= r , , , , e r.
w /// /// /// // / / 7
Rielereldl. 1 2780 des Königlichen Amtsg ts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1425 die Firma Robert Schors zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schors zu Bielefeld, Wertherstraße 50a., am 7. April 1894 eingetragen.
2775 KRraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI., Seite 30 ist heute die ö J. Conrad Müller E Co (Fabrik und ö . Firnissen und arben als deren Inhaber: der Fabrikant J. Conrad Müller und der Kaufmann Hugo Gohl, beide hieselbst, als Niederlassungsort: Braunschweig.; und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ * aften' Folgendes eingetragen: Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. April 1894. Braunschweig, 7. April 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
2776 Branumnsechrwein. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 331 verzeichneten Firma: Otto Asche ö ift heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kon— servenfabrikant Otto Asche hieselbst, das unter gleich⸗ namiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und . aber mst der . an die Kaufleute Otto Griese und August Kösel hieselbst mit dem 5. April 1894 abgetreten hat. Brannschmeig, 7. April 1894. ,. Amtsgericht. Wegmann.
2395 Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. April 1894:
Diedr. Baldewmein, Bremen: Am 17. De⸗ zember 1392 ist der Inhaber . Von diesem Tage an bis zum 1. April 1893 sind Inhaber gewesen: 1) dessen Sohn erster Ehe Christian Baldewein in New-⸗York, 2) dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe zweiter Ehe, Adelheid, geb. Jacobsen (Jacobs). Diedrich Baldewein, Sohn des verstorbenen In habers Diedrich Baldewein, hat das . durch Vertrag erworben und führt solches mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. April 1893 für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.
Am 31. März 1894 ist
L. David, Bremen: die Firma erloschen.
W. GE. Fischer, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Am 30. März 1894 sind die an Friedrich Gustav Heinrich Johne und an Johann Heinrich Kubel ertheilten Prokuren und ist bezüglich der hiesigen Zweig niederlassung die Firma erloschen.
Joh. Jacobs C Meyer, Bremen: An Justut Finke ist am 1. April 1894 Prokura ertheilt. W. Rahtjen, Vegesack: Inhaber Wilhelm Ger⸗
hard Hinrich Rahtjen.
Chr. Schwerdtfeger, Bremen: Am 30. März 1894 ist die Firma erloschen.
den 5. April 1894: .
Banck Æ Finke, Bremen: Die an Friedrich Grelle und Ernst Haußner ertheilte Kollektiv— prokura ist am 31 März 1894 erloschen. Am 4. April 1894 ist an Friedrich Grelle Prokura ertheilt.
Hans Engel K Co., Bremen: Die Komman⸗ r , net ist am 2. April 1894 aufgelöst worden.
Das Geschäft ist mit den Aktiven und den aus den Geschäftsbüchern sich ergebenden Passiven von Louis Diedrich Busch durch Vertrag er⸗ worben. Derselbe führt es seit deim 2. April 1894 für seine alleinige Rechnung unter unver— änderter Firma fort. Die ihm ertheilte Hand- lungsvollmacht ist am 2. April 1894 erloschen.
SH. Engel, Bremen: Inhaber Hans Moritz Adolf Carl Engel. .
Friese E Nolte, Sremen; Am 31. März 1894 ist Heinrich Ludwig Christoph Friese. Wittwe als Theilhaberin ausgetreten. Der Mitinhaber . Nolte hat die Aktiva und Passiva des
eschäfts übernommen und führt, dasselbe mit dem am 1. April 1894 als Theilhaber einge⸗ tretenen Henrich Knud Richard Gerdes in offener J unter unveränderter Firma or
Herm. Heine Bremen: Die an Ferdinand Gut⸗ mann ertheilte Prokura ist am 351. Mär; 1894 erloschen. An Georg Heinrich Gibon ist am nämlichen Tage Prokura ertheilt.
G. Æ S. Meyne, Bremen: Carl Georg Adolf Lodemann Wittwe, Marie Dorothea 66 eb.
Holst, und Anna Catharine Dorothea Holst haben
das Geschaft durch Vertrag erworben und führen es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausschluß der Passiva, als offene Handels⸗
esellschaft seit dem 1. April 1894 unter der irma C. Æ H. Meyne Nachfl. fort. Die Firma G. Æ H. Meyne ist am 31. Mär; 1894 erloschen.
G. C H. Mehnue Nachfl., Bremen: Offene
i ne seit dem 1. April 1894. In⸗
aberinnen: die in Bremen wohnhaften Weiß— waarenhändlerinnen Carl Georg Adolf Lode—⸗ mann Wittwe, Marie Dorothea Elise, geb. Holst, und Anna Catharine Dorothea Holst.
Ginil Meyer Sohn, Bremen: Am 1. April 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann August Friedrich Felix Arnold als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft; die dem August Arnold ertheilte Prokura ist am 31. März 1894 erloschen. .
