Bauges. Ct SP] do. ö Gerliner Aquar. do. Zementhan do. . do. Wr Snk. Vrz. 8. 3 . Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. t ö ö ol. Brk. Offl. Centr⸗Baz. f. F. Chemnltz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin.· Pferdeb. Gröllwtz. Pay. kv. Dentsche Asphalt Vt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. KGilenburg. Kattn Gppendorf Ind. agenschm. S. P Frankf. Brauerei HDelsenk. Gußsthl Glückauf kond. Gummi B. Frkf. Humf. Schwanitz Hagen. Guß. kv. einrichshall .. . irltzr. Vrl. Pfb. König Wilh. Bw. Köoͤnigsb. Masch. gob. Pf. Vrz. .A. Langens. Tuchf. ky Leꝝł.Jos. Papier Lichterfeld. Gas⸗, afs. n. T. G. Lind. Brauer. kv. T2thring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. I. Möobeltrges. neue . Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nüurnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗ Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. . n e chles. VpfrPrf. chriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 400so Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 36.
—
1
— D bodo O0
—
do F
— ö
do. Bolle Wilhelm Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
X
do O O
— 8 E 0
rinnt nnn ,,, .
OO 00 r r . T . . . . . . 3 8 6 , 6 6 2 2 — 2
S QO d , , X o , O , 8
— 8 2
S r 9 8
ö —
rent
O d de O O = 1
l
——
——
— 22
k
O do Ss O =
— —
222
3 — — 2 — — — — 020 — 2 — —
l
— — — — O
—
2 2 32
= SS A— **
Sb obi G 162 6b; S9 00G 111, 10
l, 25 b; G 7156 G 30, 006 Il Io G
560 00
63, 006
15, 00 b3 G 186 003 102, 0bz G 140 00 6.006
gd, 006 58, 25 bz G 43,10 bz G
67 0b;
36 SoB 13,75 bz
/
.
—
;
*öobz G 6, 25 G
Il Zobz
76, 00 bz G 79, 00 bz 54,00 bz G 108, 25 bz G 88, 75 G
gh 00 bz G 173.006 S6 00 bz B 71,75 b; B 19,50 bz G 124,75 bz G 54/00 bz
gh Io bz G Oh, 00
24 80bz 376663
l6, Oo 3 o bz G 2, 66 bz G * Ho G
ö obi G 14756
26s bet. bG
1000 600 300
Bersichernugs · Gesellschaften. Kurs und Divibende — „ pr. Sta.
Dividende pro ,, ne,. Aach. Rückvrs. G. 200 /o v. 400 Min Brl. Lad. u. Wssp. 200 /0 v. 00 Men ö G. 200. 1000 Mun.
Brl.
Köln. Rückvr
Magdeb.
rovldentia, 10900 von 1000. —
. LId. 10 /ov. 1000) Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 / ob. 400 Mun Saͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / o. 00 Mu Schles. Feuerv.⸗ G. 2M/ov. G00 Mα. Thuringia. V. G. 20 /o. 1000 Mu Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500. Union, Hagelvers. 20 / v. 00 νυ& erlinz OM / ov. 1000 Mñ Vs. B. 20/9 v. 1000 Mun Wilhelma Nagdeb Allg. O0 a. 3
Viktoria, Wfidtsch
agel · . G. 200/ov. 1000 Brl. Lebens v. G. 20 /ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 200 /οv. 1000 Mun Concordia, ebv. 200 v. 1000 Rνn Dt Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200/ . 1000) Deatscher Phönix 20/9 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 0o v. 2400. Dröd. Allg. Trsp. 1060/0 v. 1000 nc Düssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 Mn Elberf. Feuervrs. 2M / ov. 1000 Run ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mun ermanta, Lebnsvp. 2M /ov. 00 Mn Gladb. Feuervrs. MM v. 10900 nun k G. 200/o. H 00Min l G. 200/09 v. 500 Mun
Leipzig. Feuervrs. BM / gv. 10007 Magdeb. Feuerv. 200 /9v. 1000 un agelv. 33 0 o v. 00 M
Magdeb. Lebensv. 200 v. 00 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 Niederrh. Güt. A. 10/0 v. 00er. Nordstern, Lebvs. 200 v. 10900) Oldenb. Vers.⸗ . reuß. Lebnsv. G. 2M o v. SMM αn reuß. Nat. Vers. 2h / av. 400 Min
1892 469
425 G 4206
30so6
12506 34506 33606 47756 2650 G 10606
1158 625 G
34906 553 G 420 Ihlet.bG 706
JJ
766 7356
330 9006 16356
13006 540 B 39006 S006 40et. bG
. . 11 85151388
Fonds⸗ und mtnen⸗Bworse. Berlin, 2. April. in schwacher Haltung
spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber befondere geschäftliche An⸗
regung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur vereinzelt hatten Ultimowerthe belang. reichere Umsätze für sich. Im Verlauf des Verkehrs
Die heutige Börse eröff nete
und mit zumeist weni veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen au
eine Befestigung der Haltung vorüber . . . . wiederholten kleinen Schwankungen schloß die Börse schwach.
