1894 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mmreslau. Siehe Handelsregister.

1086 Cöthem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: „Grube Leopold bei Edderitz Actiengesellschaft“ in deritz, nach Anmeldung ; vom 30. März 1894, Mittags 12 Uhr, für Briquetts das Zeichen: Cöthen, den 30. März 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

1329] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 145 zu der Firma Cigarettenfabrik Thessa— lia Julius Horwitz in Dresden, laut Bekannt— machung in Nr. 40 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1884 für Tabackfabrikate eingetragene Zeichen. Dresden, am 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.

: 385 Freiberg i. Sachs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der auf ; ;

Fol. 317 des. Handels⸗ registers für die Stadt Frei⸗ berg eingetragenen Firma: E. Leinhaas in Freiberg, d nach Anmeldung vom 15. Mär; 1854, 44 hr Nachmittags, für Liköre das Zeichen: Freiberg in Sachsen. . Königliches Amtsgericht. ö 383 Freiburg i. B. Nr. 5374. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma Corsettenfabrik Freiburg laut Bekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1883 für Korsetten eingetragene Zeichen. . reiburg, den 29. März 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Reich.

384 Freiburg i. E. Nr. 5373. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: Fabrik von

Hagen i. W. 1409 Zeichenuregister des Königl. Amtsgerichts

zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. März 1894

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Weber K Eichenberg zu Hagen, nach Anmeldung vom 31. März 1894, Vormittags 97 Uhr, unter Nr. 160 des Zeichenregisters das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Zeichen⸗ hefte, Zeichenbücher und Zeichenblocks aller Art.

Dünger und chemischen Produkten Buhl Keller in Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Freiburg, laut Bekanntmachung in Nr. 186 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für künstlichen Dünger eingetragene Zeichen. 3 den 29. März 1894. n,, Amtsgericht. eich.

382 Freiburg i. E. Nr. 4816. Als Marke i ein⸗ getragen unter O.⸗3. 37 zur Fin Akademische Berlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr in Freiburg nach Anmeldung vom 18. März 1894, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:

welches den zu den Verlagswerken der Firma her⸗ gestellten Original ⸗Einbanddecken zur Unterscheidung von etwaigen Nachahmungen aufgedruckt wird. Freiburg i. B., den 29. Marz 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Reich.

1030 Gotha. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 des Zeichen⸗Registers zu der Firma W. Langenhan Chr. Sohn in Mehlis laut Bekanntmachung in Nr. 22 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“' von 1883 für Eisen⸗ und Stahl-Kurzwaaren eingetragene

Zeichen. . Gotha, am 30. März 1894.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2024 zur Firma: iedenbrüg E Co in Hamburg, nach Anmel dung vom 28. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Benedictiner Liqueur und dessen Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 28. März 1894. Das Landgericht. 870 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2025 zur Firma: Mundt C Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 29. Marz 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minu- ten, für Manufakturwaaren, Kurzwaaren, Eisenwaaren, Zündhölzer und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg, den 29. März 1894. Das Landgericht.

; 71

Hamm. Als Marken sind gelöscht die unter 12 und 13 zu der Firma „Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Fisen und Draht⸗Industrie laut Bekanntmachung in Nr. 1533 des ‚„Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1882 und Nr. 4 vom Jahre 1883 eingetragenen Zeichen sub Nr. 12 und 13, sämmtlich für gewalztes und geschmiedetes Eisen in Stangen und Bunden, Walz⸗ draht, gezogenen Draht, Telegraphendraht, verzinkten n , g, . Schrauben, Muttern, Wagengchsen, Eisenbleche und Weißblech. Hamm, 15. März 1894. ö

Königliches Amtsgericht.

70

Hamm. Als Marken sind gelöscht die al. J

9, 10 zu der Firma: „R. Hundhausen“ zu Hamm

laut Bekanntmachung in Nr. 157 dez Deutschen

Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1882 eingetragenen

eichen sub Nr. 8. für feinste Patent⸗Stempel⸗

tärke, sub Nr. 9 für feinste Weizen⸗Stärke, sub Nr. 10 für deutschen Weizen- Puder.

