1894 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ J Weinhandlung in Straßburg i. Elsaß, Domplatz 8. Nieder- Schreibendorf eingetragene Restkaufgelds⸗ gebotstermin am T. Februar 1895, Vormittags mine bei dem unterzeichnete te seine Adolph Emrich.“ beantragt. Der d derung von . ü 11 ö j J ĩ erzeichneten Gerichte feine Adolph Em . ean Inhaber der forderung rn gr. 7 Pf. (Preuß Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, 3 29 E ö t E B E ĩ 1 9 E

, und dag Sparkassenbuh, vor. Urkunde wird aufgefordert, shätestens in dem auf Furanth, zwegs Kraftloserklärung der Ürkunde und Zimmer Ir. Itz zu melden, widrigenfalls' seine odeserklärung erfolgen wird. F. 16,34.

. 1 . , . i . 6 i . . . i , , 3 8 Hausbesitzers August B Leobschütz, den 31. März 18 0 [ 2 1 ö 1 erholgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ auf Antrag des Hausbesitzers Augu eer zu eo tz, den 7. März 1894. uUerdingen, den 20 Januar 1894 botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. Hermsdorf Grüssau, als eingetragenen 9. enthümers igli icht. D t NR 8 2A d K t fs⸗A 9 W red Amtsgericht. ö. ö , , die Kraftloserklärung ö . ; . Königliches Amtsgericht zum el en ei 2 n ei er un öni i r en ; i en n ꝗg . n ei . ö er Urkunde erfolgen wird. effend die Hypothekenurkunde vom 20. Mai 1860 G . S el . Straßburg, den 18. Januar 1894. über eine auf diesem Grundftücke Abth. fi. Nr. J II66] ; 1. kafan des Amtsgericht. für die gewesene Wirthschafterin, . Gies Aufgebot . Todeserklärung. M 77. . Berlin, Montag, den 2. April 7 1.

Das auf den Namen des Bergmanns Ernst ; Auf A d ĩ . . = , Johanne, geb. Hoffmann, zu Liebau einget uf Antrag des Landmanns, und Bandreißers

Arnold von Westenfeld, bei Wattenscheid in Weft Nesttaufgelt forderung bon 6 Thin ihrn ftr Klang Gerkens bon Hetlingen az Borman dese hte Untersuchungs · Sachen. , a mn, ,, ellsch.

tJanwãlten.

falen von der Kreissparkasse zu Korbach über eine . ö ĩ . IJ.

J,, inc wahr srr ä e , ,, , , , e, . ĩ . . 4. . , u k . J ö. 1. Anhalt. . , i ee m del, . . n. eit ö Jahren unbekannt 1 6. 1 wn. . e en er nzeiger. .

. . . in⸗ das vom vormal. Herzog Anhalt. Kreis erichte ; ö j 5 ö ; ⸗ʒ abwesend, aufgefor ert, ĩ ei dem unterzeichneten ö ; ert i ; 10. V iedene Bekanntmachungen.

. wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert im zu Cöthen dem Bäckermeister, spätern de, rf fr mn , Tore fte . en r g, Gericht 5 in dem guf Sonnabend, den d , e d. d , e. 23 .

Aufgebotstermin den 11. tember 1894 ; bi, n, . . die . gebotstermin den Septembe August Richter und Ehefrau, Sophie, geb. März, in Abth. III. Nr. 3 für die Bauer Joseph Werner— 29. September 1894, Vormittags 11 uhr, 2) Auf g ebote Zustellungen getragene Muttererbegelder⸗Forderung von 220 Thalern (78393) Bekanntmachung. 309 Im Namen des Königs! ** 2

Vorm; 9 ihr, feine Rechte be dem unterzeichneten Drosa als Schuldurkunde über 1260 S0 rückftändi ; / b Aufgeb ĩ idri * . ; ; ge Minore B anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ; ; . ö 27 .

Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, KRaingelker crthetlte, durch Crhgang rf i enn, ö . w ö falls der Berschollene än tobt irtlartt nnd e ien, d d ich 3 , ,, n. vom 17. Oktober , vom 6. März 1894 sind 6 , Und dergl. Auf den Antrag dez Gursbesstzhrs älbert Sauer

als widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt , , . t z h 9 ; . x j ; ; gegangene und von ihr an die Geschwister ; Vermögen den gesetzlichen Beflimmungen gema ; g ; ö ö . ö nee , gs, gan, ish. JJ . . Een b. de e nsl. . J e, , t g e n,, denn f, F, g. Verthold'dorf, vertreten durch den Ficchtsanwalt or ö ö 6 Abthl. n Vikat des für den Tischler August Richter jun. in und döschung der Poft Blankenese, den 21. März 1894. [145 Aufgebot. . ö Grunow des Grundbuches ae. H enbr e ns m JI. Firsch zu Striegau erkennt das Königliche Amts⸗ Fürstliches ö e ö Drosa gusgefertigten Kauspbertrag vem 28,68. Upriti ng) anf Antzag der verchelichten Fuhrwerks, und! Ne zee em Kthnigliches Ämtsgericht. Dt im Jahrg 5d! berstarbene Johann Phähzpp Blatt 3 aus der Urkunde dom 31. Häars jäh für gericht zu Striegan durch den Amtsgerichts Math Wird veröff tuch! Hh . . Assistent 1875 über das jeßt der Wittwe Emslie Richtzr, geb. Hausbesitz Bertha Reichftein, geb. Gliemann, zu Veröffentlicht: (unterschriftz, als Gerichtsschreiber. Bauschs von Neinheiẽm und dessen 3m 9. . Mtz. J die Fhefrau des Leinemeberz Andreas Buhe, Ehristine Westhhal fur Rächt: Hence irc l Cäiclittt, Kön, reh gibt, mn n n, ee Lundeshrnt im Veistande ihtes Chemännct, bes Fuhr= J , ,, , ne, de, men des g tas Glifabeth. geb. Vabldieck, zu Gichenbarleben; I Die Hypotheleninstrumente über die auf dem K . J äche. Ha l. 1G geführte Häusferaründstick wen, und Haushesitzrs Hermann Peeichstein eben. Jopp, haben än gemeinschaftlich errichteten Weta. 3 Sachrn, bet effend das verb . Aufgebot II. daß hre , men, über 16690 Thaler Gründbuchtlatte Nr. 10 Bertholdsdorf für die Ge⸗ 60? sz Bekanntmachung. Zahl 54 in Drosa; * n n . 63. die Hypothekenurkunde vom lig Antrag: Aufgebot. 63 k en ,,, ö. von hr er n mne e, . e. aus dem Jahre Cingebrachtes nebst Zinsen, eingetragen Abtheilung III. schwister ö Pauline, Anna und Ottilie Münch JJ kJ e nde e, b bcktebe n höhen denz ute 6e gige, hn ib? eingetragene Faufselders er bkerung bon Franke u zndwihsczore, ge. were ner , ö,, nn, ,n, ö ö . Fe, Gicfran des. Gastwirths Chriftiar, ndrias . ie Abtheilung Jis. Nr. 20 aus dem Rejeß ᷣĩ Dren gegangenen Sparkaffenbücher der städtischen und Ehefrau, Marie, geb, Richter, in Sfternsenburg 100 Thlrn., abgetreten laut notarieller Zefsiongurkunde Cyber der, mindersährigen Geschwister Marig und Auf Antrag des Miterben. Karl Kopp 1. von J. Die eingetragenen Gläubiger, bezw. Rechts! Jakob Krakau, Dorothee, geb. Karbstein, in Suden, vom 23. November 1843 zufolge Verfügung pom S e R Fir. 8 61 über Ho M 2 J, 213 Schuldurkunde über 390 Thlr. h M riick, Com ' Wpril 1575 an die Antragftellerll. * Nargarcthe Franke zu fieifff. bertreten durch ihren Reinheim ergeht. an ersteren hiermit die Aufforde⸗ nachfolger 53 der pal end bezeichneten durg; . 1c. Januar 1844 noch eingetragenen ö. Thaler 5 g , ungen ä e , e uz ' , äber fändige Naufgelder and Aug erfheiste Duplilgt Bispung einer neuen Hypotheken arkunde' über diefe Vormund, den Hauskesitzet Carl auger z Neisfe, zung, sich szätestens bis zu Jem auf Donnerstag, e f nf, . en werden mit ihren Kusprüchen J. das Zweigdokument über 113 Thaler 10 Silber. Mutfererber bestehenk aus* Ausfertigung der Ver⸗ geh , g p. her äh e Kann: des lr den wandarbelter lugust cher daß, Post k s does Gren gösers, Gitta, Htttic zu. Bretz zen ,, n, n ,,, dem, d mn, en auf die Forderun . eschlossen. und zwar: roschen ncbst Jinfen, eingetragen. Abtheilung if. Handlung vom 3 November 186 Tri Shypotheken⸗ auggẽstellt r Lokomotivflihrer Bohnert zu Ausgefertigten Kaufvertrags vom 18.19. April 187 5) auf Antrag des Kleingärtners und Handels. Und der minderjährigen Geschwister Carl, Franz und heraumten Aufgebotstermin über den Antritt der a. an ,, 100 2 Darlehn nebst H o/o r des Grundbuches don Magdeburg Band 11 schein vom 14. Januar 1844 und dem Löschungs⸗ . bezw. Straßburg, aufgefordert, spätestens än über das im Grundbuche von Osternienhurg Bd. II. manns Johann Maatz zu HReschhenners dorf w nn. Joseph Dittrich zu Borkendorf, vertreten durch ihren Erbschaft zu erklären, als sonst Verzicht auf solche . welche aus der ürtu nde vöm hn Jun sg? e,. vermerke vom 25. April 1857 über 40 Xhlr! . . ö . ö 1894, Bl. 71 geführte Hausgrundstück dez ꝛc. Aug. Richter getragenen Gigenthümerg des Grundstücks Nr. 13 Vater, den Steinarbeiter August Dittrich zu Borken unterstellt und die Nachlaßmasse den sich gemeldet für den Auszüger Anton Scholz in Hermsdorf = Blatt 668 aus der Urkunde vom 19 November 185009 p. die Äbtheilung III. Rr. 21 auf Grund der . 10 uhr vor dem unterzeichneten Zahl 71 zu Osternienburg; Dor Reichhennersdorf, vertreten durch den Justiz. dorf. hahenden Erben überwicsn weiden wird. ,,,, Ellguth Friedland Über⸗ für die städti N . ö Verhandlung vom 21. März 1847 zufolge Verfügung Gerichte . Rechte an an n und die Sparkassen⸗ ! III. Rath Schulz zu Landeshut, betreffend die . soll der, m 8. Juni 1348 geborene, angeblich im Reinheim, den 28. März 1894. . tragen bei * 170 Cl ö. Friedland Alb . . . . un. vom 9. April 1847 noch eingetragenen 84 . bücher vorzulegen vii rn, diefelben für kraftlos it. wem born. Heröogl. Anhalt. Justißaamte HKhechnuct. b! donn mehere! äber ne af ihre hach Amer ta aunsgewanderie Steine Großherzoglich Hessssches Amtsgericht. Ihe sfang ll Nr, gi nl einger. sind . En . 3. jdeburg Band 31 12 Sgr. F5ss Muttererbe, bien r. aus der Aus. art *. gen, 9 Wulfen für den Schöppen Gottfried Meißner in diefem Grundstücke Abth i, nr n für die ver! Josef Franke aus Borkendorf als todt erklärt Unterschrift.) P . den A th flend erg 49 Groß /S l bis, jnhg Grundbuchs von Magdebuf 3 fertigung der Verhandlung vom 24. März 18456/1847 erklärt werden Diter n enburg' us e n Ech ietur 5 w Steine Se cz „an den Antheilender bei Nr. Schnellen ⸗· Blatt 1829 in Abtheilung III. unter Nr. 8 einge gun ga z Don. 1 ö Inwohner Josepha Seeliger, geb. Ruß, zu Aufgebot. dorf Abtheilung JII. tragene Hypothekenpost, wonach der Leineweber Jachb mit Ingrossationsnote und Löschungsvermerk vom

