1894 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7

.

irma Th. Hoppe daselbst gelöscht, als jetziger

nhaber de *** mann Hermann Schorcht daselbst und weiter eingetragen worden, daß die Firma Th. Hoppe in Stabtsulza künftig firmiert:

Th. Soppe Nachf. 2 chorcht in Stadtsulza.

Apolda, den 16. März 1894.

Großherzoglich . nnn III. as.

Apolda. Bekanntmachung. 1179

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 896 . des diesseitigen Handelsregisters eingetragen worden:

Die Firma M. Kuhlmann in Apolda firmiert künftig Aug. Rose in Apolda.

Apolda, den 27. März 1894.

Großherzoglich K III. as.

1177 Artern. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 3 zufolge Verfügung vom 28. März 1834 am 28. März 1894 vermerkt worden, daß die Handels⸗ esellschaft Schifffahrtsverein in Artern, J. Wen Æ Eomp., durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelbst it Artern, den 283. März 1894. Königliches Amtsgericht.

1178 Artern. In unserem Gesellschaftsregister ist Zub Rr. 9 zufolge Verfügung vom 29. März 1894 am 29. März 1894 vermerkt worden, daß die hier errichtete Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Falkenstein Æ Hensel, früher hier, jetzt in Naumburg a. S., aufgehoben ist. Artern, den 29. März 1894. Königliches Amtegericht. KRarhꝝ. Bekanntmachung. 1i60s In unferem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage unter Nr. 59 die Firma ö „Wilhelm Krieg, Holz * Kohleuhandlung zu Barby gelöscht worden. Barby, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Rarhꝝ. Bekanntmachung. 1607

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 36. März 1894 Folgendes eingetragen worden;

I) bei Rr. 14, woselbst die Firma „H. Richter / u Barby verzeichnet ist: Das Handelsgeschaft ist 6 Vertrag auf den Zimmermeister Otto Richter zu Barby übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. .

(Vgl. Nr. 87 des Firmenregisters.

2) unter Rr. 87 die Firma H. Richter zu Barby und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Richter daselbst.

Barby, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nexlim. Handelsregister 1708 des e, . Amtsgerichts N. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. April 1894 sind am 4. April 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 542, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

D. G. Naumann , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst. .

Der Fabrikant August Friedrich Conrad Naumann zu Berlin 2 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 799 des Firmenregisters. e

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 799 die Handlung in Firma:

D. G. Naumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der ,, August Friedrich Conrad Nau⸗ mann zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 13 516, woselbst die en, , nn,. in Firma: Maa mit dem Sitze zu Friedeberg N.. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Bie Zweigniederlassung zu Berlin ist Haupt⸗ sitz der Gesellschaft geworden und Re bisherige Hauptniederlassung zu Friedeberg N. M. erloschen.

In unser Gefellschaftäregister ist unter Nr. 14 402, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Eugen Blasberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

In Leipzig ist eine Zweigniederlassung er— icht

richtet. Dem August Grzybowski zu dein f ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 3234 des Prokurenregiftert eingetragen worden.

hi. Gesellschafter der hierselbsft am 24. Fe brünr 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Ernust E Hintze (Geschäftslokal: Askanischer Platz 4) sind: der Kaufmann Carl August Hintze und der Kaufmann Traugott Richard Ernst, beide zu Berlin, . Dies ist unter Nr. 14 656 des Gesellschafteregisters eingetragen worden. . Die GHesellschafter der hierselbft am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: J. L. Deutsch . Co. (Geschäftẽ lokal: Sie . 5) sind: der Kaufmann Markus Rosenbaum und der Kaufmann Ignatz Leopold Deutsch, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 14 6657 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gefellschafter der am 1. November 1830 zu Leipzig begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

. Gebr. Philipvsborn ; deren Sitz jetzt Berlin ist (Geschäftslokal:; Kaiser Wilhelmstr. I7) sind: 6

die Partiewagrenhändler Gerson Philips born und Moses Philipsborn,

beide zu Berlin. - 9.