Hamm, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

HCl. Als Marke ist gelöscht das zu d gn.

ö e ist gelö as zu der Firma:

„S; Scheden . Cie“ zu Köln laut Bekannt—

machung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs Anzeigers

von 1893 für J genannt „Prometheus“ cn n, eichen. öln, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

1665 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 3191 für die Firma Bonulard Bucgnet C Co. zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 76 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Oele und Fette eingetragene ,. das unter Nr. 3192 für die Firma Joseph Bardon 4 Fils zu Perpignan in Frank reich, laut Bekanntmachung in Nr. 76 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers? vom Jahre 1884 für Zigarettenpapiere eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 30. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

. (1654 Leihpzüz. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 319 für die Firma A. Raynaud zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Ur. 82 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Parfümeriewaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 2. März 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

I336] e

München. Ein- etragen ist in das ö unter Nr. 224 für die Firma: 2 Kathreiners Malzkaffeefabri⸗ ken mit beschränk⸗- ter Haftung in München., das hier beigefügte 5

Zeichen: . k

Dasselbe ist bestimmt für den von der Firma her⸗ gestellten Malzkaffee und wird auf der Verpackung durch Aufdruck angebracht ö am 31. März 1894, Nachmittags

* T.

München, den 3. April 1894. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

porzellan:

78024

Feustadit O. - S.

Als Marke ist einge⸗

tragen unter Rr. 3 des

Registers zu der Firma:

Johann Hanel in

Neustadt O. ⸗S. , nach

Anmeldung vom

27, Mär; 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr, für

Schuhwaaren das * Zeichen:

Königliches Amtsgericht in Neustadt O.⸗S.

381

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1180 zur Firma: , a . Gottlieb Kummer . / in Nürnberg, nach , , Lichter

Anmeldung vom 31. März 1894, Vor⸗ Sc H P mittags g Uhr, ö die . Verpackung von Nacht j lichtern das Zeichen. 1894.

,

1656

Nürnberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 106 zur irma. J. G. Hebart in Nürn⸗ berg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ von 1875 für Nacht— lichter eingetragene Zeichen.

Nürnberg, 3. April 1894 ;

Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen.

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath. 380

Kemscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 390 zu der Firma Luckhaus Günther in Remscheid nach Anmeldung vom 27. März 1394, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Metalle, Metall⸗ waaren, Holz⸗ und Kurzwaaren, Maschinen, Maschinentheile und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 27. März 1894.

Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

413 Ku dolstadt. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 11 des Zeichenregisters zu der Firma: Richard Eckert in Volkftedt, nach Anmeldung vom 27. März 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, für Luxus⸗ Nr. 2

Ne, . Ni 3

Nudolstadt, den 27. März 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth. (1312 Kudolstadt. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Triebner, Eus K Eckert in Volkstadt laut Bekanntmachung in Nr. 70 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1884 für Por— zellangegenstände eingetragene Zeichen. Rudolstadt, den 39. März 1894. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

——

75753 Shanghai. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 0 bis 94 inkl. zu der Firma: Carlowitz C Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 1. Februar 1894, Nachmittags 29 Uhr, für „Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art einschließlich Nadeln, Farben und Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene und halb— wollene (gleichviel in welchen Mengen die Beimischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist), baumwollene Waaren, Kurzwaaren, kondensierte Milch, Chemikalien und Medikamente aller Art“ die Zeichen:

i

] s 96. ö

TLribenr .

er

W 1 ——

—— ————

Dieselben sollen entweder auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht werden.

Shanghai, den 1. Februar 1894.

Der Kaiserliche General⸗Konsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt. (1657 Shanghai. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 89 zu der Firma Wm Mehyeriuk C Co in Shanghai, laut der Bekanntmachung in Nr. 10 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 12. Januar 1894 für Knöpfe eingetragene Zeichen.

