J
2
—
8
ness Brauereigesells chaft Eichbaum
vorm. Hofmaun
in
Bei der heute 65 den Großherzogl. Notar
5 Stiick
Mannheim. Partial⸗Obligationen
wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1, Oktober d.
Nr. 53 121 135 178 183
579 625 633 635 647 654 723. Vorstehende Obligationen werden vom 1. Oktober d. J derselben aufhört, gegen Auslieferung der betreffenden Partialschuldsch
. wog: A8 223 226 238 291 335 345 388 424 464
verfallenden Zinskupons mit 6 1160 — pro Stück bei den Bankhäusern — W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim und G. Ladenburg in Frankfurt a. M. sowie bei der Gesellschaftskasse
zurückbezahlt. Mannheim, den 2. April 1894.
Die Direktion.
errn Mattes vorgenommenen Ziehnng von
an, an welchem die Verzinsung eine und der dazu gehörigen später
489 517 556
14701 ALetira-
Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.
Rechunngs⸗Abschlust per 21. Dezember 1893.
Debitoren. Bestãnde
Pobet.
602 155 49 8 ho 3 h7
28 29608
d S3 7 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto per 21. Dezember 18292.
Aktienkapital Hypotheken Reserven Kreditoren Gewinn
9927 25
Passiva.
1394 . Bergban. und Industrie . Gesellschast Steinberg zu Hann. Münden.
Die Herren Akflonäre unserer vorstehenden Aktien gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Montag⸗ den 39. April E894, Nachmittags A Uhr, in das Geschäftszimmer des Rechtsanwalts Frieß zu Cassel, Spohrstraße Nr. 4. agesordnung:
Geschäftsbericht, Bilanz, Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths für 1893. Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung theilnehmen will, muß spätestens 3 Tage . durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Bei⸗ bringung einer Bescheinigung über deren Besitz bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Rechtsanwalt Frieß zu Cässel seine Legitimation nachweisen. Münden, den 4. April 1894. Der Vorstand.
Kleine.
600 000 98 000 5376 3400 22105 728 882 Credit.
ESI I
Jahres Spes en Abschreibungen Gewinn
133 3933 66 335g 6ʒ
23 106 Wi sᷓ
Betriebs ⸗ Erlös
Der Vorstand der hen . Dünger ⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.
G. Restter.
192 417
TD T mᷓ
598 PDebet.
Norderelbe⸗Dampfschiffahrtgesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1893.
Credit.
Dampfschiff Fortuna II.“, Abnutzung. ,
nkosten⸗Konto Dividenden⸗Konto
Activa.
Is zds õ6l Bilanz ultimo 1893.
6, g o 656 3116
16 359 a6 16360
Passage⸗ und Fracht⸗Konto 3 Einnahmen⸗Konto Kapital⸗Konto, Zuschuß
16 19590 63106 305
26 206 Passiva.
Dampfschiff „Fortuna II.“ Reserve⸗Konto Vereinsbank⸗Konto Kassa⸗Konto
Hamburg, im März 1894.
Die Direktion.
Do ori 33
66 3 41 000 5 805 — 2413 — 33 39
Aktien · Konto Dividenden⸗Konto Kapital Konto
Der Aufsichtsrath.
Genehmigt in der Generalversammlung vom 31. März 1894.
1920 91
50 011
6 48 000 — 39
1612 . Nieverner Bergwerks
Activa. Bilanz
Hüttenverein, Nievernerhütte.
Passiva.
per 31. Dezember 1893.
Immobilien Mobilien und Utensilien Konto⸗Korrent⸗Konto
Soll.
S76 831 28 102 569325
128571429 Gewinn⸗ und Ver
I 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Konto
16333
lust⸗Konto per 31. Dezember 1892.
J 111423573 71 123 5
IJ 7 IJ Haben.
An Konto⸗Korrent⸗Konto
6 3. 33 521 60
Per Saldo
Nievernerhütte, 31. Dezember 1893. ; . Nieverner Bergwerks 4 Hüttenverein.
