ee ./. . , wee e
. . ö .
ü / ) 7 ) 7 7 ; 7
von 3 Jahren eingetragenen Muster, Fabriknummern 203, 204, 205, am 19. März 1894 die Verlängerung der Schutzfrist big auf 19 Jahre angemeldet. Nr. 13 362. Firma C. Stölzle's Söhne in Wien (Zweigniederlassung in Berlin), 1 Vacket mit Abbildungen von 13 Modellen für Ampelgläser, Lampentulpen und Lampenkörper, versiegelt, Mufter für , n. Erzeugnisse, Fabriknummern 734/378, 2992 1II1, 3045, V, 2978, 735/359, 3076, 3080,
552 / 66, / 72, Ho 11873 50l / 373, Schutzfrist 3 Jahre, . am 20. März 1894, Vormittags 7 bis r.
Nr. 13 353. Firma Fran gois Haby in Ber⸗ in, 1 Umschlag mit 1 Muster fuͤr Etiquettes zu Barbolin⸗Emballagen. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1894, Vormittags Io — 11 Uhr.
Nr. 13 354. Fabrikant August Frenzel in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren aus Zinkguß, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 425, 426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 13 355. Firma L. Gehrs Co in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen . Dee shtungs Gegen slände versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1239, 1267, 1270, 1271, 1273, 1279, 1282, 4033 — 4037, 4040, 4042, 221 — 245, 10002, 10004, 10006-10011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1894, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 13 356. Firma L. Gehrs Æ Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Beleuchtungs- Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnlsse, Fabriknummern 1285 — 1304, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. März 1894, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 13 357. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Manchettenknöpfe (Tonne), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2244, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 1894, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten,
Nr. 13 3898. Firma Bechinie K Brösel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo⸗ dellen für Bronce⸗Kandelaber und Leuchter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5105 — 5111, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. . ;
Nr. 13 359. Firma Paul Salomon in Berlin, 1 Packet mit 46 Mustern für Plüsche aus Mohair⸗
arn und Baumwolle in Streifen gewebt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 453— 443, 450 — 454, 517-523, 525, 549-552, 491 — 500, 316 319, 279 = 281, 285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 13 360. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Obst⸗· messerständer, einen Klown darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1180, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 13361. Fabrikanten Alexander und Ernst Hellmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 16394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 13 362. Fabrikant Robert Stoebe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bouquet⸗ Hüllen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59, 02, Schutzfrist 2 Jahre, an= gemeldet am 24. März 1894, Nachmittags 12 Uhr I0 Minuten. U .
Nr. 13363. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1L Packet mit 9 Mustern für Konfektionsstoffe (Artikel Bianca“), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 308 / Z4, 9g3 14/734, gz 15/734, 93 157196, g3 14/196, Jzod / Ig6. gg d / So, zig o g I 4s50, Schuhfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 13 364. Firma Oscar Falbe in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 24 Modellen für Kronen zu Gas und elettrischem Licht, Arme zu Ge— hängen, Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1369, 1372, 1471, 1476, 1491, 1492, 1495, 1498, 1547, 1574, 1575, 1576, 1577, 1568, 1586, 1548, 1550, 1553, 1554, 15655, 1566, 1559, 1588, 1598, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute. . ⸗
Nr. 13 365. Firma O. Münch C Co in Berlin, L Umschlag mit 17 Modellen für Mäntel⸗ und Kleiderknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1076, 1078, 1077, 1082, 1056, 1083, 1085, 10681, 1072, 1059, 1094, 1090, 1091, 1992, 1095, 1955, 1084, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Vormittags 5 Uhr 59 Minuten.
Nr. 13 366. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrgehaͤuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Vormittags 160 Uhr 37 Minuten.
Nr. 13 367. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Thür. und Fensterbeschläge, für Züge und Druck— platten zu Haustelegraphen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 415, 429 — 4535, 440, 441, 587, 741 - 744, 477 7166, Schutz ⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 13 368. Firma Rudolph Schubert in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Schalen und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 657 — 661, 1091 1096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1894, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 13369. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Vasenfüße, Bekrönungen nebst Schwengel zu einer Parfüm⸗ pumpe, Amor mit Armbrust. Amor als Bogenschütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1185 — 1188, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 13370. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Hoch-⸗Reliefs, ver = siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 45 - 49, 54, 59, 72 - 79, 84 A- 84 D, S6 A— 86D, 88 A- SSF, 95 A— 95 F, 97, 98, 109, il, 113, 115, 116, 117 4—–117F, 119, 1832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 13 371. Fabrikant Frauz Rud. Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für reibgarnituren, Uhren, Kande⸗ laber, Rahmen und Theile dazu, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1096 — 10999, 1395, 1313, 1321, 1322 A, 1322 B, 1602, 1605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 372. Firma J. Manasse in Berlin, J Umschlag mit 9 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern kJ . Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 373. Firma J. C. Pfaff in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Möbel in 3 orm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 780, 781, 784, 785, 786, 786 a, 813, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Rreslau. 1319
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 449. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau, vier Muster von epreßten oder gebügelten Filzhüten für Damen und
ädchen in allen Formen und ö offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik-Nrn. 1160, 1101, 1102, 1103. ö 3 Jahre. Angemeldet am 6. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 460. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau, ?7 Muster von gepreßten oder gebügelten Filzhüten für Damen und Mädchen in , und Farben mit und ohne Draht; offen; Muster für plastische Ertug ge, Fabrik⸗Nrn. 1104 bis 1110. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. März 1894, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Breslau, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. . 1310 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 425. Konrad Heinrich, Zinnfiguren⸗
fabrikant in Fürth; 1 Muster einer Festung aus
Blech zum Aufstellen (Kinderspielzeug), verschlossen;
Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei
Jahre; Fabriknummer 1247; angemeldet am
I5. März 1894, Nachm. 55 Uhr.
Nr. 426. Johann Andreas Saemann, Bild⸗ hauer von Fürth; 2 Muster von geschnitzten Holz⸗ photographierahmen mit neuer Glasbefestigung; Muster für plastische Erzeugnisse, offen; Schutzfrist drei Jahre; Geschäftsnummern 469 und 470; an— gemeldet am 17. März 1894, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 427. G. Loewensohn in Fürth; 1 Muster eines zusammenlegbaren Pferdes aus Papier, offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schuh fr t 3 Jahre;
abriknummer 963; angemeldet am 22. März 1894, Vorm. 114 Uhr. ‚.
Fürth, den 31. März 1894.
Königl. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath. Mainmꝝx. 12981
In das Musterregister ist eingetragen:
Karl Pfeil, Lithograph in Mainz: 1 Muster für Reklame⸗Plakat, drei Zwerge mit einer Liqueur⸗ flasche, darstellend; versiegelt; Flächenerzeugniß; Geschäftsnummer 1; Schutzfrist drei Jahre. Ange— meldet am 3. März 1894, Nachmittags 34 Uhr.
Mainz, den 31. März 1894.
Großherzogl. Amtsgericht. Fleitz.
Manx. 12991
In das Musterregister wurde eingetragen zu der Firma „Geyer 4 Kölsch“ in Mainz: 1 Muster für wolkiges Kalbleder in allen Farben; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 1—6 S ußfrift 106 Jahre. Angemeldet am 24. März 1894, Vorm. 104 Uhr.
Mainz, den 31. März 1894.
Großherzog. Amtsgericht. Fleitz.
Mainꝝ. 1300
In das Musterregister wurde eingetragen zu der Firmg „Karl Theyer“ in Mainz: 1 Muster für Etiquette auf Weinflaschen; offen; Flächen⸗ muster; Fabriknummer 1003; Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 24. März 1894, Vorm. 95 Uhr.
Mainz, den 31. März 1894.
Großherzogl. Amte gericht. Fleitz.
(1019 eingetragen
Marienberg i. S. .
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 23. Firma Moritz Gottschalk in Marien⸗ berg, U versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell mit nachgebildeter Wagenfeder zu Kindereisenbahn⸗ wagen und sonstigen Fahrzeugen, Fabriknummern 2283 bis mit 2291, Muster fuͤr plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 24. Firma Mosaikplattenfabrik Saxonia, Richard Hes C Co, in Marienberg, 1 ver⸗ siegeltes Kuvert mit 3 Abbildungen zu Mosaik⸗ Fußboden! und Wand-Platten⸗Belag in gerippter und glatter Ausführung, Fabriknummern 246, 247, 2650, 251, 2652/2, 257 und 258, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Maͤrz 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Marienberg, am 31. März 1894.
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Mannsfeld. Meerane. (1022
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 1339. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 21 Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1000 bis 4049 und 4050 bis 4070, Schutzfrist zwei pin, angemeldet am 5. März 1894, Nachmittag YWhr
Nr. 1340. Die 5 Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Flächen⸗ mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4071 bis 4120, 3 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1894, Rachmittag 3 Uhr.
Nr. 1341. Die Firma C. FJ. Schnieder und Comp, in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3007 - 3051, an. 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1894. Nachmittag 5 Uhr.
Nr. 1342. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Flächen⸗ mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4121 bis 4170, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Nachmittag 2 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 31. März 1894. Nein m erkel. München. (1334
Eingetragen sind in das Musterregister unter
1 Nr. 661 für den eilen Theodor Holländer in München, die Muster eines Ständers für ein Theeservice, Gesch. Nr. 653, einer Theekanne und einer Spirituslampe, Gesch⸗Nr. 123, eines Thee⸗ kesselträgers, Gesch. Nr. 186, eines Theekesselträgers, Gesch.⸗Nr. 131, einer Jardinisre, Gesch. Nr. 578, einer Jardinisre, Gesch. Nr. 653, eines Blumen⸗ ständers, Gesch.⸗Nr. 750, zweier Jardinioren Gesch. Nrn. 751 und 752, eines Theekesselträgers, Gesch. Nr. 7653, Zeichnungen und Photographien in einem versiegelten Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1894, Nachm. 34 Uhr.
2 Nr. 662 für den Kaufmann Karl Henner in München, die Zeichnung für ein Muster einer aufblasbaren Figur, Gesch.Nr. 10, in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1894, Vormittags 114 Uhr.
3) Nr. 663 für die Firma Joseph Gantsch, k. b. Hof⸗Wachswaarenfabrik in München, drei Muster von Wachskerzen, a. Opheliakerze, Gesch. Nr. 425, b. Wappenkerze, Gesch. Nr. 486, 8. Lydiakerze, Gesch. Nr. 427 und das Muster eines Wachsstockes mit Glasbild (Lichtschirm) Gesch.⸗Nr. 428, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1894, Vormittags 119 Uhr.
Ferner wurde eingetragen in das Musterregister:
Bei Nr. 355. Der Schlossermeister Balthasar Wiesmeier in München hat für die unter Nr. 355 eingetragene Musterzeichnung für eine Gitterthüre, Gesch.⸗Nr. 5, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
München, den 2. April 1894.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗-Rath. M. Gladbach. 737
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 893. Firma: Gebr. Schultze . Ruscher in M.⸗Gladbach. 1 Packet mit 42 Druckmustern für Gewebe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 8693, 869, 10, 656, 126, 517, 848, 384, 843, 84, S863, 406, 406, 6885, 688, g53, 983, 520, S244, 924, S850, 850, 407, 784, 7843, 56, 519, 519i, 448, 868, 44583, 242, 269, 840, 418, 363, 742, 385, 706, 385, 126, 445; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 804. Firma: Mühlinghaus . Wülfing in M.⸗„Gladbach. 1 Packet mit 48 Druckmuftern für Gewebe; versiegelt; Flächenmuster: Fabriknum⸗ mern 210090, 21003, 21013, 21016, 21021, 21024, 21025, 21039, 271046, 21049, 21057, 21060, 21062, 21067, 21073, 21075, 21079, 21086, 21089, 21092, 21101, 21106, 21108, 21235, 21238, 21239, 21240, 21242, 21245, 21246, 21248, 21250, 21253, 21258, 21259, 21263, 21267, 21271, 21275, 21276, 21277, 21279, 21281, 21283, 21287, 21288, 21290, 21294 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. S865. Firma: Mühlinghaus Wülfing in M.⸗Gladbach. 1 Packet mit 50 Druckmuftern für Gewebe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 21298, 21300, 21295, 21260, 20196, 20185, 20160, 20134, 20123, 20127, 20137, 20121, 21111, 21116, 21117, 21120, 21122, 21124, 21125, 21126, 21129, 21136, 21143, 21145, 21150, 21152, 21154, 21163, 21168, 21170, 21171, 21172, 21174, 21179, 21183, 21191, 21192, 21197, 21201, 21207, 21212, 21213, 21215, 21217, 21220, 21223, 21227, 21229, 21233, 21234; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1894. Vormittags 11 Uhr.
Nr. S0. Firma: Greven * Herbertz in M.⸗Gladbach. 1 Umschlag mit photographischer Abbildung von 1 Modell für einen Apparat zum Doublieren von Webwaaren; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 94; Schutzfrist . angemeldet am 21. März 1894, Mittags
2 Uhr.
M. ⸗ Gladbach.
Königliches Amtsgericht. IV.
Neustadt, Orla. (1025
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Gustav Huge Geuthe in Neustadt (Orla), 1 Skatservis, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. März 1894, Vormittags 1095 Uhr. .
Nenstadt (Orla), den 31. März 1894.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Schenk.
Niüxnher . (1028
Im Musterregister sind eingetragen unter:
Nr. 1604. Ludwig Hörr, Patentstiftfabrikant. in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend ein Celluloidrohr für Bleistifte und Federhalter mit Verzierung, G. Nr. 1921; Flächenmuster; Schutz— frist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1605. G. Neiff, in in Nürnberg; ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Spielen, G. ⸗Nr. 1910, 1012, 1020, 1024; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. März 1894. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1606. Düukelsbühler Co, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend 3 in ver⸗ schiedenen Größen auszuführende Muster von Nickel⸗ Kombinations⸗Haltern, G. Nr. 2550 — 2552; Muster für plastische , Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 14. März 1894, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 1607. Philipp Korn, Kaufmann, in Nüruberg; ,. Packet, enthaltend h archi⸗ fekionische Modelle, G. Ni. I9, 25 24, 3 und sh;
Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1894. hefe, 54 Uhr.
1.1608. Ludwig Hörr, Patentstiftfabrikant.; in , versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von? leistift. und Federhaltern, G. Nr. 1922, 1923; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 15. März 1894, Rach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1609. Jeau Thäter, Fabrikant, in Nürnberg; verstegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Spielzeugen, G. Nr. 100, 101; Muster für plastische Erzeuguisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 16. März 1894, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1610. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend 28 Muster von Chromolithographien, G. Nr. 1545 — 1572; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. März 1894, Nachmillags 4 Uhr.
Nr. 1611. August Falcke, Kunstmaler, in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Zeich⸗ nungen von Pfeifenköpfen, G. Nr. 104 — 1097; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an—= gemeldet am 24. März 1894, Nachmittags 35 Uhr.
Nürnberg, 31. März 1894.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Pössnmechk. (1311 In das Musterregister Nr. 56 wurde eingetragen:
Firma Conta . Böhme hier, ein versiegeltes Kuvert Nr. XLVI. mit angeblich 47 Abbildungen von verschiedenen Modellen zu Porzellanfiguren, Fabriknummern 8709 doppelt, 5701 doppelt, 8707 doppelt, 8703 doppelt, 8704 doppelt, 8765 doppelt, 3706 doppelt, 8707 doppelt, 8708 doppelt, 8709 doppelt, 8710 doppelt, 8711 doppelt, 8712 doppelt, S713, S714 doppelt, 8715 doppelt, 646, 567, 5648, 5650, 6382 doppelt, 7582 doppelt, 7583 doppelt, 7584, 6740 doppelt, 5838, 5223 doppelt, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 114 Uhr.
Pößneck, den 31. März 1854.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Diez. Schmölln. (1317
In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 80. Firma G. Schimmel E Co. in Schmölln, 7 Muster von Steinnußknöpfen mit Horneinlagen, offen, Fabriknummern 348 bis 354, Musfter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1894, Nachmittags 4 Uhr.
b. Nr. 81. Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz, 49 Muster von Steinnußknöpfen, ver— schlossen. Fabriknummern 7359 bis 7395, 0281 bis M292, Muster für plastische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1894, Vor— mittags 410 Uhr.
Schmölln, den 2. April 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sepnita. lols) In das Musterregister ist heute eingetragen worden?: Nr. 95. Firma Heinrich Endler in Sebnitz,
Lversiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 40 Muster
für künstliche Blumenblätter mit Druck, plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 40, Schutzfrist
6 i angemeldet am 28. März 1894, Nachmittag
45 r.
Sebnitz, am 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Solingen. (13151
In das Musterregister sind im Monat März 1894 eingetragen worden:
Nr. 1365. Firma: Wilh. von zur Gathen in Solingen. Umschlag mit 1 Modell für Glocken⸗ korkzieher in allen möglichen Heften und Ausfüh— rungen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 69009; Schutzfrist 3 Jahre; ange— meldet am 7. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1366. Firma: Weyersberg, Kirschbaum C Cie., Commanditgesellschaft in Solingen. Pactet mit 3 Modellen für Kavallerieoffizier⸗Bügel⸗ gefäße mit Kaisermedaillon, für Infanterieoffizier⸗ Säbelgefäße mit Kaisermedaillon, für bayerische In— fanterieoffizier⸗Säbelgefäße mit durchbrochenem Bügel mit bayerischen Löwen; versiegelt; Mufster für pla— stische Erzeugnisse; Fabriknummern 54. 55, 56 Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 8. März 1894, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1367. Fabrikant Ernst August Spitzer in Solingen. Umschlag mit 1 Modell für Email⸗ farben, gestrichen oder gebrannt, auf sämmtlichen vorkommenden Korkziehergriffen und Federmesserheften, in jeder Figur und jedem Muster; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. März 1894, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1368. Firma: Kamphausen Plümacher in Ohtigs. Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Taschenmesser, „Schiff darstellend, in allen Größen und in allen Beschalungen, ein- und mehr— klingig; offen; Muster für plastische Erzeugniffe; Fabriknummer 139; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 16. März 1894, Mittags 12 Ühr.
Nr. 1369. Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeld in Solingen. Umschlag mit Abbildungen von? Mo— dellen und? Modellen für Zuklappkorkzieher, beziehungs⸗ weise Scheren, deren Hefte die Form eines Stiefels in beliebiger Ausführung darstellen; Fabriknummern 610 und 611; sowie für Schalen oder dergleichen, deren Bestandtheile aus verschiedenen Celluloidfarben zu einem Ganzen gefügt, beziehungsweise gepreßt sind; versiegelt; Muster für plastische e nen sfft Fabrik⸗ nummer 612; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1370. Fabrikant Robert Schmitz, Porte⸗ feuiller in Solingen. Packet mit 1 Modell für Scherenetuis, darstellend einen Schwan, mit und ohne Kahn, in allen Farben, Plüsch und Leder; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik- nummer 182; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1371. Firma: Gebr. Grah, offene Han⸗ delsgesellschaft in Solingen. Umschlag mit Ab⸗ bildung von 1 Modell für Federhalterträger, in Stahl angefertigt, vernickelt und vergoldet; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 58; Schutzfrist 3 Jahre; . am 20. März 1894, Vormittags 38 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1372. Fabrikant Carl Freitz, Schlosser in Solingen. Packet mit 1 Modell für Trottoir oder Abflußrinnen mit mittels Riegel verschließbarem Deckel oder Vorreiber aus gewöhnlichem Eisen und Riffelblech, in jeder 44 versiegelt; Mu ter für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 40; S ug f it 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1894, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1373. Fabrikant Walther Haft in Ohligs. Umschlag mit . Modell für Scheren mit ausge— stanztem Herz, dieses mit k Symbolen: „Glaube, Liebe, Hoffnung“, auf einer oder 2 Seiten, die Symbole sind mit Kreuz, Anker und Herz ein graviert; offen; Muster gj plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 85; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1894, Nachmittags 17 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1374. Firma B. Ezernik C Mettlach, offene Handelsgesellschaft in Solingen. Um⸗ schlag mit Abbildung von 1 Modell für Spring— feder⸗Matrgtzen, verwendbar für Betteinlagen, Bänke, Sophas, Sessel, Schiffs, und Eisenbahn⸗-Polsterung, bestehend aus zwei gleichen elastischen Flachstahl— Böden, welche durch einfache, von Jedermann leicht lösliche Klammern mit den Springfedern verbunden werden, wodurch jede Reparatur einer solchen Matratze leicht vorgenommen werden kann, ohne die Polsterung zu beseikigen; die Matratze ist verwend⸗ bar auf beiden Seiten und kann in mehreren Theilen, selbständigen kleineren ,. zusammengestellt werden; Fabriknummer 15; Schutzfrist 3 Jahre; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; ange⸗ meldet, am 24. März 1894, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1375. Firma Josua Witte in Solingen. Packet mit 1 Modell für Schalen zu Messern und Kortziehern, mit umgelegten Backen, in allen Größen und Modellen, in Flaschen⸗ und Beinform; versiegelt; MNuster für plastische Erjzeugnisse; Fabriknummer 1506, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1376. Firma: S. Lauterjung in Solingen. Packet mit 2 Mustern für Scheren mit auf⸗— gegossenen. Verzierungen; versiegelt; Muster für Vlastische Erzeugnisse; Fabriknummern 183 und 187 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 9 Uhr.
Solingen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Soran. 13141
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 52 Folgendes eingetragen:
Firma: Kaufmann Linus Peucker zu Sorau. (Nr. 638 des Firmenregisters.)
Ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Kra— vatten- Festhalter, genannt „Cornua“ Nr. 4, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An— gemeldet am 19. März 1854, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Sorau, den 20. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Spremberg,
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma Ludwig Heimberger zu Spremberg; ein zweimal versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Mantelstoffe; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern:
1023
Canada
4101, 4103, 4107, 4113, 4114, 4117; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 10. März 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Spremberg, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.
Wallenburg i. Schles.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 131. Carl strifter zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung von Theekanne 429, Muster für plastische Erzeugniffe der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. März 1894, Vormittags 81 Uhr.
Waldenburg, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
1313)
Walkenried. (68 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 21. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren—⸗
Actien⸗Gesellschaft in Wieda, 20. März 1894,
Nachmittags 4 Uhr, 2 Lithographien, offen, Modelle
für Regulieröfen mit Kochröhren, Fabriknummern
156 a und 160, Modelle für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist zehn Jahre.
Walkenried, den 21. März 1894. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Wiesbaden. 1318
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma Wiesbadener Eisengiesterei u. Maschinenfabrik Auguft Zintgraff in Wies⸗ baden, Umschlag mit angeblich 3 Photographien von Modellen zu 3 an , Korbgeländern zur Herstellung von Balkonen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern J —= 11; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. März 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Wiesbaden, den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Konkurse.
Ilols] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz . zu Dentsch⸗Wilmersdorf, Uhland
straße 44 (Geschäftslokal zu Berlin., Oranien⸗ straße 107), ist heute, am 3. lpril 1554, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf mann Goedel zu Berlin, nn, 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anme defrist bis zum lz Mai 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 206. April 1894, BVor— mittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 14. Inni 1894. Mittags 12 jihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle Hallesches Ufer 29 —- 31, Zimmer 10. Anzeige an Fen Verwalter von dem e zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 12. Mai 1894.
Berlin, den 3. April 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 17.
1330 Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des gürschuermeisters Frauz Reichel zu Beuthen O. S. wird heute, am 2. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann riedrich Schoelling zu Beuthen O. S. wird zum Konkurs! verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãnbigerausschusfes, eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und über die Art und Weife der Ver⸗ äußerung des Waarenlagers, sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Hause Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird af eeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1894 Anzeige zu machen.
Beuthen O.⸗S., den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
1052 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eide Wöhlken in Döse wird heute, Vormittags 9g Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Sievert Döscher in Cuxhaven. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1894 einschließlich. Erste Gläubiger— dersammlung am Dienstag, den J. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr.
Cuxhaven, den 3. April 1894.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Baäemeister Hr. Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
1115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gottfried Auger jr. in Düsfeldorf, Kasernen⸗ straße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelbier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1894, Vormit⸗ . J. Uhr, im Justizgebäude am Königaplatz,
aal 4.
Düsseldorf, den 2. April 1894.
Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1077 oukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Beyen, Schreib⸗ materialienhändler in Euskirchen, wurde heute, am 31. März 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vierkotten in Euskirchen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894. Anmeldefrist bis zum 28. April 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1894, Vor⸗ mittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1894, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgeébäudes.
Euskirchen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. (1085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Pntz⸗ macherin Auguste Pelz, gebor. Pfeiffer, Ehe⸗ frau des Schmiedemeisters Moritz Pelz zu Feftenberg, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Festenberg heut am 2. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Totzki hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1894, Vormittags IO Ühr.
Festenberg, den 2. April 1894.
Gierth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1116 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schlosser Albrecht und Wilhelm Bender zu Vorhalle, früher In—⸗ haber der Firma Gebr. Bender zu Vorhalle bei Herdecke, ist am 31. März 1834, Nachmittaas . Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1894. Die Anmeldefrist läuft am 15. Mai 1894 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. April 1894, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin y. den 8. Juni 1894, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1h, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
(1082 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten ,, Wilhelm Burmester, in Firma S. W. Burmester, zu Hamburg, Katha⸗ rinenstraße 49, 1. Ct., wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 24. April dss. Is., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Hrü—⸗ an n d. 22. Mai dss. Is., Vsrm.
x. , Hamburg, den 2. April 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
10831 Konkursvverfahren. . Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Stein⸗ druckers, sowie Papierhändlers Hermann Heinrich Friedrich Wilhelm Timm zu Ham⸗ burg, ichaelisbrücke 3, wird heute, Nachmittags 14 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeld, Colonnaden 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mat d. J.
einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung den 27. April dss. Is., Vorm. II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 25. Mai dfs. Js. Vorm. 10 ühr. Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1894. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
1101 Bekauntmachung.
Das Königl. Bayr. Amtsgericht Hofheim hat am 31 Mãärz 1894, Nachmittags 2 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Aung Dorothea Kneuer, Wittwe des Oekonomen und Schweine händlers Johann Georg Knener Ii. von Rügheim der Konkurs zu eröffnen. Konkurs berwalter: Johann Georg Heinrich, Oekonom in Rügheim. Offener Arrest ist erlaffen, Anzei efrist auf Grund desselben bis Mittwoch, den 15. pril 1394. und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Dienstag, den 8. Mai 1894, — einschließlich — festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 19. April 1894, BVor⸗ mittags 9 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6 den 21. Mai 1894, Vormittags
ö,
Hofheim, den 31 März 1894.
Gerichtsschreiberei des Königl. Bayr. Amtsgerichts. (L. S) Metz, Königl. Sekretär.
(1095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Scholz in Jauer ist heute, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurg= forderungen bis 6. Mai 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. April 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1884, Vormittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. April 1894.
Jauner, den 2. April 1894.
. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1081 .
Ueber das Vermögen des Fräuleins Sophie Georg zu Jever ist am 31. März 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1894 und Anzeigefrist bis zum 17. April 1894. Erste Gläͤu— bigerversammlung am 17. April 1894, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Inni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1894. März 31.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Abrahams. Veröffentlicht: (L. 8. Meyerholz, Gerichtsschreiber.
(1065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zickel zu Liegnitz, Ring Nr. 21, ist heute, am 3. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1894, Vorm. 16 Uhr. Prüfungstermin den , . 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
11 — 1
Liegnitz, den 3. April 1894.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1060
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann in Lübz ist heute, Vormittag 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Brockmüller in Lübz. Anmeldefrist bis 1. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Mon⸗ tag, den 30. April 1894, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin: e,, . 15. Mai 1894, Vormittags E11 Uhr. ffener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 1. Mai 1893.
(1067 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gutsbefitzerin Johaune Rosine, verw. Jakob, geb. Weser, in Groß ⸗ dobritz ist heute, am 3. April 1894, Vormittags II2 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. April E894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai E894. Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
5 in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an, die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , . in Ans ö. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Apri 1894 Anzeige zu machen.
Meißen, am 3. April 1894. ; Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Meißen. Sekretär Pörschel, Gerichtsschreiber.
(1075 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gebrüder Alfred und Wilhelm Haus, Fisch⸗ und Delikatefsen⸗ händler in Mülhausen, Schulgasse 34, ist heute, am 31. Mär 1894, Mittags 12 Ühr, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts das Konkurgverfahren eröffnet. Der , Beha hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai I564. Erste . am 26. April 1894. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 10 94.
Mülhansen i. E., den 31. März 1894.
R Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. J. A.: Han fen.
(10451 ; ; Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München L, Abth. B. . Ziv- S., hat über das Vermögen der Weiß, Woll ⸗ und er, n, . lente Feliz und Auna Brunner höer, Rosen⸗ heimerstr. 410, auf deren Antrag mit Beschluß vom 2. April 1894, Vorm. 10 Uhr, den Konkurg eröffnet. Lonkursherwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung für die Konkursforderungen bis zum Dienstag, 21. April 1894 einschliehlich feftgefetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S5 120, 125 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den E. Mai 894. Vormittags 0 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 24, Mariahilfplatz Nr. i7/II, Vorstadt Au, bestimmt. München, den 2. April 1894. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Weigel, Sekr.
(1055
Da Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3.S. hat über das Vermögen der Trödlersehefrau Clara Naß, alleinige Inhaberin der Firma K. Naß, Kleidergeschäft hier, Laden Thal 67109, Wohnung Marienstr. 10/1, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlgssen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. April 1894 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S8 120 und 125 der Konkurzord⸗ nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43.1I., Augustinerstock, bestimmt.
München, den 2. April 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
(1094 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1894 ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Kohle (alleinigen Inhabers der Firma E. Kohle * Ce hierselbst) ist heute, am 2. April 1894, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nach Sanssouci Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1894. Anmeldefrist bls zum L. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. April Es94, Vormittags A9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am I2. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 2. April 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1046 Bekauntmachnug.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters S. Winckler zu Nenbabelsberg ist heute, am 3. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cd. Julius Koblitz zu Potsdam, Brandenburger⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1894, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1894, Bormit tags 16 ühr.
Potsdam, den 3. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(1080 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Barbara Fritsch, Wittwe von Jakob Becker, Zuckerwaaren⸗ händlerin in Schlettstadt, wird heute, am 30. März 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1894. n, Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. (1059 Tonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Harenberg in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Apolda, den 2. April 1894.
9 Amtsgericht. bbarius.
Veröffentlicht: Knöfler, als Gerichtsschreiber. (1047 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der r,, n . W. Richter zu Berlin,
ranienstr. 34 (Inhaber G. Hassenstein, Elisabeth⸗ Ufer 434, und F. Heine, Oranienstr. 34) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur. Beschlußfassung über die den Mit⸗ liedern des Gläubiger. Ausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 19. April 1894, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. März 1894.
en . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 381.
(1053 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Posamentierwaaren ⸗ Fabri kanten Carl , e. Augnst Schubandt, in
irma Carl Schubandt hier, Beuthstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 30. April 1894, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 31. März 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.