Shanghai, den 28. Februar 1894.

Der Kaiserliche Generalkonsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt.

611

lingen, nach Anmel Zeichen: .

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 444 zu der Firma: Otto Goedecke in So— dung vom 22. März 1394 Vormittags 9 Uhr 0 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. . Solingen, den 22. Mär; 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

. al2 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 445 zu der Firma; Gebr. ec e , m n. in Solingen, nach Anmeldung vom 78. März 1894, Nachmittags 3 Uhr 32 Mi⸗

nuten, für Stahl, und Eisen—

waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. Solingen, den 29. März 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

und auf der

1320

Solinten. Als Marke ist gelöscht a .,

Nr. 328 zu der Firma: Thill R Küll in Solingen

laut Bekanntmachung in Nr. 190 des Deutschen

Reichs Anzeigers von 18960 für Stahl- und Metall⸗ wagren aller Art eingetragene Zeichen.

Solingen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

7353 Nr. 2805. 1 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Friedrich Faller am Bach in Gütenbach“, nach Anmeldung vom 9. März 1894, Vorm.

9 Uhr, für Spielwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Triberg, den 12. März 1894.

Gr. Bad. Amts gericht. ittermaier.

zschopau. Als Marke ist eingetragen worden unter ir. 63 zu der Firma Säch⸗ sche Nähfadenfabrik vormals R. Heyden reich) in Witzschdorf, nach Anmeldung v. . März 1894, Nachmittags 5 Uhr, für

s7 7861]

sämmtliche Erzeugnisse der

Nähfadenfabrik das Zeichen:

Weiter ist dabei eingetragen worden, daß sich die Sächsische Nähfadenfabrik vorbehalten hat, Fatben und Inschriften der Ctiguette und der Marken beliebig zu wählen und zu wechseln, sowie die rr uette jederzeit mit anderen, für die Nähfadenfabrik geschützten Marken zu versehen.

Zschopau, am 27. März 1894.

Königlich , Amtsgericht. Dr. i

et er.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

lber geld. ö

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1240. Fabrikant: Fuß Hermann, Konditor in Elberfeld: 1 Umschlag mit 2 Modellen für süße Stärke, hergestellt aus verbessertem Fruchtzucker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1241. Firma: Jung C Simons in Elber⸗ feld: 1 Umschlag mit 23 Mustern für ganzwollen Kleiderstoff mit seidenen Effekten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 648, 649, 650, 651, 652, 63, 654, 65h, 6H6, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1242. Firma: Jung C Simons in Elber⸗ feld:! Umschlag mit 37 Mustern und zwar: a2. 30 Muster für ganzwollen Kleiderstoff, Fabrik⸗ nummern 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 6223, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 6389, 640; b. 7 Muster für halbwollen Kleiderstoff, Fabriknummern 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1243. Firma: Jung E Simons in Elber⸗ feld: J Umschlag mit 50 Mustern für ganzwollen Kleiderstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 572, 573, 5H74, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 582, 583, H84, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 91, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 60, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 2. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Gxenzhanusen. (1297

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123— 125. Firma: R. Merkelbach in Genzhansen. 4 Packete mit 11 Mustern; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 662, 1123, 858, 1120, 792, 823, 76, 969, 1121, 1122, 822; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. März 1894, Nachmittags 54 Uhr.

Grenzhausen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Konkurse.

(1345 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jean Halber⸗ stadt in Altona, Königstr. 206, über den Nachlaß des Banquiers Jean Samuel Halberstadt in Altona und über das gütergemeinschaftliche Ver⸗ mögen der Eheleute ean Halberstadt und Ida, geb. Jelenkiewitz, ist heute, am 4. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hach in Altona. Anmeldefrist: 1. Juni 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 2. Mai E894, Mit⸗ tags 12 Uhr, Prüfungstermin den 2. Inli 1894, Mittags IZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1413 Bekanntmachung.

