ö — . Neber das Vermögen des Kaufmanns Ewald öfel hier, Juhabers der Stockfabrik und der abrik patentierter Artikel unter der Firma öfel E Co. zu Leipzig⸗Reudnitz, Eilenburger⸗ raße 11, ist heute, am 2. April 1894, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin am 21. April 1894, Vor: mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1894. Prüfungstermin am 17. Mai 1894. Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HII, den 2. April 1804. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
1814
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. 3.S., hat über das Vermögen des Handels⸗ mannes und Schreibmaterialiengeschäfts⸗In⸗ habers Heinrich Kottmaier hier, Laden und Wohnung: Burgstr. 6/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 14 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter; Rechtsanwalt, K. Adv. Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. April 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his zum 22. April 1894 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in GS 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 30. April E894, Vorm. IO Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43.11. bestimmt. ;
München, den 31. März 1894. ; Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
1821 Bekanntmachung. J
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 30. März 1894, Nachmittags 14 Uhr, über das Vermögen der Spinnereibesitzerseheleute Johann und Katha—⸗ rina Wolkersdorfer in Schwabach Konkurs er— öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1894. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 30. April 1894 inkl. Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und zur Be— schlußfassung auf Grund § 120 der Konk.⸗-Ordng. am Mittwoch, 16. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13.
Schwabach, am 31. März 1894. ,
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Sekr.
1832 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl Lindner von Plößberg auf dessen Antrag heute, den 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Franz . Magistrats⸗
ehilfe in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen,
nzeigefrist in dieser Richtung ist bis zum Diens⸗ tag, den 24. April 1894, und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Montag, den 30. April 1894, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 126 und folgende der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 28. April L894, Vormittags EO Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 4. Juni 1894, Vormittags AO Uhr, ebenfalls im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
irschenreuth, den 2. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Breitschaft, Kgl. Sekretär.
1818 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Manufaktur⸗ waaren⸗Häudlerin Regina Kurz in Völklingen wird, da deren ö nachgewiesen ist, heute, am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers in Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den E. Mai 11894, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Louisenstr. 25 zu Völklingen, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der 53 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1894 Anzeige zu machen.
Völklingen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Magnus. Beglaubigt: (L. S.) Ih sen, Gerichtsschreiber.
[10331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Flohn in Worms wird heute, am 2. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwaltssgehilfe H. Ruppert dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 20. April 1894 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines . usses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Freitag, den 27. April 1894, Nachmittags 2 Uhr, Termin bestimmt. Der Termin ist auch zur
üfung der angemeldeten Forderungen best llen Personen, welche
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den n nl! zu verabfolgen *. zu . auch
immt. he eine zur Konkurmasse ge⸗ mhörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
die re, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1394 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. (gez.) Ell er. Zur Beglaubigung: Geiger, H.⸗Gerichtsschreiber.
8161 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Christel Pages in Nenhof b. Lam— springe ist zur Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 7. April E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Alfeld, den 2. April 1894.
Hartmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schlünsen in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht; Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
845 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren⸗ und Knabengarderobenhändlers Herr⸗ mann Cohn zu Berlin, Müllerstraße 156b., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. April ES94, Mittags ILT Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
8401 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Wilhelm Bloch zu Berlin, Gon— tardstr. l, welcher daselbst unter der eingetragenen Firma J. Bloch ein Papier- und Herrengarderoben⸗ geschäft betrieb, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. April ES94, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. März 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
839 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Albert Grave, in nicht eingetragener Firma Fritz Grave, Bandelstraße 11, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
8353 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Otto Hintze, in Firma H. Homann hier, Urbanstr. 68 (Wohnung Urbanstr. 193) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. April 1894, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 30. März 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
851 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Janotte in Zirke — N. 1/94 — wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke Termin auf den 27. April 1894, Mittags Ez Uhr, an Gerichtestelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Birnbaum, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
852 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Janytte zu Zirke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem von mir auf der hiesigen Gerichtsschreiberei III. nieder gelegten Verzeichniß sind M 1397.49 für nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Verfügbarer Massenbestand dafür sind 0 698.74.
