3) Absatz 4 desselben Paragraphen wird ebenfalls . und Folgendes an dessen Stelle gesetzt: „Alljährlich scheidet die Hälfte der letzteren aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheiden⸗ den werden von dem Aussichtsrathe durch das Loos bestimmt, später entscheidet das Dienstalter. Wieder⸗ wahl ist zulässig.“
3) In den Vorstand wurden als neue Mitglieder gewählt: a. Abraham Günther J, b. Johann Schilling IV., beide in Eich wohnhaft.
Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.
Schönau i. W. Bekanntmachung. [758215 Nr. 1897. Zu O.-3. 1 und 3 des Genossen— schaftsregisters: „Spar und Vorschuß verein Zell ö. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Fehrenbach von Zell i. W. wurde von der General⸗ sammlung am . d. M. Herr Hauptlehrer Franz . in Zell i. W. als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern gewählt.“
Schönau i. W., 10. März 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
73214 Seehausen, Alt. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 8 zu der Genossenschaft Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Giesenslage Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Giesenslage heute Folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Friedrich Kotelmann zu Räbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Carl Längrich zu Räbel zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Seehausen i. Altni., 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Lelzenm. Bekanntmachnng. 782161
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Genossenschaftsmeierei zu Ebstorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebstorf“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1894 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt August Hahn zu Wessen⸗ stedt und Julius von Goeben zu Ebstorf.
Uelzen, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J. vechelde. Berichtigung. 78217
Bei der unter dem 26. März 1893 erlassenen Bekanntmachung: Central⸗Molkerei Wierthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, irrthümlich auf sechzig statt auf fünfzig an⸗ gegeben.
Vechelde, den 17. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
78218 Zweibrücken. Am 18. März 1894 hat sich unter der Firma „Dahner Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Dahn gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft—⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des § 11 Absatz?2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen . aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ie Zeichnung für den Verein er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder 3, Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstakttung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Vorstandsmitglieder sind: Adolph Voegele, Kaminkehrer in Dahn, zu— gleich als Vereins vorfteher, Karl Hartman, Oeko⸗ nom in Dahn, zugleich als Stellvertreter des Ver— einsporstehers, Georg Wilhelm Maginot, Lehrer in Erfweiler, Franz Glaser, Ackerer, und Franz Brinnel, Barbier, beide in Dahn.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 24. März 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cassel. 78398
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 131 für Bildhauer Fritz Jaensch dahier, 4 Büsten Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. und Ihrer Majestät der Kaiserin Auguste Victoria, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, in einer Kiste, Fabriknummer Nr. 1, mit Schutzfrist auf 5 Jahre, laut Anmeldung vom 26. Februar 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Cassel, den 21. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
78116 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels e nf Münster Hell in Altona, deren * aber die Kaufleute Carl Hell in Hamburg und Diedrich Muünster hier sind, wird heute, am 29. März 15894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Abtheilung 4.
Konkursverwalter. Rechtsanwalt Lassen in Altona. Anmeldefrist: J. Juni 1394. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters c. den 21. April A894, Mit- tags 12 Uhr, Prüfungstermin den 28. Juni 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. Maj 1894. Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona. Veröffentlicht: Loh s e, Assistet,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78324 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gefuch eines Gläubigers und den Antrag des Ge⸗ meinschuldners Stesan Reuter in Ansbach am 28. März 1894, Nachmittags 35 Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Maschinen—⸗ sabrikanten Stefan Reuter in Ansbach und der Firma St. Reuter, vormals Fehler in Ansbach das Konkurgzberfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Herr Rechtsanwalt Bayer von Ansbach ernannt. Termin, zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 13. April d. J., Vormittags v Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 258. April er. Der Prüfungstermin findet am 8. Mai Es9AR, Vor mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33, statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis k ⸗
Ausbach, den 29. März 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.
78124 Bekanntmachung. tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D. Gutsbesitzers Karl Friedrich von Borroczyn zu Weichensdorf ist heute, am 24. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth August Spey in Friedland N.. wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 12. Mai 1894 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1854. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April E894, Vormittags AO Uhr, und Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vor— mittags 10 Uhr. .
Beeskow, den 24. März 1894.
Brandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Christoph Gottlieb Kühl, in Firma Franz Kühl in Bergedorf, ist heute, am 28. März 1394, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, C. G. KRelling⸗ hufen in Bergedorf. Offener Arrest mit. Anzeige, frist bis 18. April 1894. Anmeldefrist bis 5. Mai 1394. Erste Gläubigerversammlung am 20. April E894, Vormittags A0 Uhr. .
Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
78074 Berichtigung. ;
Im Beschlusse vom 8. Januar d. J, betreffend die Eröffnung des Konkurses über den Kaufmann und Wäschefabrikauten Herrmann Jacoby, Friedrichstr. 263 (Wohnung Leipzigerstr, 365) ist die Firma des Gemeinschuldners als „H. Jacoby an⸗ gegeben, während dieselbe „H. Jacoby sen-“ lautet.
Berlin, den 28. März 1894. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
78077 Berichtigung.
Geschäftslokal und Wohnung des Droguen⸗ händlers Arthur Horn, über dessen Vermögen gestern der Konkurs eröffnet worden, befinden sich Metzerstr. Nr. 9 nicht Nr. h,
Berlin, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
78097 l Ueber das Vermögen des Wäschehändlers Carl Preuß zu Berlin, Spandauerbrücke 14, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 24. April A894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1894. Prü— fungßtermin am 9. Juni E894, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- strahe 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32.
Berlin, den 29. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
78082] Konkurs Juli.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers August Juli in Eickel ist heute, um 1 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Linge⸗ mann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R. ⸗K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prü- fungstermin den E8. Mai E894, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 22 hiesigen Gerichts. An—⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 7, Mai 1894. Offener Arrest min Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1894.
Bochum, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
781563] Nonukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Angust Rieke hieselbst, hintern Brüdern 18, ist am 285. März d. IVs.,, Morgens 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hie⸗ selbst, Howaldtstraße 1, ist zum Kontursver— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai d. Irs. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai d. Its. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. April d. Irs., Morgens RR Ühr, Prüfungstermin am 28. Mai d. Irs., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 42.
Braunschweig, den 28. März 1894.
H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
780? 8] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wiener zu Breslau, in eingetragener Firma Julius Friede 's Nachfolger (Geschäftslokal und Wohnung Schweidnitzerstraße 19, ist heute, am 2. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Bretzlau, Klosterstraße 16. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläu⸗ k den 23. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den A8. Mai 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1894.
Breslau, den 27. März 1894.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
78221 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jüsony Solomonica — in Firma Jüsony Solomonica C Co. — in , ,, ist heute, am 28. März 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Löser in Chemnitz. Anmelde— frist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 316. Mai 1894, Vormittags EH Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April
Chemnitz, den 28. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: Aktuar Hennings. 78121] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Erust Hermann Bach in Kemtau ist heute, am 28. März 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubiger versammlung am 26. April E894, Vormittags 105 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Mai 11894, Vormittags EO Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1894.
Chemnitz, den 283. März 1394.
. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B: Aktuar Hennings.
78087 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schatz in Doberan (in Firma Hermann Baade Nachfl.) wird heute, am 28. März 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1894 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 23. April 1894, Vormittags EA Ühr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 23. April 1894.
Doberan i. Meckl., den 28. März 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. 8094]
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Marie Elisabeth verehel. Oppel in Dresden (Niedergraben 2) wird heute, am 29. März 1894, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
78145
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat fol⸗ genden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:
Es wird über das Vermögen dis Handelsmannes Adam Weyrauch, in Karlsberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Rechtsagent Johann Hemmer in Grünstadt. — An⸗ meldefrist bis zum 7. Mai 1894. — Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 23. April 18984, Vormittags 9 Uhr. — Offener Arrest mit An— zeigefrist bis längstens 1. Mai 1894. — Prüfungs termin am Samstag, den 19. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.
Beschlossen zu Grünstadt am 28. März 1894, Nachmittags 44 Uhr.
Grünstadt, den 29. März 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär. 78104 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon alias Siegfried Wagner, in Firma Siegfried Wagner, zu Hamburg, alte Gröningerstraße 12, 2. Ei., wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger ⸗ versfammlung d. 20. April dss. Is. Vorm, L1IFSühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Ma: dss. IS., Vorm. IO Uhr. ü ⸗
Amisgericht Hamburg, den 253. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichte schrei der.
