ö ;
w
don „Hannovera“ Militairdienst · und Aus steuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Die jehnte ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 21. April er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Cafs Rabe in Hannover statt, wozu wir die nach § 13 der Statuten berechtigten Mitglieder der Anstalt hiermit ergebenst einladen. Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spätestens am 2O. April er., Nachmittags bis 4 Uhr, bei der Direktion in Hannover, Grupenstraße 10, unter Vorlegung der bezüglichen Versicherungs— Urkunden in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts. sowie der Jahresrechnung und Bilanz für 1893. Beschluß über Dechargierung des Aufsichts—⸗ raths und des Direktors zu ad 1. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Kommission zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz pro 1894. Hannover, den 31. März 1894. Der Aufsichtsrath. von Loebell, Präsident.
76] J . . . Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig.
In Gemäßheit der 5§ 29 Ü. 42 unserer Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die statutenmäßig aus dem Verwaltungsrathe aus— scheidenden Mitglieder
Herr Amtmann Rohland in ; Rittergutsbesitzer Wittig auf Ballupönen,
ö . ZIillickens auf Asperschlag wiedergewählt und an Stelle der bisherigen Mit glieder
Rittergutsbesitzer Hällmigk auf Ressen 6 von Skarzynski auf Miedzianow Herr Rittergutsbesitzer Hauptmann a. D. Sengller
auf Kordeshagen, Herr Rittergutsbesitzer Hauptmann Freiherr Victor von Streit auf Medewitzsch gewählt worden sind.
Teistungen,
Weiter wählte die Generalversammlung .
Herrn Ober⸗Amtmann Osterland in Salzfurth bei Raguhn,
Herrn. Rittergutsbesitzer Dr. von Wächter. Mit⸗ glied der J. Sächs. Ständekammer auf Röcknitz,
als Mitglieder des Verwaltungsraths. Der Verwaltungsrath besteht daher z. 3. aus den Herren:
Freiherr von Feilitzsch, Rittergutsbesitzer und Landes— Aeltester auf Pfaffendorf 1. Schl., Vorsitzender,
Brandt, Königl. Ober⸗Amtmann in Bielefeld
Jäger, Königl. Amtsrath in Schulpforta bei Kösen,
Osterland, Königl. Ober⸗Amtmann in Saßhzfurth bei Raguhn,
Otto, Vorwerksbesitzer in Leisnig,
Rohland, Amtmann in Teistungen bei Worbis,
von Schnehen, Königl. Ober⸗Amtmann in Springe,
Senglier, Hauptmann a. D., auf Kordeshagen,
Staroste, Rittergutsbesitzer auf Pniow ber Peis— kretscham,
Freiherr von Streit, Hauptmann a. D., auf Mede⸗ witzsch bei Kieritzsch,
Stauffer, Rittergutsbesitzer auf Georgenthal bei Bovenau,
Dr. bon Wächter, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz bei Wurzen,
Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen bei Tollmingkehmen,
Zillickens, Rittergutsbesitzer auf
ö Niederaussem.
Der zeitherige Vorsitzende
Asperschlag bei
des Verwaltungsraths Herr Königl. Oekonomie Rath Bruno Heymann in Lichtenwalde wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Ernst Freiherr von Streit
auf den Rest der Amtsdauer des letzteren als Mit⸗ glied der Direktion in Gemäßheit der S§ 37 und 40 der Statuten gewählt.
Die Direktion besteht sonach aus den Herren:
Seiler, Otto Wilhelm, Komthur ꝛc., Ritterguts— besitzer und Kreisvorsitzender auf Noßwitz bei Elsterberg, Vorsitzender,
Heymann, Bruno, Königl. Oekonomie Rath, Rittergutspächter in Lichtenwalde bei Nieder wiesa,
Haertel, Ludwig, in Leipzig.
Leipzig, 15. März 1594. Die Direktion.
Dette Publique Ottoman Oonsolidée.