Teschmacher K Co., BSremen: Am 1. April 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Julius Müller als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und am nämlichen Tage der Lommanditist ausgeschieden. Damit ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselgen sind von Hinrich 6 und Julius Müller übernommen, welche als offene Handelsgesellschafter das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführen.
Kremer Paekhünger, REremen: Die
Generalversammlung vom 28. März 1894 hat a, folgenden Zusatz zum § 1 des Statuts be= schlossen: zinsbesondere die Ausstellung an Ordre lautender Lagerscheine und Warrants über die der Gesellschaft zur Aufbewahrung übergebenen Waaren und anderen beweglichen Gegenstände.“ b. dem 5 10 des Statuts als Nummer 8 Fol⸗ gendes hinzuzufügen: „Zur Ausstellung an Ordre lautender Lagerscheine und Warrants über die der Gesellschaft zur Aufbewahrung übergebenen Waaren und anderen beweglichen Gegenstände. Solcherlei . und Warrants haben, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, neben der Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes die weitere Unterschrift des Vorsitzenden des . oder dessen Stellvertreters zu ragen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-
sachen, den 5. April 1894. C. H. Thulesius, Dr.
Hruchsal. Handelsregistereinträge. 2892) Nr. 8619. Zu O.-8. 591 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Brauerei Heiligenthal Inhaber Chr. Köhler in Bruchsal“. Inhaber ist Christof Köhler, Brauereibesitzer in Bruchsal; derselbe betreibt das von dem jetzt ver⸗ storbenen Franz Heiligenthal käuflich erworbene Brauereigeschäft und Wirthschaft, eingetragen im Firmenregister O. 3. 526, unter obiger Firma und ist verehelicht mit Maria, geb. Ziegler, von Heiden heim a. d. Brenz, ohne Abschluß eines Ehevertrags. Bruchsal, 6. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Bechtold.
PDessanm. 27811 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf, Fol. 853 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Fniep in Deffau folgender Vermerk:
Der Gesellschafter Wilhelm Kniep ist am
L.. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausge—
schieden und führt der Gesellschafter Carl Knfep
das Geschäft unter der bisherigen Firma als
. Inhaber fort; lt. Anzeige vom 7. April eingetragen worden.
Dessan, den 7. April 1894.
Herzogliches Anhaltisches Amtegericht. Der Handelsrichter: Gast. ö 283 Hetmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: . . Hic st: h irma der Gesellschaft: Fachschule für Tischler Reineking Voigt. sch
Sitz der Gesellschaft: Detmold.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 3. April 1894 begonnen. Gesellschafter sind der Tischlermeister Louis Reineking in Detmold und der Tischlermeister Carl Voigt . jeder der⸗ selben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Detmold, 3. April 1894.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. PDiepholx. Bekanntmachung. 2790
Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Lühring in Dienholz eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Diepholz, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. PDiürxren, Rheimlamd. 2782 Handelsregister Düren.
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 148 eingetragen worden die Firma Schulz Æ Herbraud mit dem Sitze in Düren und als deren Theilhaber
1) August Schulz, 2) Edmund Herbrand, beide Kaufleute, in Düren wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Düren, Rheinland, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. IV. Dulsburz. Handelsregister 2342] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die den Kaufleuten Richard 683 und Carl Rojahn zu Duisburg if die Firma ebr. Heuser zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 417 des registers eingetragene Prokura ist am 31. gelöscht.
Huisburg. Handelsregister 2785 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1110 die in Richard Kox zu Duisburg und als deren nhaber der Kaufmann Richard Kox zu Duisburg am 2. April 1894 eingetragen.
PDuisbarz. Handelsregister 2787 deg Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Richard Kor zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1110 des Firmenregisters mit der Firma Richard Kox ,, andelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ mann Richard Kor, Clara, geb. Gilsdorf, zu Duis⸗ burg als Prokuristin bestellt, was am 2. April 1894 unter Nr. 463 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Handelsregister 2786 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 532 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1894 unter der Firma . 22 Prützel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duigburg am 4. April 1894 eingetragen, und sind als Gesell . vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Pelzer zu Duisburg, 2) der Kaufmann Rudolf Prützel zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister 2789 des Königlichen Amtsgerichts zu .
Unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ist dle Firma Duttenhöfer Glaser zu Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Duisburg am 5. April 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
rokuren⸗ är 1394
I) der Kaufmann Alfred Duttenhöfer zu Mannheim,
2) der Kaufmann Hermann Glaser zu Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 begonnen.
