von Neapel nach New-⸗Jork tuttgart' ist am 36. März eser abgegangen. Der Reichs ormittags die Reise
ostdampfer Pfalz“ ist am 5 Weser abgegangen. Der Morgens Lizard hat am 31. März Southampton fort ist am 30. März von
achm. S Uhr. (W. T. T.) Ueber den ö „Ems liegen bisher keine Nach—⸗
. Der Loyddampfer ist, aus Alexandrien kommend, heute Rachmittag hier
— 1. April. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Minerva i von Konstantinopel kommend, beute Vormittag hier eingetroffen. London, 31. März. (W. X B n ist heute auf der Heimreise von den K angen, der Union⸗Dampfer Trojan“ hat gestern
ise die K ischen In feln passiert. ise die Kangrischen Inf JJ
Plymouth a „German“ ist auf der Ausreise am Sonn⸗
36 . more nach der W
ens pon Baltt 30. März
mpfer Var Port Said na April. ärz von Buenos Atres nach z hat am 31. März pfer Preußen? die Reise von Antwerpen nach er Postdampfer Hannover“ ahia nach der Weser abgegangen. Bremen, 1. April, überfälligen Lloydda richten vor. ; Triest, 31. März.
Postdampf
W . Der Reichs. Postdam K gese
Euterpe⸗ eingetroffen.
Der Union⸗Dampfer anarischen
In seln abge auf der Augre ; — 2. April. (W. T. B.) Der Union
ist auf der Ausreise am Sonnabend von Der Union⸗Dampfer abend von Durban (Natah abgegangen. So fia, 1. April. Betrieb der Eisenbahn Bello Zare treten; die bulgarischen Beamten sind in Sar tzteres bleibt jedoch Station der Orientbahnen. . Der General⸗Sekretär der öffentlichen Arbeiten Karadjow und der Inspektor Kolarow sind zur Theilnahme an der confsrence
quatre nach Wien abgereist.
Theater und Musik.
Königliches k .
u den Bühnenwerken, die mit Recht der Vergessenh
ö ; Friedrich Hagse's Darstellungskunst ehört August Wilhelm Iffland' sz Name des Schauspielers amatikers; jenem „flicht während Iffland's Ruhm als Von seinen zahlreichen dramatischen Die Jäger“, bis in unsere rung gebrachte Schauspiel den Spielplan der König⸗ genommen worden und wird wohl mit ihm wieder Schauspiel immerhin „der in den breiten
abgegangen.
B.) Die Konvention, betreffend den wa⸗Sarem bey ist heute in Kraft
embey installiert,
it anheim⸗ gefallen sind, und die nur
wieder zum Leben erweckt, g Der Spieler“. — D Iffland ist uns fast geläufiger als der des Dr die Nachwelt auch heute noch Kränze“, Schriftsteller fast verblichen ist.
Dichtungen hat sich eigentlich nur Zeit hinübergerettet; das gestern zur Auffi ist mit dem ausgezeichneten Gast wieder in
Schauspiel
lichen Bühne auf
der Vergess Was dem
enheit anheimfallen. . einigen Werth verleiht, ist der sittliche Ernst . moralisierenden Reden und in der sentimentalen Stimmung Ausdruck gewinnt, freilich ohne tiefer zu ergreifen und zu rühren.
i ch aus, wenn der Spieler selbst, der Baron v Walle ch seine unglückselige Leidenschaft Frau und Kind ins in überschwängliche Gesellschaft ausbricht, chen Kern findet, der doch noch verbo einer theatralisch a nem guten Ende ver ie Maßen edel und gut e dramatischen Wirkungen irklicher Dichter spfindungen und es Dialogs. — eine Rolle, die der des Riecgut in Lessing's ‚Minna von Barnhelm“ ähnlich sieht: die Rolle des Bankhalters von Posert aufgetragen; der Abenteurer =. oberflächlich unter kavaliermä
Wunderlich
nimmt es si on Wallen⸗
feld, der dur
menschliche in dem guten sittli Spielers Seele sch — . Schlußseene dem Schauspiel zu ei 1 übrigen Dramenfiguren sind entweder über d schrecklich herzlos und heimtückisch; di cheinen deshalb erkünstelt und unwahr. richt weder aus der schwülstigen Romantik der En reignisse, noch aus den hochtönenden Worten d hat in dem Spieler“
Berechtigung
ufdringlichen
Ummert und in ilft. Die
; nur ist hier alles breiter und gröber verbirgt seine eynische Gesinnung kaum ßigen Manieren. Trotzdem gewann die
Gestalt 63 it und Leben durch die Darstellung Haase's; er trug das Niederträchtige mit einer gewissen lei tfertigen Bonhommie, mit zufriedener Selbstverständlichteit vor, als! ob er die, weisen Schlußfolgerungen eingehender Lebenserfahrung zum Besten gäbe. Im letzten Att bleibt von dem Erzschelm nur der Feigling übrig, den der Künstler mit bei ihm ungewöhnlich kräftigen äußeren Mitte mn charakterisierte. Der Gast war übrigens, was die Wirkung auf die Zuschauer anbetrifft, allen anderen Mitwirkenden gegenüber im Vor⸗ theil, weil er seine Partie humoristisch auffassen konnte, während die übrigen Mitspieler zumeist zu bitterem Ernst in Geberde und Rede derurtheilt waren. Sie thaten redlich ihre Pflicht und erzielten so darstellerisch eine erfreuliche Gesammtwirkung.
Konzerte. J
Herr Eugen Gura hatte am Donnerstag für seinen letzten Lieder und Balladen⸗-Abend wieder Tine große Anzahl bekannter Löwe'scher Balladen zum Vortrag ausgewählt, denen der unermüdliche Sänger noch den Mummelseen und den „Nöck“ desselben Kom⸗ ponisten hinzufügte. Außerdem war auch Schubert mit sechs Liedern vertreten, von denen ihm manche weniger gelangen als die Balladen, in deren edler und gemüthvoller Wiedergabe er wohl alle Konzert⸗ sänger übertrifft. Das sehr zahlreich erschienene Publikum spendete lebhaften Beifall, der auch der trefflichen Begleitung des Herrn Pro— fessors Schwartz galt. .