, 3 35 521 66
77841 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die ordentliche ,, n, der Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft findet am 5. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaal der Breslauer Diskonto⸗ bank statt. Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 im 5 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten ö sowie Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ raths. Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst oder die Bei⸗ bringung von Hinterlegungsscheinen über die bei Staats⸗ oder Kommunalbehörden nieder⸗ gelegten Aktien der Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien kann auch erfolgen: in Breslau: I) bei der Breslauer Diskontobank, 2) bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Berlin: I) bei den Herren Gebrüder Guttentag, Neustädtische Kirchstraße 3, 2) bei den Herren Born und Busse, Behren⸗ straße 31. Diese Hinterlegung muß hier bei der Gesell⸗ schafts⸗Hauptkasse Z Tage vor der General⸗ versammlung, spätestens am 2. Mai d. J. Abends, erfolgt sein, bei den auswärtigen Hinterlegungsstellen spätestens am I. Mai d. J., Abends. Die Aktien sind getrennt nach Gattung unter genauer Angabe der Nummern mittels doppelten Verzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom Bureau abgegeben werden. Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte wird auf die 5§ 33 und 35 des Statuts verwiesen. Die gehörig beglaubigten Vollmachten sind späte⸗ stens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direktion einzureichen. Oels, den 27. März 1894. Der Aufsichtsrath.
1593 Verein Chemischer Fabrihen in Mannheim. Wir beehren uns, zu der ordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre des Vereins auf Sonnabend, den 28. April, Vormittags 11 Uhr, in den
ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1642 Activa.
Bilanz vom 31. Nezember 1893.
Passi va.
Gegenstände.
Areal⸗Konto Wohngebäude⸗Konto
6, g 99 73110 7471969
Altien · Kapital Konto Reservefonds⸗Konto
1 1363 353 271 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
ampfkessele Dampfmaschinen⸗ und Transmissions⸗Konto Kämmerei⸗Maschinen⸗Konto Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Fuhrwerk⸗Konto Gerãäthschaften. Konto Installations : Konto Schiffahrts⸗Konto Kassa⸗ Konto Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto 1 Versicherungs⸗Konto Materialien ⸗ Konto Brennmaterialien⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Konto 1
6
Soll. Gem
60M 669
268 887 46] Dypotheken Anlehen Konto l0 901 58 46 501 . 4088 70 038 118591 710 000 35 933 11193 775 000 129 796 263 212 18 523
ö
S68 142 inn n
Verlust / onto.
chuldverschreibungen-Konto ....
ewinn- und Verlust⸗Konto ....
l⸗ 1800000 180 000 443 016 32 000 647 564 * 2 841 0090 29 719 9d Sh 2]
Haben.
e , , r, , — N 195 ] 1 n Lokale der Versammlung die Anmeldung der Aktionär
treten zu lassen.
der nachstehend bezeichneten Stellen:
Filiale der in Heilbronn, . Bank für Hanbel und Industrie in Darm stadt,
in Frankfurt a M., ; Köster“s Bank (Akt. Ges.) in Mannheim,
Generalversammlung in . zu nehmen. Zur Vermeidung von Zeitversäumniß ist wiede die Einrichtung getroffen,
entgegengenommen wird.
An Kämmerei⸗Betriebs⸗Konto ... 3 Tebensversicherungs⸗Konto ... .
Zinsen⸗Konte Steuern⸗Konto Reingewinn
4771 217
Nach Beschluß der heute abgehaltenen Generalversammlung gela eine Dividende von 27oso zur Vertheilung und erfolgt die Einlösung des
Ab 634 411 49187 58 172 119 824 59 037 894 852
e 355 — vom H. Mai . C. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt,
uns selbst. . Leipzig, 30. März 1894.
Leipziger Wollkämmerei.
Per Allgemeines Erträgniß⸗Konto ..
„6. , 3. 4771 21739
TJ ngt für das Geschäftsjahr 1893 Cin bene che e Nr. 20 mit hier, sowie bei
zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. Mannheim, 5. April 1894.
kleinen Saal des Saalbau (Litt. N. 7 Nr. 7) hier
Die im § 12 der Statuten näher bezeichneten
Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Aktien, welche verhindert sind, in dieser Versammlung per— sönlich zu erscheinen, werden ersucht, sich durch einen stimmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗
Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien werden gemäß 5 16 der Statuten ersucht, die Aktien spätestens bis Mittwoch, den 25. April, bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einer
Württembergische Vereinsbank in Stuttgart, ürttembergischen Vereinsbank
Filiale der Bank für Handel und Industrie zu hinterlegen und dagegen eine Eintrittskarte zur daß von 107 Uhr an im
Die Bilanz per 31. Dezember 1893 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 13. Aprik an auf dem Bureau der Direktion
1380 . Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu. haltende „ordentliche Generalversammlung“ der Aktionäre wird hierdurch auf: Dienstag, den 24. April a. C.,
1E Uhr Vormittags, in den Bureaux der Gesellschaft, hier, Burgstr. 221, anberaumt.
Tagesordnung: ⸗
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes pro 1893, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und der Re⸗ visions · Sommission
2) Seschlußfa sung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung pro 1893.
3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge.
4 Wahl zum Aufsichtsrath. .
55 Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1894.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Vorstandsbericht mit den k des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission liegen vom 9. April dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Berlin, den 4. April 1894.
Deutsche Transport ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Joseph Goldschmidt. Der Direktor: Heinr. Schipmann.
1604 . ; . Bierbrauerei Gebr. Müser,
Actiengesellschaft Langendreer.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 7. Mai d. J., Nachmittags A Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal zu Langendreer ergebenst einzuladen. Hochachtungsvoll! Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Th. Schmieding. Juls. Brand. Herm. Müllensiefen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um M 100 000, — und entsprechende Aenderung des Statuts. Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Dort⸗ munder Bankverein in Dortmund gegen Bescheinigung deponiert haben.
/ / / /// / — 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. 1 /
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
1407 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 63 der Rechtsanwalt Karl Geyer hier ein—⸗ getragen worden. . Altenburg, den 2. April 1894.
Herzogliches Landgericht.
Pilling.
J 9) Bank⸗Ausweise. 1408 ü
Mecklenburgische Bank
in Schwerin i. M.
Status ultimo März 1894. Activa.
. 6 , Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. Eigene Effekten und Konsortial⸗ ih tlic nnn Nicht eingeforderte 600 / O des Aktien⸗ d . . a Diverse kJ .
Kassenbestand und Bankguthaben. M 2777 443,27 ö. 59 955,30
h 225 34277 454 O27, 68 3 000 00,
148 346,29 16173163
ö Passi vn.
Aktien⸗Kapital ... Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen u. Sparbücher ꝛc. Reservefonds .. . Dividenden⸗Reservefonddz .. Diverse Kreditoren ; ö.
1
6 II 681 288, 85 MS 5 000 000, —
6319 163,66 61 O45, 26 20 000, —
281 M2010.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gustap Hauck.
10
. i ösdl 238, 85 Verschiedene Bekanntmachungen.
Leipz
iger Wollkümmerei.
Der Aufsichtsrath der Leipziger Wollkämmerei besteht aus den Herren
Stadtrath Robert Gruner, Vorsitzender, Geh. Kommerzten⸗Rath Alfred Thieme, Stellvertreter desselben,
Konsul Hermann B Daniel Fuhrmann. Leipzig, den 30. März 1894.
eckmann,
Der Aufsichtsrath. Robert Gruner.
IXa 858] . Neue gesetzlich geschützte Verpackung.
Nur echt mit dieser Etikette.
. Anerkannt
SGSeste Schreibfeser.
ueberall zu haben.
M S1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 5 auch in ,,
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d . Berlin auch durch die Königliche Expedition des . . ann durch alle
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Von Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Fünfte Beilage
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats—⸗
ger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 6. April
latt unter dem Tite
schen Staats⸗Anzeiger.