Duisburg. Handelsregister 2788 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 524 des Gesellschaftsregiflers ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Humpert 4 Becker zu Duisburg (Gesellschafter Kaufmann Johann Humpert und Kaufmann Carl Becker zu Duisburg) ist gelöscht am 5. April 1894. Eber geld. Bekanntmachung. 2792
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2450, woselbst die Handelsgesellschatt in Firma Tilly Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt tert ar, worden:
ie Gesellschaft ist durch das am 1. Januar 1894 erfolgte Ableben des Buchdruckereibesitzers Friedrich Thiele hierselbst aufgelöst.
Der Buchdꝛuckereibesitzer Älbert Tilly hier setzt mit Einwilligung der alleinigen Erbin des vorgenannten Friedrich Thiele das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4518 unseres Firmen⸗ registers die Firma Tilly Thiele mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Albert Tilly eingetragen.
Der Ehefrau Albert Tilly, Lina, geb. Thiele, hierselbst ist für die Einzelfirma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1808 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 5. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Enamendins em. Bekanntmachung. [2410] Nr. 5079. 1. Zum Gesellschaftsregister ist unter O5 -3. b4, Firma B. Epftein in Gichstetten, ein⸗ getragen: * Gesellschaft ist erloschen.
II. Zum Firmenregister ist unter O. 3. 170 ein—⸗ getragen; Firma und Niederlassungsort: B. Epstein in Eichstetten. Inhaber der Firma: Kaufmann Berthold Epstein von Eichstetten. Nach dem Ehe— vertrag mit seiner Ehefrau Sophie, geborenen Burger, von Eichstetten vom 28. März 1889 wirft jeder 1 100 M in die Gemeinschaft ein, und wird dagegen ihr übriges k und zukünftiges Ver⸗ mögen nebst den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
FTramendingen, 6. April 1894.
Gr. Amtsgericht. Burger. 12791) Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1206 heute folgende Eintragung erfolgt:
. Firma⸗Inhabers: Der Apotheker Dr. Eduard Müller von hier.
Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Br. G. Müller. Erfurt, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
24121 Frank raurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12222. Kammanditgesellschaft zur Ginfuhr südländischer Produkte Ludwig Heß X Ce Die dem Kaufmann Fritz Glatt ertheilte Prokura ist erloschen.
12223. Ihlenburg * Co. Der Gesellschafter Johannes Heinrich Gustav Ihlenburg hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Julius Ernst Wilhelm Wevrach hier unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann een f
12224. Luft * Mack. Die Firma ist erloschen.
12225. Cvangelische Buchhandlung Elsiepen E Lange. Der Gesellschafter Wilhelm Lange ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das ö geschäft wird von dem verbliebenen Gese . Tarl Wilhelm J,, mit Beibehaltung der bis— herigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
12226. Joseph Friedmann g in e rr D. Æ M. Löwenthal. Die Prokura der Ehefrau des jetzigen Alleininhabers Moriß Löwenthal, Johanna, geb. ö dahier besteht nach wie vor in Kraft.
12227. „Möhles Banpatente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der § 14 des Statut lautet nunmehr a, Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar J. J. wie folgt:
Die Besoldung des Feschäfteführers Dill wird für die Zeit bom ersten Januar bis ein— unddreißigsten Dezember Achtzehnhundertvier⸗ undneunzig auf Fünfundzjwanzig vom Hundert (2h o / ) der Bruttocinnahme mit der Maßgabe festgesetzt, daß demselben ein Einkommen von mindesteng fünfundvierzighundert Mark (4M 4500 gewährleistet wird.“
Frankfurt a. M., 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Magen i. W. Handelsregister 2805 des Königlichen . zu Hagen i. W. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. April 1894 unter der Firma Gebr. Voor⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft ju Brecker⸗ feld am 6. April 1854 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Eduard Voormann jun. und Wil⸗
helm Voormann zu Breckerfeld.
iam pura. 286.4
Gintraguugen in vas Handelsregister. : god. aiprii 4. ;
O. C. J. Schröder Æ Co. Kommanditgesellschaft. in aftender Gesellschafter Otto Christian
riederich Schroder.
Wartin Horwitz. Inhaber: Martin Horwitz.
Gebr. Haberkorn. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Breslau. Diese Firma hat an Joseph Louis Mockrauer Prokura ertheilt.
F. Huhn R Sohn. Nach dem am 25. März 1894 erfolgten Ableben von Gustay Friedrich Huhn wird das Geschäft von dessen Wittwe Mary Glise . geb. Mohr, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
F. Huhn 69 Diese Firma hat an Gustav Adolph Mohr Prokura ertheilt.
Nathan Horwitz. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Juni 1893 verstorbene Nathan Hor⸗ witz war, ist erloschen.
