1894 / 79 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Tondern. Betfauntmachung. 1009 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 124 eingetragen die Firma: W. Sommerfeid Consum ⸗Geschäft mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann David Willy Sommerfeld in Tondern. Tondern, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Unruhstadt. Bekanntmachung. 1035 Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma N. Loeser C Leuy in Unruh adt ist zufolge Verfügung vom 29. März 1894 an emselben Tage gelöscht. Unruhstadt, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. VUnrunstadt. Bekanntmachung. 1037 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. März 1894 unter Nr. 34 die Firma Joachim Bernhold mit dem Sitze in Unruh⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Bernhold in Unruhstadt eingetragen worden. Unruhfstadt, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.

904 Woldegk. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma „Woldegker Attien Zuckerfabrik“ Sub Kol. 6 eingetragen:

In der ordnungsmäßig berufenen Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1894 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 600000 S auf 9g00 000 Æ und Ausgabe 300 neuer, den älteren gleicher Aktien beschlossen worden. Die neuen Aktien werden mit einem Aufschlag von 50 S ausgegeben, welchen Inhaber durch Anrechnung auf ihre Forde⸗ rungen fur Rüben in der nächsten Campagne sollen decken können.

Die Rüben . auch für die Campagne 1894/95 nach Gewicht bezahlt werden.

Solches wird in Gemäßheit Art. 214 des Handels⸗ gesetzbuchs hiermit veröffentlicht.

Woldegk, den 29. März 1894.

Großherzogliches Amtsgericht als Handelsgericht.

; Lange. Tobtem. Bekanntmachung. 905

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma:

„Ignatz Koenig“ zu Grosß⸗Mohnan und als deren Inhaber der Zimmermeister Ignatz Koenig zu Groß Mohnau am 31. März 1894 eingetragen worden. ; Zobten, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rockenem. Bekanntmachung. 945 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Waaren ˖ Einkaufs⸗Verein⸗ Bockenem eingetr. Genofs. mit beschr. Haftpflicht eingetragen: Der jetzige Vorstand besteht aus: I) dem Maschinenbauer Heinrich Bruns, Y dem . Carl Goebel, 3) dem Zigarrenarbeiter August Philipps, sämmtlich zu Bockenem. Bockenem, den 9. März 1894. Königliches Amtsgericht. II. H ockenem. Bekanntmachung. 1946 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Derneburg eingetr. Genoff. mit beschr. Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: I) dem Guts⸗Inspektor Heinrich Franke in Derneburg, dem Hofbesitzer Fritz Brinkmann in Heersum, dem Halbspänner Fritz Hölting daselbst, dem Rittergutspächter Hermann Henze in Binder, dem Ackermann Edmund Buchterkirchen in Grasdorf. Bockenem, den 22. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.

KRraumsberg. Genossenschaftsregister. 941] In der Generalversammlung des Plaßwicher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. März 1894 ist an Stelle des dus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Johann Marquardt zu Plaßwich der Besitzer Johann Thied⸗ mann zu Straubendorf als Stellvertreter des Vor- stehers in den Vorstand gewählt. Braunsberg, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.

1042

Eyretten. Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 4572. Unter O.⸗8. 6 des Genossenschafts⸗ registers Band 2 wurde eingetragen die Firma: „Bahnbrückener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ in Bahnbrücken.

Das Statut ist vom 20. Februar 1894. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗

unehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem amen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗

schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗

sammeln. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechte verbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen.

Die nn. für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung har mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder äheilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter

500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe . den Verein rechtsverbindlich zu ingchen. In allen 6 wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Fr. Schroth in Bahnbrücken, Vereins⸗ vorsteher. . Georg Adam Käser in Bahnbrücken, Stell⸗ vertreter, Jakob Winter in Bahnbrücken, Friedrich Schmidt, von da, Georg Adam Schroth, von da. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bretten, den 31. März 1894. Gr. Amtsgericht. Zimmermann.