Hamm, den 26. Januar 1894. , , l. ö ; 1 . . 2. l i g des Häuslers Gottfried Ließmann und bp, m , 34 Franke sowie an dessen etwaige Erben und Frbetz— [151 . 6 ; ; . c 23. 2 S852 ü 2 Sgr. 11 ö Liebau eingetragene Restkaufgeldforderung von 1306, ) Auf Antrag des Johannes Birr JJ. von Ulrich, „Nr. 1 für die Johann, Josef Theresia. Marie und Rabe in der Noötariatsakte vom''z. Dezember IS46ß 24 w g,, . a . ,. Pf

Königliches Amtsgericht. 64. . ; Fmnan ge J nn, . . . w . r J . D Mens Kraftloberküürung der Ürkunde und Lischünz Ceben zie ö stein und fehhes Bruders Johäntß Konrad, Virr in PRuhst blechen Kinder aus zen,. ieteff, Porn versprochen, hat, an den interofstzier Sethrich Höß, werden fur kraftlos erllart looo Aufgebot. eingetragen auf das im Grundbuche von Osternien⸗ ö An j 8 apeß; selbst anberaumten Termin zu melden widrigenfalls Lich werden deren vor längeren Jahren nach Amerika . Alusstz g 5th, eingetragenen I3 Thaler ie Sgr. haken, sobald die ser mit, seiner , , * . Di 1. ö s d inn 2 ll t Das fg botz folgender sberioren geangenzt Alb. burg Bö. J. Bl. 19 geführte, jetzt dem Arbeltsman orkenf tte der bercelichten Baufggut: besier der ze. Franke für fodt erklärt werden wird. auggewanderten, mit unbekann lem Rufen halt ab. 3 P. Muttergut; und tochter, der unverehelichten Justine Lisette Müller, e Kosten hat der Antragsteller zu tragen. g Bd. J. Bl. 199 jetzt dem Arbeitsmann Caroline Reichfkein, geb. Müßiger, aus Reußendotf, 3c. ĩ vird. 9 ] Nr. 2, für Josef Theresia, Marie und August Fiedler fich verheirathet hat, eine Aussteuer von 100 Thaler zin erannmach ann

rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg Mt : ; ; 26 ö h ö. ; Nartin Caesar und dessen Ehefrau Wilhelmine, geh. Ce , , ,. . i Ziegenhals, den 24. März 1894. wesenden Brüder Konrad und Wilhelm Birx, . . 1 9 als eingetragenen Eigenthümerin des Grundstücks welchen allen zufammen von dem Durch Ausschluß. aus dem Kaufvertrage vom 19. Oktober 1846 ein⸗ Kurant zu zahlen, für erloschen erklärt; die un— Durch Ausschkaßurthelt ien gf. März 1544 sind

die Hypothekendokumente über folgende Posten:

ist von den nachstehend genannten Perfonen beantragt ; . eie. 6 ,. . . ( Ließmann, Zahl 66, in Osternienburg gehörige Haus. 3 Hen, hertreten arch den nn,, Königliches Amtsgericht. 5. 265 G, . J K he , S S ; ; . und 25. März 1869 Über eine auf diefe = . or . der ih r. nen i ̃ , . e,. ? ; ese und. ö z ; . , von dem Schlosser Hermann die von vorm. Herzogl. Anhalt. Kreisgerichts— , , . . e n n m, 168 Verschollenheits verfahren. Mutter, i , 96 vom Sigmundehäufer Hof er e e n ß y ausgestellte Rekognitionsschein für kraftlos 6 ö. ö . i, ber . j , J ausgefertigt Kommission Gröbzig für den Gaftwirth Cart Maul J . Harde r Müßiger jezt verehelichte . Nr. 2805. Das Gr. Amtsgericht Neustadt hat bei Ulrichstein eine Erbschaft von 218,28 M anfiel, un dem Hande, nn, f dl fe Fee wr ho er Jh . . ' Ge Zinfen, eingetragen duf Drutschlauken Nr. 19 Fir Gerkrid Gerth, bon dem Gentral, hen! in, faffendorf angserkigt. Sähnt, und Hrpöttsct, fn fnbee fl lers! zig tre gene mütterliche Cet. unten euti ä folgten Kere sheid asesen. K . erf fun ge , üctheilumgs in Abtheilung III. r. 1. 18 Kgufmann Karl Heinrich Isele, geboren am bezw. spätestens im Aufgebotstermin Donnerstag,ů, . an den 16 Thalern Kaufgelder, welche aus den . . D616 Thaler 10 Silbergroschen 5 Pfennige

