1894 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeitschrift für Kleinbahnen“, die im Ministerium Stimme, trotz ihrer relativen Stärke, noch nicht ihre ganze Macht zu liner Theater die Rolle des Uriel Acosta“ darstellen. Am ; der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird (Verlag von Jullus entfalten. Esn schönes, besonders nach der Höhenlage umfangreiches Sonnabend gelangt neueinstudiert „Eya“ von Richard Voß mit Fran

Springer in Berlin N), hat im 4. Heft des ersten Jahrgangd vom Stimmmaterial ist vorhanden, ebenso eine anerkennenswerthe Treff, Prasch⸗Grevenberg nach längerer Pause wieder zur Aufführung, wäß. *

. Aber dem Künstler stehen zur Erlangung der vollen Herr⸗ rend am Sonntag Abend Lindau's „Maria und Magdalena“ ge, E r* ft E B E ĩ I 3 ) E

April 1894 ei een Inhalt:; Ueber den gegenwärtigen Stand des Lokalbahnwefens in Ocsterreich und seine bevorfstehende reichsgesetzliche schaft über seine Naturgaben noch seine Ungewandtheit im gesanglichen geben wird. Neuregelung. Von G. A. Ziffer in Wien. Vorschläge für die Ein. Ausdruck, seine mangelhafte deutsche Aussprache und das überwindbare 66 , , . schleßt en . . en Theater Um 3 en ei n ei 9 0 0 . am nächsten Sonntag. Am Nachmittag desselben Tages gelangt 3 . NR S8⸗A 3 ger und Königlich P . 9 reußischen Staats⸗Anzeiger z 5

richtung der Betriebsverwaltung einer Kleinbahn. Von Regierungs- Unvermögen im Wege, eine dem Augenblick entsprechende Stimmung Der Sänger artikuliert wieder Max Halbe's „Jugend“ als volkethümliche Vorstellung zu Berlin, Mittwoch, den 1 4 1894 c · e ···· 8

und Baurath H. Jacobi in Cassel. I) Einleitung; 2) Eigener Be⸗ des Gemüths im Spiel widerzuspiegeln. trieb oder Verpachtung? 3) Allgemeine Organisatlon; 4 Betrieb. zumeist recht deutlich, aber noch unschön, und vor allem halben Preisen zur Aufführung. Das hessische Gesetz vom 29. Mai 1884 über die Nebenbahnen und fehlt ihm der Ausdruck für wechselnde Empfindungen; wenn Der Hilfsverein für weibliche Angestellte veranstaltet . 3 H. die Erbauung von Sekundärbahnen im Großherzogthum Hessen. Von es ihm zukünftig gelingt, seine Stimme tiefer zu beseelen, zum Besten seiner Unterstützungskasse am Sonntag, 15. April, eine 89 2 Ober⸗Rechnungs⸗Rath Dr. Zeller in Darmstadt. Voll. oder darf der Gast auf, edlere Wirkungen und schönere Erfolge rechnen. Nachmittagsvorstellung von Moser's Ultimo? im Lessing⸗ , malspurbahn? Vom Geheimen Regierungs-Rath a. D. R Aue in Die heimischen Kräfte der Königlichen Bühne, die Duimen Hiedler Theater zu außergewöhnlich billigen Preisen. Billets zu 150 M . Dessau. en n. Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 5. März (Leonore) und Götze (Azuceng), und Hr. Bulß (Graf Luna) ent⸗ für die besten Plätze und zu 60 3 für die übrigen Plätze sind im Per sonal⸗Veränderun gen. Den gestern mitgetheilt x 1894, betr. die Verleihung des Enteignungsrecht an die Gemeinde wickelten einen überquellenden Reichthum des Tons und des Ausdrucks. Vereinsbureau, Oberwasserstr. 10, zu haben. Königlich Preußfische Ar (fr. Volksp) . getheilten S1, will der Abg. Lenzmann Absicht verfolgt, dasjenige, was der 52 der Regi ] Frechen im Landfreise Köln für den Bau einer Kleinbahn von Frechen Die Hörer, die alle Mitwirkenden mit Beifall reichlich bedachten, Offiziere, Po rkepee. Faß n ch? en e, Verfaufer an den g , in Falle des. Rücktritts der noch klarer zum Ausdruck zu br er Tegterungsborlage ag nach Köln nebst Abzweigung. Üngarn: Gefetz vom 15. Juni 18830 zeichneten besonders Herrn Bulß aus der seine Rolle freilich mit ver= Mannigfaltiges , ,, ,,, J n, wenn, ber nen, ,,,, Betrag zu erstatten hat, um EP !. druck zu bringen, und ich bin zweifelhaft darüber, ; . ö 2 ; annigfaltiges. Beförderungen und Versetzungen m aktiven ö lchen der gegenwärtige Werth der Sache den e , ob im Laufe der Disk ; ( ö und 24. Februar 1888, betr. die Eifenbahnen bon sokalem, Interesse schwenderischer Klangfülle und hinreißender Leidenschaft gestaltete. . . - Gang, . nit. v, un aer, Ger, L mn! ben, degrg. Theil des gesgtmnten Herta, eise? 6 Tee ben gochsrückständigen rum Laufe der Diskussion, die fich hier an seinen Antrag ange— ö . . , . 39 3 Restdenz- Theater. . . . gi fh . . 6 . k Korn nine Ker Ter Hot é hrt . ö. dem Antrage , , n e, , 2 h . hat, er nicht über das hinausgegangen ist in seinen Aus— erstellung der albahn. Frankreich: Gesetzentwurf, betr. Aende⸗ . . . l ; 1 ; ir l rg statt⸗ ] ö e K zn fassq́; Sm bung z ährenden S ; f ; urück. führungen, w ine z z 8 ; rung des e. vom ir uni Ish über . an T en es. Vor gut besetztem Haufe fand gestern Abend die fünftigste Auf- gefunden, In der Kapelle war der Sarg aufgebahrt, den l . J n , , , Fadetten˖ r,, den ihm zu erstattenden Sachwerth . as anfangs seine Absicht war, als er den Antrag ein— = Kleine Mittheilungen? Neuere Genehmigungen von Kleinbahnen in führung des Schwanks Der Masken ball esliong von kostbare Palmen und Kränze bedeckten. Direktor Dr. Blumenthal, der Hahnrichs angestelit: Kadett Frhr. v. Gkeng* enn terißserte Portepee⸗ Abg. Pr. En ne 3 n . , lasten. ga, nern ; . 35 . en jekit , Llexander Biff an und Albert Carr 6, deutsch von Benno mit seiner Gattin erschienen war, legte ein großes Kranzarrangenen ö . . ö. ö ei gem Westfäl. Drag. guten en! n ,. en will in S2 nach dem Worte ver— Na meiner Meinung wird durch diesen Antrag in der Trag— von Kleinbahnen. Plan einer schwebenden Drahtseilbahn in der Jacobfon, statt. Das mit derselben Frische, wie bei der ersten Auf. nieder, auf dessen breiter Schleife man die Widmung las: Dem 6 . tr. 12. Katett ** tag. 2 3. Arnim erung der Sache . die ö, , , eingetretene Werthvermin⸗ weite der Vorlage nichts geändert; was er sagt, steht in den Motiven Nähe von Brighton. Cinwirkung des Windes, auf die Wagen führung gespielte Werk erregte wieder durch die unverwüstliche Komik trefflichen Künstler. dem treuen Mitarheiter. dem verdienst. berg u. Penzkin bei dem ? Irn , an wr ins . Warten Abg., Lenzmann 1. X , . ; . mund ist, soweit ich erkenne, die übereinstimmende A ffas h de schwalspuriger Kieinbahnen. * Vie febente Jenerapversammlung des der Herren Alergnz Fr. und, Pan, aral? auernde stürmische Peiterkeit. vollen, Schriftsteller in nachdauernder Verehrung und dank— Jen Rr. 18 . 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. so perzn ick? nnn ls, d, fps, Dis Korliegenden Fragen sind Parteien des Hauses. Mögen Sie n, ,, Ganz besonders beifällig wurde der lustige zweite Akt aufgenommen. barer Erinnerung.“. Auch die zahlreich anwesenden Mitglieder de; . 2 ; ölen, nd kontrovers, daß jede Ueberhastung die schlimmsten n des, Vauses. Mögen Sie ihn annehmen oder nicht, ich d Königlich Banerische Armee. 8 5 kann. Noch heute würde es das Beste sein, wenn man glaube, es wird an der Sache nichts geändert, und der Herr Abgeord age an eing. Kommission verwiese, auch wenn dann in diefer nete möge es mir nicht verdenken, wenn ich seinen letzten Ausfüh⸗

internationalen permanenten Straßenbahnvereins. Die achte General⸗ . I n n f z ; Die diesem Stück vorhergehende Plauderei Im Neglig é“ von Lessing-Theaters hatten dem ausgezeichneten Künstler und rr r , Offiziere, Porkepge Fähnriche ? 6 ; . * . e PBPre-⸗; n 26. Ernennungen Das * ersonal Bersrderungen und Verfetzun * 8 gen, Ses s der 1 ; h D E 2 ni 3 * 1* . De 10n aus Der 8 46 2 8 z 5 w 2 g erfetzun gen. Im aktiven Heeg re' s aut Sache nichts mehr herauskäme. Das Einfachste rungen über die große Tragweite, die seinem Antrage beiwohne, nicht 8 . 1 2 ) ö, ni

2

versammlung des internationalen permanenten Straßenbahnvereins. m ; 2 . ; . ö der ö elektrischer i n, mit Hans ven Reinfe! s fand wegen des flotten Spiels der Damen Kollegen einen Riesenkranz gewidmet, ebenso das technische ; Gabri, Till en und Martini sowie des Herrn Kraus gleichfalls eine . . ö war von der General-Direktion dez; 3 April. Poppl, Masor und Ko np. Ch; im 16. Inf“ wäre ja freilich, durch ein Gesetz die sog. k roßherzoglichen Hoftheaters ein Kranz eingegangen. Das Königliche Ihr h Pöpypl, Major und Komp. Chef im 185. Inf. Regt. „a, freilich, n Gesttz die fog. Verwirkungsklausel beipflichten ; d Froßherzog Ferdinand von Toskana, zum Bats. K , zu, verbieten. Vielfach spreche f 3 eipflichten kann; ich halte ihn für erlä s ; n , d, mne n mn Nichtigkeit der ,, , ber, n r 3 ihn gerade nicht für ö ö . ö. ö / . ,, C, el⸗

pberirdischer Stromzuführung. Die italienischen Schmalspurbahnen . 6 . . ö . d nf . . recht freundliche Aufnahme. , , ,,, etrieb im Jahre Ueber die französischen Pferdebahnen in . Dem „unvergeßlichen Künstler“ ein . 8 Regt. Co di. S 89 Knf Fenn Me 31 den größeren Städten im Jahre 1892. Straßenbahn Hannover. Konzerte. Palmenagrrangement gespendet. Für das Refidenz⸗Theater erschien . 1 1. . . . Inf Nen. Wrede Gh eiter, n,, nden, , nne, us. r. ; ii Ueber die Länge und die Wagen der Straßenbahnen in den Vereinigten ; r e, . ĩ zH, Su Derr Pansa mit einem Kranz, ein weiterer Kranz trug die beide zu Komp Cheb ür , Hzetzog Ferdingnd von Toskang, rechtigktet genen d zer, würde unter Umstnden eine Ünge— dung über diesen Antrag der Abstimmung des hohen Ha ses lerigh Sihaaten der Tln ite än der Jahreh dh, und 1863. Lökaltchn. ei ,, k 6. 3 n nnn k ö auch andere Mieg, Ser Lt. im 9 2 ge glh ehr . * ei nr, die J Sten , , . 2 . scheint mir anheimgeben. s hohen Hauses lediglich ktiengesellschaft in ünchen. Trambahn Frankfurt a. R. e Dan s. , . h ö . erte, hiesige Bühnen gedachten des Heimgegangenen. Die Berliner Pre 1 K r. Tt. ohne Patent des Sbjeflg f . wahlen, wein er gu die Werthvermin derung gear, ,,, ö H r gg. . A. e fn n 8 ,, ließ sich ö . . Saal . , dil. . war s durch mehrtre. Mitglice? vertreten. Ben Trosf der . . defotzf f g eL aewilti , . - ö 1 . 9 gebührende Rücksicht nimmt. Der An— 1 tg 9 1 . Volks): Wenn diese letztere Ansicht auch bahnwesens. Czartorysli, Sigismond Prince. Ueber Eisenbahnen J . ,, . . . . ö ht . . spendete ein Geistlicher der Zwölfapostelgemeinde. Metz, Oberst . . ga 9j . . w . ; ö. bar. Die Vorlage ,, 6, n n n n Gesetz legt he n e ee. . 1 man in das . j 0 . X . . . . J ö —— * Sen z, . : . 4 3 Visp. 4 ; ; 2h . . La ) ö de Int⸗ , . . ö Oese hinein, ) 8 * 9 , , mr J . Stüche von Bach Saint⸗Sahns, Schutert und die Rigoletto. Phantasie Im Zirkus Renz neigen sich die Vorstellungen ihrem Ende zu kebereeg, Offßzierz nge ceiht. Maäaer edler, v. Wan z eißeim, k BVerschulden Leg Käufers eingetreten ist. Wie es . nachher bei der Inteipretation an das Gefggte a , , ; von Liszt mit staunengwerther Sicherheit im Treffen selbst fern Von heute, Mittwoch, bis zum Schluß der Woche wird allat endlich - Oberst t und Bats. Kommandeur im 16. Inf. Regt. Großherzog , . soll, wenn die Schädigung durch Zufall erfolgt sst, darüber meistens sagen: a mag das Gesetz so sein, ausgedrückt ift es ab liegende? Intervalle, perlender Klarheit der Passagen und Bas Künstlerfest. gegeben werden. Der „Panzerschütze Lavater 1 SFerdinand von Toslana, mit Pension zur Disp. gestellt. . trifft die Vorlage auch nich Bestimmungen. In allen diesen Be. Kanz anders, Es zst Line, Art der Humanität, wenn man . Bremen, 10. April. (B. T. B) Norddentfcher Llovd. eV eingehenden. Verständniß, daß sich der Beifall Kis zum perde sein kugelsicherts Schiehen täglich ö ir ö . är RB egmte der Militär-Verwaltung. ziehungen Herdient mein Antrag entschieden den Vorzug. Der Rück— Fragen, wie die Entschädigung für Werthverminderung n Der Schnell da mpfer Sa ale⸗ ist am 7. April Vormittags von Schluß immerfort steigerte. Die Opernsängerin Frau Minna ist . Bene fi porstellung . Janni , , f end 6. April. Ottmann, Zahlmstr. des 15. Inf. Regts. König tritt vom Vertrage muß als ein Rückkaufsgeschäft betrachtet werden. Internum einer Kommission verweist. Es scheint mir r g n n New. Nork nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Fulda“ Heim ann, welche außer der Arie der Elisabeth aus Wagners w . Alkert von Sachsen, unter Perleihung des Titels eines Rechnungs— . alls große Verschätwfung des Ristkos könnte leicht das Gegen— unumgänglich, die Geschäftslage des Haufes mag fein wie . 2. ft (am nr lhrtj Meiiagg von Rewe ork nach Genua abgegangen. Tannhäufer noch einige Lieder vortrug, besitzt eine umfangreiche und Stettin, 10. April, Vernngläckt ist am Sonntag der Seran. Raths, in den erbetenen Ruhestand getreten. theil von dem zur Folge haben, waz die humanen. abt un akttshen diesen Punkt kommissarisch aufzuklären. Wir ind doch nicht . Der Postdampfer Feck ar. hat am J. April Nachmittags di Keise träftige, nur in der Hohe etwas scharf klingende Stimme; ihr Vor Lieutenant im' I. w , on. XrI. (Königlich Sächsisches)⁊ Armee-Korps k de Armen bezwecken, nämlich die Unmöglichkeit, auf dem da, Gesetze à tout prix fertig zu machen; Gefetze wollen geprüft , ven Gibraltar näch New-Hork fortgesetz. Der Poftdampfer Mark. trag ist ein feuriger, oft dramatisch belehter, wenn man auch mit dem Schwedt, Älbert von Goßker, ein Jleffe des Ober Pr ͤfidenth . Offtztere, Portepee Fähnriche z. Ernennungen, k hh Abzahlungsgeschästs etwas zu, erwerben. Ber 3 der Vor— legt sein. Man beklagt die räcksichtssofe, miß brauch lich Na funsn n, ist am 8. April Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Post. unausgesetzten Tremolieren nicht einverstanden sein kann. Die junge von Westpreußen, 23 Jahre alt. Der junge Offizier unternahm 1 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Héere' age schafft keine Kriterien für den Begriff Nutzungs- oder Gebrancht= des Rücktrittsrechts, der Verwirkungsklansel,. * bie Vorlage ent . dampfer Köln“ ist am 9. April Vormittags auf der Wefer angekommen. bereits wohlbekannte Violinvirtuosin Frãulein El fa Barkowzka die Iich Stent 3197 berichtet 3. 6 . ö 31. März. Siegel, Sec. Lt. vom Train Bat. Nr 127 nn e. e, . . in dieser Hinsicht soll mein Antrag etwas für die Partei eine gewi t Prämie auf die Auabentung der glück ahtumn dul ch 3. Der Pofldampfer . München? hat am 7. April Mittags Suefsfant trug einige Soli von Tartini und anderen mit großer Präzifion und bei Schwedt Er Pemerkte eine ,, . . 3. Stellung z la suite diefes Bats, zur Dienstleistung zum Train— . Richter Brauchbares liefern. Ich bitte das Haus, meine Kaͤnfer. Man kann doch den Verkäufer nicht schlechter slellen, we ; passiert. Der Reichs⸗Postdampfer , ist am S8. April geschmackvoller Schattierungsweise vor und erntete gleich ihren Ge- wurzelte Fichte, die gegen andere Bäume lehnte und dadurch 0 . Depot kommandiert. g zum Tre ntrige anzunehmen, Der redliche Abzahlungshandel ift eine Noth. Stein Rücktrittsrecht ausübt, als wenn er es nicht ausübt. Vor e. Morgens in Genus angekommen. er Schnellda mpfer „ltr!“ Aosfinnen lebhaften Beifall. Die Klavierbegleitung des herrn ihr. um . 26. , . JT. April. v. Rey her, Gen. Lt. und Kommandeur der 1. Div ,, und unentbehrlich; beschließen Sie keine Maßregeln, welche Antrag Enneccerus hat der Antrag Lenzmann den großen Vorzug 33 hat am 8. April Vormittags over passiert. Der Schnelldampfer O. Bake bewährte sich wiederum trefflich. über den Stamm hinwwegzusetzen, kam jedoch bei . 6 fen Nr. a3, in Genehmigung seines Abschiedsgefucheß mit Pension . g. un möglich machen. Durch die exorbitanten Bestimmungen des (r, dn grgenwärtigen Werth fetzt, während nach demersteren? Ann „Kaiser Wilhelm II.“ hat am 9. April Nachmittags die Reise nicht jum Ziele. Als er dann dem Pferde die Sporen in die 533 . ber Friaubnif zun szohhtrag r ber Gene gelb or t, Henn and . uchergeseh d hat. man den redlichen Geldoerleihungsgeschäfts betrieb die Werthverminderung besonders ermittelt werden muß. Ich hee . don Gibraltar Fig Horta Fanal) nach New, Pork fertgeseßt.ů Der Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Gounod's diückte, um ez zum Ueberspringen des Stammes zu zwingen , (Leschriebenen Abzeichen zur Dizp. und gleichzeitig la sulte des! n, digt hier könnte ez leicht ebenso kommen. hrinßipaliter, die Vorlage einer Kommiffion von vierzehn Nite eg He e fe „Kronprinz Friedrich Wilhelm ist am J. April w. en n. . fab rin ., . 6 ; . Nee. hin? das Thier wild' und lief durch, die Oeffnung, die i. , 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold pon Bayern gestellt . r Enn eccerus (ul.); Zu einer Kommissionsberathung zu überweisen. . ö ö w Morgens in Gibraltar angekommen. Ber Reichs Postdampfer 3 fe. ether ger fen ö. ö Hehn ln Ten e Baum bot. Hierbei stieß der Reiter mit solcher Gewalt g . , * Raab, Gen. Major und Kommandeur der 6 Inf ö . ö. jetzt doch zu spät. Die Darstellung des Vorredners geht : Damit schließt die Debatte. Der Antrag Munckel auf „Hohenzollern“ ist am 8. April Nachmittags in Aden ange— le argarethe, Perr * 9 . 6 gestürzten Bakmm, vaß ihm der Brustfasten zerschimertert ,. N. Nr. 64, unter, Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur 9 5hng ö. ein seitigen Standpunkt des Berliner Möbelhändlers aus. Kommissionsberathung wird abgelehnt; S8 1 und 2 der Vor⸗ 1. Div. Nr. 23 ernannt. b. Minckwitz, Gen. Major und Kom— . k löst der Verkäufer das Geschäft auf, als ob es lage werden mit dem Antrag Ennecceruͤs unter Ableh J ö. gar hicht geschlossen wäre, er soll aber die Vortheil aus dem Ge. des Antrags Lenzmann angenommen. K

