeichnen. Rastatt, den 24 März 1894. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

78212 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, betreffend den Consum ⸗Verein „Germania“ zu Barop C Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Spalte 4 beute Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Mowe und Wilhelm Klodt sind die Berg⸗ leute Wilhelm Wiemann und Gottlieb Gartemann gewählt. Dortmund, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Spandam. Bekanntmachung. 78210 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 491 eingetragenen Firma S. Dan zu Spandau ist Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Richard Radebold zu Spandau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Radebold fortsetzt. Vergl. Nr. 35 des Firmen registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. b35 die Firma R. Radebold mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Richard Radebold zu Spandau heute ein⸗ getragen worden. Syandau, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht.

8189

des Oekonomen Friedrich Keune des Oekonomen Heinrich Keune!. des Oekonomen Friedrich Kühne des Oekonomen August Kramer.

des Oekonomen Friedrich Kramer des Zimmermeisters Heinrich Lehmann des Dekonomen Karl Lohse . des Oekonomen . Maibaum

I8204] Rastatt. Nr. bl07. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 79 zur Firma Eisenwerke Gaggenau Aftien⸗Gesellschaft in Gaggenau:

Theodor Bergmann in Gaggenau ist am 20. Fe⸗ bruar 1894 aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden am 20. Februar 1894 gewählt: 1) der bisherige Prokurist Ferdinand Rahner in

Gaggenau, dessen Kollektiv⸗ Prokura damit

erloschen ist.

Geislingen. Bekanntmachungen 78071 über ,, . im Genossenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Kgl. Amtsgericht Geislingen. 2) Tag der Eintragung: 23. März 1894. 3) Wortlaut der Firma: Handwerkerbank Deggingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 18. März 1894 wurde als Direktor Franz Abele, Schröpfkopfmacher, als Kontroleur, Josef Pfeiffer, Bierbrauer, beide in Deggingen, gewählt.

Z. U.: Amtsrichter Sailer.

des Sekonomen Friedrich MaQbohm . des Sekonomen Heinrich Maibohm der Wittwe Maximilian, Dorothee, geb. Lohse, der Ehefrau Anna Chartieu, geb. Maximilian, und der minorennen Geschwister Friedrich, Dorothee Maxi⸗ milian, zusammen— des Oekonomen Friedrich Newie des Oekonomen Heinrich Plumbohm. des Oekonomen Peter Pudenz des Oekonomen Carl Roloff. des Oekonomen . Roloff. des Oekonomen Friedrich Rothkamm. des Dekonomen Andreas Schaper des Dekonomen Friedrich Schliephake des Sekonomen Friedrich Spangenberg des Oekonomen Ändreas Stoffregen. H des Oekonomen Friedrich Stöber des Oekonomen Friedrich Tegtmeyer sen. des Oekonomen Friedrich Tegtmeyer jun. zu 30 bis 57 zu Badersleben, des Oekonomen Karl Brinkmann 1. des Oekonomen Karl Brinkmann 11. H des Dekonomen Karl Brinkmann III. des Sekonomen Andreas Dedecke.. des Sekonsmen Christian Dunkhorst. des Sekonomen Friedrich Fuhrmeister des Oekonomen Heinrich Hartmann des Oekonomen Heinrich Herbst.. 66) des Oekonomen Andreas Melcher. 675 des Oekonomen Heinrich Melcher. 68) des Sekonomen Heinrich Riethus . 69) des Oekonomen Siebert. 70) des Oekonomen Robert Wagner

Hildesheim. Bekanntmachung. U sS893] Auf Blatt 616 des Handelsregisters ist zur Fir ma

gtuttgart. I. Einzelfirmen. 77 866] K. A.-G. Stuttgart Stadt. C. A. Halbach, vormals Hugo Budde in Stuttgart. Dem Kauf⸗ mann Theodor Mostert in Stuttgart ist Prekura ertheilt worden. (27./3. 94.) Ernst Rath in Stuttgart. Die Firma ist seit 1885 erloschen. (27.3. 94) Matthias Brennwald u. Cie. in Stuttgart. Inhaber: Matthias Brennwald, Buchhändler in Stutigart. Verlagsbuch⸗ und Kunst⸗ handlung. (27.3. 94) Württb. Theer n. Asphalt⸗Geschäft Wilh. Volz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Volz, Fabrikant in Feuerbach. 27/8. 94.) J. A. Braun in Stuttgart. In⸗ haber: Joseph Anton Braun, Fabrikant in Stutt⸗ gart. Theer⸗ und Asphaltgeschäft. (27 3. 94) G. Martini in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (27.3. 94)