Revenus Concédés par Iradés Impérial du 820 Décembre 1881. (
12e Exercice
Mois de EFSöSvrier 1894
Recettes nettes des frais d Admi- nistration Provinciale
Recettes nettes des frais d' Administration Provinciale
et Centrale
Total Total au 28 FGvrier au 28 FSGvrier 1894 1893
Total des mois pré- cC6dents
Liv. Turq.
Liv. Turq. Liv. Turq
Tabac srecouvrement d'arriérés).
Sol
Timbre
Spiritusuꝝx
Pöcherie.
Soi w
Frais payss par la Direction Gèn.
VI Contributions .
374 603 43
9 539 728 14
decettes nettes Redevance de la 1èRéê6gie . Tribut de la Bulgaris, remplac jusqu'à fixation par L. L. 100 000 A prèéle ver sur Dime des Tabacs ExcC6dent Revenus de Chypre, remplacò Der J. 30 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites wd Redevance de la Rou- mélie Orientale . 11) Droits sur le Lumb. en traites sur Douans Parts contributives de la Serbie, du Montè- négro, de la Bulg. et de la Gröce . —
ab
Nu
5 129 800 -
K K,
Assignations diverses
2 500 000 —
30663
969 473 46
97
10627888
750 000 — 750 000 -
29
92 292 95 95 359 32 100 865 04
ol 298 lo 596 — 102596 —
126 688 60 152 02632 152 026 32
25 000 - 50 000 —
Total 20 014 74519
Intérèts encaissés sur ! fonds disponibles, ö sur conversion
de monnaiegs..
198 017650
201475301
20 01474519
22 695 132 —
Total Génèsral Möme pèériods 1893.
198 01750 24 456
2014 75301 1991 08510
2 216 541 10
Piastres
Livres Turques
Livres Turques
Livres Turqueès
Sommes versées à valoir sur les Oblig. 409 prévues par la Convention du e
Sommes transmises en Europe et pays6es à Constantinople pour le ser vice de l. Bette Consoliddée J
Traitements et Frais Gén6éraux du Conseil d Administration J
Déposé à la Banque Imp. Ottom. en or offectif et comptes divers ö
Dépos à la Banquè Imp. Ottom. w,,
En Caisse àù Administration Centrale en I
En Caisse à l'Administration Centrale en R m,,
6m
1865 50035
430 hoo - 1373 22730
30 10536
430 000 —
478 679 85 35 377 15 250 489432 354 3
* 27 046 —
18 1899
ͤ H .
3 9 8a 28 w
W228 2215 5a i is
!
2212 7705
) Redevance ds Janvier et Fsvrier 1894.
Le Président: a illard.
ᷣ Vincent Constantinople, 8 5/17 Mars 1894.
Pour 186 Conseil d' Administration: Le Gonseiller Délsgus: Rud. Lindaü.
77662 Anfruf. In der Sietacki'schen Nachlaßsache werden folgende
Erben: Geschwister Michalina,
) die Pauline Liberra, 2) die Geschwister Johann, Marianna und Anton Jarczam bek, 3) die Antonie Jarczambek, sämmtliche vor Jahren nach Amerika ausgewandert, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ab wesenheits Vormund binnen 3 Monaten zu melden, andernfalls ihre Todeserklärung bei Gericht beantragt werden wird. Konitz W.⸗Pr., den 1. April 1894. Der Abwesenheits⸗Vormund. Maschke, Rechtsanwalt.
Vom 1. April d. J. ab wird die Neustrelitz⸗ Wesenberg· Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der Blankensee⸗ Woldegk Strasburger Eisenbahn⸗Gesellschaft unter dem Namen:
„WMechlenburgische Friedrich ⸗Wilhelm- Eisenbahn ˖ Gesellschast⸗
fusioniert, und hat die Direktion dieser neuen Ge— sellschaft ihren Sitz zu , ,. Alle Zuschriften an die früheren Eisenbahn⸗-Gesell⸗ schaften erbitten wir nunmehr an uns. Wesenberg, den 1. April 1894. Die Direktion der Mechlenburgischen Friedrich Wilhelm.
Eisenbahn . Gesellschaft.
Berg.
Josefine und
Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen Stiftung.
Der Ritterschafts⸗Rath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 165. Sep⸗ tember 1328 den Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes zu feinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studierende der Königlichen Gewerbe— Akademie, jetzt der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt oh „ jährlich beträgt.
Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen:
1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker ö der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht über⸗ schritten haben; — derselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesund⸗ heit und körperliche Tüchtigkeit besitze, velche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe; er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungsprüfungen berechtigten Realschule oder Ober-Realschule, oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. ⸗
Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der Königlichen Technischen Hochschule verbunden.
Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei . kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche? Starkenfels) und bv. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Ba ßewitz auf Schönhof bei Wismar, mit einer v. La Roche.
Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositionsfähig ist, Bestimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:
für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien
und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind.
Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.
Die Bewerbungen sind frankiert an das Kuratorium der v. Seydlitzschen Stiftung in Charlottenburg, Berlinerstr. L151, bis zum 15. Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein: ;
a. dem Geburtsschein des Bewerbers,
b. dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits⸗Atteste,
é. dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4) genannten Anstalten
d. den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen,
8. einem Führungs⸗Atteste und
f. den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter— richts für ihn herbeiführen würde.
Das oben erwähnte Verpflichtungs-Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.
Nach dem Schluß der Konkurrenz Kandidaten für jedes erledigte Stipendium, Recht hat.
Berlin, den 1. April 1894.
Der Vorsitzende des en,, i, d ernng des Gewerbfleißes:
Velbruc.
gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister⸗
deren Descendenten, die aus der letzten Ehe
sein Vater oder Vormund muß, der
Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei
einzuberufen das
wählen die aus welchen der Unterzeichnete Einen
ls
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J 26. März
C . 890
Die auf den 7. Nprsl ist nicht zu stande gekommen, nachdem in dem zur Deponierung von Aktien vorgeschriebenen Termin, 17/29. März J. J, die Anzahl der erschienenen Aktionärs und das durch dieselben deponierte Aktienkapital den Anforderungen des §5 27 der Gesellschaftsstatuten nicht entsprochen hat.
Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, unter Bezugnahme auf den erwähnten § 27 der Statuten die Herren Aktionäre in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der ge⸗ dachten außerordentlichen Generalversammlung auf den 11. / 3. April I. J., 160 Uhr Vor⸗ mittags, festgesetzt worden, und diefelbe im Saäle der Ressource der Kaufmannschaft in Warschau stattfinden wird.
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind konf. S 27 der Statuten ohne Rücksicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponierten Attien befugt, über Gegenstände, welche auf der Tages⸗ ordnung der nicht zu stande gekommenen Generalversammlung gestanden haben, zu beschließen.
Tagesordnung: . Emittierung der IX. Serie Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. IJ. Vorlage des Departements der Cisenbahnen, betreffend die Aenderung der 58 28 und 30 der Gesellschaftsstatuten. III. Anweisung bon 30 000 Rs. aus dem Reservefonds für die Errichtung eines Internats bei
5 der Hochschule für Ingenieure des Kommunikationswesens in St. Petersburg.
. Jeder Aktionär, welcher an der wiederholt einberufenen außerordentlichen Generalbersammlung theilnehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 1./MAX. April l. J. Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm-Aktien ober Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponieren:
in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Kommerzbank, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft oder bei der Mitteldentschen Kreditbank, Breslau beim Schlesischen Bankverein, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild Æ Söhne oder bei Herren J. J. Weiller Söhne, Dresden bei der Dresduer Bank, Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal 4 Cie.. Brüssel bei Herren Balser C Cie., London bei der Deutschen Bank, in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel . Indufstrie und
h ih Paris bei der Gesellschaft „Crédit LyoOnnais.
g , Als Berechtigung zur Theilnahme an den Generalversammlungen gelten auch, nach § 30 der Gęsellschgftestatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über bei derselben nieder⸗ gelegte Aktien, infofern dieselben in dem oben zur Deponierung festgesetzten Termine zur Ver⸗ wahrung gelangten. ö
R . Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummerverzeichnissen einzureichen. Nr. I. es. Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse resp. des Bank- hauses zurück zum Beweis des niederlegten Depositums; Nr. 11. verbleibt bei den Aktien.
. Die deponierten Aktien werden nach erfolgter Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt. er, ieh rener
; när, welche = theilung einer Privatvoll macht übertragen. VJ .
Warschau, den 18. 30. Maͤrz 1894.
J. einberufene außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre
M 7G.
Fünfte zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und
Berlin, Dien
Königlich
en Staats⸗Anzeiger. 1894.
Gentral⸗Handels⸗R
Das Central -⸗-Handels⸗Register
für das Deutsche Reich
kann durch
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, e
Genossen
rscheint auch in einem besonderen
Anstalten,
.
5117 nur
fts⸗ * en ⸗ DV Uster⸗ ( Ihe
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.
*
Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register fi
. ö
u
r Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
iste ; erscheint in der Regel täglich. — Der elne Nummern kosten 220 53. —
ü . 3 für das Bie
r 1 n gr GyrwicFe az IJa & einer Vruckzeile R
ir das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 78
8 — .
A. und 78 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Bei einer stillen Gesellschaft ist der An— spruch des stillen Gesellschafters, im Geschäftslokal des Inhabers der Firma die Geschäftsbücher durch Sach verständige prüfen zu lassen, nur dann be' rechtigt, wenn wichtige Gründe glaubhaft gemacht sind, welche dieses Verlangen gerechtfertigt erscheinen lassen. (Art. 253 Abs. 1 H. G.⸗B. ). Ü. R. G. v. 14. Januar 1893. Bolze Bd. 16 S. 290.
2) Für die Annahme einer stillen Gesellscha spricht die Voraussetzung, daß der Darlehnsgeber s ausbedungen hatte, jederzeit Bücher und Geschäf papiere einzusehen, um eine Bilanz anzufertigen (Art. 10957 160, 253 H.⸗G.⸗B.), jede Auskunft über alle Geschäftsvorgänge zu fordern, nach eigenem Er— messen selbst im Geschäfte thätig zu sein und die Ausführung einzelner Geschäfte zu verbieten. U. R.⸗G. v. 12. April 1893 a. a. O. S. 291.
3) Tritt jemand mit Bewilligung der im Handels— register eingetragenen Inhaber der Handelsgesellschaft als Geschäftsinhaber auf, so steht diese Kund— gebung der Annahme des Bestehens einer offenen Handelsgesellschaft nicht entgegen, der der Dritte vertrauen und folgen kann. U. R.« G. v. 12. April
16
ft ich ts⸗
8
1893 a. 4. O. S. 292.
. Bezüglich der Kommanditgesellschaft enthält nur der Art. 167 zwingendes Recht, wo— nach nur der persönlich haftende Gesellschafter nach außen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dagegen ist die Vorschrift des Art. 158 a. a OS. wonach die Geschäftsführung der Gesellschaft durch
jenen besorgt ist, insofern nicht zwingendes Recht, als er sich verpflichten kann, dem Kommanditisten in der Geschäftsführung Folge zu geben, ihn an der Aufstellung der Bilanz theik nehmen und die Ge— schäftsbücher zu jeder Zeit einsehen zu lassen. U. R. G. v. 1. März 18935 a. a. O. S. 293.
5) Eine Kommanditgesellschaft liegt nicht vor, wenn es an einer Vermögenseinlage des Kom— manditisten und an einer Gewinnbetheiligung fehlt. Wenn es auch zulässig ist, im Gesellschaßftsbertrage Vereinbarungen über die theilweife oder gänzliche Rückgewähr der Vermögenseinlage des Kommandi⸗ tisten zu treffen, so muß doch die Einlage ein Be—⸗ standtheil des Gesellschaftsvermögens werden und während des Bestandes der Gesellfchaft mindestens theilweise in demselben verbleiben. (Art. 165 H.⸗G.⸗B.) U. R.-G. v. 1. März 1893
6) Die Feststellung, daß schaft kein Gewinn erzielt ist, kann gründet werden, daß in der mn gegen Gläubiger, die bezüglich keit zweifelhaft sind, zum ig wurden, während nach Art. 31, 107 und 161 H.-G. -B die Forderungen nur nach dem wahrs ĩ Werth anzusetzen gewesen wären,
Zeit der Aufnahme des Inventars U. R.⸗G. v. 29. April 1893 a. a. O. 7) Die Verpflichtung, D
einen Dritten stehende offene Handelsges
darauf
ellschaft auf
cht vereinbart
Zeitdauer für das Bestehen derselben ni ist. U. R.⸗-G. v. 26. Januar 1893 a. a. O. S. 8) Aus Art. 274 H. G.⸗B. läßt sich keine muthung dafür ableiten, daß ein Geschäft, das einem bei einer offenen Handelsgesellschaft betheiligten Kaufmann im eigenen Namen vorgenommen wird, eine Gesellschaftsangelegenhent sei. U. R. G. v. 10. Februar 1893 a. 4. O. S. 298. 97) Art. 91 H.⸗G.⸗B. erstreckt sich auch auf Forde⸗ rungen. U. R.⸗G. v. 24. Februar 1893 a4. a. D. S. 299.
10) Die bei Auflösung eine
[
r Gesellschaft, die nur aus zwei Personen besteht, zulässige Ver— einbarung, daß ein Gesellschafter das Geschäft über— nimmt und fortsetzt, kann neben den Ausschluß der Liquidation keine andere Wirkung haben, als der Gesellschafter, der das Geschäft Art. 130, 131 H.⸗G.⸗B. zu verfahren hat. U. R. G. v. 12. April 1893 a. a. O. S. 301.
1I) Die Gläubiger der offenen gesellschaft können wegen deren S wohl diese selbst, sowie unter Uebergehung der Ge sellschaft die einzelnen Gesellschafter in Anspruch 3 539 s el
D
nehmen. Die solidarische Haftung der Gesellschafter
er Kommanditgesell⸗
ö zunehmen, ist rechtsgültig, auch wenn eine bestimmte J — .
übernimmt, nach
ist grundsätzlich keineswegs eine subsidiäre. Im Konkurs der Gesellschast darf ein Gesellschafts— gläubiger, der icht liquidirt, sie im
seine Forderung im Konkurs n vollen Betrage im Ko
11
kurs des einzelnen Gesellschafters anmelden.
U. R.⸗G. v. 28. März 1893 a. 4. O. S. 302.
12) Die in dem Konkurs des Gesellschafters tend gemachte Ausfallsforderung ist nach Ärt H. G. B. und § 201 K.⸗-O. nur eine fubfidiä 16 und hat das Bestehen einer ursprünglichen Forde⸗ rung an die Gesellschaft sowie die Möglichkeit ein Ausfalls im Gesellschaftskonkurs zur nothwendig Voraussetzung. Die Feststellung der Forderung im Gesellschaftskonkurs wirkt daher auch im Konkurs des einzelnen Gesellschafters. U. R. G. vom 28. Fe—⸗ bruar 18393 a. 4. O. S
13) Die offene
h
ine
el
S. 303.
ͤ Handelsgesellschaft hat nicht im Gegensatz zu den einzelnen Gefellschaftern eine besondere Persönlichkeit. Durch den Grundsatz der solidarischen Haft der Gesellschafter ist nicht ein Verhältniß begründet, wie es sür zwei der Person nach verschiedene Korrealschuldner besteht, sodaß die Gesellschaft der eine Korrealschuldner wäre und jeder der Gesellschafter der andere. Jedoch ist das Vermögen der Gesellschaft nicht bloß in Be⸗!]
Ct 1 1
21509 5 88 9 15 ö. 8 23 * ziehung auf das Verhältniß d Gesellschafter
sich, sondern auch in Bezug dritten Personen abgesondert
2 —
vermögen der Gesellschafter. Daraus
einzelne Gesellschafter, wenn er schuld verklagt wird, die K
Forderung der Gesellschaft so m wie die d dritten Person. M.
89. 9g 8. 8 304.
Kompensation mit der 5 186 1 R.“ G. vom
Berliner Finan z⸗ und Handels Berlin W., Postamt Schöneberg,
straße 9. —
Inhalts⸗ebersicht der Nr.?
Maschinenfabrik und Eisengießerei. schaft für Asphaltierung und Dachbed
Johannes Jeserich. Buschtiehrader Bahn.
ö
uktion.
1LPLULIII
Bank für auswärtigen Handel.« ostbahn. — Gotthardbahn. fabrik vormals
Finanzen. —
Anstalt. . — Reichs⸗Stempelabgaben. Fabrik Akt. ⸗Ges.
Meister Lucius r Generalversammlungen.
Zeitschrift über istellungswesen
igung der ges
Farbwerke vorm.
1
Gerichtsvollzieherstandes. (Bisher
„eitschrift für Gerichtsvollziehe mit deutschen Rechtsgelehrten herausgegeben von Heinrich anwalt und Notar a. D. i und Verlag: Siemenro
SW., 48, Wilhelmstraße
1
* X th
—
Pfändung von Geld in gerichtlicher vorläufiger
wahrung. Im Anschluß sprochen von Herrn A 1è auf Rügen.
Personal⸗Nachrichten
z Mor angor Berger
mischtes.
h Georg Wieck's
Hewerbezeitung.
in Sti Nr.
* 61
Ein Kirchenfürst r gewerbe und Großindustrie.
im Haushalt
vom praktischen Standpunkt f Die Einwirkung ement auf Eisen
tische.
Polytechnisches
; 846 von Prof
1
oder
scher Abfall
Windmühlen Polierfähiger Ki — Elfenbeinkitt. — Literatur
(Herausgegeben Industrieller, Shed⸗ oder Hochbau?
A
ktien⸗Gesellschaft für
schutzmittel. von Gußeisen. Wohnräume. Firniß zustellen. Technische
atent⸗Li
eutscher Müller.
8os siarnefnterr SMVnklor des allgemeinen Mühle
isgegeben und redigiert von Mühlentechniker, Leipzig. Nr. 12 Hohlhalten der Mühlsteine. der Jalousie⸗Zeuge. Arbeitszeit in Getreide⸗Mühlen. *
Fragekasten.
wortungen. Kleine
Neue Bücher. Mutter Wille.
5 *
Rechts fall
brenn
1ton ) Tinten. 2
Inhalt: Holstein. — Tandem⸗Gespann mit Illustration.
5
. 24 w Zentral⸗& rgan fu
I1gewerbes.
T heodor
— 9555 Dellil
n
Bunte Zeitung.
Mittheilungen.
1Uu119
1 59 22 1 2 utsche Chemiker⸗Zeitun 6 in Berlin sW., Wilhe it⸗ Inhalt: Zeitschriftenschau. der die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Che — Handelsnachrichten. — elsre
register. Verkäufe.
Zeitung. Zent ; Fabrikanten, Supplen
Cher
1 Zeitung! Nr. 24): Analytische Chemie. Agrikultur⸗Chemie.
7 Mineralogie. Berg⸗ und
Elektrotechnik. — (
Bakteriologie. — Technologie. Elekt rochemie. theilungen.
Gummi⸗ Gutta⸗Percha⸗
(Girrm Ou
nibranche
Dr izurrogate und Ersatzst Zollgel let. O sachen der Ze
schukindustrie in
ers
) lme etzung wasserdichter n Frankreich. — Aus unseren Branchen Guttapercha; Chirurgische st; Stopfbüchsenpackun gen, Di lierungen. Waarenberichte: Lond Amerikanischer Gummimarkt;
Mineralöl⸗Bericht vo Hamburg; Chemikalien⸗
Para;
— Firmenangelegen
deutsche Wollen⸗Gew
1 und die bezüglichen iberg i. Schl.) Nr. 25. — J . Herstellung vo
utsche Patente.
724
3 —=— *
uchwaare. und Perlenschnur. usländische Patente. in Shawls und Tüchern. Ernte in Punjab. 6
91 994
Saure X
ö
W apezi
.
59
2E. miemer⸗ u.
Bezirks. Ve
⸗Garnituren mit
— nfett. Universal⸗Aufzu
ampen und derg — Gewerbliche
ubmissionskalender. Abth Lackiere.
acher u.
ire Ro Ung del
macher
Fry 9 =. * 1 e 36 1 . l ⸗Transportwagen mit er er⸗Lteutenant Georg
theoretisch⸗ praktis
von Rausch in Halle
Jiegel⸗, 2911 Porzellan⸗, nm Mfeilorr von Pfeilern a Backsteine. Apparat
verförmigem
zur Bestimmung 14. deutse
Die Thongewin Merromhnte 2 9 Anrechte der
(Pommern und Mecklenburg⸗Strelitz. — Beant. Diensthe ren an den Erfindungen ihr
? Allerlei. äftliches. Patentanmeldungen
Submissionsresultate.
Vorschriften, betreffend
r ;
Pp 8 1
ral ⸗ wrgan [
Zum Staatsexamen
) ) physikalische Chemie. — Organische —Nahrungsmittel⸗Chemie. Physiologische, Chemie. — Pharmacie. Pharmakognosie. Geognosie. Geologie.
Journal. rgan für die technische und chirurgische
mn wie für die gesammten Maschinen— 5) Die dem
zedarfs⸗Artikel. (Dresden.) Nr. 3. — offe für Kautschuk und Gutta—
percha (Schluß). Asbest⸗Einfuh
erikanischer Originalber
rel: Praktische Anleitungen zur Fabrikation von Leder erbindung fissen. 1 Fachmännern
und Kurzwaarenbranche; Rechts ⸗ Agbest
Rohgummi⸗Bericht
Julius Köhler, Bra
gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ 2)
in,. Vorgarn aus kurzen Fasern. — mit einseitig aufgewebten Drahtlitzen.
Rundstrickmaschine mit Schloß en 2 hstrickerei. — w, Strickmaschine für Königliches Amtsgericht. Maschir
ypten. — Londoner ellen in stückf
für Wagenbau,
i I. Die Weltausstellung in iner Frühjahrsmesse.
nntmachung d. Sattler⸗, Riemer⸗
5. — Paten
dener Pferde⸗Ausstel⸗· Breslau in die Gesells
Thon für Trocke
nun
ücherschau. — Ge⸗
ls⸗Negister.
e, r die Sand elsregistereinträge über, Ittiengesellschaften Zeichen.! und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Yerchen? Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Apotrheker, In— Dönigreich Württem berg und dem Großherzog⸗ ent GChemisches tum Hessen unter der Rubrik Lgipzig resp. nirer⸗Jeinmng n Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die ö. 9 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
R
miker.
für
Deutschland. 2431 Adelsheim. Zu O.3. 20 des diesseitigen Ge— sellschaftsregisters (Firma Wolf Ullmann senior C Sohn in Merchingen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 28. März 1894. Großh. Amtsgericht. Dr. Glock. Hüttenwesen. — w Hewerbliche Mit⸗
Supplement zur Allgemeine und Chemie. —
medizinische Hygzgiene.
218 Allendorr, Werra. In dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Allendorf ist zu lfde. Nr. 49, die Firma Bodenheim Eo zu Allen⸗ dorf betreffend, folgender Eintrag: Di Herrn Fr. Gille für die Firma Bodenheim u. Co ertheilte Prokura ist durch das Ableben desselben erloschen laut Anzeige vom 21. Mär; 1894. Eingetragen am 28. März 1894. Maibaum, Gerichtsschreiber. re,. = Kaut⸗ bewirkt worden. eibriemen. Allendorf, den 28.
Nor D 19020 L 12536
As be st⸗
und
Inhalt:
zr in das deutsche : icht. — Ur Stoffe. Tr
:; Kautschuk ur
chtungen und Iso⸗ 27 gen oner, Hamburger, woselbst die Handelsge Ern Cohn mit dem tze zu und Fettwagren⸗ steht, eingetragen: unschweig; Fett⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der zeiten. — Patent⸗ Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Philipp Joachimezyk in Anger—
—ᷣ
n Ernst Schlie Angerburg vermerkt
etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
1 275 184 —— * Zeitschrift 126 des Firmenregisters. mnächst ist in unser Firmenregister unter
r B Erbe.
Geschäftsbranchen. „126 die Handlung in Firma Simon Cohn
mit dem Sitze zu Angerburg und als deren In— haber der Kaufmann Philipp Joachimczyk in Angerburg eingetragen worden.
de
* t. Angerburg, den 27. März 1894.
Verfahren
nhalt:
ie zur Herstellung Gebrauchs⸗ Pariser Neu⸗ Die Aussichten Baumwollen⸗ Stoffe und farbigen Cheviots. Valke. — Markt⸗
2311 Kalve. Die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma Johann Wilhelm Jansen zu Hüttenbrüchen bei Allendorf i. W. und die von dieser Firma dem Adam Josef Jansen daselbst er⸗ theilte, unter Nr. 1 isters einge⸗
gene sin erl ĩ ies heute im
ö 11 3
335 . Balve, den
ererei,
id verwandte Gewerbe . de 5191
Loder dus rie⸗ . 6 . Earmen. nter Nr. 3273 des Firmenregisters wurde heute zu der berhoff Jum.
die erloschen ist. Barmen, 29. März 1894. Ab⸗ Königliches Amtsgericht.
rF daß bermertt, daß
O sterme sse —
Bekanntmachung Täschner⸗Innung 237
Kauer witz. J. In unserem Gesellschaftsregister rband Schleswig⸗ ist unter Nr. 26 bei der Handelsgesellschaft Schrammek und Comp. heute folgende Eintragung ewirkt worden: Der Gesellschafter Wenzel zrammek ist durch S der Gesellschaft geschieden. eilung für Stell⸗ ie als Erbin des verstorbenen Gesellschafters Bekanntmachung Wenzel zrammek Gesellschafterin gewordene Frau Wagner⸗Innun⸗ Narie Schrammek, geb. Spiller, von de⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schrammek in Gesellschafter
Illustr. — ..
Fir 0 9 Ur
fosl 19 Dell U. M
U btr
.
. aft als
Ge 1 UI
Ko GSarr&ꝶI J * che Handbuch für 2 6
. ö Techni che Submissions
utz.
Tod ausgeschieden.
zeb. Schmidt, in geb. Schmidt, adoptierte Gesellschafter in die
W 2 VS Gecborr! 1 Wochen chrift
Terrakotten⸗, öpfer⸗ Gesellschaft eingetreten ö 8
. 8 NW., Kruppstr.
er Constantin Spiller ist berechtigt,
ment⸗ 6.) Nr. 13. — gemein nit einem der Gesellschafter Heinrich us Klinkermauer⸗ Bruck ode org Schrammek die Firma zu zeichnen, Ueber den die Gesellschaft wird also schriftlich verpflichtet, wenn der zur Befeuchtung Firma Schrammek und Comp. die Unterschriften tenpressung. zweier von den drei zur Vertretung berechtigten Ge⸗ Volumbeständig⸗ sellschaftern Schrammek und Spiller bei⸗ liche General⸗ gefügt sind. Fabriken feuer II. In unserem Prokurenregister ist heute nach⸗ z im Kam stehende Eintragung erfolgt: luftraggeber und 1) Laufende Rr. I. er Beauftragten 2) Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschaft Schrammek und Comp. 3) Bezeichnung der Firma: Schrammek und Comp. 4 Ort der Niederlassung: Jernan.
offene
Submissionen.