781031 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Inhabers einn Zucker siederei Dietrich Friedrich Wilhelm Helbesg, in Firma D. F. W. Helberg, zu Kamburg, Borgfelderstraße 28, wird heute, Nechmittengs 34 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4. Offener Arnest mit Änzeigefrist bis zum 23. Ayril d. T. ein ließ 1. Anmeldefrist bls zum 5. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 24A. Macht ds6. Is., Vorm. 11 Uhr. fungstermin d. 22. Mai dss. 8.
amburg, den 28. März 1894. olste, Gerichtsschreiber.
Allgemeiner Prü⸗˖ Vorn.
78219
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Louis Gent in Haunoyver, Kalenbergerstraße 7 ist am 29. März 1894, Mittags 1 Uhr, vom Königl. Amts- erichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursver- 2 eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, I8. April 1894. Vormittags EO Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 1355. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 7. Mai 1894, Vormittags O0 Uhr. ,. 29. März 1894.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
78329 Konkursverfahren.
Nr. 9831. Ueber das Vermögen des Restan⸗ rateurs Friedrich Spohrer in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Artmann hier. An⸗ meldefrist bis 1. Mai 1894. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1894.
Karlsrnhe, den 13. März 1894.
e ,,, Amtsgerichts. app.
78141] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Wr Carl Schürmann, Petronella, geb. Lohmann, zu Kleve wird heute, am 27. März 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts— mann J. C. Deidelhoff wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 17. April E894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßgebäude, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 36. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. II., zu Kleve. 78117
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Sadger, Inhabers der Lederhandlung hier, Kolonnadenstr. 32, ist heute, am 29. März 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin am 19. April 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1894. Prüfungstermin am 12. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. In, den 29. März 1894. Steinberger.
Bekannt gemacht durch:
Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
78084 Konkursverfahren.
Ueber dan Vermögen des Kaufmanns Georg Glaser u Magdeburg⸗Sudeuburg, Breiteweg Nr. 1172, ist am 27. März 1894, Mittags 14 Uhr, das Korturebersahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Der Berufs⸗ genassenschafts⸗Sekretär Forke zu Magdeburg. zeige und Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1894, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1894, Vormittags EI Uhr.
Magdeburg, den 277. März 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
An⸗
78330 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Dahlem u Staudernheim ist heute, Nachmittags 6 Uhr, es Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursherwaster: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim. Offene? Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894, Amneldefrist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläuhigerversammlung am 25. April 1894, Vorminags EH Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.
Meisenheirmm, den 28. März 1894.
Feickert, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78331 Konkursverfahren.
Nr. 27774. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Seligmann Bodenheimer in Waibstadt wurde an 23. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffuet. Verwalter: Gastwirth Julius Schieck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldungen bis zum 22. April 1394. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag- den o. April 1894, Vormittags 10 Uhr.
Rteckarbisihofsheim, den 29. März 1894.
Gericht sschreiberei Gr. Amtsgerichts. Walz.
78146 Uyonkursverfahren. Nr. 3051. lieber das Vermögen des Wein⸗ häundlers Mar Herrmann in Oberkirch ist am 8. März 189. Tonkurs nne Verwalter Nechnungösteller Ven in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelhefrist bis zum 39. April 1694 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 13. Nyril A894, Vormittags sz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens- tag, den 8. Mai 1884, Vormittags St Uhr.
Oberkirch, den 28. März 1894.
Großh. Amitzgericht. (gez) Schwoerer. Zur Beglaubigung: Der Herichtsschreiber: Schneider.
Is8161 sKoukursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Gustav Reinhold Laube in Riesa ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts- anwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest mit An, zei bis zum 21. April 1894. Anmeldefrist is zum 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. April 1894, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 18894, Vorm. 10 Uhr.
Riesa, am 28. März 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Akt. Gerlach, G. S.
178123 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Kleinau zu Schönebeck ist am 29. März, Vormittags Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 30. April er. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses A8. April er., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 15. Mai er. Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1894.