Magdeburg. Handelsregister. (I 8 194 Folgende Firmen; . Albert Tiebe, Edwin Williams, Reinhold Borchardt, Lonis Busch jun., Gustav Göde, Wilhelm Gödicke, W. Jusel, Ludw. H. Nosen⸗ thal, J. P. van Rossum, Robert Vollrath. Louis Pick, Storck & Witzig, Franz Prosß⸗ mann, Müller E Schreiber, sämmtlich zu Magdeburg, B. König zu Gr. Ammensleben sind unter Nrn. 2378, . . 1 Hmünreld. Unter Nr 52 des hiesigen Handels. 2306, 1147, 2220, l, 286, 1996, 1176. de registers ist die am 13. Februar 1894 unter der Firmenregisters bez. Nr. 139 des Gesellschafts⸗ Firma Otto Ey * Cie, Kunstmühlre K Säge⸗ registers hierselbst sowie Nr. 99 des Firmenregisters werk Hünfeld, errichtete offene ben n enn e, . ke f , . Kreisgerichts zu Neuhaldens⸗ u Hünfeld am 27. März 1894 eingetragen und leben gelocht. ; ö ( , , . cd . ö 66 Magdeburg, den 16. März 1354 . Gr. Wr , . Mühlenbesitzer Otto Ey zu Hünfeld, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. .

Bäckermeister August Marschall daselbst, J . Eisenhändler 8a Siebert J. daselbst, MHehlsack. Handelsregister. 78195 Bierbrauereibesitzer Rudolf Malkmus da⸗ Der Kaufmann Max Zempelburg in Mehlsack selbst, hat für seine Ehe mit der Julie, geb. Fuchs, durch Kaufmann und Eisenhändler Robert Vogt Vertrag vom 19. Februar 1894 die Gemeinschaft daselbst, der Güter und des Grwerbes gusgeschlossen. Dem Kaufmann Rudolf Aha ö , . ö. 3 die Eigenschaft des Vor—⸗ i Hermann Aha daselbst, ehaltenen beigelegt worden. !. , 4 . Dies ist n ,. Verfügung vom 165. März 1894

iegeleibesitzer B. Kohlmann daselbst, ; ö. ter Hugo Helfer daselbst, in das Register über Ausschließung der ehelichen Bäckermeister Eugen Aha daselbst, Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rentier Richard Weber daselbst, Mehlsack, den 19. Mãrʒ 1894.

Schreinermeister Justus Ebert daselbst, Königliches Amtsgericht. Metzger und Wirth Josef Marschall II. e ,, daselbst, ; . Gerbereibesitzer Josef Wighard in Fulda,

wie künftiges Vermögen umfassen soll. f. unterm 21. März J. Is. :

Zu O.3. 245, betreffend die Firma „Friedrich

Hafner“ in Rittersbach: „Die Firma ist er—

loschen.“ g. unterm 24. März J. Is. :

Unter O. 3. 491: Firma: „Carl Haag“ in Mosbach. Inhaber: Georg Karl Haag in Mos—⸗ bach, verheirathet ohne Crrichtung eines Ghevertrags seit l. Mai 1884 mit Anna, geb. Fleitz, von Ken⸗ zingen.

Mosbach (Baden), den 27. März 1894.

Grimmen. Bekanntmachung. 78336 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Daupf⸗Molkerei⸗ Ge⸗ 3 K . , . ; aft mit unbeschraänkter Haftp verm

K. Ar. Backnang. Sugo Kraufz, 5 worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ berg. Inhaber: Hugo Krauß, Kaufmann u. el⸗ mitgliebes, des Gutgpächters Wahnschaffe zu fabrikant in Spiegelberg. Ueber das Vermögen des Gr. Lehmhagen, der Rittergutsbesitzer von Tiger

Firma⸗Inhabers wurde heute das Konkursverfahren strö itgli Schwedt eingetragen. eröffnet. (24. 3. 94.) . Balfin lum Borffandan t glttt.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 26 ver⸗ K. A.⸗G. Kirchheim u. T. A. Hauff; Holz⸗ z

merkt worden, daß der Kaufmann Ferdinand Jahnke maden. Inhaber: Bernhard Hauff, i in en mm,, 1. zu Schwedt für seine in Schwedt unter der Firma . k Geschäft und Firma

F. Jahnke bestehende und unter Nr. 298 des sind nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf den Sohn Bernhard Hauff überg . (21. /3. 94.) Die GHesell schafter find die r Rausleute, Inhaber mann Richard Jahnke zum Prokuristen bestellt hat. K. A.-G. Reutlingen. G. Rall; Reutlingen.

eincr! Ralhelel Irund! äppertut Anstalt. Rilheim Schwedt, den März 1894.