Birnbaum, 2. April 1894.
Der Konkursverwalter: R. Wittkowsky.
826
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Wilhelm August Hollmann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 31. März 1894.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
1822 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Labus, der Firma Labus Loewenberg in Eberswalde und des Zweig— geschäfts in Werneuchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den . April 1894, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Eberswalde, den 24. März 1894.
Weit land, Aktuar
als Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichte.
450
In der Aug. Knnspe'schen Nachlaß⸗Konkurssache soll die Schlußvertheklung vorgenommen werden. Gemäß F 139 der Konkursordnung mache ich hier⸗ mit bekannt, daß der verfügbare Massebestand 6 11 295,51 und die bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen „ 24 0656, 14 betragen.
Frankfurt a. O., 31. März 1894.
Fr. Heinsius, gerichtl. Verwalter der Masse.
843 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Westram hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gardelegen, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 842 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zander, früher hier, jetzt in Rathenom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 14. März 1894.
gehoben. Greifswald, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht. 846 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Spinnereibefitzers Arno Kürzel in Pappendorf, alleinigen Inhabers der Firma Kürzel E Co ebendort, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hainichen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Feine.
830 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Heinrich Hoehn, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „H. Hoehn“ zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 5. März 1894 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
834 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacherartikel⸗ und Leder⸗ Händlers Julius Max Stein, in Firma Maxc;Stein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
nt gericht Hamburg, den 31. März 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
8371 ⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur waarenhändlers Wilhelm Heinrich Gottlieb Helms, Barmbeck, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
K Hamburg, den 31. März 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
SI9] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hörger gr., Steinhauermeister in Giengen a. Br., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 2. April 1894. Gerichtsschreiber Weinland.
849 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. C. Haase zu Vietvz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von, demselben Tage bestätigt ist, guf⸗ gehoben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 31. März 1894. Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
844 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Hermann Klingner, Inhabers einer Bantischlerei zu Leipzig Volkmarsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
8171 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webschützenfabrikanten Carl Niepoth zu M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, indem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist.
M.⸗ Gladbach, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
813 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Feder zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April S894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 5 ob, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 20, bestimmt. Die, Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1, Zimmer 20, niedergelegt. Potsdam, den 29. März 1894. z
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
820 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den ö. des Kaufmauns Friedrich Heinrich Ferdinand Gentsch aus Gößnitz, zuletzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö
Schmölln, den 30. März 1894.
Herzogliches Amtegericht. R. Schubert. Veröffentlicht: Seifarth, A.- G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
853] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des zu Strasburg ver— storbenen Kaufmanns Jacob Jacobsohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 18984, ö 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
Strasburg, den 24. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
*. — —
808 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bandreisters Hinrich Han⸗ schildt in Neuendeich wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
*
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
858]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Deutsch · Desterreichisch ⸗ Dänischer Eisenbahn Verband.
Vom 1. April d. Is. ab kommen für den Ver⸗ kehr zwischen Kiel, Warnemünde, Lübeck und Ham— burg L. B. einerseits und Klampenborg andererseits einfache und Rückfahrkarten, letztere mit zehntägiger Gültigkeitsdauer zur Verausgabung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen.
Altona, den 30. März 1894.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
855 Rumänisch Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil EH. Heft 3 und Theil III. Heft 3. Mit dem 1. Mai d. J. wird die Station Schle⸗ busch des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld in den im obenbezeichneten Verkehr bestehenden Aus⸗ nahmetarif Nr. 3 für Eisen mit den für die Sta⸗ tion Opladen (Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld) geltenden Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen. Königliche Eisenbahn⸗Direktton Breslau, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
827
Direkte Güterverkehre von Dentschen und
Niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen und Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland.
Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. werden die zweiten Nachträge zu den Ausnahmetarifen für die obengenannten Güterverkehre herausgegeben.