enni Friedrich Wilhelm P ist in das unter dieser Firma geführte eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinscha dem bisherigen Inhaber Henning Bope Dan Peters unter unveränderter Firma fort. nil
F;. W. Prinzhorn. Inhaber: Friedrich Vilh Prinzhorn. n
Eichhoff X Kern. Inhaber: Rudolph Fricdn Eichhoff und Diedrich Kern. ic
Gebrüder Reinbath,. Inhaber: Paul Frich Albert Ludwig Reinboth und Max 5 Reinboth. m
Eug, de Vinie Co. Richard Alfred Gus Schliewiensky ist aus dem unter dieser Firma ö führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ö dem bisherigen Theilhaber elherr Adolf Cy n de Vivie, als alleinigem Inhaber, unter un änderter Firma fortgesetzt. 9
Carl Schaar Æ Sohn. Inhaber: Carl Jehm Martin Schaar und Ferdinand Hermann Johan Schaar. t
Friedr. Koch E Co. Diese Firma hat an Gen Meissner Prokura ertheilt. [
Carl Jul. Klein. Dag unter dieser m bieh von Johann Carl Julius Klein geführte Gesf wird von einer , den alleiniger persönlich haftender Gesellschafter h
Henning Peters.
de
genannte J. C. J. Klein ist, unter unverandenn
Firma fortgesetzt.
Carl Jul. Klein. Diese Tom manditgesellsch hat an Ernst Alfred Bach Prokura ertheilt. Inl. Schlüter. Diese Firma hat an Eduard Vb helm Klemp Prokura ertheilt.
Ayril 5.
Ed. Warmbold . Co. Inhaber: Cdum Warmbold und Christina Dorothea, geb. Mein des Johann Jürgen Eduard Warmbold Witze!
C. Schering. Inhaber: Carl August Gen Schering. l
Jürgens R Sohmann. Diese Firma hat n 6 Gustav Carl Wolf Hohmann Prokura n, heilt.
Oberdürffer Æ Carstens. Das unter dieser Fim bisher von Rudolph Theodor Cordes geführte r, schäft ist von Adolf Heinrich Brockmann ülhe⸗ nommen worden und wird von demselben, gh alleinigem Inhaber, unter der Firma A. ñ. Brockmann fortgesetzt.
A. H. Brockmann. Diese Firma hat an Rudel
Theodor Cordes Prokura ertheilt.
r. A. Heine. Inhaber: Hans Friedrich Alen Deine.
J. Bischoff, Inhaber: Johann Georg Gotllgh Elias Bischoff.
A. J. Herrinann. Diese Firma hat an Am Luise, geb. Neide, des Adolf Johannes Herrmm Ehefrau, Prokura ertheilt.
A. H. W. Janssen. Diese Firma, deren Inhaln der am 5. Juni 1893 verstorbene August Heimij Wilheim Janssen war, ist erloschen.
A. Noortwyck. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat n
Richard Gustav Paul Freyer und an dessen Che frau Charlotte, geb. Noortwyck, beide zu Stuttgan wohnhaft, Prokura ertheilt.
Robert Langthim. Inhaber: Adolph August Roben Langthim.
Robert Langthim. Diese Firma hat an Jacch Heinrich Theodor Otto Langthim Prokura ertheit.
Dörnte & Meyer. Carl Benno Lothar Menn ist aus dem unter dieser Firma geführten Gescht
ausgetreten; dasselbe wird von dem bigherga
Theilhaber Carl Heinrich Max Dörnte, al
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Finn
fortgesetzt. J. Witte * Co.
Witte und Francizco Wassem. Aachener Thermalwaffer
sichtsrathes Julius
geschieden. April 6. M. Engersé. Zweigniederlassung der gleichnamigh . zu Rotterdam. 6 Firma hat n Salomon van der Hove und Salomon non Leeuwen gemeinschaftliche Prokura ertheilt. C. M. Hallbäck X Söner. Zweigniederlasun der gleichnamigen Firma
dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten dasselbe wird von dem bisherigen Theilhahn Johan Theodor Hallbäck iu Malmö, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Sanseatische Plantagen ⸗Gesellschaft Gun
mala Hamburg. In der Generalversammlm der Aktionäre vom 16. März 1894 ist eine Hemmh setzung des Grundkapitals der Gesellschaft dun den Ankauf und die Mortifikation eigener Aktin a n 509000, — big zum Höchstbetrage ban t 600 000, — nominal, jedoch nicht über pum beschlosen und zwar unter Beobachtung d Art. 243, 245 und 248 des Handelsgesetzbuches Ferner ist eine, nach erfolgter Amortifation du erworbenen Aktien, das Aktienkapital der Gesll⸗ schaft betreffende Abänderung des § 5 der Statutth beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg. Hanns ver. Bekannt achnng. * Auf Blatt 4839 des hiesigen Handelsregisterz il heute zu der Firma: Adolf Grünewald K C eingetragen: Die Vollmacht des Liquidator ist erloschen. Hannover, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. ö. In dag hiesige Handelsregifter ist heute Blatt eingetragen die Firma: F. W. Stichweh mit n Niederlassungsorte Hannover und als deren haber Faͤrbermeister Friedrich Äugust Stichweh n Limmer. Hannover, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Redakteur: Dr. 5. Klee, Direktor. Berlin: —
Verlag der Expedition (Schol.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗
Anstalt, Berlin GM., Wil helmstraße tr.
Inhaber: Johannes Max Ott.
¶ Kaiserbrunnen Actien Gesellschaft. Dag in den Vorstand 9. Gesellschaft delegiert gewesene Mitglied des M Schabert ist am 31. zember 1893 aus dieser Stellung wieder an
h lan zu Malmö. Cn Gustaf Hallbäck zu Malmö ist aus dem unn
* 85.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Betanntmachungen der deutschen 1 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
in auch dur . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Huandels⸗Negister.
aynan. Bekauntmachung. 2801 , Firmenregister ist die unter Nr. 101 ingetragene Firma; . „Oscar Weber“
te gelöscht worden.
ö. den 6. April 1894. Königliches Amtsgericht.
28061 18erlohn. In unser Register über Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 23 ver⸗
erkt:
n g. Kaufmann Clemens Wiemann zu Iser— lohn hat für seine Ehe mit Emma Grosz zu Iserlohn durch gerichtlichen Akt vom 3. April i854 jede Gůtergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1894 am 6. April 1894. Iserlohn, 6. April 1894. Königliches Handelsgericht.
Ciel. Bekanntmachung. 2815
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 869, betreffend die Firma Schrand 4 Holstein in Kiel, Inhaber der Kaufmann Gerhard Bernhard Holstein in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
II. In das Prokurenregister ad Nr. 63, betreffend die dem Kaufmann August Hermann Holstein in Kiel für die Firma Schrand C Holftein in Kiel ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 7. April 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2814
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2044 eingetragen die Firma:
Hermann Holstein
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Holstein in Kiel.
Kiel, den 7. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2813 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 531 eingetragen die Firma: Lofflund C Dethleffsen mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carsten Georg Lofflund, 2) der Kaufmann Carl Diedrich Dethleffsen, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 be— gonnen. stiel, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (2812 Koblenz. Die im hiesigen Handelsregister einge— tragene Handelsgesellschaft „Bertrand Streußer“ in Koblenz ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Peter Bertrand, in Koblenz wohnend, übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter un—⸗ beränderter Firma in Koblenz fortsetzt. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 44 des Gesellschaftz und unter Nr. 563 des Firmenregisters. Koblenz, den 7. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königs ber i. Er. Handelsregister. 2811]
In Jas am hiesigen Orte unter der Firma Otto Rehaag bestehende Handelsgeschäft des Kauf manns Otto Rehaag ist der Kaufmann Gustav ele zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe bei Begründung einer offenen dandels gesellschaft seit dem 1. April 1894 unter der deränderten Firma Becker E Rehaag für gemein— same Rechnung fort. Des halb ist am 2. April 1894 die frühere Firma un, Firmenregister bei Nr. 3191 gelöscht und die Veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1093 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 2. April 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
ö. 2808 König sluttex. In das hiesige Handelsregister I bei der Firma Molkerei Glentorf eingetragen, aß sich das Grundkapital durch Ausgeben von neuen Aktien zum Nennwerthe von je 200 M von Kao „M auf 14 806 M erhöht hat.
Königslutter, den 30. März 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Rosentbal.
Kotthus Bekanntmachun 2807 * g. 2807 Die unter Nr. 75 unseres Firmenregisters ein⸗ Hrn gene Firma C. E. Ristau Nachf. L. Dünne⸗ . — Kottbus hat dem Kaufmann Robert ö asner daselbst Prokurg ertheilt und ist dies unter r. 86 des Prolurenregisters heut eingetragen. Kottbus, den 9. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRrotosehnin Bekan ; ĩ . ntmachung. 2810 in der unter Nr. 24 unferes Geseilschaftsregisters . ragenen Firma Krotoschiner Dampf⸗Bier⸗ r nerri Henner und Katzenellenbogen ist in alte . n n worden: ; atzenellenbogen ist aus der Handels— gesellschaft ausge hieb, Kö
ch. die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
J zufolge Verfügung vom 5. am 5. April
Krotoschin, den 5. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 2809 Bei der unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Kaplan und Comp. ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Selig Kaplan ist gestorben und hat Moritz Wasser die Gesellschaft mit den Testaments⸗Erben desselben:
1) der Wittwe Blümchen Kaplan, geborenen Schönlank,
2) dem großjährigen Max Kaplan,
3) den minderjährigen Geschwistern Jenny, Lea, Herrmann und Heimann Kaplan, vertreten durch die Wittwe zu 1 als befreiten Vor⸗ münderin
auf Grund des Gesellschaftsvertrages fortgesetzt.
Demnächst ist Moritz Wasser aus der Gesellschaft ausgetreten und setzen die zu 1 bis 3 Genannten die⸗ selbe unter unveränderter Firma fort.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 6. April 1894.
Krotoschin, den 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 2816 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Ahnnaherg. . Am 29. März.
Fol. 729. August Conrad, Inhaber Friedrich Constantin Ernst Conrad. Auerbach. Am 4. April. . Fol. 325. Carl Hornung K Comp., Kauf⸗ mann Otto Schönfelder Mitinhaber.
Bautꝛen. . Am 30. März.
Fol. 23. Christian Gottfried Klemm gelöscht. Fol. 332. A. Dehne gelöscht.
Brand. Am 4. April. Fol. 84. Kluge Neubert, Oswald Robert Neubert ausgeschieden, künftige Formierung
Hch. Kluge. Chemnitz. Am 30. März.
Fol. 42 202 960 2362 2377 2422 2480 2497 2706 2861 2890 3047 3487 3703 und 3776. Seyfert . Breyer, Heinr. Buschmann, C. Ferd. Scharlach, Hugo Kassel, Ernst Rosch, Falk Reißner, Chr. P. Panl Elbe vormals Sonnenschmidt K Elbe, Alfred Anger, Deutsche Webstuhlfabrik Moritz Lindner, Johannes Blume, H. G. Renzsch, Ernst Kirscht, Ernst Raumann, Franz Rüger und C. F. Schnabel gelöscht.
Fol. 14. V. E. Hahmann; Heinrich Arthur Hah⸗ mann Prokurist. .
Am 2. April.
Fol. 993. Trübenbach R Reißig an Stelle Julius Otto Reißig's, Kaufmann ViFetor Eduard Reißig sowie ein Lom manditist Mitinhaber geworden; Prokura Victor Eduard Reißig's erloschen.
Fol. 3568. Gustav Fischer . Co., Ernst Eduard Gotthardt ausgeschieden; Sitz nach Einsiedel verlegt. Firma im Handelsregister für Chemnitz in Wegfall gestellt, ist auf ⸗
Fol. 524 Landbez. eingetragen; Fabrikanten Gustav Fischer und Carl Theodor Brückner in Einsiedel Inhaber.
Am H5. April.
Fol. 1969. W. Barthel Nachfl.ͥ, ein Kom—⸗ manditist Mitinhaber geworden. Die Zeichnung der Firma hat durch den persönlich haftenden Inhaber Leopold Reinhard Petzold und den Prokuristen Ottomar Alfred Seifert gemeinschaftlich zu erfolgen.
Grimmits chau. Am 31. März. ö.
Fol. 650. Degenkolbe C Otto, Julius Cle⸗ mens Degenkolbe ausgeschieden. .
Fol. 689. Theodor Uhlich, Inhaber Franz Theodor Uhlich.
Dõhlen. Am 3. April.
Fol. 240. Gustav Noback X Co. in Potschappel, Ingenieur Heinrich Berghoff in Prag Mitinhaber.
Döbeln. Am 2. April.
Fol. 474. Döbelner Korsettfabrik Gürke Rühle aufgelöst, Ewald Thronicker Liquidator.
Am 31. März.
Fol. 376. Emil Gruber Nachfolger, an Stelle der Marie Elisabeth Wilhelmine, verw. Fran ke, Jo⸗ hann Heinrich Gustav Langenhagen Inhaber ge— worden.
Dres len. . . Am 29. März.
Fol. 73086. Dresdner Gummir⸗ C Lackir⸗ anstalt Max Göpfert, Inhaber Benno Max Göpfert. ; . ; .
Fol. 7309. Ebeling * Co., errichtet den 27. März 1894, Inhaber Heinrich Adolf Andreas Ebeling sowie ein Kommanditist. .
Am 30. März.
Fol. 4263. Jean Scherbel in Loschwitz, Hedwig Eva Scherbel, geb. Feldmann, Prokuristin.
Fol. 784, 976, 1477, 1612, 2276, 3 24, 3654, 3824, 3923, 4733, 5o23, 5047, 5533, 5630, 5668,
Berlin, Mittwoch, den 11. April
latt unter dem Tite
1894.
5761, 5780, 5945, 6254, 6572, 6584, 6748, 6810, 6861, 6894. 6955, 7031, 7024, 7070, 7268, Adelaide Matthaei, Georg Stütze, Schäffer G Lichtenauer, Alexander Rödger, C. W. Hofmann Nachf. Inh. Alfred Thiel, Moritz Hundins, Oscar Brand, Emil Gast, Engen Silberstein C Co., Theobald Dietrich, Ernst Alexander Opitz, Wilhelm Lincke, Dresdner Brod ⸗Fabrik, Siegfried Epstein, W. Münscher, A. Müller, Hugo Wiese, F. Otto Richter, Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik u. Eisengießerei „Vulkan“ Dose C Krumpelt, Oscar Richter, Werner C Co., Hugo Welcker E Co., Union Inh. D. Hirschberg, Karl Bruno Mager, A. Fasser, Emil Berger, Hermann Förfster Fabrik künstlicher Blumen, W. F. Matthias, Albert Blank, Dresdner Spielkartenfabrik Max Plickert, H. Andersen und Hugo. Welcker G Eo. in Plauen gelöscht. Am 2. April.
Fol. 1878. Theodor Haan, Heinrich Theodor Haan ausgeschieden, Marie, verw. Haan, geb. Börner, Inhaberin, Theodor Haan, Prokurist.
Fol. 1878. Theodor Haan, Heinrich Theodor Haan ausgeschieden, Marie, verw. Haan, geb. Börner, Inhaberin, Erich Hahn Prokurist.
Am H. April.
Fol. 1124. Grahl Höhl, Gustav Leichsenring und Franz Kubasch Prokuristen, diese dürfen nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen. .
Fol. 7307. Carl Hauer, Bildhauer Carl Moritz Schildbach und Architekt Hermann Albin Miethe Mitinhaber. . .
ö 7310. K. A. Seifert, Inhaber Karl Adolf Seifert.
Fol. 7311. J. G. Gasmann, Inhaber Johann Gottfried Gaßmann.
Fol. 7312. König . Richter, errichtet den 15. März. 1894, Inhaber Schlossermeister Gustav August Richard König und Kaufmann Richard Karl Richter.
Freiberg. Am 3. April.
Fol. 193. J. G. Gersten Co., Carl August Schlücke Prokurist.
Glauchan. . Am 31. März.
Fol. 78. Fischer C. Co., Sidonie Bertha, verw. Herrmann, geb. Bruchmann, ausgeschieden, Friedrich Bruno Herrmann Inhaber geworden. Des letzteren Prokura erloschen.
Am 4. April.
Fol. 25. Tasch's Nachfolger, Carl Günther
und Carl Klemm Prokuristen. Hohenstein- Ernstthal. Am 4. April.
Fol. 79 für die Dorfschaften. A. Hodermann in Oberlungwitz, Inhaber Ernst Alban Hodermann.
Fol. 80 für die Dorfschaften. Bruns Schmidt G Co. im Hüttengrunde, Oberlungwitzer Antheils, errichtet den 31 März 1894, Inhaber Landwirth Farl Bruno Schmidt in Schedewitz und Kaufmann August. Paul Berndt in Zwickau, Gesellschaft wird von beiden gemeinschaftlich vertreten.
kamen. . Am 3. April.
Fol. 135. Siegmund Hirsch gelöscht. Clingenthal. Am 29. März. Fol. 149. F. A. Rauner (vormals in Quitten⸗ a Inhaberin Amalie Antonie verw. Rauner, geb.
Wohlrab. Am 30. März. Fol. 149. F. A. Rauner, Mundharmonika⸗ fabrikant Emil Rauner Mitinhaber.
liolpꝛig. Am 29. März.
Fol. 8758. F. Meisel C Co., errichtet den 27. März 1894. Inhaber Mechaniker August Fried⸗ rich Wilhelm Meisel und Kaufmann Paul Cduard Maximilian Thomas.
Am 30. März.
Fol. 6022. W. Wolff gelöscht.
Fol. 6210. Adolf Pincus vorm. Max Pin thus Co., künftige Firmierung Adolf Pineus.
Fol. 8759. A. Bobe vorm. Albin Reichel in Leipzig-⸗Reudnitz, Inhaber Friedrich August Bobe.
Am 31. März.
Fol. 8760). Max Wuestling, Inhaber Adam Max Wuestling.
Fol. 8761. Nudolph Plesse, Inhaber Julius Rudolph Plesse.
Am 2. April.
Fol. 791. F. A. Schütz, Kommanditist aus⸗ geschieden.
Fol. 979. Louis Rocca, Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt, Firma im Handelsregister für Leipzig in Wegfall gekommen.
Fol 1892. F. J. Neimann auf Paul Oscar Heinecke in Leipzig⸗Volkmarsdorf übergegangen; künf⸗ tige Firmierung: F. J. Neimann Nachf.
Fol. 6184. Alexander Schädel auf Theodor Adolf Schulz, Bandagist und chir. Instrumenten⸗ macher, und Alexis Maximilian Karl Mathias Weikersreuter, Kaufmann, übergegangen. Fol. 6556. Gerhardt . Oehme in Leipzig Lindenau; Kaufmann Carl Bernhard Georg Illing, Mitinhaber. Fol. 8762. Ceutral⸗Drogerie, Carl Selter, Inhaber Carl Richard Selter.