Aeber das Vermögen des Strohhutgeschäfts⸗ inhabers Heinrich Gscheider in Bamberg wurde heute, den 3. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröff net. Prov. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Werner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 120 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 26. April L894, Vorm. O Uhr, im diesgerichtl. Gesch-Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkürsforderungen bis 5. Mai 1894. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, im dies—⸗ gerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 3. April 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. JI. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

1422 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Kauf⸗— manns Heymann Cohn, zuletzt in Firma H. Cohn hier, ist am 2. April 1394, Nachmittags L Uhr 5 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Jonkursverwalter ist der Rechtzanwalt Ebner zu

artenstein. Keonkursforderungen sind bis zum z. Mai 1594 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1894, Vormittags 116 ihr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Mai 1894

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Rr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1854. Bartenftein, den 2. April 1894. Königliches Amtsgericht. II.

1364 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feliz Gorczyvnski in Danzig, Hundegasse 19 in Firma F. Gorezynski, ist am 4 April 1594, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hunde— asse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrift is zum 25. April 1894. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 25. April E894, Vormittags ELI Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 22. Mai Üsg4, Bormittags 105 Uhr, daselbst.

Danzig, den 4. April 1894.

. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. April E894, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 223. Mai 1894, Voxmittags LO Uhr, daselbst.

Danzig, den 4. April 1894. . Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

1414 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Velde von Diez, derzeit unbekannt wo? abwesend und vertreten durch Kaufmann Wilhelm Thielmann zu Diez als Vormund, wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist, auf Antrag dessen Vormunds heute, am 4. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justiz⸗Rath Nemnich zu Limburg a. d. Lahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. April 1894, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung, und zugleich infolge des von dem Vor⸗ munde des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 17. Mai 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver ˖ walter bis zum 26. April 1894 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden er⸗ nannt: Die Herren Kaufmann Karl Heck hier, Bier⸗ brauer Karl Stoll hier und Weinhändler Ludwig Künzler zu Freiendiez.

Königliches Amtsgericht, II., zu Diez. Beyerle. i356

Ueber das Vermögen des Restanrateurs und Bierhändlers Franz Ednard Reichelt in Dippoldiswalde wird heute, am 3. April 1894, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar a. d. Kindermann in Dippoldis⸗ walde. Anmeldefrist bis 30. April 1894. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Mai 1894, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

(1417 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Bastin, früher Drognenhändler zu Düfseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 39. April 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1894, Vormittags 100 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4. ö.

Düsseldorf, den 29. März 1894.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1418 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Uhrmachers Shri Siebourg in Düsseldorf, Flingerstraße 14, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konturtverfahren er= öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arxrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. April 1394. & fe Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 7. Mai A894, Bormittags ] [i366

EI Uhr, Marienftraße 2, Zimmer 24.

Düfseldorf, den 3. April 1894.

Goebel, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1359 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wageubauers Friedrich Sponsel dahier ist am 2. April 1894, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichttz⸗= vollzieher Walter dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 25. April J. J. Anmeldefrist Donnerstag, 3L. Mai d. Is. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin Donnerstag, den 26. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, Zimmer Nr. II. Prüfungs⸗ termin Montag, 11. Juni d. J., Nachm. 3 Uhr, im amtsgerichtlichen Zimmer Nr. VII.

Erlangen, den 3. April 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Lau k, K. Sekretär.

(1368 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bellak aus Gleiwitz, zuletzt Nikolaistraße 2 wohn⸗ haft, welcher seit 25. März 1894 aus Gleiwitz ver⸗ schwunden ist, ist am 2. April 1894, Nachmittags 5J Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann ö Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1894. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den L9. April 1894, Vormittags 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. Mai 1894, Vormittags 895 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 2. April 1894.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1354 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jes Dall in Hadersleben, Inhaber ö Jes Dall da⸗ selbst, ist heute, am 2. April 1894, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den L4. April 1894, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Abth. J. zu Hadersleben. (gez.) Rissom. Veröffentlicht: Wegener, als Gerichtsschreiber.