Sie enthalten:
1) Aufhebung der bisherigen Frachtsätze für die Stationen Grevenbrück. Rummenohl (AÜusnahme— tarif 1), Wutha, Basel (Badische Staatsbahn und Reichsbahn), sowie für die übrigen Stationen der Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen, weil sür diese Stationsverhindungen neue Frachtsätze durch den vom; L. April d. J. gültigen 5. Nachtrag zum Deutsch⸗ Rufsischen Verbands ⸗Gütertarif — Theil IV. — eingeführt sind, die auch nach Eydtkuhnen tr. bezw. Grajewo tr. Anwendung finden. Insoweit die bis⸗ herigen Frachtsätze billiger sind, treten sie erst vom J. Juni 1894 außer Kraft. ;
2). Ergänzungen der Einführungs⸗ und besonderen Bestimmungen sowie der Anwendungsvorschriften.
3) Neue besondere Bestimmungen.
4) Frachtsätze für die schon fruher aufgenommenen
Stationen Doos, Schweinfurth (C.-Bahnhof) und Radolfzell. 5) . für die neu aufgenommenen Sta tionen Bodenbach und Tetschen der Sächs. Staats bahn, Großenbaum (G. D. B. Köln r.) nach Eydt⸗ kühnen und nach Grajewo; Rottenburg 4. N. (Würt— tembergische Staatsbahn) nach Eydtkuhnen. Fracht⸗ sätze fuͤr die schon früher aufgenommenen Stationen Dres den / Altst, Dresden. N., Dresden ⸗-Friedrichst., Freiberg i. Sachs. und Reichenberg (Sächf. Staatsb.), nach Grajewo.
6) Ausnahmefrachtsätze von den Stationen Alt— Münsterol und Basel der Elsaß. Lothring. Reichs bahnen und Basel der Badisch. Staatsbahn für ver— schiedene Artikel mit Herkunft von Marseille und yon.
Berichtigungen zu den Haupttarifen und den J. Vachträgen. .
Die II. Tarifnachträge können von den Verband⸗ stationen bezogen werden.
Bromberg, den 24. März 1894.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
867] Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm ⸗Luxemburg⸗ Bahn. . Bekanntmachung.
Die für die Beförderung von Eisenerz und Schlacken zum Hochofenbetrieb nach Diedenhofen im Ausnahme⸗Tarif 9 des Binnen⸗Verkehrs vorge⸗ sehenen ermäßigten Frachtsatze werden mit Ausnahme desjenigen für Sendungen von Stieringen⸗Wendel wegen mangelnden Bedürfnisses vom 15. Mai d. J. ab wieder aufgehoben.
Straßburg, den 30. März 1894.
Kaiserliche General⸗Direktion.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Eypedition (Scholih.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 3 W straße Nr. 32.
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M 792.
Berlin, Mittwoch, den 4. April
1894.
Berliner KBörse vom 4. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Um 1ẽ Frank — O, 80 1œPeseta = O, 60 ce
jllbb. . = 1206
Amster dam, Rott dB. ö Brüffelu. Antwy. do. Do. Skanbin. Plätze. Kopenhagen ...
56. Lissab. u. Dporto ö do. Madrid u. Bare.
Budapest ....
ho.
Wien, 5öst. Währ. ,,
Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. do. do.
St. Petersburg. 79.
Warschau ...
cx
Cd
nung s⸗Sätze. 1 Lira — 0, 80 1 Hsterr. Golb⸗Glb. — 2, 00 6 Fsterr. W. — 1K, 6 6 1 Krone österr.⸗ n. W.
1 2c — O, 860 c 1 Gulb.
— O, 88 d, 7 Guld.
1 Guld. hol. z. = 1,70 , 1 Mark anch — 1,60 6. 1 Krone — 1,1 25 αι 1 Rubel — 53, 0 6 1 Peso — 4,00 ! 1 Dollar (, 25 αι 1 Livre Sterling — 20,00 6
Wechsel.
Bank⸗Disk.
100 f. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 171 17
1Nilreis 14. 1 Milreis
100 Frks. 102. 100 Tire 102.
100 Zir
100 R.
6
1 7 — 299 100 R. S. —3* 1 —
S
100 N. S. 8
163,10 bz
216 25 bz 16, 16 bʒ Il8 66 bz
Geld Sorten nnd Bankngten.
Münz Duk 15 — — Rand⸗Duk. * Sypyergs. p St. 20,386 I Fres. Si. ib, 26 8 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4,185 6 Imper. pr. St. 16,726 do. pr. 50M g f. —, —
de ne,,
d9. do. 500 g — —
Amerik. Noten
1000 u. S005 —, —
do. kleine 4,
do. Cp. 3. N. J. 4, 1675b G So, 0G
Belg. Noten
725b G
3
Engl. Bnkn. 1. 20, 415 ri. Bin. jo F. zl 00bztl f Holland. Noten. 169, 15 bz Italien. Noten . 71,25 B kl. f Nordische Noten 112, 40 bz Dest. Rn. ꝓ100fl 163, 75 bz
10001 163,75 bz
Russ. do. p. 100 R 219, Sp bz ult. April
ult. Mai Schweiz. Not. . 80, Sh bz
ollkupons . kleine 325, 40h G
220,7 5ù, 50 bz
220 7h, hobz
325 75bG
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 39 u. 40so.)
Fonds nud Etaats. Bapiere.
Dtsche Rohs. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do, do do
do. do. ult. April
Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. April Pr. Sts. Anl. 68
Fo St. Schosch.
Kurmãrk. Schldv. 3 Dder⸗Deichb⸗Obl. 3 Alton. St. I. S7. 89 3
Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. 90 Breslau St. Anl.
do. do. 1891 Gassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer
do. do.
Hallesche do. 1386
do. do. 1892 Karlsr. St. A. S6 wh. do. 89 Kieler do. 389 Königsb. 91 I. u. II.
do. 1893 Liegnitz do. 1892
do. do. 1892
Magob. do. l, III. de de
Mainzer St. A.. do. do. 88
Mannheim do. 88
do. do. 30 Ostpreuß. ry. V. Posen. Prov. Anl. Pots dam St⸗ A. 92
1892
do. 91 Düsseldorfer 1376
do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Gssen St. Obl. V
o6G = 6
3000-300 —–, 5000 — 500 97, 2000 -= 100 —, ö. 5000-50097, 10 5000-500 sch. 000 - 100 99, 000 -— 100
ö
3. * 1 3
7 10
*
2000 - 1090
C — * 33
1
—
ö
3000-200
3
- .
2000 - 200
x —
S 2 2
= ee / / / / /
—— — — — — — 222 — 1 —
2000 - 200
. S . 0 , G , - . . . 8 8 1 2 8
CM - to -
O
jo = b R = 8 3
882 8 388
o 0
Sr . 220 —
ö
— — — — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — g — — — T — —
— 2 . . G d n r.
107,90 B do009 = 200 io 50 bz o 0O0Q-»·2008588,30 8, 2h bi oöo00 - 101M, 0B 4. 10 5000 - 150 101,75 bz 10 56000 - 150138, 30 Sd, 25 bʒ ersch. 000 -= 200 - — S8 25 b; 3000-160 100,906 1. 100,006 5. 11 3000 = 150 99,966
ö
000 - 2001103, 006 . 98,50 B zo00 -= 200 973706
ob = 100 103, 50b3 G 26660 -= 1606 - * Sb - 56606 - — 26060 -= 00 — — 100. 200 - — 2660 = 560 97 75 b; B b 0 = hH00 r 56 G
z 0066 - 206 7306 1660 - 500 3757665
zb 0 = 260 90 766 Ihbh = b G hb. Ih G 666 -= 566 hg, Ibo = Ho i, go Stan dere. B. bbb = 666 r 5 G Schlsw. Hlst & rx.
Wefffãlische ... do
Wstpr. rlttsch. J. IB 3] d U..
2000-200 97,25 G
sch. S000 — 200 96,80 bz G 3000 = 200 110,006 B 2000 - 200 103,00
1660 -= 3600 98, oo 100606 360 - —
7 30609 —– 00 37 206 1.7 500 = 160 8730653 6G 4.10 2000— 600) — —
Hannoverscht. .. Heffen⸗Rassau .. ld
Kur⸗ u. Tenni drk.
Regensbg. St A. s Rheinprop.⸗Oblig 4
do. do. 3 do. X. XII. XIII 3 do. do. 3
Rixrdorf. Gem.. A. 4 Rostocker St. Anl. 33 öneb. GA. 91 4 Idv. dBrl Kfm. 41 Spand. St. .A. g1 4 Stettin do. 8935 Weimar. do. ? Westyr. Prov Anl. d Wiesbad. St. Anl. 3
do
u. Neumark. 3.
neue.
. Ostpreußische ... 3 Pommersche ... 3
Schles. altlandsch. 3 do q
do.
. landsch. neue 35
do.
. Et. do. do
*
do. neulndsch. II.
23 = c z — — — — — — — — — — — — — — Q — — W — — Q — — W — — Q — — W — — — W — — — — — — 7 WJ k K
de
sch. O00 u. 0000. 4.10 1000 u. 500 1.7 1000 u. 00 1000 u. 00
— & 8
— K — Q — *
—— — — 830
9
— — —
1 *. 14.
O 10900-1090 7 1500-300 0 1000 —- 300
1000200 3000-200 2000-200 riefe.
3000 - 150 3000300
222 —
. 3
d — — — Q — — — G W— 3 —— — — * — — —
T
S
** * 2222222222222 2222222222
ö MJ P * — — — — Q — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — 2 1
3000-150
3000-75
J 7. 3000 - Ih
3000200 000 - 200 3000 - 75 3000-60 3000 - 50 3000 - 150
obo · 166 06d = 166 660 = 160 3660 = 160 bh = 166 Hb = 166 do0G -= 269 bob = 300 obo = I6h ob - 166
200
= X
8 *
410 3060-365 1.4. 160
3000 75
2.8 5000 - 500 90, 00
103,20 6 9,40 b; G 9,40 bz & S7, 20 bz G ö. 102, 906 3000-200 —, —
03,50 B 100,706
. 97,30 G
115,40
3000 – 150 1065,36 3000 150199. 906 10000150 —, — 6000 -— 150 599, 106 000 = 1598770630 3000 - 150 —
3000 - 150 99,
zo 66-75 987 306 3000 75 199,0
2 89*
103 0053 38 408 103,006 99,50 B 9, 25 G 3000 - 150 —, — 39,206
99 206
99 206 107. 406 104,50 8 g8, 25 bz 103,90 bz 8. 560 b 97770 B O97, 70 B 7,70 B
103,90 bz 104,506 39, 00 6G
103,806
do.
0
do.
Kur⸗ u. Neumärk. z Lauenburger ... Pommersche = 4
Rhein. u. Weftfäl. 4 1.4. do. 34 versch. 3000 30
Sãͤchsische ... . 1.4.1 Schlesische ... d *
Schlew. Holstein. . J..
Soo = 30 1.7 356069 - 360 Io 3009 - 36 jobd - 56 IG zo - 36 sch. zo dh = 36 Ib 5606 - 35 sch. ohh = 36 00G - 3h
O 3000-30 3000-30 3000 30 3000- 30
103,906 103, 806 98, 80 bz 103 80 bz gd, 80 bz 103,80 bz 8. d0 bz 1053,80 bz g8, 80 bz 103, 80 bz 103,80 bz
do.
Badische Gb. X l do. Anl. 18923
Grßhʒgl. Hess. Db Hambrg. St. do. St.⸗A do. amort. 87 35 1. do. do. do. St. Anl. 93 Meckl. Eish
do. kons. Anl. 86
2 S6. Ear 4 “
nl. 863 1.5.
— 1 ᷓ Schld.
. ö — ichs. St.
do. Ldw. Pfh. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont .
versch. 2000 - 200 1.5.11 3000-200 2600-260 8 10000-2060 1.2.3 50605 - 50900 3. versch. S000 – 500 2000-269 2000-500 doo = 509 11 5000-509 gi 5. 1.4. 16 5000 - 00 I. 1.7 500-5600 00 -= 5600 1.7 3000-109 4.10 3000 - 100 1. 1.7 5600 - 5680 zersch. S060 - 100
Ob. 35 39 35 1.1.7 1500—75 . 3 versch. 5000 5090 37,
7 JIob6 -= 350
h. 26h — 2060
104 806 100, 80G 107, 30 G 101,006 8.00 bz G 98 C00 bz G
99, 10G 37,50 B 98, 235 b G 35 565 6 ys, 25 bz G
1
ö 8,40 bz B
10b 75 bz6
37606 102,75 bz G
1
J
2
Ansb.⸗ Gu
Augsburger 7 fl.⸗ x.
Bad. Fr. Ii. v. S5 Bayer. Prãm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose = Cõöln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose . Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappen hr. 7fl. 4.
Obligatianen Ventscher olsaislgesellfchaften. Dt. Ostafr. 3. O. h 1.1.57 1000 - 3501103 903
*.
r .
1
C- =
241
ö
5 — — — Q — W — W —.
823
9 *
* 9
CX, C C
20,80 6 392, 006 13, 5 bz
27, S0 G
136,00 bz 141,00 bz 103,60 B 132,10 bz 129, 75 br 128, 00 25,50 B
126 30 bz
e Gis Gi & , . G & ie GGG X, . 8 R . 2
* — 23
24, 60 6G
Argentinische o / do. do. do. 4p0/o do. do. do.
do. 4100 äußere v. 88 —
do. do. do. do.
Bukarester Stadt Anl. 4 kleine 5 1 v. 18388
do. do. do. do. do. do.
Guen. Aires ho / oi. K. I. 7. — fi k . bo. 40/0 Gold⸗Anl. 88
do. do.
Ilg. Gold. Hy Anl. 82 Id Anl. 1389
Chilen. Go do. do.
Thinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats Anl. v. S6
do, do. do. do.
do. do. pr. ult. April do. Dara San.⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.
do. Loose
do. St. G. Anl. 1882 v. 1886
do. do. do. do.
Freiburger Loose ..
Balizische Landes ⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗ Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 1 S. A.
3 Anl. . ö o
s o. do. kons. Gold⸗ Rente
do. do. do. do.
do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. do. kl. do Gld A. ho / vi. Klöh. 12.93
do. do. do. do.
Holland. Staats ⸗ Anleihe do. omm. -Kred.-L. Ital. steuerfr. . ĩ .
o.
do. bo. Nat. do. do.
do. v. ult. April . 6 .
Tarltzbader . o. ĩ
Kopenhagener do. do.
do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Reg. 100 fl....
Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl
Aus landische Fond.
3. 8. TI. Gold⸗ A. — fr. 3. kleine —
innere 39 kleine
kleine h do.
kleine
ö
100er kleine
do.
do. do
D L. L n .
keine
1892
Feen 8 8 2 2 2
— — — — — . 3
2
C e C = 0 e = e.
* — ö — 8 = EF C W
= = C L D D O c . . 8
80 *
— — — 2 — — * — de
ü
— —— * 8 G8 =
2
36
5
— 2 ** do Ge o
—
. —
— 2
S8
.
. 3
— — —— * — Q — 23
1
11 — 1 2 *
3 —
ö
—
2
b .
.
w
3 2 *
Sr icke
1000-500 Pes.
100 Pes. 200 - 100 4 20 * 1000-500 * 100 20 * 100 Lire 2000-400 0 400 ps 2000-400 M 400 M06 000 — 500 66 1000-500 6 1000-20 E 100— 20 *
1000 200 2 20406 M 1000
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. dbb = 266 Kr. 2000-200 Kr.
100 fl. 1000 - 100 4 1000-20 * 100020 4 100 u. 20 E
1000-30 * lob = 405 ,
10 Jim — 30 6
40h50 405 A.
1000 405 6
öᷣ000 -= 500 1 15 Fr.
10000 =- 60 fl. 160 Lire
9
boo0 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 * 100 *
20 X 12000 - 100 f. 100 fl. ho0 Lire 500 Lire 00 Lire
20000 u. 10009 Fr.
000 - 100 Fr. 500 Lire
1800, 996, 300 40 rb, H. 50. .
49,90 bz G 49,25 bz G II 416065)
41, 40 bz 40, 7ö bz 41,60 bz 4160 bz 39, 10 bz 9h, 60 * gh. h0 G
M (7h bz G yd, 75 bz G 36, 40 bz G zh 60 bz G 58, 60 bz 58,70 bz 98, 25 bz G S h G 104 25 bz
103, 00 bz
.
⸗!
ö 6 0B
1
93,10 bz G 30 00—et. bz G 93, 25 G
94. 00 G 111,00 bz
32,70 bz G 32,70 bz G 26, 40 bz G
26 40b3G 26,75 bz G 35, 60 bz G
36 60 bz G 29,75 bz G 29, 75 bz G 29,75 bz G 60,00 bz Gkl. f S3, 20bz G, S5, 25 G
6, 40bz. 2 76,50 B 5 6, 401, 10 bz 3 705ö0B * 10l, 00 B kl. f. O4, 60 bz B
New⸗JYorker Gold ⸗Anl.
Lissab. St. Anl. 86 J. I.
do. do. kleine
duxemb. Staats. Anl. v. 2
Mailänder Loose .... do. do.
. . K Mexilanische Anleibe .. do. do
do. kleine do. pr. ult. April
do.
do. do. 20er do. pr. ult. April Staatd⸗Eisb.⸗Obl. do, . Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. -L. ...
Norwegische Hypbk. - Obl.
; Gold⸗ Rente ...
Papier ⸗ Rente ... do.
Silber ⸗ Rent do.
Loose v. 1854...
do, Loofe d. 18646... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
; . do. Liquid. Pfandbr. .
do. do. ex. Ant. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine
do. amort.
do. kleine
do. von 1892
do. kleine
do. 1893
do. von 1889
do. kleine
do. von 1890
do. do. von 1891 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 doe, . feine do. do. hon 1869 do. kons. Anl. von 1880
lol /z5 G
do. do. do. do. do. p. ult. April
* .
kleine
8
286
= 0 — — 0 9 2 830 22
*
do. Staats⸗ Anleihe 88 do. fleine do. 1892
—2OQ——
do. kleine do. pr. ult. April
56 e = . . . 6 9 . Siös K Kiid-= -
—
do. pr. ult. April
— —— — — —— — —— * —— *—
.
do. pr. ult. April
Kred.Loose v. 58 lI860 er Loose . do. Pr. ult. April
9
Polnische Pfandbr. L V do d
222
Port. v. 88 / 89 m. Ifd. Kp. fr. do. do. kl. m. Ifd. Kp. fr. do. Tab. Monop.⸗Anl. 4
Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.
e . ü
— 2080 22222 y
—— Q —
L r d 9 O r R m 9 8 — — — — — —— — — — *
Pe R o e
2000 S 100 6 1000-100 . 45 Lire 10 Lire 1000-500 ER 100 2 20 X
1000— 600 * 100 * 20 4
61, HQ l, 00, 105
ho, 4059, 9et. a0, 10 bz
20020 4 20 *
1000 - 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 5600 3 G.
4500 4590 20400 - 10200 M 2040 - 403 6s b 000 500 6
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 10 3000 Rbl. 1000-100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. S.
2030 406 6 406
100 Me = 150 fl. S.
500 Lire 00 Lire
5000 E. G.
1000 u. 600 2. G.