Der Kapftalsmartt wies unverändert feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische konsolidierte Anleihen waren weiter befestigt i. gingen ziemlich lebhaft
besonders dreiprozentige. ; . festen Zins tragende Papiere, konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener fester und mehr gehan⸗ delt, Mexikaner höher und belebt, Russische Anleihen und Üngarische Goldrenten fast unverändert und
ruhig. . . er Privatdiskont wurde mit 1 06 notiert. ᷓ. k Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien, bei denen heute der Dividendenkupon in Abrechnung kam, zu schwächerer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen abgeschwächt, Lambarden fester. Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen recht fest, Nordostbahn lebhaft; italienische und russische Bahnen fester bei mäßigen Umsätzen, ö. Inländische Eisenbahnaktien fest und. ruhig; Mainz ⸗Ludwigshafen schwächer, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg Mlawka etwas anziehend. Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und ruhig; von den spekulativen Devisen gaben Dis konto⸗ Kommandit-Antheile unter Schwankungen nicht un— erheblich nach; Aktien der Deutschen,/ Darmstãdter Bank und Berliner Handelsgesell schafts⸗ Antheile fester, aber schließlich gleichfalls abgeschwãcht. ; Industriepapiere ruhig; Schiffahrtsaktien weichend, Montanwerthe ruhig; Eisenaktien anfangs fest, dann abgeschwächt, auch Kohlenaktien schwach.
reslan, 31. März. (W. T. B.). Schluß— . Neue 3 o Reichs Anl. 88,00, 38 c Landsch. Pfobr. 99.20, Konsol. Türken 2400, Türk. Loose 05,75, 40, ungarische Goldrente 9679, 40/0 ungar. Kronenanleihe gi, 75, Bresl. Diskontobank 1923.50, Bresl. Wechslerbank 192,25, Kreditaktien 228, 16, Schles. Bank. 115,50, Giesel Zem. 196, 99, Donner ⸗ marck 110,50, Kattowitzer 142,50, Oberschl. Eisenb. S4, 65, Oberschl. Portl-Zem. 107.25, Opp. Zement 118, 25, Kramsta 131A 75, Schles. Zement 16100, Schles. Zink 136, 50, Laurahütte 133 25, Verein. Oel- fabr. S3 50, Oestr. Bankn. 163,95, Russ. Bankn. 2g, ho, Italiener 76,75, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 136,50, Caro Hegenscheidt Aktien 13,50. . Frautfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,410, Variser Wechsel Si, 025, Wiener Wechsel 1653, 85, 3 o/o Reichs Anl. S5, M0. Unisiz. Egypter 103 50, Italiener 5 6o, 6o/ g konsol. Mexikaner 50,60, DOesterr. Silber⸗ rente 80,20, Desterr. 4166 υίê, Papierrente 890, 29, Desterr. 4610 Goldrente 97,70, Oesterr. 1860 er Loose 123,30, 3 do vort. Anleihe 22,309, 5060 amort. Rumän. 96,70, 4 0½ russ. Konsols 100,50, 3. Orient- Anleihe 68,3809, 4,0 Spanier 66,50, 50/9 serb. Rente 64,40, Serb. Tab. Rente 64 40, Konv. Türken kl. 23, 90, 4 0½ ung. Goldrente 9gö6,50, 4 09 ungar. Kronen 91,70, Böhm. Westbahn 330, Gotthard—⸗
bahn 160,30, Lübeck⸗ Büch. Eisenb. 144590, Mainzer
114,60, Mittelmeerb. 79.10, Lomb. 90, Franz. 2801, Raab Debenburg 453, Berl. Handelsgesellsch 140 66, Darmstädter 135,90, Visk.⸗Komm,. IJ3, 69, Dresdner Bank 145,50, Mitteld. Kredit 97, 99, Oest. Kredit- aktien 302, Reichsbank 155, 10, Bochumer Gußstahl 140,00, Dortmunder Union 66.50, Harpener Berg⸗ werk 137.00, . . 3 133,66, Westeregeln 152,50. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 31. März. (BV. T. B.] Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 296er, Franz. — Lomb. 03, Ung. Goldr. — —, Gotthardb. 160,40, Disk.⸗Kommand. 195,10, Dortmunder Union St.⸗Pr. 67,50, 3 6 Port. — —, Boch. Gußstahl 140,0, Harpener 137830, Laurahütie 134,30, Schweizer Nordostbabn 110,50, Italien. Merid — —, Mexikaner k 75, 70, Italien. Mittelmeerbahn — —. Ruhig. ö.