Die junge Pianistin Fräulein Marie Fromm, die in England durch ihre künstlerische Thätigkeit bereits wohlbekannt, ist, er⸗ schien am Freitag im Saal Bechstein zum ersten Mal in Berlin. An ihrern Spiel war mehr die bedeutende' technische Fertigleit als das tiefere Verständniß der Werke zu loben. Leider erging sich die Kon⸗ zertgeberin stets in so schroffen Gegensätzen zwischen forte und piano, wie zwischen accelsrando und ritenuto, daß der Vortrag der Sonata abbassionata von Beethoven dadurch sehr beeinträchtigt wurde. Die auf der ersten Seite hintereinander anzuf chlagenden A ecorde erklangen in der Hast des willkürlich gewählten Tempos stets gleichzeitig, wodurch ein anderer Effekt entsteht; ein zweiter Fehler war es, daß das im letzten Satz vorgeschriebene Tempo „Allegro ma non troppo“ in prestissimò umgewandelt wurde. Besser gelangen der Künstlerin die Phantasie in Fis-moll von Mendelssohn, die kleineren Piscen von Chopin, Rubinstein, G. Pfeiffer, und die virtunt behandelten „Ungarischen Zigeuner⸗Weisen“ von Tausig, denen reicher Beifall folgte. Das Konzert war sehr spärlich befucht. .
Am Sonnabend fand im Saal Bechstein bereits wieder ein Klavierabend statt, in welchem wir diesmal die Pianistin Fräulein Elara Janiszewska aus Paris kennen lernten. Obwohl die an dieser Stelle öfter gemachte Bemerkung wiederholt werden muß, daß nur die größten Virtuosen mit Klavierborträgen allein das Publikum zu fesseln im stande sein dürften, so war es doch erfreulich, eine mit so großer technischer Sicherheit und so tiefem Verständniß aus⸗ gestattete Künstlerin zu hören. Das Programm war mit Geschmack gewählt, und die Zahl der Stücke nicht zu reichlich bemessen. Nach der selten gehörten G- moll Sonate von Schumann folgten Beethopben's 32 Variationen in G moll und kleinere Piècen von Bach. Searlatti, Chopin, Leschetitzky (dem 3 der Konzertgeberin) und Liszt. Das klare, sorgfältig geschulte und feinschattierte Spiel, das in allen diesen Stücken angenehm berührte, errang sich wohl⸗ verdiente Beifallsbezeugungen, sodaß noch eine Zugabe, das Spinner⸗ lied! von Mendelssohn, erfolgte. Daß die Jeitdauer des Konzerts nicht mehr als 17 Stunde betrug, kann man nur billigen.
Im Königlichen Op ernhause gelangt morgen Richard Wagner's . Walküre (. Der Ring des Nibelungen“, J. Abend) mit den Damen Sucher, Pierfon, Götze, den Herren Sylva, Mödlinger, Stammer, unter Kapellmeister Sucher's Leitung zur Aufführung. Die Walküren werden von den Damen Rothauser, Hiedler, Deppe, Weitz. Krainz, Varena, Lammert, Kopka gesungen.
Im Königlichen Schguspielhaufe wird morgen Iffland's zSpieler' mit Herrn Friedrich Haase als Gast wiederholt. — Fräulein Amanda Lindner hee die Einladung erhalten, in A ntwerpen zur Bismarckfeier im Verein der Deutschen das Festgedicht zu brechen. Die Künstlerin folgte der Einladung und war Gegenstand schmeichelhafter Huldigungen.
ekündigten letzten Quartett⸗ m und Genossen in der Sing⸗ t u. a. Mendelssohn's Dkteit rung sich das Strei en betheiligen wird. — Rado va aus St. Peters chstein am Dienstag, Schubert, Tschaikowaky, St. Sasns und
Das Programm der bereits an erren Professor Joach Akademie, morgen Abend 8 Ühr, n für Streichinstrumente, an dessen Ausfü Herren Professor Carl Die Sängerin Fräulein kburg wird in ihrem Konzert im Sa Abends 79 Uhr, u. a. Gesänge von Rubi öwe und Niedermeyer, sowie Arie
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und g
Berlin, Montag, den 2. April
Soir 6e der
alir und Genoff
n 77.
iniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Frau Esperanza Kisch⸗Schorr über⸗
Rossini zum Vortrag bringen.
nimmt die pianistische in Werken von Rubinstein,
Chopin, Scarlatti, Raff und Brahms. Verantwortung für die jachgemäße Erledigung der ihnen zur Bear—⸗
beitung überwiesenen Geschäfte obl II. Bewährung der gegenw Nothwen digkeit e gegenwärtige Organisation Privatbahnen erheblich gesteigerten Bed n der Verwaltung hervorgega hte auf der Erwartung. d welche nicht der einheitliche größeren Verkehrsgebiets rden zu übertragen seien, näherstehend, mit der genaue 1er schnelleren und
Parlamentarische Nachrichten.
ist ein Nachtrag das Jahr vom 1. April Abänderung der Ver⸗
Mannigfaltiges.
putation des Magistrats und der Stadt. Frage wegen Einverleibung zufolge am Sonnabend unter Zelle eine Sitzung ab. Es sionen einzusetzen, won denen die rmeisters Zelle die Frage der Be—⸗ Vorprüfung unterziehen, während ürgermeisters Kirschner waltung nach erfolgter Ein=
ärtigen Organisation; iner Reform. ist aus dem dur
Dem Hause der Abgeordneten zum Staatshaushalts 1894/95, welcher zur Vo waltungseinri erfordert, zug ist folgende Den kschri nbehörden, beigefügt.