Dahmen und Albert Dautzenberg, beide in M.Glad⸗ Königliches Amtsgericht. bach wohnend. .

Die Gesellschaft hat am 22. März 1894 begonnen. M. Gladbach, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

366 77895 ö 78205

Schwedt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma A. Becker mit dem Ort der Niederlassung Schwedt a. O. (Geschäftslokal: Vor dem Berliner Thor) und als deren Inhaber der

Dampfschneidemühlenbesitzer Alexander Becker in

8196 M. Gad wach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16551 die unter der Firma: Dahmen Dautzenberg zu M.⸗ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

78213 Homberg, Ober-Hess. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins Burg Gemünden eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht vom 4 März 1894 an Stelle des ausgeschiedenen Georg Sann II. von Burg Gemünden der Lehrer Heinrich Bergauer von da zum Mitgliede des Vorstandes und zugleich als Direktor gewählt wurde. Homberg a. O., 28. März 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Langen. Bekanntmachung. 78072

Inhaber: Wilhelmine Rall, Wittwe in Reutlingen. Dem Gustav Rall, Kaufmann in Reutlingen, ist Einzelprokura. neben dem bisherigen Prokuristen Richard Groß in Stuttgart ertbeilt worden. (21 / 3. 94.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart. Die am J. Fe⸗ bruar 1894 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000 ist nun vollzogen. (20. 3. 94.) Matthias Brennwald u. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Matthias Brennwald als , Inhaber übergegangen und In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, wird deshalb hier gelöscht. (27/8. 94. Württ. daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Theer⸗ n. Aeg wr Braun n. Volz 6 . Dröll Peter Metzger als neues in Stuttgart, ie Gesellschaft hat sich unf nn Vorstandsmitglied der Creditkafse zu . die Firma ist erloschen. (27/3. 94) Neues , , , ,, 2 Tagblatt Aktiengefsellschaft, Stutigart, Sitz in Haftpflicht, . lt worden ist. Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Langen, 19. März 1894. lung der Aktionäre vom 11. März 1893 ist dem Gr. Amtsgericht das. S. 13 der Gesellschaftsstatuten ein . betreffend die Reihenfolge des Austritts der Auf ichterathsmit⸗ glieder, beigefügt worden. Der Wortlaut dieses Zu⸗ atzes hat durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1894 eine theilweise Aenderung erfahren. (27. / 3. 94.)

A- G. Balingen. E. Lederer, Münchener Kleiderfabrik. Sitz in Reutlingen, Zweignieder⸗ lassungen in Pforzheim und in Ebingen. Offene

78206 Seehausen, Er. W. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Vertrag vom 6. März 1894 zu Eilsleben unter der Firma Molkerei Eilsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Milchver⸗ , , Das Stammkapital beträgt 22 000 4 Die Geschäftsführer sind:

h der Oekonom Heinrich Zimmermann, der Oekonom Andreas Urbach,

bn, n, g. eb Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei der Del onom . Duchstein,

783331

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 1, woselbst die offene Handels gesellschaft Berg Cörper zu Meisenheim vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma J. B. Cõrper zu Meisenheim setzt das Handelsgeschaͤft unter ihrer Firma fort. )

Meifenheim, den 29. März 1894.

Feickert, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78198 KNKenmiünster. In unser ö ister ist am beutigen Tage eingetragen zu Nr. 170, etreffend die Firma Paul Bousset in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Nenmünster, den 21. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim. Belanntmachung

) Her] S0) des Oekonomen Heinrich Krüger II. Framhein fortgesetzt. Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist Fl) des Oekonomen Gottfried Kruse Das Landgericht Hamburg. ertheilt: 52) des Oekonomen Heinrich Kruse. a. dem Mühlenbesitzer Otto Ey,

ĩ inrich Lehmann. b. dem Fabrikanten Hermann Aha, 35 . . e g . c. dem , Rudolf Malkmus.