Dies ist unter Nr. 14 659 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; . In unfer Firmenregister ist unter Nr. 21 366

woselbst die Handlung in Firma:

Fabrik für Architektur⸗ u. Kunst Schmiede arbeiten B. Plattner

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf, den Kauf⸗ mann Emil Gustav Paul Stegmüller und den Fabrikanten Karl Friedrich Franz Krenge, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Fabrik für Architektur und Kunstschmiede⸗ arbeiten B. Plattuer Nachf. fortsetzen. Vergleiche Nr. 14 48 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14658 die Handelsgesellschaft in Firma: Fabrik für Architektur und Kunstschmiede⸗ arbeiten B. Plattuer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gefellschaft hat am 9. März 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 518, wo— selbst die Handlung in Firma: Friedrich Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Arthur Julius Melcher zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 798.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 798 die Handlung in Firma:

Friedrich Schmidt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Arthur Julius Melcher zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, ist unter Nr. 24 572, woselbst die Handlung in Firma:

Tillmans CG G. Olm

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Hermann Tillmans umgeändert. Vergleiche Nr. 25 801. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 801 die Handlung in Firma: Hermann Tillmans mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Tillmans zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 322, woselbst die Handlung in Firmg: . Hubert Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des Kaufmanns Siegmund Cohn, den am 8. Juli 1885 geborenen Georg Cohn zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 796.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 796 die Handlung in Firma: Hubert C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der am 38. Juli 1885 geborene Georg Cohn zu Berlin, Sohn des Kaufmanns Siegmund Cohn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 797 die Firma: Albert Dittmar Geschäftslokal; Winterfeldtstr. 33) und als deren nhaber der Agent Rudolph Albert Wilhelm Dittmar zu Berlin, unter Nr. 25 800 die Firma: Gustav Noa (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 44) und als deren Inhaber der Kommissionär Gustav Noa zu Berlin, unter Nr. 25 802 die Firma:

W. Peck k EClisabethstr. 19) und als deren Inhaber der Eierhändler Wolf Peck zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. Al46 die Firma: Garl Th. Günther,.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 206, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Weissbach Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Banquier Max Weisbach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 803.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 805 die Handlung in Firma:

Weissbach & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Max Weisbach zu Berlin eingetragen worden.

Dem Salo Silbermann zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist disfelbe unter Nr. 10 325 des Prokürenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Kollektiv⸗Prokura des Richard Goldberg und des Gerhard Arens, beide zu Berlin, für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. los des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 795 die Firma:

Georg Wiener 896 äftslokal: Klopstockstr. 24) und als deren nhaber der Kaufmann Georg Wiener zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 4. April 1894.

Cönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila. HKerlinehen. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. März 1894 heute eingetragen:

Nr. 303.

Der Apothelenbesitzer Albert Schäder mit dem Orte der Nicberlaffung Berlinchen und der Firma 2l. Schaeder. .

Berlincheu, den 23. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rernburg. 1488 , ,, ., Bekanntmachnng. Fol. 1102 des hiesigen . ist heute die offene Handelsgesells aft Edmund Loesch Æ Cæę in ö und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Loesch in Bernburg und der Den n nn Georg Oppenheim daselbst eingetragen

worden. Bernburg, den 30. März 1894. Herzoglich ö Amtsgericht. J. V.: Nary.

Rernburg. 1487 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1103 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Brund Sieber in Bernburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Bruno Sieber daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 31. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.

Rernbuꝶ. 1486

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 884 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Schliftke in Gänsefurt ist gelöscht.

Bernburg, den 31. März 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Narvy. 13331 Keuthem O.-8. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1880 eingetragenen Firma S. Schott hierselbst folgender Vermerk heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Frau Henriette Schott, geb. Persicaner, und die z. Zt. minorennen Geschwister Isaage, Rosa, Martha, Regina, Cgecilie und Laura Schott, sämmtlich zu Beuthen, übergegangen. cfr. Nr. 351 des Gesell— schastsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25p. März 1894 am 29. März. 1894. Akten über daz Firmenregister Bd. 134 Seite 3/4.

Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und die Firma S. Schott in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 351 als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Beuthen O. S. und mit dem Beifügen ein— getragen worden:

1) daß dieselbe am 14. Januar 1891 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. die verw. Frau Henriette Schott, geb. Persi⸗ caner,

p. die zur Zeit minorennen 6 Geschwister; Mah Rosa, Martha, Regina, Caecilie und Laura Schott,

sämmtlich zu Beuthen OS.,

3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der verw. Frau Henriette Schott, geborenen Persicaner, zusteht.

Beuthen O. S., den 29. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRielereld. Handelsregister 1485 des . Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1214 des Firmenregisters ein⸗ getragene 6 Carl Poppe jr. zu Brackwede (Firmeninbaber: der Bierbrauer Carl Poppe jr. zu Brackwede) ist gelöscht am 3. April 1894.

KBitter reld. Bekanntmachung. 1182 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden, daß die Firma August Tra- bitzsch in Bitterfeld den Kaufleuten Otta und Reinhold Trabitzsch daselbst Prokura ertheilt hat. Bitterfeld, den 2. April 1894 Königliches Amtsgericht.

lecede. Bekanntmachung. 1482

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma:

A. Benjamin

mit dem Niederlassungsorte Bieckebe und als deren Inhaber die Witiwe des Färbers Alexander Ben—⸗ jamin, Henriette, geb. Herzfeld, in Bleckede.

Bleckede, den 50. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eonm. Bekanntmachung. (1492

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hicsigen Handels Gesellschaftzregister unter Nr. H6*, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Neuhaus * Hüls mit dem Sitze in Rutterken und einer Zweigniederlassung in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt;

Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Vonn, den 30. März 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bomm. Bekanntmachung. 1IU4891

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen ane r eff ff, regler unter Nr. 586, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Ludwig Wessel, Aetien ˖ Gesellschaft für Por⸗ zellau⸗ und Steingutfabrikation mit dem Sitze n Poppelsdorf verinerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Februar 1894 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Louis Wessel der Fabrikant Joseph Hohmenn in Poppelsdorf und der bitzherige stellvertretende Direktor Julius Roßberg, Kaufmann in Poppelsdorf, als Vorstand der ge⸗ nannten Gesellschaft, und zwar ersterer als technischer und letzterer als kaufmännischer Direkter, gewählt worden mit der Maßgabe, daß dieselben nur in Gemeinschaft oder init dem Piokuristen der Gesell= schaft in Gemeinschaft die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten können. Nur in Sachen der Post soll die Unterschrift eines Vorstandsmitgliebes oder des Prokuristen erforderlich sein.

Bonn, den 30. ö

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtszerichts. Atth. II.

Honn. Bekanntmachung. 1490

, Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels -⸗Gesellschaftsregister unter Ni. 719 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Schopen K Kömpel mit dem Sitze in Ben und mit folgenden . ,

worden:

Die Gesellschafter sind: 1) Peter Schopen, 2) Ma— thias Kömpel, beide Kaufleute, in Beuel wohnend. Die Gesellschaft hat am 29. März 1894 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Boun, den 39. März 1854.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

onm. Bekanntmachung. 11491

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels- Firmenregister unter Nr. 473 die Handelsfirma Central- Bodega Joseph Schaun mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Delikatessenhandler Joseyh Schann eingetragen worden.

Bonn, den 31. März 1894.

ste u, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Eonm. Bekanntmachung. 1493

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels ⸗Gesellschaftzregister unter Nr. 720 die offene Handelsgesellschft unter der Firma Ge— schwister Meyer mit dem Sitze in Boun und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gefellschafter sind: 1). Johanna Meyer, 7) Dora Meyer, beide Kauffräulein in Bonn.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen und ist eine jede der Gesellschafterinnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Bonn, den 31. März 15094.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

1480 KBonndorf. Nr. 28458. Unterm Heutigen wurde zu O.-3. 176 des Firmenregisters eingetragen; Firma und Niederlassungs ort: Ogtar Senn in Stühlingen, Inhaber der Firma: Oskar Senn, lediger Kaufmann in Stühlingen. Bonndorf, den 31. März 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Schmieder.