. Gegenwärtige Organisation.
1. Zuständigkeits genwärtige Organisation de Allerhöchsten Erlaß vom 24. zur Einführung g tralisation und der perfönli zur Zeit einschließlich der langen preußischen Staatsbahnen unter Ministers der öffentlichen
Etat für rbereitung der chtungen der Staaßseisen Dem darau ft, betref
Die gemischte De verordneten zur Vorberat Vororte hielt der . N. A. 3 dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeifters wurde heschlossen, zwei Subkommif eine unter Vorsitz des Ober⸗Bürge grenzung der Einverleibung einer die andere unter Vorsi darüber machen soll, wie i verleibung zu reorganisieren sein würde.
In der Sitzung des Deutschen S Abends 89 Uhr, im 13, gelangen
ch die Verstaat⸗ ürfniß einer De⸗ ngen. Die Einführung der— aß diejenigen Verwaltungs⸗ eitung und Bearbeitung zweckmäßig welche, den P naueren Kenntniß derselben sorgfältigeren Erledigung aller gsgeschäfte bieten sollten. Verwaltung des die Bearbeitung der ige Verwaltung und Geschäfte bestimmten Aus— Behörden, den Der mit der Errichtung der⸗ ersönlichen und sachlichen tthschaftlichkeit der Betriebsver⸗ ksamkeit der neu gebildeten Be— Die in dem fast vierzehn— er gegenwärtigen Organi⸗ diese Erwartungen t bezüglich des wirthf Das ungünstiger nnahmen mußte nothwendig zu auf welche Ursachen diese für ng zurückzuführen sei. besonders die Ver⸗
zentralisatio
F bezüglichen Gesetzentwurf selben beru
. fend Umgestaltuͤng der Eisenbah örtlichen Unterbehs und Oertlichkeiten die Möglichkeit eir sich auf dieselben beziehenden V Es wurde daher angenommen,
Bahneigenthums, die engere Bet ersonalien, das Beschwerdewesen, gölegung bezüglich der für ckmäßig solchen örtlichen n, zu übertragen seien.
Aufwand an rößere Wirthsch
Vorschlãge
die Stadtver Verhältnisse.
r preußischen Staatseisenbahnen November 1879 genehmigt und Sie beruht auf dem chen Verantwortlichkeit. Neubaustrecken 28 179 Km obersten Leitung des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämter verwaltet. htung für, die Bauleitung der gesehen ist, bestehen zur Zeit Behörde ist auch bisher nut in
prachvereins Berlin Wirthshause zum Schult⸗ neue Erscheinungen auf dem
am 1. April 13886 Grundsatz der Dezen Danach werden die
riebsleitung,
am Dienstag, 3. April, die selbständ
heiß, Potsdamerstraße Sprachgebiet zur Bef
Unter den merkwürdi Garten augenblicklich be chilenische Stinkth wohlverwahrt hinter Glasfenstern, führt. Man sieht dem niedlichen Thier mit fe und der harmlosen Physiognomie nicht an, we besitzt. Man weiß aus den Erzählun aus einer Drüse neben dem Schwanz ihr riechende Flüssigkeit entgegen zu spritzen im f dieses Sekret hat, davon konnten die mit Jahren im Garten verendeten Stinkthi s Das Museum für N Untersuchung stattfand, wurde buchstäblich obersten Etagen flüchteten die Männer der alle Beschreibung unangenehmen Geruche, die betreffenden Drüsen ausgeleert wurden. Thier mit seinem einheimischen Namen
Arbeiten durch die Eisenbahn⸗
und Königlichen Eisenbahn⸗ deren Erxrich rganisation vor
Betriebsämter selben verbun Kosten sollte durch eine g waltung, welche man von hörden erwartete, ausgeglichen werden. Zeitraume seit Einführung d gemachten Erfahrungen Punkten, insbefondere aber nich Ergebnisses der Verwaltung b Verhältniß der Ausgaben zu gen darüber Anlaß geben finanzen bedenkliche Erscheinu Beurtheilung dieser
der Zoologische r interessantesten das ches im kleinen Raub= ein beschauliches Dasein inem zutraulichen Wesen lch gefährliche Waffe es en der Reisenden, daß diese Thiere Feinden eine fürchterlich übel⸗ tande sind. Welche Wirkungen der Sektion des vor einigen eres beschäftigten Zoologen aturkunde, in welchem die verpestet und selbst aus den Wissenschaft vor dem über welcher sich entwickelte, als
Der „Surilho“, wie das heißt, ist von der Größe eines
en Thieren,
jerbergt, ist eins de Direktionen
Eisenbahnkom Neubaustrecken in der O nicht; von Einrich
dene erhöhte ier (Mephitis chilensis), wel
tung einer solchen alle Gebrauch gemacht worden. tscheidet über die gegen die Ve ahn-Direktionen erhobenen Beschwerden. sind, abgesehen von den Fällen, in denen Bestimmungen vorgeschrieben ist, nur die— die einer einheitlichen Regelung oder der Natur der Sache nach zu
stehenden Eisenbahn⸗ Verwaltung aller zu ihrem Betrieb befindlichen Bahnstrecken.
Verfügungen und Beschwerden und vertreten Erledigung
Der Minister en Beschlüsse der Eisenb beson deren Genehmigung dieselbe durch gesetzliche jenigen Angelegenheiten v urch die oberste Stelle bedürfen deren Zuständigkeit gehören.
Den unmittelbar unter dem Direktionen obliegt die o hörenden im Bau oder im die gegen die ämter erhobenen unmittelbaren behaltenen Angelegenheiten innerha waltung. Zu den ihnen vorbeh besondere die allgemeine und g alle Zweige der Verwaltung Bahngebiets, wie z. B. die F Kassen⸗ und Rechnungswesen, und Werkstattsmaterialien sowie Hauptwerkstätten u. s. w.; überh bei denen die Berücksichtigung 6 gegenüber dem Gesichtspunkte Regelung zurücktritt. Eisenbahn⸗-Direktionen Betriebsämtern obliegt die Erledigung Bau⸗ und Betriebs verwaltung, soweit di Direktion oder dem Minister vorbehalte Geschäftsbezirks vertreten f Angelegenheiten die Eisenbahn⸗
rfügungen und
orbehalten, Untersuchun
sich überzeugen. die Staate C n Frage erschienen
Verwaltung der Reichs- Eise iche Betriebsbehörden nicht be werden vielmehr in ähnlicher We telbar von der Eisenbahn-Direktion sind nur ausführende wurden daher die organisatorische nen und ihre Wirkun Betriebs durch Kommiß unterzogen,
ichtung bei ein ttgefunden hatten. dern des Ministeriums, n⸗Betriebsämter zus suchen, ob und ängel aufweisen,
nehmen sein möchter ch dem Ergebniß dieser Ermitte waltung der preußis Verwaltung der Meichsbahnen
ftet, und daß dieses nie auf die De Verwaltungs rückzuführen
hältnisse bei der
Lothringen geeignet, Verwaltung und Betrieb früher in Preußen, unmit die unterstellten stellen der Direktion. richtungen der Reichsbah liche Gestaltung des einer eingehenden P mittelungen in gleicher R Eisenbahn⸗Direktlonen sta besondere, aus Mitgliedern und der Eisenbah auftragt, zu unter waltungseinrichtungen M eventuell in Aussicht z
bere Leitung der da dort örtl
Sie enktscheiden über Anordnungen
der Eisenbahn⸗2 1 an,
geschäftlichen . örtlichen Beamten lb ihres Geschäftsbezirks die Ver— altenen Angelegenheiten gehören ins⸗ Dienstes für
gen auf die wirthschaft⸗ sare an Ort und Stelle nachdem schon vorher Er— zelnen größeren Demnäͤchst wurde eine n⸗ Direktionen ammengesetzte Kommission be⸗ inwieweit die bestehenden Ver⸗ und welche Aenderungen
Anläßlich der fünfzigiährigen Fu belfeier ereins gab laut Meldung des . W. T. B.“ ereins, Botschafter Graf zu Mün ster heute zem zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps olonie mit ihren Bamen beiwohnten. Lingg für die Jubelfeier gedichtéten angs⸗ und Musikvorträge des Quarfett⸗ owie ein Fest⸗ gter und patriotisch gehobener
Paris, 31. März. des Deutschen Hilfsv der Ehren- Präsident des V einen Festabend, welch und der deutschen K wurde mit einem von Hermann Prolog eingeleitet, welchem Gej vereins und mehrerer herv spiel folgten. Das Stimmung.
eichmäßige Regelung des alb des gesammten unterstellten 1 und Tarifangelegenheiten, das die Beschaffung der Bau⸗, Betriebs— Betriebsmittel, die Verwaltung der e diejenigen Angelegenheiten, Verhältnisse und Intereffen der einheitlichen und gleichmäßigen
ne Eisenbahn⸗ schäfte der laufenden selhen nicht der Eisenbahn⸗ Innerhalb ihres
preußischen
der Eisenba
orragender Künstlerinnen, f
Fest verlief in angere
lungen kann nicht geleugnet Eisenbahnen im und auch für sich be⸗ Ergebniß, wenn nicht zentralisation der Ver⸗ eschäfte zwischen den Auch konnte nach lungen und den daß die gegen⸗ atseisenbahnen Nachtheile ergeben und die se beeinflußt haben. Durch die ien und den Betriebsämtern
ergeord ⸗ untergeordneten werden, daß die Ver
Vergleich zur trachtet, zu th ausschließlich, so doch in erf waltung durch Vertheilung der
Direktionen und Betriebsämtern zu Stelle vorgenommenen Ermitte are nicht bestritten werden, einrichtungen der preußischen Sta
aft Dorat enplodierte, chen Staats⸗
welche in das Fenster eines emaligen Notar gehört. Die
Limo ges, 31. März. In der Ortsch wie W. T. B.‘ meldet, eine Bom be gelegt worden war, das einem eh
ährend die Hochzeit der Tochter des
euer wirthscha Notars in Weise nur leistücke wurde
Explosion erfolgte, w dem WMuse gefeiert wurde, Materialschaden an. an dem Thatort gefunden.
ie in den zu ihrer Zustär Verwaltung selbständig, sodaß sie alb ihres Geschäftsgebiets, auch ohne Rechtshandlungen, Verträ
* 7
Eine große Anzahl Nägel und B , ebenso wie die besonderen Auftrag durch ihre u. s. w. für die übernehmen. nur insofern, enthalten, oder
ge, Prozesse Verpflichtungen heren Genehmigung allgemeinen Vorschriften migung ausdrücklich vor—
Untersuchungen der wärtigen Verwaltungs neben vereinzelten V Leistungen der V Theilung der Ge
Verwaltung Rechte erwerben und Ihre Verfügungen bedürfen der hö als sie Abweichungen von
für besondere Fälle die Geneh
zortheilen üherwiegend erwaltung in ungünstiger Wei schäfte zwischen den Direktio:
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
behalten ist.
ist das Schreibwerk außerordentlich vermehrt, die sachgemäße Bear⸗
cht vom 2.
— * 8 —
Erster Abend:
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. ed. in Millim. Lemyeratur
Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. Schauspiel in 4 Iffland. In Scene gefetzt vom Ober— Regissenr Max Haase, als Ga n n hl: J NAeues Theater. Direltion: Sigmund Lauten⸗ Mittwoch: Opernhaus. Sz. Vorstellung. Die burg. Dienstag: Gastspiel des K. K, J ; Medici. Historische Handlung in 4 Akten, Dich spielers Adolf Sonnenthal, Zwölfter Abend. Ein tung und, Musik bon NR. Leoncavalle. liebersegung Volksfeind. Schauspiel in H Akten von Henrit
Emil Taubert. Tanz von Emil Graeb. Anfang ii, Deutsch von J. C. Poestien. Dreizehnter
* *
2 *
33
Ihriftlansund Kopenhagen.