(1400 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jaenicke, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Hallesches Fahrräder⸗Depot“ zu Halle a. S., Martinsgasse Nr. 11, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelder⸗ straße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur ,,, der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Mai 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den E. Mai 1894, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 4. April 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(1626 Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen der verstorbenen Eheleute, des Kanfmanns Carsten Petersen zu Schutz⸗ burg und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Boysen, zuletzt in Husum, ist am 1. April 1594, Mittags 12 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 22. April E894, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter kbis zum 253. April 18854. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1894 beim hiesigen Amts⸗ gericht, Abth. L, anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Montag, den 11. Juni 189 4, Vormittags 10 Uhr.

Husum, den 1. April 1894. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Fresemann, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. 194283. Ueber das Vermögen des Schrei⸗ ners Wilhelm Helffenstein in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. J. Chr. Hügle hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. April 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, . Mai ES94, Vermittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1894.

Karlsruhe, 7. April 1894.

Rapp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

1338

1397

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Hofheinz hier ist heute, 8y Uhr Vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist Gerichtssekretãr Schamberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1894. Anmelde⸗ frist bis 31. Mai d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr. Pruͤfungstermin 6. Juni d. J., Vormittags LH Uhr. .

Laasphe, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(1352 Non kursvoerfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmannes Carl Wilhelin Hauptmann, vormals in Taubenheim a. d. Spree, wird heute, am 4 April 1894, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schulze in Neusalja. 56 zur Anmeldung bis 4. Mai 1894. Erste Glaäͤu—

, n n am RZ. April E894, Vor⸗ mittags ER Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1894. g, , II Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1854. Königliches An g, zu Neusalza. oͤßler.

Koukurs verfahren. ö Ueber den Nachlaß des zu Konpinitz verstorbenen Pfarrers Valentin Tysbierek wird, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 20. März 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bender in Tost wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaäu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezelchneten Gegen⸗ stände auf den E6. Aprit 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 216. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. H, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e neg. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1894 An elge zu machen. N. 194.

(1624 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fr. Wasum zu Bachgrach ist heute, am 3. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sauer in St. Goarshausen. Anmeldefrist bis Mittwoch, den X. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 9. April ds. Irs., Vor⸗ mittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 12. Mai dé. Irs. , Vormittags 11 Ahr. Offener Arrest mit An⸗ . bis zum 19. April ds. Irs., Vormittags

T. St. Goar, den 3. April 1894. Königliches Amtsgericht.

(I369

Nr. 6739. Ueber das Vermögen des Zigaretten fabrikanten F. W. Paul Liepe in Schwetzingen wurde heute, am 3. April 1894, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann August Horix in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Prüfungstermin ist auf 10. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Desgleichen wurde offener Arrest mit Anzeigetermin bis 30. April 1894 erlassen.

Schwetzingen, den 3. April 1894.

Der e, ö. Gr. Amtsgerichts: aub.

1341 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Tischlermeister Julius und David Kassühlke zu Spandau, önwalderstr. 34, wird heute, am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursferderungen sind bis zum 17. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines 8 ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. Mai 1894, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 31. Mai 1894, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

(1370 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Lenz, Sternwirths in Gaisburg, am 3. April 1894, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. April 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin 2. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr. Den 3. April 1894. Gerichtsschreiber Lehre.

432 Konkursverfahren.

Nr. 3297. Ueber das Vermögen des Landwirths Franz Anton Kanstinger von Oberwinden wurde heute, am 30. März 1894, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathschreiber Friedrich Rapp in Elzach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. April 1894. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Mai E894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1894.

Waldkirch, den 31. März 1894

k ö. Amtsgerichts. illi.

(1373 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Michael Nitzsche hier, früheren Besitzers des hier gelegenen „Fürsten⸗ kellers“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 4. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Krause. . Veröffentlicht: Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber.