1894 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

II. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende 4prozeutige altlandschaftliche Pfandbriefe.

Keine.

II. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende * prozentige altlaudschaftliche Pfandbriefe. A

NQ Na

, . 6 Laasan und Zug. SJ. ...... 500 Roschwitz MG 4.4.12. 13 1090 Schönjohns dorf Herrschaft MG.. .... 397 20 59 76. 77. 8: 100 Rückers Herrschaft MG 37 20 Stiel orf O8. .... 1658. 161 20

6

Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4prozen tige altlandschaftliche Pfandbriefe. 2

—— Schäferei NG

nnn, 52 Schweinern Klein, Kr. Trebnitz 0M. 514 Skrzetzkowitz O08

3 3933 .

Pontwitz Ober Nieder OM.

Bresa Klein, Kreis Breslau BB. ... 427 noch: Lagiewnik Mittel Nieder und h Radau Herrschaft OS. . . ......

Broslawitz 08. ...... ..... ...... 1 38 Nieder⸗Heyduck O8 . 30 168 Lamsdorf und Kaltecke NG 241 30 .

Lubie Ober, auch Eubie Ober OS... 69 1000 Roschkowitz J. Anth., Kreis Kreuzburg BB.

Lagiewnik Mittel Nieder und Nieder⸗ NUüßdorf O08 50 . GG. G 2 Heyduck 08. .. ...... .. . Panthenau Ober Nieder LW 200 Roschkowitz II. Anth., Kreis Kreuzburg BB. 100 5

Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Bra prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs⸗Gold⸗Währung.

Serie LV über 150 Mark. 17028.

VI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4A prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs-Gold⸗Währung.

Serie EHE über 200 Mark. EO OHOG. SG Gᷓ. Serie IV über 150 Mark.

25288. 30697. 32289. 32869. 32943. 32955. 33036. 14661. . Serie V über 100 Mark. HAG. 130.

Eubie siehe Lubie.

Serie L ber 8000 Mark. 2039. Serie V über AERO Mark.

Serie Lüber 3009 Mark. 20388. 29471. 3095355. 20826. 20899. Serie IA über 1500 Mark. 8032. 8312. 8728. 33040.

VII. Durch Baarzahlung des Rennwerthes einzulösende Bre prozentige Pfandbriefe Litt. C.

Keine.

VIII. Durch Baarzahlung des Neunverthes einzulösende Kprozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs-Gold⸗Währung.

Serie IEE über 300 Mark. EL HTZHEdp. EBLAa3c. 11328. B REZSS. ABEZGA. EHE DP. HHAE2B. 11417. 11420. 11429. 11434. 11496. 11518. 11521. 11545. 11569.

Serie TV über 150 Mark. 4698. 4869. 4961. 4975. Serie V über 100 Mark. 24. 30. 48. 54.

Serie Lüber 340909 Mark. G358. 93090. 8412. G446. 6453. 6463. 6476. 6482. 6492. 6504. 6518.

Serie II über 1500 Mark. 2582. 356. 2571. 2596. 2637.

IX. Durch Baarzahlung des RNennwerthes einzulösende * prozentige Neue Pfandbriefe. In Reichs⸗Gold⸗Währung.

Serie EHE über 2090 Mark. SHG. R589. 22Z 58. 4089. 7 6G. OG z. S5G5.

Serie LIV über 150 Mark. 509. 922. 1300. G1lO7. 6203. 1242z. 2152.

Serie L über 3000 Mark. 3268. 4813. 5480. Serie II über 1500 Mark. 1629. 2425.

X. Durch Baarzahlung des Nennwerthes ein zu lösende 4 prozentige Sz eue Pfandbriefe. In Reichs⸗Gold-Waͤhrung.

Serie K über 3990 Mark. E21. 247. 494, 839. Serie MK über 300 Mark. 90900. 1298. 1292. S950. 1795. 83927. 3848. 3936. 4436. 4479. 4812. E89Zz. 236 z. 2BzZ6G. 3455. 2420. 5 RS 3. 52 26G. hogꝛ. 52809. 5305. 5307. 5503. 5523. 5523. 5791. 5603. 5902. 568. 5246. S253. S304. S528. 552. 5844. 5866. 6403. 6163. 6893. 7155. 7497. 7782. 7917. 7922. 8149. 632. G32. Gas. 30G. 6711. 6952. 7056. S424. S598. 66 784 3836 5. 8968. 9074. 9 285 35 957. 76

Serie 1 über 15090 Mark. s2z9, 1330. 12854. 63. 884. D338. 8843. ns, h 179; Oa33. 33509. 8374. 87565.

7868. 1813. 1885. 2064. 2180. 2319. 2330. 2665. 37771. 7397 9830. 9868. 10071. 10231. 10282. 10790. 10922. 10923. 10925. . 335 3361. J . 10984. 11410. 11845. 11949. 11991. 12119. 12215. 12305. 12438. . 12966. 12992. 13363. 13724. 14077. 14099. 14346. 14369. 14502.

XI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende

* prozentige Pfandbriefe Litt. D. In Reichs⸗Gold⸗Währung.

Serie TV über 500 Mark. 5708. j Serie V über 200 Mark. 8659.

14627. 14688. 14791. 14854. 14890. 15062. 15179. 15184. 15206. 15214. 15677. 15724.

Serie LV über ER50 Mark. 29. A3. A432. 5272. 77. SOg. SE Z. S9gL. ESIS. ES Ss. 2O6G64. 20Os4. 2236. 2307. 2475. 2713. 2853. 3060. 3123. 3260. 3302. 3340. 3727. 3911. 4063. 4134. 4426. 4599. 470 5. 4818. 5151. 5202. 5325. 5434. 5449.

, 5459. 5477. 5487.

Serie IHE über 8900 Mark. 1617. Serie V über 100 Mark. 8256. 10627.

Serie MHI über 1000 Mark. 12676.

XII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4A prozentige Pfandbrieft Litt. D. In Reichs⸗Gold⸗Währung.

Serie V üver Z200 Mark. 194. 310. 26. 397. Serie VR über E096 Mark. 14. 9831. 290. 205.

Serie IV über 500 Mark. 16. 135. 180. 940. 424. A760. DI5. 347. 325. 383. A9. 4342. 5327.

241. 269. 979. 2985. 349.

Amnmerkung. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations- und Sicherheits⸗Fonds, die übrigen zur Kassation gekündigt.

Serie HII über 1009 Mark. 10. 5418. 562.

Breslau, den 15. März 1894.

Schlesische Generallandschafts⸗-Direktion.

Druck von Graß, Barih u. Comp. (W. Friedrich) in Breslau.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

und

k genmgaprels hrtrỹgt virrteljahrlic 1 4 30 7.

Alle HNost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpedition

8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Unmmern kosten 25 3.

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.

R 39.

e 8 3 ö . Berlin, Mittwoch, den 4. April, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreigphysikus, SanitätsRath Dr. Nöldechen zu Lauban, dem Gestüt⸗Direktor Ra uschning zu Kosel und dem Strafanstalts⸗Kassen⸗Rendanten, Rittmeister a. D. Korndorff zu Brandenburg a. H. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Leber zu Bonn den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Kanzlei-⸗Rath Tissot dit Sanfin im Neichs-Marineamt und dem Polizei-Rath a. D. Krieg er zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Gymnasial⸗Vorschullehrer a. D. Weiland zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Lehrer Friedrich Knape zu Potsdam den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Orbens von Hohenzollern, sowie

dem Wiesenvoigt und Teichwärter Gottlieb Gott⸗ schling zu Ober⸗Göllschau im Kreise Goldberg⸗Haynau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren Allerhöchstihres Schiffs Stein“ die Erlaubniß zur Anlegung der von dem Präsidenten der Republik Venezuela ihnen verliehenen Insignien zu er— theilen, und zwar: der zweiten Klasse des Ordens der Büste Bolivar's: dem Kapitän zur See und Kommandanten von Wietersheim; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant und Ersten Offizier Hobein und dem Kapitän⸗-Lieutenant und Navigations Offizier von Dam browski; sowie der vierten Klasse desselben Ordens: dem Unter Lieutenant zur See und Adjutanten Brünin g⸗ haus.

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Quito Wilhelm Wickmann ist auf Grund des S1 des Gesetzes vom 4 Mai 1879 in Verbindung mit S' 85 des Gefehtes vom 6. bruar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗ theilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und von Schweizern, die unter deutschem Schutz leben, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweine— seuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine. Vom 2. April 1894.

Auf Grund des 510 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 3. Juni 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. S I53) bestimme ich:

Für die Königlich preußischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen wird vom 16. April d. J. ab bis auf weiteres für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt.

Berlin, den 2. April 1894.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Die Nummer 13 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab . Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2160 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ . für die Schweineseuche, die Schweinepest und den othlauf der Schweine. Vom 2. April 1894. Berlin, den 4 April 1894. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Seminar⸗Direktoren Dr. phil. Weiß zu Heiligen⸗ stadt, Dr. phil. Hirt zu Halberstadt, Dr. Phil. Kraß zr Münster i. W. und Hr. phil. Verbeck zu Wittlich den Charakter als Schulrath mit dem Rang der Räthe vierter Klasse, sowie

dem Kaufmann Karl Dippe in Quedlinburg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kreuznach getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kreuznach, Kaufmann Johann Winckler daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Mi nist eri um der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten ist der Kanzlei⸗Diäͤtar Ma x Jüch zum Geheimen Kanzlei-Sekretär ernannt worden.

Der bisherige Privatdozent Dr. Emil Ballowitz zu Greifswald ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. April.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin begaben Sich, wie W. T. B.“ aus Abbazia meldet, gestern Miktag mit Gefolge auf der Yacht »Christabel“ nach der Insel Cherso, von wo die Rückkehr um 7 Uhr erfolgte. Seine Majestät hatten auf der Insel zwei große Geier erlegt. Die älteren drei Kaiserlichen Prinzen hatten gestern mittels Lokaldampfers einen Ausflug nach Fiume gemacht.

Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Thielmann ist auf seinen Posten zurückgekehrt.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Nath Dr. Stauder, vortragender Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten ist nach der Schweiz abgereist.

Württemberg.

Gestern Abend um 6 Uhr fand im Wilhelmspalais bei Seiner Majestät dem König ein Familiendiner im engsten Kreise statt, woran das Hohe Brautpaar und die sächsischen Herrschaften theilnahmen. Um 9 Uhr begann im Weißen Saal des Residenzschlosses der Hofball, zu welchem an die Minister, die Generalität, eine große Zahl anderer Offiziere, die Mitglieder des diplomatischen Korps, die Präsidenten und zahlreiche Mitglieder beider Kammern, den Ober⸗Bürgermeister Rümelin und andere Persönlich⸗ keiten Einladungen ergangen waren. Seine Majestät führte die Braut, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Maria Isa⸗ bella, Seine Kaiserlichs und Königliche Hoheit der Erzherzog Albrecht Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Sachsen— Weimar und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Ludwig Victor Ihre Königliche Hoheit die Prin— zessin Mathilde von Sachsen. Um 11 Uhr begann das Souper, das bis um 1 Uhr dauerte, worauf der Ball fortgesetzt wurde.

Baden.

Der Präsident des Ministeriums der Finanzen Dr. Buch en—⸗ berger hat, wie die „Frkf. Ztg.“ berichtet, der Budgetkom⸗ mission die neuesten Zahlengruppierungen über die Finanz⸗ lage Badens nach dem bisherigen Ergebniß von 1894, und soweit der Reichs-CEtat für 1894,95 dazu die Möglichkeit bietet, vorgelegt. Die Matrikularbeiträge, die im Budget auf 2B 204 570 S für 1894,95 angesetzt gewesen seien, seien auf 28 184 6016 gestiegen, während sich die Gesammtsumme der Ueber⸗ weisungen aus der Reichskasse von 23411 320 S nur auf 23793621 M erhöht habe. Im Voranschlag sei demnach die jährliche Herauszahlung an das Reich um 1298 875 u niedrig eingestellt. Ferner sei durch die Nachträge zum Kan rn, der Deckungsbedarf bis jetzt um den Be⸗ trag von 2663568 6 pro 1894j95 gestiegen. Es seien

also jetzt ungedeckt, beziehungsweise auf die Bestreitung aus Ueberschüssen und aus der ÄUmortisationskasse verwiesen, statt 26l8 662 ½, wie im ersten Budgetentwurf angeführt, 12482 559 „6 für die ganze Budgetperiode, und statt des im zweiten Entwurf angeführten Betrages von 10 6980 6390 13544618 S6 Zu bemerken sei endlich, daß eine Mehrein— nahme aus der vorgeschlagenen Erhöhung der Einkommen— steuer noch nicht eingestellt sei; sie sei pro Jahr auf rund 1 Million Mark veranschlagt; ferner sei die Ausarbeitung einer Novelle zum Einkommensteuergesetz, wonach Einkommen über 30 000 e progressiv besteuert werden sollten, noch für die laufende Sessiön des Landtags in Aussicht genommen. Aus der Börsensteuer erwarte man für Baden vor— erst jährlich 400 000 SJ Die Finanzlage sei insofern günstiger, als erwartet werde, daß die Eisenbahn⸗Einnahmen für 18393 sich um 4 Millionen Mark höher stellen würden. Der Staats⸗-Minister Dr. Nokk gab gegenüber den außer— ordentlich gesteigerten Ausgaben für die Hochschulen der Mei⸗ nung Ausdruck, diese Ausgaben seien auf dem Wege der Staatsanleihe zu decken, da diese Mehrbedürfnisse den m t gen Generationen zu gute kämen.

Sessen.

Die Zweite Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung die Berathung des Budgets begonnen. Die in Nr. 73 d. Bi. vom 28. März mitgetheilten Anträge des Ausschusses wurden angenommen. Sodann wurde in die Berathung der ordent— lichen Ausgaben eingetreten und die Kapitel 1 bis 40 bewilligt.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Ihre Hoheit die verwittwete Herzogin ist in der Nacht zu gestern wieder in Coburg eingetroffen.

Dem gemeinschaftlichen Landtage für die Herzog— thümer Coburg und Gotha ist eine Vorlage über Abänderung der Gebührenordnung und eine solche über Auslegung des Gesetzes vom 209. Mai 1876 wegen Abänderung des Gesetzes über den Zivil⸗Staatsdienst zugegangen.

Deutsche Kolonien.

Aus Dar-⸗-es⸗Salam meldet „W. T. B., der seiner Zeit aus dem Schutzgebiet verwiesene Bang Heri sei von seinem letzten Aufenthalt in Sansibar heimlich nach der Küste zurückgekehrt und habe dort Unruhe zu stiften gesucht. Es habe jedoch nur des Aufgebots geringer militärifcher Kräfte bedurft, um den beabsichtigten Putsch zu unterdrücken.

Oesterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses richteten dem „W. T. B.“ zufolge die Abgeordneten Demel und Genossen an den Handels-Minister Grafen Wurmbrand eine Interpellation über den Ausbau der Eisenbahn Troppau Landesgrenze in der Richtung auf Ratibor noch vor der Ver— staatlichung der mährisch⸗schlesischen Zentralbahn und ferner über die Verstaatlichung der letztgenannten Bahn.

In Krakau haben anläßlich der Kos ciLuszko⸗Feier in den letzten Tagen Ruhestörungen stattgefunden, infolge deren 22 Personen verhaftet worden sind.

Die nächste Sitzung des ungarischen Unterhauses findet am 9. d. M. statt.

Großbritannien und Irland.

Das Unterhaus hat gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, mit 180 gegen 170 Stimmen einen Antrag Dalziel's zu Gunsten der Errichtung einer gesetzgebenden Körper— schaft in Schottland für rein schottische Angelegenheiten angenommen. Der Sekretär für Schottland Sir G. Trevekyan unterstützte den Antrag persönlich, aber nicht namens der Re— ierung. ; ir Präsident des Ackerbauamts Gardner hat einer Deputation der Ackerbaukammern gegenüber, welche die ständige Beibehaltung der Verordnung, betreffend das Schlachten des ö Viehs in den Landungshäfen, be— fürwortete, erklärt, daß er die Bewilligung dieses Gesuchs nicht in Aussicht stellen könne. Das bestehende Gesetz biete hinreichenden Schutz gegen die Einschleppung von Seuchen durch ausländisches Vieh, und die Gefahr der Einschleppung stehe außer Verhältniß zu dem Schaden, den die allgemeine und ständige Einführung des Schlachtens in den Landungs⸗ häfen nach sich ziehe.

Der Konservative Wigram ist mit einer Majoritaͤt von 683 Stimmen zum Abgeordneten für Esser⸗South Romford) gewählt worden. Die Majorität beträgt 497 Stimmen weniger, als bei der letzten Wahl.

Spanien.

Heute wird dem W. T. B.“ zufolge der Minister des Auswärtigen im Senat die Handels verträge rrit Italien, Deutschland und Oesterreich-Ungarn ein⸗ bringen. Durch eine andere Vorlage wird der Konventio⸗ nal-Tarif auf Rußland und Belgien ausgedehnt.