; wolkenlos t. Petersbg. Moskau...
nn.
— — dM d N — — — —
. —
winem nde Neufahrwasser Memel ...
Karlsruhe 3. Wiesbaden.
e = R Q ——
— — do —
— — O —— E 0 — 2 0 00 M — 0 — O
6
—
au. ) Thau. 3 Reif.
Lessing · Theater. Dienstag: Madame Sans⸗
Jenny. Groß, Cmanuel Reicher.) m . und Benno Jacobson. h 933 ö. 9 oth. In Scene geseßt von Ad. Mittwoch: Niobe. Ein Millionär a. D. Mittwoch: Bieselbe Venfte tan z.
) Mittags kurzer Regen. ) Abends Wetterleuchten. 9
Uebersicht der Witterung.
anzen Gebiet ist der Luftdruck gleich⸗ und daher die Luftbewegung überall ch aus variabler Richtung. Am ck über dem Innern Rußlands.
im Westen Temperatur, werthe liegt,
mäßig vertheilt ch und vielfa höchsten ist der Luftdru In Deutschland ist das Wetter ruhi heiter, im Osten vorwiegend trübe. D welche fast überall über dem Mittel zeigt durchschnittlich wenig Aenderung. wurde Wetterleuchten beobachtet. . ruhigen, heiteren, trockenen, ziemlich warmen Witte⸗ im Binnenlande ist stellenweife
Deutsche Seewarte
Fortdauer der
Dienstag: Der Vizeadmiral. Komische Ope⸗ rette in 3 Akten und einem Vorfpiel von! F. Jell Konzerte. und Rich, Gene. Musik von Carl Millöckst. In ; Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Nonzert · Jans. Dienstag: Karl Meyder⸗
r hr. Konzert. Ounv. „Der Freischütz, von Weber. er Vizeadmiral. Roi d Vs von Valo. „Die weiße Dame“ von
rung zu erwarten . Nachtfrost wahrschei
Theater⸗ Anzeigen. Donnerstag und Freitag: Der lustige Krieg.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern. — 82. Vorstellung. Der Ring des Nibe—⸗ Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten⸗ ühnenfestspiel von. Richard Wagner. burg. Dienstag: Zum 43. Male. , Die Walküre in. 3 Akten, Diri⸗ ban (veglione). Schwank in 3 Akten von gent: Kapellmeister Sucher. Regie: Herr Schmidt. Bisson und Carrs. Deutsch von Benno Jacobfon. ; Vorher: Das Recht der Frau. Anfang 75 Uhr. 5. Vorstellung. Der Spieler. Mittwoch: Zum 44. Male. Der Maskenball.
Aufzügen von August Wilhelm
hr
7 ; . ; S 90. . ĩ ö Mittwoch: Sonnenthal-Gastspiel. — . 6 Abend. Vater und Sohn. Lustspiel in 5 Akten
2 ᷣ Schlegel. von Alexandre Dumas. ; 3 e, nenne gr, . Poranzeige! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, zu raeb. Anfang 77 Uhr. halben Preisen. Zum 142. Male: Jugend.
Viktorin⸗Thegter. Belle Alliancestraße 7/8.
. Dienstag: Mit vollständig neuer Ausstattung. Deuisches Theater. Dienstag: Der Herr ch huẽ eln n Großes Ausstattungsstück mit Mitt JJ Gesang und Ballet in 10 Bildern. Donnerstag: Der Riegnitzer Bote.
Wallner Theater. Gesammt, Gastspiel des entral Alte Jakobstraße Nr. zo. Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. . 9. . . . et ohe
Chauffeestraße 26.
irektionen.
trektionen mit dem Sitze Köln für die linksrheinischen inien, Elberfeld, Erfurt, Frank⸗ Auf einen Bezirk entfallen daher
Y Sitze und Bezirke der Eisenbahn-D
Gegenwärtig bestehen 11 Eifenbahn-Direkti zu Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Linien, Köln für die rechtsrheinischen furt a. M., Hannover, Magdeburg. im Durchschnitt rund 2 550 Km.
3) Zahl und Be An Eisenbahn⸗B chäfte bezirke umfassen i Das, wenn auch nicht nach seiner ört nach der Dichtigkeit und Lebhaftigkeit des Strecken, bedeutendste Betriebsamt i Direktion (rechtsrheinischen) zu J mit dem seit dem 1. bestandene Betriebs zusammengelegt wo Linien unter der Leitun
und die Erle und dringendsten Fällen Publikums verzögert worden?
befugnisse auf zwei Insta Betriebsämter im stande, das ersehen und in al
beitung der Geschäfte erschwert in den wichtigsten waltung und des lung der Verwaltungs Direktionen noch die der Verwaltung zu üb gegenseitig berührenden und durchdrin lchen im allgemeinen eine
digung der Sachen gerade Nachtheil der Ver⸗ Infolge der Verthei—⸗ nzen sind weder die gesammte Gebiet faltigen, sich
er Maskenball“ von Rosen aus dem Süden“, Walzer von Strauß. Ballet⸗Musik aus „Faust“ von Gounod. für die Violine von Sarasate (Herr Ihe lost chord für Piston von Sulliwan
Phantasie aus Sonnabend: Der arme Jonathan. Faust · Phantasie
Neumann). (Herr Werner).