Schönebeck, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
78154 Koukursvmerfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Franz Hermann Keidel in Hartha, am Markt, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 29. März 1894, Vormittags 412 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1894, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. Mai 1894, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche s. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 29. März 1894. Hecht. Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗S.
78325 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Homann, Friederike, geb. Schroeder, in Wolgast wird heute am 28. März 1894, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Witte in Wolgast. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 109. Mai 1894,
78327] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 20. März 1893 dahier verstorbenen K. Bahnoffizials Alois Egner wurde unterm 24. März 1894 der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 18. April er. Nachmittags 6 Ühr. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 18. April er. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. April J. J., Vormittags 95 Uhr. Allö⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. April I. J., Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 281.
Würzburg, am 2. März 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗ Sekretär: (L. S.) Bau müller.
[78088]
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Heinrich Josef Meyer in Alf a. d. Mosel ist heute, am 27. März 1894. Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsführer Wagner in Zell. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. April 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Zell a. d. Mosel.
78105 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brandversicherungsinspektors Christian Wil⸗ helm Ernst Träger weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö
Altenburg, den 28. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Döll. Veröffentlicht:
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber. I 8 115 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters A. Matthiessen in Altona, gr. Johannisstr. La., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 12. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78326 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. März J. Is. das unterm 26. Oktober 1893 über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Weywadel dahier eröffnete Renkureperfahren als durch Schlußvertheilung beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Augsburg, den 29. März 1894.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: wir
78079 Nonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Przedecki, in Firma Heinrich Przedecki, hier, Friedrichstr. 137, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. April 1894, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen , . L. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 22. März 1894.
Ho yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
78098 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Oktober 1893 verstorbenen Tischlermeisters Oscar Burrs zu Berlin, Mühlenstr. 1 wohn⸗
.
78075] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Stargardt, . Löwen⸗ thal, hier, Alte Schönhauserstraße Nr. 46, ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. März 1894.
Werner, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
78076 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Maurermeisters Carl Gierig hier, Kastanien⸗Allee 30, wird das unterm 10. März 1894 erlassene Veräußerungsverbot aufgehoben.
Berlin, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht J.
78100) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Koenigsberger, Inhabers der Firma D. Koenigsberger Söhne in Berlin, Kommandantenstr. 10711, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1894 bestätigt ist, k worden.
Berlin, den 28. März 1894.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
78119 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Emil Langer in Reichen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. März 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
Abtheilung 83.
781201 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Ernust Richard Wendler in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 28. März 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
78155 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — zur Zeit geisteskranken — Gastwirths Otto Richard Liebermann in Chemnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 28. März 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
T7 SIh6]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Zementwaarenfabrikanten Friedrich Moritz Fritzsche in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 28. März 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
78139 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schlummer zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning. wird hierdurch gemäß § 1651 Konk. Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 28. März 1894.
IlUnterschrift)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 780965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nutzholzhändlers Friedrich Ernst Linke in Löbtau, Geschäftslokal in Dresden am Weißeritz⸗ mühlgraben, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. März 1894 angenommene , , . durch . ö. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. März 1894.
Königliches ,
Bekannt gemacht durch:
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
78150] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. G. Koch in Etgersleben ist , eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche L* leichs⸗ termin auf den 14. April 1894, Vormitta 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in a anbercumt.
Egeln, den 24. März 1894.
; Roh off, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
7 SoS6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten und Schneidemühlen⸗ besitzers Franz Seidel, vormals in Schönheide, jetzt in Dresden, ist nach Rücknahme des vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche der auf den 3. April 1894, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben worden.
Eibenfstock, den 29. März 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Gruhle.
78083] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ und K’olonialwagrenhändlers Auton Dünnwald zu Elberfeld, Oberstraße Nr. 44, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 24. März 1894.
Zim mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
78142, Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Rheinischer Schuhbazar J. Heymann“ bestehenden Handlung und deren Inhaberin Josefine Heymann, in Gütern ge⸗ trennten Chefrau Josef Oppenheimer zu Esch⸗ weiler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 27. April 1894, Vormittags ARO Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung . ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Eschweiler, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
5 st
J sSo89] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. G. Schultze in Frankenberg, Inhaber Uhr⸗ macher Bernhard Philipp Schultze daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin in Verbindung mit dem Zwangs— vergleichstermine auf den 5. Ayril 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — Verhandlungssaal — anberaumt.