Am 4. April. Fol. 3323. Zierom * Meunsch, Kaufleute Richard Zierow und Martin Meusch Mitinhaber, Emil Maͤding, Prokurist.
Fol. 7862. Paul Ludewig gelöscht.
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. em. s5h)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
osten 20 53. —
Fol. 8763. H. Wilhelm Reinhardt, Inhaber Hermann Wilhelm Reinhardt.
Fol. S764. Verlag des Universal Inden Heinrich Wien, Inhaber Dr. Heinrich Wien in Wien.
imhach. ö Am 30. März.
Fol. 478. Oberfrohnaer Stoff“ Sen n Fabrik E. R. Quellmalz jum., Inhaber Ernst Richard Quellmalz jun.
Am 4. April.
Fol. 13. Ch. Wilhelm Matthes, Arno Wil⸗ helm Matthes ausgeschieden, künftige Firmierung Wilhelm Matthes Nf.
Neissen. Am 30. März. Fol. 346. Messom 4 Waldschmidt Nchf. Levp. Ehrlich, Inhaber Leopold Ehrlich.
Ilittweida. Am 3. April.
Fol. 298. Heinr. Banger vorm. Georg Meyer in Mittweida gelöscht.
Nügeln. Am 30. März. . Fol. 76. Ernst Grundmann jum., Inhaber Karl Ernst Grundmann.
Neusalza. Am 30. März. Fol. J. C. G. Große in Niederkunewalde, Prokura Johannes Paul Rabes erloschen, Prokurift Friedrich Moritz Müller darf allein zeichnen.
Oelsnitz. Am 28. März. Fol. 192. Rettberg, Roßbach E Co., Ernst Georg Julius Rettberg ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung: Mechanische Buntweberei Roßbach *
Krake. Am 4. April. Fol. 34. Koch * te Kock, Kollektivprokura Albert Stofer's und Karl Schmidt's erloschen.
Pirna. Am 29. März.
Fol. 176, Bez. d. vormal. G.⸗A. Pirna. Franz Hermann Loebel in Mügeln, Inhaber Fran Hermann Loebel.
Am 31. März.
Fol. 177. Johannes Marquart in Gross⸗ zschochwitz, Inhaber Johannes Marquart, Her— mann Gustav Paul Liebich Prokurist.
Plauen. . Am 31. März. Fol. 826. Aug. Loeser gelöscht.
Am 2. April. J Fol. 614 Kuhn C CEo., Prokura Friedrich
Hermann Roeßler's erloschen. Reichenbach. Am 3. April.
Fol. 611. Gebr. Große gelöscht.
. Am 4. April.
Fol. 105. F. Kölbel erloschen. .
Fol. 742. Johannes Päßler, Inhaber Her mann Johannes Päßler.
Fol. I43. Schmidt * Artinger, Lithographen Franz Hermann Schmidt und Matthäus Artinger Inbaber.
Fol. 744. Franz Wagner in Schönbach, In haber Franz Ernst Heinrich Wagner.
Schwarzenberg. Am 31. März.
Fol. 301. Blechschmidt E Lippold in Berms⸗ grün gelöscht.
FTaucha. Am 27. März.
Fol. 82. J. W. Schulz heißt: F. W. Schul Buch- und Musik⸗Versandthans Sommerfeld⸗ Leipzig.
Freuen. 1.60. 8 ö n n, d
Fol. 60. Franz Flechsig erloschen.
Waldheim.
I. 119. W u 5 a d Schuh⸗ Fol. 119. aldheimer Filz⸗- un n waarenfabrik Robert Gãrditz Prokura Heinrich Hermann Julius Müller's erloschen.
Fol. 137. Lauckner Klopfer, Ernst Klopfer ausgeschieden.
Zittau. Am 30. März. .
Fol. 681. Arno Hempel in Hirschfel de gelöscht.
Fol. 725. Hubert Strupp in Hirschfelde, In⸗ haber Hubert Strupp.
Am 31. März.
Fol. 410. August Franke Nachfolger, Paul
Otto Lange Prokurist.
Is chopau. . Am 4. April. Fol. 118. Julius Wendt, Kaufleute Robert Alfred Pfeifer und Ernst Theodor Wendt Mit⸗ inhaber, des letzteren Prokura erloschen.
Zwenkan. = Am 31. März. Fol. 84. Gebrüder Heyer in Großdeuben ge⸗ löscht. 2817 Meiningen. Zu Nr. 304 unseres Handelregisters — Ernst Sauder in Meiningen — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Mühlenbesitzers und Mehl⸗ händlers Ernst Sander in Meiningen ist die Firma auf seine beiden Kinder Anna und Elise Sander das., welche beide noch minderjährig sind, über⸗
gegangen. Die Wittwe des Ernst Sander. Frau Ida
Sander, geb. Dürbeck, in Meiningen ist ihren beiden