S6 des Oekonomen Friedrich Roemmer 16266 Als Prokurist ist der Kaufmann und Gesellschafter

3 lfred ner 10200 Josef Vogt von Hünfeld eingetragen. 39) 9. w . Zur Gultigkeit von Rechtshandlungen der Gesell ⸗· Mittel walde. Bekanntmachung. 75197

i i ft i ĩ ĩ ̃ laufender inder Walter schaft ist erforderlich, daß mindestens zwei Vorstands⸗ In unserem irmenregister ist unter 1 ;

5 3. . mitglieder übereinstimmend handeln und daß alle Nr. 39 das Lan der Firma v. May .

35) des Dekonomen Friedrich , , aufcbie Gesellschaft Bezug habenden ürkunden von folger zu Mittelwalde⸗ keingetragenet, nba

zwei Vorstandsmitgliedern, zu unterzeichnen sind. Laurenz Scharfenberg, heut eingetragen worden.

Der Prokurist kann rechtlich wirksam nur zugleich Mittelwalde, den 24. März 1894.

mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen. Königliches Amtsgericht.

ünfeld, den 27. März 1894. . . Königliches Amtsgericht. Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 758190 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfugung

vom 24. am 27. März 1894 bei der unter Nr. 685

verzeichneten Firma: l

Hannu. Bekanntmachung. 77889 Bei der Firma L. Kohn Jeume * Comp. zu Hanau (Kesselstadt) Nr. 1112 des hiesigen Handels registers ist nach Anmeldung vom 24. März 1894 heute eingetragen worden: . Der Gesellschafter Josef Nachmann zu Paris, früher in Berlin, ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird unter den übrigen Gesell⸗ schaftern sor ge ehh Hanau, den 27. März 1894. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

,, , , Sige in dr en Ig gende eingetragen worden: 6) der Oekonom Friedri Pinkernelle as Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Ver⸗ .

einbarung der Betheili ten di b id S e J sämmtlich zu Eilsle en. der bisherigen . . . ur . schristlicher,⸗ Will engerklärungen namens

n Lrsest ö der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden und en n olf n n, n fe , gister unter der feines Stellvertreters unde ins Vorstandsmit⸗ Nr. oh bich Flrma Tosettk Ver ecuLaun init bem liedes hinreichend. Die Unterschrift geschieht in der

Sitze in Neust und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor und Franz Tosetti zu Neuß eingetragen worden.

e . 3 an . ö. . 32 * . r die Kaufleute Theodor un Verlag der Eppedition (Sch ol). hier eingetragenen Proturen sind gelöͤscht.

* der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Neuß, den 28. März 1894. Dr er Greer 3 Wilhelmstraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht.

Ostnorem. Betauntmachumng. 8334] i zum Genossenscha ö fh Großh. Amts

gerichts Osthofen vom 28. März 1894.

. J chaftl. Eonsumverein G. 24 m. n. 16 n 2

Hschituß der . versammlung vom 21. Mär;

1854 ; 1 Der Absatz 2 deg 8 165 des Statuts wird ge-

6 800 1700 1700 6800 1700

3400

eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗

Ker i m ef ,. . , e aft seit 1. Juni 1853. Gesellschafter: strichen. An dessen Stelle wird Feger e, gese

duard Lederer, Kaufmann in Reutlingen, und Der Vorstand besteht aus dem n nn,, Ri, rr 189. Bernhard Kahn, Kaufmann in Pforzheim. Zweig HRendanten und i weiteren Mitgliedern, ; 6 . in Ebingen seit 12. Mär 1894. Hi i als Stellvertreter des Direktors ——— 73. 94. ellen ist. .

gö) des Sekonomen Heinrich Wiedenbach . gi des Sekonomen Heinrich Willecke zu 1 bis 86, 9 ö. 2. k. 92) des Oekonomen Friedri randt. 35 des Oekonomen Andreas Freise. 1700 . e, ,,, IIs890] g4) des Gastwirths Friedrich Dimstedt 1700 Bei der Firma Lechleder troh in Sangu, . des Oekonomen re, Matthies. 1700 Nr. 1063 des hiesigen Handel sregisters, ist nach An⸗

3 des Sekonomen Andreas Westendorf

rokurenregisters ranz Tosetti zu

96 1700 meldung vom 24. März 1894 heute eingetragen

des Oekonomen Ernst Broer 97 5 100 worden:

des Oekonomen Friedrich Michael