1894 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q Q Q Q R

/ / y

113631 Konkursverfahren. In r 64 1 * machermeisters Franz zu e . olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den L 7. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗

selbst anberaumt. Ballenstedt, den . April 1894.

tie ger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(1419 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Roland Schilling in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1894 bestätigt ist, Pierdurch aufgehoben.

Barmen, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

1350 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Vogelgesang zu Bernstein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. März 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlinchen, den 2. April 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

Nachstehender Beschluß: 1402 Konkursverfahren. .

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Rieke hier, hintern Brüdern Nr. 18, wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Braunschweig, den 3. April 1894.

Herzogliches Amtsgericht. V. (gez v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht. ö H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

1347 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers und Maschinenfabrikanten Ernst Georg Lindner in Firma Georg Lindner E Co. in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 3. April 1894. Böhme. . Bekannt gemacht durch;: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

1346 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Materialwaarenhändlers Her⸗ maun Theodor Willer in Kappel wird nach er⸗ ie, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 3. April 1894. Böhm e. Bekannt gemacht durch;. Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

1348 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Theodsr Eberhard Krönig in Firma Krönig Hähnel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 3. April 1854. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

1423 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Wilhelm Hartmann von Grünberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, w aufgehoben.

Grünberg (Hessen), den 31. März 1894.

, me . n, . ickel.

13431

In dem zu dem Vermögen des vormals in Chemnitz, jetzt in Berthelsdorf bei Hainichen wohnhaften Bauunternehmers Friedrich Auguft Schönherr eröffneten Konkursverfahren wird an Stelle des Herrn Rechtsanwalt Kind zu Hainichen . Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Enzmann in

hemnitz zum Konkursberwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Hainichen, am 4. April 1894. (Unterschrift.)

1831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Theodor Salfeld, Inhabers der Firma „Fr. Th. Salfeld“ zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 25. April 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem . Amtsz⸗ erichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer hůr 31, anberaumt.

Halle a. S., den 29. März 1894.

Große, Setretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1357 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaften L. Michaelis und A. Maager Nachfolger, Inhaber Kaufleute Max und Louis Michaelis, zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1854, Vormittags 0 Uhrs, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 22. März 1894.

3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13421 goułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Altmann zu Krossen a. O.

Amtsgerichte hierselbst be

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch k J Kroffen a. O., den 2. April 18094. Königliches Amtsgericht.

1401 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lauf hat in der Konkurs⸗ sache der Konditorseheleute Friedrich und Anna Pürner in Lauf infolge nachkräglicher Liquidation des Oekonomen Seitz daselbst von Alimentations⸗ Entschädigungsansprüchen ju 688 , vorbehaltlich weiterer, die aus der Unterhaltung der Kinder der kridarischen Eheleute gegen deren Konkursmasse er hoben wurden, nachträglichen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt, wozu die Betheiligten hiermit geladen werden.

Lauf, den 4. April 1894.

Gerichtsschreiberei des CgJ. Amtsgerichts.

(L. 8.) Bickel, K. Sekretär.

(1339 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joachim Walter, früher in Malchow, jetzt in Röbel, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchom, den 3. April 1894. ; Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

irt! Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Seiler, meisters Franz Nentmig zu Wüstegiersdorf ist . Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Niederwüstegiersdorf, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

1344 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsvorstehers Heinrich Müller zu Lockstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 25. April 1894, Vormittags ,, vor dem Königlichen

immt.

Oebisfelde, den 28. März 1894.

Weber, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1360 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Hermann Doberenz in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 3. April 1894.

Akt. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1372 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Gustav Boehm zu Sagan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. April 18894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Sagan, den 2. April 1894.

Werner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1353 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Konditors Robert Gustav Thiersch in Klausnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 16. Februar 1894 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sayda, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Lahode. 1349 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Wisniemski in Kuruik wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schrimm, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

1421 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikant Friedrich August Georgi in Mitt⸗ weida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. April E894, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Schwarzenberg, den 3. April 1894.