Frankenberg, den 29. März 1894.
Aktuar Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78101 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Waldemar Pfuhl von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 283. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(77948
In der Frisenr Hagen'schen Konkurssache soll die einzige Vertheilung erfolgen.
Der verfügbare Massenbestand beträgt 1114, 5 Zu berücksichtigen sind 12 885.48 M Forderungen.
reifswald, den 27. März 1894. Der Konkursverwalter:
Droysen, Rechtsanwalt und Notar. 78106] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentierwaarenhändlerin Emma Günther von hier (in Firma G. und F. Günther) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Halberstadt, den 22. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
78102] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Jacobsen, in Firma Joh. J. Feldmann Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
78144
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Fritz Waldmann zu Westerbauer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ja⸗ nuar 1894 angenommene e , ,, durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haspe, den 14. März 1394.
Königliches Amtsgericht.
Leinemann. ⸗
wird hierdurch gemäß § 175 Abs. 2 der Konkurs⸗ ordnung öffentlich bekannt gemacht. Haspe, wie vor.
Sekretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7 8l40 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Emil Ren. muth in Brausenstein soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der verfügbaren Masse beträgt 1835 ½ 12 3, welcher 2484 6 54 3 bevorrech tigte und 44 066 M 42 3 nicht bevorrechtigte For— derungen gegenüberstehen. ö Hermsdorf mit Brausenstein, den 27. März
78093] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Alwin Maywald von hier
ist an Stelle des Sekretärs Exner hier, da der
letztere amtlich behindert ist, der Kaufmann Libor Grünig von hier zum Konkursverwalter ernannt
worden.
Im Termine am 13. ril 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, wird auch über die Abnahme ö. = lußrechnung des ersten Verwalters verhandelt
erden.
Doherswerda, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 78149 Beschlusz. Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Händlerin Anna Rzeppa, gebor. Frost, zu Gogolin wird nach erfolgter Abhaltung des 5 termins hierdurch aufgehoben.
rappitz, den 22. März 1894.
Königliches Amtsgericht. IJ 8221] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königlichen Forstmeisters Erust 2 zu Hohen⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1894, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 22. März 1894.
Galle, Sekretär,
78081] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauer eibesitzers Paul Bernhard Schindler in Mülsen St. Niclas wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1894 angenommene en, , . durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lichteustein, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
IJ S220]
In der Kaufmann Carl Sembritzki 'schen Konkurgsache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbar sind 4858 M 16 3, welche auf 71 923 81 3 unbevorrechtigte Forderungen — 6 υ — ver⸗ theilt werden sollen. Das nrg lnger i nig liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Marggrabowa, im März 1894. Der Konkursverwalter: Tom uschat, Rechtsanwalt.
78090] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Wolf in Metz, Fischstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 27. März 1894.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 78328]
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 27. d. M. das am 20. Januar 1894 über das Vermögen des Herrengarderobegeschäftsinhabers dalbert BVawmlik hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, iden 27. März 1894.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
78096] r,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Mathias Fohney von Münster wird nach Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben.
Münster, den 26. März 1894.
Kaiserliches Amtsgericht.
(L. S.) Beneke.
T7 S080] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Ottilie Kober, geb. Henschel, zu Oels ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1894 bestätigt ist, durch Beschluß vom 28. März 1894 aufgehoben worden. Oels, den 28. März 1894.
. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78099) Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Bräuer E Co. zu Parchim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse in Ge⸗ mäßheit von §5 190 K.⸗O. eingestellt. Parchim, den 28. März 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
78143) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Schmitt C Geyer in St. Ingbert sowie des Theilhabers Robert Schmitt, Kaufmann in St. Ingbert, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 3. März 18894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Kgl. Amtgerichts St, Ingbert vom nämlichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben, das Konkursverfahren über das Vermögen des Theilhabers August er, Kaufmann in St. Ingbert, wurde unterm Heutigen wegen Mangels an Masse eingestellt. J St. Ingbert, den 22. März 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Hornbach, Kgl. Sekretär.
78091] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Peters, früher hier, .
in Sagorsch, wird auf Grund der rechtskräftigen Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergl .