1894 / 78 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

c . ö KJ * eee *

.

33 K

heiten mitgliedern unterzeichneten

BP. Alle Bekanntmachungen in Verein gongelegen /

ergehen unter der von zwei Vgrstandẽs . J irma der Genossensche t in dem Verdener Anzeigenblatt zu Verden und der HDannoverschen Volkszeikung zu Verden. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind vom Präsidenten desselben zu zeichnen.

E. Die Zeichnung der Firma, für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namen n rf zweier Vorstandsmitglieder.

Eingetragen am 23 März 1894 auf Grund der . vom 17. März 1894 und der Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Verden vom 23. März 1894. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Verden, den 23. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. lödꝰ3] Heute ist in das hiesige Genossenichaftsregister bei Nr. 32 (Landwirthschaftlicher Consumverein, Eingetragene Genossenschaft zu g Mosbach) eingetragen worden, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 7. März 1894 die Firma der Genossenschaft in „Landwirthschaftlicher Consumuerein, Eingetragene Genossenschaft u Biebrich“ umgeändert, das öffentliche Blatt ür die Bekanntmachungen der Genossenschaft die Biebricher Tagespost ist, und in dieser die Berufung der Generalversammlung (8 30 Abs. J. des Statuts) zu erfolgen hat. Wiesbaden, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankenthal. ; 734

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 87. Gebrüder Bardollo in Grünstadt. Jversiegelter Briefumschlag mit einem Reihermuster zur Ausführung in allen Fabrikaten der Keramik und Glasindustrie, Flächenmuster, Fabriknummer 708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1894, Vormittags 8 Uhr. ;

Frankenthal, den 31. März 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Grossschönau i. s. 738]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

257. Firma H. R. Marx, Seifhennersdorf, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 69 936 bis 699385 enthaltend.

258. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 57 501 bis 87 550 enthaltend.

259. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 38191 bis 88 240 enthaltend.

269. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 38091 bis 88 140 enthaltend.

261. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 9795 bis 89 844 enthaltend.

262. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 89613 bis 89 661 enthaltend.

263. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 89663 bis 89711 enthaltend.

264. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 35675 bis 85 722 enthaltend.

265. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 857235 bis 85 772 enthaltend.

268. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Muster von baumwollener Webwaare Nr. S5 775 bis 85 806, 85 goß bis 85 921 enthaltend.

267. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 59 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 69986 bis 69 990, 80 096 bis 80 125, 84 421 bis 84 435 enthaltend.

268. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 49 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 85 923 bis 85 9h09, 88 241 bis 88 260 enthaltend.

269. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich 47 Muster von baumwollener Webwaare Nr. 37551 bis 87 575, 3511 bis 3519, 3526 bis 3533, 3666, 334, 395, 6795, 7551 enthaltend.

279. Dieselbe, ein versiegeltes Packet, angeblich

a. 38 Muster baumwollener Webwaare Nr. 74059

bis 74066, 73971, 73973 bis 73 982, 8001 bis 8012, 91 130 bis 91 136,

b. 7 Muster von halbwollener Webwaare Nr. 4501

bis mit 4507 enthaltend.

ze Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

mr angemeldet am 18. März 1894, Vorm.

r. Grosßschönau i. S., am 20. März 1894. Königliches Amtsgericht. Haase.

Hannover. 729

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) bei Nr. 262. Firma Celluloid Waaren⸗Fabrikt Dr. P. Hunaens in Linden hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für die unter Nr. 267 des Re— gisters eingetragenen Muster auf weitere 12 Jahre am 1. März 1894 angemeldet;

2 Nr. 357. Firma Heinrich Albers in Han⸗ nover. Cin Packet mit der Abbildung einer jwei⸗ walßzigen. Rolle (Mangel) mit Bogenfederdruck, Fabrik ⸗Nr. Vr, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 2. Mãrz 1894, Mittags 12 Ühr;

3) Nr. 358. Firma Meyer C Feise in Han⸗ over,. Fin Packet mit J Muster für ein Gefell

,,, Geschäfts. Nr. M4, und 1 Muster für .

schlagdegel mit Spiegel, Geschäfts Nr. 55, ver⸗ sieg . Muster für plastische erz eugniss, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1894, Morgenz 11 Uhr;

4 Nr. 3h. Gypsfignrenfabrikant Jacob

abbri zu Hanrtvüer, Modell einer Büste S. M.

aiser Wilhelm 11, Fabrik⸗Nr. 150 und

Nr. 360. Derselbe. Modell elner Büste J. M.] Wüchtersbach.

Kaiserin Vittoria Augusta, Fabrik-⸗Nr. 151, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. März 1894, Mittags 12 Uhr;

5) Nr. 361. Firma Dehmann, Spoerer Friedrichs in Linden. Ein Packet mit? Abbil⸗ dungen von Teppichmustern, Fabriknummern 5414, 5444 5540, 5541, 5608, 5615, 5617, offen, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1894. Mittags 12 Uhr;

6) Nr. 362. Vereinigte Zündwaaren⸗Fa⸗ briken Aetiengesellschaft Zanow⸗ Hannover zu Hannover. 50 Stück Etiquetten für Zündholz⸗ schachteln und Packete, Fabrik Nr. 1 bis 50 ein schließlich und

Nr. 363. Dieselbe. 609 Stück Etiquetten, Fa⸗ brik⸗Nr. 51 bis 160 einschließlich, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1894, Mittags 125 Uhr;

7) zu Nr. 109. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm Compagnie Aetiengesellschaft zu Han⸗ nover hat für die unter Nr. I00 im Musterregister eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre am 14. März 1854 an- gemeldet; ;

s) zu Nr. 266. Firma J. R. Ziegler in Sannover hat, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre für das unter Nr. 266 im Musterregister eingetragene Muster am 15. März 1894 an—

gemeldet;

9) Nr. 364. Firma M. Neuberg E Co. in Hannover. Ein Packet mit 14 Mustern für Atlas⸗ Parchent, Fabrik- Nr. 1414, 1416, 1418, 1458, 1466, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1494, 1512 und 1516, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1894, Mittags 123 Uhr;

10 Nr. 365. Ingenieur Nicolaus Reif zu Haunover. Ein Packet mit Abbildung einer Waschrolle, Fabrik Nr. 128, offen, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Morgens 105 Uhr.

Hannover, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. KHKoblenz. 730] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Büchsenmacher und Mechaniker Franz Krumm Sohn in Koblenz, J offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Scheibe zu einem Schießstande in zwei Abbildungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. März 1894, Vormittags 9 Uhr.

Koblenz, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

HKõni gs winterꝶ. 731 Im Musterregister ist bei Nr. 1 eingetragen: Joseph Kleutgen, Rentner zu Honnef, in

einem versiegelten Packet 1 Muster zum Hemden.

schnitt für asthmatische Kranke Luftheber für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den J. März 1894, Nachmittags 3 Ühr.

Königswinter, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

RHæe feld. 736 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 671. Firma Joh. Kneusels Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Möbeln, Läufer⸗ und Behangstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 4, 10901, 1003, 1065, 3901 bis mit 3606, 4001, 4092, 4093 und 4005, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. März 1894, Mittags 12 Uhr.

Krefeld, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 0

r

Lörrach. . 4 In das Musterregiste

Nr. 5879. Nr. 7336. wurde eingetragen:

a. unter O.3. 267. Firma Köchlin, Baum— gartner und Cie in Lörrach, Packet Nr. 266, enthaltend 13 Muster auf Wollen⸗, Seiden und Baumwollenstoffen, N 263, 309, 301. 302, 303, 304, 309, 350. 351. 446. Hbo5, zi, 56a, 664, 5, gä0, 940 bis, 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1894, Vormittags 83 Uhr,

b. unter O.3. 268. Dieselbe Firma, Packet Ur. 267, enthaltend 22 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, NSpk 365, 368, 3, , 20 zn, gos, 353, 450, 451, 507, ho, 512, 517, 519, 528, 603, 607, 613, 900. 905, 9g41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Sämmtliche Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt.

Lörrach, den 31. März 1894.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) NReunaldensleben. 742

In unser Musterregister ist für die Firma J. Uff⸗ recht Comp. hier unter Nr. 145 eingetragen:

Ein verschlossenes Packet, enthaltend 9 Zeichnungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 1391 (Paar), 1395 13599, i402, 1404, 1405, 1406, 1407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute Vormittag 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. NR eichensteim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 4. Stadtpfarrer Sternberg in Reichen⸗ stein hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Spiral⸗ haken zum Befestigen von Hosenträgerschnallen, . mit Spiralhaken, den Endring t

732

ür Hosenträgerkettchen und den Haltering als Be— andtheil eines Christbaumständers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Reichenstein, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Velbert. 743

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Damm ( Ladwig zu Velbert, Packet mit 5 Modellen für kombinierte eiserne und Messing⸗ schlösser mit 1.2 und 3 Verstellscheiben mit Mefsing⸗ und Nickelgrund, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 36. Marz 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Velhert, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

—— 1

[735

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 96. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, 1 versiegelte Rolle, enthaltend 4 Blatt farbige Abbildungen Nr. 844, 845, 850 und Z63, Muster für Flächen dekorationen, Schutzfrist 3 Jahre, sowohl einzeln, theilweise, als auch in ihrer Gesammt⸗ heit, mit oder ohne Schrift, ein- oder mehrfarbig, bunt oder vergoldet, auf jeglichem Material und jeglichem Geschirr, in jeder 6. und jeder Farbe, eingetragen am 15. März 1894, Nachmittags 5h Uhr.

Wächtersbach, den 19. März 13894.

Königliches Amtsgericht. Tittau. 739]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I41. Firma Wagner & Er. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb— wollener Kleiderstoffe; Flächenerzeugnisse; Dessin— Nummern 6017, 6023, 6029, 66036, 6036 6038, 6043, 609044, 6057 6060, 6062, 6063, 6075, 6079, 6083, 6084, 6095 - 6098, 6112 —- 6121, 6123, HIöl=-6166; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 4 Uhr.

Nr. 742. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Dessin⸗ Nummern 6167 –- 6179, 6181—- 6217; Flächen⸗ erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 44 Uhr

Nr. 45. Diesel be; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen— erzeugnisse; Dessin⸗Nummern 6218 6345, 6247 Hat; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldel am 13. März 1894, Nachmitt. 14 Uhr.

Nr. 744. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen— erzeugnisse; Dessin⸗Nummern 6269 6318; Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 44 Uhr.

Nr. 745. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen erzeugnisse; Dessin. Nummern 6319 6368; Schutz frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 4 Uhr.

Nr. I46. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen erzeugnisse; Dessin-Nummern 6369 - 6418 Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1694, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 747. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen⸗ erzeugnisse; Dessin⸗Nummern 6419 6434, 6436 6451, 6453, 6456 6467, 6473 - 6477; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 748. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen⸗ erzeugnisse; Dessin Nummern 6478 - 6527; Schutz frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 749. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halhwollener Kleiderstoffe; Flächen erzeugnisse; Dessin Nummern 6528 6538, 6540 6578; Schutzfrist drei Jahr. Angemeidet am 13. März 1894, Nachmitt. 44 Uhr.

Nr. 759. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen—⸗ erzeugnisse; Dessin⸗ Nummern 6579 = 6628; Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 4 Uhr.

Nr. IJ5l. Dieselbe; ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern halbwollener Kleiderstoffe; Flächen— erzeugnisse; Dessin⸗Nummern 6629 = 6636; Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 13. März 1894, Nachmitt. 4 Uhr.

Nr. 752. Firma Ernst Richter in Zittau; ein versiegeltes . mit zwanzig Mustern Gardinen; Flächenerzeugnisse; Dessin-⸗Nummern 2301, 2302, Iz03, 305, 29s, 7ota, 7065, 7063, 7644, Jios, 3108, glio9y, 3110, 3111, 50935, 5036, 5037, 5031, 4144 4145; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 20. März 1894, Vormitt. 412 Uhr.

Zittan, den 3). März 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse. 3791

Ueber das Vermögen des Hoffischers August Kaufmann auf dem Fischhause bei Arolsen ist am 30. März 1894, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kanzleigehilfe Keuthen in Wetterburg. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1394. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1894, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 5. Juli 18891, Vormittags 10 Uhr.

Arolsen, am 30. März 1894.

Fürstliches Amtegericht. Abtheilung J.

(664 sNonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Heinrich Ruthe hierselbst wird heute, am 30. März 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Maurer- und Zimmermeister Carl Homann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwakterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April ES94, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai E894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwäg schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ans ruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 36. e. 1894 Anzeige zu machen.

Barby, den 30. März 1894.

. Schneller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77941 .

Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft: Mechanische Spinnerei nnd Seilerei Gilde— haus, vormals de Wed. Cool Æ Zoon zu

Gildehaus ist am 27. März 1894, Vormittage 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt. Nordbeck in Bentheim. Erste Gläubigerpversammlung am Freitag, den 27. April E894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An= meldung der Konkurs forderungen bis zum 27. Juni 1394. Prüfungs« und event. Vergleichstermin am ö den G6. Juli 1894, Vormittags r. Bentheim, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.

445

Ueber das Vermögen des Zigarreunhäublers Albert Schiemann hier, Jerüsalemerstraße 28 (Wohnung Markgrafenstraße 84), ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter; Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 8. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1894. Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1834, Mittags Ez Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. März 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82.

444 Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Koönkurses über den Nachlaß des am 26. März d. J. verstorbenen Buch⸗ händlers Paul Ackermann, Friedrichstr. 19, beantragt ist, wird den Erben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. 357

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Cornelins Ruers zu Bonn, Gudenauerstraße 10, ist heute, am 31. März 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts— anwalt Justiz⸗Rath Bach in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai 1894. Gläubigerversammlung am 5. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 31. März 1894.

Froning, Gerichte sekretär. 376 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen und Haus—⸗ schlächters Friedrich Hermann Kufa snd Schönau ist am 30. März 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Herrlich in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1894. Erste Gläubigerversammlung: den 21. April 1894, Vormittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis 12. Mai 1894. Prüfungstermin: den 26. Mai 1894, Vormittags EL Uhr.

Borna, am 31. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Akt. Uhlig. (408 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Teinrich Christian Steinhagen, in Firma Heinr. Steinhagen, Bremerhaven, Fährstraße 32, ist am 29. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 30. April 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: Mittwoch, den 18. April 1894, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 16. Mai A894, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1894 einschließlich.

Bremerhaven, den 50. März. 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

67. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft P. Kilp in Danzig und der Gesell— schafterin Frau Ida Marie Rennwanz verm. Grothe, geb. Kisp, in Danzig ist am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, der Kynkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1894. Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1894, Vormittags 11 Ihr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 10. Mai 1894, Vormittags E60 Uhr, daselbst.

Danzig, den 29. März 1894.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

428 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Nicolaus Thewes in Diedenhofen wird heute, am 29. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Geschäftsagent Spiegel zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung 22. April E894, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 juhr.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

3661

Ueber das Vermögen der zeitherigen Sandelsfran Anna Lonise Wilhelmine, verw. Werner, in

irma „Werner C Ce“, jetzt in Radebeul wohn⸗ haft (vorher in Dresden, Güterbahnhofstraße), wird heute, am 39. März 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Ferdinand Damm in Dretzden, Johann⸗Georgen⸗ Allee 7 pt., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Jb.

Belannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

5 ian das Vermögen des

D ende dete. rn enn üller in Dresden („Rheinischer Hof‘, Breite— . 1) wird heute, am 30. März 1894, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden, Anton straße 37 11. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1894, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hah ner, Gerichtsschreiber.

3621 l Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Wittme Schumann, Anna, geb. Silber, verm. gew. Harrer (Preußischer Hof, Anger Nr. 4) zu Erfurt ist am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Otto Stößel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1894, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, am 29. März 1894.

Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Seidler zu Schonnebeck ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. April 1894. Anmeldefrist bis 23. April 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 26. April 1894, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai 1894, Vor— mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 453 des Amts- gerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, den 30. März 1894.

. Niggemeyer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

430

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Christian Münzen⸗ maier, Mechaniters in Kenneuburg, wurde am 31. März 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Albert Mühbhleisen, Kaufmann in Eßlingen. Anzeige- und Anmeldefrist des 8 168 KO. 26. April 1894. Konkursforderungen sind bis 28. April 1894 anzumelden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr.

Den 31. März 1894.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

1431 Konkursverfahren.

Nr. 2743/44. Ueber das Vermögen des Seifen⸗ sieders Wilhelm Heidinger in Gerusbach ist am 31. März 1894, Vormittags 39 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Beck in Gernsbach. Offener Arrest, An— melde und Anzeigefrist bis 25. Ayril. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Gernshach, den 31. März 1894.

Der 4 Gr. Amtsgericht: Neuer.

(14231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Eduard Beier in Irchwitz⸗Aubachthal ist heute, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. An— meldetermin: 21. April e. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Montag, den TO. April e., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 14. April 1894.

Greiz, den 29. März 1894.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts: oth.

1424 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Sugo Heinrich Braun in Fraureuth ist heute, Vor— mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Ernst Piehler in Fraureuth. Anmeldetermin: 21. April er. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und Prüfungsterinin Montag, den ZF. April er,, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 14. April e.

Greiz, den 30. März 1894.

Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts: oth.

1411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ Händlers und Filzpantoffel⸗Fabrikanten Her⸗ mann Otto Lehmann zu Hamburg, St. Pauli, Kielerstraße ha / 3, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. April dso. Is., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 25. Mai dss. Is., Vorm. L101 uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 30. März 1894. Zur n , Holste, Gerichtsschreiber.

1405

Ueber das Vermögen des Joseph Linden, Ftauf— mann zu Köln, wurde am 30. März 1894, Vor. mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siepmann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1894, jedesmal , , . EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal , Zimmer 67.

Köln, den 39. März 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

378 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Käuffert, in Firma Withelm Käuffert Nachf., hier, Paradeplatz Nr. 5, ist am 30. Mär; 1394, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. April E894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I8. Prü— fungstermin den 4. Juni 1894, Vormittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1834.

Königsberg, den 309. März 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a. 452 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hilfsheizers und Viktualienhändlers Wilhelm Viater in Ströbitz ist heute, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Amtsanwalt Klink in Kottbus. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung Dienstag, den 24. April 1894, Vor— mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 24. April 1894 Anzeige zu machen.

Kottbus, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

425 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Färbers Wilhelm Böing zu Kleebach bei Lennep wird heute, am 31. März 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brementhal zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstäͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 28. April E894, Vormittags 160 ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Markt Nr. I, Zimmer Nr. H, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter higß zum 25. April 1354 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, J., zu Lennep. (448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Händlers Eduard Albert Wollkopf zu Lüden⸗ scheid ist heute, am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnoesenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EI. Mai 18904, Vormittags LH Uhr.

Lüdenscheid, 29. März 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

427] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers und Handels manns W. Klauck, früher zu Neuhaus a. E. wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ver—⸗ treten durch seinen Pfleger, Kassierer Krage zu Neu— haus g. E, ist heute, am 31. März 1894, Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Riebling zu Neuhaus a. E. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d Js. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. IS. Erste Gläu— bigerversammlung am 20. April b. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr.

Neuhaus a. E., den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 436 Das Königliche Amtsgericht hat heute Nachmittag 3 Uhr folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Handelsfran Theresia Schmitt, geb. Sohn, von Allendorf, Main-⸗Weser⸗ Bahn, wird, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat, auch gerichtsbekannt zahlungsunfähig ist, auf Antrag eines Konkursgläubigers heute, am 29. März 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Ochs in Neustadt, Main. Weser⸗Bahn. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung binnen längstens drei Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 30. April 1894 spätestens bestimmt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 27. April 1894, Vorm. EA Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E8. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Neustadt, Main⸗Weser⸗ Bahn, 29. März 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Ritter.

409 Ueber das Vermögen des Maurermeisters H. Reese in Nörten ist heute, am 30. März 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dalberg in Nert⸗ heim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 8. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung 24. April ES9A, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 22. Mai 1894, e, , ,. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1894.

Northeim, den 30. März 1894. .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Brandes, A.⸗G.⸗ Sekretär.

434 *

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Philipp Guthehrle in Mettenheim ist am 351. Mär; 185 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kampf in Osthofen. Offener Arrest, Anmeldefrist: 7. Mai 1894 Gläubigerversamm. lung: 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai 1894. Nachmittags z Uhr. Anzeigefrist: 30. April 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen.

(451 Konkursverfahren.

Nr. 12324. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Gutekuünst in Pforzheim ist am 29. März d. J., 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsagent Adolf Haberstroh hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L2. April, 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.

Pforzheim, 29. März 1894.

Der 2 Bad. Amtsgerichts:

Matt.

370 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ührmachers Peter Boni zu Oermingen ist heute, Vormittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Scheidt in Saarunion. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1894, Vormittags EO Uhr.

Saarunion, den 29. März 1894.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kasper.

372 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Böttcher zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts V. Solingen vom 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1394 einschl. Erste Gläubigerversammlung 28. April E894, Nachmittags A Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 28. April 894, Nach= mittags A Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 28. März 1891.

Lauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

374 Konkursverfahren.

UeVber das Vermögen des Hausierers Wil— helm Nitschke zu Maßlisch Hammer ist am 30. März 1894 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Reinhold Jungas zu Trebnitz. Anmeldefrist bis 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1894, Vormittags ELO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Avril 1894.

Trebnitz, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

3689 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hermann Schreiber zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 30. Maͤrz 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez. Dilthey. Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 435 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Johannes Treichler in Reine ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Alverdissen, 29. März 1894.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Huxfoll. Beglaubigt: (L. S) Hausmann, Sekretär, Gerichteschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

4211 . Betreff: Konkurs über den Rücklaß des Kaufmanns Daniel Hamburger in Aschaffenburg. Auf Grund einstimmiger Wahl durch die heutige Gläubigerversammlung wurde der Privatier Franz Staab in Aschaffenburg zum definitiven Verwalter ernannt. Aschaffenburg, am 30. März 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Daschner, Kgl. Sekretär.

77829 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wittstock in Berlin, Prinzenstr. 109, Inhabers der Firma L. A. Wittstock, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1894 angenommene Zwangsvergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 24. März 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

447 Konkursverfahren. .

In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten C. R. Wenske in Berlin, Geschaftslokal: Mariannenplatz 13, Wohnung: Prinzen⸗ straße 78, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1894, Vormittags 1AM Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. .

Berlin, den 27. März 1894. .

von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

1367 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg

Konkursverfahren.

Kaufmauns Christ. Westphal, Inhabers der i eig Miesler Nachf. in Berlin, Neander⸗ straße 37, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 14. März 1894 angenommene Zwangtvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom J4. Mär; 185 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. März 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

4531 oułursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leihbibliothekars H. Kothe in Berlin, Doro⸗ theenstraße Nr. 64, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. April 1894. Vormittags AI uhr, vor dem stöniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ö B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 29. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

416 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft C. Stempel Nachf. Matthes K Seidler zu Berlin, Zehdenickerstr. 21, ist neuer Vergleichstermin auf den T4. April 1894, Vor- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 29. März 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

443 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Schoyer hier, Beuth— straße Nr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Februar 1894 angenommene Zwangß— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. März 1894.

ö Du ring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 1426 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über den Nachlaß der Wittwe Amalie Hebecker, geb. Blumenthal, in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 24. Mär; 1894.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Vogel. Ausgefertigt: (L. S) Kolscher, Büreau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

369 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Anna Schlax zu Hofstede, wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 17. November 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. November 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Bochum, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. 368 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Koaksmeisters Theodor Dohle zu Hofstede wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bochnm, den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

407 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bierhändlers Carl Leimbach von Cassel, unter Vormundschaft des Bierhändlers Adolf Bursche zu Cassel, wird wegen Unzulänglich⸗ keit der Masse eingestellt.

Cassel, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

onkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Pfeilstücker hier, Bayreutherstraße Nr. 1, wird hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Liepmann.

406

87 ö. Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schenkwirths Friedrich Anguft Jakob in Ellefeld (Ortstheil Juchhöh), wird ein⸗ gestellt, weil keine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse vorhanden ist. Falkenstein, am 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

437 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maurerswittwe Kunigunda Schnell zu Reuth ist nach abgehaltenem Schlußtermin durch Beschluf des Kgl. Amtsgerichts Forchheim von heute auf⸗ gehoben. .

Forchheim, 31. März 1894.

Der Gerichtsschreiber: Boxdorfer.

422

3 dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft B. Stern * Oppen heimer hier, Neue Zeil 43 und Vilbelergasse d, ist der auf den 5. k. M. anberaumte allgemeine Prüfungstermin von Amtswegen auf Dienstag. den E 7. April d. J., Morgens 9 Uhr, Zim⸗ mer 29, verlegt worden. ö

Frankfurt a. M.,. den 28, März 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.