Hamburg, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 60 Konsols 107,80, Silberrente 79, 8, Desterr. Goldrente 97. 80, 40ꝭ0 ung. Goldr. gb, 70, 1860 er Loose 124,00, Italiener 75, 890, Kredit- aktien 303,5, Franz. Ol, 00, Lomb. 2189,00, 1880 er Russen 9,90, 1883 er Russen — Deutsche B. 166, ho, 2. Orient⸗Anleihe 66,0, 3. Orient · Anleihe 66,50, Dis konto Kommandit 1965,20, Nationalbank. für Deutschland 113,00, Hamburger Kommerzbank 105,20, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank 1474650, Nordd. Bank 179,30. Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,50, Marienburg Mlawka 85,570, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 90, 00, Laurahütte 133,‚50, Nordd. Jute⸗Spinn. 102,00, A.-G. Guano⸗Werke 142,50, Hamburger Packetfahrt ˖ Aktiengesellschaft 98, 15, Dynamit ⸗Trust⸗
ktlengesellschaft 132,00, Privatdiskont 2.
Hamburg, 31. März (W T. B.). Ab end⸗ bör se. Kreditaktien 363,50, Diskonto Kommandit 193.10, Russische Noten 220.50. Geschäftslos.
Vom 1. April bis 30. September d. J. findet keine offizielle Abendbörse statt.
Wien, 31. März. (W. CT. B.) SSchluß⸗Kurse.) Oest. 41/60/90 Papierr. 98, 424, do. Silberr. 98,25, do. Goldr. 118, 60, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 118, 10. do. Kron.⸗A. 95, 10, 1869er Loose 145, 50, Türk. Loose 63,50, Anglo⸗Aust. 155,25, Länderbank 255,40, Kreditaktien 371350, Unionbank 269,75, Ungar. Kredit 442,00. Wiener Bankverein 131,00, Böhm. Westbahn 405,9, Böhmische Nordbahn 238,00, Buschth. Eisenbahn 453,00, Elbethalbahn 264,490, Ferd. Nordb. 2940, 99), Oest. Staatsbahn 338, 26, Lemb. ⸗Czern. 278, 25, Lombarden 109,25, Nordwestb. 226,75, Pardubitzer 19650, Alp. Mont. 66,00, Taback⸗Attien 217,50, Amsterdam 103,309, Deutsche Plätze 61,01, Londoner Wechsel 124 60, Pariser Wchf. 49,45, Napoleons 9, 905, Marknoten 61, ol, Russ. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 121,50.
Wien, 2. April. (W. T. B.) — Reserviert. Ungarische Kreditaktien 443,50, Oesterr. do. 371,75. Franzosen 338,00, Lombarden 109, 40, Elbethalbahn Ib3, 50, Oest. Papierrente 98 50, 4 0/0 ung. Goldrente 118,10, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 97, 990, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 95, lo, Marknoten 60, 98, Na⸗ poleons 9,906, Bantverein 130,99, Tabackaktien 217 50, , , , Litt. B. Aktien —, —, Türkische Loose 63,15.
London, 31. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 994, Preuß. 400 Ronsols 106, Italien. 5 og Rente ö, Lombarden gt, 40/ 898 er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 253, Sest. Silberrente — do. Goldr. — 40,0 ung. Goldr. 96, 4 0/9 Spanier 66, 30/0 . 1018, 400 unifizierte ephvtzz 1033, 4 0/0 Trib. Anleihe 1044, 6 „0 konsol.
163, Canada Pacifie 72, De Beers n. 685, Rio . 153, . Ruveeg 59k, 6 *so fund, Arg. Anl. Tal, oo Arg. Goldanleihe 68 46 9,9 aus. Gold- anieihe 421. 3 aso Reichs⸗Anl. 886, Griech. 185J er Anl. 32, Griech. 1887er Monop. Anl. 35. 4 Go Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 63, Platzdiskont 14, Silber 274. In die Bank flossen 57 600 Pfd. Ster. Paris, 31. März. (W. T. B.) (Echluß · Kurse) 3 0 amort. Rente 96, 90. 3 90 Rente 99 323, Ital. Ho / Rente 76, 15, 4 9, ung. Goldrente Ib „bb, 3. Drient⸗Anleihe 69,90, 40/0 Russen 1889 109149, 409 unifiz. Egypt. 104,95, 40/0 span. äuß. Anleihe 66. Konv. Türken 23 825 Türkische Loose 109,806, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 90 471,50, Franzosen 70009, Lomb. 247 50. Banque ottomane 650, Bangue de Paris 667 00. Banque d' Escompte —, — it foncier 967 90. Credit mobilier 75,00 Merid.“ Anl. 528,00. Rio Tinto 386,89, Suez⸗Aktien 2830, Credit Lyonn. 6300, Banque de France ——, Tab. ottom. 43800, Wechsel a. deutsche Platze 1225. Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 20,19 Wechsel auf Amsterdam kurz 206,43. Wechsel auf Wien kurz 200,12, Wechsel auf Madrid k. 409,75, Wechsel auf Italien 123, Robinfon A. 146,00, Portug. 29 1 Portug. Tab.. Obl. 396 00 3 0, Russen 36 70, o/ 9 Rumänier von 1893 193, Privatdi⸗kont is. Paris, 31. März. (W. . B.. Bog le⸗ vardverkehr. 30/9 Rente 99,274, Italiener zb, og, 4060 ungarische Goldrente —, Türten 23 85, Spanier Sb „18, Banque ottomane 631, Rio Tinto 388,B 70, ö —, Portugiesen 22,31, Türken—⸗ loose 109,0. Ruhig. . Mailand, 31. März. (W. T. B.). Italienische 5 oo Rente S6, zo. Mittelmeerbahn 458.90, Meri= dionaux 604,00. Wechsel auf Pari; 11345. Wechsel auf Berlin 139,90, Banca Generale 71, 90, Banca Italia 920. . ‚ . Se Petersburg, 31. März W. T. 85 Wechsel auf London 93, 15, Wechsel auf Berlin I h, do. auf Amsterdem = — do. auf Paris 36, 9o, Russ. 2. Orient Anleihe 1915. Ruß. 3. Orient Anleihe 1023, Ruff. Bank für auswärt. Handel 3624, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 508. Warschauer Distontobank —, St. Petersburger internat. Bank D329. Russ. 40/9 Bodenkredit⸗Pfohr. 1521 Große Ruß Gisenbahnen 2714, Russ. Südwesthahn⸗A. 115. Amsterdam, 31. März (W n B.) Kurse. ) Hesterr. Pavierrente Mai -⸗Norh Desterr. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 783. Goldrente 964 40/9 ung. Goldrente 95 Eisenbabhnen 1393, Russ. 2. Orientanl. 653, Konv. Türken 233, 34 n holl. Anl. 1023. 2 9½ gar. Transb. C. —, Warschau⸗Wiener 1357, Marknoten 59.12, Ruff. Zollkupons 1923. . Nemw⸗York, 31. März. (G. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds NMrozenn= faz , Geld. für andere Sicherheiten Proz nt saz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4863, Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,185, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 956. Atchtson Topeka & Santa Fö Aktien 153, Canadian Pacift? Aktien 70, Zentral Parifie Aktien 174, Ghicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 645, Denver & Rio Grande Preferred 335. Illinois Zentral Aktien 94, Late Shore Shares 130, Louispille & Nashville Aktien 53, N. J. Lakt Frie Shares 185, N. Y. Zentralbahn 1013, Northern Paciße Pref. 256, Norfolk and Western Preferred 6g, Philadelphia and Reading 30/0 J. Inc. Bds, —, Union Pacifte Aktien 223, Silver, Commereial Bars 61. . ö Buenos Aires, 31. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 254, 00. his de Janeiro, 31. Mürz. (W. T. B.) Wechsel auf London gͤ / i
(Schuß⸗ zerz. 783, Oesterr. Russ. gr.
1
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 14 3
Richtstroh , Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ; . ; Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g Aale Zander 6 Barsche Schleie ; Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 2. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine schwankend. Gek. 450 t. Kündigungspreis 137 S6 Loko 135 bis 146 6 n. Qual. Lieferungsqualität 133 , ver diesen Monat 136,5 — 137 bez., per Mai 139,5 bis 139,25 — 140 bez., per Juni 140,5 —- 140, 25 —- 141 bez., per Juli 141,75 — 141,25 — 142 bez., per August ver September 144 — 143,25 — 144 bez., per Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt 2950 t. Kündigungs⸗ preis 119 60 Loko 110 - 121 n. Qual., Lieferungs⸗ qual. 118 M, inländischer guter 116 — 117 ab Bahn bez, per diesen Monat 118,75 — 118,5 — 119, 29 bez., per Mai 121,75 - 121,5 — 12, 25 — 122 bez., per Juni 122.75 — 122,5 — 123.5 — 123,25 bez., ver Juli 124 - 123, 75 — 124,ꝓ5 — 124,25 bez., per August —, per September 126,75 — 127 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 14 180, Futtergerste 1066 — 143 S n. Q.
Hafer per 1950 kg. Loks feine Waare gefragt. Termine gut behauptet. Gek., — t. Kündigungtz⸗ preis — M Loko 130— 178 M n. Q. Lieferungs⸗
60 30 50 360 40 89 40 40
40 80 60 60 60
e. 8 a
* S — dd — — tã . N -—— — — —
Mexikaner 624, Ottomanbank l qualität 138 6, pommerscher mittel bis guter 136
preis
A167 ben, feiner l58 — 72 bez, preußischer mittel
bis guter 137 — 158 bez., feiner 159 172 bez., schlesischer mittel bis guter 140 — 164 bez, feiner — per diesen Monat 131,õ5 bez, per Mai 129,75 — 130 bez., per Juni und per Juli 128,75 bez., per Sept. —.
Hias per 1000 kg. Lok matt. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis = Loks 107-114 ν nach Qual, per diesen Menat 103,25 bez, per Mai, per Juni und per Juli 103 . per August —, per September 104 bez., er Oktober —.
ö Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 160 = 180 66 nach Qual., Futterwaare 133 146 ½ nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 213 — 223 6 ᷣ
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — M Winter ⸗Rübsen = 0
Roggenmehl Nr. 9 u. J per 1099 kg brutto inkl. Sack. Termine anfangs flau, schließt fester. Ge⸗ kündigt 300 Sack. Kündigungspreis 13,3 ις, per diesen Monat 15330 — 15,36 bez ver Mai 15,45 — 15,50 bez., per Juni und per Juli —, per August 16 bez. ver September —. J ⸗
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine anfangs flau, schließt höher. Gek. m. F. 15 700 Ztr. Kündigungspreiß 42,5 W Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — S6, per April⸗Mai 42,1 - 42,7 bez, ver Mai 42,4 - 43,2 — 43,1 bez., per Juni — per September —, per Oktober 43,3 4572 = 43,8 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — (S6 Loko 18,5 MS, per diesen Monat — M6
Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,½ — 10 000 / nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — M6 Loko ohne Faß 50,9 bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 10901 à 10000 10000009 nach Tralles. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 30,90 S Loko ohne Faß 31,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 59 „S6. Verbrauchsabgabe per 1901 2 100 ,½ — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß — per diesen Monat —. ö
Spiritus mit 70 (606 Verbrauchsabgabe. Termine fest und höher. Gekündigt 200 000 1. Kündigungs⸗ preis 35,4 M6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 35,2 — 35, bez., ver Mai 35,6 — 36 — 35,9 bez., per Juni 36 — 36,8 bez., per Juli 36.4 — 36,7 bez. per August 36,8 — 37,1 — 37 bez., per September 37,1 — 37,4 — 37,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19.50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 18550 14,75 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 15.50 bez., Nr. O 14 46 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputarton für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,19 — 2,30 SC per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussyortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 - 1,90 4 per Schock. Kalkeier je nach Qualität — Ss per Schock. Tendenz: flau.
Posen, 31. März. (W. C. B.) Sptrtius loko ohne Faß (60er 47,10. do. loko ohne Faß (70er) 27,60. Behauptet.
Hamburg, 31. März. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 — 138. Rogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 124 —-— 130, russ. loko ruhig, 84 00. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unpz.) matt, loko 44. Spiritus unverändert, pr. März⸗ April 183 Br., pr. April Mai 18 Br., pr. Mai- Juni 19 Br., pr. Juni⸗Jult 193 Br. Kaffer behauptet. Umsatz 2500 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 5,00 Br.
Hamburg, 31. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Märjz —, vr. Mai 83, Dezember 744. Ruhig. .
Zuckermarkt. (Schlußhericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 o 0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. März 12,65, vr. Mai 12.70. pr. August 12,90, pr. Okt. 12,273. Ruhig.
Wien, 31. März. (W. V. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,49 Gd., 7,51 Br., pr. Mai⸗Juni 7,52 Gd., 7,54 Gr., pr. Herbst 7, 6 Gd.', 7,8 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,11 Br., pr. Mai⸗Juni 6,19 Gd., 6,21 Br. Mais pr. Mai⸗Juni b, 48 Gd., 5,50 Br. Hafer vr. Frübjahr 7,35 Gd., 7.37 Br.
Amsterdam, 31. März. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März —, pr. Mai 140, pr. November 145. Roggen pr. März —, pr. Mai 101, pr. Juli 104, pr. Okt. 106. Rüböl pr. Mai —.
New-⸗York, 31. März. (W. T. B.) Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 74, do, in New⸗ Orleans 75. — Petroleum träge, do. in New⸗ York b, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 600, do. Pipe line Certif. pr. April 81. Schmal (Western steam) 750, do. (Rohe u- Brothers) 7,8. Mais pr. März pr. April 43, pr. Mai 42t. Rother Winterweizen 635 do. Weizen pr. März pr. Mai 63) pr. Juli 65, pr. Dezbr. 708. Getreidefracht nach Liverpool 2. — Kaffee fair Rise Nr. ? 176, do, Rio Nr. 7 pr. April 1632, do. do. pr. Juni 15, ᷣ. Mehl, Spring elears, 2,28. Zucker 23.
Kupfer loko 9,75.
Chieago, 31. März. (W. T. B.) Weizen pr. März 585, pr. Mai 606. Maiß yr. März 363. Pork pr. März 11,473.
Speck short elear nom.
Ausweis über . 1 n, . 1. Schlachtviehmarkt vom Mär ö
1 und Marktpreise nach Ich ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 5308 Stück. (Durchschnittspreit für 100 kg.) J. Qualität 12 - 120 , II. Qualit 100 - 108 5, III. Qualität 89 - 92 „, IV. Qualität 6.741 . .
Schweine. Auftrieb 5407 Stück. (Durchschnitto⸗ preis für 100 kg.) Mecklenhurger 100 - 1027 , Landschweine: a. gute 95 — 98 S6, b., geringere 90-94 S0, Galizier — — JS, leichte Ungarn MS bei 20 09 Tara, Bakonyer 102 M bei 25 bis ,h kg Tara pro Stück.
Kälber. uftrieb 1205 Stück. preig für 1 Kg.) J. Qual, 110-120 (, II. Qual. b,. 838 -= 1,08 M. III. Qualität 9.7 O-=- O86 M6. Schaf e. Auftrieb 15431 Stück. (Durchschnitt!⸗ r 1 Kg.) I. Qualität O 80 - I, 00 tj II. Qualitãs 0,77 - 0,75 M, III. Qualität —
pr. September 781, pr.
(Durchschnitt⸗ /
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und z
Das Pastblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am er Vorausbezahlung von 1 Mark jährl
1I) In Mohorro (deutsch⸗?safrikanisches Schutzgebiet) ist eine
Postagentur mit Telegraphenbetrieb eingerichtet worden. 2) In Klein⸗Popo und Lome
Telegraphenanstalten eröffnet worden. 3) Der im Verkehr mit
Postauftragsdienst ist wieder aufgenommen.
97 Im Verkehr mit einer Anzahl von Britischen Be— sitz un gen bz. Britischen Postan stalten in außereuropäischen Ländern, sowie mit Gibraltar ist bei der Beförderung über England eine Werthangabe bis 1060 M (— 1256 Fr. — 50 E)
zu gelassen. . o) Die noch in den Händen des Publikums befindlichen
Borbemerkungen. gelten folgende Bestimmungen:
endungen und andere Gegenstände, welche ihrer
ostbeamten Gefahren mit sich bringen bezw. eschmutzen oder verderben können; b.
leicht entzündliche oder gefährliche St aoffe
Waarenprohen mit Flüs lebenden Bienen geben die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Es ist ferner verboten, in die ,. oder einge Briefpostsendungen einzulegen: a. im üm lauf befindliche
stãn de,
lichkeit zu unterrichten. 2) Postkarten. Einfache
Postkarten dürfen in der Länge 14 em, in der Breite 9 em ni überschreiten.
3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die , , . einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz
ung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt
hat. Die Verpa
(deutsches Togogebiet) sind Portugal bislang eingestellt gewesene
- 1 stempelten Briefumschläge und gestempelten Strelff⸗
Im Verkehr des Weltpostvereins
I) Es ist verboten, mit der Post zu versenden: a. Muster⸗ Natur nach für die die Korrespondenzen explodirbare, . lebende oder todte Thiere und . Ueber die bedingte Zulassung von
igkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen und
riebenen dung. r . ünzen; b zollpflichtige Gegenstände; . Gold- oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen t aber nur in dem Falle, daß das Einlegen oder die Be⸗ förderung derselben durch die Gesetzgebung der betreffenden Länder berboten ist; der Absender hat sich hierüber unter eigener Verantwort-
[ r . Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort sind nach sämmtlichen Landern des Welipostvereins . icht
22
Berlin, Montag, den 2. April 1894. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Gültigkeit. Dem die alsdann noch
den Briefumschlag und tauschen. ; 6) Zu den
bänder, welche seit dem 10. anstalten nicht mehr verkauft Juni 1894 zur Frankirung v Vom 1. Juli 18943 ab verlie
sten Tage des Pierteljahrs, ich, sowie zum Preise von 2
w
Publikum soll indeß gestattet sein, vom 1. Juli 1894 ab - nicht verwendeten derartigen svätestens Ende Dezember 1894 na Stempels gegen Freimarken zu 10 oder 3 P Rückempfang des Betrages der Herstellungsk Pfennig für
, . zollpflichtigen Gegenständen, deren Versen— dung in gewöhnlichen und eingeschriebenen Briespostsendungen verboten
A. Briefsendungen.
leicht geprüft werden kann.
Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Men
mehr als 45 em haben,
ollenform, übersteigt,
schließlich Bosnien und oder Packet zu versenden.
Einschreibung eden kann der Absender
langen.
.
erth haben und keine anderen handschriftlichen orderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern den . oder die Firma des Absenders, die Adreffe des Empfängers, ,, g. Bestimmung ren e , , ,. * Aufschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom angegeben, so erfolgt die halb bestehenden
Nummern,
Verkehr Deutschlands und im V
tellung der Sendungen an den
gemein dem Frankirungszwange.
lands und im Verkehr mit . Ungarn (einschl. Bosnien und Herzegowina) können auch unfrankirte
en keinen
4 Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, , Waarenproben und 37 ͤ . abgesandt werden. U
ine Bescheinigung Empfänger — Rückschein
Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen all⸗ Im inneren Verkehr Deutsch⸗
Linschreibbriefe befördert
Werthzeichen bis ch dem Nennwerthe des fennig bei gleichzeitigem osten von 1 Pfennig für das Streifband um zu⸗
ermerke tragen, als
Preise und Angaben bezügli des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie 9 ve er ln ke, der Herkunft und der Natur der Waare. Gch und Geschäftspapiere, welche an . 7 Seng eine i nn . ö. oder welche nicht mindestens theilweise senders mit Schiffsgelegen eiten, welche zu ãßi , sind, sind von der Beförderung ausgeschloffen. Drucksachen in — n , , ,, deren Durchmesser 10 em und deren Länge 75 em nicht über ind im Vereinsberkehr zugela in ihren Ausdehnungen 30 em in der T und 10 em in der Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 em in der Länge und 15 em im Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren n erkehr mit Oesterreich⸗Ungarn (ein⸗ Herzegowina) sind Geschäftspapiere als Brief
fssen. Waarenproben dürfen änge, 20 em in der Breite
äftspapiere) können unter Bei allen eingeschriebenen Gegen über, die Zu⸗
Dandels⸗
von
ben
werden.
Länd
5) Leitung der Briefsendungen.
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ist, gehören in Rußland auch russische Kreditbillets. Bei Zuwiderhandlungen behalten die Kaiserlich russischen Zollbehörden 26 eg vom Werthe der entdeckten Rubelnoten als Strafé ein. Briefe mit Werthangabe werden hiervon nicht betroffen.
7). Infolge von Qugrantänemaßregeln Packetverkehr mit einzelnen Ländern gewiffen Beschrãn⸗ kungen, wegen deren auf die bereits ergangenen und noch ergehenden Bekanntmachungen verwiesen wird. Es ist sich über die in den betreffenden kungen unterrichtet zu halten.
6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab.
eförderung ni
(bei Versendung über sowie den Abg zu bezeichnen. .
3briefe bleiben die Angaben des Absenders a Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen re wie bei der Beförderung mit regelmäßigen Post-
Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Postdampfer
Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. b. Im Verkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostuereina
a. Innerhalb Nentschlaundz
und im Nerkehr mit Hesterreich⸗Angarn (einschl. Bosnien und Herzegowina“.
— frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf. Briefe lune t bis 15 g 20 . über 158 bis 250 g 30 . Poftkarten 5. Pf., mit Antwort 19 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 — 100 g 5 Pf., über loo (GSG g 16 Pf. über 269. 00 g' 29 Pf, über 00 - oho g 30 pf. Wagarenproben bis 260 g 15 Pf. Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe n icht zulässig. Einschreibgebühr neben dem Porto 26 Pf.; Rückschein⸗ gebühr 20 Pf. . SEilbestellgebühr in Deutschland für alle Briefsendungen einschl. Postanweisungen und Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf, nach ten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach Dest er reich⸗Un garn. Bosnien und Herzegowina ist die Eilbestellgebühr in allen Fällen gleichzeitig mit dem tarifmäßicen orto im Voraus zu entrichten; dieselbe beträgt gleichmäßig 25 Pf. eben dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Land—⸗ bestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Eilsendungen nach Bosnien und Herzegowina find nur nach Orten mit Postanstalt zulässig.
) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ postvereins.
(d. h. mit den unter a. und e. nicht bezeichneten Ländern).
frankirt 20 Pf. unfrankirt 40 Pf. j Gegenüber Belgien, Dänemark, bestehen Grenzbezirke (30 Km) mit und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 15 g.
Briefe
Poftkarten leinfache) 10 Pf. Postkarten mit Antwort 20 Pf.
je 50 proben 10 Pf. Meistgewi 2 kg, der
gebühr 20 Pf.
Eilsendun en sind
Buenos⸗Aires, Rosario und
. Großbritannien, 8
dicht der aarenproben 250 g.
Einschreibgebühr 20 Pf.
zulässig: u za Plata), Dänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und
l Italien, Japan, Liberia (nur nach Monrovia, uchanan, Cdina, Greenville und Harper), Luxemburg, Montenegro,
Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben h
neben dem Porto.
nach
Argentinien nach Belgien,
für je 15 g (ohne Meistgewichz.
Niederland und der Schweiz ermäßigter Taxe für Briefe,
e ag Pf. für g, mindestens jedoch cr , ,, . 20 Pf., für Waaren⸗
rucksachen und Geschäftspapiere Rückschein⸗
(nur nach
Chile,
bei Eilsendu die üblichen 25 Pf., vom Empfänger erhoben.
Briefe
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ¶ Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenynroben, Geschãftsnapiere.)
Vorbemerkungen. Der Jetrag ber Nachnahme ist auf der Adreßseite ber Gendung in der Währung des Bestimmungslandez in Ziffern und in Bu deutlich niedergeschrieben sein.
ngen na ö
Niederland, Paraguay (nur Assuncion),
nach der Hauptstadt San Salvador), S
und nach Orten mit Postanstalt)h, der Schweiz, nach Serbien und
Siam (nur nach Orten mit Eilbestellgeld für jede Sendun
Orten ohne Po
tanstalt (soweit zulässig werden ebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten
zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.).
Die vorstehenden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr mit den nicht zum Weltpostverein ,. Ländern (¶ Vereingausland)
angewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ist.
ortugal, Salvador (nur weden (nur bei Briefen
ostanstalt).
25 Pf. im Voraus zu zahlen;
c. Im Nerkehr mit dem Vereins- Anzland.
frankirt 20 unfrankirt 40 Postkarten (einfache) 10 nach sämmtlichen vorbezeichneten Ländern, mit Ausnahme von St. wohin nur einfache Postkarten versandt werden können. Geschäftspapiere und Waarenproben 5 Pf. für je ho schäftßpapiere jedoch mindestens 20 Pf., für Waarenpro Meistgewicht der Drucksachen Waarenproben 260 g.
Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto.
Rückscheingebühr 20 Pf. Rückscheine nur nach Capland, dem Oranje ⸗Freistaat und Betschuanaland zulässig.
9 Betschuanaland, Capland, din ,. t. Se lena, Cook⸗-Inseln, Tonga⸗Inseln, Fn fel Norfol t)
9. für je 15 g (ohne Meistgewicht).
eistaat,
f, mit Antwort 20 Pf. sind zulässig
und
lena, . en 10 Pf
Geschäftspapiere 2 kg, der
chstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adrefse des Absenderz in lateinischer Schrift
Meistbetrag einer Nachnahme.
Bestimmungsland.
Bemerkungen.
Bestimmungs land.
Meistbetrag einer Nachnahme.
Tarif.
Porto.
Ein⸗ schreib⸗ gebühr.
Bemerkungen.
Deutschl and (Reichs. Post⸗ gebiet, Bayern und Würt⸗ ,
(Gewöhnliche und ein⸗
eschriebene Nachnahme⸗ riefsendungen zulässig.)
die
400 Mark.
orto für
dungen. (Kommt nur bei zur Erhebung.) =
n nahmesendungen
eingeschrieb. Nach⸗
8
Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor—⸗ zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung.
Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ ezogenen Betrages an den Absender beträgt is 5 Mark 19 Pf.; sonst kommt die gewöhn⸗
liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung.
Luxemburg
400 Markt.
Norwegen (Nur nach bestimmten rten.)
360 Kronen.
che
6 etreffenden
Belgien
Gd (Nur nach best. Orten.) Dänemark und Dänische
Mnrinen Italien
500 Franken. 100 Pesos.
hnli
Das gew b 20 Pfennig.
360 Kronen. 500 Franken.
Der eingezogene Betrag wird nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ sender durch 6
anweisung übermittelt.
Oesterreich⸗ Ungarn
200 Gulden.
Rumänien Nur nach best. Orten.)
500 Franken.
Schweden.
360 Kronen.
k
00 Franken.
Türkei(nur Constantinopel,
deutsches Postamt)
400 Mark
e Porto für die ndungen.
8
hnlich
6 etreffenden
Das gew b
20 Pfennig.
Der eingezogene Betrag wird na der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und ö dem Ab-
der ,, o
sender dur
ebühr von 10 P anweisung übermittelt.
unterliegt der
t Sache des Absenders, Ländern bestehenden Einfuhrbeschrän⸗
Die Folgen, welche aus der Nichtbeachtung der seitens fremder er getroffenen besonderen Zollvorschriften und Einfuhrb
eschrãnkun entstehen, fallen dem Absender zur Last. ch 6
Für die Wahl des Be⸗
Ist in der ; Absender nicht gt die Leitung nach den für die Postanstalten dieser⸗ Vorschriften.
eher, u Her. tung. nicht dienen, befördert werden, fo hat der . auf der Aufschrift den Vermerk: Schiffsbrief
britische Häfen „Private Ship) niederzuschreiben hafen und , das betreffende Schi die Leitung der Schiffs
maßgebend. Die S derselben Ta dampfern.