w 7 2

irowatka vom Königlichen Opernhause in Budapest sein kommen. Herr. Sito / e, . eä. fand den Schwerverletzten besi slos auf und brachte ih . Ayri ; 6 Gastspiel fort. Kapell meister Sucher dirigiert. . and den Schwerverletzten besinnungslos auf und brachte ihn nach den mandeur der 2. Inf. Brig.“ itz, Gen, . tani In ve g, ge bn rr rt rf der bn wg, nn Im Königlichen . wird n. Garnisonlazareth in Schwedt, wo er nach kurzer Zeit verstarb. . . Brig n n, . 96 zur schäft haben. Auflöfung des Geschäfts ift kein Rückkauf, Be 8 3, welcher ore urful sch 5 * ; 1 J. 4 f 2 . * 13 9 2 2 KJ . 2 . . 84 35. . . 81. b ch z *. be D Kor 12 5 no , ,,, 74 6 E ö * . 1 Bei 8 k! e cher Die T il 1 d 9 so iti ay . . 5 Sandeau's Schauspiel ‚Das Fräulein von Seiglizre“ in Heinri . ‚. J , de, are, Henn . erst. und Kem⸗ einem Abzahlungsgeschäft muß naturgemäß e 3 intens, 5 . ö. die Erfüllung der gegenseitigen Verp l dampfer ‚Moravia! ist heute Morgen in NewYork eingetroffen. Laube s BVearbeltung neu einstudiert in folgender Vesetzung gegeben. ntwerpen, 1. lptil. In Bo om fanden. wie W - d, um , 3. ö ther. Wöförderung zun Gen. Major. sehung er Den n, mn n ie e , , . n an, Zug um Zug vorschreibt, wird ohne i ö . . Fräulein Lindner, Baronin; Frau Kahle, Raoul: Herr . H 6 . . . daß und Kommandeur des 6. uf Rehm a rr gh g G sein. Je stäͤrker die Abnutzung ist unb je ,,, . p n engt daß eine ausbedungene unverhältnißmäßig hohe Kon esel be enden Ziegelarbeitern angelegt worden sind. Fünf Mürtt : Rs nl. Ytegts. Mr. 105 König Wilhelm II. von mehr würde der Käufer nach de an . 2 8, entionalstrafe durch Urtheil f Antr , , , , . z Württemberg, unter Beförderung zum Gen. Maj , , hr würde der Käufer nach dem Modus, welchen der Antrag Lenzmann gemessenen Betr eil auf Antrag des Käufers auf den an— 95 zen. Majer, zum Kommandeur vorschlägt, geschädigt werden. Unt den Verkäufer vor a e. u ö r n 4 herz re . ten g Tie Ill ate e, gamen 3 ö Balle Nichtzahlung einer Rate soll rechtsgültie ͤ ate echtsgültig nur

2 ö

d 8 Ar ndt Jasmin: ll s 5 t ! ö. j N 2 227 . ö f z 3 ö A J l hl * ll è elles a 5 1 end rmen 2 * 3 1 l . 1 2 d ] 6 ð !

ert Link. Herr Friedrich Haase tritt ö Hierauf folgt das Lustspiel „Gin feiner Diplomat Der Bürgermeister von Boom hat Ansammlungen von mehr als ctatsmäß Stabsoffizier des 6. Inf. Regts. Nr. IO Kön Wifi ö ĩ s zul. Megts. Nr. 105 König Wilhelm II. entnommene Möbe B ; . . ; . . n Möbel z. B. brauchen ine Beschädi ; ß der Käufer ̃ z. B. brauchen gar keine Beschädigung erlitten zwei Raten ganz od i , . ' daß der Käufer mit mindestens alen ganz oder theilweise im Ver; 77 ö. ] J . zug ist und der Betrag, mit

Seribe von Mejo. Herzog: Herr Molenar, Graf Moreno: .

Theater und Musik.

Königliches Opernhaus. . . auß zehn Personen untersagt.

von Württemberg, unter Stellung à la sui ieses? R ;

3. 9 t S g ä mlasuite dieses Regts, mit zu haben: a,,

der Führung desselben beauftra Meiß (ec dtegher, mit zu haben; sie sind dennoch, wenn sie bereits ge . ff

j 35 z 5 . §ir fs j . Dinh run 8 . ec gh Meißner Oberst⸗Lt ö H wen sie bereits gebraucht waren, wenn dessen 3 hlun/ j 5 37 ö .

Pefst, der die Titelrolle sang, zur Aufführung. Der junge Künstler Surville: Fräulein Lindner, Saldorf: Herr Grube, Prinz: Herr J 8 . , , agt.. äieiß ner, Pberst-Lwt, und sie nicht mehr als neue Möbel ge ( ren Issen Zahlung er im Verzug ist, mindestens dem zehnten The ist iin Besitz einer frischen, hellen und auch, wie es scheint, kraftvollen Hertzer, Herr Friedrich Haase spielt den Chevalier von Chavigny. Ueberschwemm ungen gemeldet, welche bedeutenden Schaden an— J ö * J 39, in gleicher werthet. Für diefe und nh he lr erte en sf. . Kaufpreises gleichkommt. t n zehnten Theil des Stimme. Die Töne entwanden sich dem Organ anfangs schüchtern Beide Stücke sind vom Ober⸗Regisseur Grube in Seng gesetzt. richteten. Würtkteinberg versetz Y! D 9 z 6e. , 6 Wilhelm l bon der Vorlage nicht trifft, soll mein Antrag badurch Vor ; . z wird mit einem deklaratorischen Amendement des und beinahe unfertig; selbst in der Stretta und der Kerkerscene, als Ludwig Barnay, der am Montag früh zu den Festlichkeiten nach 3 ö. fegt. , P in ü ber, Oberst Lt, und Bats. Kom, daß er die Berücksichtigung des vermi dadurch Vorsorge treffen, Abg. Dr. En neccerus ; J d

ö gü. elbit in de ne, Mn ö h . . ; . . . mandeur vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum etatsm ,, . daß cksichtigung des verminderten Gebrauchswerths vor— we. J us angenommen, desgleichen ohne Debatt der Sänger schon größere Freiheit des Ausdrucks gewann, schien die Coburg reist, wird vorher noch am Sonntag Nachmittag im Ber⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) dieses Regts. ernannt. D. Rauf m'a ; , . Stabsof fit er schreibt. Es handelt sich nicht bloß um ein Jertragsmäßiges Rück. s§S 5 und 6, welch' letzterer die Vorschrifken des Gef f . . 6 ö . , . sondern um unfreiwilligen Rücktritt, verschuldel arch 1 Mieths⸗, Leih- u. s. w. Verträge gleichmäßig n , auf oi 7 15 . . h) 5 Cr, 2 NJ ehe er , ,, n. 23 P 19 53 * E J . von Preußen, dem Schützen. (Füs) Regt. Prin; Georg Rr . s,, , NersZahlungspflicht des Käufers. In diesem Falle Die Abg. Tutzauer und Auer Soz.) beantragen eine

; . ( . ( J aggregiert. Frhr. v. Milkan, Major und etatsmäß. Stab; die , wenn man ihm seine Hauptschutzwaffe, neuen S 6a, wonach der Verkäufer hem! Käufer ö. S ö

. 1. April, Theater Anzeigen. Friedrich · Wilhelmstadlisches Theater. Konzerte. ,. des ö. . Regiments Nr. 17 Kaifer Franz , . , . ö . Erfatz für die ein, eine zweite Ausfertigung der Vertragsurkunde , , ,

r Morgens. Chausseestraße 25. HJJoseph von Desterreich, König von Üngarn, unter Stelluns Bertetgzßä. ? n, ,, . und diese im Besitz des Käufer 66 .

zal j ö J . ahngarn, Abg. Dr B J . die Besitz des Käufers e z ö Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ Donnerstag: Der arme Jonathan. Operette Aonzert ·˖ Hans. Donnerstag: Kart Meyder. la uit des t Regts., mit der Führung desselben ö ö n ö ö Dktons.): Die Gerichte gehen allerdings Aushändigung fi . a,. zu belassen hat; ie

hags. S1. Vorstellöng. Margarethe. Yper in ih elkten ben Pi Wittmann und Julius Bauer. Konzert. JSuv. „Wilhelm Tell! von Rossinn. i io ö aggreg. dem . Inf. Regt. (Prinz Georg nichtig, weil! tente J fdaß Cie Vernimhngeklause stempelung erfolgen und Zuwiderha * ö . e,,

5 Akten von Charles Gounod. Tert hach Goethe's Musik von Carl. Millöcker! Regie; Herr Gpstein. „Fra Diavolo. von Auber. Aufforderung zum Tan . ö Kommanzeur in das 11. Inf, Regt. Rr, I39, Kin der, sich diese Auffaffung ir . sei, aber, ganz stabiliert, hat zu 155 M geahndet werd handlungen mit Geldstrafe bis

k . Dich . . herr Kapellmeister Jedermann. Anfang von Aber Phantasie aus „Cavalleria rusticani! . ö ml 5) Mir. ld. unter Enthehung von deshalb ,, . . er , , . Abg. Tu tz au . l 2 en ih daß ch

B j Szi 7 8 1 z ö 69 . do als Adjutant be Seneral-⸗K 5 ö ͤ ,. ; ; 0 en gesetzgeberischen Be ies . Soz. ührt aus F Norschrif allet von Emil Graeb. aust: Hr. irowatka, x. J ' . 6 1do al— jutant beim General⸗Kommando, als etats⸗ Punktes ni , Behandlung dieses ö 5.7. aus, daß auch eine Vor

3 Gr F ö . Gast 8. Freitag: Der arme Jonathan. von Mas cagni, Immer oder Nimmer“, Walßjer mäß. Stabsoffizier in das J. Ulan. Regt Nr. 7 and alg Ytate Punktes nicht absehen. Der Regelung durch die Vorlage ist der wie sie sein Antrag wolle, sehr geeignet sei, die im Abz hrist

6 Ke 3 ö. . 5 5j ) vil 9 von Waldteufel. Phantasie aus Lucia von Lammer— von Desterre lh Kzulg Kon Ünge M 1 ee. . 7 Kaiser n, Joseph Vorzug zu geben. Dem Antrag Lenzüann i haupt ft ich 6 . geschäft hervorgetretenen Schäden ö . . n. cene gesetzt vom QberRegisseur Tetzlaff. Diri⸗ . moor von Donizetti. Fauft. Phantafie für Violin Haurkn Köntg ben, Ungarn, Kurch en pa ner v, Kirch dorff, zuhalten, daß er nit eine . hauptsächlich entgegen- schwirkelhaft? erte eden, beseltigen zu, helfen. Das

gent: Kapellmeister Sucher. Anfang 73 Uhr, Nesidem · Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ von Sarasate (Herr n ,, . ier, orn. . ö ö . Jnf. Regt. Nr. Joz, unter Be; Pie . ö. . 39 w ne ten, ö ur für . ö ,, , in der Weise be—⸗

d z z ö ö 55 ö 17 . . Veajor 8 Bats. K r . . 8 . . lll S8 Verkäufers Sorge tr Die RFest⸗ ; ö ö er Waare jglichst i s 6 85 i ,,. , burg. Donnerstag: Zum drittletzten Male, Der für Piston von Sullivan (Herr Wernem. Regt. Nr. 10 Rall en, W rshe nnn . in das 2. Gren. stellung des gegenwärtigen Werths benb. der . die von ihm übernommenen Derysih hun e, i nl . .

2 . J , . . . ,, . din, . 8 Bofse,, Haupt. und Komp 363 . 2 Jig? nr he , Linzelnen Falle wird außerdem zu Westerungen führen 2. , . oder feine Agenten laffen einfach bem Abschluß bes r. , . . 3 ; . K 3, diese t , i . Jager⸗Bat. weder dem einen noch e, , , ein Ko tsf erzeichne J el ch

Heinrich Laube. Regie: Serr Plaschke. Zum 3 un ö . ö zer . 2. . rr. Iz, diesem Bat. aggregtert' bed. Mech än . ö mm. nen noch dem anderen Theil erwünscht sein können. Wir . unterzeichnen, dessen Inhalt der Käufer gar

'rsten Mal: Ein feiner Diplomat. Lushspiel k in von Hans von Reinfels. Anfang Sagal PBechstein. Donnerstag, Abends 8 Ur. . la suite des 2. Jäger Bats. Nr. 13, unter Enthebung . ö Annahme der Vorlage. i pi , ,, bekomme und der nachher die Hand-

/ ; fro j j é. J 6 9 dfaxi 3 6 ö der ; s Ji r; ss ; . ö 6 2 Abg. S n . si . m selbe S 28 2 abe biete J . hn grün ĩ hinein z n 43 .

t. Petersbg. 769 bedeckt in 1 Aufzug, frei nach Seribe, von Wilhelm Mejo. 6. z 5 Gnnnbanb; Der w ball III. (letzter Klavier- Abend von Klotilde Kleeberr;. m, Dem. Kommande als militärischer Erzieher des Prinzen Ein Rück 9 ö Sent spricht sich in demselben Sinne aus. d A gründlich bineinzulegen!. Der Einwand, daß

/ ug, ih Freitag und Sonnabend: Der Maskenball. Albert, Herzogs ö 3 Prinze Lin Rückgang des reellen Abzahlungsgeschäfts n den Vo er Antrag bei aller Beifallswürdigk er T f

F z . .. M 2 ? H zogs zu Sachsen Königliche Hohe 3 Komp 266 9 . Abzahlungsgeschäfts sei von den Vorschriften 55 . Uswürdigteit seiner Tendenz doch

Moskaũ=—.=. I656 bedeckt Regie: . Arthur Ilge e n Sonntag: Zum ersten Male. Decor 6. Schwank das genannte Bat. wieder einran feet . W n, n e, in des Entwurfs nicht zu besorgen schri durchzuführen sei, erledige sich doch' wohl schon in,. ö 26

f 3 . 771 . 2 2. 8 Jerk. Mohde Vr. 5 9 66 ĩ ; 89 . . , , . h ) 6 ich,

Cork, Queens 9 und ghevgier von Chavigny: Hr. Friedrich in 3 Akten von Henry Meilhaec. S8. Inf. Regt. Prinz Johann 6e. N , de 1 Lt. vom Abg. Günther (ul.): Der Werth des Antra gs6 Lenzmann steht österreichische Gesetzgebung eine gleiche Vorschrift ausd lich ö ie toron . 7569 Regen Hage, als Gast z Anfang. uh. ö ö Dirkus R Karlstraße). D ; Abend um H e . U Georg Nr. 107, unter Beförderung hinter demjenigen der Regierungsborlage aan . . W habe. Der gestellte Antrag e ü ,,

GCherb 3 7*7559 1 J ; Freitag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Falstaff. ö . irhus Renz (Karlstraße). Donnerstag, Aben im Vauptin, vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das 4. Inf (lle , en der, degierungsvorlage ganz erheblich zurück. In h gestellte Antrag enthalte darüber hinaus noch Bestim—⸗ mn ö i. 3 eynlsch! Tenn bse ne Arten won Ginsepke Verk. Nenes Theater. Direktion: Sigmund Lauten, 77 Uhr: Ein Künstlerfest. Neue Einlagen. Bale Nat. Ur; 103, Persetzt, v. Schönberg, Pr, Tt. vom 8. Inf Reg , wo die Werthberminzernng durch die Abnutzung be⸗ run en mn die Zeit der Auslieferung der zweiten Urkunde und

ö . 3. ed. Verl cbon Artig? Boito, deutsch von Man Kalbeck. burg. Donnerstag: Gastspiel des K. K. Hofburg⸗ von 100 Damen. Kinder⸗Orchester. Großes Pracht. Prin Johann Gerrg Nr. kJ ae r hs fz muß die nach diesem Vorschlag in den Formen des Rück ö . dieselbe dauernd dem Käufer zu belassen. Auch

vlt .... eiter ö , Feuerwerk. Außerdem: der ostpreuß. Hengst Blondel segter, Zur Viensteistung als, militärischer Begleiter des Prinzen , ssich vollziehende Lösung des Vertrags zum Nach, . . Istsetzung der Gg ostrafe hätten sich Juristen des Haufez e Prinz es Käufers aueschlagen, und gerade diese Benachthelligung foll Erse neh ieh! . Monstrum gZusgesprozhen., Aber aüich in

er Beziehung könne man auf die österreichische Gesetzgebung ver⸗

. ᷣᷓö. gelangte Verdis 36 , , nach kee bn e, en n ; V. ; i Szirow v ĩ . aschke, Isabella: Fräulein von Mayburg, Marquise von . H . jugendlichen Gast, ,. Szirowatka vom Nationaltheater in Herr Plas . . Algier. Aus St. Denis in Oran werden dem W. T.“

Wetterber 8 U

C

Stationen. Wetter.

Bar. auf Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim

Temperatur

in o Celsius C. 40

3062 5 2

2 O

Belmullet . bedeckt Aberdeen. 762 heiter Christiansund I]767 Dunst Kopenhagen. 770 halb bed. Stockholm. 772 ill wolkig paranda . 734 still bedeckt

1

do d r d O de

amburg . 769 g Anfang 74 Uhr. Schauspielers Adolf Sonnenthal. Zwanzigster r n . ur Yienstleistung als militärisch ,, 769 rer ESchcuspielhaus. 99. Vorstellung. Gin Sommer. Abend. Zum vorletzten Male. Die Journalisten. und Monstre Tableau von 69 Pferden, borg ihr ö. Heros zu Sachen Kan igliche Hoheit kommandiert. Eine rt, ja durch den Akt der ,, , . 9 ö nachtstraum von William Shakespearc, überfetzt Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang bon Herrn R. Renz; Grande Quadrille de. Lt, vom 1. Jäger ⸗at. Fir. Iz, mit der Grlaubnff zum Fart, Lunden, il er C seßgebungz der jetz vorgenommen werden soll, weifen, die Gelbftrafen bis 291 . . ban bon! gingust“ Wilhelm von. Schlegel. Muftt voͤn 73 Uhr hauts équitation; die Springpferde Parthenig n, tragen seiner bisherigen Uniform in das 8. Inf. Regt , ,,, . zerhütet netden, Auch die, Vorlcße wid is nicht alle 2, be ne ee ene,

eme ent, 5. endelbsohn⸗Hartholdr - Vanz von Emil Freitag: Sonnenthal Gastspiel. Einundzwanzigster Paria, geritten von Frau Renz-Stark und Ftl. . 107 versetzt. Prinz Albert, Herzog zu Sachfen n m , ö i in welche die unreellen Abzahlungshändler ö ö ß ö dtons) erklärt sich für den Antrag. er ter . . ker ; 6 Anfang 74 Uhr. Abend. Zum letzten Male. Die Journalisten. 8. , ,, Gebr. Wortlehy ꝛ. 5 ihc ohe . 6h Lt, vom 2. Jäger Bat. Nr. 175, vom ,, . önnte, aber sie baut doch energischer vor als der An— des Anttagẽ⸗ 6 * garn , ,, daß die Voraussetzung ö. ; Gewöhnliche Preise der Plätze. Freitag: Ein Künstlerfest. . J. ‚ab zur Dienstleistung bei diesem Bat. kom 49 * ö ; , eit des Vertrages sei, wodurch eine vor— Karlsruhe.. 763 3 wolkig Schluß des Cee err fe siels am 16. April. Sonnabend: Benefiz für Herrn R. Renz und mandiert. Schr o del, Sec. Lt. bont (t. Inf Raf 3 . 9. 9 Abg, Dr. En necc gruß (nl): Der Entwurf des Bürgerlichen ,, Des Handelsgesetzbuches nothwendig werde. Er Wiesbaden. 168 wolkig f ae 3 Famili Wilhelm IJ. von Württemberg unter Beföcder Nüt. 195 König Gesetzbuchs sieht beim Rücktritt vom Vertrag Berücksichtigung d ehnt den Antrag ab.

ö. e, Voranzeige! Sonntag, Nachm. 3 Uhr, zu halben Familie. 839 = emberg unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Werthverminder ; * trag Beruchlichtigung der Die Abgg. Lenz J ö 3 München.. 764 O heiter?) Denutsches Theater. Donnerstag: Der Herr Preisen: Jugend ä Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 1607“ versetzt. IFeich ter? erminderung vor. Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, daß ; g9g. Lenz mann (fr. Volksp. und Günther (nl.) sind Fhemnitz .. I66 heiter Senator. Anfang 743 Uhr. . . , . Ruhtm. und Battr. Chef vom 1. Feld. Art. ee setzf, ,,, noch vor vier Tagen unsere eigene Reichstags bibliothek die ge— . Antra e mwoblmollender gesinnt; Abg. Lenzmann bekämpft Berlin.... 768 heiter tag: Der Talis ; j ; ö Stellung . 1 sujte, dieseß . Jegts? is ditt zun Gen mfr Rruckten Ergebnisse der zweiten Lefung des Cntwurfs des Bürgerlichen ut Pitr-Strafandrohnng, Abg. Günther, will eine der Tende reitag: Der Talisman. Vitoria · Thegter Belle Alliancestraße 7 / . kom ; legts, als Adiutant zum General⸗ Gefetzbuch tube 9 6 ; , n des Antrages entgegenk end , T ni n,, 6h woltenlos e rm, n nr en attor. gter. Se . 9 ; zmmando kommandiert. ol eedhßr. hs pn utznt amn en Hzesetzhuchs ich zsaß. Nehmen Sie meinen Antrag im Interesse Jef rages entgegenkommende anderweite Formulierung zur dritten Breslan =. 1767 wolkig Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstgitung. Tamilien⸗ Nachrichten. Ar. 28, unter Beförderung zuin“ . perl, . , des soliden Abzahlungsgeschäfts an! Lefung einkzingen, . Ile dM 755 3 wom̃ Benefiz für Herrn Richard Hungar. Die schöne . als Battr. Chef in das 1. Feld Art Rent. N n , Staatssekretär Ni . Der Antrag Tutzauer⸗Auer wird angenommen.

. . ; 9 Melufsine Großes Ausstattungsstück mit Gesang Verlobt: . Voiat it 5 Haupt⸗ AUbfchi D 16 1. 8 Art. Megt. Nr. 2 versetzt. Silaalssetretar Nieberding: Abg. Gröber (sZent b ; ĩ ? 3 - . 765) heiter gerliner Thenter Donnerstag: König h 2 he j erlobt: Frl. Emmy Voigt mit Hrn. z iedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 7. April Menne Serren! B . . Geldimch. Yi Zentr.) beantragt einen neuen 7a, wonach mit Triest ... 763 wolkenlos z ö. a 72 u und Ballet in 10 Bildern. Anfang 74 Ubr. mann Hermann von Conring (Hamburg -—=A ö. Rer. B. Dam m erstein, Gen. Major und Kommandeur der J. Kap. Uinenserten! ch babe lachen zu meinem großen dane s . k J Richard III. Kudwig Boarngv,) Anfang Uhr. Gine Tochter: Hrn. Prem.. Lin, . 23, in Genehmigung seines Ablschiedsgesuchs mit Pension 3 ersten Mal in Erfahrung gebracht, daß die Bibliothek des Reichs— ö . 3 . ,,, ö von 5 zu Ort

h lags noch nicht im Besi 9 . 6 . . ö zw. von Haus zu Haus Bestellungen auf Waaren gegen Abza gs noch nicht im Besitz der Materialien der Kommission für das bei Personen aufsucht, in deren Geschäftsbetrieb en n ö

) Geboren; Freitag: 33. Abonnements Vorstellung. Maria Theater Unter den Linden. Donnerstag: Qppe (Straßburg i. E.. Hrn. Amtzrichtt pergeschi e n, zum Forttragen der Generalsuniform mit den tiebene ichen zur Dis seß . Hör, . ; ö. ö s n Abzeichen zur Disp. gestellt. Bürgerliche Gesetzbuch sich befindet. Nachdem zwei der Herren Redner gebotenen Art keine Verwendung finden, oder an solche Personen

, ,. . w , ,, nnn, l Antonie von Dewitz, geb. be! Begmte d ö ́ ö . * 2r Mili t r* Q 9 3656 2 2 . feilbi - e der Militaär⸗Verwaltung. diesen Mangel gerügt haben, verspreche ich gerne, daß ihm sofort Ab— solche Waaren feilbietet oder veräußert. Es müsse auch diese Frage bei dieser Gelegenheit geregelt werden, zumal nachdem sie bei dem

k Sonnabend: Neu einstudiert: Eva . g ; ĩ Columbia. llet. 75 Uhr. . ] 6 1. Uebersicht der Witterung. —— . ö. ö * Sr Md 3 6m e , der dn ge erf ahn, des Kriegs-Ministerium s. 24. März. hilfe geschaff ö A jet j f s ö ; 1 J Math, Prosessor Dr, h. agner Co ( . oßärzte v 2. . 8 8 ? . affen werden soll. günh ? eee ee n Ken checker. Wr. weber 'ädeltt Lrntchrrlte dern n, ,, möcht, ,n, ,,, , , , , , , deen ee e sn, ,, allenthalben schwach. Das barometrische Maximum Sans; Gene. (Jenny Groß, Em. Reicher, - „harley' s Tante. Schwank in len von Else (Berlin). . on Ungarn, zur Thierärztlichen Hochschule und Lehrschmiede zu nicht weiter in Anspruch neh zu b e s die r . ,,, Mit, der, lol zivilrechtlichen Regelung komme über Nordosl⸗ uropa hat Höh Freitag: Madame Saus ⸗Géne. (Letzte Auf⸗ Brandon Thomaz. Vorher: Die en,. . tesden versetzt. ö n Ansp nehmen zu brauchen. Was die Anträge des man nicht aus. Den betrügerischen Vorspiegelungen der Agenten dies während an Lern 1 . führung.) ö Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed ö Derrn Abgeordneten Lenzmann betrifft, so kann ich sie in Ueberein— ere namentlich auf. dem Lande falle eine ungeheuere Zahl 3 . mit schwacher Luftbewegung lagern. In . . n,, ,,, 6 von Franz Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. ,,, ö. Parteien, deren Redner hier gesprochen haben, für k V , 5 ö 6 durch eine =. i i ĩ östli onntag: . ö ö ; f ö ö . ei ückli f ĩ se Ich a 3 hung nzutreten. Redner fra , . . ö w Freitag: Diefelbe Vorstellung. Berlin —— —— Dentscher Reichstag. ö.. . . ö. . ansehen. Ich glaube, daß der Vorschlag gus dem bayerischen Antrag auf Äbänderung der 3 ; K Verlag der Expedition (Scholh. ö, 78. Sitzung vom Dienstag, 10. Apri ,, 83 tegierungen, der sich ja deckt mit dem Vorschlage, der bestimmungen bezüglich des Hausiergewerbes geworden sei. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag , ö ö ag . , 1 Uhr. im vorigen Jahre aus ö Mitte der Rommission des Hauses selbst Staatssekretär Dr. von Boetticher: ; ; ginn der Sitzung ist bereits in der Nummer hervorgegangen ist, den Verhältnissen richtiger und vollständiger Ich bin sehr gern bereit, dem Herrn Vorredner auf die von ihm

Witterung fort; nur in den ostdeutschen Küsten⸗ gebieten liegt die Temperatur ö 9 6 cen Wallner Theater. Gesammt, Gastspiel des Bentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. zo. Pr rern ̃ Nr. . i n ne blen ff age, ö. *,, ,, . ,. ö Reeg, fm 3. 1 2. . rige. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nt. vom Dienstag ber chtet worden Rechnung trägt, als der Antrag L 8 thut 9 ; lenlande stieg gestern Nachmittags Sonntag: Der luftige Krieg. Operette in Possen mit Gesang ein en vo ö. ; 9. ; ; gt, als der Antrag Lenzmann es thut. e f e ; z uan die Temperatur meistens über 30 Grad. 3 Akten von F. Zell und Rich. Gene. Musik von Musik von Julius Ginödshofer. Anfang 74 Uhr. Sechs Beilagen Ab lu oe ten Berathung steht die Vorlage, betreffend die Was den Antrag des Herrn Abg. Dr. Enneeccerus betrifft, s 9. ö. Frage . zu geben. Der Antrag der Königlich bave—= Deutsche Seewarte. J Johann Strauß. Anfang 75 Uhr. Freitag und folgende Tage: Der nene Kurs. (einschließlich Börsen⸗ Beilage) ugsgeschäfte. hat der Herr Antragsteller nach meiner Meinung anssngl ig nur vi . . . , ö t [ werbeordnung, welche sich auf den Hausierhandel beziehen, ist in den