len ihren mannig Beziehungen zu regeln. gründlichere Kenntniß der ört⸗ vohl in allen wichtigeren Entschei⸗ sse vorzugsweise ankommt, in ihrer gung der Direktion ge⸗ ist fast durchweg auf entscheidet in den Kenntniß der Ver⸗ e Arbeilsfreudigkeit Behörden, namenklich benommen ist, ihren gegenüber abweichenden Ansichten Andererseits mpfunden, daß sie isenbahnverwaltung, der gkeitsverhaltnisse ei den Direktionen t hat, in die Geschäftsführung was nicht nur zur Vermehrung des Herabdrückung des dienstlichen Dieses Streben der daß die Betriebsämter
Der Masken⸗ zirke der Eisenbahn-Betriebsämter. nd zur Zeit 75 m Durchschnitt rund 3501 lichen Ausdehnung, so doch Verkehrs der unterstellten st das zum Bezirk der Eisenbahn⸗ Töln gehörende Betriebsamt April 1890 das an demselben Orte b amt des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks rden ist, um die im g einer Direktion und eir sicht auf den großen Um ältnisse dieses
Betriebsämter, we lichen Verhältnisse beiwohnt, sind gleicht dungen, bei welchen es auf diese Kenntnt Zuständigkeit beschränkt und bunden; letztere, obwohl die im die Berichte der Betrie seltensten Fällen aus ei Diese Unselbst und das Gefühl der V Betriebsämtern, de oft wohlbegründeten Direktionen
es von den Direktionen als schwerer Lebelstand e chtigsten Aufgabe der E durch die bestehenden Daher erklärt es ch vielfach das Bestreben geltend gema der Betriebsämter einzugreifen, Schreibwerks, sondern auch zu Interesses der Betriebsämter führen Direktionen wird no ihrer Besetzu stande sind, sachgemäß selbst triebs weit über den Bereich hen oder einheitlicher Re erner werden die richterstattung auch liegenden Angelegenh über den Gang de gemeinen f halten müss
etriebsämtern s vorhanden, ihre
Sing Akademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Quartett · Abend (II. Zykl.) Joachim, Kruse, Wirth, unter gütiger Mitwirkung des S
quartett d. Herren Prof. Carl Halir u. Ger
an die Genehmi aßgebende Insta bsämter angewiesen und gener Anschauung und
ändigkeit beeinträchtigt di
Hausmann,
Hofburg Schau ⸗ Saal Bechstein. Dienstag, Abends 75 Uhr: Konzert der Sängerin Elfriede Radova aus St.
Petersburg.
erantwortung bei beiden
hlengebiet gelegenen ) nen jede Möglichkeit
es Betriebsamts zu 509 km) und Betriebsamts sind bei demselben organge der bei den Eisenbahn⸗-Direktionen i besondere Abtheilungen unte
Vorschlägen ; verschaffen.
die eigenartigen Verh zweise nach dem V bestehenden Einrichtung dre Vorstande gebildet.
Zusammensetzung und Verfassung. a. der Eisenbahn⸗Direktionen.
Die Eisenbahn⸗Direktionen bef der erforderlichen Anzahl von Mit ihnen obliegenden Geschäfte werd Leitung besonderer Dirigenten (O erledigt; bei den Eisenbah Altong ist der Präsident Heschäftekreis der Abtheilungen wird v umfaßt das Etats⸗ ie allgemeinen
Dienstag, Abends zur fröhlichen Jagd. Ballet von 100 Damen. Außerdem Hippol. 40 Pferden, vorgeführt von Herrn ado und der Steiger Solon, geritten das Schulpferd Prinz, R. Renz; die Lufte
Zirkus Renz (Karlstraßd. Abends 75 Uhr: Auf auf Parforee⸗ und Kaskadenritt.
gerade von der wi Leitung des abgeschnitten sind.
r je einem ch, daß b
otpourri von. Renz; Mik von Frau Renz⸗ Stark; geritten von Herrn Gebr. Worley; die musikalischen Clowns Estio. Mr. Lavater Lee 2c.
Mittwoch: Auf auf zur fröhlichen Jagd.
ö FJamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig von Damnitz mit Hrn. zin t, gi eff Karl von Heineccius (Schmardt⸗ Frl. Aenny Bücken Regierungs Baumelster Hermann Fuelles (Aachen⸗ Montabaur). . Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor Bruno enze ain li Else Wielsch (Oberförsterei Bendawitz). hn; Hrn. Negierungs⸗Assessor ünster i. Ww). Hauptmann. Friedrich Leykauff — Hr. Rittergutsbesitzer und (Klein ⸗Luckow). —
tehen aus einem Präsidenten und gliedern und Hilfsarbeitern. Die en von drei Abtheilungen unter Ober⸗Bauräthe) urt a. M. und sten Abtheilung. om Minister festgestellt. und Rechnungewesen, Angelegenheiten, und Betriebsleitung und die stättenderwaltung. gen geschieht durch festgestellten Ver⸗ Mitglieder nach Maß⸗
ch dadurch unterstützt, und Bezirksabgrenzung obliegenden Geschäfte
da zahlreiche Vorgänge des Be— des einzelnen Betriebsamts hinaus— Bezirk bedürfen. oft fortlaufender Be⸗ n Zuständigkeit unter⸗ die Direktionen sich es Bezirks im all— Vorgänge unterrichtet d kostspielige Arbeiten, jetzt vielfach doppelt
des Schreibwerks mit die Aufgaben Staatsverwaltung inzwischen dur
Ilfons und ber⸗Regierungs n⸗Direktionen zu Frankf
zugleich Dirigent der er
Anfang 75 Uhr. ihnen organisationsmaäßi zu bearbeiten, Abtheilung das Justitiariat zweite Abtheilung Abtheilung Die Vertheilung der Geschäfte unter die Präsidenten nach Maßgabe des vr Vertheilung der Ge folgt durch die Abtheilungs ⸗ Dirigenten zu genehmigenden Geschäftsplansz. erwaltungsbereich, den ch der ihnen unterstellten Ab— des Geschäftsgangs. Int—⸗ Abtheilungs⸗Dirigenten für die Vertheilung erfügungen ihrer Mitzeichnung gela verantwortlich, rantwortun
gelung für einen größeren
Thenter Unter den Linden.
Berliner Theater. Dienstag: Uriel Acosta. in , g 7 3 nr und Galath se.
(Eudwig Barnay.) Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Narzist. (Ludwig Barnay.)
Donnerstag: Aus eignem Recht. Adolph Ernst · Theater. Dienstag, 73 Uhr: Charley 's Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon Thomaz. — Vorher:
arodistische Posse mit Gesang in
Betriebsämter zu häufiger, in den ibrer ausschließliche eiten dadurch veranlaßt, d r Verwaltung innerhalb
owie über die wichtigsten einzelnen en. Viele besonders zeitraubende un wie die Aufstellung der Bauentwürfe, werden
om Minister theilungsplans, die schäfte unter die der Abtheilungen er gabe des von dem Dem Präsidenten obliegt für den Dirigenten für den Berei
Sorge für die Regelung er Praͤsident und die
Schleswig).
Die Bajazzi. 1 Akt von Cd. Musik von Franz
Präsidenten gesammten V Abtheilungs⸗ theilung die besondere sind d ordnungsmäßige
Geboren: Ein So MaxᷓGerbaulet (M Gestorben: Brandenburg). ; Oekonomie⸗Rath Richard Keibel Hr. Samuel von Bülow (Bunz
Erklärungen
welche zu
Ein gesunder Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Ope⸗ 8 ĩ
rette in 3 Akten von Jaques Offenbach. . . — 27m i Hang in 3 Atten bon Jenn Mittwoch: Gin gesunder Junge.
In Vorbereitung: Nopität ? Der nene Kurs.
griedrich· müheimantzsches Themter., If ,. ir rr lin ben Sryei
Direktion die Ve digung der ihnen
zur Bearbeitnng üb
Die Eisenbah Direktor als Vorsta und Hilfsarbeitern. den ordnungsmäßigen
'rtung für die sachgemäße Erle
erwiesenen Geschäfte obliegt.
b. der Eisenbahn⸗Betriebsämter.
Betriebsämter bestehen aus einem Betriebs—
nd und der erforderlichen Anzahl von
Dem Hetriebs⸗Direktor obliegt die Geschäftsgang und Betrieb im a
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (S chol z). Buchdruckerei und Verlags⸗
Mitgliedern
Druck der Norddeutschen kum daraus er
edermann. Anfang 76 U
Weise wie der Präsident der ßige Vertheilung der d Erklärungen des Betriebs⸗ gelangen, nach Form und In⸗ itgliedern des Betriebs amtes die
insbesondere ist derselbe in ähnlicher ür die sach⸗ und ordnungsmä diejenigen Verfügungen un e zu seiner Mitzeichnun wortlich, während den
waltungsbefu ledigung der . in wirthschaftlicher tionen noch die Betri
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und das Post⸗Blatt Nr. 2.
amtes, welch halt verant
ständig beherrschen und sind daher auher stande, den wirthschaftlichen Erfolg ihrer Maßnahmen in vollem Umfang zu übersehen. ierdurch wird das Interesse der einzelnen Instanzen an einer wirthschaftlichen Verwaltung erheblich gemindert. Insbesondere gilt dies für die Be⸗ triebsämter, von deren sparsamer Verwaltung in Bezug auf Personal⸗ bedarf. Bahnunterhaltung, Betriebsmateriallenverbrauch daz wirth⸗ schaftliche Ergebniß zum großen Theil abhängt. Außerdem aber be— dingt, die ganze Einrichtung des Behördenapparats sowie das durch die Vertheilung der Verwaltungsbefugnisse geschaffene Schreibwerk einen , unwirthschaftlichen Aufwand an Personal und Bureau⸗ osten.
Eine Reform der Verwaltung ist daher nicht nur aus geschäft ˖ lichen, sondern auch aus wirthschaftlichen Rücksichten gebot Auch kann es einem Zweifel nicht unterliegen, daß wirksame Abhilfe nur durch Beseitigung einer der gegenwärtig vorhandenen drei Instanzen zu erreichen j
III. Künftige Organisation. A. Im Allgemeinen.
Es ist daher in Aussicht genommen, die Betriebsamter als selbständige Behörden aufzuheben, ihre Verwaltungsbefugnisse auf die Direktionen zurück zu übertragen, und den Direktionen, deren Bezirke entsprechend zu verkleinern sind, für die ihnen demnächst obliegende unmittelbare Leitung und Beauffichtigung des Betriebsdienstes aus— führende Organe zu unterstellen. Gleichzeitig soll diesen ausführenden Organen zur Entlastung der Direktion eine Reihe weniger wichtiger Verwaltungsgeschãfte übertragen werden, wie die Verwaltung des Grundeigenthums, die Personalien der unteren und einzelner mittlerer Beamten, die Erledigung von Beschwerden und Reklamationen bis zu gewissen Beträgen u. f. w.
B. Im Be sonderen. a. Bezirke der künftigen Eisenbahn⸗Direktionen.
Dem vermehrten Geschäftsumfange der künftigen Eisenbahn⸗ Direktionen entsprechend, muß eine Verkleinerung ihre Verwaltungs bezirks eintreten, wenn anders die neuen Behörden den ihnen zuge⸗ wiesenen Aufgaben gewachfen fein sollen. Es ist daher die Bildung von 20 Direktionsbezirken in Aussicht genommen, fodaß unter Zugrunde⸗ legung eines Bahnnetzes von rund 298 666 km, auf einen Bezirk im Durchschnitt 14060 Km entfallen würden.
b. Geschäftskreis, Befugnisse und Verfassung der künftigen
Eißsenbahn⸗Direktionen.
Den künftigen Eisenbahn⸗Direktionen obliegt unter der oberen Leitung des Ministers die Verwaltung aller zu ihrem Bezirk gehörenden, im Bau oder im Betriebe befindlichen Bahnstrecken. Sie vertreten in allen An⸗ gelegenheiten innerhalb ihres Geschäftsbezirk die Verwaltung. Sie bestehen aus einem Präsidenten und der erforderlichen Anzahl von Mitgliedern. Die Bearbeitung der Geschäfte durch die Mitglieder erfolgt nach einem vom Präfitenten aufgestellten Geschäftsvertheilungs⸗ plan. Der Präsident soll wie bisher verantwortlich fein für den ordentlichen Geschäftsgang der Direktion, sowie für die Entscheidungen in denjenigen Angelegenheiten, welche er mit bearbeitet. Die Bildung von Abtheilungen ist im allgemeinen nicht in Aussicht genommen, da die Errichtung von Abtheilungen nach den bisher ge? machten Erfahrungen sich im großen und ganzen nicht be— währt hat, die Präsidenten der neuen Direktionen mit kleineren Bezirken und einer geringeren Anzahl Mitglieder auch die Geschäfte in der Regel ohne Abtheilungen werden keiten können. Sollte demnächst in einzelnen Fällen die gethn er d inkel einer Ent⸗ lastung des Präsidenten hervortreten, so bleibt die Errichtung einer oder mehrerer Abtheilungen vorbehalten. Die Erledigung der Ge⸗ schäfte innerhalb der Birektionen mit Abtheilungen würde dann nach den oben mitgetheilten Grundsätzen der gegenwärtigen Organi- sation erfolgen. Außerdem bleibt vorbehalten, gewisse Verwaltungs⸗ geschäfte, welche nach der gegenwärtigen Organisation von jeder Direktion selbständig bearbeite; werden, und auch in der Folge zweckmäßig für einen größeren Bezirk, sei es für den ganzen Staatsbahnbereich, sei es für eine größere Gruppe von Di— rektionen einheitlich erledigt würden, Einer Direktion für den ganzen Staatsbahnbereich oder für mehrere Direktions⸗ bezirke zu übertragen. Es kommen in dieser Beziehung z. B. in Be⸗ tracht: die Veschg fung von Betriebsmitteln und aterialien, die Wagendisposition, das Abrechnungswesen, die Verwaltung des Werk⸗
stättenwesens, die Angelegenheiten der Prüfung der mittleren Beamten, das Tarifwesen u. s. w.
Dagegen ist in Aussicht genommen, dem Präsidenten je ein administrativ und ein technisch vorgebildetes Mitglied der Direktion als ständige Stellvertreter beizugeben und denselben neben ihren dienst⸗ lichen Obliegenheiten als Direktionsmitgliedern zur nothwendigen Entlastung des Präsidenten die Vertretung nicht nur in Abwesenheits⸗ fällen des Präsidenten, sfondern auch bei seiner Anwesenheit in be— stimmten mehr untergeordneten Angelegenheiten administrativer und technischer Natur ein für allemal zu übertragen. Außerdem würden die beiden Stellvertreter als Beiräthe dem Präsidenten zur Seite stehen, der ihr Gutachten in allen wichtigen Fragen einzuholen hätte. Diese Einrichtung würde die Möglichkeit bieten, ohne Bildung von Abtheilungen, einzelne Zweige der Verwaltung vorübergehend oder dauernd einer wirksamen Beaufsichtigung und eingehenden Behandlung zu unterwerfen und dadurch die befonders schwierige Geschäfts führung des Präsidenten zu unterstützen. Die Nothwendigkeit, bei Auswahl der Vertreter des Präsidenten von den Rücksichten auf das Dienstalter ab— zusehen und lediglich die persönliche Tüchtigkeit entscheiden zu lassen, bedingt, daß die Stellung der genannten Beamten gegenüber den übrigen Direktionsmitgliedern durch Beilegung eines höheren Ranges ber⸗Regierungs · Rath, Ober⸗Baurath) und Gewährung einer Be⸗ soldungszulage gehoben wird.
C. den Eisenbahn⸗Direktionen zu unterstellende Ausführungsorgane.
ür die Ausführung und Ueberwachung des Babnunterhaltungs⸗ und Betriebsdienstes, des Maschinen. und Werkstättendienstes, des Verkehrsdienstes und des Telegraphendienstes nach den Anordnungen der Direktionen sind Eisenbahnbau- und Betriebs⸗Inspektionen, Maschinen⸗ Inspektionen, Verkehrs⸗Inspektionen und Telegraphen⸗Inspektionen vorgesehen. Während die Geschäftsbezirke der Bau— und Betriebs⸗ Inspektionen im Durchschnitt auf 100 Em bemessen sind, ist für die Bezirke der Maschinen⸗ und Verkehrs⸗Inspektionen ein Umfang don 300 bis 509 km und von 2090 bis 406 kin angenommen. An Telegraphen⸗Inspektionen ist für jeden Direktionsbezirk nur eine ge⸗ rechnet. Die Vorsteher der genannten Dienststellen sollen zwar, unter⸗ einander gleich geordnet, der Direktion unmittelbar unterstehen, im übrigen aber, insoweit fie an demselben Orte ö, gemeinschaftliche Bureau⸗Einrichtungen besitzen und die ihren Gef äfts kreis gemeinsam berührenden Angelegenheiten thunlichst durch mündliches Benehmen erledigen. Meinungsberschiedenheiten entschesbet die Direktion mit der Maßgabe, d im Falle von Meinungsverschiedenhesten zwischen dem Bau. und Betriebg-⸗Inspektor einerselts und den Vorstehern der übrigen Dienststellen andererseits bei Gefahr im Verzuge der Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bestimmt, was zu eschehen hat.
Den Vorstehern der genannten Bic nstff he würden daher nach der neuen Organisation im Vergleich zu den Vorständen der e wärtigen Bauinspektionen vermehrte und erhöhte ee, . 6. en.
in, Sitze der den Eisenbahn-Direktionen zu unterstellenden Aus⸗ führungsorgane sind schon im Interesse weiterer Ausnutzung vorhan⸗ dener . in erster Reihe diejenigen Drte in Aus st ge⸗ nommen, an denen sich zur Zeit Betriebsämter oder Bauinspektionen
.