1894.
enschafts,, Zeichen., und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif. und Fahrplan=
das Deutsche Reich, on. S)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das i int i äglich. — Benn gsp? I ere, nell ö. st , ö 16 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Reich“ werden heut die Nrn. S1 A. und 81 B. ausgegeben.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) Der Grundsatz des Art. 1998 Cods civile, wo⸗ nach der Mandant für das, was vom Mandatar über den Inhalt seiner Vollmacht hinaus geschieht, nicht haftet, findet gutgläubigen Britten gegenüber, welches den Mandatar als zu seinem Handeln ermächtigt ansehen konnten und ohne ihr Verschulden von der Beschränkung der Vollmacht keine Kenntniß hatten, eine Ausnahme. U. R.⸗G. v. 5. Mai 1893 Bolze Bd. 16 S. 140.
2) Wenn es sich um die Kenntniß von That— sachen oder um sonstige für die Willenserklärung erhebliche innere Zustände, z. B. das Wissen handelt, wird die Aktiengesellschaft, auch wenn sie dur mehrere Kollektivvertreter repräsentiert wird, a jedes Vorstandsmitglied als einzelnen ver— treten, da die Nachtheile eines schuldhaften Ver— haltens auch nur eines ihrer Vertreter die Gesell— schaft selbst treffen müssen und nicht dem ihr als Kontrahenten gegenüberstehenden Dritten aufgebürdet werden dürfen. U. R. G. vom 22. Februar 1893 a. a. O. S. 142.
3) Hat ein Kaufmann eine mündliche An— weisung seines bisherigen Gläubigers, die Schuld an einen Dritten zu bezahlen, angenommen, so ist e . . ein nach Art. 274
G. B. klagbares Handels geschäft. U. R.⸗G. 29. März 1893 a. a. O. S. el . ö
c) Wenn der eine Kontrahent bei Abschluß des Vertrags eine bestimmte Eigenschaft der Person oder Sache versichert, so liegt die Annahme des Angebots, so wie es gestellt ist, zugleich auch das sichere Zeichen, daß das Angebotene als Vertragsleistung voraus⸗ gesetzt werde. U. R. G. v. 28. Jan. 1895 a. a. D. .
) Wenn sich jemgnd beim Kauf in der Sorte
der Waare irrt, so ist dies ein Irrthum über die Qualität (Art und Güte) der Waare, keineswegs über den Gegenstand des Vertrags selbst. (Art. 355 H.-G. B.) Ein solcher Irrthum ist ohne Einfluß auf den Rechtsbestand des Geschäfts. U. R. G. v. 21. März 1893 a. a. Q. S. 163. 6) Ein dem anderen Theil nicht bekannt gewordener innerer Wille des Käufers, der von dem aus— gesprochenen Willen abweicht, ist als Mental— reservation ohne rechtliche Bedeutung. U. R. G. v. 19. April 1893 g. a4. O. S. 166.
7) Der Bevollmächtigte kann einen Wechsel für den Vollmachtgeber nicht nur in der Weise zeichnen, daß er seinen Namen unter Bezugnahme auf die Vollmacht beifügt, sondern er kann auch un— mittelbar und ausschließlich den Namen des Voll⸗ , schreiben. U. R. G. v. 14. Januar 1893 a g. G 172.
8) Nach den Feuerversicherungs bedingungen ruht die Versicherung, wenn der Versicherte eine von der Gesellschaft nicht genehmigte Vermehrung der Feuersgefahr herbeigeführt hat. Der Schadensanspruch wurde abgewiesen, da während . Zustands ein Schadenfeuer entstanden war.
R. -G. v. 21. Februar 1893 a. 4. O. S. 267.
Y, Das Interesse des Rheders daran, daß das Schiff die Seegefahr besteht, um Frachten suchen und erlangen zu können, ist ein gegenwärtiges, zur Zeit der Aussendung bestehendes, durchaus legales, bedeutsames wirthschaftliches Interesse, das nicht erst durch die Seeversicherung geschaffen wird, dessen Versicherung deshalb nicht als Wettassekuranz bezeichnet werden kann. Der Versicherung dieses Interesses steht das Gesetz nicht entgegen. Art. 782 kö (6 1 Allg. S.⸗V. B.) läßt jedes in
eld schätzbare Interesse daran, daß Schiff oder Ladung die Gefahren der Seeschiffahrt besteht, als Gegenstand der Seeversicherung zu. Art. 783 a. a. O. enthält nur Beispiele versicherbarer Inter⸗ essen. In Geld schätzbar ist das Interesse des Nbeders am Behalten des Schiffs zum weiteren Betrieb am Bestimmungsorte nicht mehr oder minder, als das Interesse an dem von der An⸗ unft, von Gütern am Bestimmungsort erwarteten 8 96 180 a. a. O.
rücklich zuläßt. U. R. G. v. 11. Januar 1893 a. a. O. S. 269. 2 ö
10 Auch bei einer Versicherung auf wohlbehaltene Ankunft der Güter mit dem Schiffe knüpft sich das persicherte Interefse, doch immer nur an die Güter, und es ist gleichgültig, ob der Unfall, welcher die Ankunft der Güter am Bestimmungsorte mit dem Schiffe verhindert, zunächst das 3 oder die Güter betroffen hat, vorausgesetzt nur, daß ie Trennung von Schiff und Ladung durch eine Ge—⸗ khr herbeigeführt wurde, welche der Versicherer zu Keie bar. U. R. G. vom 4. März 1893 a. a. O.
UI) Cin ausnahmsweiser Rechtssatz, daß ein Un— fall in seinen thatfächlichen ö ö. zu gnem Glücksfall (in Folge der eingetretenen
, nn der Waare und der Benutzung dieser
gnjunktur) für den Versicherten ausschlagen dürfe, ö teht für die Seeversfiche rung nicht. Anders , , r
iff eingetreten wäre. U. R. -G. K nsverlust wegen verspäteter An⸗ un haftet der Versicherer 23. . Ankunft her , nicht. U. R. G. v. 4. März . ihn Auf Grund RK. H. Pfl. Ges. 8 3 Nr. 1 kann . scendent, dessen herunglückter Sohn nicht fein . er Ernährer war, sodaß sener keinen Ent⸗ ungzanspruch gegen die Berufsgenoffenschaft
erheben kann, den Entschädigungsanspru eltend machen. I. R. G. v. 28. April 1893 9. a. 3 280.
14) Als einziger Ernährer ist ein Sohn nur dann anzusehen, wenn sein Beitrag die Haupt- ernährungsguelle im Verhältniß zu etwaigen anderen Unterstützungen oder eigenen Einnahmen des Vaters darstellen. U. R. G. v. 28. April 1893 a. a. O. S. 280
16) Dem Wesen einer stillen Gesellschaft widerspricht es nicht, daß der stille Gesellschafter und der Inhaber des Handelsgewerbes vereinbaren, daß keiner von ihnen ohne gegenseitiges Einverständniß nebenbei für eigene oder fremde . Geschãfte machen darf, und daß. Wechselverbindlichkeiten von keinem Theile ohne Einwilligung des andern ein⸗ gegangen werden dürfen. U. R. G. v. 14. Januar 1893 a. a. D. S. 290.
Der Gewerbefreund. Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. IV. Jahrgang. Nr. 13. — Inhalt: Ueber Ersparnisse im Dampfkessel⸗Betrieb. — Doppel⸗ besteuerung. — Ueber Rauchverbrennung. — Aus den amtlichen . der Fabrik⸗Inspektoren. — Herstellung von Bleiüberzug auf Eisen. — Tech⸗ nischer Briefkasten. — Neu eingegangene Preislisten. — Rezepte. — Verschiedene Mittheilungen. — Lite. rarisches. — Geschäftliche Nachrichten aus Handel und, Industrie. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Submissionen. — Patente. — Patentschriften⸗Auszüge. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. — Kauf⸗Gesuche und Verkäufe; Stellen ⸗Gesuche ꝛc.
Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 13. Inhalt: Die Baumwoll⸗Kultur in Zentral⸗ Asien. Einschuß⸗Wechsel-⸗Vorrichtung nebst Schlag⸗ regulierung für mechanische Webstühle. Ueber Petroleummotoren. — Aus dem Patentamt. — Neueste Patent ⸗ Anmeldungen: Mule Feinspinn⸗ maschine mit federnd gespanntem Gegenwinder. — Gehrauchsmuster Anmeldungen: Walzen Rakel, welche aus einer Metallkomposition von Kupfer und einem geringen Prozentsatz von Aluminium besteht. Dekatiervorrichtung, deren Dekatierzylinder von innen geheizt wird. Zwei und mehrreihiger Perlenbesatz. Garnknäuel mit im Innern angeordnetem Ver⸗ steifungskern. Haltbarer, loser Faden. Chenille⸗ tücher, Portisren u. s. w. mit gedrehten Chenille⸗ fransen. Abrandvorrichtung für mechanische Web—⸗ stühle. Schußzähler für Webstühle. Klammerförmig aus rundem Draht zusammengebogenes, das Drehen der Litzen verhinderndes Jacquardgewicht. Aus zwei an einander gelötheten Stahldrähten bestehende Weblitze mit glatten Endösen. Spindespuffer für mechanische Webstühle. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Fachschulen. — Verdingungen. — 3 — Gebrauchsmuster. — Rundschau. — Marktberichte. — Letzte Marltberichte. Neu ein⸗ getragene Firmen. — Konkurse. — Kurse vom 327. März. — Telegramme.
Glückauf). Die Nummer 25 der von den General⸗ Sekretären Dr. Reismann⸗Grone, Dr. Leh⸗ mann, Dr. Mohs zu Essen redigierten Berg, und Hütten männischen Zeitschrift „Glückauf! hat fol genden Inhalt: William H. Case: Die Bertha— Zinkgrube in Bertha, Va. — Untersuchungen über die Kohlenstaub⸗Explosionen. — R. H.: Ueber die Braunkohlenvorkommen in Oesterreich-Ungarn. — Technisches: Geschichtliche Notizen über den Strossen⸗ und Firstenbau. Eine bedeutende Seilbahn. Elek— trische Kraftübertragungsanlage an den Niagarafällen. Veinigung des Kesselspeisewassers. Trinidad ⸗ Asphalt. Der eiserne Bergmann. — Marktberichte. — Vereine und Versammlungen. — Statistisches: Kohlenaust⸗ fuhr Englands und Schottlands. Kohlen und Koks. wagengestellung. Kohlenausfuhr nach Italien. Die Bergwerkeerzeugnisse im Deutschen Reiche und in ö während des Jahres 1893. — Vermischtes:
atente.
Speditions- u. Schiffahrts⸗-Zeitung. Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Tranzportverkehr. (Verlag Berlin N. 37, Schönhauser Allee 187.) Nr. 153. — Inhalt:
um siebzigjährigen Geburtstage des Herrn Moritz Merfeld Leipzig. . Der deutsche Eisenbahn-Güter⸗ tarif Theil J. — Zum deutsch ⸗russischen arch, . — Güter Tarifveränderungen. — Handels⸗ und Verkehrs⸗Nachrichten. — Zollangelegenheiten. — Gericht zentscheidungen. — Schiffahrts⸗Nachrichten. Schiffsbau. — Weitere k — Abgehende Dampfer. — Frachtberichte. — Dis ⸗ ponible Möbeltransportwagen. — Liste von Speditions
geschäften. .
Der deutsche Leinen⸗In du strielle. Wochen⸗ schrift für die Ilacht⸗/ Hanf. und Jute ⸗Industrie. Nr. 5837. — Inhalt: Bericht der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld pro 1893. — Patent ⸗Ueber⸗ sicht. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Der ECisenwagren⸗Hgndel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗
ndel. een gg von Albert Zander, Berlin 80. resdenerstr. 126.) Nr. 7. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwagren⸗
andwerker. — Neuheiten. — Geschäftliches. —
Deut sche Brau⸗Industrie, Berlin. Offi= zielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗ Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemein⸗ schaft, des Leipziger Bezirkspereins vom Deutschen Brauerbunde und anderer Fachvereine. (Verlag von B. Johannesson in Berlin.) Nr. 17. — Inhalt: Deutscher Reichstag. — Dag Gesetz über die Auf⸗ hebung des Identitätsnachweises. — Die Krank— heiten der Pferdebeine (mit Abbildungen). — Trockene und beregnete Gerste. — Ursprungszeugnisse. — Aus dem Gewerbegericht. — 6 Gersten. Saccharomyces farinosus und Saccharomyes Bailii, zwei neue Hefearten aus Danziger Jopen⸗ bier. — Hopfenbericht. — Marktbericht. — Konkurse. — Deutscher Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bund = Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
api er / it u ng. (Berlin) Nr. 25. — Inhalt: Technische Erziehung. Papierfabrikation in Indien. — Norwegen und Amerika. — Zellstoff— Reiniger. — Russischer Handelsvertrag. — Ver⸗ unreinigung der Wasserläufe und Schädigung der Fischerei. — Neuheiten. — Der englische und der deutsche Musteraustausch. = Schunddruck. — Farben⸗ druck aus Glas. — Kl. Mittheilungen. — Kocher⸗ Explosion. — Deutsche Erfindungen. — Neue Ge—⸗ schäfte und Geschäftsveränderungen. — Russischer Handelsvertrag. — Auszeichnungen auf Ausstellungen. — Verkauf. gegen Wechselrembours. — Wort⸗ abkürzung im Rechtsverkehr. — Vorspiegelung falscher Provisionen. GFhrverletzung durch Hand⸗ lungsgehilfen. — Fälligkeit von Vermittelungs⸗ gebühren.
Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindustrie. (Verlag: Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Strafe 4) Rr. 13.— Inhalt: Verband deutscher Müller: 22. ordentliche Generalpersammlung des Verbandes deutscher Müller. — Müllerschule in Dippoldiswalde. — Hannover Braunschweigischer Zweigverband deutscher Müller. — Mühlenwesen: Die Erfindungen auf dem Gebiet des Mühlenwesens während der Jahre 1891/92. Von Karl Arndt, Ingenieur für Patentwesen, Braunschweig. — Automatisches Mahlverfahren. Von Gg. Süllger. — Neue Patente. — Antworten. — Fragen. — Zweites Blatt; Müllerei.Berufs⸗ genossenschaft. — Wirthschaftliches: Die Lage des deutschen Mühlengewerbes in 1833. — Verkehr. — Zollwesen. — Saatenstand und Ernte. — Aktien⸗ gesellschaften. — Geschäftliche Meldungen. — Zah⸗ lungseinstellungen. — Vermischtes. — Unfälle. — Elementarschäden. — Strafrechtliches. — Von den Müllervereinigungen. — Neue Bücher.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträgè aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(1465 Aachen. Unter Nr. 2155 des Geselsscafter ff! wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Houben, Friderichs & Cie“ mit dem Sitze, zu Aachen eingetragen. ;
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Houben, Hotelier, und Marig Friderichs, ohne Geschäft, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. März 1894 begonnen.
Aachen, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
(1476 Aachen. Unter Nr. 215ß des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Menherfeld E Cie“ mit dem Sitze zu Aachen , ., Persönlich haftender Gesellschafter ist Max Meyerfeld, Kaufmann in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. März 1894 begonnen.
Aachen, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. V.
1475 Aachem. Bei Nr. 1001 des Hheselschatere f woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Menerfeld ( Leuy“ mit dem Sitze zu . verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. ö ; Der Kaufmann Heinrich Hirsch in Aachen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Aachen, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. V.
1477 Aunchen.,. Unter Nr. 4889 des n,, wurde die Firma „J. Levy⸗ Mond“ mit dem Orte der Niederlassung Wachen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy in Aachen eingetragen. Aachen, den 31. März 1894.
ö — Petition, betreffend den Schutz der Bau⸗ erschiedenes.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 4890 des Firmenregisters wurde die . „Carl Geyer Cie“ ö. 961 Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ . der Kaufmann Carl Geyer in Aachen einge⸗ ragen. Aachen, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. V.
1474 Aachen. Bei Nr. 1507 des prokurenre t woselbst die für die Firma „Sträter Cie“ in Aachen dem August Reuters daselbst ertheilte Pro⸗ kura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 31. März 1894. 3 Königliches Amtsgericht. V.
Altemburg. Bekanntmachung. I 7 EI1479 In das Handelsregister des unterzeichneten hien gerichts ist heute auf Fol. 213 die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Uhlemann in Altenburg eingetragen, auch ver⸗ lautbart worden, daß die Kaufleute Edmund Louis Julius Ublemann und Curt Ernst Uhlemann, beide hier, Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 3. April 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
1173 Altomn. Bei Nr. S5 des Gesesschet rel stẽr] woselbst unter der Firma H. W. Köbner 4 Lehmkuhl zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Adolf Lehmkuhl und Friedrich Wilhelm Döbereiner daselbst, sowie der Erben der Harry Wilhelm und Josephine Elise, geb. Chély, Koͤbner⸗ schen Eheleute, als: ; I) Frau Philippine Dorothea Henriette Green, Hi Döbereiner Johann Heinrich Adolph Döbereiner, Mathilde Louise Auguste Köbner, 43 Bertha Köbner verzeichnet steht, ist heute eingetragen:
Nach dem am 7. November 1853 erfolgten Tode des Gesellschafters Adolf Lehmkuhl ist der Kaufmann Gustav Adolph Lehmkuhl hierselbst als Gesellschafter eingetreten.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kauf- leute Friedrich Wilhelm Döbereiner und Guftav Adolph Lehmkuhl berechtigt.
Altona, den 29. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
. 1174 Altona. Bei Nr. 1260 des Hesenschaftere n 1 Kattenhöj, Levin . Wulff zu Altona,
esellschafter Kaufleute Sören Jensen Kattenhöj zu Berlin, Siegmund Levin und Wulff Levin Wulff, beide zu Kopenhagen, ist notiert:
Am 12. März 1894 ist der Kaufmann Kattenhöj aus der Gesellschaft ausgetreten.
Altona, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
. . 1176 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2589 eingetragen:
der Kaufmann Robert Jonas Robertson zu Hamburg.
Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig ⸗ niederlassung zu Altona.
Firma: Hamburg⸗Altonger Getreide⸗ und Waaren Niederlage von R. J. Robert⸗ son C Consorten.
Altona, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
1175 Altena. Bei Nr. 659 des Gesellschaftsregisters, Firma Andersen, Nissen C Co zu Ottensen. Gesellschafter: 1) Brennereibhesitzer Bernhard Andersen zu Peters burg, Kreis Apenrade, 2) Kaufmann Peter Andreas Ludwig Nissen zu Altona, 3) Kaufmann Jacob Storm Ortmann daselbst, 4) Wittwe Oline Christine Andersen, geb. Olsen. . in Flensburg, ist notiert: ; Am 1. April 1894 ist der Kaufmann Peter An⸗ 6 Ludwig Nissen aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. ; Altona, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
Apolda. Bekanntmachung. 1180]
Amtsgerichtlicher Beschlüsse vom heutigen Tage zufolge sind im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden:
a. Fol. 961 Bd. III. ist die Firma Gust. Schmidt sen. in Stadtsulza und als deren In⸗ . der Musikus und Kaufmann Gustav Eduard.
midt daselbst ;
b. Fol. 962 Bd. III. ist die Firma Friedrich Präßler d Sohn in Dorfsulza und als deren e , Inhaber die Holzhändler Friedrich
ugust Präßler und Louis Präßler daselbst.
eingetragen worden, 3. ö
C. Fol. 735. Bd. JI. ist der Seilermeister Gottlob
Theodor Hoppe in Stadtsulzg als Inhaber der