—ů

1043 Bretten. Geuossenschaftsregistereintrag.

Nr,. 45957. In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma: „Vorschuswnerein Bretten, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bretten eingetragen:

Bernhard Lindner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist in der Generalversammlung vom 26. März 1894 Gustav Werner in Bretten gewählt worden.

Bretten, den J. April 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.

Celle. Bekanntmachung. 935 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 zur Firma Celler Bau‘ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Celle heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechtsanwalts Naumann ist in denselben der Buch⸗ halter Georg Riehn zu Celle gewählt.

Celle, den 24. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

944 Dresden. Auf dem die Firma Bereinsnarquet- fabrik zu Dresden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dresden, betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Schötz in Metzdorf Mit⸗ glied des Vorstandes ist. Dresden, am 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. Egeln. Bekanntmachung. 940 In unserem Genossenschaftsregisfer ist heute unter Nr. 12, woselbst die Genossenschaft: „Neuner Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschräunkter Haftpflicht in Börnecke“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Friedrich Winkelmann in Börnecke scheidet mit dem 1. April 1894 aus dem Vorstande aus und ist an dessen Stelle von diesem Zeitpunkte ab der Kaufmann Christoph Wilke daselbst zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Egeln, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 934 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Voxschußkasse der Erfurter Beamten ⸗Ver⸗ einigung zu Erfurt auf Verfügung vom 29. März 1894 eingetragen, daß der Betriebs- Sekretär Wil⸗ helm Schmidt freiwillig aus dem Vorstand ausge— schieden ist. Erfurt, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 943 Kalbe a. d. Hilde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 3 ö bewirkt worden: n

Kol. 2: Molterei - Geuossenschaft Jeetze, ein⸗ getragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

Kol. 3: Jeetze.

Kol. 4: Daz Statut ist vom 29. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch für ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in die Salzwedel⸗Gardelegener⸗Zeitung und das Salz wedeler Wochenblatt zu Salzwedel aufgenommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: ;

a. der Ackermann Wilhelm Mertens in Jeetze, b. der Ackermann August Schulz in Jeetze, C. der Ackermann Wilhelm Reisener in Brunau.

Die Zeichnung des Vorstandes für dieselbe ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen und hat Dritten gegenüber Rechtsverbindlich—⸗ keit, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge—⸗ schehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Kalbe a. d. Milde, den 227. März 1894.

Königliches Amtsgericht. H yrkiꝝ. Bekanntmachung. 1947

Der Vorschus⸗ und Spar⸗Verein zu Kyritz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 28. Dezember 1393 Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Ge— werbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Finma mit der Unter zeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch die in Kyritz erscheinenden Blätter: 1) den Stadt. und Landboten, 2) die Kyritzer Zeitung; falls die Veröffentlichung in einem dieser Blätter

unmöglich wird, durch das andere, falls die Ver⸗ oͤffentlichung in beiden unmöglich wird, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz. Kyritz, den 19. März 1894. Königliches Amtsgericht.

(1044 Landan i. Pr. In das Genossenschaftsregister wurden beim Göcklingener Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze zu Göck⸗ lingen, die an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Johannes Speeter 11. aus Waldrohr⸗ bach und Nikolaus Büchler aus Göcklingen neu— ewählten Vorstandsmitglieder Konrad Hafner, Rüfer, und Jakob Brauner, Ackerer, beide in Göck— lingen wohnhaft, 4

Landau i. Pf., 27. März 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.

1040 KLandanm i. Pr. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 29. März 1894 heute ein⸗ getragen die durch Statut vom 7. März 1894 er⸗ richtete Genossenschaft: „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Mörzheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eiges Spar- und Darlehnzkassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandosmitgliedern, in dem Landauer Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗— 1 ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1 Gustav Müller, Direktor, 2 Michael Keller, Stellvertreter desselben, 4 Peter Schwander II., Rendant, 4) Jakob Silbernagel, 5) Johann Feitig, alle in Mörzheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während über Einlagen unter 300 4. und über die einge⸗

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landan i. Pf., den 30. März 1894. in n, Landgerichtsschreiberei. Fath, Königl. Sekretär.

1039 Lændam i. PE. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 30. März 1894 heute eingetragen die durch Statut vom 10. Oktober 1893 errichtete Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /

mit dem Sitze zu Wilgartswiesen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Henossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der ,, schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Landauer Anzeiger“. .

Die Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zelichnenden fügen der Firina der Genossenschaft ihre Namens unterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1) Bürgermeister Jakob Altschuh, Direktor;

2) Jakob Reeb L, Stellvertreter desselben;

35 Georg Wagenseil, Rendant;

4) Jakob Schneider;

5) Jakob Weber; alle in Wilgartswiesen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 31. März 1894.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Fath, Kgl. Sekretär. Mülhausen, Elsass. 1041 Genossenschaftsregister des Ksl. Landgerichts

Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 4 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Heinrich Ueber— schlag Herr Joseph Neyer, Blechschmied in Dornach, als Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Freundschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dornach gewählt worden ist.

Mülhausen i. Els., den 31. März 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

HRegensburg. Bekanntmachung. 1939

Laut Statuts vom 4. März 1894 wurde unter der Firma:

„Darlehenscassenverein Alteglofsheim eingetragene Geuossenschaft mit nubeschränkter

. SHaftpflicht mit dem Sitze in Alteglofsheim eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und einen Stiftungsfond anzusammeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Regensburger Morgenblatt. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteber ober feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von I00 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstands⸗

mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗

schrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind: a. Stadler, Taver, Vorsteher, b. Fuß. Mathias, Stellvertreter, C. Kiendl, Josef,

d. Homeier, Andreas, 6. Huber, Georg, sämmtliche von Alteglofsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 39. März 1894. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 1937

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerickts ist heute unter laufender Nummer 10 die Genossenschaft mit der Firma Hallgarter Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen.

Sitz der Genossenschaft ist Hallgarten. Daz . der Genossenschaft datiert vom 11. Februar

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, nach Maßgabe des nachstehend aufgeführten 5 11, Absatz ? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der zeitige Vorstand besteht aus Personen:

I) Simon Mäurer, Winjer zu Hallgarten, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

2) Franz Engelmann, Pflasterer und Winzer zu Hallgarten, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, .

3) Johann Kreis 1V., Winzer zu Hallgarten,

4) Carl Humbert, Winzer zu Hallgarten,

5) Peter Joseph Kremer, Gemeinderechner zu Hallgarten.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt 11, Abs. 2 des Statuts) indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstatkung von Darlehen, sowie bei Quittungen

folgenden

zählten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter mit mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗

vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren

als diejenige eines Beisitzers. . Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist ö. der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— attet. Rüdesheim, den 24. März 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Sehles wig. Bekanntmachung. 938

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 1 verzeichneten Schleswiger Creditbank in Rubrik 4 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 25. Januar 1894 an Stelle des verstorbenen Privatiers Lau in Schles—⸗ wig der Zahlmeister 4. D. Leopold Otto Franz Wlrth daseibst in den Vorstand gewählt worden ist.

Schleswig, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Meyer.

(942

Vorsfelde. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigenossenschaft Bahr⸗ dorf e. G. m. b. H. Folgendes auf Grund der Verfügung von heute:

Für den aus dem Vorstande ausscheidenden

Kleinkothsassen Heinrich Böhmer in Bahrdorf

ist der Großlothsaß Hermann Schäfer daselbst

gewählt, eingetragen.

Vorsfelde, den 22. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. Horenburg.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Axnstadt. 1029 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 177. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 5. März 1894, Mittags

12 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 photo⸗

graphisch dargestellte Modelle und zwar: 7 Leuchter,

,, 476a, 476b, 480 a, 480b, 4824,

482, 483; 2 Korkobertheile, Fabriknummern bh a und

5h b; 2 Figuren, Fabriknummern 385 a und 385;

2 Blumenhalter, Fabriknummern 2517 a und 25176;

1LUhrgehäuse, Fabriknummer 72; 5 Wandarmleuchter,

Fabriknummern 484 bis 488, für jedes angeführte

Nuster, n ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“

mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder

e , und 3. . a . ö

ür plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

ö,, mt 3 3 Arustadt, den 5. März 1894.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. ff Ersch n eh

Rautzen. 1021] In das Musterregister ist eingetragen worden: Vei Nr. 298. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist der am H. März 1891 deponierten Muster Nr. 231209, 23130, 221958, 23169 und 21189 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 5. März 1894, Vormittags

lor Uhr.

Bei Nr. 200, Dieselbe Firma hat die Ver— laͤngerung der Schutzfrist der am 9. März 1838 de— ponierten Muster Rr. 826, 18818, 18825 und 18 857 um drei auf, neun Jahre angemeldet am 5. März 1894, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 334. Dieselbe Cena, ein verschlossenes

Kuvert mit 33 Stück Mustern von Deckelbildern,

26489 bis

Auflegern, Etiquetten, Streifen und Ringe, bestimmt zur Kea ee, von Zigarren und. Zigarretten, Fabriknummern 1329, 16564 25949 bis mit 25969, FHioß bis mit 25109, 26393 bis mit 26326, mit 26492, 27348 bis mit 27351,

28017, ,,, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Marz 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 259. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 18. März 1891 deponierten Muster Nr. 230984, 23086, 22080 und 22081 um drei auf sechs Jahre am 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, sowie betreffs der Muster Rr. 23183 und 23184 um drei auf sechs Jahre am 19. März 1894, Vormittags 9 Uhr, angemeldet.

Bautzen, den 31. März 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. hilippi.

A471, 28911,

nurgsteinfurt. ie, In das Musterregister des unterzeichneten Gericht

n

ont

Crimmitschau. 733

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 178. Firma Etzold C Kießling in Leitelshain: ein Umschlag mit 48 Mustern zu Etiquetten, Umschlägen und Faltschachteln, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 18465, 2490, 2697, 2608, 2635, 2979, 2982, 3017, 3061, 3100, 3136, 3158, 3193, 3197, 3271, 3274, 3340, 3380, 3382, 3504, 35665, 3758, 304, 4156, 4310, 4471, 45843, 4627, 4690, 4689, 4713, 4703, 4714, 4732, 4738, 4743, 4760, 4752, 4766, 4772, 4784, 4787. 4795, 1804, 4865, 4506. 4607 und 45603; Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1894, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Crimmitschau, am 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Portmun d. 1027

In unser Musterregister ist heute Felgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 136. Lünerhütte Ferd. Schultz C Co. in Lünen am 20. März 1894, Mittags 12 Uhr, versiegeltes Kuvert mit 3 Photographien und 1 Zeich⸗ nung, darstellend:

1) Photographie einer Garnitur, 2 Stück, neue

Thüren zu Füllregulierofen, Fabriknummer 22.

2) Photographie eines Kohlenbeckendeckels, Fabrik⸗

nummer II h. 3) Photographie einer Garnitur, 6 Stück, Ver⸗ zierungen zu einem Herd, Fabriknummer 303 A. 4) Zeichnung einer Beeteinfassung, Fabriknummer 310 Nr. 30. . Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Dortmund, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Grein. 1020 In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst—⸗ lichen Amtsgerichts ist 1) unter Nr. 263, zufolge Antrags vom 22. März 1894, Nachmittags 3 Uhr, mit einjähriger Schutzfrist, für die Firma „Löffler C Co.“ in Greiz: ein Formular zu einem fkauf— männischen Geschäftsbuch nach amerikanischem Systein, welches die sogen. einfache Buch- führung vereinfacht und wesentlich erleichtert Flãchenerzeugniß; für die Firma „Frauz Reinholdt“ in Greiz, unter Nr. 264 zufolge Antrags vom 36. Mär; 1891. Vormiltags 10 Uhr, mit zweijähriger Schutzfrist: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein wollenes bedrucktes Mustertuch, Dessin 1510 Flächenerzeugniß eingetragen worden. Greiz, am 31. März 1894. Fuͤrstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sch ro cher

Ham burg. 1024 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 8938. Firma Coutinho C Meyer in

Hamburg, hat für die am 8 März 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr, eingetragenen Muster bezüglich der

Fabriknummern: 2170 = 2173, 2182 21865, 2190

393, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre

bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 1215. Firma Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Eti⸗ quetten, Flächenmuster, Fabriknum mern: 1043, 1044, 1045, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1894, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1217. Firma Mühlmeister * Johler in Hamburg, ein ,,, tes Kuvert, angeblich enthaltend: J Doppelkärtchen zu einem Wein prospekt, Flächenmuster, Fabriknummer; 1314, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1218. Firma Johs. Wilh. Ehlers in 8 ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

altend: Photographien von 14 Phantasie⸗Formen und

14 ganzen Dekorationen zur Photegraphie . Schau⸗

kasten⸗Ausstattung. Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 5ö0 377, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗=

gemeldet am 7. März 1894, Nachmittags 1 Uhr

5 Minuten. .

Nr. 1219. Firmg Heinrich Jenatz in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 3 Zigarren⸗ Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern: 450, 451 und 452, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. März 1894, Nachmittags 12 Ühr 30 Minuten.

Nr. 1220. irma Aetien Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in . ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: J Abbildung eines Spiritus⸗Schnellkochers und 1 Abbildung eines Sargfußes (Klaue), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1656 und 157, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. März 1894, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1221. Firma: Georg Pästler in Ham⸗ burg, ein offeneg Kuvert, enthaltend: eine Eti⸗ quetfe, Flächenmufter, Fabriknummer: 1000, Schutz⸗

gi 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1894, lttags 17 Uhr.

Nr. 1222. Firma Heinr. Kock in Hamburg,

ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend; ein

Muster für einen Petroleumofen. Untersatz, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 522,

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1894,

Mittags 12 Ubr.

Nr. 1223. Firma Aachener Thermal⸗Wasser (Kaiserbrunnen) Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg, Modell einer Flasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1224. Firma Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, ein offenes Kuvert enthaltend: 1 Eti—⸗ quette, Flächenmuster, Fabriknummer: 1046, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 28. März 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 2. April 1894.

Das Landgericht.

Imenan. 741 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 198. Firma Wilh. Abicht in Ilmenau,

1 Packet, versiegelt, enthaltend 6 Orgelregisterplatten,

von Porzellan (rund mit Zapfen) Fabriknummern

, Jia. Hb, Ya, 17 bh,. unz , Mußfter für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 31. März 1894, früh gt Uhr.

Ilmenau, am 31. März 1894.

Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.

Kaestner.

R q In.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 678. Firma: „Façoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co.“ in Kalk, J versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 24 Musterzeichnungen von Metall⸗ walzprofilen, Fabrikknummern 626, 628, 6390, 631. 632, 636, 646, 647, 648, 633, 637, 640, 641, 642, 477, 73, 474, 475, 476, 5009 bis Got einschließlich; plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange— meldet am 21. März 1894, Mittags 124 Uhr.

Köln, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

751

Köln. 746

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 673. Firma „Hoppe . Sorge Allright Fahrräder“ in Köln, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Etiguette für Fahrräder, Fabrik⸗ nummer 1; Flächen⸗Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10. Höln. 747

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 674. Firma „Kölner Cogunaec⸗Gesellschaft Hammerschmitt K Göddertz“ in Köln, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Liqueur⸗Etiquette; Fabriknummer 1; Flächen⸗Erzeugniß; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 5. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

H äöln. 748

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 675. Firma „Lonis Gottschalk . Cie“ in Köln, U persiegelter Umschlag, enthaltend einen Mützenüberzug mit farbiger Paspoil; Fabriknummer 1; plasfisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 6. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Köln, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10. Köln. 749

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 676. Firma „Louis Gottschalk K Cie“ in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Futterböden zu Hüten und Mützen mit auf⸗ geprägten Etiguetten; Fabriknummern 10 bis 13 einschließlich; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. März 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Köln, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Köln. 750]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 677. Jacob Matzerath, Polsterer und Dekorateur in Köln, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Zeichnung für ein Bettsofa; Fabrik⸗ nummer 7; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Köln, den 31. März 1894. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Höln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 679. Krugfabrikant Johann Korzilins, in Köln⸗-Shrenfesld, 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Zeichnungen und zwar 1) eine Pfelfe für Geflügelliehßhaber; 2) eine humoristische Pfeife; 3) eine Zigarrenpfeife für Briestaubenliebbaber; 4) eine Zigarrenꝝyfeife für Geflügelliebhaber; 5) eine humo—2 ristische Zigarrenpfeife und 6) ein selkstthätiges Futtergefüß für Geflügel aller Art; Fabriknummern S0, 81, 82, 83, 84, 85; plastische Erzeugnisse, Shu. frist 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1894, Nach— mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Mölln. TS] In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 680. Farbwaarenhändler Heinrich

Kaecsmacher zu Köln, 1 versiegelter Umschlag,

enthaltend eine Modellzeichnung genannt „Langer

Arm“ für Anstreicherzwecke; Fabriknummer 2743;

plastisches Erzeugniß; Echußfrist 3 Jahre; angemeldet

am 30. März 1894, Nachmittags b Uhr 10 Minuten. Köln, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

NR hey dt. ;

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 160. Firma Sermaun Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern:; 115908, 1I74F, 1185 F, 1196 F, 1251 F, 1264 F. 12928, 139055, 1304 F. 253 R eingetragenen Muster für

17562

744

Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 66. Firma Hermann Schött in Rheydt

eingetragenen Muster für Zigarrenkisten Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 67. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 3499 F, 3519 F. 3520 F, 3540 F, 3546 F eingetragenen Muster fuͤr Zigarrenkisten-Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 124. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 11931 a, 5483 F, 565 I9 F, 5574 F, 5h ss F, 55h F, 56o6ß F., 5614 F, o618F, b620 F., 5624 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 125. Firma Hezmaun Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 5634 F, 5635 F, 5636 F, 641 F, 649 F, 5650 F, 5681 F, 5682 F, 5683 F, 5684 F, 5695 F, 5699 F, 5701 F, 5717 F, 5721 F, 5722 F eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 221. Firma Hermann Schött in Rheydt

hat für die unter den Fabrifnummern: 132664,

13 261, 1046, 1049 e, 1058, 10660 c, 10650, 1068 c, 1071 c, 1105 e, 1680, 11100, 1113 c, 11160, 1196, 11220, 1125 c, 1131 c, 137 c, 140, 1143 e, 170, 9126F, 91836 F eingetragenen Muster für Vgarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 222. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 9700, 9202 F, 9205 F, M09 F, 236 F, M48 F, 9252, , , M281 F, 92845, 928 F, 9291 F, 9293 F, äh ä4 ., Reg F, J-äh6 F, S6örtz F, Söss F, z6g6 F, S091 F, 8099 F eingetragenen Muster für Ziqarren⸗ kisten-Ausstatkungen die Verlängerung der Schutz— frist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Ne. 223. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern: 5111 F. 8112 F, S736, 875 0 eingetragenen Muster für Ringe und di⸗ verse Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Nheydt, den 31. März 1894.

Kgl. Amtsgericht. Abthl. J. Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 223. Die Rechtsnachfolgerin der Firma Hermann Schött in Rheydt, Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer Ce zu Rhens, hat für das unter der Fabriknummer 3864 einge—⸗ tragene Muster für Plakate die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nheydt, den 31. März 1894.

Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Konkurse. 860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilers und Material waarenhändlers Gustav Emil Morgenstern in Eppendorf in Sachsen wurde heute, am 31. März 1894, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf i. Sa. Anmeldetermin; 26. April 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 4. Mai 1894, Vormittags ILO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1394.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Auguftusburg: Aktuar Brückner.

