// :; Q Q 7777
[2681] Oeffentliche Zustellung.
Der aver Schuster, obne Gewerbe, zu Bischofs⸗ heir, vertreten durch Samuel Klein, Handelsmann in Oberehnheim, klagt gegen die Luise Laffert, Ehe⸗
au des Pensionärs Ignaz Graff und letzteren elbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, beide
üher in Molsheim, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, aus einer Nachlaßschuld des zu Bischofsheim verlebten Bäckers Josef Dennv, welche auf die Beklagte, Ehefrau Graff, zu 4 übergegangen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be— klagten zur Zahlung an ihn 106,66 M nebst 50 Zinsen hieraus seit dem 24. Oktober 1887 und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dberehnheim auf Freitag, den 8. Juni 1894, Vormittags ILO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. .
Oberehnheim, den 6. April 1894.
; Tiator, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[25821 Oeffentliche Zustellnng.
Der Michel Koch, Ackerer zu Krombach, vertreten durch Geschäftsmann Pehl zu St. Vith, klagt gegen den Joseph Gallg, Arbeiter zu Seraing (Belgien), aus einem Schuldscheine vom 7. November 1886 für gelieferte Waaren und Zinsen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 60 446 nebst 5 9ιC Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu St. Vith auf den 6. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Wi 4 Fon Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12579 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Fray⸗Deitsche zu Hayingen klagt gegen den Eigenthümer Nikolaus Gilles, früher in Remelingen, z. Zt. ohne nähere Adresse in Amerika, wegen dem Beklagten vom Kläger am 29. Februar 1852 gelieferter Waaren 1 Faß mit 39 1 Rothwein und eine Korbflasche mit 20 1 Branntwein mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25,45 60 — fünfundzwanzig Mark 15 Pfennige — nebst 5H oe Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mitt woch, den 30. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goedert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
2613)
Die Barbara, geb. Degraa, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Welter daselbst. klagt gegen ihren Ehemann Schneidermeister Josef Piltz zu Aachen, mit dem Antrage: „Ein Kgl. Landgericht wolle aussprechen, daß unter Auflösung der zwischen Parteien bestehenden Gütergemeinschaft fortan Gütertrennung zwischen denselben bestehen soll, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer gegen— seitigen Rechte vor Notar Giesen dahier verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkaminer des Königlichen Landgerichts zu Aachen wird bestimmt auf den 4. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr.
Schmitz, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(2602
Die Ehefrau des Ackerers Adam Esser, Elisabeth, geb. Diederichs, zu Kleinenbroich, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Schnitzler hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den z0. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 4. . 1894.
ö ch 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lazoo)
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kranz ver⸗ tretene Anna Bender zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Hermann . daselbst, hat gegen den ö n beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den FI. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schulz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2577
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Clara Auguste Hoffmann zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Carl Becker genannt Benning daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— trage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 21. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale der 1I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Schu z. Asst⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [2611] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Eliabetha Enders, ohne Gewerbe, in Schmitt— weiler wohnhaft, Ehefrau von Jakob Mattern J. Ackerer, in Schmittweiler wohnhaft, z. 3. ohne be— kannten Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Neumayer in Kaiserslautern als Prozeß⸗
der Vornahme des Liquidations⸗ und Belieferungs— geschäftes den K. Notar Weil in Obermoschel zu beauftragen, das K. Amtsgericht Obermoschel um Ernennung und Beeidigung eines etwa nöthig werdenden Experten zu ersuchen, dem Beklagten die Prezeßkosten und die Kosten des Liquidations⸗ und Belieferungsverfahrens zur Last zu legen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und die öffentliche Zustellung des Urtheils an den Beklagten zu bewilligen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streites in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Königl. Landgerichts Kaiserslautern vom 6. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Beklagten Jakob Mattern J. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 5. April 1894.
Der Gerichtsschreiber am Königl. Landgericht:
Nonweiler, Königl. Sekretär.
2694
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Graff,
Clementine, geb. Berghausen, zu Köln, Martin⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goerrig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer. Köln, den 6. April 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
2594 Die Elisabeth Risse, Schneiderin, Ehefrau von Michel Kitten, obne Stand zu Metz, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom Dienstag, den 5. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Metz, den 7. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Laurent.
2593 , , ,
Elife Baehr, Ehefrau des Cdmund., Jeudi, früher Wirth, jetzt Handelsmann, zu Riedisheim, Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hier- selbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug hier einge, reicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Mai E894, Vormittags 9 Uhr, im Zipvilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 7. April 1894
Der Landgerichts⸗Sekretär:; (L. 8.) Stahl.
2690 Gütertrennungsklage. .
Sophie Nübling, Ehefrau des früheren Wirths Numa Heubhy, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen 1 die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechts anwalt Herrn Pr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungesaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhansen i. G., den 7. April 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Stahl.
25691 Giitertreunungsklage.
Salome Joho, ohne Gewerbe, Ghefrau des Tag— löhners Johann Eschmann, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, im
erichts anberaumt.
Versicherung. 2708 . Leinen Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Delegirtenversammlung unserer Genossenschaft findet am Dienstag, den 8. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Monopol in Berlin statt. st Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegen—
ände:
) Geschäftsbericht. ö
2 Bericht der Revisions⸗Kommission, sowie Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1893.
3) Festsetzang der Umlage pro 1393.
4) Feststellung der Verwaltungskosten pro 1894.
5 Wahl von Rechnungsrevisoren. .
Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor— behalten, sofern dem Vorstand vom Neichs ⸗Versiche⸗ rungsamt von dem im S8 des Statuts vorgesehenen Tbeil der Unternehmer der in der Genoscenschaft pereinigten Betriebe oder der Mehrheit der Sektions⸗ vorstände noch besondere Vorlagen zugehen sollten.
Schwelm, den 6. April 1894.
Der Vorstand der Leinen ⸗ Verufsgenossenschaft. Aug. Sternenberg.
23789 Bekanntmachung ;
der Veränderungen in der Organifation re. der Tiefbau · Berufsgenossenschaft, welche seit der Veröffentlichung vom 10. Oktober 1893 Reichs⸗Anzeiger Nr. 2 A5 eingetreten sind.
Das Vorstandémitglied M. Tischer in Breslau hat seine Wohnung von Sadowastr. II nach Augusta⸗ straße 46 verlegt.
Der Vertrauensmann ⸗Stellvertreter für den Bezirk J. 1 (Reg. Bez. Königsberg) Carl Stolzenbach in Königsberg i. Pr. hat seine Woh⸗ nung von Rippenstr. 23 nach Prinzenstr. 15 verlegt.
Der Vertrauensmann ⸗ Stellvertreter für den Bezirk JI. 3 (Reg. Bez. ö Ingenieur Freundstück in Danzig bat seine Wohnung von Frauengasse 49 nach Steindamm 17 verlegt.
Die Wohnung des Vertrauensmannes für den Bezirk IV. 5 (Herzogthum , ,. und Freie Hansestadt Breinen) Bauinspektor Deltjen in Bremen befindet sich Werderstr. 66.
Der Vertrauensmann für den Bezirk V. 10 (Kreise Elberfeld Stadt, Barmen Stadt, Lennep, Renischeid Stadt und Solingen) Wil— belm Runge in Elberfeld hat seine Wohnung von
Friedrichstr. 32 nach Düppelerstr. verlegt.
Der Vertrauensmann für den Bezirk VIII. 3 (reishauptmannschaft Bautzen) Friedrich Günther in Bischofswerda ist gestorben.
Der Vertrauensmann für den Bezirk XI. 1b. (Kreise Offenburg, Baden und Karlsruhe) Adolf Graf in Karlsruhe hat seine Wohnung von Friedenstr. 4 nach — 3a. verlegt. G. 619.
Berlin, den 6. April 1894.
Vorstand der Tie sban ·Kerufsgenossenschast. Bandke.
lest) Rheinisch Wesftzlische HJütten! und Mahwerks Berussgenossen-
schast. . Bekanntmachung.
Im Bestande der Genossenschaftsorgane sind fol— gende Veränderungen eingetreten:
a. in der Sektion VII., Bochum.
Für den 3. Vertrauensmannsbezirk ist Herr In⸗ genieur Carl Flamm in Horst zum Vertrauensmann und als dessen Stellvertreter Herr Ingenieur Carl Blauel in Hattingen gewählt worden. Ferner hat der Sektionsvorstand für den 5. Vertrauensmanns— bezirk als stellvertretenden Vertrauensmann den Herrn Ingenieur E. W. Kreß in Schalke gewählt.
b. in der Sektion VIH., Hagen.
Herr Ingenieur Carl Hanke in Nachrodt ist zum Vertrauensmann des 3. Bezirks gewählt worden.
Essen, Ruhr, den 31. März 1894.
Der Genossenschaftsvorftand. Hoffmann.
22
D
Verpachtungen,
2380 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 2930 t Schmiedekohlen und 335 t Schmelzkoks soll verdungen werden. Anbietungstermin am 5. Mai 1894, Vor⸗ mittags E Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an das Materialien-⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Schmiede— kohlen und Kols“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen können in den Hauptwerkstätten zu Berlin Ostbahnhof, Bromberg, Osterode O. Pr., Stargard i. Pom. und Königsberg i. Pr., sowie in dem unterzeichneten Bureau , werden, auch erfolgt deren freie Uebersendung von uns gegen Ein⸗ sendung von 50 4. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 26. Mai 1894.
ung ꝛc. von Werth— papieren.
2382 Ohrdrufer Stadtanleihe.
Die siebente Ansloofung der 3 prozentigen Schuldbriefe der hiesigen Stadtkasse hat am 2. d6. Mtt. nach den Bestimmungen des Statuts vom 16. Dezember 1886 stattgefunden.
Bei derselben sind ausgeloost worden:
Litt. E. zwei Stück à 100 S Nr. 112 u. 126.
Litt. G. vier Stück à TOO M Nr. 231 245 835 n 5e
Litt. HMH. neun Stück à 500 M Nr. 849 947 1061 1162 1211 1228 1250 1419 u. 1443.
Litt. T. fünf Stück 1 E000 M Nr. 421 465 489 614 u. 762.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom H. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse und hört die Verzinsung der ausgeloosten Schuld⸗ briefe von diesem Tage ab auf.
Aus der Verloosung vom 29. März 1893 ist noch der Schuldbrief Litt. H. Nr. S45 über 5090 S rück⸗ ständig, dessen Verzinsung am 1. Oktober 1893 auf— gehört hat.
Ohrdruf, den 3. April 1894.
Der Stadtrath: Rötter,
2381
570 Gold⸗Anleihe
der Argentinischen Republik von 1837.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 14. August 1891, betreffend die Baarzahlung von SQ o/o
des Nominalbetrages der am
Lk. Juli A891 fällig gewesenen Knpons und geloosten
Obligationen obenbezeichneter Anleihe, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Inhaber dieser Kupons oder verlooften Obligationen, daß zur Bezahlung der auf dieselben — nach der obenerwähnten Baarzahlung
(67238 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt. gehabten ersten öffentlichen Verloosung Pommer; scher 3M prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern
ezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der
Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten— briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehö— rigen Zinskupons Serie J. Nr. 6/16 und Talonz vom 19. Juni 1894 ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen. lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König- lichen Rentenbank ⸗stasse zu Berlin, Kloster— straße 76 J., in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1834 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗— briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er folgen wird. j
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 9. Februar 1894. Auszahlung vom 19. Juni 1894 ab bei den Königlichen Rentenbank-⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
Litt. L. zu 3000 MÆ Nr. 18.
1137. ö ( . 37 — 18 20 241. , Stettin, den 9. Februar 1894. Königliche Direktion der Rentenbank.
2482 45/9 Christiania Stadt⸗A1nleihe von 1885.
Bei der am 2. April a. c. im Bureau deß Magistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vorgenommenen 17. Verloosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeich— neten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 2. Juli 1894 ab an nnserer Kasse und bei der Stadt⸗äämmerei in Christiania eingelöst.
. n 6
2 Gt * Kr. igoh = Rr
itt, B. Nr. l 1H8 59h dor 6 719
740 757 764 933 10682 1117 1125 1136, . no 800d.
Litt. G. Nr. 1282 1347 1398 1477 1544 1648 1651 1818 2037 2079 2206 2232 2240 2369 2388, 15 St. à Kr. 800 — Kr. 1200.
Litt. D. Nr. 2498 26512 2547 2688 2842 28656 2894 2897, 8 St. à Kr. 400 — Kr. 3209.
39 St. zusammen Kr. 51 200.
2
Samburg, den J. April 1894. Cammerz - und Nistonto . Zank in gamburg.
24831 4 00 Christiania Stadt⸗Anleihe von 1892.
Bei der am 2. April a. «. im Bureau des Maaistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vorgenommenen 1. Verloosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeich⸗ neten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom zZ. Juli Es94 ab an unserer Kasse und bei der Stadt⸗Kämmerei in Christiania
eingelöst. itt, 4. Nr. 55 171 469 455 hen 53?
593 601, 8 St. à Kr. 4000 — 32 00. Litt. B. Nr. 671 814 884 993 1077 1125
11136 185 12h66, 9 St. à Kr. 2000 — 1800. itt, Gd. Nr. 1310 14327 1517 1568 2m
1730 1807, 7 St. à Kr. 400 — 2 800.
24 St. zusammen Kr. 52 800.
Hamburg, den 7. April 1894.
Cammerz und Nistonto · Ganh in Hamburg.
8 00.
lꝛoz5] „Der Anker“ Gesellschast für Lebens. & Renten- Versicherungen.
In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die im Sinne der Vertragsbestimmungen ent⸗ fallende Dividende für die auf den Codesfall mit Gewinnantheil Versicherten mit 25 0ͤ der Jahres— prämie festgesetzt.
Wien, den 5. April 1894.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
/ /
6) Kommandit⸗ Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2664
,, Zucker Fabrik Actien⸗ Gesellschaft Friedland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 39. April d. J. Mittags I Uhr, im Rathhaussaale zu Fried— land stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrathe. 2) Bericht des Vorftandez über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, und Beschlußfassung über Becharge—
.
5 6e, Montag, den 20. April 1894, Abends
6 ühr, findet unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung in unserem Geschäfts lokale hieselbst statt, zu welcher die Aktionäre auf Grund es z 34 des Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: a. Ges. äftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende für das Jahr 1893. b. Ertheilung der Dechar ge.; Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ raths. — Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen haben gemäß § 34 des Statuts ihre Interimsscheine spätestens 24 Stun⸗ den vor der zur Eröffnung der General— versammlung bestimmten Zeit bei ver Gesell— schaftstasse zu deponieren. Parchim, den 9. April 1894.
Mecklenburger Creditbank.
Ehlers. pp. Paries.
ö Berlin Passauer Fabriken für Parket C Holzbearbeitung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Mai 18894, Vormittags K Uhr, im Hotel zum goldnen Kreuz in Regenzburg statt⸗ findenden VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Konto, sowie des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
k des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths.
Antrag auf Reduktion des Grundkapitals
(Aenderung des § 4 der Statuten).
Eventuell:
Antrag auf Auflösung der Gesellschaft, eventuell durch Uebertragung sämmtlicher Aktiva und Passipa auf eine neue Gesellschaft.
Eventuell:
Antrag auf Kreierung einer Prioritätz-Aktien— iapitals (Aenderung der S§ 4 und 5. der Statuten).
4) Antrag auf Abänderung der §§ 28, 29, 30, 31 und 36 der Statuten.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1893 sowie die Geschäftsberichte stehen vom 19. April a. c. an in unseren Bureaux in Regens— burg und München zur Verfügung der Aktionäre. Entsprechend, den Bestimmungen des Statuts hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung theil nehmen will, seine Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung in den Bureaux der Ge⸗ sellschaft in Regensburg und München oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München an— zumelden und niederzulegen und kann die ent— sprechenden Einlaß. und Stimmkarten dagegen in Empfang nehmen.
Regensburg, den 6. April 1894.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
2624] Hildesheimer ⸗Badehallen.
Gewinn u. Verlust Konto am 21. Dezbr. 189. HPDebet.
li 5 b 9 780 153435 96 —
Abschreibungen auf: Gebãude⸗ onto... Mechan. Einrichtungs⸗ Kto. Brunnen⸗Konto k Wäsche Konto ö Utensilien⸗ u. Geräthe⸗Kto.
Ueberträge aus dem Rein⸗ gewinn:
Reservefonds Konto...
Erneuerungsfonds Konto.
Dividenden ⸗Konto:
5 oso Dividende pr. 1893.
Credit.
Per Betriebs Konto für den Betriebs⸗ üũberschuß
Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 189. Activa.
6. 71 500
18 570 unnen 8811 Wãäsche⸗ Konto 1. Möbel ⸗Konto 576. Utensilien⸗Konto 1589
Kassa · Konto. 187 General ˖ Unkosten Konto .... 1090 euerungs Unkosten⸗Konto ... 141 Bäder Zuthaten · onto 3185 Seife⸗Konto 30 Schank⸗Konto 564. Wäãsche Vermiethungs⸗Konto .. 38 Eisenbahn⸗ Verwaltung .... 214 . 21 270 . , 16
n
, , , ,, , , , , , n, n
PHæansivn.
Reservefonds. Konto ,,, Dividenden ⸗ Konto
(2540
Vorm. Herzogl. Anhalt. Maschinen⸗
bau⸗Anstalt & Eisengießerei, Act. ⸗Ges. zu Bernburg. Kilanz vom 31. Dezember 1893.
Activa.
1) Maschinenfabr.“ Grundstück⸗ und Ge⸗ bäude⸗ Konto. Zugang pro 1893.
ab 20/ꝗAmortisation Maschinenfabrik⸗,
Inventar⸗Konto .
Zugang pro 1893.
Abbuchung Form⸗ kästen Konto MS 24 081.66 Abbuchung Mobi⸗ lien⸗Konto MS. 3 861. 15
290 48316 5 S091
T dss d
k
289 947 5361
244 880 18056
27 942
ab ho / Amortisation Formkästen⸗Konto, Abbuchung zt 24 981, 66 Nachträgl. Zugang e 1070.32 ab Ho / Mmortisation 2) Mobilien⸗Konto ab ho / Amortisation Modelle Konto.. ab 10 0, Amortisat. Patente Konto. ab 100 0½ Amortis. 7) Kesselfabrik. Grund⸗ stück! u. Gebäude⸗ Konto Zugang pro 1893.
ab 20/0 Amortisation Kesselfabrik, In⸗ ventar⸗Konto ... Zugang pro 1893.
Abbuchung Mobi⸗ lien Konto....
ab Ho / ¶MMmortisation Kesselfabrik, Ge⸗ räthe⸗Konto ab ho / Amortisation ) Unvollendete Ar⸗ beiten d. Maschinen⸗ fabrik do. der Kessel⸗ ö Vorräthe auf der Maschinenfabrik Vorräthe auf der gesselfabrik Wechsel ⸗ Konto .. Kassa Konto ... Kautions⸗ Konto. Kontokorrent⸗Kto., div. Debitoren .. Guthaben beim Banquier Gewinn- und Ver⸗ lust⸗Konto, Saldo nn ,, Verlust pro 1893.
10937
7 IId sꝰ 27 000 —
; Töss 4000
R XJ 7p 1684
,,,
. 30283 87
. 81 56499
218 7428
26 15198
125793 32515
200 =
83 973 246
24 886
34 060 36
—
383 320 63
148 469 88
al
284 674
23 894
6 269 24 300
54 316
71 930
*
6a za 2ʒ 167730 Jö 7 16 S9 6?
464 885 62
212287
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto
Aecepte⸗Konto Kontokorrent ⸗Konto, ditoren
2) Hypotheken ⸗Konto S6 200 000.— Zugang pro 1893. . 200 000. — Dividenden⸗Konto (rückständige) .
63 81738
1558 80228
1000000 400 000
1568 8022 Gewinn und Yerlust⸗ Rechnung.
Soll. nuar 1893
Forderungen eneralunkosten⸗ Konto Amortisations⸗Konto
3) Saldo
Straube. geführten,
Wilhelm
An Saldo⸗Vortrag am 1. Ja⸗
Kontokorrent ⸗FRonto, abgeschriebene
l. Januar 1894. An Saldo⸗Vor⸗
H ; 1) Per Kontokorrent⸗ Konto, Aus⸗ schüttung einer Konkursmasse .. 2) JFabrikations⸗Konto, Ueberschuß .
242149
t 148 469 48
62 206 31415
212287
242 140
Kahn,
31 290 821 212287
Vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg.
88 10 83 A 26. 12 35
26
21
Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenban⸗Anstalt c Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft. zu Bernburg.
. . elser.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗
Rechnung habe ich geprüft und nach den ordnungs⸗
e von mir revidierten Geschäfts⸗ büchern der Gesellschaft richtig befunden.
Bernburg, den 22. Februar 1894.
sicherungsnehmer werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 19. Mai er., Vormittags L160 Uhr, im hiesigen Börsenbhause abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnnng:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für 1893, des Geschäftsberichtes der Direktion und der begleitenden Be— merkungen des Verwaltungsraths.
Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und der Direktion zu ertheilende Ent⸗ lastung.
Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung.
Antrag des Verwaltungsrathes und der Direktlon auf Bewilligung von M 10000 für die Pensionskasse der Beamten der, Germania“ für das Geschäftsjahr 1893.
Wahl von zwei Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes auf die Dauer von fünf Geschäftsjahren bis zum 31. Dezember 1893. Wahl von fünf Rechnungsrevisoren und drei Stellyertretern für dieselben, unter welchen zwei Revisoren und Einer der Stellvertreter zu Stettin wohnende stimmberechtigte Ver⸗ sicherungs nehmer sein müssen. (6 31 der Statuten).
Der Rechnungeabschluß für das Jahr 1893 nebst dem Berichte der Direktion und den Bemerkungen des Verwaltungsrathes liegt vom 4. Mai er. ab auf unserem Bureau zur Einsicht aus.
Die Stimmlegitimationskarten können am 17. und E8. Mai er. in den Bureaus der Gesell⸗ schaft, Paradeplatz Nr. 16, hier, in Empfang genommen werden.
Für die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung sind maßgebend die Vor⸗ schriften in 5 35 der Statuten.
Stettin, den 6. April 1894.
⸗ Der Verwaltungsrath. Herm. Theune. Carl Meister. l. C. Greffrath. 3 H. F. Ha ker. C. A. Keddig.
(19131 Bonner Bergwerks und Hütten -Verein. Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen einundvierzigsten ordentlichen Generalnuersammlung auf Samstag, den 28. April 1. C., Morgens ER Uhr, im Hotel Royal in Bonn einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor— standes über die Lage des Geschäftes und über die Resultate des verflossenen Jahres unter Vorlage der Bilanz.
) Bericht der Reviforen und Decharge-Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.
Beschluß über die Gewinnverwendung nach § 31 des Statuts.
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1894.
Abänderung der 5§ 12, 30 und 31 des Statuts in Bezug auf Rechnungslegung und Bilanz— aufstellung.
Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher also bis zum 20. April a. C.
beim A. Schaaffhausen' schen Bank Verein
in stöln,
beim Bankhause Jonas Cahn in Bonn oder
bei unserem Verein auf der Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummern-⸗Verzeichnisses de⸗ ponieren und bis nach abgehaltener Generalversamm⸗ lung deponiert lassen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Aussichtsrathe genügende Weise bescheinigt haben.
Vollmachten müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen werden.
Gegen Vorzeigung der Depot⸗Quittungen werden eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung die Eintrittskarten nebst Stimmzettel am Versamm⸗ lungsorte verabfolgt.
Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn,
den 4. April 1894. Der Aufsichtsrath.
ö Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A. G.
Einladung der Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 20. April E894, Vormittags II Uhr, zu Peine in Tüllmann's Hotel. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrathes dazu.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von n nnn,
Die vorstehend unter Ziffer 1 erwähnten Vorlagen werden von Montag, den 16. April d. Is. an in dem Bureau der Gesellschaft Berlin W., Französische⸗ straße Nr. 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen, sowie auch spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung jedem sich legitimierenden Aktionär gedruckt zur Verfügung gestellt werden.
Die Anmeldung zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung und zu dem Ende die Legitimation der Herren Aktionäre durch Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß hat spätestens bis Sonnabend, den 28. April d. Is., Abends
2705
Die Aktionäre der Adolfshütte, vorm. Gräfl Ein= siedel'sche Kaolin., Thon⸗ und Kohlenwerke zu Krosta lade ich zu einer am L. Mai a. e., um 12 Uhr Mittags, in Bautzen, Hotel Gude, stattfindenden Generalversammlung ein, in welcher die nach Ansicht des Königlichen Amtsgerichts erforderliche nochmalige Abstimmung über Statutenänderung er⸗ folgen soll.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die Akrienäre ihre Aktien resp. die Quittungsbogen oder die betreffenden Depotscheine der Reichsbank oder eines anderen Bankinstituts darüber, und wenn die Aktionäre nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter wenigstensd am 2. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage in den üblichen Geschäftsstunden, jedoch bis spätestens Abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskafse bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen.
Krosta, den 4. April 1894.
Adolsshütte, vorm. Grüsl. Einsiedel sche Kaolin, Thon. und Kuhlenwerhe zu Krosla.
Der Aufsichtsrath. Graf Arni m-⸗Schlagenthin, Vorsitzender.
2662
Chemische abriks Actien . Gesellschast
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre den 28. April 1893, Nachmittags 2h Uhr, in Hamburg im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, 2. Brandstwiete 10, erste Etage.
; Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz,
Beschlußfassung über sich daran reihende Anträge des Vorstandes.
w an Vorstand und Ausfsichtt⸗ rath.
Wahl von Vorstands⸗ und Aussichtsraths-Mit⸗ gliedern.
Antrag auf Aenderung des § 33 des Statuts.
Die Deponierung der Aktien behufs Legitimation der Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung hat spätestens bis zum 2G. April, Abends 6 Uhr, zu geschehen und zwar entweder bei den Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, große Bäckerstraße 13, Hamburg, oder bei den Herren von Erlanger Söhne in Fraukfurt a. M. und den Herren C. Schlesinger⸗Trier Co. in Berlin.
Hamburg, den 7. April 1894.
; Der Vorstand
der Chemischen Fabriks ⸗Aetien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
2668] Nermögensstand am 31. Dezember 1893.
Acti vn.
Kassen⸗Konto ö. Kassenvorrath 26 374 21 Zinsscheine Konto Bestand an Zinsscheinen 171618 Sorten Konto Sortenbestand Wechsel Konto Bestand an Wechseln Effekten Konto ͤ Bestand an Werthpapieren .. 100 367 69 Reservefonds . Effekten⸗Konto Werthpapierebestand d. Reservefonds 39 454 95 Konto⸗Korrent⸗Konto ͤ Guthaben in laufender Rechnung . 1563 97 9tz Vorschuß⸗Konto Vorschüsse gegen Sicherheit Geräthschaften⸗ Konto Werth der Geschäftseinrichtung .. Haus ⸗ Konto Werth des Hauses Deutschhofstr. 3 Neubau · Konto Auslagen für den Neubau ....
436 4, 118 790 80
61 14 zo 31 o- 1494 8
IId 3I5 ß; Passi vnm.
I, 3 Aktien⸗Kapital⸗Konto Eingezahltes Aktien⸗Kapital 1000000 — Reserpefonds Konto Dessen seitheriger Bestand ... 100 000 — Spezial ⸗Reservefonds⸗Konto Desgleichen 6 000 Bank⸗Konto Guthaben von Banken 466 93177 Tratten⸗ Konto Ausstehende Tratten 286 431 603 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Reingewinn S6 483 70 1945 8146 595 Gewinn. und HVerlust Konto. Soll.
l *
20 613 99 1s 5
450 - 86 1863 7
10 729 290
Geschäftsunkosten, Steuern, Miethe und Gehalte
Abschreibung am Haus
Abschreibung an der Geschäfts⸗ I
Reingewinn
Mi Gewinn an Effekten 23 853 5 an Wechseln 9630 92 an Sorten und Zinsscheinen 247 3 4713835
an Zinsen ... an Provisionen .. Ertrag des Hauses
k
bevollmächtigten vertreten, hat . ihren genannten Ehemann Jakob Mattern J., Ackerer, in Schmitt— weiler . z. Z. ohne bekannten Aufenthalt
von 5odso des Nominalbetrageß — nech rücständigen Samme zuzüglich Zinsen und abzüglich. Spesen ein eriheiling an den Venstand 123 719 ͤ ; ,, e . ditdesheinm. den 18. Fchwugt 1891. ,,, h . w. . A , M h . hi en, MG, S, 1 2 . . 2c V 4 . 0 ) J . / . n, vogegen te e te an j ; i . . . J. Juli 1391 fällig gewefene Sbisigation auf je 40) 6 nom, weitere M 2RA,46 von heute ab an e , , mr. nach Vorschlag Der ain ee g mer ö 2661] „Germania“ ;. Hern f gh rn zur Generalversammlung aer e m vfl geri Kaiscrslautern Klage wegen Vermigens- unferen Kuponskaffen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Autß iblung. Die 9 uch j , Atti stige An⸗ F. W ch w ; rn. j werden. Uebertragung von Aktien, und sonsti, emann. Fi C. Wille. Lebens ⸗Versicherungs Artien Gesellschast Peine, den 10. April 1894. zu Stettin.
absonderung erhoben mit dem Antrage: „Die er⸗ e . ; i j . ; 4 ; ñ . . 6 * ö ö ‚ . Kupons und berloosten Obligationen sind mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. ö fer dr, 'm, Mufsichlsrath. Vorsteh 5 . hoben Klage für begründet zu erklären, demgemäß Berlin, Haniburg, Frankfurt a. M., Köin, 9. April 1894. 5 renn Aktionären und vom Aussichttr maßig J ö. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke 21. G. Die Herren Aktionäre der Germania, Leben, , Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin, sowie
die Vermößgensabsond i d irtei ; ; 1106 e , , , i. de ern, ne engen enn dere gehen teh, Direktion der Dizronto⸗esellchaft. Norddeutsche Bank in Hamhurg. glicbiꝛ nt, g e a. nen Leeb, alen, e, . ge been Gern, mn en. M. A. von Rothschild C Söhne. Sal. Oppenheim jun. & Co. bie nacht gr 3 dete Sta ute t im mnbetechtigten Ter. —
25 358 8 1500
107 729 Heilbronn, den 31. Dezember 1893. Der Vorstand
der Heilbronner Gewerbebau. Wm. Fuchs. G. Keefer.
KRläzrrin für ihr Einbringen und ihre sonstigen . cle e splüche wie Nechtens zu beliefern, sosen mit v. Sertzen / C nbberstorf. Otto Meyerhof. Oskar Ressel.