; 8 . perschreibung des Maurers Friedrich Heinicke und lzf 226 * = zweck Kraftlog⸗, aufn larl n Gade un i wuftrag: der e n ben a en rn h d zuletzt wohnhaft ge= ,, , , K rücksfindiges Kanfgeld. der Allsitz. Gottlieb, und

Erben des Fräuleins Gerkrud Everth, . nm zröbzig vom erklärung der Urkunde und Löschung der Post. ö . han m ö ö tan 6. Nr., 3G 217 über 257,47 , ausgefertigt für M8. Februar 1856 über 50 Thlr. = 1655 , ein. Ertan Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunden welen daselbst, ist im Jahre 1575, nach Australlen üs Antretung poder alnsschlagung der Crbschaft Ki zrahrgg men s Yo Zinsen für den Bauer M 317 Im Namen des Königs! Fhristine geborenen Ghelchen, Kerkau ichen Cheleute ö ler auggetzan ert. bat im April. 18.4 bon Adelaide arklären, al solche g sonst, den allein als Erben auf= e ruth ö. . r m5 r ö . 6. der Cr lr n, ge, Aufgebotssache . 13/93 in Gaidehlen nebst 6 5so Zinsen, wovon als künftige

den Knecht Martin Glade zu Gersdorf, von dem TCetragen auf das im Grundbuche von Gröbzig Bd. III. sowie die unbekannten Berechtigten der vorstehend . 6 ; ͤ ch z Sdorf, von dem 8 l geführte Hansgrundstück des Maurers Fried— , Hosten 60 decht⸗ ö . aus die letzte Nachricht von sich hierher 966 getretenen Antragstellern überwiesen werden wird. Sedschütz übertragen bei Rr. 31 Sedschüß Ab erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marien elterliche Erbhgelder überwiesen sind der Wilhelmine J und Amalie Kerkau je 166 Thaler 20 Silbergroschen,

selben. ; . gi . n . ,, 4 z ; ö ̃ rich Heinicke Zahl 166 in Gröbzig; z , d uli . lassen; seit dieser Zeit wird derfelbe vermißt. Ulrichsteiu, den 20. März 1894. ; . . ö d He,. Die In . . ö J . nunmehr die Verschollenheitserklärung wider ihn be Großh. Amigericht Ulrichstein. ö 3 . . ö 964 ir e h, ,,,, im Grund⸗ dem Andreas und Carl Kerkau je 150 Thaler und das vom vorm. Herzogl. Anhalt, Kreisgerichte zu gerichts bestimmten Termine ihre Rechtẽ anzumelden Antragt ist. wird derselbe gufgef ordert, binnen Engel. Abtheilung III. Nr. 131 Baften; buche von Stangendorf Band JV. Blatt 33 ein. dem Äugust Kerkau zöß Thaler 29 Silbergroschen. Im Ramen des gönigs Von diesen 616 Thalern 10 Silbergroschen

KöthSen, für die unber hst. Wilhelmine Franke n Ind hie Firn mnesr nn mei, aft dil Jahresfrist Nachricht bon sich an das Amte gericht jen Sgr. ;

; ; . zulegen, widrigen⸗ ; ö h ; . 1. an denjenigen 20 Thalern 6 Sgr. Kaufgel⸗ getragene Hypotheken: - .

Micheln, jetzt Wittwe Wilhelmine Rose, geb. Franke, falls Ausschließung der Rechte, ,,,, dahier gelangen gu lassen. ö Zugleich werden Alle die⸗ 303 3m. , . . . 9 dem Kaufkontrakte . 25. Fin a. die Hypgthekenurkunde über die Poft Ab. 5 Pfennige sind 1 Thaler 27 Silbergroschen der

in Geuz, als Schuldurkunde über 100 Thlr. 306. lirkunden und die Löschung der oben zu?, 3, h. 6 äenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verkündet am 3 März 1894. 1515 für die minorennen Geschwister Evg und Ma theilung If. Rr. I von noch 35 Thalerh zu ö Safarienkaässe des Königlichen Kreisgerichts in Wich ur ag als Gerichts schreiber. verzinsliche Vatererbtheile der Geschwister Emilie Insterburg Üüberwiesen.

elterliches Erbe ertheilte Duplikat des für die ver⸗ ̃ , . Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, ĩ ͤ hei 5 itz ̃ ; f bezeichneten Posten, sowie die Bildung einer neuen B , , ng In Sachen, betreffend die Tödezerklärung des am vianna Piontek bei Nr. 11 Piechotzütz Abtheilung il. . ,

ehelichte Friederike Westphal, geb. Franke, zu Michein ypothekenurkunde über die oßen zu 4 bezeichnete hiepben binnen Jahresfrist dem genar ĩ ; ö J et ; . ] ö ; a, . x Nr. J eingetragen sind; ö ; 21. Nobember 1864 r erfolgen wird. ; , gerichte Anzeige zu erstatten. 5. Januar 18566 zu Neumittelwalde geborenen . . h , des Johann Hampel an den aus einer Ausfertigung des Erbvergleichs vom a. zu Gunsten des Präzentors Knoch in Groß⸗

ausgefertigten Kaufvertrags vom * J Mal 18565 9 99 J. Neustadt i. Schwarzw., 27. März 1894. H Josef Loewy hat das Königliche Amts⸗ . . m 4 uli 18. it Ei . i ĩ i 6 9. . Landeshut, den 28. März 1894. dt i. Schwarzmw., 2. März 1894 Dermann Josef Lo hat de gliche bei., Nr. 51 und, 81 Puschine sowie Nr. 51 Dorf 24. Juli 1829, mit Eintragungsnote vom 15. Mär; Wanniglauken in Höhe von 150 Thaler nebst 6 Go I70836 Beschlusß. über den jetzt dem Kossath Gustav Lehmann in h Königliches elt er che. Der Gerichte schre her dy 9. Amtsgerichts: gericht zu Neumittelwalde . ö zalde Friedland . fz hr n bezw. 11 und 1 1840 und dem Löschungsvermerke vom 10. Juli 1868, Zinsen seit dem lz. September 1867 und 8 Thaler Das Spghkassenhu der stlhtischen Spnarkasse zu Kllctzen gehörigen, in linden v mg an ö J. V.: Vogel. I) der am 5. Januar Daf 1 e, ir. für die Geschwister Michael, Josefa und Johann K. Tie Hypothekenurkunde über die Post Rr. s von T Silbergroschen Kosten,. . Löwenberg Nr. 14 409 über Sb, e s, ausgefertigt Bd. JI. Bl. 13 geführten Acker K. von 1, 1966 ha, w geboreng; Hermann Josef Loewy) wird für Hampel zu gleichen Antheilen eingetragenen 75 Tha. noch 23 Töalern zu 30lo perzinsliches Muttererbtheit b. zu Gunsten des Ältsitzers Wilhelm Lukat in ür die minorenng Häuslertochter Auguste Föeffel zu damals 5 Morgen altes Maß, in Pißdorfer Flur; 162) 324 . des Verfahrens sind aus dem lern 13 Sgrs Vatererbtheil nebst 3e Zinsen, aus des Gustav. Reinholz, bestehend aus iner Flug, Berschkallen in Höhe bon 360 Thaler nebst 60h Langenvorwerk ist angeblich verloren gegangen und J . Im Grundbuche von Langenholjhausen sind aus Ueber den am 25. März 1824 zu Zartwitz ge⸗ 2 hie Festen . en, ,, Erbrezesse vom 16. Dezember 1855 und an dem fertigung des Erbvergleichs vom 25. Oktober 1845 Zinsen von 109 T. aler seit dem 17. November 1866 oll auf Äntrag ihreg Vaters, des Bausbesitzers das vom vorm. Herzogl. Anhalt. Kreisgerichte den Schuldurkunden vom 5. Mai 1838 bezw. 12. Ok- porenen Georg Heife ift n, . Dito be 1878 ehn⸗ Nachlasse , , nnen. ebendaselbst eingetragenen Rechte des Johann Hampel mit Eintragungsnote vom 6. Februar 1846, dem und 7 Thaler Kosten, . Wilhelm i zu Langenvorwerk als gesetzlichen Cöthen für den Kossath Wilhelm Stoye und Ehe tober 1845 Blatt 101 Abth. JIII. Rr. I' und 7 für Abwefenheitskuratel eingerichtet. . ö 1 auf eine Kuh und eine. Naturalausstattung, sowie Löschungsbermerke vom 10. Juli 1858 und dem ä zu Gunsten des Knoch und Lukat in Höhe von ö. ö. . Neuaus fertigung auf⸗ k . . ö k 6 die . . ö zu Kalldorf zwei Auf Antrag des Kurators wird der Georg Heise 308) Im Namen des Königs! an dem 6 ,,, . ö. . 51 und 81 ö ö. ö - 2 J 286 5 s in Abthei oten werden. Es wird daher der Inhaber dieses Geschwister Gottlieb un malie Stoye dase Hypotheken zu und 6900 νι eingetragen, welche pz j zätestens i , ,., 3 ? ,, uschine theilung II. Nr. 4 bezw. eingetra⸗ . die Zweighypothekenurkunde über die von der . z h h dieses Hypoth z getrag che hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den In Sachen, betreffend das Aufgebot eines angeb⸗ . echte r. Webern rscffic 964 n. u Post Nr. d ven z Whalerm egg Sor lar f. n, lung irg, ; . n

e Ge, zufgefordert, spätesten im Aufgebotstermine gls Schuldurkunde über 599 Thlr. 1300 M rück. an die fpätelen Inhaber Wittwe Kleinschmidt bezw. Mai i. f r ; 6 vo 6 ö . . den 20. September 1894, ö ständige Kaufgelder und 100 Thlr. 3060 Tage⸗ Kolon Kleinschmidt in Langenholzhausen zurückgezahlt nir i e n, ,, a , . h . , . ö , , dürfen und auf freie Herberge ꝛe. 8 do. verzinslichen Vatererbtheilsforderung ab- fur kraftlos erklärt. . IO Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, zeitgelder nebst Auszug und elterlichem Erbtheile er⸗ sind. Unter Vorlegung der betreffenden Obligationen sich zu melden ober den Ort seines Aienthbassse an⸗ . ee e, . . . . . ö 2 i II. Nachfolgende Hypothekeninstrumente werden gezweigten und auf den minorennen Heinrich Insterburg. den 20. März 1894. Zimmer Nr. 6, seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ theilte Duplikat des für den Kossath Wilhelm und Quittungen hat der Schuldner Kolon Schröder zugeben widrigenfalls er für todt erklärt und die n, e ö, . Ri , mn für kraftlos erklärt, nämlich: Sang umgeschriebenen 16 Thaler Sgr. Königliches Amtsgericht. falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Stoye jun, in Merzien ausgefertigten Kaufvertrags Rr. II in Langenholzhausen die Löschung der Posten Suhbstanz seinch Vermbgens seinen nächsten Ver⸗ i. Bomm. . Mär; i . 9 . * über die 141 Thaler 35 Sgr. Kaufgelderrestforde⸗ 8 Pf. nebst. Zinsen, bestehend aus einer be— K

Löwenberg, den 20. Februar 1894. bom 23.27. April 1361 über die jetzt im Grund- beantragt. Da jedoch die Rechtsnachfolge der ge— wandten für anheimgefallen erklart werben rd? Der , Dom mersche Pan rief tar, derung des Grafen von Burghauß, wesche urfprüng⸗ glaubigten Abschrist des aus einer beglau· 306) Verkündet am 20. März 1894.

Königliches Amtsgericht. buche von Merzien Bd. II. Bl. 7 geführten Grund⸗ nannten letzten Inhaber nicht nachzuweifen ist, fo Mir vt den 3d. Har; 1894. ; ,, ne arten ft; Nr. 49270 über 300 lich auf Nr. 1 Ellguth-⸗Friedland Abtheilung III. . Abschrift des Erbvergleichs vom 16. Mai Rohloff, als Gerichtsschreiber. . stücke des ꝛc. Vilhelm Stoye jun. in Merzien, Haus Herden auf Antrag des Kolon Schröder alle, die Großherzogliches Amtsgericht. enn , , ö Gerichtsschreiber Nr. 3 hafteten und bei völliger Parzellierung dieser . mit, Eintragungönote vom 18. 3 Im Namen des Königs! ;

Iõz326l Aufgebot. Zahl 40 ꝛc. daselbst, Ansprüche aus jenen Hypotheken herleiten wollen, Br. Müller. q Rontglichen Muntsgtich ts n, nn, Nummer unter anderen nach, den. Grundstücken 1836, Umschreibungsbermerk und Hypothekenbuchs, Auf den Antrag des Fabrikbesitzers August Silber⸗

Das Einlagebuch Rr. 2yhß der Sparkasse des sind angeblich verloren gegangen. aufgefordert, solche spatestens in dem auf Freitag, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Nr 163, 164. 165, 166, 168, 169 und 170 Ellguth. auszug von demselben Tage bestehenden Haupt, schisag in Kochstedt, vertkrten butch ben JMiechtsänmwalt n, . . J , ng J g . 66 J ,,, . i r gl . ertzgt für Fran; Helltwig in Labrun, ist anch , ga: . ; H Fesetzté Termine anjumelden und zu begründen. ] . 3 2 äzw. 113 haften, bestehend aus einer Aus- zeisu w . 7 en verloren gegangen und foll auf den An die Wittwe Sophie Richter, geb. März, in Drosa; Im Nichtanmeldungsfalle wird die Töschung der Auf Antrag des Vormundes, des Rechtsanwalts In dem auf Antrag des Segelmachers Johann fertigung des notariellen Kaufvertrages vom J4. Mai (d. die Hypothekenurkunde über die Post Nr. 12 Hecht: . Ei n n, * . heal gf nel re . zu I; . . Posten verfügt werden. Hanguet zu Oderberg, wird der Böttcher Eduard Diedrich Carl Hedenkamp in Brake eröffneten Auf⸗ 1851, der notariellen Verhandlung vom 16. Mai von 130 Thalern zu 5.oso verzinsliche Darlehns⸗ Der Handelsmann Andreas Zaetsch in Aschers⸗ Hellwig zu Magdeburg zum Zwecke der neuen Uut? der Handarbeiter August Richter in Osternienburg; Hohenhausen, 3. März 1894. Eichhorft, geboren zu Oderberg im Jahre 1839, gebotsverfahren behufs Kraftloserklärung des von 1851 und dem Hypgthekenscheine vom 33. Juli 1552, . des Pächters Hinrich Klawitter in Stangen⸗ ben b ine R J wird seinen fertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird * ö. zu III. . Fürstliches Amtsgericht. bis zum 24. Lebensjahre hier aufhaltfam gewesen dem Kapitän des Schiffes; „Louie, N. Alberts, b. über die 8 Thaler 18 Sgr. Vatertheil der dorf bestehend aus einer Ausfertigung der notariellen leben bezw. seine Rechtsnachfolger werden mit ihren dahez der Inhaber des Buchs aufgefordert, fätestn; die herehel. Kyossath König, Therese, geb. Meißner, Unterschrift.) und von Oderberg nach Rußland ausgewandert, unterm 17. Juli 1393 in Queenstown auf die Firma Geschwister Michael, Johann und Josefa Hampel Verhandlung vam 3. Januar 1863 mit Eintragungs— Ansprüchen auf die im Grundbuche von Kochstedt im Aufgebot stermin den A. Juli 1854, Vor, inn Lihbesdorf, Rechtsnachfolgerin der ursprünglichen welchem laut Testament der verwittweten Böttcher— D. SH. Wätien C Co. in Bremen an die Ordre des und eine Naturasausslattung derselben, eingetragen note vom 27. Dezember 1864 und dem Pypotheken, Hanz wen gen gr in Abtheilung HII. unter Ni 1g mittags 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Gläubiger; . kJ meister Schuberg, geborene Rasch, früher verwittweten Antragstellers oder den Ueberbringer ausgefertigten bei Nr. 51 Puschine und der davon abgejweigten buchsauszug von demselben Tage, eingetragenen Post von fünf und vierzig Thalern

7 351] Böttchermeister Eichhorst hierselbst, ein Erbtheil von Checks über „6 650. ist durch Ausschlußurtheil Rr. 31 Puschine übtheilung III. Rr. 1 bezw.“ , ,,, . Kurant nebst 56/0 Zinsen aus der Urkunde vom

immer Nr. 22, seine Rechte anzumelde di ; ; zu TV; ĩ nenn das die Erben des Carl Maul, als: Das Königl. Bayr. Amtsgericht München IJ. hat 366 zugefallen ist, aufgefordert, sich späͤtestens im ih e, Amtsgerichts vm 39. März 1854 der be, und bei Rr. 51 Dorf Friedland Abtheilung III. II. D . 9. Mai 1825, ausgeschlossen. Die Kosten werden J Kasielke in Russenau und den Buhnenmeister Adolf dem Antragsteller nach 5 89 des Gerichtskosten-

Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärun ö ; K . ö K f 9 1) die minor. Geschwister Otto und Agnes Heinrich unterm 26. Har; IJ. J. nachstehendes Aufgebot er; Termin am 28. Februar iggz, Mittags zeichnete Check für kraftlos erklärt. Nr. 1, ; Mussen ; Torgau, den 30. November 1893. in Edderitz, durch ihren Vormund, den Buchhalter lassen: EX Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich Bremen, 30. März 1894. bestehend aus ö von Nr. 51 und Valerie Hinz'schen Eheleuten in Groß Nebrau gefetzes auferlegt. Königliches Amtsgericht. Alhert Heinrich in Cötheng . Ueber Leben und Aufenthalt des Güter- u. Pferde oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für Der Gerichtsschreiber: Stede. , Nr. 51 Dorf Friedland und der der letzteren auferlegt. Heine. 2) die verehel. Louise Keil, geb. Maul, in Gr. händlersohnes Josef Diller, geb. am 29. Jun! 18651 todt erklärt werden wird. Nummer zugeschriebenen Nr. 18 Stadt . Von Rechts Wegen. 149 Aufgebot. Paschleben. . zu Rott, VA. Landsberg a. Z. ist seit dem Jahre Oderberg i. M., den 20. März 1894. 3201 vom 3. Dejember 1840 bezw. 6. November 1841 313 KAüf Antrag des Kan 3) der Gastwirth Carl Maul in Pfaffendorf; 1875 keine Nachricht mehr vorhanden. . Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Kaufmanns M. Lefffowitz zu und Ausfertigungen des Erbrezesses vom 16. Dezem⸗ 305) Verkündet am 20. März 1894. l 2 thelenm kind , d,, Santomischel wi die Wi zu. V. Für denselben besteht hiergerichts seit Juli 1895 J Marggrabowa, vertreten durch den Rechtsanwalt ber 1835 und der Verhandlungen vom 17. Februar Rohloff, als Gerichtsschreiber. . n r. A. J * et i 11 6 ie Wittwe Wilhelmine Rose, geb. Franke, in Geuz; Abwesenheitskuratel. Auf Antrag des hüezu ange— 3 daselbst, erkennt das Königliche Amts. 1840 und 8. Juni 1841, Im Namen des Königs! fn 5 2 . 5 dbesi 36 chd . 1646 3 vie Ei zu VI. . wiesenen Pflegers, des Gütlers. Anton, Baumann 352 Aufgebot. g zu . wn durch den Amtsrichter é. über die bei Nr. 4 Mauschwitz Abtheilung Ill. Auf den Antrag der berehelichten Oppermann, ö. . 3. . ö 4 . 23 ö. . rben und Erbes rben des Auszügers Wilhelm in Otterlohe, ergeht sonach die öffentliche Auf— Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Konsulats⸗Sekretärs Blumenfeld für Recht: Nr. 5 für das Kirchenfundations⸗Aerarium zu Bielitz Catharine, geb. Beyer, in Dittfurt, vertreten durch . ö e uz 1 e fon, Iülich : *. und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Kerting, forderung: ; . Bründel hierselbst, werden die unbekannten Erben Der Solawechsel q. d. Marggrabowa, den . 180 Thaler, bestehend aus dem Hypo⸗ den Rechtzanwall Schneider in Egeln, erkennt das Vo ; ank, [ 1a . . be, Fo . . erzien als; 1) zan den Verschollenen Josef Diller des am 165. Februar 1895 zu Konstantinopel ver— 23. April 1890, zahlbar am 1. ,, 1890, thekenscheine vom 9. Mai 1840 und Ausfertigung Königliche Amtsgerscht zu Egeln durch den ÄAmts, (inge e . 6 1 n 2 39 8 6 ) der Kossath Wilhelm Stoye in Merzien u. spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den storbenen, am 1. Dezember 1839 zu Berlin ge—⸗ ausgestellt von Gottlieb Gollub und Caroline Gollub der Schuldurkunde vom 12. März 1840. richter Yeine für' Recht: , n aꝑrital ne en it an 4 s 2. Er . eg : TX. Februar 1895, Vormittags 9. Uhr, borenen Gastwirths Karl Louis Ferdinand Busse an die Ordre des Antragstellers über 400 S, wird III. Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag⸗ Die Hypothekendokumente über die im Grundbuche 3m . *g, feaftl ö . . ö. kae . die ser Urkunden beantragt und persönlich oder schriftlich bei, hiesigen. Gericht aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den für kraftlos erklärt. stellern zur Last. von Börnecke über Häuser suppl. Band 4 Blatt 471 8 6 , eln git . i g. . en demzufolge die Inhaber der letzteren hier⸗ Sitzungssaal 2so, Au Mariahilfplatz 17 sich an · A5. Februar 1895. Vormittags 19 uhr, Marggrabomwa, den 26. März 1894. gez) Schulz. in der Abtheilung söI. unter Fr. Z. 3 und ih für n neg. j en kh . 5 . aiich J . ,,, spätestens in dem auf Sonn⸗ zu melden. widrigenfalls er für todt erklärt werde; ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 2400 Königliches Amtsgericht. Verkündet am 12. März 1894. den Dekonomen Lorenz Beyer in Börnecke ein⸗ eee, e, mae. . z 3. ö. Sktober 1894, Vorm. 9 Uhr, an die Grbbetheiligten, ihre Interessen um Auf— betragenden Nachlaß bei dem Kalserlichen Heneral— a,, Sch en dziel osch, Gerichtsschreiber. etragenen Posten von Joo Thalern beiw. 300 Tha 313 Betauntmachun . . i e, ne Gericht, Zimmer 15, an⸗ gebötsverfahren wahrzunehmen, Konsulgt anzumelden, widrigenfalls dieselben mit 1321 Im Namen des Königs! ,, de. eee, Iö0 M aus den Urkunden vom 21. März l . Ausschl ͤ 1 . Gerichts 9 6 n hie 0 ,,. ihre Rechte anzumelden 3) an alle Diejenigen, welche über dae Leben des ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausge⸗ Verkündet am 19. März 1894. 1873 bezw. 12. Juli 1873 bezw. 30. Juni 1893 96. . e ist der an nf berloren gegan= I6ꝛogsj giufgebot nn ie Ur . 7 rn egen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung schlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und Mickley, als Gerichtsschreiber. 6319 Bekanntmachung. werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ van hen geg an eh, . 6 . Der Adolph Emrich Schaumwein / Kellerei und Ebrhen 3. h . nn wird. JJ Mr zo . ö e ger nenn. ele ; 8 5 dar g g gn des 3 M , ö. k . ö. gebots hat die Antragstellerin zu tragen. 5 89 Ge— lech . am J. Mai g jahlbare Wechsel . : 9. 94. . den 29. 5. . . ö us wird verabfolgt werden, der okumentes über die im Grundbuche von Jakobt⸗ eyer, Referendar, a eri reiber. ; . ; ö ͤ , . ö Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. Der geschaftsleitende Königl, Gerichtsschreiber: später meldende Erbe aber alle Verfügungen des hagen Band VI. Bl. 184 (früher 387) in der Der Kontrakt vom 3. Oktober 1874, aus welchem richtskostengesetzes Heine. g . . Hic i,, . Postanstalt Pforzheim an die Adress' Abvlph Kimm ü. Unterschrift.) Soyter, Königl. Sekretär. Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ III. Abtheilung zu 4 für die Bertha Ottilie Luise im Grundbuch von Wedel Band J. Blatt 29 mee 8 . Rh gun und mit den Giros aufgegebenen Und zu Verlust gegan enen, ven Firn 169 Oeffentli . Anf a eben weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Hannemann, geboren am 7. Januar 1838, ein- Artikel 32 in k sub Ny. 2 für den K än, . 5 bre hn nit n m, J , . fen: ls) Aufgebot ö nn, ,,,, nnn n, ne aennghähee n g m n,, . Täpitzsch cer det garen * g noch Vorhandenen be ich K ; . Hypothekenbrief vom 5. Juli 1882 über die Kaution Fermann er S Co. auf die chem. Fabrfk

halts: Mannheim, den I5. Januar 1894. Für Drescher zu Ober⸗Haselbach, als eingetragenen Eigen hier, des Maurers Anton Meise aus Roben und Konstantinopel, den 23. ĩ A6 180 Rwhg. Am zehnten April act. zahlen ö. thümers des Grun dstücks Ar. 71 Ober ⸗Haselbach, des Inliegers Emanuel Meise ö Roben wird deren ö Der . , , g f. Git nnr . ür kraftlos erklärt. Döker zu Coesfeld unter Nr. 16 Band VI. Blatt 45 Kulmij auf das Reichsbank ⸗Direktorium in Berlin für egen diesen ,, ,,. an die Ordre meiner vertreten durch den Justiz⸗Rath Schulz zu andes. Bruder, der Zigarrenmacher Carl Meise aus Roben, . 8.) Gillet. I. Das Hypothekendokument über die im Grundbuche Blankenese, den 24. März 1894. Grundbuchs von Billerbeck für kraftlos erklärt. . lärt. igenen die Summe von Mark vierhundertachtzig, hut, betreffend die Hhpothekenurkunde vom 36. Juni der im Jahre 1871 nach England und von dort von Jakobshagen Band VI. Bl. 184 (früher 385) Königliches Amtsgericht. Coesfeld, den 24. 6 1894. erlin, den 28. März 1894. den Werth in mir selbst und stellen foschen auf 1557 über eine guf diesein Grün bftüht Abth. III. später nach Amerika ausgewandert und seit 17 Jahren in der III. Abtheilung Nr. 4 für die Bertha Ottilie Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Rechnung laut Bericht. Herren Gebr. Gersbach, Nr. 3 für den Bauergutsbesitzer August Seidel zu verschollen ist, aufgefordert, sich , im Auf⸗ . Luise Hannemann, geboren am 7. Januar 1838, ein⸗ K ,

emplatz 8, geceptierten Wechsels folgenden In⸗ 1) Auf Antrag des Kleingärtners Ferdinand Auf Antrgg des Zimmermanns Franz Meise von gnügen muß. . oniali J h ester, zu Schierenholdt 900 A6 (in Buh= anz an ,, ö Mark) ö ie ist von 6000 M½½ς zu Gunsten des Auktionskommissars Goldschmieden, des letzteren auf C. Kulmiz, des C.