Sekr. Oeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. August 1893 zu Spremberg verstorbenen , ,,, Junlins Koall ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Spremberg, den 21. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

1340 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers Hermann Kalding zu Züllchom wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 7. März 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Maͤrz 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

848 Bekanntmachung.

In dem Gustav Adolf Arendt 'schen Konkurse soll die , n, me, erfolgen. Der noch ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt 77437 welche 6 14 825,54 ½ nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen sind. .

Tremessen, den 2. April 1894.

Der Konkursverwalter: J. Lehrs.

1367 Tonkursverfahren. -.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Otto Goettel zu Woldenberg in der Neumark wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 16. März 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Woldenberg, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht. .

Veröffentlicht: Hackrath, als Gerichtsschreiber.

1371] Konkursverfahren. .

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Adolf Spiller in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 3. April 1894.

Königliches Amtsgericht. Br. Gangloff. 13621 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wittener Walzwerks, Aktiengesellschaft zu Witten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 3. April 1394. Königliches Amtsgericht.

I1399 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich C. Kohl in Altfunnixsiel wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Wittmund, den 31. März 1894.

Königliches Amtsgericht.

13981 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gerbermeisters Karl August Brehm zu Ziegenrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenrück, den 31. März 1894. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1405) Staatsbahnverkehre Altona —, Berlin —, Han⸗ nover—, Oldenburg Breslau.

Vom 10. April d. Is. ab treten ermäßigte Aus—= nahmefrachtsätze für rohe Baumwolle von den deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen nach Keltsch in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen. ;

Breslau, den 4. April 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

1426 Main⸗Neckar⸗Bahn.

Die Station Darmstadt⸗Fabrikviertel wird mit Wirkung vom 10. April J. J. in den direkten Ver⸗ kehr mit württembergischen Stationen einbezogen.

Darmstadt, den 2. April 1894.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

1425 Bekanntmachung.

Zum Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif des. West⸗ deutschen Verbandes tritt am 10. k. Mts. ein Nach⸗ trag in Kraft, welcher außer einigen formellen Aen⸗ derungen mehrere neue Frachtsätze enthält. Der Nachtrag ist voraussichtlich am 8. k. Mts. in den Verbandsstationen einzusehen bezw. käuflich zu haben.

Hannover, den 31. März 1894.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(1424 Bekanntmachung.

Die Schnellzüge Nr. 73 und 74 der Strecke Altona Frankfurt a. M. werden voraussichtlich im Mai d. Is. aus neuen vierachsigen, durch Gänge und gedeckte Uebergangsbrücken mit einander ver⸗ bundenen und mit numerierten Plätzen versehenen Wagen zusammengesetzt werden.

Für die Benutzung eines solchen Platzes ist außer dem Fahrpreise ein Zuschlag von 1 6 für die III. Klasse und 2 SM für die II. und J. Klasse gegen Aushändigung einer Platzkarte zu zahlen und zwar auch von denjenigen Reisenden, welche sich im Besitze von . mit der Bezeichnung „Gültig für alle Züge“ befinden.

Hanuover, den 2. April 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namenz der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[1623 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktion bezirke Elberfeld und Köln rechtsrh, einer⸗ seits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits ist mit Gültigkeit vom 15. d. M. der III. Nachtrag ausgegeben worden und bei den be⸗ theiligten Stationen einzusehen.

Mainz, den 3. April 1894.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

1404 Bekanntmachung.

Saarbrücken ⸗Baherischer Gütertarif vom

H. Januar 1891 (Theil II. Heft Nr.

des süddentschen Verbandsgütertarifs, Ver⸗ kehr zwischen deutschen Bahnen).

Mit sofortiger Wirksamkeit tritt für die Beförde⸗ rung nachgenannter Düngemittel; „Dünger (Mist und k Konverterschlacken, phosphor⸗ haltige (Thomasschlacken) und andere mineralische Lehel. roh oder gemahlen, Gipsasche, Kalkasche Staubtalh, Gaskalk und Wollstaub“ bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Fran ee auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht ein Ausnahmetarif in Kraft. Die Fracht— berechnung erfolgt auf Grund der im Kilometerzeiger und in den Stationstarifen obenbezeichneten Tarifs angegebenen Tarifentfernungen zu den (mit den Fracht⸗ sätzen des sog. Rohstofftarifs der Königl. preußischen

Staatsbahnen gleichlautenden) Frachtfätzen des für

den inneren Verkehr der Königl. Bayerischen Staatg⸗= bahnen bin e tee er rte hn vom 1. März . .

Der Vizinalbahnzuschlag ist hierbei außer Be— rechnung zu lassen, der Lokalbahnzuschlag jedoch einzurechnen, soweit derselbe nicht für einzelne in den Tarifen bezeichnete Lokalbahnstationen allgemein auf⸗ gehoben ist. J

Der Ausnahmetgrif gilt vorerst nur für den Ver— kehr in jenen Stationsverbindungen, für welche in den Leitungsvorschriften Verkehrsleitung über Aschaffenburg vorgesehen ist. Erfolgt die Verkehrgz⸗= leitung im Wechsel mit anderen Leitungswegen nur in einzelnen Monaten über Aschaffenburg, so

ilt der Ausnahmetarif ebenfalls, jedoch hat die

erkehrsleitung in diesem Falle unter Ausschluß der anderen Routen im ganzen Jahre über Aschaffen⸗ burg stattzufinden.

Im Verkehre jener Stationsverbindungen, für welche keine Verkehrsleitung über Aschaffen⸗ burg besteht, kann der Ausnahmetarif vorerst keine Anwendung finden. .

Ueber die neuen Frachtsätze und die Verkehrs« . ertheilen die Verbandsstationen nähere Aus— unft.

München, den 31. März 1894.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahuen.

(1403 Bekanntmachung. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891. Mit sofortiger Wirksamkeit tritt für die Be⸗— förderung nachgenannter Düngemittel: Dünger (Mist und Abtrittsdiüinger), Kon⸗ verterschlacken, phosphorhaltige (Thomas schlacken) und andere mineralische Phos⸗ phate, roh oder gemahlen, Gipsasche, Kalkasche (Staubkalk), Gaskalk und Wollstaub,

bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem

Frachtbrief auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung

für dieses Gewicht ein Ausnahmetarif in Kraft.

Die Frachtberechnung erfolgt auf Grund der im

Kilometerzeiger obenbezeichneten Tarifs angegebenen Tarifentfernungen, zu den (mit den Frachtsätzen des sogenannten Rohstofftarifs der K. e fl. Staats⸗ eisenbahnen übereinstimmenden) Frachtsätzen des für den inneren Verkehr der K. bayerischen Staatseisen⸗ bahnen ausgegebenen Düngemitteltarifs a. vom 1. März 1894. Der Vizinalbahnzuschlag ist hiebei außer Be⸗ rechnung zu lassen, der Lokalbahnzuschlag dagegen einzurechnen, soweit derselbe nicht für einzelne im Tarif bezeichnete Lokalbahnstationen allgemein auf⸗ gehoben ist.

Der Ausnahmetarif gilt vorerst nur für den Ver⸗ kehr in jenen Stationsverbindungen, für welche in den Leitungsvorschriften Verkehrsleitung über Aschaffenburg vorgesehen ist. .

Ausgeschlossen bleiben von dem Ausnahmetarif die auf badischem Gebiete liegenden Stationen: Eberbach, Gaimühle, Käferthal (Wohlgelegen) und Waldhof.

Im Verkehr jener Stationsverbindungen, für welche keine Verkehrsleitung über Aschaffen⸗ burg besteht, findet der Ausnahmetarif zunaͤchst keine Anwendung. ;

Ueber die Verkehrsleitung geben die Abfertigungs⸗ stellen Aufschluß.“

München, den 31. März 1894.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.

(1406 Desterr. Güterverkehr Galizien Bukowina

. Frankreich.

(Frachtsatz im Rückvergütungswege für die Beförderung von Häuten, rohen und ge⸗ trockneten, als Frachtgut.)

Mit Gültigkeit ab 20. April 1894 bis zur Durch⸗ führung im Tarifwege, längstens bis 31. Dezember 1894, wird für die Beförderung von Häuten, rohen und getrockneten, als Frachtgut von Podgoörze⸗ Bonarka und Podgörze-Plaszsw (Stationen der K. K. österr. Staatsbahnen), sowie von Krakau (Station der Kaiser-⸗Ferdinands⸗Nordbahn) nach Paris⸗Douane und Paris⸗Reuilly bei Aufgabe von bezw. Frachtzahlung für 5000 kg pro Frachtbrief und Wagen der Frachtsatz von 114,50 Fres. Gold pro 1000 kg im Rückvergütungswege gewährleistet. Die Abfertigung der Sendungen ist im Fracht brief wie folgt vorzuschreiben: entweder a. mit Umkartierung in Eger und zwar bis Eger über ö Brod —Bübna —= Karlsbad, von Eger über Nobéant, oder b. mit Umkartierung in Nürnberg und zwar bis Nürnberg über Oswiecim Olmütz Prag Fürth i. W., von Nürnberg über Novéant oder endlich c. mit Umkartierung in Wien (K. C. B.) und zwar bis Wien (K. E. B.) bei Sendungen von Krakau über Lundenburg, von Podgörze⸗Bonarka und Podgörze⸗Plaszow über Oswiecim Lundenburg bezw. über Saybusch— Zwardon Sillein, ab Wien (. E. B.) über Bischofshofen Arlberg Buchs Delle oder über Bischofshofen Arlberg Bregenz Romanshorn Delle oder über Bischofshofen —-Arlberg Bregenz Constanz =Altmünsterol oder über Simbach Ulm

Mühlacker Kehl —=Aoprieourt. . An Stelle der Umkartierung kann die Neuaufgabe . Nürnberg oder Wien (K. EG. B.) statt⸗ nden. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der auf die schließende Firma als Abfender lautenden Original⸗ Frachtbriefe bis Eger bezw. Nürnberg oder Wien 9. E. B.) und der auf die betreffende Firma als Absender lautenden Duplikat⸗Frachtbriefe hon Eger, Nürnberg oder Wien (K. E. B.) bis Paris; event. eff Horlage der auf den Refaktiebewerber als lbsender lautenden Original⸗Frachtbriefe von den

aris gelegenen französischen Station. . Diese Dokumente sind längstens bis 31. März 1895 einzureichen. Wien, am 31. März 1894. s. K. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Nedakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch ol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

allzischen Stationen bis Paris oder einer jenseits

M SI.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. April

1224.

Berliner Börse vom 6. April 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Fran? 2 0, S0 6 1 Zira * 0, 80 66

1 Peset =* C560 , ü gsterr. Gold- dib. 2 oo M, r Jux.

bsterr. B. 170 6 1 Zrone sterr u. B. „88 ο ' guld.

är, = zaäo ee i Girs. gol. ä, = , d, n wars Wancs

Eis dd 1 Frone 1,128 & L ‚RMubel S0 & . Peso = „oon 1 Dollar (a6 d 1 Livre Sterling a0. 0 M

. Wechsel. Ansterdant, Rott 1090 f.

do. . Brüũsselu. Antwy. 10990 Frks.

do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... 100 Kr. ,

1 1 Milreis do. 1 Milreis adrid u. Bare. zo. do.

New⸗Jort.

do. Wien, ost. Währ. 100 fl. ĩ 100 fl.

9D. ö . . Schweiz. Plätze. 100 Frks. 102.

Italien. Plätze. 100 Tire

do. do. 1090 Lire 2 St. Petersburg 100 R. S. 3 W.

dy. 100 R. S. 3 Warschau ... II100 R. S.

Geld Sorten anb Bauknoten.

Engl. Bnkn. 1K. 20, 39 bi Fri. Bln. 1005. 8100 Gkl. f Holländ. Noten 169 953 Italien. Noten . 71,25 bz kl. f Nordische Noten 112, 306 ploofl 163 50 bz 1000fl 163, 50 bz Russ. do. x. I 00MM 29, 20 bz do. neue.... ult. April

ult. Mai

do. kleine 4, 1725 6 Schweiz. Not. . S0, 95 bz do. Cp. J. N. J. 4.1675 G Zollkupons .. 325. 306 kleine 325, 006 Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 30 / f, Lomb. 35 u. 40/9.

Münz ⸗Duk ! g 9. 72 bz Rand ⸗Duk. z So ergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld. St.

. Dollars p. St. 4,185 Sest.

Imper. px. St. do. pr. 500 gf.

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500

Belg. Noten 81, 006

Bank⸗Dis?. T

1 866 o, 80 Æ

K

1 1

ͤ ͤ

217, 60bz lh. 66 b; II8. 2663

ld 26d, Sh 2l9. 26a, hobz

Fonds und Etaats⸗Bapiere f. Z. Tre. Stuce zu S

Dtsche Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April Pr. u. D. R. ꝗ. St. do. do. ult. April vt 4 . o. St. Schosch. Kurmärk. Schldy. Dder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augbb. do. v. 18859 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Ih? Breslau St. Anl. do. do. 1891 FCasfel Stadt⸗Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do gl Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 Elberf. St. ⸗Obl. Essen St. Obl. IV w Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Kaͤrlsr. St.⸗A. 86 do. do. 35 Kieler do. 8933 Königsb. 91 J.u. II.

do. 189353 xiegnitz do. 1552 4

do. do. 1595 Magdb. do. l, III. do. do. Mainzer St.⸗A. . do. do. 388 Mannheim do. 83 do. dy. 80 Oftprenß. Prv.·O. Posen. Prop. inl Pott dam St⸗A. 92

*

S == n.

. 2

D ö n, e o e. 8

. Wr m, et = e = 3

o- t-

.

ter- . ter- C- t-

ret - ter

. 0 ᷣ·¶·

d 0 , e , Ce, , =

1.4. 10 5000 200 οs8, 008

3 . 1014506

5000 - 200

versch. 000 = 150 l.4. 10 5000 150

14. 10 5000 150

3000 309

2 * 24 2

2

00 = 1069

8

3 * 2 t 2 S8 R 8 w 88

00M —— 00

zoo0 = 200 606606 = 1660 Io 56 * 1600

8 7

h000 = 500

* 88 8

0006. 209

000 B00 3000 200 3000 200 1000 200

I .

= 2282 28 8

2000 - 200

8

2000-500

K

= 2282 8 2 8

2

2000 - 200

8 D .

8 8

1000 200

8

/ 3 3

* *

*.

.

ob · Hb sp7 5oB

ö000 -= 50098, 00 102,806 öo00 10099, 50bz B 000 100 69 509bz B 000 ‚=C 20011053, 006 98, 406 103,00 bz C 103, 1096 2000Qσ-— 10098, 006

2000 - 200

2000-500

2000-200 6—

Rd 11

14 ——

2 000— ß 200 -— 2000 - H00 7, 75 bz G 2000 - 500 2000 dB 0 C-, 2000-200 07, 106 Ho = 200 - 000 2001103, 908 2000 = 200

1066 = 266 98, lo zh = I6Gß67 306

0d 100 67,403 10 2000 - 200 —,

zog = 160siò o jz6b0 = 5 166 Sch zo06 -= 150 95, So b;

Regensbg. St.. einprov. Oblig

do. T XIE XIII.

do. Rixdorf. Ge ostocker St.⸗Anl. 3 Fneb. G.-A. 91 Id. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 333 Weimar. do. Westyr. Prox. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3]

33 9. 3 m. A. 4

1 41 4

3

31

Kur⸗ u. Neumark.

Ostpreußische. . k ö

do. landsch. neue

t len · bitt k

D.

Westfalische . d

o. . Wstpr.rittsch. I.

w 2 6 2 6 C 2 20 ß 2 w a r 2 w 6 6 2 2 8 2 2 0 R . o ö **. C

.

82

annoversche .. Hessen · Rassau.

Kur⸗ u. Neum nrk. 4 1.

3 1.2.8 5000-500 4 versch. 1000 u. 00 33 1.4. 10 1000 u. 500

71000 u.500 000 u. 00

zoo - 200 -= 1606006 1600 1566-366 16606 - 365

1000 - 200 - 365 J36 0 2606-32600

iefe. 3000 - 1501115, 506 3000 - 300 108, 90 3000 - 150 105.306 3000 - 150 99,706 10000-1850 -, 000 -= 150 99, 206 000 - 150 87, 60 bz G 3000 - 150 3000-150199, 50 bz 3000-15 3000 75 300075 3000-75 3000-75 3000 75 3000-290 000 2090 3000 75 3000-60 3000-60 3000–- 150 3000150 5000-100 3000 100 5000-100 3000-100 3000 - 100 000 - 1090 5000-200 000 200 5000 -— 100 1000-100 5000200 5000-200 5000 = 60 briefe. 3000 - 30 3000 30

—— 2 * 2

9 . D

28 23

*.

* 23 * **

ö

.

ö

ö = . . .

13

t=

ö

—— —— —— —— —— —— WJ W

8 ö k w 2 2

43 K * * . 64 * * * K 3 * * 8 2222222222222 22222

. .

102. 906; G

300M. 30

Kur⸗ u. Neumark.

Lauenburger ...

Pommersche ... do.

. do. SDächsische .... ö V

O. Schlow.⸗ Holstein. do. vo .

300 35 dd 5c 3000-30 103, 9096

3000-30 i104, 10G

3000-30 99 00 3000-30 103, 90bz 3000-30 98, gobz

3000-530 103,75 b G ch. 3000-30 98 806

3000-30 105, 896 3000-30 38, 80 G 3000-30 103,896 3000-30 103,756 3000-30 —— 3000-30 1903, 806 99, 0 G

Badische Gib. A. do. Anl. 1892 Baverische Anl.

do. St. Eisb. Anl. 3

Brem. A. S5, 87, Sᷣ . Irßhzgl. Hess. Ob. , , do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91

do. St.“ Anl. 93

Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86

do. do. 90-943

Reuß. Ld. Spark.

Sachs⸗ Alt. Lh⸗ Ob.!

Sãchs. St. A. 69 Sächs. St. ⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3!)

do. do

Wald. Pyrmont *

Württmb. 81 - 83

12 . . .

8 2888 35

d D 328 2

2000 -= 200104, 806 2000 - 200 100, 8096

odd · S6 io? 3G

10000- 2001101006 000 = 500 98, 008

sch. Soo d = H60 s, Hoch

zoo - 00 J ==

zoo = 556 99 25 h; doo - boo dz ob) doo -= Soo s, 366 doo - 0h hd zhch dood · Ho os, 36h zoo - bo] =

zoo = I00 ——

zoo · Iod os 25 G do · bbb

ohh Io Iob go

1500 - 75

bb Soo sr zo Pöhd s , go, 6 Sbob r lor ohr G

, Pr. A. Hh

urhess. Pr. Sch.

Ansb. Gunz. . Augsburger fl. . Hab. Pr. I. b. ĩ Bayer. Pram. ⸗A. Braunschrog. Loose Cöln⸗Md. Pr. ch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. pose Pappenhm. 7fl. E.

Oßbligatioꝛien Dentscher Kolsuialgefsellschaften.

w r e.

86 *.

1 ö

* 53

20, 8096 392, 106 43258 277565

141,908 193, 40 132,50 B 135,50 129,00 bz 127,75 G 26, 50 bz 125. 506 24, 60 bz

Dt. Oftafr. 3. V. 5 1.1.7 1000 —- 3501103, 06

Mnslindische Fond.

Argent int che bo / Gold⸗A. do. do. leine 40 do. innere

do. kleine

3. 40/0 äußere v. 88

. V0. 5 do. do. kleine garletia⸗Logse Bukarester Stadt⸗Anl. Sa do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / gi. K. 1.7. 91 do. do. kl, do. do. 40 / g Gold⸗Anl. 88 866 1d ö . Bulg. Gold⸗Hyp.« Anl. 92 Ghilen. i , 1888 0

do. do. . Ghinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Reg. 100 fl. X... Ggpyptische Anleihe gar..

do m, ,,,

do. do. ö

do. do. feine

do. do. pr. ult. April do. Da ira San.⸗Anl. deri, nr Hern Un

er . * Q . .

C r KF L d C O Q = O S8

do. s do. St. G6. Ani. ĩ SS do. do. v. 1886 do. K , , alizische Landes Anleihe Galij. Propinatlons⸗ Anl. Genua 159 Lire ⸗Loose .. Sothenb. St. v. II S.A. n iche Anl. ,,

. o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine

. Mon. Anl. i. K. 1.1.94 o.

, do Gld. A. Fo oi. lb. IZ. 93 do. do. do. do. vo, Holland. Staatz Anleihe 0. Komm. ⸗»Kred. «X. Ital. steuerfr. , do. do. Nat. 6 do. do. do. do. Ment.. do. do. kleine

k

,

ö

K 2 22

D227 8

** 2

* * *

* 28

S* 2.

Sd d b eo

W ——

**

ee , . O , e

—— —— Q *

. .

*

—— 2

2 *

*. do. J u .

2 amo 1 1 .

r otader Stadt Anl. penhagener do.

d 1892

Kw

2 22

——

k 2 2.

1

*

o. do.

Gickcke 1000-500 Pes. 100 Pes.

1000-500 6 1000 20 4 100-20

1000-200 4 20400 4 1000 S6

2000 - 200 Kr.

2000 - 400 Kr.

5000-200 Kr.

2000-200 Kr.

106 fl.

1000 - 100 Z

1000 20 R

1000-20 4

100 u. 20 R

1000-20 * 4050 - 405

10 ier 30

4050 - 405 1

050 - 405 0

boo0—=b00 165 Fr.

10000 - 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

bo00 u. 2500 Fr.

500

ko ie n

3 28 M

3 een 2

18 403 48,500 41,006 41,25 bz G 40,70 bz 41, 00bi G 41,70 b 39, lo6 9h 50bz G 95,906 94 60bz G 94,90 bz G 35, 20 bz 55, 206; 58, 25 bz h 8. 40 bz 98. 30 bz G S2, 25G

104 50b B

105, 756 103,756

1

gs obz Gkr. f.

92, 90 bz 30,50 b G 93,106 94, 006 114.503 32,25 b G 32,25 bi G 26, 0 bz G 26 40b3G 26, 60 bz G 35,70 bz G 35,90 B 29, 75 bj G 29, 75 bz G 29, 75 b G

Io oh l br Gkl.

oh,. o br G löl, zõhn lf. ga, zh‘. loi obi B

e. do

P i Oln d

do. do. Russ.⸗ Engl. A do.

Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 . do. kleine Luxemb. Staats. Anl. x. S2 Mailãnder Loose ..

, xikanische Anleihe .. o. do.

r. ult. April Silber ⸗Rente ... 8 kleine

do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ... do. pr. ult. April . * . ih rf. Dodenkre * . sche ,. L= V

o

o. k do. Liquid. Pfandbr.. Vort. v. J / jg ex. K. 1.4.94 do. do. kl. do. r do. Tab. Mon op. Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II- VIII. Em. k fund. 5

do. ae,, do. do. do. p. ult. April

MCM

do. kleine

do. zx. ult. April dh. 1890

do. 100er

do. 20er Do. pr. ult. April Staats⸗Gisb.⸗Obl. . kleine Mostauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.. E.. . New⸗Jorker Gold⸗Anl Norwegische Hypbk.Obl. do. Staats. Anleihe 88 d do. kleine do. 1892 Gold⸗Rente .... do. kleine

D M

ö 55 r . n k =

WR

222

D 6

nl. v. 1632 ß

8G dd

S S S 22 3

versch. dersch. versch.

= Gee = .

D —— 20

wid K E K NRC —— O

2

.

d d R 2 2

—— *

r e, e, e =.

.

1000 - 1099 66 1000-500 4

60.9 1000-509 4

200-20 4 1000-00 Rol. .

F 1000 u. 5360 3 G. 1506 - 450 M 20400 10200 , 2040 = 463 M hoo = 06h M. 1000 u. 200 fl. G. fl. G

1000 u. 100 1000 u. 100

ö

250 fl. R. M. 1060 fl. De. W. 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 66 3000 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.

406 . 100 u S I8o fl. &.

000 = 400

oho z. G. 10055 u. So R. G. L. G

G 1036 u. 518 E 148— 111 * 1000 u. 100 R

61 75 bz G hl, 7h bz G

35, 75 ba 14,506 61.50 bz? 61 50 bz 63 00

h0, 50 bz 60,50 bz 51 50

h), 90a, h0aß0, 25 bz

47,50 bz 47,30 6 72, 00bz 116,606

1

14

1

7 60 bz

Jh lob 146, 25 bz

328,00 bz 64,70 bz

104,25 bz 97, 2h bz S0 00G 71,75 b; G 102,60 b 102, 60 bz 102, 80bz 37.25 bz B 7,40 b 96. 90 z 96, 90 bz 96, 90 bj 83, 906 83, 90 G 84,60 bz S4, 00 bz

a6 io biz G

inn. Anl. v. 1887 dy. yx. ult. April

c. innere Anleihe JV. Gold Rente 1884

do. pr. ult. April nl. von 1883

za h0aß l, 25 z

. pr. ult. April

; Orient · Anleihe II. do. pr. ult. April

To. pr. ult. April Nikolai⸗Obligat.

. pain. Sar. ,

ö o. Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Kredit...

Znutr - Bdtr Pf J. ed. St. Anl. v. 1886

St . Rent. Anl..

v. iS 1456 n, 7 bz

ö

Städte ⸗Pfdbr. 83 6700 B kl. f. Schweiz. Eidgen. rJ. 98 67, 006 kl. f. do. do. 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1886 do. pr. ult. April v. 1885

32 40et. bz G 32. 40et. bz G 77à7 7,10 b G

p Pfdbr. v. Si Sh Y. 1886 4 d v. 1887 . St. Anleihe v. 1880

neue v. 85 v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

C. do. pr. ult. April 1 konsol. Anl. 1890

Anl. 1890 bligationen

X.

c Omi SS

her Ler

III.

Sr r m . G

III. ß

27

1.5.11

5

*

kleine

1

kleine

0 .

K 2

gar.

= 6 0

Da

ö *

v. 1890

C 0 Q Om 8 3

mittel kleine

*

e- e = =

—— ·—— *

889

2 o Cn r z w w 2 2

*

kleine kleine

907 6.

2 8 do o

2 , g , .

B.

D.

ö n

*

= . ——

** 2

——

1000 - 5090 Rul. 125 Rubi.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 500-20 R 00 —20 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl. 100, 30 bz G 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

1.5111 1000 u. 100 gñbl. p. IS F

2500 Fr. 500 Fr. hoo 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 95H, 60 bz ö000 - 500 ÆM 697, 108 do000 - 500 SJ 97, 10 6000 - 10900 MSS 88, 50 bz

10 Thlr.

100 A ki ier 24000 - 1000 PeI. l65, 10h. Gl. 102, 80b kl.

100,493 kl. f. 100, 40bz kl. f.

1.4100 1000-100 RbI. -

101, 00 bz

68 55 br 6 106 2565 G g 20b5 G 166,50 bz öl 75 h 109, 60bz 164.366)

a 90 bz og Lobe G 64 obi G

1.

3 366

1

23,60 bz G. 3 26

136,50 bz G

101,006 kf. 102965636 107 O5 b; G 10d Hob h 16066 5b; f..

DM Fet. bj B Hz. Het. iG