1181 Eraunschwei6g. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 302 verzeichneten Firma:

Andr. Etechenbauer ist heute vermerkt, daß nach dem Tode des Mit⸗ inhabers Stechenbauer das Handelsgeschäft von den Erben desfelben an den anderen Mitinhaber, Kauf— mann Georg Böhmer hierselbst abgetreten ist.

Die Firma bleibt unverändert. Braunschweig, 2. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

14831 Brannuschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 156 verzeichneten Firma:

Carl Oden

ist heute vermerkt, daß nach dem Tode des Inhabers derfelben, Kaufmann Carl Oden das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft von den Erben des⸗ selben an die Kaufleute Charles Lejeune und Walther Pfeil hieselbst ohne Aktiva und Passiva, aber mit der Firma abgetreten ist. Die Letzteren setzen das Geschäft in offener, am 1. April c. begonnener Gefellschaft unter der neuen Firma: fert Carl Oden Nachfolger ort.

Die Firma Carl Oden ist gelöscht, desgleichen die für dieselbe der Ehefrau Oden, Mary, geb. Steinau, ertheilte Prokura.

Die neue Firma Carl Oden Nachfolger ist Band VI. Seite 28 eingetragen.

Braunschweig, 4. April 18984. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Breslau. Bekanntnachnug. 11851

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8921 der Uebergang des unter der Firma Ludwig Besas bigher bestehenden Geschaͤfts durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Franzieka Klußmann, geborene von Bokern, zu Breslau, sowie unter Nr. 8994 die Firma Ludwig Befas hier und als deren In⸗ haberin die vorgenannte Frau Klußmann heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

reslau. nn, ,, In unser Firmenxegister ist bei Nr.

1189 7971 das Er⸗

löschen der Firma R. Brzostowiez hier heute ein.

getragen worden. Breslau, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachnug. 1188 In unser Firmenregister ist Nr. S995 die Firma Hermann Freund hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Freund hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung. (1187 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8379 das Erlöschen der Firma H. Horwitz, Joseph Meundel's Eidam hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht. Exeslau. Bekanntmachung. Il66 In unfer Firmenregister ist bei Nr. B63 das Er— löschen der Firma Avolf Birneis hier heute ein⸗

Rxeslanu. In unser Firmenre Erlöschen der Firma eingetragen worden. reslau, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Kreslsu. Bekanntmachung. 1190

In unser Firmenregister ist bel Nr. 6663 der Uebergang des unter der Firma M. seßler bisher

jer bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den , arl Keßler zu Breslau, sowie unter r. S596 die Firma M. Kestler hier und als deren Inkaber der vorgenannte Kaufmann Keßler heut eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1232

In unser Firmenregister ist bei Nr S622 das Er— löschen der Firma Friedrich Dürr Ce hier heut eingetragen worden. Ferner ist als Marke gelöscht das unter Nr. 174 zu Fer Firma Friedrich Dürr 4 Co in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 219 des. „Deutschen Heeichs. Anzeigers“ von 1892 für Maschinen, Ma— schinentheile und technische Artikel aller Art einge⸗ tragen? Zeichen.

Breslau, den 31. März 1394.

Königliches Amtsgericht.

Brachsal. Handelsregistereinträge. 1484) Nr. 7680. Zu O.-Z3. 171 des diesseitigen Gesell⸗

schafts registers

Firma J. N. Sprengs Erben in Bruchsal“ wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Paul Spren ist gestorben, an dessen Stelle sind dessen Kinder al und Theresia Spreng, beide minderjährig und vertreten durch ihre Mutter⸗Vormünderin Paul Spreng Wittwe, Anna, geb. Kittlitz, in Freiburg getreten; die Gesell⸗ schafterin Alma Spreng ist verehelicht mit Hans von Kittlitz. Premier⸗Licutenant im Feld-⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 31 zu Hagenau.

Der frühere Prokurist Wilhelm Morstadt in Karlsruhe ist gestorben und wurde an dessen Stelle dem Dr. Wilhelm Morstadt in Karlsruhe Kollektiv⸗ prokura ertheilt.

Bruchsal, den 30. März 1394.

Großherzogliche; Amtsgericht. Bechtold.

Ruünmdcle. Handelsregister 14381 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 620 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma L. Weiß (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Levi Weiß zu Bünde) ist gelöscht am 24. März

894.

PDiüsseldors. Bekanntmachnug. 1496

Heute wurde eingetragen: . unter Nr. 3373. des Firmenregisters die Firma „Wwe. Heinr. Piel“ mit dem Sitze in Düfseldarf Mörsenbroich und als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Piel, Gertrud, geborene Gispé, Inhaberin einer Kraut— siederei daselbst, b. unter Nr. 1110 des Profuren⸗ registers die von vorgenannter Firma dem Kaufmann Heinrich Piel zu i m, n ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. PDüsseldorr. Bekanntmachung. (1495

Unter Nr. 3374 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Emil Gerhards“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gerhards hierselbst.

Tüsfseldorf, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. PDüssellort. Bekanntmachung. (1494

Unter Nr. 1111 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Wellenbeck Co.“ hier dem Kaufmann Hugo Meyer hierselbst ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Elbexrreld. Bekanntmachung. 14981

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2582 die Handelsgesellschaft in Firma Schneider G Peters mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kartoffel händler August Schneider und Wilhelm Peters jr. zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1894 begonnen. Jede der vorgenannten Perfonen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1193 Erkrut. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 528 heute folgende Eintragung erfolgt:

66 der Gesellschaft; Wilhelm Bienert.

Zit der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. die Witiwe Bienert, Friederike, geb. Heri, b, die Geschwister Elsa, Martha, Fritz und Klara Pienert, sämmtlich hier, von denen nur die Wittwe Bienert die Firma zeichnen und das Geschäft ver⸗ treten kann. Die Gesellschaft hat am 21. November 1899 begonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1894 an demselben Tage.

Erfurt, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1192 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1197 eingetragenen Firma Osang u. Co. heute eingetragen, daß die Firma gelöscht ist.

Erfurt, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen., HMnunx, Sandelsregifter 1497 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handels firma Blechwal inert Schulz⸗

Knaudt Aktiengesellschaft zu Essen ist am 3. April 1894 Folgendes eingetragen: RDer, Kaufmann Albert Giersberg; Mitglied des Vorstands, ist gestorben. Zu neuen Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:

a. Kaufmann Karl n Essen,

b. Ingenieur Hermann Rinne daselbst.

——

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 1191] , ,.

ommanditgesellscha rn = larch Ce“ mit dem Sitze zu Gielefeld und

einer Zweigniederlassung zu Essen mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß persönlich haftender Gesell⸗ et der Kaufmann Ernst Milarch zu Biele⸗ eld ist. Essen, den 27. März 1894. Königliches Amtsgericht.

1499 FErankenhausem. Im hiesigen Handelsregist Fol. 2 ist heute zur ö sioen oa 636 Emil Rabener in Frankenhansen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fraukenhausen, den 3. April 1894. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Wißmann.

1194 Erankrurt a. M. In das Handelereilll ist eingetragen worden: 12215. Gerstle C Goldschmidt. Die Firma ist in Gerstle C. Cie; umgeändert. Die Prokura des Lionel Goldschmidt ist erloschen.

12217. Nathan Heß Sn. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 12218. Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrik Louis Peter, Den hiesigen Kaufleuten Hermann 2 und Christoph Gellmann ist Kollektivprokura ertheilt.

12219. Ferdinand Flinsch. Den dahier wohn; haften Kauflenten Eduard Lindenberg und Carl Döbler ist Kollektivyrokura ertheilt.

2220. Frankfurter Gummimaarenfabrik Boeger, Koebig R Bergeon. Die Handels- gesellschaft ist aufgelist, die Firma erloschen.

12221. Aktiengesellschaft Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Credit⸗Verein. Zum Prokuristen ist be— stellt Kaufmann. Alfred Brandt dahier. Derselbe zeichnet in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) die Firmg.

Frankfurt a. M., den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Fulda. Bekanntmachung, (1500

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Franz Wilhelm Höfling“ in Fulda Nr. 37 folgender Eintrag bewirkt worden:

Das Handel geschaft ist durch Kauf an den bis⸗ herigen Mitinhaber Kaufmann Ferdinand Wilhelm Höfling in Fulda, als nunmehr alleiniger Inhaber, uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, laut Anzeige vom 29. März 1894.

Fulda, am 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

. 1195 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 701 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Firma Walther Buschendorf in Gera (mechanische Weberei) und als Inhaber derselben der Kaufmann Walther Ernst Buschendorf in Gera eingetragen worden.

Gera, den 2. April 1894.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

idoz]

Göttingen. Auf Blatt 384 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma S. S. Eichenberg in Göttingen eingetragen:

Dem Kaufmann Max Graefenberg hieselbst ist Prokura ertheilt.“

Göttingen, den 28. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

= ö. bo Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 eingetragen zur Firma:

G. S. Heller Söhne

Der bisherige Prokurist August Heller ist als Mit inhaber in das Geschäft eingetreten. Die Prokura desselben ist dadurch erloschen. Offene . gesellschaft seit 15. März 1394. Der Gesellschafter UAug. Heller ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Göttingen, den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Goslar. Bekanntmachung. 1605]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 389 eingetragen die Firma G. Heifer mit dem Nieder— lassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann E. Heiser zu Goslar.

Goslar, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Giuhrnuk. Bekanntmachung. 1608

In unserem Firmenregister ist heute die Firma J. Schmiegelsy, e e Sally Michaelis und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Michaelis zu Guhrau eingetragen worden.

Guhran, den 30. März 1334.

Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregifter 11971 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.

. Fingetragen am 31. März 1894 bei Nr. 560 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Verkaufsstelle der vereinigten Gabelfabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hagen vermekt steht;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1894 ist der Kaufmann Hermann Penning in Hagen zum dritten Geschäftsführer der Gesell— schast bestellt. Zwei e e l fg fg, können gemein⸗ schaftlich rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Halle 2. S. andelsregister 1506 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 28. März 1894 s an demselben Tage in unserm Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

. i der unter Nr. 2123 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Krabs Æ Keller ist in Spalte 6 vermerkt;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Gustav Karl Tempel zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. A177 des Firmenregisters

Demnächst ist unter Nr. 2177 des Firmenregisters die Firma:

Firma

; Krabs & Keller mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In: haber der Kaufmann Friedrich Gustav Karl Tempel zu Halle a. S. eingetragen.

II. Die dem Wildprethändler Ferdinand Keller zu Halle a. S. von dem Kaufmann Bernhard Krabt, als Inhaber der Firma Krabs * Keller hier, ertheilte, unter Nr. 495 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

Halle a. S., den 28. März 1394

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. 8. andelsregister 1507] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 39. Marz 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

1. In die unter Nr. 349 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Hin del gef f et in Firma:

4 „H. F. Lehmann“ zu Hale a. S. ist der Banquier Otto Pank aus Magdeburg als Mitgesellschafter eingetreten.

II. Die von obiger Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Rudolph Zietzschmann zu Halle a. S. er= theilte Prokura ist unter Nr. 515 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Ferner ist daselbst bei der unter Nr. 24 für den

Buchhalter Gustav Sacksofsky zu Halle a. S. ein⸗

getragenen, ihm von obiger Handelsgesellschaft er⸗ theilten Kollektiv⸗Prokura in Spalte 8 ö h erz e o ret

ie Kollektiv⸗Prokura des Buchhalters Louis Knacke zu Halle a. S. ist erloschen. ch Der Buchhalter Gustav Sacksofsky zu Halle a. S. ist nunmehr nur befugt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Max Knauth zu Halle a. S. (Nr. 332 des Prokurenregisters) zu zeichnen,

eingetragen worden.

Sodann ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen, dem Kaufmann Rudolph Zietzschmann zu Halle a. S. von obengenannter Handeksgesellschaft ertheilten Kollektiv. Prokura in Spalte 8 vermerkt:

Die des Kaufmanns Rudolph Zietzschmann zu Halle a. S. ist erloschen.

Halle a. S., den 30. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister 15608 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 2. April 1894 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister:

J. die unter Nr. 1504 eingetragene Firma Max

Grosse zu Halle a. S., II. die unter Nr. 1855 eingetragene Firma S. L. Winckler zu Halle a. S. gelöscht worden.

Halle a. S., den 2. April 15834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. in h In das hiesige Handelsregister 9. unter Nr. 115 nach Anmeldung vom 15. Februar 1894 heute ein⸗

getragen worden:

Firma C. Nawratzki F Coe in Hauan, Zweig⸗ niederlassung des in Bockenheim unter gleicher Firma bfsteb ren Handelsgeschäfts. Inhaber der

ist Kaufmann Kallmann Nawratzti zu Bockenheim.

Hanau, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. (11989

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4990 eingetragen die Firma Gustau Nebel mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren In haber Kaufmann Gustay Nebel in Hannover.

Hannover, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (1200

Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 4609 zu der Firma Keune, Flemming . Cie ein- getragen; ; ‚.

Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Faubel ist aus dem Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den beiden anderen Gesellschaftern Kaufleuten Albert Keune und Carl Flemming in Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Haunover, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 1199

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4991 die Kommanditgesellschaft in Firma: Alex Unverzagt C Comp. eingetragen mit dem Niederlassungdorte Hannover und als persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Alex Unverzagt in Hannover.

Hannover, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Harburg a. E. Bekanntmachung. in

Auf Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Ph. Daltrop in Harburg eingetragen: .

Der Kaufmann Siegfried Schwarz daselbst ist am 1. d. M. in die Firma eingetreten und wird . von ihm mit dem hisherigen alleinigen In⸗ haber Philipp Daltrop in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Bezeichnung Daltrop Schwarz weitergeführt.

iese Firma ist auf Blatt 834 des Handelt registers neu eingetragen.

Harburg, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

(1511 Hattingen. In unser Gesellschaftsregister g bei Nr. 63, woselbst die Aktiengesellschaft Dahl⸗ hauser Riugofen⸗ Ziegelei zu Da lhausen a. d. Ruhr eingetragen sieht, in Kol. 4 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. November 1893 und 9. Januar 1894 ist das Aktienkapital auf den Betrag von 35 009 „M herab- gefetzt; die Herabsetzung ist dadurch vollzogen, daß an Stelle der zu kafsierenden alten Aktien von je 1000 M 35 neue Aktien von je 1000 6 ausgegeben und nach Maßgabe der Betheiligung an die Aktionäre vertheilt sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1894 am 2. April 1894.

Hattingen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

. Hattingen. In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 72, betreffend die Handelsgesellschaft Gebr. Kaufmann zu Hattingen, folgender Vermerk in Kol 6 eingetragen: Die in Recklinghausen errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1894 am 2. April 1894.

Hattingen, 31. März 1394. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Handelsregister (Ih09] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Fabrikant Aug Klein sen. zu Dahlbusch hat für seine zu Hillnhütten bestehende, unter der Nr. 61 des Firmenregisters mit der Firma August Klein eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten Aug. Klein jr, zu Hillnhütten als Prokuristen be- stellt, was am 30. März 1894 unter Nr. 30 des Prokurenr egisters vermerkt ist.

(1513 Hochheim. Das GErlöschen der . Handelsgesellschaft unter der Firma Kahn Metzger ju Flörsheim ist heut im Gesellschafts- register bei Nr. 21 eingetragen worden. Hochheim, den 2). März 1894. Königliches Amtsgericht.

. 1618 Höehst a. M. In unser Firmenregister 1 heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 158 registrierte Firma Hermann Stitzel zu Höchst er⸗ loschen ist. Höchst a. M., den 28. März 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Hörde. Handelsregister 12011 des Königlichen Amtsgerichts Hörde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 heute Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Thomasschlacken⸗Mahl⸗ werk ⸗Hoerde, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz der Gesellschaft: Hörde.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell= schaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 durch notariellen Vertrag vom 29. März 1894 von folgenden Personen:

1) Kaufmann Max Lentze zu Berlin,

2) Kaufmann Georg Arens zu Dortmund gegründet worden. . Geschäftsführer der Gesellschaft sind, und zwar jeder mit dem Rechte der selbständigen Geschäfts- führung: h Kaufmann Max Lentze in Berlin, 2 Kaufmann Georg Arens in Dortmund.

Die dem Inhalte nach eingetragenen Statuten der Gesellschaft lauten im Auszuge wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist das Mahlen von rohen Thomasschlacken.

Das Stammkapital beträgt 30 009 ½ Die Gesell⸗ schaft dauert vom 1. April 1894 bis zum 31. De⸗ zember 1909.

Hörde, 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (1616

Nr. 9971. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. Zum Firmenregister:

1I) O. -Z. 689 Band II. Firma „Karl Mondt Berg! zu Karlsruhe. i. Karl Mondt Berg, Kaufmann in Karlsruhe. Deiselbe ift verehelicht mit Hermine, geb. Arensmeier, mit welcher er in Vermögensabsenderung lebt.

2) O.⸗3Z. 690 Band 1I. Firma „Schapp Duvigneau“ zu Karlsruhe. Inhaberin Marie Duvigneau, Modistin in Karlsruhe (vergl. Gesellsch.⸗ Reg. Band 1II. O.⸗3. 20).

3 Ju O. 3. 224 Band II. Zur Firma 6 Baßtler“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ oschen.

4 O.⸗Z. 691 Band II. Firma „S. C M. Kraemer“ zu Karlsruhe. . Sali Kraemer, Kaufmann zu Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Klara Homburger von Karlsruhe mit Beschluß vom 11. Dezember 18990 bereits veröffentlicht (vergl. Gesellsch. Reg. Band 1II. O.⸗3. 108).

5) Zu Ba. 575 Band II. Zur Firma „H. Schade“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

6 Zu O.-8. 467 Band J. Zur Firma „Joh. Bohner“ zu Daxlanden. Die Firma ist erloschen.

7) O.. Z. 692 Band II. Firma „Johaun Bohner Wittwe“ zu Daxlanden. Inhaber Kaufmann Johann Bohner Wittwe, Theresta, geb. Rastetter, zu Daxlanden.

8) Zu DO. 3. 322 Band I. Zur Firmg „H. Schweig“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

9) D. 3. 693 Band II. Firma „Friedrich Herz“ zu Karlsruhe. Inhaber Friedrich Herz, Banquier zu Karlsruhe.

10 O.-J. 694 Band II. Firma „Feliz Simon“ zu Karlsruhe. Inhaber Felix Simon, Bäcker und Konditor zu Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Betty Ullmann von , , d. d. Heidel- berg, 36. August 1893, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 ( be- schränkt ist.

11 Zu O. 3. 4838 Band IJ. Zur Firma „Wil, helnt Elistätter“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Moritz van Offen ertheilte Prokura ist erloschen.

12) O. 3. 695 Band . Firma „Wilh. Ell⸗ stätter Nachf. A. Eurletti“ zu Karlsruhe. In= haber Alessandro Curletti, Fabrikant zu Karlruhe. Ehevertrag desselben mit Friederike, geb. Bischoff, efchiedene Laubis, von Mühlburg, 4. d. Karlsruhe, 21. Dezember 1878, wonach die , auf die Errungenschaft beschränkt ist. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Berger in Karlsruhe ist Prokura

ertheilt. . 13 D.-3. 696 Band 1II. Firma ö