1
worden. K ist die sub Nr. 58 für Paul Görlich eingetragene Prokura heute gelöscht worden. Ratibor, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. JX.
Saarlouis. Bekanntmachung. Io24]
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 221 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma:
„Jacob Köhler⸗Renkes“ mit dem Sitze zu Hostenbach und als deren In— haber der Wirth und Krämer Jacob Köhler in Hostenbach.
Saarlouis, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schroda. Bekanntmachung. 59]
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter laufender Nr. 172 die Firma S. Brenner in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Brenner in Schroda eingetragen worden.
Schroda, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Sentrtenbergz. Bekanntmachung. 521 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. März 1894 unter Nr. 22 die offene Handels⸗ gesellschaft „Rechenberg X Comp.“ mit dem Sitze zu Kausche bei Kottbus heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . I) der General⸗Lieutenant z. D. Adolf Knobbe zu Berlin, 2) der Bergwerks⸗Direktor Adolf Rechenberg zu Klettwitz. Die Gesellschaft hat am 12. März 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Senftenberg, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.
5622 Sinzig. In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 212 das von Kauf— mann Moses Friesem zu Sinzig unter der Firma M. Friesem daselbst betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden. Sinzig, den 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. 511 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendez eingetragen worden: Bei Nr. 548. — Die Firma A. Moses in Solingen ist erloschen. Solingen, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. III. p09 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 271 Firma Wilh. Freyer zu Ohligs: Die Firma ist erloschen.“ Solingen, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. Stassfurt. Bekanntmachung. 515 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts sind heute zufolge Verfügung vom 24. März 1894 folgende Firmen gelöscht worden: die unter Nr. 171 eingetragene Firma: Hyronimus Frost in Atzendorf, die unter Nr. 213 eingetragene Firma: D. Faatz in Staßfurt, die unter Nr. 399 eingetragene Firma: W. Warbeck in ö /. ie unter Nr. 623 eingetragene Firma: Ang. Richter in Staßfurt, ö ; die unter Nr. 660 eingetragene Firma: H. Nen⸗ . . , nn zie unter Nr. 66! eingetragene Firma: G. Kam Wittwe in Sta sthu?! . ö die unter Nr. 68h eingetragene Firma: Mathilde Fabricius in Staßfurt, die unter Nr. 717 eingetragene Firma: B. Marcovici in Staßfurt, die unter Nr. 724 eingetragene Firma: M. Lohr⸗ ö in Stat furt. erner ist im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts bei der unter Rr. I13 eingetragenen Firma: J. Reichenbach in Halberstadt mit weigniederlassungen in Staßfurt und Aschers⸗ leben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung in Staßfurt ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1894 am 27. März 1894. Stastfurt, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. 505
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 51 verzeichneten Handelsgesellschaft Schmeisser .. John, Dampfbrauerei Tenn— stedt heute Folgendes eingetragen worden:
Die Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zu, ein Gesellschafter ist nur auf Grund einer Vollmacht des Andern befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Tennfstedt, den 22. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Uetersen. Bekanntmachung. 552 Cx 5 465 * n 16 e Ga F 9 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23/1051
bei der Firma „Johann Piening“, Inhaber
Knochenbrenner Johann Hermann Albert Piening in
Klevendeich, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Uetersen, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 512 Die Firma Carl Adam 4 Eie zu Velbert ist
erloschen, was heute bei Nr. 70 des Firmenregisters
und Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Velbert, den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Vreden. Handelsregister 504 des Königl. Amtsgerichts zu Vreden. Zu der unter Nr 15 des Firmenregisters einge⸗
tragenen Firma: „H. Ohlert in Stadtlohn und
Verfügung pom heutigen Tage folgende Eintragung in Spalte 6 bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Vreden, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.
499 Walldürn. Nr. 2672. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
O. 3. 139. Firma „L. Burkard in Hardheim“, Inhaber der Firma ist Leonhard Burkard, lediger Kaufmann in Hardheim,
O. Z. 16. Firma „J. Burkardt in Hardheim“, die Firma ist erloschen,
O. 3. Firma „Ludwig Trunk in Höpfingen“, die Firma ist erloschen,
3. 31. Firma „J. W. Weinreuter in Waldstetten“, die Firmg ist erloschen. Walldürn, den 29. März 1894. Gr. Amtsgericht. Bolze. 6530 Westerland aur Sylt. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 7 eingetragen die Firma J. F. Volgßuartz mit dem Sitze in Keitum und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Friedrich Volquartz in Keitum.
Westerland auf Sylt, den 28. Marz 1894.
Fönigliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Westerland. Bekanntmachung. 628
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 6 eingetragen die Firma: E. Bleicken mit dem Sitze in eitu n und als deren . der Mobilienhändler Claas Bleicken in seitum.
Westerland auf Sylt, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Wester lͤlan d. Bekanntmachung. 5626
In das hiesige Firmenregister ist' am heutigen Tage sub Nr. Y eingetragen die Firma Joh's Holst mit dem Sitze in Keitum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Nicolay Holst in Keitum.
Westerland auf Sylt, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Westerland. Bekanntmachung. 527
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen die Firma N. M. Vetersen mit dem Sitze in Keitum und als deren Inhaberin die Wittweè des Kaufmanns. Nicolay Meinert Petersen, Louise, geborene Mö ller, in Keitum. Westerland auf Sylt, den 25. März 18594.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Wies baden. Bekanntmachung. 6510
In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 336 Firma Albert Frank von Wiesbaden eingetragen worden, daß der Gesellschafter Nathan Frank von Mainz aus der Gesellschaft ausgetreten ist und diese unter der bisherigen Firma von den beiden anderen Gesellschaftern Albert Frank zu Wiesbaden und Carl Frank zu Mainz fortgesetzt wird.
Wiesbaden, den 50. März 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
538 Wittem. Unter Nr. 111 des Geselschhaftereg;5 ! ist die, am 27. März 1894 unter der Firma Gebr. Kaufmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am 29. März 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Hugo Kaufmann zu Hattingen, 2) der Kaufmann Felix Kaufmann zu Witten. Witten, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Augsburg. Bekanntmachung. 594 In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma Darlehnskassen⸗Verein Pürgen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter DVaftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Pürgen hat und bezüglich deren Rechtsverhãltnisse Folgendes bekannt gegeben wird. Das Statut wurde am 4. März 1894 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
2 Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und, mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 s und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die— jenige eines Beisitzers. ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den Landwixrthschaftlichen Mittheilungen, Wochen⸗ blatt für Oberbayern. ;
Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Schäfer, Alois, Kgl. Pfarrer zu Pürgen; zu⸗
gleich als Vereinsvorsieher,
27) Sehastian Rauschmayr, Söldner zu Pürgen,
zugleich als Stellvertreter des Verelng— vorstehers,
eine Zweigniederlassung in Gescher“ ist zufolge
3) Emanuel Weh, Söldner zu Pürgen,
4) Georg Heilberger, Gütler zu Pürgen, 5) Johann Rill, Söldner zu Pürgen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingefehen werden.
Augsburg, den 9. März 1894.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Heindl, Königlicher Landgerichts⸗-Rath.
Auzssburg. Bekanntmachung. 599 In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eingetragen der Darlehns⸗ kassen⸗Verein Untermeitingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Untermeitingen hat.
Das Statut wurde am 11. Februar 1834 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsborsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ö des letzteren als diejenige eines Bei— itzers.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im, Schwabmünchener Wochenblatt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gerhauser, Michael, Pfarrer in Untermeitingen, zugleich Vereinsvorsteher,
2). Mayr, Sebastian, Bürgermeister in Unter— meitingen, zugleich Stellvertreter des Vereins— vorstehers,
3) Resch, Ignaz, Oekonom in Untermeitingen,
4) Schmid, Taver, Oekonom in Untermeitingen,
VN. Schneider, Michael, Bäcker in Lechfeld.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Augsburg, den 14. März 1394.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗-Rath.
KBialla i. Ostpr. Bekanntmachung. 581]
Für den Gr. Rosinsko'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gr. Rosinsko, ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Grundbesitzer Stodollik als neues Vorstandsmitglied gewählt: der Gastwirth Wilhelm Teschner in Gr. Rosinsko.
Bialla, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ereslgean. Bekanntmachung. 5664
In unser. Genossenschaftsregister ist zu Nr 1, betreffend die hier unter der Firma Breslauer Creditbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft, heut eingetragen worden:
Der Kaufmann Koch zu Breslau hat aufgehört, stellvertretendes Mitglied des Vorftands zu sein.
Breslau, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
556 Elsfleth. In das hiesige Genossenschaftatd el ist heute eingetragen:
1 Datum des Statuts: Neuenbrok, 1394, Mär; 14.
Firma der Genossenschaft: Molkerei -Ge— nossenschaft, eingetragene Genossensckaft mit unheschränkter Haftpflicht.
364 der Genossenschaft: Neuenbrok.
3) Gegenstand des Unternehmens: Die Verwerthung
der Milch, welche die Genossen einliefern, sowie der⸗ jenigen Milch, welche die Genossenschaft von Lieferanten auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ankauft. 4 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. .
Sie sind in die „Oldenburgischen Anzeigen“
und in die „Oldenburgischen Nachrichten für Stadt und Land“ einzurücken. „Beim Eingehen eines Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Gencr uf fer nl ein anderes an ,,, 9
9) Namen und Wohnort der zeitigen itgliede des Vorstandes: ,,
1) Hausmann Joh. H. Hadeler zu Neuenbrok
(Vorsitzender).
2) Hausmann W. B. Böning daselbst.
) Gastwirth L. Gramberg daselbst.
6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die , , zwei erstzn de eit lieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind= ihne tnhaber nl. ,,, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. .
Elsfleth. 1894, März 27.
Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht.
Ramsauer.
Gernesheim., Bekanntmachung. 560 Zu Itter⸗Holthausen hat sich auf Grunl 6j
Statuts vom 11. März 1894 leine ier e ff left
unter der Firma:
„Itter⸗Holthausener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zum Betriebe eines Spar- und BDarlehnskassen⸗
geschäfts, zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, gebildet, welche ihren Sitz im Bezirke der Gemeinde Itter ⸗Holthausen hat.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder 8 Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Drstten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensz—⸗ unterschrift beifügen.
Zu den Generalversammlungen ist schriftlich ein— zuladen. Die Einladung ist entweder in Abschrift oder durch Zirkular jedem einzelnen Mitgliede zu— zustellen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und erfolgen durch bas Düsseldorfer Volksblatt.
Zufolge der ordnungsmäßig am 11. März 1894 stattgefundenen Wahl besteht der Vorstand aus:
) dem Johann Klusemann, Pfarrer in Itter,
zugleich als Vereinsvorsteher;
dem Franz Steinfort in Itter, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers;
dem Peter Trosdorf in Itter;
dem Peter Brückmann in Holthausen;
5) dem Carl Cremer in Holthausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11 bis 1 Ühr Jedem gestattet.
Gerresheim, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Goslax. Bekanntmachung. 5685
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ifde. Nr. 19 heute eingetragen: „Wassergenofsenschaft Schladen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Schladen. Datum des Statuts 22. März 1854. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage und der gemeinschaftliche Betrieb einer Wasserleitung zum Zwecke der Versorgung der Genossen mit Trink' und Wirthschaftwasser aus dem Quellengebiete des Blockenberges. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 3 Vorffandsmit' glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkest haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma“ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von, der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie sind in die Salzgittersche Zeitung aufzunchmen'
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Äckermann ö Koch, Kaufmann Ferdinand Haase und immermeister Hermann Pfannschmidt, sämmtlich in Schladen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Goslar, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Grottkau. Bekanntmachung. 588 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 3. März 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Falkenau er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Falkenau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be— sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bauer Josef John aus Falkenau, Vereins—⸗ vorsteher,
2) Förster Ernst Schimmel aus Falkenau, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Restbauer Karl Kirschner aus Falkenau, 4) Bauer August Matzel aus Falkenau, 5) Bauer Karl Kirschner zu Kroschen,
6) Gärtner Josef Tiffert aus Koppendorf.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in der Monateschrift des Schlesischen Bauernvereins“.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der 6 bezeichneten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens von zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil— weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 5600 A, bei der im § 144. des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im 5§ 34 des Statuts erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Verein vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines anderen Vor— standsmitgliedes. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht. Jedem gestattet.
Grottkau, den 28. Mär; 1894.
Königliches Amtsgericht.
2
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nordbeutschen Buchbruckerei und Verlage.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 7G.
Der Inhast diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. April
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche ö kann durch alle Post-Anstalten, für ho⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Gunhnranm. Bekanntmachung. 589] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Guhrauer Brotbäckerei“ eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1894 die Firma in „Guhrauer Dampfmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, abgeändert worden ist. Gleichzeitig wird nachträglich bekannt gemacht, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung bom 18. Februar 1893 der Geschäftsantheil dieser Genossenschaft auf 100 ½ erhöht worden ist. Guhranu, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. 77926 Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg. Geschehen am 21. März 1854.
Darlehens kassenverein Kuppingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht.
Laut Protokollauszug der Generalversammlung vom 20. Januar 1893 ist an Stelle des zurũck⸗ etretenen bisherigen Vereinsvorstehers Schultheiß
eick, der Gemeinderath Jakob Hammer in Kuppingen, zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Z. B.: Amtsrichter Maier. Hirschhorn. Bekanntmachung. 662
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar⸗ Steinach“ eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. März 1894 Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der sechsten Generalversammlung bom 11. März 1894 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Wilhelm Dör— schuck und Christian Schneider II.:
1) der Christian Schneider II. wieder und bezw. 2) der J. M. Kiefer neu gewählt. Hirschhorn, 29. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Br. Best. 590 Homberg, Ober-Hess. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Consumvereins Elpenrod vom 3. Februar 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Heinrich Kratz IV. von Elpenrod Johannes Nikolai von da als Vor— standsmitglied gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Somberg, 29. März 1894.
Gr. Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. 5657 Die in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Molkerei⸗ und Müllerei⸗ Genofssenschaft zu Horst Bahnhof. E. G. m. u. H. ist heute gelöscht worden. Krempe, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. (gez.) A. Schow. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K 686 Consum Verein, „Eintracht“ ein⸗
Lebach. beschränkter
getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Schwarzenholz. . Zufolge Anmeldung vom 18. und Verfügung vom 27. März 1894 wurde unter Nr. 25 des Genossen⸗ schaftsregisters heute eingetragen: . In der Generalversammlung vom 4. März 1894 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Peter Hermann⸗Blaß, pens. Bergmann, 2) Johann Emmerich, Bergmann, 3) Johann Peter Kutscher, Bergmann, alle zu Schwarzenholz. Lebach, den 28. März 1894. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k ö68]
Lebach. Lebacher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Lebach. ‚.
Zufolge Anmeldung vom 18. und Verfügung vom 28. März 1894 wurde unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters heute eingetragen. .
In der Generalversammlung vom 11. März wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
Johann Weber, Schreiner, als Vorsitzender, Johann Baptist Koenig, Nagelschmied, als Rassierer, beide zu Lebach. Lebach, den 30. März 1894.
. Oberst, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Veidenburs, Betanntmachung. 600 In unser Genossenschaftsregister sstam 28. März 1894 die durch Statut vom 19. März 1894 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Neuhoefer Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neuhof, Kreis . eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
und Königlich Preußischen Staats⸗
gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen—⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gemeindevorsteher Koriath zu Neuhof, zu⸗
gleich als Vereinsvorsteher,
Gasthofbesitzer Kopkow zu Neuhof, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers,
Wirth Michael Dominik in Brayniken, Wirth Friedrich Kruppka in Ittowen, Wirth August Sezepan in Ittowken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts — Zimmer Nr. 3 — Jedem gestattet.
Neidenbnurg, den 23. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Veuburg a D. Kgl. Landgericht 5663 Neuburg a. D. ; Bekanntmachnng.
Der Vorstand des Ellgauer Darlehenskafsen⸗ vereins e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Ellgau besteht nunmehr aus folgenden Personen:
1) Ignatz Wetzel, Söldner in Ellgau, Vereins⸗ vorsteher,
2) Leonhard Schambacher, Söldner in Ellgau,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 6 3) Josef Fischer, Söldner in Ellgau, Beisitzer, 4) Georg Asberger, Söldner in Ellgau, Beisitzer. 5) Johann Gumpp, Söldner in Ellgau, Beisitzer.
Neuburg a. D., den 31. März 1894.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Unterschrift.)
596 Nenhaldensleben. In unser Genossenschafts— register ist bei Nr. 5, Consum⸗Verein Althaldens⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute auf Versügung von heute eingetragen. q
An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Emil Schulze zu Althaldensleben ist der Thonwaaren— dreher Gustav Bolms daselbst für die Zeit vom 27. März bis ult. Dezember 1894 in der General⸗ versammlung vom 27. März 1894 als Vorstands⸗ mitglied (Kassierer) gewählt.
Neuhaldensleben, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt W.- Pr. Bekanntmachung. lö83] In wunser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. März 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lusin mit dem Sitze zu Lussin, Kreis Neustadt, Westpr., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Neustädter und das Lauenburger Kreisblatt. Beim Eingehen dieser. Blätter bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Vaftsumme beträgt 2009 — zweitausend — Mark. ie höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt zehn. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ludwig Wolschon zu Kamlau, Franz von Gerlach zu Miloschewo, Eberhard von Zelewekl zu Barlomin, Franz Meckbach zu Lusin. Ber Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Gere e n zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt W.⸗Pr., den 24. März 1864. Königliches Amtsgericht. Veustettin. Bekanntmachung. 684 In dem bei dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ stettin geführten Genossenschaftsregister ist bei Rr. 4 „Neustettin'er landwirthschaftlicher Conusum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kolonne 4. Rechts verhältnisse der k enschaft“ Folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse, der Generalversammlung vom 13. Februar 1894 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von vier auf fünf erhöht: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Rittergutsbesitzer von Hertzberg auf Lottin, 27 . w Ostermann auf Naß⸗ ienke, 3) der Rittergutsbesitzer Afheldt auf Neu⸗Priebkow, 4) der Gutsbesitzer Lubow guf Horngut, 5) der Besitzer Schewe in Ratzebuhr. -. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1894 an demselben Tage.. Reustettin, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Nor dhnusem. Bekanntmachung, 559
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 11 Folgendes n,
wirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein zur
palte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗
latt unter dem Titel
1894.
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. I. h)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
goldenen Aue, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Groß⸗ werther. . ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 19. März 1894 ist der Gegenstand des Unternehmens: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ö Jedes Mitglied haftet für jeden von ihm besessenen Geschäftsantheil mit fünfundsiebzig Mark. Für je 10 Morgen bebauten Landes ist ein Geschäͤftsantheil, nie aber sind mehr als 150 Antheile zu erwerben. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ent— weder vom Vorstande unter Zeichnung der Firma und zweier Vorstandsmitglieder oder vom Aussichts⸗ rathe unter Benennung desselben und Unterzeichnung des Vorsitzenden im Nordhäuser Courier. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt unter Be⸗ kanntmachung des Zwecks mit 1 Woche Frist durch schriftliche Zustellung an jedes Mitglied. Das Ge— schäftsjahr deckt sich mit dem Kalenderjahr. Zur rechtzverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft ist die Unterzeichnung der Firma und zweier Vor— standsmitglieder erforderlich. Als Vorstandsmit⸗ glieder sind gewählt: 1) der Rittergutspächter Heinrich Franke zu Groß⸗Werther,, 2) der Gutsbesitzer Karl Nebelung zu Klein⸗ Werther und ö 3) der Gutsbesitzer Oekonomie⸗Rath Camillo Klee⸗ mann zu Mauderode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Nordhausen, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saarlouis. Bekanntmachung. 582
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 2 hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Bistener⸗ Creditverein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1889 hat die Genossenschaft in die Firma die zusätzliche Bezeichnung aufgenommen: „ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Saarlouis, den 27. März 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Schorndorf. Bekanntmachung. 5655
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 9 — Darlehenskassenverein Necklinsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1894 ist an Stelle des bisherigen Vor⸗ stehers Georg Aupperle, Gemeinderath, auf die Dauer von 4 Jahren als Mitglied des Vorstands gewählt worden: August Leibfritz, Schullehrer in Necklinsberg.
Schorndorf, 31. März 1894.
K. Württ. Amtsgericht. Rampacher, A.⸗R.
Schwein gurt. Bekanntmachung. 696 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Neuses. Stöckach, eingetragener Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde infolge Ausscheidens des Herrn Georg Bühler Herr Georg Licht, Maurer in Stöckach, gewählt. Schweinfurt, 29. März 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. 6592 Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . Zufolge Statut vom 24. Februar 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Laudmirthschaft⸗ liche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wald gebildet, Gegenstand des Unternehmens ist I) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrausstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, ) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ eugnisse. . J von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind, in der Walder Zeitung auf⸗ zunehmen, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Gengralversammlung in dasjenige Blatt, welches der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bestimmt. . Die Haftsumme beträgt 300 M ö. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Wilhelm Holthausen, Landwirth, in Bavert, 2) Friedrich Weck, Landwirth, in Gonnenschein, 3) Hugo Hammesfahr, Landwirth, in Bavertz 3 . Haarmann, Landwirth, in Scheidter⸗ mühle. 5) Ernst Wasserloos, Landwirth, in Obenscheidt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich
für die Genosfenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. Solingen, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
5911 Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 8. Genossenschaftsbuchdruckerei, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Solingen;
Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schreiber ist der Schriftsetzer Robert Kunkel, früher in Solingen, jetzt in Bochum zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden.
Solingen, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
6597 Sonneberg. In Folge Beschlusses vom 27. d. M. ist in unserem Genossenschaftsregister zum Consum⸗ verein, eing. Gen. mit beschr. Haftyflicht zu Hüttensteinach eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 18. November 1893 ein neues von gleichem Tage datiertes Statut, eingeheftet Bl. 66 d. Akten, angenommen worden, wonach die Haftsumme auf 30 9 erhöht ist, sowie daß Ferdi⸗ nand Gruner zu Köppelsdorf als Kontroleur auf die Jahre 1894 bis Ende 1896 gewählt ist. Sonneberg, den 27. März 1894. Herzogliches Amte erich. Abth. JI. Lotz.
5981 Spangenberg. Nach Statut vom 26. Februar 1894 dessen Eintrag ins Genossenschaftsregister am 29. März 1894 stattgefunden hat, ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Mörshänser Darlehns⸗ kafsennerein, eingetragene Genoffenschaft mit . Haftpflicht, mit dem Sitz in Mörshausen begründet worden, die den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, insbefondere die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, und ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder zu sammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einla en unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.
Alle öffenrlichen Bekanntmachungen werden vom Vereinsvorsteher unterschrieben und im landwirth⸗ ö, Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht.
Der Vorstand besteht aus folgenden ersonen;
1 ir shard Strube, Landwirth, Vereins⸗Vor⸗
eher,
2) Georg Reimbold, Landwirth, Stellvertreter,
3) Heinrich Dehn, Landwirth, . ö
4) Heinrich Knoche, Weißbinder, sämmtlich zu Mörshausen, — .
5) Wilhelm Kellner, Bürgermeister zu Bergheim,
zu 3—5 Beisitzer.
Stolp. Bekanntmachung. 5661
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Hebron Damnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .
An Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers bon Boehn in Lojow ist der Rittergutsbesitzer Georg Schultz in Mahnwitz zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Stolp, den 28. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. 77936 In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute Seite 26 die Genossenschaft in Firma Landwirth⸗ schaftlicher Consum Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Gr.-Linteln eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 21. Februar 1894 und befindet sich in den Akten L. 1. B. Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes; . ) gemeinschaftlicher Verkauf, landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. C. Vorstandsmitglieder sind: 1 Kaufmann Johannes Plate in Gr. Linteln. Y Oekonom H. Glander daselbst. J 3
3) Hofbesitzer . Ehlermann in Kl. Sehlingen. 4 Sofbesißer Dunker in Brammer.