1894 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch er Neichs⸗Anzeiger

und

*

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

h ]

R ; : Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 8 . Insertions preis far den Raum einer Aruchzeile 30 9. . Juserate nimmt au: die gönigliche Expedition

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Ggerlin anßer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition

8 MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

KR

M 7X.

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen taata- Anzeiger

Berlin 8g., Wilhelmftraße Nr. 22.

Berlin, Montag, den 2. April, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Adjutanten, General der Artillerie Fürsten

Anton Radziwill, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-Rath von Colditz zu Bargteheide im Kreise Stormarn den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major a. D. Schemmann zu Bromberg, bisher Abtheilungs⸗Kommandeur im 2. Pommerschen Feld⸗Ärtillerie⸗ Regiment Nr. 17, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗ Rath Müller zu Görlitz, dem Kreis⸗Bauinspektor Koppen zu Schwetz, dem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Mefsing zu Elberfeld, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Coester in Hamm und dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Stiller zu k im Kreise Pleß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Reichskommissar für das Auswanderungs— wesen, Kapitän zur See a. D. Weickhm ann zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Oberst⸗-Lieutenant a. D von Rothenburg zu Stargard in Pommern, bisher Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem stellvertretenden Amtsvorsteher Baum zu Mittel— Gutschdorf im Kreise Striegau den Königlichen Kroͤnen-Orden vierter Klasse, sowie .

dem Kassendiener Gaedicke bei der vereinigten Kon⸗ sistorial⸗, Militär- und Baukasse in Berlin und dem Polizei⸗ Sergeanten Altmann zu Rothenburg O.⸗L. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Ober⸗Stabsar zt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt im Infanterie⸗Leib⸗Regiment Dr. Fink und dem Kaufmann Eugen Anton Fuhrken zu London den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Königlich bayerischen Second-Lieutenant der Reserve des 4. Chevaulegers⸗ Regiments König Max Ulrich zu München den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen General⸗-Konsul in Kalkutta, Legations⸗ Rath Dr. Freiherrn von Heyking zum General-Konsul für Egypten in Kairo, und

den Kaufmann Johann CEram zum Vize-Konsul in Ciudad Porfirio Diaz (Mexiko) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs-Postamt Stille in Berlin zum Geheimen Ober⸗-Post⸗ rath, und den ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Postamt, Geheimen Postrath Gieseke in Berlin zum vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt zu ernennen.

Der Postinspektor Schrader in Berlin ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt und

der Geheime Registratur⸗Assistent Fisch in Berlin zum Geheimen Registrator im Reichs-Postamt ernannt worden.

Der Konstruktionszeichner im Reichs⸗Marineamt Söhnert ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.

Zu Reichs⸗-Kommissaren für das Auswanderungswesen sind hestellt worden: der Kaiserliche Kapitän zur See a. D. von Levetzow in Bremen für das Unterwesergebiet und der Kaiserliche Kapitän zur See 4. D. Draeger in Hamburg für das Unterelbegebiet.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tielsch ü Naumburg a. S. zum Geheimen Finanz Rath und Mitgliede ber Staatsschulden— verwaltung, sowie

*

den bisherigen Medizinal-Assessor Or. Wehmer in Berlin und den bisherigen Kreisphysikus Dr. Meyhoefer in Görlitz zu Regierungs- und Medizinal-⸗Räthen zu ernennen,

dem General-Direktor der Oberschlesischen Eisenindustrie⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Oskar Caro in Gleiwitz den Charakter als Kommerzien⸗-Rath,

dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Schulz zu Magdeburg, den Rentmeistern Cordes zu Lüchow, Fehl zu Burscheid und Hoem ann zu Köln, den Eisenbahn⸗-Sekretären Mangold in Wieshaden, Riefenstahl in Altona und Wentzel in Breslau bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Polizei⸗Sekretär Wendlandt zu Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen; ferner

der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Haußknecht . Ober⸗Realschule in Gleiwitz zum Direktor diefer An⸗ stalt, und

der Wahl des Direktors der Realschule zu Bockenheim Max Walter zum Direktor der Musterschule zu Frank—⸗ furt a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Hosprediger und Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Koegel in Berlin die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt als Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu er⸗ theilen, sowie

den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Marthen in Karzen zum Superintendenten der Diözese Nimptsch, Reg⸗Bez. Breslau,

den Superintendentur-Verweser, Oberpfarrer Bäthge in Alt-Landsberg zum Superintendenten der Diözese Strausberg, Reg⸗Bez. Potsdam, und

den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Netzker in Mödlich zum Superintendenten der Diözese Lenzen, Reg. Bez. Potsdam, zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Greifenberg i. Pomm. ist dem Rentmeister Kühl in Labes verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forstmeister Kluge zu Elsterwerda ist auf die Ober⸗ försterstelle zu Klötze im Regierungsbezirk Magdeburg,

der Oberförster Keuffel zu Klötze auf die Oberförster⸗ stelle Elsterwerda im Regierungsbezirk Merseburg, und

der Oberförster Scharbau zu Hachenburg auf die Ober⸗ . Flensburg im Regierungsbezirk Schleswig versetzt worden.

Die Forst-A1Assesoren Karl Hünten, Spener und

Dem Thierarzt Friedrich Kleine zu Niedermarsberg ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thier⸗ arztstelle für den Kreis Brilon definitiv verliehen worden.

Die Oberförsterstelle Waitze im Regierungsbezirk Bromberg ist vom 1. Juli d. J. ab anderweit zu beseßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Negierungs⸗ und Medizinal-⸗Rath Dr. Wehmer ist dem Königlichen Regierungs⸗Praͤsidenten zu n und

der Regierungs und Medizinal⸗Rath Dr. eyhoefer , egierungs⸗Präsidenten zu Köln überwiesen worden.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des è Lauban Dr. Leder in Lauban ist zum Kreisphysikus diefes Kreises, und

der Apotheker Wilhelm Brandes in Hannover zum pharmazeutischen Assessor des Medizinal⸗Kollegiums der Pro⸗ vinz Hannover ernannt worden.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Mu siker.

Am 1. Qktober er, kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an nn der in Deutschland vom Staat subvenkionierten musikalischen Ausbhildungs⸗Institute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ macht hat. Ausnahmsweise können , Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifiziert erachtet.

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subvention ierten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be— werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung ff Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c) zu verleihen.

Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind ef einer Bescheinigung der Reife zur Konkürrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum L Juli cr. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin V., Pots damerstraße Nr. 120 einzureichen.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen 4 freier Wahl, unter eidesstatt⸗ ö. Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus geführt worden ist, beizufügen.

Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 29. September cr in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.

Berlin, den 1. April 1894.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem Konsistoriak Rath Scheuner in Posen ist die bei dem . Konsistorium zu Königsberg O.-Pr. erledigte etatsmäßige Rathsstelle verliehen worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. April.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin kehrten am Freitag, wie W. T. B.“ aus Abbazia meldet, Abends um 7 Uhr von dem Ausflug auf der Yacht Christabel“ zurück; Ihre Majestät hatten Sich in 3g mit einer Hofdame an Land begeben und an Arme

eschenke vertheilt.

Sonnabend Nachmittag unternahmen Ihre Kaiserlichen

dem Lawntennis⸗Platz, wo sich die älteren Kaiserlichen am Spiel betheiligten.

Sonntag Vormittag um 10 Uhr wohnten die Majestäten mit den älteren Prinzen und dem Hofstaat dem Gottesbienst an Bord des Sc e e f „Moltke“ bei, von wo Allerhöchst⸗ dieselben gegen 13 Uhr nach der Villa Amalia zurückkehrten. Den Nachmittag verbrachten die Majestäten mit den Prinzen und dem Gefolge auf der stillliegenden Yacht „Christabel“ und nahmen dort den Thee ein.

rinzen

Majestäten einen Spaziergang und verweilten einige J auf

Der Kaiserliche Gesandte im Haag, Geheime Legations— Rath Graf zu Rantzau hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. ährend seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Rath von Reichenau als Geschäftsträger«

Laut telegraphischer Meldung an das Ober Kommando

der Marine ist. S. M. Kanonenboot Iltis“, Kommandant Korvetten Kapitän Graf van Baudissin, am 28. März und S. M. Kanonenboot, Wolf“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Kretsch mann, am 30 März in S . an⸗ 6 und will S. M. Kanonenboot „Iltis“ am April von da nach Hongkong in See gehen.