838 , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Carl Duprsé hier, Melchiorstraße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Kontursverfahren erbffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 26. April E894, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 8. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 8. Mai 1894. Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1894, Weittags RT Uhyr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. April 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

8413 ohh. er das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engels hier, Neue Roßstraße 1, ist heute, Nach mitiags 2 Uhr, von dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursversahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirch⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 84, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1894. Prüfungstermin am H. Inni ES94, Mittags 12 Ühr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. .

Berlin, den 2. April 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts 1. Abtheilung 82.

746]

809] Allgemeines Veränßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers August Herold

ier, Oranienstr. 83 / 84, in nicht eingetragener Firma Ang. Herold beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermbgensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der he. hiermit untersagt.

Berlin, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

8251 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das , des Kaufmanns Diedrich Menher, in Firma D. H. Meyer, wohnhaft hier⸗ selbst, Hohethorstraße Nr. 35, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1894 einschließlich. Erste , . lung 1. Mai 1894, Vorm. ANI Uhr, allge— meiner Prüfungstermin S5. Juni 1894, Vorm. 1H Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. April 1894.

; Das Amtsgericht. Abtheilung

r Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

hat für die unter den Fabriknummern: 3542 F, 3548 F

S824 Oeffentliche Bekanntmachnug.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Reuert Reinhard Söncksen, wohnhaft hier selbst, vor Stephankirchhof Nr. 6/7, ist der Kon⸗ kurs eröff net. Verwalter; Rechtzanwalt Dr, Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 24. April E894, Vorm. IAI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Mai 1894, ,, LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. April 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

854 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kalkhändlers Kauf⸗ manns Ernst Theodor Tasche in Firma Erust Tasche in Chemnitz, ist heute, am 31. März 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursserwalter; Rechtt⸗= anwalt Justiz⸗Rath Netcke in Chemnitz. Anmelde frist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April E894, Vormittags LH Uhr. pe ung der angemeldeten Forderungen am 31. Mai E894, Vormittags LO Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1894.

Chemnitz, den 31. März 1894.

. Ver Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B: Aftuar Hennings. 815 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Palmstrom, in Firma W. Palmstrom zu Dort⸗ mund ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justix Rath Ellerbeck zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1854. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. April E884, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1894, Vormittags LA Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 2. April 1894.

Kaut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 847 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1894 in Freiberg verstorbenen Buchhändlers Gustav Adolph Greul, alleinigen Inhabers der Firma „Frotscher'sche Buchhandlung, G. Greul“ da⸗ seibst, ist heute, am 31. März 1894, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blüher in Frei⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 15. April 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Mai 1894. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 20. April 1894, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr.

Freiberg, am 31. März 1894

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nicolai.

835 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. S. Eorentzen C Ce zu Hamburg St. Pauli, Pinnasberg 32, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter der- selben, des 2 Johann Heinrich Wil⸗ helm Lorentzen, Harvestehude, Mittelweg 31, und des Kaufmanns Nudolph Gottlieb Ludwig Lorentzen, Eppendorfer⸗Chaussce 129, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. T7. April dss. Is. Vorm. AER Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. L. Juni dss. Is., Borm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

18361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Goaldschmidt Kallmann, ¶Wäschefabrik und Leinenlager en gros), zu Hamburg, Neuerwall 84, Hinterhaus, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 128 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter; Buchhalter J. G. Marquards. Neuerwall 15, 2. Et. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. April d. N einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2A. April dss. Is. , Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai dss. Is., Worm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. März 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1823

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Litfinski (Firma M. Litfinoki) zu Hannover, Marktstraße 48, ist am 2. April 1894, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Golshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1894. Anmeldefrist bis zum 25. April 1894. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 223. April 1894, Vormittags 10 Uyr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 1235. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, den 7. Mai E894, Vormittags A0 Uhr.

anuover, 2. April 1894.

zerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

IlS12)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zimmer zu Hirschberg, in Firma Carl Zimmer von hier, ist heute, am 29. März 1894, Vormittags 1068 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Emil Cassel zu 5 Anmeldefrist bis 15. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April E894, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1894, Vormittags A0 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1894. .

Hirschberg, den 20. März 1894.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Aumtsgerichts. II.