400 L. G. 10536 u. 518 E 148— 111 4 10900 u. 1090 R 625 Rbl. 125 Rbl.
6150 bz G bl, b0bz G
35, 106 14, 75 6j 61,40 bz3* * 6l,40b; S ,,
60, 40 bz 60, 40 bz 60 606
17759 47,90 6 72, 25 B 19,00 bz 115,606
94,90 bz 94, 90 bz 94,70 bz da, 79 bʒ 4,75 bz 94, 75 bz 146, 25G 329, 00 bz 145,80 bz 145,970 bz 327,506
67, 1a, 2bz kl. f. 67, 19, 2bz kl. f. 4 gobz
32 5063 G 32,50 bz G 77, 606 hz 104,00bz N, 00 bz
S0, 40G kl. f. 71,90 bz
102, 30 102,30 bz 102,50 bz 97,40 bz
7, 75 bz 7, 20 bz
97, 20 bz 97, 20 bz S4, 20 B 84, 20 B 34,80 G
S4 20h
126, 106
0b, 0obz G
100,90 b G 100,00
Russ. i
Schw St. ⸗-Rent. Anl. . o. Loose
do. Hy. Pfbr. v. i875
do. Türk. An
do. ll 3
. do. pr. ult. April . St. Anl. von 18894
do
ms. Eisenb. Anl.
do. pr. ult. April
do
nn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April innere Anleihe IV. 4
Gold ⸗Rente 138845
1890 1II. Em.
do.
kleine
III. Em.“ IV. Em.
. Der 4
Ler⸗
111.4
9. Drient⸗Anleihe II. 5
do. pr. ult. April
DD.
III. 5
do. pr. ult. April Nikolai⸗Obligar. *
do. do Vr.
do.
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
Hö 9 Intr. Bdkr. Pf. I. ed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
do. do.
ö Städte⸗Pfdbr. S3 Schweiz. Gidgen. rz. 98
do
do. ; ? Serbische Gold ⸗Pfandbr. do. Rente do. pr. ult. April
do.
do. pr. ult. April Spanische Schuld... do. pr. ult. April 12 Pfobꝛ. v. 6/85 a 1.1.
do. do.
3. St. Anleihe v. IS3d
do. do. do, do.
do. do.
do.
do.
do. konsol. Anl. 1890 . Anl. 1890
Anl. von
neue v. Sh 4
leihe v. 65 A. kv. O.
do. px. ult. April
D. do. pr. ult. April do. Administr. ö
von 1866
s , d , 8 n , R .
4ar.
rar
ö
v. 1890
.
v. 1878 mittel kleine
ö
1889
S S / . . . .
v. 1884
v. 1885
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
B.
kleine
ligationen
— — — — Q — — — — G —
,
= 20 — D 8
— w — — —— — —=— * — — — — — — — — — — — — Q —
— 2 — 22
—
1.4. 100 10000 - 100 Rbl.
1000-500 Rll. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. bod -= 20 500-20 *
ö 00-20 * 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 126 Rbl.
126 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
— 6
265600 Zr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 1060 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 5000-500 5000 - H00 4 5000 - 1000 10 Thlr. 3000300 S6 500-3000 M0 1500 M 600 u. 300 S 3000 - 300 t 1000 Fr. 10000-1090 Fr. 400 6 400 6
400 1
S —
28
X
—*
4000 - 200 Kr. 2000 – 200 Kr. 2000 -= 200 Kr. 3000 = 400 Kr. Soo n. Coo Kt. Sooo 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 000 -= 900 Kr. 1000 0 * 1000-20 4
3125 — 125 Rbl. G. —
10h 256
106 406 6 166 100 406
lob o G lob, So a g * 100, 40 bz
/
15.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 68, 9o bz
68, 90a, 70 bz 100,50 8 100,50 G Is, 0 bz 4,90 b G 166,75 bz 151, 60 bz 109,70 G 194.306 dö, 2h bz G
N00 B 5, 106 G 101,006 kl. f. 102.00 3B 102.0033 102,00 bz B 100,70 bz fl. 5.
73 506
1000-20 K* 1000-20 4
10090 u. 2000 400 4 400 60. 400 4 260M0Q0 - H00 Fr.
64,40 bz G
64 80 bz G
4 tuner 246000 - 1000 Ve. lob, (06 Hf.
1
ob 10 p . 06 460 63 kl..
1
83 IG
/
. e ob; G
3, 9o bz G
23, 95 bz B 96, 80 bz B 96, 89 b; B S8, 75 bz 94, 80 bz